Großartiger musikalischer Geschichtenerzähler
Quelle HNAvom 17.10.2022Nr. 46644 Aufrufe
Rotenburg – Mit dem Londoner Singer- und Songwriter Sean Tayler setzten Conny Haag-Lorenz und ihr Mann Lutz Lorenz am Samstagabend einen fulminanten, grandiosen Schlussakkord unter die diesjährige Sofaconcert-Saison. Im voll besetzten Eventhof des Fullestroms, dem Außenwohnzimmer des Rotenburger Wasserkraftwerks, begeisterte der sympathische und charismatische Sänger im schwarzen Outfit zum zweiten Mal bei den Freunden in der Fuldastadt. Acht Stunden hat er gebraucht mit dem Zug von Zürich nach Rotenburg. Denn die Bahncard 25 ist sein bester Freund, sagte ein schmunzelnder Sean Taylor. weiterlesen
Datei herunterladen
1,4 Millionen Euro für Stadtumbau in Rotenburg
Quelle HNAvom 15.10.2022Nr. 43113 Aufrufe
Rotenburg/Hanau – In den Rotenburger Stadtumbau fließen weitere 1,4 Millionen Euro Fördergeld. Das hat Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) gestern beim Hessischen Zukunftskongress in Hanau bekannt gegeben. Die Mittel stammen aus dem „Klimakontingent Hessen“ das aus Geld von Bund und Land gespeist wird. weiterlesen
Datei herunterladen
Erholungsstätte des Kreises wird Asylunterkunft
Quelle HNAvom 15.10.2022Nr. 43123 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg/Fehmarn – Die ehemalige Erholungsstätte des Landkreises Hersfeld-Rotenburg in Meeschendorf auf Fehmarn, die seit 2020 ungenutzt ist, wird einer neuen Bestimmung zugeführt. Die Stadt Fehmarn wird sie bis auf Weiteres als Flüchtlingsunterkunft nutzen, teilte Bürgermeister Jörg Weber mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger Winzer mit Traubenlese zufrieden
Quelle HNAvom 15.10.2022Nr. 43133 Aufrufe
Der Sommer heiß, der Boden trocken. Was machte das mit den Trauben auf dem Rotenburger Weinberg? Bei der Lese auf dem Teufelsberg zeigten sich die Winzer der Rotenburger Weinfreunde zufrieden: Der Weinjahrgang 2022 verspricht ein ganz Guter zu werden. „Nicht nur die Menge von 900 Kilo ist ausreichend, sondern auch das Mostgewicht von 85 Oechsle lässt auf einen optimalen Jahrgang hoffen“, so der Vorsitzende der Rotenburger Weinfreunde, Manfred Fehr. weiterlesen
Datei herunterladen
Weitere 1,4 Millionen Euro für Rotenburg
Quelle HNAvom 15.10.2022Nr. 43143 Aufrufe
Stadtumbau: Geld aus neuem Klima-Fördertopf – Nur Frankfurt und Marburg bekommen mehr Rotenburg – In Rotenburg stehen für den künftigen Stadtumbau nun weitere 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) hat gestern mitgeteilt, dass das Geld aus dem neu geschaffenen „Hessischen Klimakontingent“ in die Umgestaltung des Fulda-Ufers in der Fuldastadt fließt. weiterlesen
Datei herunterladen
„Identifikation mit der Heimat“
Quelle HNAvom 14.10.2022Nr. 43103 Aufrufe
EINE FAHRT IM RIESENRAD MIT ... - Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald weiterlesen
Datei herunterladen
Große Chance für Kleinod
Quelle HNAvom 13.10.2022Nr. 43063 Aufrufe
Leserbrief von Elly Moritz „Bürgerentscheid – große Chance für urdemokratische Entscheidung“ Die bisher veröffentlichen Beiträge haben die Hintergründe dazu sichtbar werden lassen. Es geht ja darum, ob dieses wunderbare Stück Natur für die Allgemeinheit und kommende Generationen erhalten werden soll, oder Privatbesitz wird. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadt übernimmt Markt
Quelle HNAvom 13.10.2022Nr. 43073 Aufrufe
