Entscheidung fällt nächste Woche
Quelle HNAvom 5.9.2024Nr. 52526 Aufrufe
Alheimer Parlamentsausschüsse empfehlen Beteiligung an UBZ Licherode Licherode – Nun steht die Entscheidung an: Um das insolvente Umweltbildungszentrum (UBZ) im Alheimer Ortsteil Licherode zu retten, soll es eine kreisübergreifende gemeinnützige GmbH geben – die Stadt Homberg ist als Gesellschafter dabei, Schwalmstadt unterstützt das Vorhaben zumindest finanziell. Alheim stimmt über die Teilhabe am kommenden Dienstag, 10.September,in der Gemeindevertretersitzung ab. Die drei Ausschüsse der Gemeinde haben sich bereits diese Woche größtenteils dafür ausgesprochen, mit zehn Prozent Gesellschafter des UBZ zu werden weiterlesen
Datei herunterladen
Umgehung für Breitenbach und Blankenheim
Quelle HNAvom 5.9.2024Nr. 525321 Aufrufe
VOR 40 JAHREN Umgehung für Breitenbach und Blankenheim der 5. September 1984 war ein Tag, auf den die meisten Einwohner von Breitenbach und Blankenheim sehn süchtig gewartet hatten. Die neue Umgehungsstraße sollte mit feierlichem Zeremoniell für den Verkehr freigegeben werden. Die Dörfer waren ab dann vom Durchgangsverkehr der Bundesstraße 27 mit seinen Tausenden von Fahrzeugen befreit. Bei aller Freude gab es aber auch negative Aspekte, wie unsere Zeitung schrieb. weiterlesen
Datei herunterladen
Ferienprogramm mit Spaß und Wissen
Quelle HNAvom 3.9.2024Nr. 52507 Aufrufe
Drei Wochen für Kinder in Rotenburg Alheim Rotenburg/Alheim – Das diesjährige Ferienprogramm der Kommunalen Kinder- und Jugendarbeit von Rotenburg und Alheim bot Kindern und Jugendlichen aus der Region drei unvergessliche Wochen voller Aktivitäten. Den Auftakt der zweiten Hälfte des Ferienprogramms bildete das Modul „You never walk alone, überall um uns ist Leben“, bei dem Kinder die Lebewesen in ihrer direkten Umgebung entdeckten und Exkursionen zu Wald, Teich und Wiese unternahmen. weiterlesen
Datei herunterladen
Freude über hohe Wahlbeteiligung
Quelle HNAvom 2.9.2024Nr. 524311 Aufrufe
Alle sechs Bürgermeisterkandidaten verfolgten Stimmauszählung im Rathaus Nentershausen – Im Nentershäuser Rathaus herrschte am gestrigen Abend eine gespannte Atmosphäre. Sechs Kandidaten, die sich für das Amt des Bürgermeisters beworben hatten, verfolgten gemeinsam mit einigen Gästen, darunter Landrat Torsten Warnecke, sowie mit dem amtierenden Bürgermeister Ralf Hilmes (SPD) die Auszählung der Stimmen auf einem großen Monitor. weiterlesen
Datei herunterladen
Konzert statt Wellnesskur
Quelle HNAvom 2.9.2024Nr. 52447 Aufrufe
Musikerin aus Tennessee versetzte Zuhörer in Rotenburg in andere Sphären Rotenburg – Es gab Menschen im Eventhof Fullestrom des Rotenburger Wasserkraftwerks, die sich am Samstagabend nach einem Sofakonzert richtig tiefenentspannt fühlten. Nicht etwa im schläfrigen Sinn. Sondern eher wie nach einer Frischzellen oder Wellnesskur. weiterlesen
Datei herunterladen
Noll und Weinert gehen in die Stichwahl
Quelle HNAvom 2.9.2024Nr. 524520 Aufrufe
Bürgermeisterwahl Nentershausen: Wahlbeteiligung lag bei 75,65 Prozent Nentershausen – Wer ab kommendem Jahr die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister der Gemeinde Nentershausen wird, das wurde bei der Wahl am gestrigen Sonntag noch nicht final entschieden, da keiner der sechs Bürgermeisterkandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen gewann und damit keiner die absolute Mehrheit erreichte. weiterlesen
Datei herunterladen
„Ossis“ und die Obrigkeit
Quelle HNAvom 31.8.2024Nr. 523814 Aufrufe
