Verwüstung in Waldhessen
Quelle HNAvom 27.7.2022Nr. 424511 Aufrufe
Sturm tobt über Kreisgebiet – Landrat besucht Sorga Sorga – Ein heftiger Sturm mit Orkanböen, Regen und Hagel ist am Montag über den Kreis Hersfeld-Rotenburg hinweggefegt und hat dabei viele Schäden angerichtet. Die Bilanz am Folgetag: 52 umgestürzte Bäume, fünf vollgelaufene Keller und 200 Zugreisende, die betreut werden mussten. Insgesamt mussten die Einsatzkräfte im Kreis wegen der heftigen Gewitter rund 60 Mal ausrücken. „Zum Glück ist unserer Erkenntnis nach niemand verletzt worden“, sagt Thorsten Bloß, Leiter des Fachdienstes Gefahrenabwehr. weiterlesen
Datei herunterladen
Erlebnisregion gibt Tipps für die Ferien
Quelle HNAvom 26.7.2022Nr. 424614 Aufrufe
Bauernhoftour und Ziegenwanderung Bock auf Ziegenwanderung? Unterwegs mit Ziegenhirtin Tatjana bei Bebra. Rotenburg/Alheim/Bebra – Endlich Sommerferien. Und jetzt? Die Tourismus-Service Erlebnisregion Mittleres Fuldatal hat ein paar Veranstaltungstipps rund um Rotenburg auf Lager. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger Waldkugelbahn ist eröffnet
Quelle HNAvom 26.7.2022Nr. 424711 Aufrufe
Rotenburg – Elf Kugelbahnen auf einer Strecke von 2,2 Kilometern: Rotenburg ist seit gestern um eine Attraktion reicher. Die Waldkugelbahn, die von der Rodenberg-Alm bis zur Gaststätte am Wildgehege führt, soll die touristische Verbindung von Kottenbach- und Heienbachtal sein. Nun ist das neue Angebot pünktlich zu Beginn der Sommerferien eröffnet worden. weiterlesen
Datei herunterladen
Rund 38 000 Euro für Rotenburger Schwimmbad
Quelle HNAvom 26.7.2022Nr. 42483 Aufrufe
Rotenburg – Die Stadt Rotenburg bekommt für das Waldschwimmbad 37 900 Euro vom Land. Wie die Landtagsabgeordnete Lena Arnoldt (CDU) mitteilt, soll das Geld dabei helfen, drei Umwälzpumpen auszutauschen. weiterlesen
Datei herunterladen
Waldkugelbahn Elli ist eröffnet
Quelle HNAvom 26.7.2022Nr. 42494 Aufrufe
Neue Attraktion verbindet in Rotenburg Kottenbach- und Heienbachtal Rotenburg – „40 Wochen als Projektleiter der Waldkugelbahn, genau so lange dauert eine Schwangerschaft. Und nun haben wir Elli zur Welt gebracht“, sagte Jörg Hohmeister. Der Bebraer Zimmerermeister war bei der Einweihung der Rotenburger Waldkugelbahn am Montagnachmittag sichtlich ergriffen. Sein Pathos ist, gemessen an den Reaktionen und dem vielen Lob der Gäste der Feierlichkeiten, gerechtfertigt. Hohmeister selbst spricht vom Höhepunkt der beruflichen Laufbahn für ihn und seine Mitarbeiter. weiterlesen
Datei herunterladen
Frischer Wind für die Kneipentour
Quelle HNAvom 25.7.2022Nr. 42503 Aufrufe
Für Oktober plant das neue Team Live-Musik in Locations in Rotenburg Rotenburg – Die Rotenburger Kneipentour soll in diesem Jahr wieder durchstarten – und zwar unter neuer Regie. Nach der Corona-Pause können sich die Rotenburger wieder auf tolle Locations und gute Musik made in Nordhessen freuen. Conny Haag-Lorenz, die dieses Event zehn Jahre lang organisiert hat, hat den Staffelstab an ein neues Team weitergegeben, und zwar an Nina und Michael Siemon, Gina und Roberto Dahmen, Tobias Speckhaus und Hannah Peter. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Analyse
