Es braucht mehr Informationen
Quelle HNAvom 7.5.2021Nr. 352326 Aufrufe
Ermittlungen gegen K+S Es klingt wie ein Krimi: Staatsanwalt ermittelt jahrelang gegen Konzern und Behördenmitarbeiter, weil er Verantwortliche für eine Trinkwassergefährdung dingfest machen will. Er lässt die Konzernzentrale und die Genehmigungsbehörde durchsuchen und kistenweise Unterlagen sicherstellen. Am Ende kann er wegen der Tücken des Strafrechts niemanden belangen und muss das Ermittlungsverfahren einstellen. David gegen Goliath, eine Verschwörung von Konzern, Verwaltung und Politik auf Kosten der Umwelt – könnte man meinen. weiterlesen
Datei herunterladen
K+S Kritik an Versenkerlaubnis für Salzabwässer bei Kali-ProduktionStaatsanwalt erhebt schwere Vorwürfe
Quelle HNAvom 7.5.2021Nr. 352426 Aufrufe
Die Verfügung der Staatsanwaltschaft Meiningen zu den Ermittlungen gegen K+S und Behördenvertreter wegen der Salzversenkung birgt politischen Sprengstoff. Hersfeld-Rotenburg – Die Ermittlungen gegen Mitarbeiter von K+S und hessischen Behörden wegen Umweltvergehen wurden eingestellt, aber die Debatte bleibt. Worum geht es? weiterlesen
Datei herunterladen
Kein Beweis für Täter
Quelle HNAvom 7.5.2021Nr. 352526 Aufrufe
Obwohl die Staatsanwaltschaft viele Details darlegt, musste sie die Ermittlungen gegen Einzelne einstellen, da „die Vorgänge trotz erheblicher Regelverstöße verwaltungsrechtlicher Art strafrechtlich nicht justiziabel sind“, wie es in der Verfügung heißt. weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr als ein Arbeitsplatz
Quelle HNAvom 7.5.2021Nr. 352626 Aufrufe
Zum Thema: „Es gibt immer noch Vorurteile“. Leider wurde im Interview nicht erwähnt, dass es der Idealfall ist, wenn Inklusion so dargestellt wird. Der Weg dahin ist noch lang. Hätte man uns Betroffene gefragt, hätten viele geantwortet, dass es gute Gründe gibt, die Arbeitsplätze in Werkstätten für behinderte Menschen zu erhalten. weiterlesen
Datei herunterladen
Naturschützer fordern Vogelkunde-Gutachten
Quelle HNAvom 7.5.2021Nr. 352726 Aufrufe
Hohe Greifvogeldichte im Stölzinger Gebirge – Windkraftanlagen als Gefahr Seifertshausen – Die Siedlungsdichte von Rotmilan, Wespenbussard und Co. im Stölzinger Gebirge ist hoch und die Vogelarten durch Windkraftanlagen bedroht: Dieses Fazit ziehen die Mitglieder des Rotmilanteams unter Leitung von Arno Werner, Länder- und Fachbeirat der Naturschutzinitiative (NI) für Hessen. Die Ehrenamtler haben, wie in den Vorjahren, seit Januar Greif- und Großvögel im Stölzinger Gebirge kartiert – und fordern ein unabhängiges ornithologisches Gutachten für das Gebiet. weiterlesen
Datei herunterladen
Werra-Weser-Anrainer loben Ermittlungen
Quelle HNAvom 7.5.2021Nr. 352826 Aufrufe
Betroffene wollen rechtliche Schritte gegen weitere Salzeinleitung in den Fluss anstrengen Die Klagegemeinschaft der Werra-Weser-Anrainer, zu der mehrere Kommunen aus dem Werra-Meißner-Kreis gehören, bekommt durch die Verfügung Rückenwind: weiterlesen
Datei herunterladen
Arsen-Belastung wird Thema im neuen Kreistag
Quelle HNAvom 6.5.2021Nr. 350426 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Sanierung der mit Arsen verseuchten Grundstücke in Richelsdorf wird am Montag Thema in der ersten Sitzung des neuen Kreistags. CDU und Grüne haben jetzt einen entsprechenden Eilantrag eingereicht. weiterlesen
Datei herunterladen
Der Hausherr und sein Holzvogelhaus
Quelle HNAvom 6.5.2021Nr. 350526 Aufrufe
WAS IST DENN DA LOS? - Knoche verteilt Geschenk im Parlament Bebra – Die Stadt Bebra hat durchaus ein Herz für ihre Ehrenamtler: Die Parlamentarier finden bei Sitzungen gelegentlich wohlgemeinte Überraschungen an ihren Plätzen. Jetzt hat die Biberstadt auch ihr Herz für Tiere entdeckt – und musste dabei offenbar ebenfalls an die Stadtverordneten denken. weiterlesen
