Moritz auf Namenssuche
Quelle HNAvom 9.2.2022Nr. 40943 Aufrufe
Marktplatz Rotenburg: Neuer Pächter will im Frühjahr eröffnen Rotenburg – An einen der exponiertesten Orte der Rotenburger Altstadt kehrt gerade das Leben zurück: Der in Braach aufgewachsene Gastronom Waldemar Moor hat die Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Moritz gepachtet. Der 40-Jährige renoviert derzeit und möchte im Laufe des Frühjahrs eröffnen. Schon jetzt wendet sich Moor an die Rotenburger Bürger: Er wünscht sich, dass der Name des neuen Restaurants aus der Bevölkerung heraus kommt. weiterlesen
Datei herunterladen
Verbrannte Erde
Quelle HNAvom 9.2.2022Nr. 40953 Aufrufe
Thema: „Die Enttäuschung in Wildeck ist groß“ und „Rodung für weißen Berg ruht“, beide HNA 4. März. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU will Ampel in Braach
Quelle HNAvom 8.2.2022Nr. 40933 Aufrufe
Kita-Neubau: Anträge zur Verkehrsberuhigung im Parlament Rotenburg – Eine Fußgängerampel für Braach fordert die Rotenburger CDU-Fraktion. Anlass für den Antrag, den die Christdemokraten in der nächsten Stadtverordnetensitzung stellen, ist der Kita-Neubau am Ortsausgang Richtung Baumbach. weiterlesen
Datei herunterladen
Arnoldt und Kinkel „Rechtsgrundlage fehlte“
Quelle HNAvom 4.2.2022Nr. 40903 Aufrufe
Über die Änderungsanträge zum Haushaltsentwurf des Landes war im Vorfeld der Landtagssitzung im Haushaltsausschuss bereits abgestimmt worden. Dort wurde der SPD-Antrag zu Richelsdorf mit den Stimmen der Regierungsfraktionen abgelehnt. Für den SPD-Antrag stimmten die SPD, die AfD und die FDP. Die Linken enthielten sich. Die Landtagsabgeordneten Lena Arnoldt (CDU) und Kaya Kinkel (Grüne) verteidigten die Entscheidung erneut. „Ich setze mich wie bisher weiter dafür ein, dass die Richelsdorfer entlastet werden, und das Umweltministerium hat zugesagt, dass es keine sozialen Härten geben soll“, betonte Kinkel am Donnerstag weiterlesen
Datei herunterladen
Grunwald „Miteinander reden“
Quelle HNAvom 4.2.2022Nr. 40913 Aufrufe
Bürgermeister bezieht Stellung zu anonymen Corona-Brief Rotenburg – Im Rotenburger Rathaus ist ein anonymes Schreiben eingegangen, das staatlichen Behörden im Zuge der Corona-Pandemie „Gewalt gegen die Bevölkerung“ vorwirft. Bürgermeister Christian Grunwald hat den Sachverhalt auf Facebook öffentlich gemacht und kritisiert: weiterlesen
Datei herunterladen
Die Enttäuschung in Wildeck ist groß
Quelle HNAvom 4.2.2022Nr. 40923 Aufrufe
Schwarz-Grün setzt Landesetat ohne Arsen-Millionenhilfe für Richelsdorf durch Richelsdorf/Wiesbaden – Bis zuletzt hatten die Richelsdorfer auf eine andere Entscheidung gehofft. Jetzt ist die Enttäuschung in Wildeck groß: Die Landesregierung hat mit ihrer knappen schwarz-grünen Mehrheit am Mittwochabend im Hessischen Landtag den Haushalt für das Land Hessen für 2022 verabschiedet. Auch der Änderungsantrag der SPD, 1,7 Millionen Euro im Landeshaushalt für die Sanierung der arsenverseuchten Grundstücke in Richelsdorf zur Verfügung zu stellen, hatte keine Chance. Das war schon im Vorfeld in den Beratungen des Haushaltsausschusses klar geworden. weiterlesen
Datei herunterladen
Letzte Hürde für die Hängebrücke
Quelle HNAvom 3.2.2022Nr. 40883 Aufrufe
Rotenburger Parlament kann in nächster Sitzung endgültig Baurecht schaffen Rotenburg – Was lange währt, wird endlich gut: Für die Hängebrücke über das Rotenburger Kottenbachtal soll in der nächsten Stadtverordnetensitzung am Donnerstag, 17. Februar, die letzte planungsrechtliche Hürde genommen werden. Die Pläne des Hoteliers Gert Göbel wurden erstmals im Herbst 2017 öffentlich. Nun stimmen die Abgeordneten endgültig darüber ab, den Weg für die Touristenattraktion freizumachen. weiterlesen