Quelle HNAvom 23.7.2022Nr. 42513 Aufrufe
Hintergrund Die Marketing- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rotenburg (MER) erstellt derzeit mit dem Büro Cooperative Infrastruktur und Umwelt (Kassel) ein Nahmobilitätskonzept für den Alltagsrad- und -fußverkehr weiterlesen
Datei herunterladen
Kreistag sichert Liquidität des Klinikums
Quelle HNAvom 23.7.2022Nr. 42523 Aufrufe
Kritik an mangelnder Transparenz: Kontroverse Debatte über Zukunft des Gesundheitskonzerns Hersfeld-Rotenburg – Der Kreistag hat nach kontroverser Debatte einstimmig ein Liquiditätsdarlehen für die Klinikum Bad Hersfeld Gmbh um 10 Millionen Euro auf jetzt insgesamt 20 Millionen Euro aufgestockt. Das Darlehen soll als Risikoabfederung fungieren, um etwaige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Solche Engpässe könnten etwa entstehen, weil die Zeit zwischen dem Erbringen von medizinischen Leistungen und der Bezahlung derselben durch die Krankenkassen oft sehr lang ist. weiterlesen
Datei herunterladen
Kurze Wege ohne Auto
Quelle HNAvom 23.7.2022Nr. 42533 Aufrufe
Rotenburg arbeitet an Nahmobilitätskonzept – Bürger sind gefragt Rotenburg – Viele Menschen legen kurze Strecken von bis zu fünf Kilometern zu Fuß oder mit dem Rad zurück. Doch für die Hälfte dieser Wege steigen sie immer noch ins Auto. Können attraktivere Verbindungen für Fußgänger und Radler mehr Menschen dazu bewegen, das Auto stehen zu lassen? Die Stärkung des alltäglichen Fuß- und Radverkehrs ist das vom Land Hessen geförderte Ziel des Nahmobilitätskonzepts der Stadt Rotenburg, erläuterte Maurice Riesche von der MER (Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg). weiterlesen
Datei herunterladen
Auf dem Land abgehängt
Quelle HNAvom 31.5.2022Nr. 42773 Aufrufe
Leserbrief von Alexandra Renner-Quanz Zum Thema: Sanierung zwischen Lispenhausen und Schwarzenhasel dauert bis Jahresende. Da überlegen wir seit Wochen, wie wir während der Straßensperrung zur Arbeit kommen. Entscheiden uns für das Fahrrad, auch, um die Umfahrungsstrecken zu entlasten, kaufen Ausrüstung, manche sogar ein neues Rad – und dann wird einfach dichtgemacht?! weiterlesen
Datei herunterladen
Aus Restaurant Moritz wird „Zur Laterndl“
Quelle HNAvom 31.5.2022Nr. 42783 Aufrufe
Rotenburg – Das frühere Restaurant Moritz am Rotenburger Marktplatz heißt künftig „Zur Laterndl“. Das hat Gastronom Waldemar Moor auf Nachfrage mitgeteilt. Der Braacher ist derzeit noch mit Renovierungsarbeiten beschäftigt, bevor eröffnet werden kann. weiterlesen
Datei herunterladen
Integration Claudia Reiners in Kommission
Quelle HNAvom 31.5.2022Nr. 42793 Aufrufe
Rotenburg – Die SPD-Abgeordnete Claudia Reiners ist in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung einstimmig als neues Mitglied in die Integrationskommission der Stadt Rotenburg gewählt worden. weiterlesen
Datei herunterladen
Marktplatz 3 Richtfest vom Hinterhaus gefeiert, Arbeiten an Fassade beginnen im Sommer
Quelle HNAvom 31.5.2022Nr. 42802 Aufrufe
Die Bauarbeiten am Marktplatz 3 in Rotenburg sind für die Bevölkerung bislang kaum greifbar – von außen ist nach wie vor nur die Fassade des Fachwerkhauses zu sehen, die von einem Gerüst abgestützt werden muss. Es geht aber voran: weiterlesen
