Stephan Glock ist der Schutzmann vor Ort
Quelle HNAvom 26.2.2022Nr. 41174 Aufrufe
WOCHENENDPORTRÄT - 50-Jähriger besetzt die „Kompass“-Stelle für Rotenburg und Bebra Rotenburg/Bebra – Bislang war Stephan Glock bei der Kriminalpolizei in Bad Hersfeld mit der Aufklärung von Verbrechen beschäftigt. „Jetzt bin ich in den präventiven Bereich gewechselt. Und zwar an Orte, wo ich den größten Teil meines Lebens verbracht habe. Das macht mir großen Spaß“, sagt Stephan Glock. weiterlesen
Datei herunterladen
Zum Abschied gibt’s die schönsten Fotos
Quelle HNAvom 26.2.2022Nr. 41183 Aufrufe
AUS FÜR DEN ALTEN LAPPEN Persönlichkeiten aus dem Landkreis zeigen ihre Führerscheinfotos weiterlesen
Datei herunterladen
UBR Landrat beim Wort nehmen
Quelle HNAvom 25.2.2022Nr. 41142 Aufrufe
Fraktion drängt auf Erhalt einer Kardiologie in Rotenburg Rotenburg – Die UBR-Fraktion wird in Sachen kardiologische Versorgung in Rotenburg Landrat Warnecke beim Wort nehmen, teilt Fraktionsvorsitzender Mario Knoch mit. Er bezieht sich auf die vergangene Kreistagssitzung, in der Torsten Warnecke (SPD) sinngemäß gesagt habe: „Ich möchte eine Kardiologie in Rotenburg.“ weiterlesen
Datei herunterladen
VERKEHRSWENDE Rotenburger fährt bei Wind und Wetter mit dem Mountainbike Ein Radler, der auf Sicherheit setzt
Quelle HNAvom 24.2.2022Nr. 41133 Aufrufe
Wer das Radfahren so liebt wie Maik Naumann, lässt sich auch im Winter nicht ausbremsen. Wir haben mit dem Rotenburger über die richtige Ausrüstung und den Reiz am Radeln in der dunklen Jahreszeit gesprochen. weiterlesen
Datei herunterladen
B 83 CDU drängt erneut auf Lösung
Quelle HNAvom 22.2.2022Nr. 41113 Aufrufe
Alheimer Fraktion will Bedarfsampel für Radfahrer bei Braach weiterlesen
Datei herunterladen
Wolfsschild in Alheim verunstaltet
Quelle HNAvom 22.2.2022Nr. 41123 Aufrufe
Oberellenbach – Wölfe sind in Alheim inzwischen keine seltenen Gäste mehr. Aus diesem Grund wurden jüngst 100 Warnschilder an Zufahrtswegen zu Waldgebieten aufgehängt. Doch schnell kam es zur ersten Verunstaltung eines Schildes in Oberellenbach. weiterlesen
Datei herunterladen
„Die Maskenpflicht war unverhältnismäßig“
Quelle HNAvom 21.2.2022Nr. 40833 Aufrufe
MONTAGSINTERVIEW - Rotenburgs Bürgermeister Grunwald über Lehren aus der Corona-Zeit weiterlesen
Datei herunterladen
Hans Wagner bleibt Schiedsmann
Quelle HNAvom 21.2.2022Nr. 40843 Aufrufe
Rotenburg – Hans Wagner ist von den Rotenburger Stadtverordneten für eine weitere Amtszeit zum Schiedsmann für den Bezirk Rotenburg gewählt worden. Das Votum fiel einstimmig. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_17.02.2022
Kita Braach Ampel wird geprüft
Quelle HNAvom 21.2.2022Nr. 40852 Aufrufe
CDU-Vorschlag einstimmig angenommen Braach – Die von der Rotenburger CDU im Zuge des Braacher Kita Neubaus vorgeschlagene Fußgängerampel und weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen werden geprüft. Damit hat das Parlament Magistrat und Verwaltung einstimmig beauftragt. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_17.02.2022
Landrat „Straßenbeiträge werden Rotenburg fehlen“
Quelle HNAvom 21.2.2022Nr. 40863 Aufrufe
Haushaltsgenehmigung: Warnecke appelliert, Konsolidierungskurs fortzuführen weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_17.02.2022
SPD drängte auf Wahl eines neuen Bürgermeisters
Quelle HNAvom 21.2.2022Nr. 40874 Aufrufe
VOR 40 JAHREN Rotenburg hatte vor 40 Jahren vorübergehend keinen Bürgermeister. Adam Stephan (SPD) war zum Jahreswechsel in den Ruhestand gegangen. Die SPD-Fraktion fand es nicht vertretbar, dass das Amt noch nicht neu besetzt war. Sie beantragte eine Dringlichkeitssitzung der Stadtverordneten. Auf der Tagesordnung sollten ein Bericht des Wahlvorbereitungsausschusses und die Vorstellung der Kandidaten stehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgerbus wird nicht geprüft
