Kreistag trifft sich heute in Bad Hersfeld
Quelle HNAvom 16.5.2022Nr. 42653 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Anträge von fast allen Fraktionen stehen auf der Tagesordnung des Kreistags, der sich heute in der Waldhessenhalle (Am Obersberg 25) in Bad Hersfeld trifft. Unter anderem werden sich die insgesamt 61 Abgeordneten auf Wunsch von SPD und dem fraktionslosen Hartmut Thuleweit mit der Preisgestaltung des Nordhessischen Verkehrsverbundes beschäftigen. weiterlesen
Datei herunterladen
Land will mehr LED-Licht
Quelle HNAvom 16.5.2022Nr. 42663 Aufrufe
Hessen fördert Kommunen, die Straßenleuchten auf sparsame Technik umrüsten Wiesbaden – Knapp die Hälfte der rund 714 000 Straßenleuchten in Hessen sind in den vergangenen Jahren auf moderne LED-Technik umgerüstet worden. Die dadurch erzielten Einsparungen betragen jährlich etwa 36 000 Tonnen CO2, weiterlesen
Datei herunterladen
Pläne für neue Gas-Pipeline
Quelle HNAvom 16.5.2022Nr. 42673 Aufrufe
Gascade will nicht im Kreis bauen – Skepsis bei Anrainern Hersfeld-Rotenburg – Die Firma Gascade plant derzeit den Bau einer zweiten Erdgashochdruckleitung. Der sogenannte „Midal-Loop“ soll entlang der bereits bestehenden Midal-Pipeline verlaufen, die auch den Kreis Hersfeld-Rotenburg kreuzt. weiterlesen
Datei herunterladen
Poller bremsen Autofahrer aus
Quelle HNAvom 14.5.2022Nr. 42414 Aufrufe
Auch Marktplatz-Zufahrt über die Taubengasse wird in Rotenburg gesperrt Rotenburg – Die Poller zur Verkehrsberuhigung im Rotenburger Steinweg und auf dem Marktplatz werden am heutigen Samstag in Betrieb genommen. Das hat die Stadt gestern mitgeteilt. Aufgestellt wurden die elektronischen Vorrichtungen bereits vor einigen Wochen – ab sofort sind sie eingeschaltet. weiterlesen
Datei herunterladen
Tourismusverein spendet fünf Bänke
Quelle HNAvom 14.5.2022Nr. 42426 Aufrufe
Sitzgelegenheiten am Jüdischen Museum und am Husaren aufgestellt Rotenburg – Die Fuldastadt für Einheimische ebenso wie für Touristen attraktiver machen – das ist das Ziel des Kultur- und Tourismusvereins Rotenburg. Der Verein arbeitet derzeit an mehreren kleinen und großen Projekten. Zum Beispiel wurden nun fünf Sitzbänke angeschafft, die an verschiedenen Stellen in der Stadt zum Verweilen einladen sollen. weiterlesen
Datei herunterladen
Windpark-Projekt im Reinhardswald liegt auf Eis
Quelle HNAvom 14.5.2022Nr. 42434 Aufrufe
Reinhardswald – Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat sich gegen die Stubbenrodung im Windpark Reinhardswald ausgesprochen, teilte eine Sprecherin am Freitag mit. Die Rodung der Wurzelstubben auf den Aufstellflächen wäre am Montag planmäßig der nächste Schritt des Investors, der Windpark Reinhardswald GmbH und Co. KG, für den Bau von 18 Windkraftanlagen gewesen. weiterlesen
Datei herunterladen
ARSENBELASTUNG  Private Grundstücke in RichelsdorfViele lassen Erde austauschen
Quelle HNAvom 13.5.2022Nr. 42373 Aufrufe
Die Richelsdorfer ringen noch immer mit der Arsenbelastung vieler Grundstücke durch den Betrieb der Richelsdorfer Hütte, der vor über 60 Jahren eingestellt wurde. Die Sanierung rückt näher. Viele Fragen aber sind noch offen. weiterlesen
