KOPF DER WOCHE
Quelle HNAvom 20.3.2021Nr. 330626 Aufrufe
Torsten Warnecke wird neuer Landrat des Kreises HersfeldRotenburg. Der 58-jährige Sozialdemokrat setzte sich am Sonntag überraschend klar mit rund 62 zu 38 Prozent der Stimmen gegen Amtsinhaber Dr. Michael Koch (CDU) durch. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg stellt auf Notbetrieb um
Quelle HNAvom 20.3.2021Nr. 330726 Aufrufe
Andere Kita-Träger im Landkreis wollen ihre Einrichtungen geöffnet lassen Hersfeld-Rotenburg – Obwohl das Landratsamt am Donnerstag auf vermehrte Corona-Ausbrüche in Kitas aufmerksam gemacht hat,bleiben fast alle Träger, also Kommunen und Kirchen, dabei: Die Kindergärten sollen möglichst geöffnet bleiben. Nur die Stadt Rotenburg stellt auf Notbetrieb um. weiterlesen
Datei herunterladen
Augenklinik erhalten
Quelle HNAvom 19.3.2021Nr. 330426 Aufrufe
Zum Thema: Leserbrief „Augenklinik erhalten“ (16. März). Man muss Herrn Stöhr sehr dankbar sein, dass er sich dem Thema „Schließung der Augenklinik Bad Hersfeld“ angenommen hat. Corona hat uns deutlich aufgezeigt, dass es eine der vordringlichsten Aufgaben ist, die medizinische Versorgung flächendeckend zu erhalten. weiterlesen
Datei herunterladen
Schutz vor dem Wolf
Quelle HNAvom 19.3.2021Nr. 330526 Aufrufe
Es sind die kleinen Schaf- und Rinderherden, die in unserer Mittelgebirgslandschaft die Landschaft offenhalten. Man wird es keinem Tierhalter verdenken, wenn er nach einem Wolfriss seine Tierhaltung einstellt. Es sind unsere Wälder, die der Bevölkerung zur Erholung offenstehen sollten. weiterlesen
Datei herunterladen
35 508 Kreuzchen für Warnecke
Quelle HNAvom 18.3.2021Nr. 330127 Aufrufe
Auffälligkeiten der Kreistagswahl: SPD-Kandidat bekam die meisten Stimmen Hersfeld-Rotenburg – 69,5 Stunden hat es gedauert, am Mittwoch um Punkt 15.30 Uhr war es dann soweit: Das vorläufige Endergebnis der Kreistagswahl Hersfeld-Rotenburg stand fest. Die Auffälligkeiten im Überblick weiterlesen
Datei herunterladen
Kreistag: SPD klar vor CDU
Quelle HNAvom 18.3.2021Nr. 330227 Aufrufe
KOMMUNALWAHL Grüne drittstärkste Kraft, UBL schafft Einzug Hersfeld-Rotenburg – Mit deutlicher Mehrheit hat die SPD dieKreistagswahl in Hersfeld Rotenburg gewonnen. Die Sozialdemokraten holten 37,16 Prozent der Wählerstimmen und bekommen mit 23 Sitzen im Parlament einen mehr als nach der Wahl vor fünf Jahren. Abgeschlagen auf Platz zwei steht die CDU (25,79 Prozent/16 Sitze), die zwei Mandate verloren hat weiterlesen
Datei herunterladen
SPD ist der große Gewinner
Quelle HNAvom 18.3.2021Nr. 330326 Aufrufe
KOMMUNALWAHL Alle anderen Parteien verlieren in Ronshausen Ronshausen – Bei der Ronshäuser SPD ist die Freude groß: Die Sozialdemokraten sind der klare Wahlsieger. Spitzenkandidatin Petra Möller kommentiert: „Auf die SPD ist Verlass. Wir haben keine hektischen Wahlgeschenke gemacht. Das haben die Bürger verstanden.“ Sie sieht den Zugewinn von 8,2 Prozentpunkten und einem Sitz im Parlament als Vertrauensvorschuss und Auftrag dafür, dass die SPD künftig mehr Verantwortung übernimmt weiterlesen
Datei herunterladen
Grunwald lädt Warnecke zu Gesprächen ein
Quelle HNAvom 17.3.2021Nr. 329626 Aufrufe
Rotenburg – Er habe noch nie so eine emotionalisierte Wahl erlebt wie die jüngste Kommunalwahl, sagt Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald (CDU). Diese Emotionalität in Bezug auf das HKZ in Rotenburg sei auf Kreisebene zuvor nie wirklich wahrgenommen worden. Er hoffe, dass das Thema nun ankommt und – soweit es machbar ist – auch berücksichtigt wird. weiterlesen
Datei herunterladen
Landkreis will die Luca-App
Quelle HNAvom 17.3.2021Nr. 329726 Aufrufe
Mit digitaler Kontaktermittlung gegen das Coronavirus Hersfeld-Rotenburg – Nach endlos scheinendem Infektionsgeschehen sehnen sich viele Bürger immer mehr nach Normalität. Die App Luca soll auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg jetzt dazu beitragen, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie und bei der Kontaktnachverfolgung entscheidend voranzukommen. weiterlesen