Datei herunterladen
Heringen Resolution zu Richelsdorf
Quelle HNAvom 6.5.2021Nr. 350626 Aufrufe
Heringen/Richelsdorf – Zur nächsten Stadtverordnetenversammlung will die Heringer SPD-Fraktion eine Resolution zur Bergbau-Altlasten-Problematik im Wildecker Ortsteil Richelsdorf einbringen. weiterlesen
Datei herunterladen
Pläne fürs Bebra-Dreieck
Quelle HNAvom 6.5.2021Nr. 350726 Aufrufe
SEB nutzt Fördergeld für Installationen und Events in der Innenstadt Bebra – Im Kampf mit den Giganten des Onlinehandels und den Folgen der Corona-Pandemie sieht Stadtentwickler Stefan Pruschwitz nur eine Chance: Bebras Innenstadt muss zum Erlebnisraum werden und für Momente sorgen, die das Internet nicht bieten kann. Möglich werden soll das unter anderem durch mehrere Events im „Bebra-Dreieck“ zwischen Lokschuppen, Rathausmarkt und dem Anger – und 20 000 Euro aus dem Landesprogramm Ab in die Mitte. weiterlesen
Datei herunterladen
Galloway-Kalb in Ludwigsau Wolf bestätigt
Quelle HNAvom 5.5.2021Nr. 349926 Aufrufe
Ludwigsau – An dem toten Galloway-Kalb, das am 16. April in Ludwigsau mit Fraßspuren gefunden wurde, ist Wolfs-DNA nachgewiesen worden. Das teilt das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in einer Pressemitteilung mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Impfzentrum Kein Eintrag im Pass
Quelle HNAvom 5.5.2021Nr. 350026 Aufrufe
Mitarbeiter dokumentieren Corona-Spritze auf einer Ersatzbescheinigung Rotenburg – Wer sich im Rotenburger Impfzentrum gegen das Coronavirus impfen lässt, bekommt derzeit keinen Vermerk im Impfausweis, sondern eine offizielle Ersatzbescheinigung. Damit nimmt das Impfzentrum des Landkreises eine Sonderrolle ein. Andere Zentren in der Region dokumentieren die Spritzen problemlos in den gelben Heftchen. weiterlesen
Datei herunterladen
Impfzentrum Rotenburg.pdf
Quelle HNAvom 5.5.2021Nr. 350126 Aufrufe
Leserforum Zum Thema: Impfzentrum Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
Luca soll Menschen, Behörden und Handel vernetzen
Quelle HNAvom 5.5.2021Nr. 350226 Aufrufe
Städte und Landkreis werben dafür, die App zu nutzen – Landrat: „Zeitvorteil zählt“ weiterlesen
Datei herunterladen
SPD Hilfe für Richelsdorfer unverzichtbar
Quelle HNAvom 5.5.2021Nr. 350326 Aufrufe
Landtagsabgeordnete werben in Wiesbaden für Härtefallfonds Richelsdorf – Auch die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Karina Fissmann (Wahlkreis Rotenburg) und Torsten Warnecke (Bad Hersfeld) halten eine Unterstützung der Betroffenen der Arsen Belastung in Richelsdorf für unverzichtbar. „Nachdem landesseitig eine Haftung negiert wurde, müssen andere Schritte gegangen werden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Sozialdemokraten. weiterlesen
Datei herunterladen
FWG zu Arsen-Problem: Land ist in der Pflicht
Quelle HNAvom 3.5.2021Nr. 348826 Aufrufe
Wildeck – Nach der Vorlage des rechtshistorischen Gutachtens ist das Land Hessen rechtlich nicht dazu verpflichtet, die Kosten für die Sanierung der mit Arsen belasteten Flächen in Richelsdorf zu übernehmen. Gleichwohl sieht die Wildecker FWG eine moralische Verpflichtung des Landes zur Übernahme aller Kosten der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Das teilt die Fraktion der Freien Wähler mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Klassen dürfen kleiner werden
Quelle HNAvom 3.5.2021Nr. 348926 Aufrufe