Datei herunterladen
Das Rotenburger Rathaus stand kunterbunt kopf
Quelle HNAvom 13.5.2022Nr. 42383 Aufrufe
Dem Hessischen Rundfunk sei es gelungen, das Rotenburger Rathaus „kunterbunt kopfstehen zu lassen“, schrieb unsere Zeitung vor 40 Jahren. Grund dafür waren für Vorbereitungen für den Städtewettkampf „1:0 für meine Stadt“. Die Rotenburger sollten in der Sendereihe am 25. Mai 1982 gegen Wald-Michelbach antreten. Mitwirken und Engagement der Bürger waren dabei sehr gefragt. Die dreiköpfige Jury werde sich komische und verzwickte Aufgaben einfallen lassen, hieß es. Das Duell werde an dem Abend live im 1. Programm des HR übertragen. Die Karten für die Veranstaltung in der Verwaltungsfachhochschule waren kostenlos, der Termin für die Ausgabe sollte bald veröffentlicht werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Gemeinde hofft auf 700 000 Euro aus dem Landesausgleichsstock – Wiesbaden reagiert nicht auf Terminwunsch
Quelle HNAvom 13.5.2022Nr. 42393 Aufrufe
Eine noch weitergehende finanzielle Unterstützung wird es vom hessischen Umweltministerium für die von der Arsenbelastung betroffenen privaten Grundstückseigentümer in Richelsdorf nicht geben. Das steht für Bürgermeister Alexander Wirth fest. „Wir müssen da aber auch so fair bleiben und zugeben, dass das Umweltministerium bereits viel auch an finanzieller Unterstützung geliefert und zugesagt hat, auch, wenn sich die Richelsdorfer verständlicherweise die Übernahme der Kosten für die komplette Sanierung gewünscht hätten“, betont Wirth. Mehr sei für das Ministerium nicht machbar, heißt es aus Wiesbaden. Daran ändert auch nichts, dass sich der Referatsleiter für Altlasten im Umweltministerium, Dr. Jörg Martin, Mitte April zusammen mit seiner Nachfolgerin die Situation vor Ort in Richelsdorf hatte erläutern lassen. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD fordert mehr Geld für ÖPNV-Ausbau
Quelle HNAvom 13.5.2022Nr. 42403 Aufrufe
Kreistagsfraktion setzt sich für zusätzliche Mittel von Bund und Land ein – Sitzung am Montag. Hersfeld-Rotenburg – Zusätzliches Geld für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) fordert die SPD-Fraktion im Kreis Hersfeld-Rotenburg in der kommenden Kreistagssitzung. weiterlesen
Datei herunterladen
Ehrenbürgerrechteauf später vertagt
Quelle HNAvom 12.5.2022Nr. 42333 Aufrufe
Nicht grundsätzlich gegen die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an den ehemaligen Bürgermeister Adam Stephan waren die Rotenburger Christdemokraten. Man würdige die Verdienste Stephans, hieß es in einer Verlautbarung. Ein entsprechender Antrag der SPD war in der Stadtverordnetenversammlung kürzlich wegen Ablehnung durch die CDU jedoch zurückgezogen worden. Grund für die derzeitige Haltung sei, dass man sparsam mit solchen Ehrungen umgehen wolle, besonders bei Politikern, die noch aktiv seien. Stephan sei noch Mitglied des Kreistags. Zudem sei keinem seiner sechs Vorgänger diese Ehrung zuteilgeworden, erklärte der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Wollwerber. Man sei jedoch bereit, nach Ende der Tätigkeit Stephans noch einmal über diese Frage zu reden. weiterlesen
Datei herunterladen
