Werratalschule wird zum Politikum
Quelle HNAvom 3.1.2015Nr. 87033 Aufrufe
Kultusministerium soll Leitung neu regeln weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum David will Kombilösung
Quelle HNAvom 2.1.2015Nr. 2825 Aufrufe
FDP-Landratskandidat zu Fusionsgesprächen weiterlesen
Datei herunterladen
Schärfere Emissionswerte für Holzöfen
Quelle HNAvom 2.1.2015Nr. 86731 Aufrufe
Das ändert sich 2015 (3): Neues Jahr, neue Regeln – Auf die Bürger kommen von jetzt an einige Umstellungen zu weiterlesen
Datei herunterladen
SPD Jonas Rudolph nennt falsche Zahlen
Quelle HNAvom 22.11.2014Nr. 155532 Aufrufe
SPD fordert Senkungen Die SPD wiederholt ihre Forderung, die Hebesätze für die Grundsteuer und gegebenenfalls andere Gebühren ab 2016 zu senken, da die Haushalte ab diesem Jahr um etwa eine Million Euro jährlich entlastet würden – eine Folge des neu geordneten kommunalen Finanzausgleichs. Davon sollten Rotenburgs Bürger profitieren weiterlesen
Datei herunterladen
Masterplan_Energie
Quelle HNAvom 18.11.2014Nr. 366642 Aufrufe
Durchgeführt von: Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) Ständeplatz 15 34117 Kassel www.deENet.org IdE Institut dezentrale Energietechnologien gemeinnützige GmbH Ständeplatz 15 34117 Kassel www.ide-kassel.de Durchgeführt im Auftrag von: ZuBRA, Zukunft für Bebra, Rotenburg a. d. Fulda und Alheim Magistrat der Stadt Bebra Rathausmarkt 1 36179 Bebra Bearbeiter: Dr. Sabine Säck-da Silva und Julia Brasche (deENet), Sebastian Rautschka (IdE) Mit Beiträgen von: Dr. John Sievers, Mohammed Shalaby und Andreas Bauer (IdE) weiterlesen
Datei herunterladen
Ries - Belastungen fressen Einnahmen
Quelle HNAvom 8.11.2014Nr. 155431 Aufrufe
Reaktionen auf den neuen Finanzausgleich weiterlesen
Datei herunterladen
UBR_Aufsicht hat versagt
Quelle HNAvom 27.9.2014Nr. 41944 Aufrufe
Rotenburger Parlament lehnt Resolution zur Verlagerung der Kommunalaufsicht ab ROTENBURG. Was andere Kommunalparlamente relativ flott und einstimmig durchwinkten, hat die Mehrheit der Rotenburger Stadtverordneten von CDU und UBR am Donnerstag abgelehnt: Sie stimmte gegen eine Resolution, in der die geplante Verlagerung der Kommunalaufsicht vom Landkreis zum Regierungspräsidium (RP) abgelehnt wird. Die Schutzschirmkommunen unterstehen bereits der Aufsicht des Regierungspräsidiums, nun sollen die anderen Kommunen folgen – das will jedenfalls die Landesregierung. Die Resolution wendet sich gegen diese Pläne. weiterlesen
Datei herunterladen
Wirth neuer Rathauschef
Quelle HNAvom 7.7.2014Nr. 1924 Aufrufe
weiterlesen
Datei herunterladen
Friedrich Keller Energiewende
Quelle HNAvom 2.6.2014Nr. 1825 Aufrufe
weiterlesen
Datei herunterladen
Auf dem Weg aus dem Tal
Quelle HNAvom 15.5.2014Nr. 1625 Aufrufe
Auf dem Weg aus dem Tal weiterlesen
Datei herunterladen
Optimale Betreuung ist das oberste Ziel
Quelle HNAvom 2.5.2014Nr. 1425 Aufrufe
Optimale Betreuung ist das oberste Ziel weiterlesen
Datei herunterladen
Infos bald vom Marktplatz
Quelle HNAvom 1.5.2014Nr. 1025 Aufrufe
Infos bald vom Marktplatz weiterlesen
Datei herunterladen
Folgekosten sollten gut überlegt sein
Quelle HNAvom 24.4.2014Nr. 1725 Aufrufe
weiterlesen
Datei herunterladen
SPD will andere Trasse
Quelle HNAvom 30.11.2013Nr. 150031 Aufrufe
Ortsumgehung Lispenhausen: Brücke stabilisieren, Umgehung an B 27 anbinden weiterlesen
Datei herunterladen
Gemeinden halten sich an die Vereinbarungen
Quelle HNAvom 28.11.2013Nr. 149536 Aufrufe
Schutzschirmkommunen kämpfen mit sinkenden Zuweisungen weiterlesen
Datei herunterladen
Das sagt der Regierungspräsident
Quelle HNAvom 28.11.2013Nr. 149631 Aufrufe
Sparmaßnahmen sind unumgänglich weiterlesen