Datei herunterladen
Pusteblumen soweit das Auge reicht
Quelle HNAvom 30.5.2022Nr. 42017 Aufrufe
Im Mai beginnt die Hochsaison der Pusteblumen. Der zweijährige Franz aus Rotenburg hat in diesen Tagen seine helle Freude, wenn er gegen den weichen Ball pustet und die zarten Schirmchen fliegen lässt. Hobbygärtner jedoch haben meist kein gutes Verhältnis zu Löwenzahn, denn er vermehrt sich rasant. Wer das unterbinden möchte, muss verhindern, dass sich die weißen Samen verbreiten. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger wollten Wald behalten
Quelle HNAvom 30.5.2022Nr. 420210 Aufrufe
Gegen einen Verkauf von Grundstücken zum Zweck der Erweiterung des Standortübungsplatzes der Bundeswehr sprach sich der Rotenburger Magistrat aus. Man wolle auch kein Land zu Übungszwecken zur Verfügung stellen, war zu lesen. Die fragliche 125 Hektar große Fläche berühre zehn Prozent des städtischen Waldes, erläuterte Bürgermeister Hans-Otto Gleim. Die Stadtväter beschlossen jedoch, Verhandlungen mit dem Hessischen Staatsforst über einen möglichen Tausch von Waldgelände anzuregen. Es müsse dann ein Waldstück sein, das ebenso groß und qualitativ gleichwertig sei sowie an den Stadtforst angrenze. Die Stadtverordneten sollten sich mit der Angelegenheit zur Beschlussfassung noch beschäftigen. weiterlesen
Datei herunterladen
Schwimmbad-Besuch wird teurer
Quelle HNAvom 28.5.2022Nr. 419911 Aufrufe
Stadt Rotenburg vereinheitlicht und erhöht Eintrittskosten Rotenburg – Das Wort Gerechtigkeit war ein viel bemühter Begriff bei der Debatte um die Erhöhung der Schwimmbad-Eintrittspreise in der Rotenburger Stadtverordnetenversammlung. Letztlich waren sich die Abgeordneten aber einig: Fürs Hallenbad und für das Waldschwimmbad gelten künftig dieselben Preise, und die steigen deutlich. Das wurde einstimmig entschieden. Auch Kinder von sechs bis 13 Jahren zahlen künftig wie die Jugendlichen für eine Tageskarte drei Euro – bislang waren es zwei Euro im Hallenbad und 2,20 Euro im Freibad. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_26.05.2022.mp4
Nachgebühr und Feierabendkarten entfallen
Quelle HNAvom 28.5.2022Nr. 42004 Aufrufe
Bislang galten für Hallenbad und Freibad unterschiedliche Preise. Schwimmen unterm Hallendach war etwas günstiger. Auch gab es unterschiedliche Preisstrukturen für verschiedene Gruppen und Zeiten, was die Buchführung beim Bäderbetrieb und in der Verwaltung aufwendig machte. Die neue Preisstruktur soll einfacher und transparenter sein. Sie gilt ab 1. Juni. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_26.05.2022.mp4
Rotenburger Ausschuss erhöht Zahl der Stellvertreter
Quelle HNAvom 27.5.2022Nr. 41983 Aufrufe
Rotenburg – Der Rotenburger Haupt- und Finanzausschuss musste sich am Dienstag erst einmal mit sich selbst beschäftigen. Seine Sitzungen dürfen nur vom Vorsitzenden oder einem Stellvertreter eröffnet werden. Damit dass die Rotenburger Parlamentarier nicht noch mal in die Bredouille bringt, wählten die Ausschussmitglieder sich in ihrer Sitzung am Dienstag kurzerhand alle zu Stellvertretern. Die letzte Sitzung am 26. April hatte formal nicht stattfinden können – sowohl der Vorsitzende Andreas Börner (CDU) als auch sein Stellvertreter Jens Schönewolf (SPD) waren verhindert. Wohl ein Novum in der Geschichte der Stadt, vermutet Börner. weiterlesen