Thema: Landtagswahl in Thüringen. Vielleicht ist der Begriff von Herrn Rott mit der „Antenne für Verarschung“ in der HNA vom 27. August etwas grob ausgefallen, aber im Kern trifft er doch die Sache: Die Ostdeutschen sind schon einmal von ihrer Regierung belogen worden und stehen deshalb der „Obrigkeit“ sehr viel kritischer gegenüber als wir „Wessis“. Und die Staatsorgane der DDR haben ihnen auch nicht immer die Wahrheit geschildert, dass bedingt dann auch eine gewisse Vorsicht vor Aussagen unserer Medien. Ein wesentlicher Unterschied ist auch aus meiner Sicht, dass die „Ossis“ mehr Pragmatiker sind, die sich um ihr direktes Umfeld kümmern, und keine Ideologen, die die Welt retten wollen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Wochenende voller Fantasy
Quelle HNAvom 31.8.2024Nr. 52407 Aufrufe
Festival Annotopia ist vom 6. bis 8. September zurück in Rotenburg Rotenburg – Der Schlosspark in Rotenburg wird zu einer Welt voller Magie: Zum sechsten Mal wird beim Festival Annotopia ein vielfältiges Programm aus Show, Musik und Markt geboten. Das Festival beginnt am Freitag, 6. September, und geht bis Sonntag, 8. September. Annotopia ist ein gemeinsames Projekt des Stadtmarketing und Stadtentwicklung Rotenburg, der Stadt Rotenburg und Noa Entertainment. weiterlesen
Datei herunterladen
Fraktionen boxen Sparkurs durch
Quelle HNAvom 31.8.2024Nr. 52419 Aufrufe
Heiße Diskussion um Ronshäuser Großprojekte – Becker lässt Beschluss prüfen Ronshausen – Eine außergewöhnliche Sitzung erlebten die Gemeindevertreter und mehr als vierzig Gäste (vornehmlich Feuerwehrleute) am Donnerstagabend in Ronshausen, bei der ein Sparkurs bei den Großprojekten Feuerwehrhaus und Kita-Neubau beschlossen wurde. Nicht nur die Länge der vierstündigen Sitzung war eher unüblich, sondern vor allem die Begleiterscheinungen. weiterlesen
Datei herunterladen
Wechsel an der Spitze im Kreiskrankenhaus
Quelle HNAvom 31.8.2024Nr. 52427 Aufrufe
Rotenburg – Das Kreiskrankenhaus (KKH) stellt sich neu auf: Ab September konzentriert sich Dr. Martin Oechsner auf die neue Position des Direktors der chirurgischen Kliniken. Geschäftsführer ist dann allein Horst Beißel, mit dem Oechsner bisher eine Doppelspitze bildete. Neuer Ärztlicher Direktor ist Dr. Stefan Kortüm, der im Juli als Chefarzt der Akut- und Notfallmedizin vom Klinikum nach Rotenburg wechselte. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU will Waffenverbotszone
Quelle HNAvom 30.8.2024Nr. 523434 Aufrufe
Bad Hersfeld – Die CDU will eine Waffenverbotszone in der Bad Hersfelder Innenstadt einführen. Ein entsprechender Antrag, der unserer Zeitung vorliegt, soll den Stadtverordneten vorgelegt werden. Die Waffenverbotszone soll in nerhalb des Stadtrings liegen. Unterdem Eindruck des Anschlags von Solin gen und mit Blick auf Großveranstaltungen wie etwa das bevorstehende Lullus fest will die CDU, dass die Sicherheit für die Bürger erhöht wird. weiterlesen
Datei herunterladen
Gemeinde harrt der harten Zahlen
Quelle HNAvom 30.8.2024Nr. 52359 Aufrufe
Haushaltseinbringung in Nentershausen weiter offen – CDU kritisiert Hilmes Weißenhasel – In Nentershausen wird weiter darum gerungen, die Finanzlage der Gemeinde in einen Haushalt zu fassen – als einzige im Kreis hat die Kommune noch kein Zahlenwerk zur Beratung vorgelegt. Das ist bei der rund einstündigen Gemeindevertretersitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Weißenhasel am Mittwochabend noch einmal deutlich geworden, bei der Bürgermeister Ralf Hilmes (SPD) einen Sachstandsbericht nicht nur zum Haushalt, sondern auch zur Ärztesuche abgegeben hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Kontrollen sollen Druck erhöhen