Rotenburger Weihnachtsmarkt: Verein gibt Organisation ab Rotenburg – Der Rotenburger Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr erstmals unter der Federführung der Marketing-und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg statt. Die MER, hundertprozentige Tochter der Stadt Rotenburg, springt ein für den Weihnachtsmarktverein, in dem sich die Marktbeschicker seit 2003 selbst organisiert hatten. Das teilt MER-Geschäftsführer Torben Schäfer mit. Bislang hatte die Veranstaltung auf dem Marktplatz stets drei Wochen ohne Unterbrechung stattgefunden. Diesmal ist der Weihnachtsmarkt dreimal von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. weiterlesen
Datei herunterladen
Unterstützer fürs Ehrenamt
Quelle HNAvom 13.10.2022Nr. 43082 Aufrufe
In Rotenburg werden drei E-Lotsen ausgebildet weiterlesen
Datei herunterladen
Wie im Kindergarten
Quelle HNAvom 13.10.2022Nr. 43093 Aufrufe
Leserbrief von Hilmar Grebe „Ahlheimer Verhältnisse und Bürgerentscheid zum Niederellenbacher See“ weiterlesen
Datei herunterladen
Bagger befreien Gärten von Gift
Quelle HNAvom 12.10.2022Nr. 43053 Aufrufe
Sanierung der arsenbelasteten Grundstücke in Richelsdorf gestartet weiterlesen
Datei herunterladen
Änderungswünsche erst nach Verteilung
Quelle HNAvom 10.10.2022Nr. 43023 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Mit der Einführung der Gelben Tonne für Verpackungsmüll im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ab Januar, kommen auf die Verbraucher einige Veränderungen zu. Dazu Fragen und Antworten: Wann erhalte ich meine Tonne? Die Austeilung der Gelben Tonnen haben bereits kürzlich gestartet und sollen bis Ende Dezember abgeschlossen sein. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis führt Gelbe Tonne ein
Quelle HNAvom 10.10.2022Nr. 43033 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Künftig wird es die Gelbe Tonne für Verpackungsmüll auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg geben. Die Auslieferung der Tonnen hat jetzt begonnen. Das teilten der Müllabhol-Zweckverband (MZV), der sich um die Abfälle in Bebra, Ronshausen und Rotenburg kümmert, sowie der Abfallwirtschafts-Zweckverband (AZV) mit, der für den Müll in den übrigen 17 Kreiskommunen zuständig ist. Die Verteilung der Tonnen soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, sodass die Leerung der Behälter ab Januar kommenden Jahres beginnen könnte. weiterlesen
Datei herunterladen
Wasserburg als Radweg-Attraktion
Quelle HNAvom 7.10.2022Nr. 43013 Aufrufe
Lispenhäuser hat Vorschläge zum Nahmobilitätskonzept gemacht Lispenhausen – Attraktivere Wege für Fußgänger und Radfahrer in Rotenburg und den Ortsteilen sind das Ziel eines Nahmobilitätskonzeptes, dass die MER derzeit mit Fördergeld des Landes Hessen koordiniert. Ein sehr ausführlicher Katalog mit Vorschlägen für die Radwege R1 und R5 kommt vom Lispenhäuser Jörg Schlüter. Er ist Mitglied des Ortsbeirates, der seine Ideen einstimmig befürwortet hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Aufenthalte im Kreisjugendhof werden teurer
Quelle HNAvom 6.10.2022Nr. 42993 Aufrufe
Kreistag beschließt moderate Preisanpassung zum 1. Januar kommenden Jahres Hersfeld-Rotenburg – Neben dem Beschluss zur Umstrukturierung des Klinikums gab es in der Sitzung des Kreistags am Dienstag weitere Themen. Darunter etwa die Teilnahme an einem neuen Landesprogramm, höhere Preise für den Jugendhof sowie eine Resolution der AfD-Fraktion zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung. Das Wichtigste im Überblick: weiterlesen
Datei herunterladen
Windpark Hohenroda Erste Rotorblätter sind angekommen
Quelle HNAvom 6.10.2022Nr. 43002 Aufrufe