Neuausrichtung an Berufsschulen Hersfeld-Rotenburg – Die Berufsschulen in Hessen sollen künftig langfristiger planen können. Das hat das Landratsamt unter Berufung auf das Land Hessen mitgeteilt. Demnach habe das Land eine Neuausrichtung der Berufsschulstandorte festgelegt. Das Modell „Zukunftsfähige Berufsschule“ sehe vor, trotz sinkender Schülerzahlen den Fortbestand aller Ausbildungsberufe zu sichern.„Diese Entscheidung ist ein wichtiges Zeichen zur Stärkung unseres ländlichen Raums unter der Berücksichtigung der Sorgen vor Ort“, so Landrat Dr. Michael Koch. weiterlesen
Datei herunterladen
Neue Kanus für Fuldafahrten
Quelle HNAvom 3.5.2021Nr. 349028 Aufrufe
German Quest hat seine Flotte ausgebaut Rotenburg – Kaum eine Freizeitaktivität ist so leicht coronakonform zu gestalten wie Kanufahren. Auch deshalb hat sich Eilert Bretting von German Quest dazu entschieden, vor dem Sommer noch einmal zu investieren. Er hat sechs brandneue blaue Boote gekauft. weiterlesen
Datei herunterladen
Neues Testzentrum im Bürgersaal eröffnet
Quelle HNAvom 3.5.2021Nr. 349126 Aufrufe
Auch im Bürgersaal am Bahnhof in Rotenburg wird jetzt getestet. Das Bild zeigt von links Monique Darschke, Wolfgang Häcke und Kerstin Schwanz. Rotenburg – Begeistert ist der Rotenburger Apotheker Dietrich Grimme (Zweiter von links) von der Infrastruktur, die der Bürgersaalam Bahnhof in Rotenburg für Testungen und Testwillige bietet. Es gibt sehr viel Platz und freien Zugang zum Internet. Seit Freitag werden hier in laut Grimme optimaler Zusammenarbeit mit dem DRK, der Stadt und der MER Corona-Schnelltests vorgenommen – übrigens auch, wenn man mal eine Anmeldung vergessen hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Thomas Nölke an der Spitze des Parlaments
Quelle HNAvom 3.5.2021Nr. 349226 Aufrufe
Rotenburger Stadtverordnetenversammlung hat sich konstituiert weiterlesen
Datei herunterladen
Auch Rotenburg für ICE-Halt in Bebra
Quelle HNAvom 1.5.2021Nr. 345526 Aufrufe
Rotenburg – Wie erwartet, hat sich auch das Rotenburger Stadtparlament für einen ICE-Halt bei Bebra im Zuge der Neubaustrecke Fulda-Gerstungen ausgesprochen. Das geschah einstimmig in der konstituierenden Sitzung am Donnerstag. Damit reiht sich auch die Fuldastadt mit ihrer entsprechenden Resolution offiziell bei den Kommunen im Nordkreis ein, die aufgrund einer von der Stadt Bebra in Auftrag gegebenen Studie realistische Chancen für einen Halt an einem Satellitenbahnhof Bebra-Süd sieht. Dieser Halt könnte mit dem Bahnhof in Bebra mit hilfe eines Shuttles verbunden werden (wir berichteten). Die Bahn wird aufgefordert, die Ergebnisse der Studie ernsthaft in ihre Trassenprüfung einzubeziehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Corona-Zulage für Klinikum-Beschäftigte
Quelle HNAvom 1.5.2021Nr. 345626 Aufrufe
Einmalzahlung bis zu 600 Euro für alle Mitarbeiter Hersfeld-Rotenburg – Im vergangenen Jahr hatte sich Unmut über die finanzielle Ungleichbehandlung unter den nicht im Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes Beschäftigten der kommunalen Gesundheitsunternehmen breit gemacht. Hintergrund war, dass Mitarbeiter ohne TVÖD-K-Vertrag im Unternehmen die Corona-Prämie nicht erhalten konnten. Hier ging es um eine Sonderzahlung bis zu 600 Euro netto für Mitarbeiter in den unteren Entgeltgruppen. weiterlesen
Datei herunterladen
Die FDP muss draußen bleiben
Quelle HNAvom 1.5.2021Nr. 345726 Aufrufe
CDU/UBR-Mehrheit lehnt weiteren Sitz im Magistrat für neue Fraktion ab Rotenburg – Kein Platz im Rotenburger Magistrat für die wieder neu vertretene FDP: Ihr Antrag auf Erweiterung des Gremiums um einen Sitz wurde von der CDU/UBR-Mehrheit abgelehnt. Die SPD hatte das FDP-Ansinnen dagegen unterstützt. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung 29.04.2021
