„Forsch und zielstrebig geht’s voran“
Quelle HNAvom 28.6.2021Nr. 36694 Aufrufe
MONTAGSINTERVIEW mit Rolf Weigel, dem Geschäftsführer des Kreis-Klinikums weiterlesen
Datei herunterladen
Bushaltestelle wird barrierefrei
Quelle HNAvom 28.6.2021Nr. 36703 Aufrufe
Die Bushaltestelle am Marktplatz in Rotenburg wird gerade zu einer barrierefreien umgebaut, der Verkehr auf der Breitenstraße wird über Baustellenampeln geregelt. Das führt zeitweise zu längeren Staus. Später soll auch die schräg gegenüberliegende Haltestelle umgebaut werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum mit schwarzer Null
Quelle HNAvom 28.6.2021Nr. 36712 Aufrufe
Corona-Hilfen und erste Einsparerfolge stabilisieren Ergebnis Hersfeld-Rotenburg – Das Klinikum Hersfeld-Rotenburg hat das Corona-Jahr 2020 mit einer schwarzen Null abgeschlossen. Dazu haben Bundeszuschüsse, aber auch die eingeleiteten Sparmaßnahmen beigetragen, sagt Geschäftsführer Rolf Weigel im Interview mit unserer Zeitung. Zugleich stellt er klar: „Das ist kein Grund, sich jetzt zurückzulehnen.“ Im Jahr 2019 hatte das Klinikum einen Verlust von 14,5 Millionen Euro verbucht. weiterlesen
Datei herunterladen
Straßenbeiträge BI begrüßt SPD-Vorstoß
Quelle HNAvom 28.6.2021Nr. 36724 Aufrufe
Rotenburger Sprecher: Lieber auf Beiträge verzichten, statt Grundsteuer zu senken Rotenburg – Die Rotenburger Gruppe der landesweit aktiven Bürgerinitiative (BI) für ein straßenbeitragsfreies Hessen begrüßt den Antrag der SPD-Fraktion im Stadtparlament, die Straßenausbaubeiträge zu streichen weiterlesen
Datei herunterladen
Ärger über Augenklinik
Quelle HNAvom 24.6.2021Nr. 36673 Aufrufe
Umstrukturierung in Bad Hersfeld sorgt für Unverständnis Gilfershausen/Bad Hersfeld – Bei einem Spaziergang verletzt sich der Gilfershäuser Norman Nieborowsky, hofft auf Hilfe in der Augenklinik in Bad Hersfeld – und wird enttäuscht. Für den 43-Jährigen ist das inakzeptabel: „Das ist ein Klinikum, für das wir alle viel Geld bezahlen“, kritisiert er. Und fragt: „Was ist da in Hersfeld los?“ weiterlesen
Datei herunterladen
Sitzmöbel und Schirme in der Innenstadt
Quelle HNAvom 24.6.2021Nr. 36683 Aufrufe
Rotenburg erneut bei Wettbewerb „Ab in die Mitte“ erfolgreich weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger SPD will Straßenbeiträge abschaffen
Quelle HNAvom 22.6.2021Nr. 36635 Aufrufe
Rotenburg – Jetzt wollen sie es aber den Rotenburger Bürgern zeigen: Nachdem CDU und UBR angekündigt haben, die seit dem Schutzschirmverfahren exorbitant hohen Grundsteuern (785Punkte) zum Jahr 2022 senken zu wollen, setzt die SPD nach und beantragt, auch die Straßenbeiträge abzuschaffen. weiterlesen
Datei herunterladen
Heringer CDU widerspricht eigenem Kreisverband
Quelle HNAvom 21.6.2021Nr. 36644 Aufrufe
Stadtverband und Fraktion beklagen Neiddebatte um Zuschüsse Heringen – Der CDU-Stadtverband Heringen und die CDU-Fraktion des Heringer Stadtparlamentes weisen in einer Pressemitteilung die Kritik des CDU-Kreisverbandes, dass die Werrastadt bei der Verteilung von Bundeszuschüssen bevorzugt worden sei (unsere Zeitung berichtete), zurück. weiterlesen
Datei herunterladen
Roth führt SPD-Liste für Bundestag an
Quelle HNAvom 21.6.2021Nr. 36653 Aufrufe
Parteitag: Fraktion fordert Untersuchungsausschuss zu Hanau Offenbach – Michael Roth führt die Landesliste der SPD in Hessen für die Bundestagswahl im Herbst an. Der Staatsminister im Auswärtigen Amt wurde am Samstag auf einem Landesparteitag in Offenbach auf Listenplatz eins gewählt, wie der Sprecher der Partei mitteilte. Roth (50/Bad Hersfeld) erhielt 92,7 Prozent der Delegiertenstimmen weiterlesen
Datei herunterladen
Anlieger entlasten
Quelle Kreisanzeigervom 20.6.2021Nr. 36625 Aufrufe