Datei herunterladen
Sprache mit Augenmaß
Quelle HNAvom 3.2.2022Nr. 40892 Aufrufe
Zum Leserbrief: „Sprache, die spaltet“. Man mag sauer sein, dass Jonas Rudolph von der CDU Rotenburg proklamiert hat, dass Impfgegner in Rotenburg nichts zu suchen haben. Aber anzudeuten, er mobilisiere dabei die antisemitischen Sprüche des NS-Regimes von den judenfreien Städten, das überspannt den Bogen dann doch erheblich. weiterlesen
Datei herunterladen
Grüner Ortsverband gegründet
Quelle HNAvom 1.2.2022Nr. 40783 Aufrufe
Ein sechster Ortsverband der Grünen im Kreis Hersfeld-Rotenburg hat im Januar seine Geburtsstunde erlebt. Am 2. Januar fand die Gründungsversammlung des Ortsverbandes Rotenburg statt, bei der auch der neue Vorstand gewählt wurde. Zur Sprecherin des Ortsverbands wurde Victoria Uhrig (links) gewählt, Sprecher wurde Johannes Rothhardt, zur Schriftführerin wurde Annette Uhrig gewählt. Der Ortsverein möchte sich unter anderem dafür einsetzen, dass auch Rotenburg zur Klimakommune wird. weiterlesen
Datei herunterladen
Finger in die Wunde gelegt
Quelle HNAvom 31.1.2022Nr. 40763 Aufrufe
Zum Thema: „In eigener Sache“. Silke Schäfer-Marg geht nach 41 Jahren Arbeit für die HNA in den Ruhestand, so war es in der HNA zu lesen. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, in der Zeitung, für die sie so lange tätig war, Danke zu sagen. Danke dafür, dass wir uns kennenlernen durften. Danke für 40 Jahre nette Gespräche, manche Diskussionen, klare Worte und besonders für das Verstehen, zwischen der Zeitungsredakteurin und dem Kommunalpolitiker. weiterlesen
Datei herunterladen
Sprache, die spaltet
Quelle HNAvom 31.1.2022Nr. 40773 Aufrufe
Zum Thema: “Impfen statt Schimpfen“. Ich habe am 24. Januar am Montagsspaziergang in Rotenburg teilgenommen, darunter waren auch viele Geimpfte. Ich bin weder Corona-Leugner, noch rechtsradikal, noch Impfgegner, sondern stehe für Frieden und Freiheit und gegen Gewalt, Hass und Verlogenheit. Ich möchte meine Meinung äußern dürfen und über meine körperliche Unversehrtheit selbst bestimmen. Wenn Jonas Rudolph von der CDU dazu aufruft, dass Impfgegner in Rotenburg nichts zu suchen haben, wohin soll ich dann gehen, zurück nach Russland? weiterlesen
Datei herunterladen
Herz-Chirurgie Absage ans HKZ
Quelle HNAvom 29.1.2022Nr. 40733 Aufrufe
VOR 40 JAHREN Rotenburger Herz- und Kreislaufzentrum sollte keine HerzChirurgie entstehen. Das war zumindest im Januar 1982 der Stand der Dinge. Auf eine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Reinhold Stanitzek antwortete der hessische Sozialminister damals. weiterlesen
Datei herunterladen
Landkreis setzt auf Sirenen
Quelle HNAvom 29.1.2022Nr. 40743 Aufrufe
Laute Signaltöne sollen wieder verstärkt vor Gefahren warnen Hersfeld-Rotenburg – Das laute Heulen von Sirenen, durch das Feuerwehrleute zu Einsätzen gerufen werden, ist seltener geworden. In Bad Hersfeld bekommen die Einsatzkräfte ihre Alarmierung – still und leise – digital über einen Melder, den sie in der Jacken- oder Hosentasche tragen. weiterlesen
Datei herunterladen
MEHR ZUM THEMA Flächendeckendes Sirenennetz soll im Notfall hilfreich sein
Quelle HNAvom 29.1.2022Nr. 40753 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – In der Rückschau auf das alte Jahr waren die Ereignisse der Flutnacht im Westen das beherrschende Thema – und damit die Defizite in der Warnung der Menschen. Die Sirenentechnik ist in die Jahre gekommen. Noch wird auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg überwiegend analog alarmiert. weiterlesen