Führungen durch das Jüdische Museum
Quelle HNAvom 12.5.2022Nr. 42343 Aufrufe
Internationaler Museumstag am 15. Mai Rotenburg – Zum Internationalen Museumstag am dritten Maisonntag, 15. Mai, bietet das Jüdische Museum Rotenburg wieder kostenfreie Führungen an. weiterlesen
Datei herunterladen
Preise für blühende Gärten
Quelle HNAvom 12.5.2022Nr. 42353 Aufrufe
Kultur- und Tourismusverein veranstaltet Wettbewerb Rotenburg – Kaum zu glauben, aber es ist wirklich schon 13 Jahre her, dass der Kultur- und Tourismusverein der Fuldastadt zum letzten Mal zur Teilnahme an dem von ihm aus der Taufe gehobenen Wettbewerb „Blühendes Rotenburg“ aufgerufen hat. Geleitet vom Motto „Alles neu macht der Mai“ läutet der Vorstand jetzt den Neustart ein. weiterlesen
Datei herunterladen
Wassertretanlage in Rotenburg öffnet
Quelle HNAvom 12.5.2022Nr. 42362 Aufrufe
Wassertretanlage in Rotenburg öffnet Verein hat Becken gereinigt Sie haben das Wassertretbecken für die Saison vorbereitet: Renate Klöppner, Karl-Ulrich Körtel, Heinz Schlegel und Ralph Hikade sowie Harald Grau vom städtischen Bauhof. Rotenburg – Pfarrer Sebastian Kneipp hätte sicher seine Freude gehabt: Die Wassertretanlage im Rotenburger Heienbach öffnet am Freitag wieder ihre Pforten. Doch bekanntlich steht vor dem Vergnügen zuerst die Arbeit. Deshalb haben Mitglieder des Vereins Gemeinsam in Rotenburg in den vergangenen Tagen die Anlage wieder in Schuss gebracht. Das teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr erwartet
Quelle HNAvom 11.5.2022Nr. 42313 Aufrufe
Zum Thema: Bürgerversammlung in Rotenburg. Als Bürger dieser Region empfinde ich es bedauerlich, dass finanzielle Mittel wohl nur dann zur Verfügung gestellt werden, wenn es mit der Aufgabe von Standorten verbunden ist. Mag dieses ökonomische Denken und Handeln in vielen Bereichen der Wirtschaft sinnvoll und notwendig sein, so ist es im Gesundheitsbereich ein fataler Fehler. weiterlesen
Datei herunterladen
Neubaugebiet nimmt nächste Hürde
Quelle HNAvom 11.5.2022Nr. 42324 Aufrufe
Parlament bekräftigt Planung in Lispenhausen – Diskussion um Bushaltestelle. weiterlesen
Datei herunterladen
Im Landkreis fehlen Hautärzte
Quelle HNAvom 10.5.2022Nr. 42295 Aufrufe
Eine von zwei Praxen schließt – Nach Lösung wird noch gesucht Hersfeld-Rotenburg – Nur noch eine Hautarztpraxis wird es ab Mitte Juni im Landkreis Hersfeld-Rotenburg geben – sofern sich nicht doch noch eine Lösung, sprich: ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin, findet. Als „nicht zufriedenstellend“ bewertet man diese Situation auch bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH). weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis-CDU redet über Flächen
Quelle HNAvom 10.5.2022Nr. 42304 Aufrufe
Regierungspräsident Weinmeister zu Gast im Landkreis Hersfeld-Rotenburg – Die Neuaufstellung des Regionalplans und Probleme rund um den Flächenverbrauch gehörten zu den Themen, die zahlreiche CDU-Kommunalpolitiker des Landkreises kürzlich bei einem Austausch mit dem neuen Regierungspräsidenten Mark Weinmeister (CDU) besprachen. weiterlesen
Datei herunterladen
5960 Euro Schulden pro Kopf
Quelle HNAvom 9.5.2022Nr. 42276 Aufrufe