Datei herunterladen
Vollsperrung im Haselgrund beginnt am 8. Juni
Quelle HNAvom 25.5.2022Nr. 42753 Aufrufe
Lispenhausen/Schwarzenhasel – Die Sanierung der Landesstraße zwischen Lispenhausen und Schwarzenhasel beginnt in den kommenden Tagen. weiterlesen
Datei herunterladen
Vollsperrung sorgt für weite Wege
Quelle HNAvom 25.5.2022Nr. 42762 Aufrufe
Sanierung zwischen Lispenhausen und Schwarzenhasel dauert bis Jahresende weiterlesen
Datei herunterladen
Paartherapie ohne Samthandschuhe
Quelle HNAvom 24.5.2022Nr. 42743 Aufrufe
Rotenburger Kulisse begeisterte das Publikum mit dem Stück „Der Sittich“ Rotenburg – Ein Mann, eine Frau, ein Eklat. In der Komödie „Der Sittich“ wird die Wohnung zum Boxring. Darstellerin Heike Ronsdorf-Holstein holte am Ende zum finalen Schlag aus. Viermal begeisterte die Kulisse, der Verein für darstellende Kunst, an zwei Wochenenden im Bürgerzentrum Rotenburg mit dem modernen Boulevardtheater der französischen Autorin Audrey Schebat. weiterlesen
Datei herunterladen
„Die Rentner gehen leer aus“
Quelle HNAvom 23.5.2022Nr. 42703 Aufrufe
Bebra – Bundesweit vertritt der Sozialverband VdK 2,1 Millionen Mitglieder. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als „Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner“ gegründet, setzt er sich heute für behinderte, chronisch kranke, ältere und sozial benachteiligte Menschen ein. Im Interview plädiert der VdK-Vorsitzende des Kreisverbands Rotenburg für Steuersenkungen, spricht über das Entlastungspaket und den Pflegenotstand. weiterlesen
Datei herunterladen
Bornschisser soll glänzen
Quelle HNAvom 23.5.2022Nr. 42713 Aufrufe
Kultur- und Tourismusverein Rotenburg reinigt Brunnen Rotenburg – Es ist ein Projekt, das die Mitglieder des Kultur- und Tourismusvereins Rotenburg mit besonders viel Herzblut angehen. Der Bornschisser Brunnen am Wildgehege ist in den vergangenen Jahren zunehmend heruntergekommen. Nun wird er auf Hochglanz poliert. weiterlesen
Datei herunterladen
Geschichtsverein führt durch das Museum der JGS
Quelle HNAvom 23.5.2022Nr. 42723 Aufrufe
Rotenburg – Der Geschichtsverein Altkreis Rotenburg lädt alle Mitglieder und Freunde für Mittwoch, 25. Mai, ab 17 Uhr zu einer Führung durch das Offiziersgefangenenlager--Museum (OFLAG) der Jakob-Grimm-Schule (JGS) mit Dr. Heinrich Nuhn ein. weiterlesen
Datei herunterladen
Nicht nachvollziehbar
Quelle HNAvom 23.5.2022Nr. 42733 Aufrufe
Leserbrief von Edgar Kind Rotenburg Zum Thema: Klinikum und HKZ. Man kann es als Steuerzahler nicht mehr nachvollziehen: Ein Geschäftsführer Rolf Weigel, der in einer Bürgerversammlung weiterhin keine Fragen beantworten kann, will oder darf, die er beantworten müsste. Eine öffentliche Bekanntmachung, dass die geplanten 100 Millionen für den Klinikumbau die 150 Millionen Euro wohl deutlich übersteigen – aber auch hier, was Genaues weiß man nicht. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis-SPD zufrieden mit Landesparteitag
Quelle HNAvom 19.5.2022Nr. 42682 Aufrufe