SPD Rotenburg will Straßenausbaubeiträge abschaffen Rotenburg. Die SPD Rotenburg setzt sich dafür ein, die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen. Die Fraktion hat deshalb für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 22. Juni einen entsprechenden Antrag eingereicht. weiterlesen
Datei herunterladen
BEWERBUNG DER WOCHE
Quelle HNAvom 19.6.2021Nr. 36573 Aufrufe
Er hat als erster seinen Hut in den Ring geworfen: Christian Grunwald (CDU) will Vize-Landrat werden. Der Rotenburger Bürgermeister bringt jede Menge Verwaltungserfahrung mit und hat mit seiner Bewerbung das Rennen um die Nachfolge der Ersten Kreisbeigeordneten Elke Künholz frühzeitig eröffnet – entscheiden wird der Kreistag voraussichtlich erst nach der Sommerpause im September. cig Foto: CDU/n weiterlesen
Datei herunterladen
Dialyse-Aus ist Raubbau am HKZ
Quelle HNAvom 19.6.2021Nr. 36584 Aufrufe
Kreistagsfraktion UBL/Bürgerherz und SPD Rotenburg kritisieren Schließung Rotenburg – Mit scharfen Worten kritisieren die Kreistagsfraktion UBL/Bürgerherz und die SPD Rotenburg die geplante Schließung des Dialysezentrums am Herz- und Kreislaufzentrum (HKZ) zum 30. Juni (wir berichteten). weiterlesen
Datei herunterladen
Meeschendorf Bürgerentscheid ist gültig
Quelle HNAvom 19.6.2021Nr. 36593 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg/Fehmarn – Der Bürgerentscheid auf Fehmarn, mit dem sich im April eine Mehrheit der Abstimmungsteilnehmer auf der Ostseeinsel gegen das geplante Familienhotel auf dem Gelände der ehemaligen Ferienanlage des Landkreises ausgesprochen hat, ist gültig. Das hat die Stadtvertretung auf Fehmarn am Donnerstagabend bestätigt. weiterlesen
Datei herunterladen
Michael Ernst will antreten
Quelle HNAvom 19.6.2021Nr. 36603 Aufrufe
Kandidatur als Vize-Landrat aber nur mit Parteiunterstützung Heringen – Michael Ernst will es noch mal wissen: Der 58-jährige Oberamtsrat, der seit Jahren den Bürgermeistern von Heringen als Büroleitender Beamter den Rücken freihält, denkt ernsthaft über eine Bewerbung für das Amt des Ersten Kreisbeigeordneten nach. Bislang ist nur Christian Grunwald, der Bürgermeister von Rotenburg, von der CDU für die Nachfolge von Elke Künholz vorgeschlagen worden. weiterlesen
Datei herunterladen
Wahl wird spannend
Quelle HNAvom 19.6.2021Nr. 36613 Aufrufe
Leserbrief Zum Thema: Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald will Erster Kreisbeigeordneter werden. weiterlesen
Datei herunterladen
„Baubar und bezahlbar“
Quelle HNAvom 18.6.2021Nr. 36553 Aufrufe
Stadt entscheidet über Entwürfe für Festspielfunktionsbau Bad Hersfeld – In Zeiten explodierender Baukosten werden Neubauprojekte zum schwer kalkulierbaren Wagnis. Das gilt auch für das Festspielfunktionsgebäude, das am Standort des ehemaligen Zollhauses im Stiftsbezirk entstehen soll. Für das Hessentagsprojekt, das etwa zur Hälfte vom Bund bezuschusst wird, gab es einen Architektenwettbewerb mit 21 Entwürfen, aus denen drei Preisträger ermittelt wurden (wir berichteten). weiterlesen
Datei herunterladen
Stellenabbau bei Vitesco
Quelle HNAvom 18.6.2021Nr. 36563 Aufrufe
Hälfte der Arbeitsplätze bei Conti-Tochter in Bebra fällt weg Bebra – Lange Zeit gab es keine klare Kommunikation zur Zukunft des Standorts Bebra der Continental-Tocher Vitesco. Jetzt bestätigt auch das Unternehmen auf erneute Anfrage: Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten im Standortverbund mit Mühlhausen soll bis2025 von derzeit 845 auf 436 reduziert und damit nahezu halbiert werden. Am heutigen Freitag startet die nächste Verhandlungsrunde zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretern. weiterlesen
Datei herunterladen
Bundespolizei bleibt bis 2031
Quelle HNAvom 16.6.2021Nr. 36515 Aufrufe