Nachdem die Schwertransporte nach dem Start im Hafen Cuxhaven ausgebremst wurden, sind in der Nacht zum Mittwoch die ersten beiden Rotorblätter für den Windpark Hohenroda auf der Umladefläche bei Ransbach eingetroffen. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis steht zum Klinikum
Quelle HNAvom 5.10.2022Nr. 42973 Aufrufe
Kreistag bewilligt 60 Millionen Euro für Umstrukturierung Hersfeld-Rotenburg – Der Kreistag hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dem Klinikum bis zu 60 Millionen Euro für die geplante Umstrukturierung zur Verfügung zu stellen. Lediglich UBL-Bürgerherz und die AFD stimmten dagegen. weiterlesen
Datei herunterladen
Sicherheit für Mensch und Natur
Quelle HNAvom 5.10.2022Nr. 42983 Aufrufe
Straßensanierung im Haselgrund: Landespfleger von Hessen Mobil im Einsatz Schwarzenhasel/Lispenhausen – Den Verkehr für die Menschen sicherer gestalten und der Natur mehr Schutz bieten: Bei Hessen Mobil dreht sich viel um den Bau und die Sanierung von Straßen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Stecke Kopf nicht in den Sand“
Quelle HNAvom 4.10.2022Nr. 42942 Aufrufe
INTERVIEW - mit dem Wahlverlierer Karsten Vollmar (SPD) Bad Hersfeld – Mit dem Wahlverlierer, Karsten Vollmar von der SPD, sprach am Wahlabend Kai A. Struthoff. weiterlesen
Datei herunterladen
Hofmann reicht allen die Hand
Quelle HNAvom 4.10.2022Nr. 42952 Aufrufe
„Mrs. Hessentag“ wird erste Bürgermeisterin von Bad Hersfeld weiterlesen
Datei herunterladen
„Es funktioniert nur mit allen“
Quelle HNAvom 4.10.2022Nr. 42963 Aufrufe
INTERVIEW - mit der neuen Bürgermeisterin von Bad Hersfeld Anke Hofmann weiterlesen
Datei herunterladen
Hauptamtliche Gemeinwesenarbeit begann mit Erstaufnahmeeinrichtung
Quelle HNAvom 1.10.2022Nr. 42823 Aufrufe
Hauptamtliche Gemeinwesenkoordination gibt es in Rotenburg seit 2015, als die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung in der Alheimer-Kaserne einzog. Finanziert wurde das zunächst vom Land. Eine Stelle war bei der Stadt angesiedelt und eine bei der Diakonie. weiterlesen
Datei herunterladen
Kümmerin mit jeder Menge Ideen
Quelle HNAvom 1.10.2022Nr. 42833 Aufrufe
WOCHENENDPORTRÄT - Martina Allmeroth-Akien ist Gemeinwesenkoordinatorin in Rotenburg weiterlesen
Datei herunterladen
Urkunde aus England für Adam Stephan
Quelle HNAvom 1.10.2022Nr. 42843 Aufrufe
Dank und Anerkennung für den ehemaligen Rotenburger Bürgermeister Adam Stephan drückte die englische Partnerstadt Gedling in Form einer Urkunde aus. Stadträtin Carrol Pepper aus Gedling überbrachte die Grüße der städtischen Körperschaften. Sie sagte, Adam Stephan habe die Beziehungen über Landesgrenzen hinweg angekurbelt und damit den Grundstein für die Partnerschaft gelegt - und das mit beispielhaftem Engagement. weiterlesen
Datei herunterladen
Alheimer Antrag für Windräder soll gestellt werden
Quelle HNAvom 24.9.2022Nr. 425539 Aufrufe
Rotenburg/Alheim – Für die sechs in der Nähe des Alheimers geplanten Windräder will Abo Wind noch dieses Jahr einen Genehmigungsantrag beim Regierungspräsidium stellen. Das hat Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) in der Stadtverordnetenversammlung auf eine Anfrage der SPD hin mitgeteilt. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung Rotenburg an der Fulda vom 22.09.2022
Öffentliche Schelte ist schlechter Stil
Quelle HNAvom 24.9.2022Nr. 425610 Aufrufe
KOMMENTAR Öffentliche Schelte ist schlechter Stil VON CHRISTOPHER ZIERMANN Nölke kritisiert seine SPD Inhaltlich mag der Stadtverordnetenvorsteher Thomas Nölke mit seiner Kritik an der eigenen Fraktion recht haben: Der UBR-Antrag zu den Schwimmbadpreisen war mehr als zwei Wochen bekannt – dazu wäre ein vernünftig vorbereiteter Änderungsantrag besser gewesen. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung Rotenburg an der Fulda vom 22.09.2022