Herfeld-Rotenburg – Mit den Ergebnissen und Beschlüssen des hessischen Landesparteitags der SPD zeigt sich der Unterbezirk Hersfeld-Rotenburg in einer Pressemitteilung sehr zufrieden. weiterlesen
Datei herunterladen
Strandfest wie vor Corona
Quelle HNAvom 19.5.2022Nr. 42693 Aufrufe
Übliches Programm auch für Lolls und Kirmes Bebra geplant Rotenburg – Das Heimat- und Strandfest soll in diesem Jahr wieder mit seinem üblichen Programm stattfinden. Das haben Birgit Utermöhlen und Monika Döttger von der Rotenburger Stadtverwaltung mitgeteilt. Auch für das Lullusfest in Bad Hersfeld und die Bebraer Kirmes planen die Veranstalter derzeit trotz der anhaltenden Corona-Pandemie mit ihrem gesamten Repertoire weiterlesen
Datei herunterladen
An den Pipeline-Plänen sollten wir dranbleiben
Quelle HNAvom 16.5.2022Nr. 42623 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA Neue Gastrasse soll nicht durch den Kreis Hersfeld-Rotenburg verlaufen Hersfeld-Rotenburg – Der Ukraine-Krieg und die deshalb stark steigenden Energiepreise führen dazu, dass sich die Bundesrepublik aus der Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen befreiten muss. Deshalb sind neue Flüssiggas-Terminals an der Nord- und Ostseeküste geplant. Um dieses Gas im Land zu verteilen, ist auch der Ausbau des Gasleitungsnetzes nötig. Wie im Fall der großen Stromtrassen könnte davon auch der Kreis Hersfeld-Rotenburg betroffen sein weiterlesen
Datei herunterladen
Ich kenne und habe keinen Plan B
Quelle HNAvom 16.5.2022Nr. 42632 Aufrufe
MONTAGSINTERVIEW Dr. Dalibor Bockelmann, medizinischer Direktor am Klinikum Bad Hersfeld/Rotenburg – Seinen ersten größeren öffentlichen Auftritt hatte Dr. Dalibor Bockelmann kürzlich bei der Bürgerversammlung in Rotenburg. Im Interview spricht der neue medizinische Direktor des Klinikums über die Zukunft der heimischen Kliniklandschaft, den Trend, immer mehr Eingriffe ambulant zu machen, und darüber, was das Klinikum künftig besser machen sollte. weiterlesen
Datei herunterladen
Kita in Tankstellennähe
Quelle HNAvom 16.5.2022Nr. 42643 Aufrufe
Leserbrief von Edith Preißner Zum Thema: Neubaugebiet „Aufm Kreuz“ in Lispenhausen . Es ist gut, dass sich das Rotenburger Stadtparlament für die Schaffung des neuen Baugebiets „Aufm Kreuz“ in Lispenhausen einsetzt. Ich wollte aber noch auf einen wesentlichen Punkt hinweisen, welcher auch berücksichtigt werden müsste. Unverständlich ist es, dass eine Tankstelle im Planungsentwurf an einen Kindergarten grenzt und dies bei einem Bauprojekt von 40 Hektar in einer klimaneutralen Siedlung weiterlesen
Datei herunterladen
Kreistag trifft sich heute in Bad Hersfeld
Quelle HNAvom 16.5.2022Nr. 42653 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Anträge von fast allen Fraktionen stehen auf der Tagesordnung des Kreistags, der sich heute in der Waldhessenhalle (Am Obersberg 25) in Bad Hersfeld trifft. Unter anderem werden sich die insgesamt 61 Abgeordneten auf Wunsch von SPD und dem fraktionslosen Hartmut Thuleweit mit der Preisgestaltung des Nordhessischen Verkehrsverbundes beschäftigen. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 47 48 49 50 5152 53 54 55 56 Weiter.......4666.....Einträge