Weiter Druck für die Energiewende
Quelle HNAvom 1.6.2015Nr. 112037 Aufrufe
Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg stammen 38 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen weiterlesen
Datei herunterladen
Gerd Herrmann wäre gern Nachfolger geworden
Quelle HNAvom 20.5.2015Nr. 87231 Aufrufe
weiterlesen
Datei herunterladen
Aus dem Rotenburger Parlament
Quelle HNAvom 30.3.2015Nr. 136930 Aufrufe
Einheitliche touristische Beschilderung Drei Ortsbeiräte werden kleiner Rewe-Markt wird größer Zusätzliche Angaben auf Stimmzetteln weiterlesen
Datei herunterladen
Am leben orientiert
Quelle HNAvom 5.3.2015Nr. 185331 Aufrufe
Landratskandidatin Elke Künholz (SPD) will im Kreis noch viel bewegen weiterlesen
Datei herunterladen
Bus und Bahn ein Viertel soll wegfallen
Quelle HNAvom 5.3.2015Nr. 185430 Aufrufe
NVV gibt düstere Prognose, weil Bund Zuschüsse eingefroren hat weiterlesen
Datei herunterladen
Kaserne Ministerin soll sich erklären
Quelle HNAvom 5.3.2015Nr. 185536 Aufrufe
Bürgermeister bringen Unterschriften nach Berlin ROTENBURG/ALHEIM. Die Bürgermeister von Rotenburg und Alheim verlangen eine Erklärung, warum die Schließung der Alheimer-Kaserne nicht noch einmal geprüft wird. Das gebiete der Respekt vor den vielen Menschen, die sich für ihren Erhalt eingesetzt haben, teilen Christian Grunwald (CDU) und Georg Lüdtke (SPD) mit. „Zumindest erwarten wir zusammen mit den vielen Menschen in der Region, dass man unsere vielen Stimmen ernst nimmt und mit uns spricht“, sagt Lüdtke. Rund tausend Teilnehmer einer Kundgebung hatten am 7. Februar für den Erhalt des Bundeswehrstandorts protestiert. Seither haben sich 2994 Menschen in ausliegende Unterschriftenlisten eingetragen. An einer Online-Petition haben sich bis gestern Nachmittag 2290 Menschen beteiligt, darunter 1774 aus dem Kreis. Diese Unterschriften wollen Grunwald und Lüdtke nun an das Verteidigungsministerium übergeben. weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Gefahr für die Klinik-Schule
Quelle HNAvom 5.3.2015Nr. 185631 Aufrufe
Elke Künholz weist Vorwürfe aus Fulda zurück BAD HERSFELD. Die Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz (SPD) sieht die fristgerechte Eröffnung der Klinik-Schule in der Psychiatrischen Kinderund Jugendambulanz nicht in Gefahr. Entsprechende Vorwürfe des Herz-Jesu-Krankenhauses in Fulda weist sie zurück. Die Schule soll im umgebauten St. Elisabeth-Krankenhaus entstehen. Es fehle aber die komplette Schulausstattung, für die der Kreis Hersfeld-Rotenburg zuständig sei, hatte Herz-Jesu kritisiert (wir berichteten). Das Krankenhaus betreibt die Ambulanz als Außenstelle in Bad Hersfeld. weiterlesen
Datei herunterladen
Einzelhandel gegen Innenstadt-Outlet
Quelle HNAvom 4.3.2015Nr. 185831 Aufrufe
Verband: Rotenburg ist nicht Bad Münstereifel ROTENBURG. Der Einzelhandelsverband Hessen-Nord lehnt die Pläne eines Innenstadt-Outlets in Rotenburg ab. Grund dafür: Die Landes- und Regionalplanung lässt Outletcenter nur in Innenstädten von Oberzentren zu. Zudem sei Rotenburg nicht mit Bad Münstereifel, wo es seit kurzem ein ähnliches Outletcenter gibt, zu vergleichen. Auch dort müsse sich aber erst noch erweisen, ob das Konzept langfristig funktioniert und ein „Gewinn für die Kommune sein wird“, so Martin Schüller, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes. weiterlesen
Datei herunterladen
Warnung direkt auf das Smartphone
Quelle HNAvom 4.3.2015Nr. 185931 Aufrufe
„Katwarn“ sendet lebenswichtige Informationen HERSFELD-ROTENBURG. Seit Ende des Jahres 2014 verfügt der Landkreis Hersfeld–Rotenburg über die Möglichkeit, Warnmeldungen über das so genannte „Katwarn–System“ zu versenden. weiterlesen
Datei herunterladen
UBR Modell hat Erhöhung verhindert
Quelle HNAvom 4.3.2015Nr. 186030 Aufrufe