Datei herunterladen
Bauphase am Marktplatz 3 beginnt
Quelle HNAvom 28.1.2022Nr. 40713 Aufrufe
Im Lichthof von Rotenburgs Millionenprojekt entsteht ein Neubau Rotenburg – Endlich geht es los. Beim Millionenprojekt Marktplatz 3 in Rotenburg beginnt die Aufbauphase. Im hinteren, vom Marktplatz aus nicht sichtbaren Teil entsteht ein neues Gebäude. Die 350 Quadratmeter Nutzfläche des Neubaus und des angrenzenden Fachwerkhauses soll zukünftig die Tourist-Info sowie Besprechungsräume beherbergen, erklärt Architektin Christine Hess. Die bisherige Planung des Projektes sowie der Abriss des hinteren Teils umfassen bereits zwei Jahre. weiterlesen
Datei herunterladen
Welche Straßen zu Baustellen werden
Quelle HNAvom 28.1.2022Nr. 40723 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Hessen Mobil plant 2022 im Landkreis 22 Straßenbauprojekte weiterlesen
Datei herunterladen
„Land darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen“
Quelle HNAvom 27.1.2022Nr. 40693 Aufrufe
Richelsdorf: SPD-Abgeordnete Fissmann weist Kritik von Arnoldt (CDU) und Kinkel (Grüne) zurück Richelsdorf/Wiesbaden – In der Debatte um finanzielle Hilfen für die Sanierung der arsenverseuchten Böden in Richelsdorf weist die SPD-Landtagsabgeordnete Karina Fissmann die Kritik der Abgeordneten Lena Arnoldt (CDU) und Kaya Kinkel (Grüne) zurück. weiterlesen
Datei herunterladen
Richelsdorfer Bürgerinitiative kritisiert Verhalten der Landesregierung
Quelle HNAvom 27.1.2022Nr. 40703 Aufrufe
Arsen-Belastung in Wildeck: „Industrieunternehmen bekommen Steuergelder, private Grundstückseigentümer nicht“ Richelsdorf – Mit Unverständnis hat die Bürgerinitiative Arsen aus Richelsdorf auf die jüngsten Äußerungen der Landtagsabgeordneten Kaya Kinkel (Grüne) und Lena Arnoldt (CDU) reagiert. weiterlesen
Datei herunterladen
„Verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen“
Quelle HNAvom 25.1.2022Nr. 40673 Aufrufe
Das erwarten Christdemokraten im Landkreis vom neuen CDU Chef Friedrich Merz Hersfeld-Rotenburg – Mit knapp 95 Prozent ist Friedrich Merz am Wochenende auf dem Bundesparteitag der CDU zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Welche Erwartungen verknüpfen Christdemokraten aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit der Wahl? Wir haben uns umgehört. weiterlesen
Datei herunterladen
Kritik an Richelsdorf-Plan der SPD
Quelle HNAvom 25.1.2022Nr. 40683 Aufrufe
Arnoldt (CDU) und Kinkel (Grüne) werfen Genossen „unseriöses Versprechen“ vor Richelsdorf/Wiesbaden – Als ein „in höchstem Maß unseriöses Versprechen“ bezeichnen die Landtagsabgeordneten Lena Arnoldt (CDU) und Kaya Kinkel (Grüne) die Ankündigung der SPD, im Landeshaushalt 1,7 Millionen Euro zu beantragen, um die Richelsdorfer bei der Sanierung der mit Arsen verseuchten Böden zu unterstützen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Nur Schimpfen hilft nicht“
Quelle HNAvom 24.1.2022Nr. 40663 Aufrufe
MONTAGSINTERVIEW - Pflegerin Elizabeth Farkas ruft zu Demo in Rotenburg auf Rotenburg – Montag für Montag ziehen derzeit Kritiker der Corona- Maßnahmen im Rahmen sogenannter Spaziergänge durch Innenstädte in ganz Deutschland. weiterlesen
Datei herunterladen
Nicht mehr wiederzuerkennen
Quelle HNAvom 22.1.2022Nr. 40653 Aufrufe