Kreisstadt Bad Hersfeld steht tief in der Kreide – Neue Festspiel-Defizite Bad Hersfeld – Jede Menge Zahlen standen auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses von Bad Hersfeld – und viele davon sind tiefrot. So hatte der Ausschussvorsitzende, der SPD-Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat Karsten Vollmar, den Schuldenstand der Kreisstadt und der städtischen Gesellschaften ermitteln lassen: 179 Millionen Euro an langfristigen Verbindlichkeiten stehen in den Büchern. Rein rechnerisch steht jeder der rund 30 000 Bürger von Bad Hersfeld also mit über 5960 Euro in der Kreide. Angesichts vieler finanzieller Pflichtaufgaben werde „das Korsett immer enger geschnürt“, konstatierte Vollmar. weiterlesen
Datei herunterladen
Bayern hat wieder einen Braunbär
Quelle HNAvom 9.5.2022Nr. 42284 Aufrufe
Tier zweimal bei Garmisch-Partenkirchen gesichtet – Erinnerungen an „Bruno“ weiterlesen
Datei herunterladen
Haus von Bagger beschädigt
Quelle HNAvom 7.5.2022Nr. 42244 Aufrufe
Fachwerkfassade im Zwickel wird nach Unfall gestützt Rotenburg – Bei Leitungsarbeiten im Zwickel ist es an einem Fachwerkhaus gegenüber der Rotenburger Außenstelle des Landratsamtes zu einem Unfall gekommen. weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum-Neubau wird teurer
Quelle HNAvom 7.5.2022Nr. 42254 Aufrufe
Landrat Warnecke: „Deutlich mehr als 150 Millionen Euro“ Rotenburg/Bad Hersfeld – Der geplante Neubau am Klinikum Bad Hersfeld wird wohl deutlich teurer als bisher bekannt. Landrat Torsten Warnecke (SPD) sagte bei einer Bürgerversammlung in Rotenburg, dass er mittlerweile von „deutlich mehr als 150 Millionen Euro“ ausgehe. Bislang war die Rede von rund 100 Millionen Euro. weiterlesen
Datei herunterladen
Krankenhausdebatte im Hörsaal
Quelle HNAvom 7.5.2022Nr. 42264 Aufrufe
FRAGEN UND ANTWORTEN - So lief die Bürgerversammlung in Rotenburg Rotenburg – Einige Fußballfans im Publikum der Bürgerversammlung in Rotenburg dürften am Donnerstagabend insgeheim mit dem Anpfiff des Eintracht-Frankfurt-Spiels geliebäugelt haben. Als das Europa-League-Halbfinale startete, ging es aber erst so richtig los im großen Hörsaal des Studienzentrums. Der Überblick. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU fordert Landarzt-Stipendium
Quelle HNAvom 6.5.2022Nr. 42223 Aufrufe
Kreistagsfraktion will Medizinstudenten locken, unterstützen und binden Hersfeld-Rotenburg – Die CDU-Kreistagsfraktion hat eine Idee, um dem Hausarztmangel auf dem Land zu begegnen: mit einem Stipendium des Landkreises für Medizinstudenten. Diese Forderung haben die Christdemokraten für die nächste Kreistagssitzung auf die Tagesordnung setzen lassen weiterlesen
Datei herunterladen
Diskussion um Kliniklandschaft bei Bürgerversammlung in Rotenburg
Quelle HNAvom 6.5.2022Nr. 42234 Aufrufe
Die Neuausrichtung der Kliniklandschaft im Kreis Hersfeld-Rotenburg ist gestern Abend Thema bei einer Bürgerversammlung in Rotenburg gewesen. Der Einladung zur öffentlichen Diskussionsrunde im Audimax des Studienzentrums von Stadtverordnetenvorsteher Thomas Nölke waren unter anderem Klinikum-Geschäftsführer Rolf Weigel, Landrat Torsten Warnecke, der Erste Kreisbeigeordnete Dirk Noll, Dr. Dalibor Bockelmann (Klinikum, medizinischer Direktor) und Dr. Martin Oechsner, medizinischer Geschäftsführer des Rotenburger Kreiskrankenhauses, gefolgt. weiterlesen
