Erster Tag der Heimatpflege ist großer Erfolg
Quelle HNAvom 16.11.2022Nr. 46694 Aufrufe
Vor 40 Jahren Über 400 Menschen beteiligten sich in der Kernstadt Rotenburg und den Ortsteilen am Tag der Heimatpflege. Sie pflanzten und beschnitten Bäume und Sträucher und schafften Unrat beiseite. Initiator dieser bislang einzigartigen Gemeinschaftsaktion im Kreis war Bürgermeister Hans-Otto Gleim gewesen, der auch selber mit anpackte. Vereine und Verbände waren dem Aufruf ebenfalls in großer Zahl gefolgt. weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Panikmache
Quelle HNAvom 16.11.2022Nr. 46703 Aufrufe
Lesermeinung „Gewappnet für den Ernstfall“. Dass eine Zeitung ihre Leser gut informiert, finde ich positiv und eigentlich auch selbstverständlich. Warum hat man es nicht bei dem Beitrag auf Seite 1 von Kai A. Struthoff belassen und nur noch seinen Kommentar zum Stromausfall geschrieben? Warum muss man die Menschen so verunsichern beziehungsweise in Panik treiben weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger Bäckerei Roth schließt nach 138 Jahren
Quelle HNAvom 16.11.2022Nr. 46713 Aufrufe
Eigentlich wollte sie noch bis Ende des Jahres durchhalten, noch einmal ihre Kunden mit Weihnachtsgebäck versorgen. Doch nun musste Bäckermeisterin Petra Roth kurzfristig ihr Geschäft aufgeben. „Ich bin gesundheitlich stark angeschlagen. Es geht leider nicht mehr“, sagt die 56-Jährige. Sie hat seit 1990 in vierter Generation die Bäckerei neben dem Parkplatz Altes Amtsgericht in Rotenburg geführt, seit 2015 mit ihrer Tochter Martina. weiterlesen
Datei herunterladen
Roths schließen nach 138 Jahren
Quelle HNAvom 16.11.2022Nr. 46723 Aufrufe
Letzte inhabergeführte Bäckerei Rotenburgs macht Geschäft aus gesundheitlichen Gründen zu Rotenburg – 1884 ging es los. Hermann Roth, der Urgroßvater von Petra, eröffnete in der Breitenstraße 1 in Rotenburg seine Bäckerei. Nun bleibt der 56-Jährigen keine andere Wahl: Aus gesundheitlichen Gründen muss sie das Familienunternehmen schweren Herzens schließen. Hinter Familie Roth liegen zwei Wochen voller Abschiede, Tränen – und großer Dankbarkeit. weiterlesen
Datei herunterladen
22 Millionen Euro Kreisdefizit
Quelle HNAvom 15.11.2022Nr. 44383 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Landrat Torsten Warnecke (SPD) hat den Mitgliedern des Kreistags gestern einen hochdefizitären Haushaltsentwurf präsentiert. Das Zahlenwerk weist einen Fehlbedarf von knapp 21,74 Millionen Euro aus. Im vergangenen Jahr hatte das Jahresergebnis noch 266 401 Euro betragen. Ordentlichen Erträgen in Höhe von mehr als 253,6 Millionen Euro stehen für das Haushaltsjahr Aufwendungen von 272,43 Millionen Euro gegenüber. Zudem würden noch Zinsen und außerordentliche Aufwendungen den Haushalt belasten. weiterlesen
Datei herunterladen
Glasfaser für die Kernstadt
Quelle HNAvom 15.11.2022Nr. 44393 Aufrufe
Telekom kündigt Ausbau 2024 an – Goetel steht zu Zusage Rotenburg – Schon Ende August hatte Bürgermeister Christian Grunwald durchblicken lassen, dass neben dem Unternehmen Goetel auch andere Telekommunikationsunternehmen an einem Glasfaserausbau in Rotenburg interessiert sind. Nun ist es soweit: Glasfaser Plus, ein Gemeinschaftsunternehmen der Telekom und IFM Investors, hat gestern den Glasfaserausbau für 4300 Häuser in der Kernstadt angekündigt. weiterlesen
Datei herunterladen
Telekom verlegt nun in Rotenburg Glasfaserleitungen
Quelle HNAvom 15.11.2022Nr. 44402 Aufrufe
Rotenburg – In Rotenburg gibt es nun einen zweiten Anbieter, der Glasfaser von den Verteilerkästen bis zu den Haustüren verlegen möchte. Glasfaser Plus, ein Gemeinschaftsunternehmen der Telekom und IFM Investors, kündigt an, 2024 rund 4300 Häuser mit den schnellen Internetleitungen versorgen zu wollen – das gilt aber nur für die Kernstadt. weiterlesen
Datei herunterladen
Wölfe jagen trächtige Kuh