Quelle HNAvom 19.2.2022Nr. 41053 Aufrufe
SPD-Antrag im Rotenburger Parlament abgelehnt Rotenburg – Am meisten Diskussionsstoff bot in der Rotenburger Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag ein SPD-Antrag. Die Vertreter der Fraktion hatten diesen in der vorbereitenden Ausschuss-Sitzung eigentlich zurückgezogen, stellten ihn dann aber doch. Die Sozialdemokraten wollten von der Verwaltung den Einsatz von Bürgerbussen in Rotenburg sowie weitere Konzepte zur Verbesserung der Mobilität prüfen lassen. Eine Mehrheit von CDU und UBR sprach sich dagegen aus, auch die SPD stimmte nicht geschlossen für ihren Antrag. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU Am Emanuelsberg auf Nachhaltigkeit achten
Quelle HNAvom 19.2.2022Nr. 41064 Aufrufe
Beim Projekt am Rotenburger Emanuelsberg, wo Wohnraum für rund 150 Personen entstehen soll (wir berichteten), hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag einstimmig für den Beginn der Bauleitplanung votiert. weiterlesen
Datei herunterladen
HKZ wird kein Nachsorgezentrum
Quelle HNAvom 18.2.2022Nr. 41093 Aufrufe
UBL/Bürger-Herz wollte Long-Covid-Patienten in Reha-Kliniken integrieren Rotenburg – Ziemlich genau ein Jahr ist es her, als die Unabhängige Bürgerliste (UBL)/Bürger-Herz vorgeschlagen hatte, im Rotenburger Herz Kreislauf-Zentrum (HKZ) das „erste Corona-Nachsorge-Zentrum Deutschlands“ aufzubauen. Sogar ein entsprechendes Schild hatten Vertreter des Bündnisses damals zum Pressetermin in Rotenburg mitgebracht, von dem auch ein Fernsehteam berichtete. Inzwischen steht fest: Aus der Idee wird nichts. weiterlesen
Datei herunterladen
Tierischer Spaziergänger auf der Fuldabrücke
Quelle HNAvom 18.2.2022Nr. 41103 Aufrufe
Vielleicht wollte er sein Revier mal von oben angucken, vielleicht hatte er einfach nur Lust auf einen Ausflug. Dieser Schwan, der ganz gemütlich über die Fuldabrücke in Rotenburg marschierte, ist unserem Leser Axel Nöding aufgefallen. Zur Sicherheit des Schwans und der Autofahrer sei die Brücke 30 Minuten einseitig von der Polizei gesperrt worden, berichtet Nöding. weiterlesen
Datei herunterladen
Gedanken zum Wolf
Quelle HNAvom 17.2.2022Nr. 40793 Aufrufe
Zum Thema: Warnung vor dem Wolf. Nachdem ich am Samstag das zweifelhafte Vergnügen hatte, eines dieser montierten Schilder in der Ortslage von Licherode kennenzulernen, möchte ich doch noch einige Gedanken zu der von der FDP initiierten Aktion zu Papier bringen. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_17.02.2022
Kritik an der Wahlkreisreform
Quelle HNAvom 17.2.2022Nr. 40803 Aufrufe
Kreistag verabschiedet Resolution gegen Pläne der Landesregierung weiterlesen
Datei herunterladen
Stolperfallen für Fußgänger sollen beseitigt werden
Quelle HNAvom 17.2.2022Nr. 40813 Aufrufe
Stadt Rotenburg nimmt am Programm „Stadterkundung Fußverkehr“ teil Rotenburg – Die Breitenstraße in Rotenburg soll fußgängerfreundlicher werden. Unter anderem sollen die Vertiefungen im Pflaster, die als Abstellmöglichkeit für Fahrräder dienen, abgeschafft werden und durch übliche Radständer ersetzt werden. Das ist einer der Verbesserungsvorschläge, die im Rahmen des Programms „Stadterkundung Fußverkehr“ der AG Nahmobilität Hessen gemacht wurden, wie die Marketing- und Entwicklungsgesellschaft (MER) mitteilt. weiterlesen
Datei herunterladen
Wohnraum für rund 150 Menschen
Quelle HNAvom 17.2.2022Nr. 40824 Aufrufe
Drei Wohnblocks und 14 Einzel- und Doppelhäuser am Emanuelsberg geplant Rotenburg – Auf dem Rotenburger Emanuelsberg, wo bislang das ehemalige Kreisaltenzentrum stand, soll Wohnraum für rund 150 Menschen entstehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_17.02.2022