Quelle HNAvom 30.8.2024Nr. 52367 Aufrufe
Bad Hersfeld – Eigentlich ist es die fünfte Jahreszeit, das Lullusfest, für Bad Hersfeld und die ganze Region: Das Lullusfest. Doch beim Gedanken an Men schenmengen und Gedränge wird nach dem Messerangriffen von Solingen vielen Volksfestfreunden vermutlich mulmig. weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Anstrich fürs Rotenburger Pilzchen
Quelle HNAvom 30.8.2024Nr. 52376 Aufrufe
Das „Pilzchen“, beliebter Rastplatz für Wanderer mit Panoramablick auf die Stadt Rotenburg, erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Möglich machte das der Kultur- und Tourismusverein mit dem zweiten Vorsitzenden Friedhelm Wollenhaupt (rechts) und einem ehrenamtlichen tatkräftigen Helfer. weiterlesen
Datei herunterladen
FDP fordert Hilfe für Kaliindustrie
Quelle HNAvom 29.8.2024Nr. 523016 Aufrufe
Besuch im K+S-Werk Werra Philippsthal/Heringen – Die Fraktionsvorsitzende der FDP im Hessischen Landtag, Wiebke Knell, hat gemeinsam mit dem parlamentarischen Geschäftsführer Oliver Stirböck und Dr. Matthias Büger, Fachsprecher für Wissenschaft und Innovation, das Kaliwerk Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH besucht. „Das Werk Werra zeigt, dass Hessen und Deutschland ein starker Industriestandort sind. Das ist aber kein Selbstläufer. Im Gegenteil, mit immer komplizierteren Vorschriften und langwierigen Genehmigungsverfahren werden übermäßige Hürden aufgebaut, die andere Wettbewerber in der vom Weltmarkt dominierten Branche nicht haben“, teilt Wiebke Knell mit. Um die Produktion bis ins Jahr 2060 zu ermöglichen, plant K+S neue Investitionen in Höhe von 600 Mil lionen Euro. Die FDP unterstützt diese Pläne und fordert die Landesregierung auf, die Rahmenbedingungen zu verbessern, anstatt durch immer neue Auflagen und Hindernisse die Zukunft des Kalibergbaus zu gefährden. weiterlesen
Datei herunterladen
Fußgänger...was tun
Quelle HNAvom 29.8.2024Nr. 52316 Aufrufe
Lesermeinung Thema: Fallstricke für Fußgänger. Man hat heute als Fußgänger wortwört lich einen „schweren Stand“. Die Bürgersteige in den Städten sind wegen Glasfa serkabel-Verlegung aufgerissen. Das Kopfsteinpflaster ist übersäht mit her ausragenden Steinen, die nicht mehr ordnungsgemäß zurückverlegt wurden. Hinzu kommen die rasenden E-Bikerund E-Rollerfahrer, die kaum hörbar mit mehr als zehn Kilometer pro Stunde an Fußgängern vorbeirauschen. Diese wer den sogar auf den wenig vorhandenen Bürgersteigen belästigt. weiterlesen
Datei herunterladen
Kirmes gegen Kernstadt
Quelle HNAvom 29.8.2024Nr. 52326 Aufrufe
LESERFORUM Kirmes gegen Kernstadt Thema: Braacher Kirmes und „Rotenburg rocks“. Wir hier in Braach sind sehr froh, dass sich wieder eine Gruppe junger Leute gefunden hat, die eine Zeltkirmes durchführt. Dies ist immer mit einem finanziellen Risiko verbunden. Darum kann ich es wirklich nicht nachvollziehen, dass die Stadt Rotenburg/MER immer donnerstags, wenn in Braach der Heimatabend statt findet, auf dem Rotenburger Marktplatz eine Gegenveranstaltung „Rotenburg rocks“ durchführt. weiterlesen
Datei herunterladen
Yoga für den guten Zweck – Mehr als 800 Euro für Tierschutzverein Rotenburg
Quelle HNAvom 29.8.2024Nr. 52334 Aufrufe
Annouck Schaub von Your Life Yoga aus Rotenburg spendete mehr als 800 Euro an den Tierschutzverein Rotenburg, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Das Geld kam bei einer Spendenveranstaltung im Rotenburger Schlosspark zusammen. Bei gutem Wetter waren über 150 Menschen zusammengekommen und machten unter Schaubs Anleitung gemeinsam Yoga und entspannten sich. Die Veranstaltung sei ein Erfolg gewesen, heißt es in der Pressemitteilung. weiterlesen