Quelle HNAvom 15.11.2022Nr. 44413 Aufrufe
Hornel – Vier Wölfe sind in der Nacht zum vergangenen Sonntag in eine mit vier Litzen Strom umzäunte Weide nahe Hornel eingedrungen und haben eine hochträchtige Mutterkuh gejagt. Auf der Weide stand eine Herde der Zebu-Wildrinder mit vier Kühen, einem Bullen und zwei Kälbern. Nur das letztendlich martialische Eingreifen des Landwirtes Tobias Wagner, der mit seinem Pick-up den Weidezaun durchbrach und auf das jagende Wolfsrudel zufuhr und dabei hupte und mit den Scheinwerfern blinkte, veranlasste die Wölfe nach etwa zehn Minuten zum Abzug. Zuvor an dem Abend war die Halterin der Zebus, Svenja Böttner, gegen 22.30 Uhr zu der Weide gefahren, um dort noch mal nach dem Rechten zu sehen. Denn in der vergangenen Woche waren täglich die Zäune im Eingangsbereich zu der vier Hektar großen Weide kaputt gewesen weiterlesen
Datei herunterladen
„Setzt euch für den Frieden ein“
Quelle HNAvom 14.11.2022Nr. 44363 Aufrufe
Rotenburg – Am Volkstrauertag wurde der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Gedenkfeiern am Sonntag in den Städten und Gemeinden des Landkreises waren zugleich eine Mahnung für Frieden, Freiheit und Demokratie. „Wie gedenken der gefallenen Soldaten, der getöteten Zivilisten und erinnern an die Menschen, die in Gefangenschaft oder auf der Flucht umgekommen sind“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Dirk Noll vor dem Mahnmal am Höberück in Rotenburg weiterlesen
Datei herunterladen
Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt
Quelle HNAvom 14.11.2022Nr. 44373 Aufrufe
Der Opfer von Krieg und Gewalt wurde am Sonntag in den Gedenkfeiern des Volkstrauertages in den Städten und Gemeinden des Landkreises Hersfeld-Rotenburg gedacht. weiterlesen
Datei herunterladen
Chaos bei der Wohnstadt
Quelle HNAvom 12.11.2022Nr. 44313 Aufrufe
Rotenburger „Öko-Siedlung“: Missstände in Sozialwohnungen weiterlesen
Datei herunterladen
Landrat stellt Entwurf des Kreishaushalts vor
Quelle HNAvom 12.11.2022Nr. 44323 Aufrufe
Bad Hersfeld – Den Entwurf des Haushalts 2023 für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg stellt Landrat Torsten Warnecke (SPD) am kommenden Montag, 14. November, ab 14.30 Uhr in der Bad Hersfelder Waldhessenhalle den Mitgliedern des Kreistags vor. Die Sitzung ist öffentlich. weiterlesen
Datei herunterladen
Mediation ist unumgänglich
Quelle HNAvom 12.11.2022Nr. 44333 Aufrufe
KOMMENTAR Mediation ist unumgänglich VON CHRISTOPHER ZIERMANN Konflikte in Rotenburg Im Zuge unserer Recherchen haben Mieter von zahlreichen weiteren Vorfällen berichtet – unser Artikel bezieht sich großteils auf schriftliche Dokumente. weiterlesen
Datei herunterladen
MEHR ZUM THEMA  Missstände in Wohnstadt-Sozialwohnungen in RotenburgSchwere Vorwürfe von Mietern
Quelle HNAvom 12.11.2022Nr. 44343 Aufrufe
In Rotenburg ist es zu massiven Konflikten zwischen Mietern und der Wohnstadt gekommen. Das Unternehmen verspricht Aufklärung. weiterlesen
Datei herunterladen
Überforderter Rathauschef
Quelle HNAvom 12.11.2022Nr. 44353 Aufrufe
LESERFORUM Überforderter Rathauschef Leserbrief zum Abwahlverfahren von Herrn Bürgermeister Schmidt. Als Beobachter der kommunalpolitischen Szene in Alheim und der Sitzu weiterlesen
Datei herunterladen
„Die Schwierigkeit ist, dass die Haftungsfrage nie geklärt wurde“
Quelle HNAvom 11.11.2022Nr. 44253 Aufrufe
Alheim – Nach dem Bürgerentscheid zum Niederellenbacher See, der einen Verkauf des Areals für drei Jahre verhindert, haben sich die Gemeindevertreter erneut Gedanken gemacht, was mit dem See passieren soll. weiterlesen
Datei herunterladen
„Spaziergänger“ Gerhard Schenk muss zahlen
Quelle HNAvom 11.11.2022Nr. 44263 Aufrufe