Start am 1. September in Rotenburger Alheimerkaserne Rotenburg – Die Vorbereitungen auf den Einzug der Bundespolizei in die Alheimerkaserne laufen auf Hochtouren. Derzeit sind 40 Mitarbeiter vom Aufbaustab vor Ort und letzte Bauarbeiten laufen. In zweieinhalb Monaten wird das ehemalige Areal der Bundeswehr, wo zuletzt die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete untergebracht war, 450 Polizeianwärter beherbergen. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU fordert Einsatz von Fehr fürs HKZ
Quelle HNAvom 16.6.2021Nr. 36529 Aufrufe
Christdemokraten sehen SPD in der Pflicht Rotenburg – Irritiert zeigt sich die CDU Rotenburg über die jüngsten Forderungen der SPD, Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald solle in den Aufsichtsrat des Klinikums Hersfeld Rotenburg rücken. „Wir sind sehr verwundert, dass die Rotenburger SPD sich drei Monate nach der Wahl noch immer mit Personalfragen beschäftigt, anstatt endlich mal inhaltlich zu arbeiten,“ heißt es in einer Stellungnahme der Rotenburger CDU. Der Fraktionsvorsitzende Jonas Rudolph ärgert sich zudem über den Ton der Sozialdemokraten. weiterlesen
Datei herunterladen
Noch kein Gegenkandidat in Sicht
Quelle HNAvom 16.6.2021Nr. 36535 Aufrufe
Christian Grunwald will Vize-Landrat werden: Das sagen die Parteien im Kreistag Hersfeld-Rotenburg – Der erste Kandidat hat sich aus der Deckung gewagt: Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) will Erster Kreisbeigeordneter werden. Die Amtszeit von Elke Künholz (SPD), die sich 2009 gegen 15 andere Bewerber durchgesetzt hat und 2015 wiedergewählt wurde, läuft Ende des Jahres ab. Der CDU Kreisvorstand hatte am Montagabend einstimmig für Grunwalds Kandidatur votiert, die Fraktion trifft sich in den kommenden Tagen. weiterlesen
Datei herunterladen
Bewerber mit Verwaltungserfahrung
Quelle HNAvom 15.6.2021Nr. 36469 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Christian Grunwald will als Erster Kreisbeigeordneter kandidieren Hersfeld-Rotenburg – CDU-Kreisvorsitzender Andreas Börner ist davon überzeugt, mit Christian Grunwald den perfekten Kandidaten für das Amt des Ersten Kreisbeigeordneten zu haben. Der Kreisvorstand hat Grunwald am Montagabend nominiert, die Fraktion entscheidet in den nächsten Tagen. „Grunwald ist ein Macher, der Projekte anpackt und erfolgreich umsetzt. Ob Abzug der Bundeswehr, Flüchtlingskrise oder gesundheitliche Versorgung – er hat in Rotenburg bewiesen, dass er auch vor schwierigen Situationen nicht zurückschreckt, sondernkonstruktiv mit allen Akteuren und Parteien zusammenarbeitet, um Chancen zu nutzen und die Zukunft aktiv zu gestalten“, sagt Börner. weiterlesen
Datei herunterladen
Grunwald bald Vize-Landrat
Quelle HNAvom 15.6.2021Nr. 36475 Aufrufe
Rotenburgs Bürgermeister will Erster Kreisbeigeordneter werden Hersfeld-Rotenburg – Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) wirft seinen Hut in den Ring: Er will für das Amt des Ersten Kreisbeigeordneten und somit als Vize-Landrat kandidieren. DerCDU-Kreisvorstand hat die Kandidatur am Montagabend einstimmig befürwortet. Das bestätigte Kreisvorsitzender Andreas Börner. Grunwald, der in wenigen Tagen 44 Jahre alt wird, will damit die Nachfolge von Elke Künholz (SPD) antreten, deren Amtszeit am Jahresende ausläuft. weiterlesen
Datei herunterladen
Job für den „Kommunikator“
Quelle HNAvom 15.6.2021Nr. 36487 Aufrufe
KOMMENTAR Job für den „Kommunikator“ VOR SILKE SCHÄFER-MARG Kandidatur Dass Christian Grunwald nicht bis ans Ende seines Arbeitslebens Bürgermeister „der schönsten Stadt des Kreises“ bleiben wollte, war bekannt. Dass er mitten in seiner zweiten Amtsperiode aussteigen und Erster Kreisbeigeordneter werden will, hat aber schon überrascht. weiterlesen
Datei herunterladen
Neues Modell für die Grundsteuer
Quelle HNAvom 15.6.2021Nr. 36495 Aufrufe