Datei herunterladen
Kommunen hadern mit unwägbarkeiten
Quelle HNAvom 28.11.2013Nr. 149730 Aufrufe
Defizitabbau hängt an Rahmenbedingungen weiterlesen
Datei herunterladen
Steuern steigen früher
Quelle HNAvom 28.11.2013Nr. 149832 Aufrufe
Nentershäuser Parlament entscheidet über Anhebung der Grundsteuer schon 2014 weiterlesen
Datei herunterladen
Vermutlich wieder keime im Trinkwasser
Quelle HNAvom 28.11.2013Nr. 149931 Aufrufe
ROTENBURG. Das Trinkwasser in der kompletten Rotenburger Kernstadt und in Lispenhausen ist vermutlich erneut mit koliformen Bakterien belastet. Der in der Trinkwasserverordnung festgelegte Grenzwert könnte überschritten sein. Das teilte Bürgermeister Christian Grunwald am Mittwochmittag mit. Die Stadtwerke desinfizieren die Wasserleitungen wieder mithilfe von Chlor. weiterlesen
Datei herunterladen
Junge Union keine weiteren Schulden
Quelle HNAvom 27.11.2013Nr. 149430 Aufrufe
Rotenburger besuchten Deutschlandtag – Höchstes Beschlussgremium der Jugendorganisation weiterlesen
Datei herunterladen
Einzig die SPD brachte Schärfe rein
Quelle HNAvom 26.11.2013Nr. 149330 Aufrufe
Lesermeinung Sverre Drexler Thema: Stadtverordnete diskutieren Spielplätze SPD: „Die Tür wurde zugemacht“ Volker Willing weist Kritik der UBR zurück weiterlesen
Datei herunterladen
Grüne kritisieren Helmut Heiderich
Quelle HNAvom 22.11.2013Nr. 150133 Aufrufe
Kaya Kinkel: Windkraft-Stopp wäre Unsinn weiterlesen
Datei herunterladen
UBR das Gespräch können alle suchen
Quelle HNAvom 21.11.2013Nr. 149234 Aufrufe
Kritik an SPD in Sachen Spielplatzkonzept weiterlesen
Datei herunterladen
Schutzschirm wirkt und tut weh.
Quelle HNAvom 19.11.2013Nr. 150230 Aufrufe
Rotenburgs Bürgermeister stellt Haushaltsplan vor und warnt vor Abweichungen weiterlesen
Datei herunterladen
Gebühren rund ums Wasser
Quelle HNAvom 18.11.2013Nr. 148830 Aufrufe
Die Trinkwassergebühr wird auf den Bruttoendpreis von 3,04 Euro pro Kubikmeter (bisher 2,77 Euro) steigen. Die Niederschlagswassergebühr steigt von 62 auf 73 Cent pro Quadratmeter versiegelte Fläche, der an den Kanal angeschlossen ist. Die Schmutzwassergebühr soll von 2,14 auf 2,02 Euro pro Kubikmeter verringert werden. Die Änderungen treten zum 1. Januar 2014 in Kraft. weiterlesen
Datei herunterladen
Knoch Stück weit hinters Licht geführt
Quelle HNAvom 18.11.2013Nr. 148931 Aufrufe
Kritik an Zahlen zu Windkraftanlagen weiterlesen
Datei herunterladen
Spielplätze nur Nebenrolle
Quelle HNAvom 16.11.2013Nr. 150331 Aufrufe
Heftiger Streit im Stadtparlament – SPD lehnt Grundstücksverkauf ab weiterlesen
Datei herunterladen
Heiderich will Windräder bremsen
Quelle HNAvom 15.11.2013Nr. 150434 Aufrufe
HERSFELD-ROTENBURG. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Helmut Heiderich hat sich dafür ausgesprochen, den Ausbau der Windkraft in Deutschland zu bremsen. Zudem müsse das von Rot-Grün verfasste Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) reformiert werden, weil es Kapitalanleger zulasten der Bürger privilegiere. weiterlesen
Datei herunterladen
14 Gemeinden drehen an der Steuerschraube
Quelle HNAvom 13.11.2013Nr. 150531 Aufrufe
Bund der Steuerzahler spricht von drastischen Belastungen weiterlesen
Datei herunterladen
Die Steuern steigen weiter
Quelle HNAvom 13.11.2013Nr. 150631 Aufrufe
Mehrere Kommunen haben höhere Hebesätze für die kommenden Jahre festgelegt weiterlesen
Datei herunterladen
Roth Standortfrage unabhängig prüfen
Quelle HNAvom 9.11.2013Nr. 150731 Aufrufe
Streitkräftereform ist Thema in Berlin weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 137 138 139 140 141142 143 144 145 146 Weiter.......4685.....Einträge