Datei herunterladen
Genehmigung trotz Defizits
Quelle HNAvom 28.8.2024Nr. 522815 Aufrufe
RP Kassel gibt grünes Licht für Kreishaushalt Hersfeld-Rotenburg – Nach monatelangem Ringen gibt es nun grünes Licht für den Kreishaushalt – laut Genehmigungsbehörden dürfte Hersfeld-Rotenburg damit der erste Landkreis in Hessen sein, der dabei ein Defizit sowohl im Ergebnis- als auch im Finanzhaushalt aufweist. Die mehrfach überarbeitete Finanzplanung hat im Ergebnishaushalt ein Minus von rund 24 Millionen Euro, im Finanzhaushalt sind es rund 11,2 Millionen Euro. Das Gesamtvolumen des Kreishaushalts liegt bei knapp 278 Millionen Euro. weiterlesen
Datei herunterladen
Heute-vor-30-Jahren-27.08.2024
Quelle HNAvom 28.8.2024Nr. 52296 Aufrufe
Heute-vor-30-Jahren-27.08.2024 weiterlesen
Datei herunterladen
Brunnenwasser Grenzwert teils massiv überschritten
Quelle HNAvom 27.8.2024Nr. 52266 Aufrufe
Nitratergebnisse der Wasserproben des Labormobils liegen vor – Agroforstsystem kann Abhilfe schaffen Bebra – Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und zum Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der im Juni in Bebra abgegebenen 20 Brunnenwasserproben fest. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Herzblut im Ehrenamt
Quelle HNAvom 27.8.2024Nr. 52278 Aufrufe
Feier in der Stiftsruine: Würdigung für Thomas Specht Bad Hersfeld – Zum Kreisehrenamtstag hatte der Landkreis am Sonntag in die Stiftsruine eingeladen. 850 geladene Gäste – hauptsächlich Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Bereichen wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, DLRG oder auch aus der Politik, kamen. Die Veranstaltung bot den Anwesenden nicht nur die Möglichkeit, die Bedeutung des Ehrenamts zu würdigen, sondern im Anschluss auch gemeinsam den Austausch zu pflegen und die Gemeinschaft zu stärken. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis würdigt das Ehrenamt
Quelle HNAvom 26.8.2024Nr. 52244 Aufrufe
Auszeichnung für Hönebacher Thomas Specht Bad Hersfeld – Mit 850 geladenen Gästen fand am Sonntag der Kreisehrenamtstag in der Bad Hersfelder Stiftsruine statt. Die Veranstaltung bot den Anwesenden nicht nur die Möglichkeit, die Bedeutung des Ehrenamts zu würdigen, sondern im Anschluss auch, gemeinsam den Austausch zu pflegen und die Gemeinschaft zu stärken. Geehrt wurde der Hönebacher Thomas Specht mit dem Feuerwehrverdienstab zeichen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Es wird nur selten vergeben, zu letzt im Jahr 2012. Seit fast 40 Jahren engagiert sich Specht in der Feuerwehr und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Positionen übernommen. weiterlesen
Datei herunterladen
Schlamm, Sprünge und Schweiß
Quelle HNAvom 26.8.2024Nr. 52253 Aufrufe
Bereits zum fünften Mal schickte der Red Castle Run seine Teilnehmer am Samstag auf einen Hindernisparcours durch und rund umRotenburg. Die Faszination scheint ungebrochen: 1035Läufer traten an, zahlreiche Zuschauer säumten die Streckenränder. Wir haben jede Menge Impressionen gesammelt. weiterlesen
Datei herunterladen
Stammgäste und Stimmungskanonen
Quelle HNAvom 24.8.2024Nr. 52234 Aufrufe
17 Veranstaltungen: Kulturverein Ellis Saal stellt neues Programm vor Weiterode – Nach einer 25-jährigen Erfolgsgeschichte steht fest: Ellis Saal belebt die Kultur, und das über Bebras größten Stadtteil Weiterode hinaus. „Den Beweis brauchen wir, glaube ich, nicht mehr antreten“, sagt Vereinschef Klaus Wittich am Mittwoch beim letzten Biergarten-Abend des Jahres. weiterlesen