Viele Fragen zum Klinikum – aber wenig Neues
Quelle HNAvom 16.2.2022Nr. 41073 Aufrufe
UBL/Bürger-Herz und AfD wollten Infos zum Stand im kommunalen Klinikverbund Hersfeld-Rotenburg – Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei den geplanten Umstrukturierungen im Klinikum Hersfeld-Rotenburg? Das wollten im Kreistag die Fraktionen von UBL/Bürger-Herz und AfD wissen. Landrat Torsten Warnecke (SPD) beantwortete zwar geduldig alle 17 Fragen, von denen allein 14 die UBL-Abgeordneten eingereicht hatten – inhaltlich Neues kam dabei allerdings kaum herum. weiterlesen
Datei herunterladen
Neues Angebot für Schüler
Quelle HNAvom 15.2.2022Nr. 41083 Aufrufe
Landkreis führt Freiwilliges Soziales Schuljahr ein Hersfeld-Rotenburg – Im Kreis Hersfeld-Rotenburg soll es bald ein neues Angebot für Schüler geben: das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ). Ziel sei es, das gesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen zu unterstützen, so der Erste Kreisbeigeordnete Dirk Noll (SPD), der das Konzept am Montag im Kreistag vorstellte. Alle Fraktionen stimmten für die Einführung eines FSSJ. weiterlesen
Datei herunterladen
„Wir würden Milliarden einsparen“
Quelle HNAvom 14.2.2022Nr. 41033 Aufrufe
INTERVIEW - mit Kurt Rohrig, dem scheidenden Leiter des Fraunhofer IEE in Kassel Kassel – Kurt Rohrig ist der scheidende Leiter des Kasseler Faunhofer IEE. Seine Nachfolge tritt Reinhard Mackensen an, der die Geschäfte am IEE führt, bis die Berufungsverfahren zur Institutsleitung abgeschlossen sind. Im Montagsinterview spricht Kurt Rohrig über die Diskussion in der EU, ob Energiegewinnung aus Atomkraft und Gas als nachhaltig eingestuft werden soll, um deren Ausbau als Brückentechnologie zu fördern. weiterlesen
Datei herunterladen
Geplante Wohnhäuser Thema im Parlament
Quelle HNAvom 14.2.2022Nr. 41045 Aufrufe
Rotenburger Stadtverordnetenversammlung tagt am Donnerstag Auf dem Rotenburger Emanuelsberg, wo bisher das ehemalige Kreisaltenzentrum stand, sollen neue Wohnhäuser entstehen. Was genau dort gebaut wird, ist am Donnerstag, 17. Februar, ab 19 Uhr Thema in der Stadtverordnetenversammlung. In der öffentlichen Sitzung im Bürgerzentrum am Bahnhof stimmt das Parlament unter anderem über die Bauleitplanung am Emanuelsberg ab. weiterlesen
Datei herunterladen
„Hier entwickelt sich was“
Quelle HNAvom 12.2.2022Nr. 41003 Aufrufe
WOCHENENDPORTRÄT - Christian Seckler leitet die Bundespolizeischule Rotenburg Rotenburg – Christian Seckler geht gern neue Wege. Der 41-Jährige leitet seit Oktober die Bundespolizeiausbildungsstätte in der ehemaligen Alheimer-Kaserne und ist damit genau am richtigen Ort gelandet. „Rotenburg ist keine Standard-Dienststelle. Hier ist alles im Fluss, hier entwickelt sich was. Wir bauen auf dem Gelände im laufenden Betrieb und stellen trotzdem die Ausbildung sicher – ohne weiterlesen
Datei herunterladen
Fulda-Ufer Arbeiten beginnen 2023
Quelle HNAvom 12.2.2022Nr. 41013 Aufrufe
Planungen für Stadtumbau ausgeweitet – Kosten nun bei 5,5 Millionen Euro Das Rotenburger Fulda-Ufer bekommt ein ganz neues Gesicht. Das Berliner Unternehmen BBZ Landschaftsarchitekten hat am Donnerstag die Stadtverordneten über den aktuellen Planungsstand informiert. Neu hinzugekommen ist unter anderem ein Skatepark unter der Brücke der Städtepartnerschaften und die Reaktivierung eines Altarms der Fulda am Wehr vorbei. Außerdem ist die von Bürgern gewünschte Hundebadestelle nun Bestandteil des Konzepts – das sich aber nach wie vor in Details noch ändern kann, wie BBZ-Geschäftsführer Timo Herrmann betonte. weiterlesen
Datei herunterladen
Umgestaltung des Fulda-Ufers soll 2023 beginnen – Neue Details
Quelle HNAvom 12.2.2022Nr. 41023 Aufrufe