Rotenburg Parlament stimmt für Energiewerk
Quelle HNAvom 24.9.2022Nr. 42579 Aufrufe
Rotenburg – Die Pläne der Vorbereitung eines „Energiewerkes“ sind in der Rotenburger Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag ohne Wortmeldungen einstimmig durchgewunken worden. Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) hatte ein Konzept vorgestellt, dass die Stadt künftig bei Strom, Wärme und grünem Wasserstoff Erzeugung, Eigenverbrauch und auch Verkauf zu günstigen Preisen an Bürger und heimische Unternehmen in eigene Hände nehmen soll – wir berichteten. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_22.09.2022.mp4
Saisonkarte kommt zurück
Quelle HNAvom 24.9.2022Nr. 42589 Aufrufe
Angebot fürs Freibad, Hallenbad-Antrag der SPD abgelehnt Rotenburg – Für das Waldschwimmbad werden ab 2023 wieder Saisonkarten angeboten. Dieser UBR-Antrag fand im Parlament fraktionsübergreifend Zustimmung. Für Familien, die nur das Freibad besuchen, bedeut das eine deutliche Verbesserung. Die Jahreskarte für beide Bäder kostet 280 Euro, die im Juni abgeschaffte Saisonkarte künftig 150 Euro. Für Kinder und Jugendliche und Schwerbehinderte liegen die Kosten bei 70 Euro (Jahreskarte 100 Euro) und für Erwachsene bei 100 Euro (Jahreskarte 175 Euro). Auch die Feierabendkarte gibt es im Freibad künftig wieder, sie wird zwei Euro kosten. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_22.09.2022.mp4
UBR-Frau Müller Ausgrenzung der Ortsteile
Quelle HNAvom 24.9.2022Nr. 42594 Aufrufe
Rotenburg – Scharfe Kritik von Bürgermeister Grunwald erntete während der ÖPNV-Debatte die UBR-Abgeordnete Mechthild Müller. Sie sprach bezüglich des NVV-Konzeptes von „erheblichen Nachteilen für den Haselgrund und die anderen Stadtteile“. Auch einen Nutzen für den Tourismus will sie nicht erkennen. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_22.09.2022.mp4
Hängematten für die Fuldabrücke
Quelle HNAvom 27.7.2022Nr. 424413 Aufrufe
Fördergeld bewilligt: Bürger werden an Innenstadtumgestaltung beteiligt Rotenburg – Schaukeln und Hängematten auf der Alten Fuldabrücke, ein Strand am Zirbes-Brunnen, Hochbeete für die Bürger in der Altstadtstraße: All das könnte bald Realität werden – wenn die Rotenburger selbst das wollen. Fördergeld für diese Ideen hat die Marketing- und Entwicklungsgesellschaft MER nun im Rahmen des Programms „Zukunft Innenstadt“ des Hessischen Wirtschaftsministeriums bewilligt bekommen. Jeweils 100 000 Euro für die Bereiche Altstadtstraße (am Zirbes Brunnen) und die Alte Fuldabrücke. Dort wird sich auf jeden Fall etwas tun. Was genau, das wird im Dialog mit den Bürgern erarbeitet, erklärt MER-Geschäftsführer Torben Schäfer weiterlesen
Datei herunterladen
Verwüstung in Waldhessen
Quelle HNAvom 27.7.2022Nr. 424511 Aufrufe
Sturm tobt über Kreisgebiet – Landrat besucht Sorga Sorga – Ein heftiger Sturm mit Orkanböen, Regen und Hagel ist am Montag über den Kreis Hersfeld-Rotenburg hinweggefegt und hat dabei viele Schäden angerichtet. Die Bilanz am Folgetag: 52 umgestürzte Bäume, fünf vollgelaufene Keller und 200 Zugreisende, die betreut werden mussten. Insgesamt mussten die Einsatzkräfte im Kreis wegen der heftigen Gewitter rund 60 Mal ausrücken. „Zum Glück ist unserer Erkenntnis nach niemand verletzt worden“, sagt Thorsten Bloß, Leiter des Fachdienstes Gefahrenabwehr. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 46 47 48 49 5051 52 53 54 55 Weiter.......4666.....Einträge