Datei herunterladen
„Überhaupt keine Steuerungsmöglichkeit“
Quelle HNAvom 23.8.2024Nr. 52183 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Fragen und Antworten zu den Abläufen beim Glasfaserausbau Hersfeld-Rotenburg – Die positive Nachricht, dass in weiten Teilen des Landkreises an schnellen Internetleitungen bis in die Wohnhäuser gearbeitet wird, geht auch mit negativen Begleiterscheinungen einher. Der Hessische Städte- und Gemeindebund (HSGB) ist die Interessenvertretung der Kommu nen. Er erklärt auf Nachfrage unserer Zeitung die Hintergründe. Fragen und Antworten zum Glasfaserausbau: Kommunen verweisen beim Thema Glasfaser immer wieder darauf, dass sie keinen Einfluss auf die Arbeiten nehmen können. Ist das wirklich so? Ja. Leider räume das Telekommunikationsgesetz (TKG) den lizenzierten Unternehmen „erhebliche Privilegien ein, sodass die Kommunen den Glasfaserausbau (der politisch auch gewollt ist) hinzunehmen haben und über über haupt keine Steuerungsmöglichkeiten verfügen“, weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Ärger ist vorprogrammiert
Quelle HNAvom 23.8.2024Nr. 52193 Aufrufe
Glasfaser-Frust Keine Frage: Der desolate Zustand von vielen Gehwegen und Straßen im Kreisgebiet ist nicht nur ein Ärgernis, sondern zum Teil eine ernste Gefährdung – gerade für ältere oder gehandicapte Mitbürger. Nun waren viele Straßen schon vor dem Glasfaserausbau in miesem Zustand, aber durch die Bauarbeiten wurde es noch schlimmer. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadt wird zum Hindernisparcours
Quelle HNAvom 23.8.2024Nr. 52204 Aufrufe
Red Castle Run in Rotenburg erlebt am Samstag seine fünfte Auflage Rotenburg – 400 Metallbauteile, Rohre, Tritte, Streben, Gelenke, Verbindun gen. Daraus ist gestern ein Gestell geworden, über das es von der Alten Fuld abrücke in Rotenburg abwärts ans Fuldaufer geht. Die Aufbauarbeiten für die fünfte Auflage des Red Castle Run waren gestern und sind auch heute noch in vollem Gang. weiterlesen
Datei herunterladen
TNG will bald fertig sein
Quelle HNAvom 23.8.2024Nr. 52213 Aufrufe
Rotenburg – In Rotenburg hat sich der Unmut über die Glasfaserarbeiten in den zurückliegenden Wochen verstärkt. Auch Bürgermeister Marcus Weber hat sich dazu jüngst in den Sozialen Netzwerken zu Wort gemeldet. weiterlesen
Datei herunterladen
Unmut über Glasfaserausbau
Quelle HNAvom 23.8.2024Nr. 52224 Aufrufe
Den Kommunen bleibt meist nur die Zuschauerrolle VON CHRISTOPHER ZIERMANN UND KAI A. STRUTHOFF Hersfeld-Rotenburg – Der Ausbau des Glasfasernetzes sorgt in fast allen Kommunen in Waldhessen für viel Unmut in der Bevölkerung, denn die Stra ßen werden oft erst Monate nach den Tiefbauarbeiten wieder asphaltiert oder gepflastert. „Der Zustand der Bürgersteige nach der Glasfaserverkabe lung ist teilweise unhaltbar“, schimpft deshalb zum Beispiel der SPD-Fraktionsvorsitzende in Bad Hersfeld und Kreistagsabgeordnete Karsten Vollmar. Die SPD hatte die Glasfaser-Problematik mit einer Anfrage an die Stadtthematisiert. weiterlesen
Datei herunterladen
Film über Greifvögel
Quelle HNAvom 22.8.2024Nr. 52163 Aufrufe
Arno Werner hat das Leben der Rotmilane dokumentiert Bebra – In einer Filmdokumentation stellt Ornithologe Arno Werner mit sei nem Rotmilanteam im sechsten Jahresbericht die Großvögelbeobachtungen im Stölzinger Gebirge vor. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 Weiter.......4666.....Einträge