Viel steht nicht mehr vom ehemaligen Kreisaltenzentrum in Rotenburg. Bagger haben in den vergangenen Tagen und Wochen nahezu sämtliche Teile des im Sommer 1972 eingeweihten Gebäudekomplexes abgerissen. Lediglich ein Pfeiler der alten Heizzentrale (Foto unten rechts) steht noch wie ein Mahnmal auf dem wie von Schutt gepflasterten Emanuelsberg. weiterlesen
Datei herunterladen
Kinder stärken in der Gruppe
Quelle HNAvom 20.1.2022Nr. 40623 Aufrufe
Neues pädagogisches Angebot in Rotenburg weiterlesen
Datei herunterladen
Ofenrohr löst Brand in Fachwerkhaus aus
Quelle HNAvom 20.1.2022Nr. 40633 Aufrufe
Pflegedienstkraft bringt gehbehinderten Bewohner schnell ins Freie Rotenburg – Ein überhitztes Ofenrohr ist nach Einschätzung der Feuerwehr Ursache für einen Brand am Mittwochmorgen in Rotenburg. Betroffen war ein verschindeltes Fachwerkgebäude in einer Häuserzeile der Altstadt. Der Bewohner, ein älterer, gehbehinderter Mann, konnte mit Hilfe seiner Pflegedienstkraft und eines Nachbarn das Haus unverletzt verlassen. weiterlesen
Datei herunterladen
Müllabfuhr für viele teurer
Quelle HNAvom 20.1.2022Nr. 40643 Aufrufe
Abfallverband AZV erhöht Gebühren – MZV nicht Hersfeld-Rotenburg – Die meisten Haushalte im Landkreis müssen im neuen Jahr mehr Geld für die Müllabfuhr zahlen. Grund ist eine Gebührenerhöhung des Abfallwirtschafts-Zweckverbands Hersfeld- Rotenburg (AZV), der für den Müll in 17 Kreiskommunen zuständig ist. Für einen Durchschnittshaushalt im AZV-Gebiet bedeutet das rund zwölf Euro Mehrkosten im Jahr. weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Transparenz
Quelle HNAvom 19.1.2022Nr. 40613 Aufrufe
Zum Thema: Corona-Berichterstattung. Die Corona-Berichterstattung ist abhängig von Informationen der zuständigen Behörden und den Krankenhäusern/Kliniken. In dieser gesichtslosen Gesellschaft, mit Maskenrückatmung CO2-belastet und krank, ist ein detaillierter ehrlicher Informationsfluss dieser Institutionen von enormer Wichtigkeit für eine vollumfängliche wahrheitsgemäße Berichterstattung der Medien. Das Recht auf Akteneinsicht reicht nicht, ein Transparenzgesetz ist überfällig. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Appell für Geschöpfe, die keine Stimme haben
Quelle HNAvom 18.1.2022Nr. 40586 Aufrufe
Zum Thema: Tierheim. Es ist erbärmlich und stimmt mich sehr traurig, wie knauserig die Kommunen samt Landkreis um die winzigen Beitragsleistungen für das Tierheim feilschen. weiterlesen
Datei herunterladen
Suedlink Kartierung für den Kabeltransport
Quelle HNAvom 18.1.2022Nr. 40596 Aufrufe
Netzbetreiber untersucht Natur entlang der Bundesstraße 62 im Werratal Friedewald/Philippsthal – Seit Herbst 2020 steht fest: Die Trasse der geplanten Höchstspannungsleitung Suedlink wird nicht durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg verlaufen. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis verschafft Jufa mehr Zeit
Quelle HNAvom 17.1.2022Nr. 40576 Aufrufe
Meeschendorf: Rücktrittsfrist für Hotelgruppe wird verlängert weiterlesen
Datei herunterladen
Impfpflicht Ja Nein Vielleicht
Quelle HNAvom 15.1.2022Nr. 40606 Aufrufe
So würden die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag entscheiden weiterlesen
Datei herunterladen
Haus Marktplatz 3 in Rotenburg Ab nächster Woche wird gebaut
Quelle HNAvom 13.1.2022Nr. 40563 Aufrufe
Es wirkt wie eine Laufmasche im historischen Ensemble: Das Haus Marktplatz 3 in Rotenburg – auf dem Bild mit Stützbalken – muss dringend saniert werden. In der kommenden Woche sollen die Arbeiten starten: weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 53 54 55 56 5758 59 60 61 62 Weiter.......4666.....Einträge