Finanzminister Boddenberg: Es wird Verlierer und Gewinner geben Wiesbaden – Die Hessische Landesregierung hat entschieden, nach welchen Kriterien die Kommunen künftig die Grundsteuer erheben sollen. Es werde „Verlierer und Gewinner geben“, sagte Finanzminister Michael Boddenberg (CDU). weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger SPD hat Wünsche an Kreis-CDU
Quelle HNAvom 15.6.2021Nr. 36503 Aufrufe
Grunwald soll in Klinikum-Aufsichtsrat Rotenburg – „Mit großem Interesse“ erwartet die Rotenburger SPD den von Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) angekündigten Antrag zum Erhalt des Rotenburger Herz- und Kreislaufzentrums in der kommenden Stadtverordnetenversammlung. „Die Rotenburger SPD begrüßt den Sinneswandel von Grunwald, der sich jetzt für das HKZ einsetzen möchte. Wir sind auf Grunwalds Vorschläge und seinen Einsatz für das HKZ nach seiner anfänglich unterschiedlichen Positionierung zu diesem Thema gespannt“, sagt der Fraktionsvorsitzende Sebastian Münscher, der dem Bürgermeister die Unterstützung der Rotenburger SPD für den Einsatz für das HKZ zusichert. weiterlesen
Datei herunterladen
Dialyse-Zentrum schließt Ende Juni
Quelle HNAvom 14.6.2021Nr. 36453 Aufrufe
Zweigstelle in Rotenburg macht dicht – Zusammenlegung in Bad Hersfeld Rotenburg/Bad Hersfeld – Das KfH-Nierenzentrum am Standort Rotenburg stellt seinen Betrieb zum 30. Juni ein. Das teilte das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) mit Sitz in Neu-Isenburg am Wochenende mit. Das Zentrum ist ins Herz-und Kreislauf-Zentrum eingegliedert. weiterlesen
Datei herunterladen
Autos sollen raus aus dem Zentrum
Quelle HNAvom 11.6.2021Nr. 36226 Aufrufe
Rotenburger CDU legt eigenes Verkehrskonzept für die Innenstadt vor Noch ein schöner Platz zum Verweilen mit Luft nach oben: Dass man am Zirbesbrunnen auf Autos gucken muss, bedauert CDU-Vorsitzender Jonas Rudolph. Seine Partei schlägt vor, die Parkplätze zu streichen. Rotenburg – Ein knappes Jahr ist es her, dass die Rotenburger Stadtverordneten einstimmig ein von der MER vorgelegtes neues Parkraum- und Verkehrskonzept für die Innenstadt verabschiedet hatten, das unter anderem Fußgängern und Radfahrern Vorrang einräumen sollte. Gravierendes ist seither nicht geschehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Viel Spaß mit dem Ferienpass
Quelle HNAvom 11.6.2021Nr. 36235 Aufrufe
Aktionen für Kinder in Rotenburg Rotenburg – Es ist wieder soweit: Ab sofort können Kinder zwischen 6 und 14 Jahren aus Rotenburg – sowohl aus der Kernstadt als auch aus den Stadtteilen – den Ferienpass für die Sommerferien erhalten. Die Aktionen des Ferienpasses haben die Mitarbeiter der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit, des Familienbeirats und des Kreisheimatmuseums gemeinsam zusammengestellt. weiterlesen
Datei herunterladen
Weiter für Halt in Bebra
Quelle HNAvom 11.6.2021Nr. 36243 Aufrufe
Ortsgruppe bedauert Nein zu ICE und IC weiterlesen
Datei herunterladen
Jetzt anmelden für „Unser Dorf hat Zukunft“
Quelle HNAvom 10.6.2021Nr. 36253 Aufrufe
Kommunen haben Zeit bis Ende Oktober Hersfeld-Rotenburg – Die Corona-Pandemie hat auch die Pläne für die Umsetzung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ durcheinandergebracht. Mit diesem Wettbewerb soll das Engagement der Menschen in den ländlichen Räumen unterstützt werden. Bereits im vergangenen Jahr fand er nicht statt. Nun wird er erneut verschoben. Die Wettbewerbe auf Ebene der Landkreise finden im Frühjahr 2022 statt. Die Sieger nehmen am Landeswettbewerb im Sommer 2022 teil. So kann Hessen noch rechtzeitig den Landes-Sieger für den Bundeswettbewerb anmelden, der planmäßig im Sommer 2023 stattfinden wird. weiterlesen
Datei herunterladen
Von Ladesäulenoffensive bis Schottergarten
Quelle HNAvom 9.6.2021Nr. 36263 Aufrufe
Stadtverordnetenversammlung in Bebra nimmt Nachhaltigkeit in den Fokus weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 65 66 67 68 6970 71 72 73 74 Weiter.......4666.....Einträge