Grunwald Hängebrücke sehr lebendig
Quelle HNAvom 1.5.2021Nr. 345826 Aufrufe
Rotenburg – Corona hin, Bürokratie her: Die geplante Hängebrücke im Rotenburger Kottenbachtal sei ein höchst lebendiges Projekt, hat Bürgermeister Christian Grunwald im Stadtparlament erklärt. Die Stadtverordneten haben einstimmig weitere Stellungnahmen zur Ergänzung des Bebauungsplans beschlossen. weiterlesen
Datei herunterladen
Kampf gegen Medizinermangel
Quelle HNAvom 1.5.2021Nr. 345926 Aufrufe
Stadt Bebra soll Versorgungszentrum und „Haus der Hausärzte“ prüfen Die hausärztliche Versorgung in Bebra ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre. In seiner ersten Sitzung ging das neue Stadtparlament daher erste Schritte, um den Medizinermangel zu bekämpfen. weiterlesen
Datei herunterladen
1200 Feuerwehrleute werden nun geimpft
Quelle HNAvom 30.4.2021Nr. 346026 Aufrufe
Vergabe an Priorisierungsruppe 3 ist gestartet Hersfeld-Rotenburg – Gute Nachrichten für die freiwilligen Feuerwehren: Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat über 1200 Impftermine für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren geschaffen. Bereits ab dem heutigen Freitag werden die ersten Feuerwehrkameraden im Impfzentrum des Landkreises in Rotenburg geimpft. Das teilt das Landratsamt mit. Die Erstimpfungen sollen in den nächsten Wochen abgeschlossen sein. weiterlesen
Datei herunterladen
Gutachten entlastet Land
Quelle HNAvom 30.4.2021Nr. 346126 Aufrufe
Arsen: Grundstücksbesitzer müssen Sanierung zahlen Richelsdorf – Das Land Hessen ist nicht für die Sanierung der mit Arsen verseuchten Böden in Wildeck-Richelsdorf verantwortlich und muss deshalb auch die Kosten dafür nicht übernehmen. Das ist das Ergebnis eines rechtshistorischen Gutachtens, dass das Land Hessen in Auftrag gegeben hat. Verantwortlich für die Sanierung sind laut Gesetz die betroffenen Grundstückseigentümer. weiterlesen
Datei herunterladen
Neues Testzentrum öffnet heute
Quelle HNAvom 30.4.2021Nr. 346226 Aufrufe
Rotenburg – Die Hubertus-Apotheke eröffnet heute, Freitag, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Rotenburg, der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER) und dem DRK-Ortsverband Rotenburg ein zentrales Testzentrum im Bürgersaal am Bahnhof. weiterlesen
Datei herunterladen
Orientierungshilfe für Blinde im Steinweg wird erneuert
Quelle HNAvom 30.4.2021Nr. 346326 Aufrufe
Das oft heiß diskutierte neue taktile Band im Rotenburger Steinweg musste schon wieder neu verlegt werden. Das Band bietet eine Orientierungshilfe für sehbehinderte Besucher der Innenstadt und soll bis zum Marktplatz führen. weiterlesen
Datei herunterladen
Weitere Amtszeit für Dr. Martin Oechsner.pdf
Quelle HNAvom 30.4.2021Nr. 346426 Aufrufe
Kreiskrankenhaus: Dr. Valeria Dudics ist stellvertretende Ärztliche Direktorin Rotenburg – Für Dr. Martin Oechsner beginnt mit der erneuten Bestellung zum Ärztlichen Direktor am 1. Mai eine weitere Amtszeit im Kreiskrankenhaus in Rotenburg. Sie wurde von der Krankenhausleitung, den Chefärzten sowie den leitenden Ärzteneinstimmig befürwortet und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Das teilt der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf als Träger mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Die neue Alheimer Gemeindevertretung
Quelle HNAvom 29.4.2021Nr. 344226 Aufrufe
Dr. Andreas Brethauer übernimmt Amt als Erster Beigeordneter Alheim – Mit zwölf neuen Gesichtern und einer neuen Fraktion hat sich die Alheimer Gemeindevertretung konstituiert. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 68 69 70 71 7273 74 75 76 77 Weiter.......4666.....Einträge