Kitagebühren unter Schutzschirmbedingungen ROTENBURG. Gegen die Kritik, die gebührenpflichtige Randzeitenregelung für den Besuch der Rotenburger Kindertagesstätten sei unsinnig und familienfeindlich, wehrt sich UBR-Fraktionsvorsitzender Hartmut Grünewald. Die UBR hatte das Modell vorgeschlagen, das Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) nun wieder abschaffen will – wir berichteten. Das Land will höhere Zuweisungen für längere Kernöffnungszeiten gewähren. weiterlesen
Datei herunterladen
Kasernen Protest SPD wehrt sich
Quelle HNAvom 3.3.2015Nr. 185130 Aufrufe
ROTENBURG. Gegen den Vorwurf von Leserbriefschreiber Klaus Czenar (HNA vom 2. März), bei der Protestaktion gegen die Kasernen-Schließung seien Bilder veröffentlicht worden, die den Eindruck erweckten, es habe sich um eine SPDWahlkampfveranstaltung gehandelt, wendet sich nun der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rotenburger Stadtparlament, Volker Heise. weiterlesen
Datei herunterladen
Unwetter riss Flügel ab
Quelle HNAvom 3.3.2015Nr. 185231 Aufrufe
Blitz und Sturm am Knüllköpfchen: Schwerer Schaden an Windrad – Keine Verletzten weiterlesen
Datei herunterladen
Beim Energiesparen einig
Quelle HNAvom 2.3.2015Nr. 184933 Aufrufe
Parlament verabschiedet Masterplan – bis 2030 aus erneuerbaren Energien versorgen ROTENBURG. Der Masterplan Energie, der in den Zubra-Kommunen Bebra, Rotenburg und Alheim umgesetzt werden soll, ist von den Rotenburger Stadtverordneten am Donnerstag einstimmig bei zwei Enthaltungen aus den Reihen der UBR verabschiedet worden. Ziel des Plans ist es, dass die Region Strom und Wärme bis 2030 ausschließlich aus erneuerbaren Energien bezieht. weiterlesen
Datei herunterladen
Einsatz für Kaserne ist kein Wahlkampf
Quelle HNAvom 2.3.2015Nr. 185031 Aufrufe
Thema: SPD-Plakate bei Kundgebung weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Schlag ins Gesicht
Quelle HNAvom 28.2.2015Nr. 184333 Aufrufe
ZUM TAGE Ein Schlag MARCUS JANZ über das Aus der Kaserne Es gab eine kleine Hoffnung für die Alheimer- Kaserne. Da war die Kritik des Wehrbeauftragten an der Schließung sanierter Kasernen; die 750 Millionen Euro, die in Schimmelunterkünfte gesteckt werden müssen; der breite Protest gegen Steuerverschwendung; der Vorschlag für einen Runden Tisch, den Ursula von der Leyen nicht gleich abgelehnt hat. Und doch: Die Ministerin bleibt hart und macht die Kaserne dicht. weiterlesen
Datei herunterladen
Endgültiges Aus für die Alheimerkaserne
Quelle HNAvom 28.2.2015Nr. 184432 Aufrufe
Ministerin nimmt aber andere Standortentscheidungen zurück Verteidigungsministerium hält an der Schließung der Alheimer-Kaserne in Rotenburg fest. Trotz Protesten wegen der Steuergeldverschwendung wird die Entscheidung nicht mehr überprüft. Das hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) nach Informationen unserer Zeitung am Donnerstagabend in einem Gespräch mit Verteidigungspolitikern der großen Koalition erklärt. Ein Sprecher ihres Ministeriums erklärte auf Nachfrage nur, dass es keinen neuen Sachstand gebe. Es bleibe somit bei der Entscheidung, die Kaserne zu schließen. weiterlesen
Datei herunterladen
Etappenziel ist erreicht
Quelle HNAvom 28.2.2015Nr. 184532 Aufrufe
Haushaltsplanentwurf 2015 ist ausgeglichen – ein Jahr vor der Schutzschirmfrist ROTENBURG. „Wir geben erstmals nach mehreren Jahrzehnten nur das Geld aus, was wir auch einnehmen.“ Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald strahlte am Donnerstag, als er den Stadtverordneten offiziell die gute Nachricht verkündete: Der Haushaltsplan 2015 ist ausgeglichen. Und das ein Jahr vor der im Schutzschirmvertrag vereinbarten Frist. Das Volumen des 250-Seiten starken Zahlenwerks umfasst 22 Millionen Euro. Mut, Kreativität und die richtigen Beschlüsse hätten zu diesem Ergebnis geführt, sagte Grunwald. weiterlesen
Datei herunterladen
Kein Trost für die Soldaten
Quelle HNAvom 28.2.2015Nr. 184633 Aufrufe