Datei herunterladen
Diskussion über Zukunft der Kliniken
Quelle HNAvom 4.5.2022Nr. 42195 Aufrufe
Bürgerversammlung im Studienzentrum Rotenburg am Donnerstag ab 19 Uhr Rotenburg – Um die Neuausrichtung der Kliniklandschaft geht es bei einer Bürgerversammlung in Rotenburg am Donnerstag, 5. Mai, im Audimax des Studienzentrums. Veranstalter der öffentlichen Diskussionsrunde ist Thomas Nölke (SPD), der Vorsitzende des Stadtparlaments. Eingeladen hat er Spitzenvertreter der heimischen Krankenhäuser und aus dem Landratsamt. weiterlesen
Datei herunterladen
150 000 Euro für Rotenburgs Ökokonto
Quelle HNAvom 4.5.2022Nr. 42203 Aufrufe
Rotenburg – Wegen vieler aktuell laufender und geplanter Projekte wie etwa die Neugestaltung des Fulda-Ufers und der Bau der Fußgängerhängebrücke im Kottenbachtal muss die Stadt Rotenburg ihr Ökokonto aufbessern, um die Eingriffe vor Ort und an anderer Stelle wieder ausgleichen zu können. Benötigt werden zusätzlich 150 000 Euro – das städtische Ökokonto verfügt über eine Rücklage von 95 000 Euro, die darüber hinaus für 2022 vorgesehenen 10 000 reichten nur für reguläre Ausgleichsmaßnahmen. Die Stadtverordnetenversammlung hat dafür einstimmig grünes Licht gegeben. weiterlesen
Datei herunterladen
Beim Bahnsteig Druck machen
Quelle HNAvom 3.5.2022Nr. 42163 Aufrufe
Rotenburger drängen auf Lösung für Halt in Lispenhausen Rotenburg – Die Stadtpolitik in Rotenburg will nicht widerstandslos hinnehmen, dass der Ausbau des Bahnhalts Lispenhausen erneut verschleppt wird. Das Parlament schloss sich bei der jüngsten Sitzung im Bürgerzentrum einstimmig einer Resolution der FDP an, die eine „zeitnahe Lösung“ von der Deutschen Bahn und dem Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) fordert. weiterlesen
Datei herunterladen
Linke Diskussion übers Gesundheitssystem
Quelle HNAvom 3.5.2022Nr. 42173 Aufrufe
Austausch im Rotenburger Bürgersaal Rotenburg – Zu einer Diskussion über das Krankenhauswesen lädt der Kreisverband der Linken für den heutigen Dienstag ab 19 Uhr in den Bürgersaal Rotenburg ein. Dazu soll zunächst der Filme „Der marktgerechte Patient“ gezeigt werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Verdächtige Ruhe
Quelle HNAvom 3.5.2022Nr. 42183 Aufrufe
LESERFORUM Zum Thema: „Klinikum Hersfeld-Rotenburg hofft auf Millionen“ Es ist verdächtig ruhig geworden um die Neuausrichtung des Klinikums Hersfeld-Rotenburg und um beantragte Fördergelder. weiterlesen
Datei herunterladen
„Ich habe weiterhin Lust auf Politik“
Quelle HNAvom 2.5.2022Nr. 42133 Aufrufe
MONTAGSINTERVIEW - mit dem scheidenden Juso-Vorsitzenden René Petzold Bad Hersfeld – Bei der Bezirkskonferenz der Jusos von Nordhessen wurde René Petzold nach vier Jahren als Vorsitzender der SPD-Nachwuchsorganisation verabschiedet. Wir haben mit ihm über die SPD und den Krieg in der Ukraine gesprochen. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 48 49 50 51 5253 54 55 56 57 Weiter.......4666.....Einträge