Bad Hersfeld – Der AfD-Landtagsabgeordnete Gerhard Schenk aus Bebra ist gestern vor dem Amtsgericht in Bad Hersfeld zu einer Geldbuße von 200 Euro verurteilt worden. Richterin Hohmann hatte es als erwiesen angesehen, dass Schenk am 17. Mai 2021 als Teilnehmer an einem Motagsspaziergang gegen die seinerzeit geltenden Coronabeschränkungen verstoßen habe. weiterlesen
Datei herunterladen
Bund erhöht Förderung für Festspiele
Quelle HNAvom 11.11.2022Nr. 44273 Aufrufe
Bad Hersfeld – Die Bundesrepublik Deutschland erhöht ihre Förderung für die Bad Hersfelder Festspiele im kommenden Jahr von 770 000 auf 870 000 Euro weiterlesen
Datei herunterladen
DRK Rotenburg ist insolvent
Quelle HNAvom 11.11.2022Nr. 44283 Aufrufe
Kreisteil Rotenburg – Der Rotenburger Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist insolvent. Das hat die Vorsitzende Katja Gliem am Donnerstagmorgen mitgeteilt. Das vorläufige Insolvenzverfahren soll die Sicherstellung des Betriebes für die nächsten Monate gewährleisten, heißt es in einer Pressemitteilung. Dazu gehört insbesondere der Rettungsdienst in den sieben nördlichen Kreis-Kommunen. weiterlesen
Datei herunterladen
Roth 870 000 Euro für die Festspiele
Quelle HNAvom 11.11.2022Nr. 44293 Aufrufe
Berlin/Bad Hersfeld – Weiterer großer Geldsegen für die Bad Hersfelder Festspiele: Nachdem der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) erst vor wenigen Wochen eine großzügige Bundesförderung für das geplante Festspiel-Funktionsgebäude in Höhe von 800 000 Euro bekanntgab, überraschte er Intendant Joern Hinkel am Donnerstag erneut mit guten Nachrichten: Für das Haushaltsjahr 2023 erhöht der Bund seine Förderung für das Freilichttheater von 770 000 auf 870 000 Euro. Das teilte Roths Büroleiter Niklas Schröder mit. weiterlesen
Datei herunterladen
„Ändern wir nichts, liegt Alheim am Boden“
Quelle HNAvom 10.11.2022Nr. 43383 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Abwahlverfahren gegen Bürgermeister Jochen Schmidt eingeleitet Alheim – Der Parkplatz vor dem Haus der Generationen in Heinebach war am Dienstagabend rappelvoll, ebenso der Saal. Das Interesse der Alheimer an der geplanten Abwahl von Bürgermeister Schmidt war so groß, dass die rund 50 Gäste zwei Stunden geduldig auf den Tagesordnungspunkt warteten. weiterlesen
Datei herunterladen
Abwahl von Schmidt eingeleitet
Quelle HNAvom 10.11.2022Nr. 43393 Aufrufe
19 Gemeindevertreter stimmen gegen Alheims Bürgermeister Alheim – Der Bürgermeister von Alheim, Jochen Schmidt (parteilos), soll nicht mehr länger im Amt bleiben. Die Gemeindevertreter haben am Dienstagabend in Heinebach ein entsprechendes Abwahlverfahren eingeleitet. 19 von 23 Gemeindevertretern und damit ausnahmslos alle Abgeordneten von SPD, CDU und Grünen waren für den Antrag, drei dagegen (Aribert Kirch und Leonhard Häde, beide FDP, Heinz Schneider, fraktionslos). Astrid Storch (FDP) enthielt sich. weiterlesen
Datei herunterladen
Manfred Engel wird in Rotenburg geehrt
Quelle HNAvom 10.11.2022Nr. 43402 Aufrufe
Ehemaliger JGS-Lehrer engagierte sich für MINT-Fächer Rotenburg/Lispenhausen – Der ehemalige Lehrer der Jakob-Grimm-Schule Manfred Engel erhielt kürzlich während einer Tagung der Sprecher der MNU Landesverbände (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) im Rotenburger Posthotel die höchste Auszeichnung des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts: Er wurde zum MNU-Ehrenmitglied ernannt. weiterlesen
Datei herunterladen
Parkplatz soll 2023 kommen
Quelle HNAvom 10.11.2022Nr. 43413 Aufrufe
Brotgasse: Laut Grunwald Verzögerungen im Landratsamt Rotenburg – In den Fuldawiesen neben der Brotgasse sollen Parkplätze entstehen, gleich neben dem Parkplatz des Posthotels. Dieser Beschluss war Teil des Verkaufs des alten Feuerwehrgerätehauses an die Seilerweg Gbr im Juni 2020. Passiert ist seither nichts, zumindest nicht sichtbar. Die SPD, die damals gegen den Verkauf an die Seilerweg Gbr war, hat nun eine entsprechende Anfrage an den Magistrat gestellt. Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) begründete die Verzögerungen in der jüngsten Parlamentssitzung. weiterlesen