Die Planungen für die Umgestaltung des Rotenburg Fulda-Ufers werden weiter konkretisiert. Das Herzstück, die große Freitreppe, ist mittlerweile in den Skizzen weiter weg von der Alten Fuldabrücke als ursprünglich vorgesehen – damit man nicht direkt auf die auch auf dieser Grafik zu sehende Insel blickt, sondern auf die Fachwerkfassade. Das Berliner Unternehmen BBZ Landschaftsarchitekten hat am Donnerstag die Rotenburger Stadtverordneten über den aktuellen Planungsstand informiert. BBZ rechnet mit dem Bau-Start 2023. Derzeit laufen noch Abstimmungen mit zahlreichen Behörden. weiterlesen
Datei herunterladen
AfD-Politiker Gerhard Schenk zu Bußgeld verurteilt
Quelle HNAvom 11.2.2022Nr. 40983 Aufrufe
Gericht wertet Klappstuhl-Aktion auf Linggplatz als Verstoß gegen Corona-Schutzverordnung Bad Hersfeld – Der in Bebra lebende AfD-Landtags- und Kreistagsabgeordnete Gerhard Schenk (67) ist gestern vor dem Amtsgericht in Bad Hersfeld wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen die Corona Schutzverordnung zu einem Bußgeld in Höhe von 200 Euro verurteilt worden. Das teilt auf Nachfrage unserer Zeitung Dr. Rolf Schwarz, Sprecher des Amtsgerichts, mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Paradies für Schleiereulen
Quelle HNAvom 11.2.2022Nr. 40993 Aufrufe
Nabu-Gruppe Solz schafft neue Nistplätze für Vögel Solz – Die steilen Treppenstufen hinauf, durch eine Holztür hindurch und noch eine Leiter erklimmen. Dann stehen die Mitglieder der Naturschutzbund-Gruppe (Nabu) Solz vor ihrer Eulenstube. Das Projekt ist in der Region einzigartig und die Brutstätte ist nach etwa einem Jahr und mehr als 100 Stunden Arbeit nun bezugsbereit für die Schleiereulen. Die Nabu-Gruppe liegt damit genau auf Kurs. „Denn die Brutzeit der Schleiereulen beginnt bereits Ende März“, sagt Vorsitzender Dieter Gothe. weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgerherz Kreis im Blindflug bei Klinikum
Quelle HNAvom 10.2.2022Nr. 40973 Aufrufe
Kreistagsfraktion fordert Informationen zur Neustrukturierung der Krankenhauslandschaft Hersfeld-Rotenburg – Die Kreistagsfraktion von UBL/Bürgerherz wirft dem Kreis vor, sich bei der Umstrukturierung des Klinikums im „Blindflug“ zu befinden. Seit rund eineinhalb Jahren erhalte die Öffentlichkeit „praktisch keine Informationen“ zum geplanten Radikalumbau der Kreiskliniken. weiterlesen
Datei herunterladen
Warnung vor dem Wolf
Quelle HNAvom 9.2.2022Nr. 40963 Aufrufe
100 Schilder in Alheim weisen Region als Raubtiergebiet aus Alheim – Das Alheimer Parlament hat im September ausführlich über den Wolf diskutiert. Letztlich fand der Vorschlag von der FDP, Hinweisschilder für die Wolfspräsenz aufzustellen, eine Mehrheit. „Wir wollen ein Zeichen setzen und die Bevölkerung dafür sensibilisieren, dass die Population der Wölfe in unserer Region rasant zunimmt“, sagt der FDP-Fraktionsvorsitzende Aribert Kirch. Sie sollen aber auch ein Appell an die Landesregierung sein, die Sorgen der Landbevölkerung endlich ernst zu nehmen. weiterlesen
Datei herunterladen
Moritz auf Namenssuche
Quelle HNAvom 9.2.2022Nr. 40943 Aufrufe
Marktplatz Rotenburg: Neuer Pächter will im Frühjahr eröffnen Rotenburg – An einen der exponiertesten Orte der Rotenburger Altstadt kehrt gerade das Leben zurück: Der in Braach aufgewachsene Gastronom Waldemar Moor hat die Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Moritz gepachtet. Der 40-Jährige renoviert derzeit und möchte im Laufe des Frühjahrs eröffnen. Schon jetzt wendet sich Moor an die Rotenburger Bürger: Er wünscht sich, dass der Name des neuen Restaurants aus der Bevölkerung heraus kommt. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 52 53 54 55 5657 58 59 60 61 Weiter.......4666.....Einträge