Mehr zum Thema: Endgültiges Aus für die Alheimer-Kaserne ist besiegelt ROTENBURG. Schimmel, Zugluft, uralte Betten – die Sanierung maroder Kasernen ist „ein echter Marathon“, sagt Ursula von der Leyen. Und ein teures Unterfangen obendrein. Trotzdem spielt die gerade erst teuer sanierte Alheimer- Kaserne in den Überlegungen der Verteidigungsministerin offenbar keine Rolle mehr. „Bis Ende 2017 werden wir bis zu vier Milliarden Euro in die Infrastruktur der Bundeswehr investieren“, sagt sie in Interview mit einem Bundeswehrmagazin, das gestern veröffentlicht wurde. Es gebe ein Sofortprogramm zur Sanierung von Kasernen, das kurzfristig die gröbsten und dringendsten Mängel abstellen soll. weiterlesen
Datei herunterladen
Kerstin Bier Outlet-Pläne offen prüfen
Quelle HNAvom 28.2.2015Nr. 184731 Aufrufe
VHHG-Vorsitzende will „neutral beobachten“ ROTENBURG. „Wir müssen jeden Weg prüfen und jede Chance nutzen, die Stadt weiterzuentwickeln“, sagt Kerstin Bier, Vorsitzende der Vereinigung Handel, Handwerk und Gewerbe (VHHG) in Rotenburg zu den in dieser Woche bekannt gewordenen Plänen, in der Stadt ein City-Outlet einzurichten. Sie stehe den Plänen neutral und offen gegenüber, erklärte Bier auf Anfrage. Die Idee sollte weiterverfolgt und sorgfältig geprüft werden. „Wir haben ja nichts zu verlieren“, meint die Vorsitzende. Und: „Wir müssen ja etwas machen.“ weiterlesen
Datei herunterladen
Zwei neue für das Stadtparlament
Quelle HNAvom 28.2.2015Nr. 184834 Aufrufe
In Rotenburg rückten Frauen nach ROTENBURG. Ein Jahr vor der Kommunalwahl gibt es im Rotenburger Stadtparlament zwei Nachrückerinnen in den Fraktionen. Für den SPD-Stadtverordneten Jörg Schlüter, der sein Mandat zurückgegeben hatte um sich als neuer Ortsvorsteher ganz seiner Aufgabe in Lispenhausen widmen zu können, rückte Corinna Rüppel nach. Auf eine kampferprobte Kraft kann die CDU zurückgreifen. Für Carsten Zabel rückte Gerlinde Fenner nach. Fenner ist 78 Jahre alt und hat langjährige Erfahrung in der Rotenburger Kommunalpolitik. Sie gehörte von 1984 bis 1985 dem Parlament an weiterlesen
Datei herunterladen
Einstimmig für Schlüter
Quelle HNAvom 22.1.2015Nr. 118936 Aufrufe
Ortsbeirat Lispenhausen wählt 50-Jährigen zu neuem Ortsvorsteher weiterlesen
Datei herunterladen
Fehling Stellen uns der Verantwortung
Quelle HNAvom 22.1.2015Nr. 119035 Aufrufe
Standort entspricht allen Voraussetzungen weiterlesen
Datei herunterladen
Höchst Kantine wird Flüchtlingsunterkunft
Quelle HNAvom 22.1.2015Nr. 119132 Aufrufe
Platz für 100 Asylbewerber am Stadtrand von Bad Hersfeld weiterlesen
Datei herunterladen
Nah an der Stadt
Quelle HNAvom 22.1.2015Nr. 119231 Aufrufe
ZUM TAGE KARL SCHÖNHOLTZ über das Flüchtlingsheim weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgermeister Revolte gegen das Land Hessen
Quelle HNAvom 21.1.2015Nr. 118531 Aufrufe
19 Verwaltungschefs gründen Vereinigung – Kritik an Finanzen weiterlesen
Datei herunterladen
Harte Warheit
Quelle HNAvom 21.1.2015Nr. 118631 Aufrufe
ZUM TAGE MAX HOLSCHER über die Lage der Kommunen weiterlesen
Datei herunterladen
Nichts vorenthalten
Quelle HNAvom 21.1.2015Nr. 118734 Aufrufe
Zu: Energiewende und alternative Heizmethoden weiterlesen
Datei herunterladen
Warnecke Lage in Hünfeld schlechter
Quelle HNAvom 21.1.2015Nr. 118831 Aufrufe
Fragen zur verlagerten Arbeitsschutz-Abteilung weiterlesen
Datei herunterladen
Biblis Bouffier wehrt sich gegen Vorwürfe
Quelle HNAvom 20.1.2015Nr. 118031 Aufrufe
weiterlesen
Datei herunterladen
FDP will Klinikum in privater Hand
Quelle HNAvom 20.1.2015Nr. 118131 Aufrufe
Ortsverband kritisiert Festhalten an Trägerschaft weiterlesen
Datei herunterladen
Kindergärten geben Einblick
Quelle HNAvom 20.1.2015Nr. 118232 Aufrufe
Pädagogischer Abend und Tag der offenen Türen bei Rotenburger Einrichtungen weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 135 136 137 138 139140 141 142 143 144 Weiter.......4685.....Einträge