Datei herunterladen
Heimatabend und Einbeziehung der Innenstadt
Quelle HNAvom 9.11.2022Nr. 43373 Aufrufe
VOR 40 JAHREN Eine neue Konzeption für das Strandfest in Rotenburg war von der Festkommission erarbeitet worden. Bürgermeister Hans-Otto Gleim stellte die Pläne in einer sehr gut besuchten Versammlung den Vereinsvertretern vor und stieß auf Zustimmung. Vorgesehen war zum Beispiel, die Einzelveranstaltungen der Vereine am Freitag in einem Heimatabend zusammenzufassen. Sportwettkämpfe sollten auf das Wochenende vor dem Fest verlegt werden. Die historische Innenstadt wollte man stärker in den Festbetrieb einbeziehen. Auf Wohlwollen stieß in der Versammlung im Rathaus auch das Vorhaben, ein Wochenblatt mit dem Titel „Rotenburg aktuell“ herauszugeben. weiterlesen
Datei herunterladen
Abwahlverfahren gegen Schmidt wird eingeleitet
Quelle HNAvom 8.11.2022Nr. 43303 Aufrufe
Alheim – Die Alheimer Fraktionen von SPD, CDU und Grünen wollen in der heutigen Gemeindevertretersitzung, 19 Uhr, im Haus der Generationen in Heinebach, einen Antrag auf Abwahl des Bürgermeisters Jochen Schmidt (parteilos) stellen. weiterlesen
Datei herunterladen
Acht Wölfe im Stölzinger Gebirge gesichtet
Quelle HNAvom 8.11.2022Nr. 43313 Aufrufe
Waldkappel – Acht Wölfe sind am Sonntagmorgen unabhängig voneinander zwischen Waldkappel und Friemen sowie bei Bischhausen gesichtet worden. Beobachtet wurde unter anderem ein fünfköpfiges Wolfsrudel, das Hundehalterin und Jägerin Christel Weil filmte, als sie zur Gassirunde mit ihrer Hündin unterwegs war. weiterlesen
Datei herunterladen
Acht Wölfe im Stölzinger Gebirge gesichtet_1
Quelle HNAvom 8.11.2022Nr. 43323 Aufrufe
Spaziergängerin trifft auf Wolfsrudel – Förster begegnen kurze Zeit später drei Jungwölf Waldkappel – Unabhängig voneinander wurden am Sonntagvormittag zwischen Waldkappel und Friemen sowie bei Bischhausen insgesamt acht Wölfe zur gleichen Uhrzeit gesichtet. weiterlesen
Datei herunterladen
Das Leben von Jung und Alt im Blick
Quelle HNAvom 8.11.2022Nr. 43333 Aufrufe
Rotenburger Familienzentrum richtete Messe für hunderte Besucher aus Rotenburg – In Rotenburg jagt eine Messe die andere. Auf die Kunsthandwerkermesse am letzten Oktoberwochenende folgte die vom Rotenburger Familienzentrum initiierte Familienmesse. Es war die dritte ihrer Art und die bis jetzt am besten besuchte. weiterlesen
Datei herunterladen
Einladung zum Nachdenken
Quelle HNAvom 8.11.2022Nr. 43346 Aufrufe
Schaukasten mit Exponaten über jüdisches Leben in Rotenburg enthüllt Dr. Heinrich Nuhn (links) vom Förderkreis Jüdisches Museum und Sigrid Wetterau vom Regionalforum Hersfeld-Rotenburg enthüllten vor Gästen die Schautafel am Zusammenschluss des Moritz-Rothschild-Weges und der Moritz-Katzenstein-Straße am Hausberg, in der das jüdische Leben in Rotenburg und der näheren Region dokumentiert und festgehalten ist. Am Aufstellen der Vitrine war neben den Helfern des Förderkreises auch der Bauhof der Stadt Rotenburg beteiligt. weiterlesen
Datei herunterladen
Gewappnet für den Ernstfall
Quelle HNAvom 8.11.2022Nr. 43352 Aufrufe
Kreis trifft Vorkehrungen für eventuelle längere Stromausfälle Hersfeld-Rotenburg – Angesichts der aktuellen Energiekrise bereitet man sich auch im Kreis Hersfeld-Rotenburg auf mögliche Blackouts, also längere Stromausfälle, vor. „Wir sind seit geraumer Zeit mit allen Protagonisten in Verbindung und versuchen, die kritische Infrastruktur zu sichern“, erklärt Thorsten Bloß, der Leiter des Katastrophenschutzes im Kreis. Dazu sei man mit den Städten und Gemeinden, aber auch mit Kliniken, Seniorenwohnheimen, Gas- und Wasserversorgern im Kontakt. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 44 45 46 47 4849 50 51 52 53 Weiter.......4666.....Einträge