Datei herunterladen
Schlappe für die CDU
Quelle HNAvom 17.3.2021Nr. 329826 Aufrufe
KOMMUNALWAHL UBR legt in Rotenburg am stärksten zu Rotenburg – Das hat wehgetan: Die CDU stellt nicht mehr die stärkste Kraft im künftigen Rotenburger Stadtparlament. Satte 14 Prozent der Stimmen und vier Sitze haben die Christdemokraten gegenüber 2016 verloren und deshalb nur mit Mühe den Status der zweitstärksten Fraktion vor der UBR erreichen können weiterlesen
Datei herunterladen
So liefen die Wahlen für die Stadt-und Gemeindeparlamente 2021
Quelle HNAvom 17.3.2021Nr. 329926 Aufrufe
So liefen die Wahlen für die Stadt- und Gemeindeparlamente weiterlesen
Datei herunterladen
Untergang im Sog des HKZ
Quelle HNAvom 17.3.2021Nr. 330026 Aufrufe
Kommentar VON SILKE SCHÄFER-MARG Die Enttäuschung der Rotenburger CDU über die krachende Wahlniederlage ist verständlich. Die durchaus erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre ist mal eben von der Mehrheit der Wähler ignoriert oder beiseite gewischt worden. weiterlesen
Datei herunterladen
„Das ist Rache. Ganz klar.“
Quelle HNAvom 16.3.2021Nr. 329226 Aufrufe
LANDRATSWAHL Amtsinhaber Koch in Rotenburg mit 20 Prozent abgestraft Rotenburg – Amtsinhaber Dr.Michael Koch hat die Landratswahl in Rotenburg mit 19,8 Prozent besonders krachend verloren. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Viele kreiden Koch das HKZ-Aus persönlich an. weiterlesen
Datei herunterladen
„Ich bin offen für alles, was klug ist“
Quelle HNAvom 16.3.2021Nr. 329326 Aufrufe
INTERVIEW mit dem künftigen Landrat Torsten Warnecke (SPD) Hersfeld-Rotenburg – Am Morgen nach der Wahl wirkt Torsten Warnecke frisch und munter. Über seine Ziele und darüber, wie es jetzt weitergeht, sprach der neue Landrat mit Sebastian Schaffnerund Kai A. Struthoff. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU „Es wird kein Scherbengericht geben“
Quelle HNAvom 16.3.2021Nr. 329426 Aufrufe
LANDRATSWAHL So reagieren die Parteien im Landkreis auf den deutlichen Wahlsieg von Torsten Warnecke Hersfeld-Rotenburg – Am Tag nach der Wahl waren sich die Vertreter der Parteien vor allem in einem Punkt einig: Die Deutlichkeit, mit der Landrat Dr. Michael Koch (CDU) abgewählt wurde, sei so nicht zu erwarten gewesen. Reaktionen dazu im Überblick. weiterlesen
Datei herunterladen
Warten auf die Ergebnisse
Quelle HNAvom 16.3.2021Nr. 329526 Aufrufe
KOMMUNALWAHL Kreistagsvotum liegt wohl erst am Mittwoch vor Hersfeld-Rotenburg – Der neu gewählte Landrat Torsten Warnecke hat zu hohe Erwartungen aus Rotenburg, wo er über 80 Prozent der Stimmen erhalten hatte, gedämpft. „Ich werde nicht alle Hoffnungen erfüllen können“, sagt er im Interview über die Zukunft des Akutmedizinstandorts in der Fuldastadt. Er versichert aber, dass mit ihm „das HKZ nicht einfach nur dichtgemacht wird“. weiterlesen
Datei herunterladen
1376 Bewerber für 442 Sitze
Quelle HNAvom 13.3.2021Nr. 348426 Aufrufe
Kommunalwahl im Landkreis: 97 000 sind stimmberechtigt Hersfeld-Rotenburg – 96 972 Frauen und Männer im Landkreis Hersfeld-Rotenburg dürfen an der morgen stattfindenden Kommunalwahl teilnehmen. Sie sind berechtigt, dem amtierenden Landrat Dr. Michael Koch (CDU) oder seinem Herausforderer Torsten Warnecke von der SPD bei der Landratswahl ihre Stimme zu geben. Außerdem sind alle Wähler aufgefordert, den Kreistag mitzubestimmen. Um die 61 Sitze bewerben sich 374 Kandidaten – 101 Frauen sowie 273 Männer. weiterlesen
Datei herunterladen
Digitalisierung der Rathäuser
Quelle HNAvom 13.3.2021Nr. 348526 Aufrufe
Rotenburg und Bebra beschließen Zusammenarbeit Rotenburg/Bebra – Die Städte Rotenburg und Bebra haben bereits bei verschiedenen Projekten eng zusammengearbeitet. Nun wurde auf Initiative der Bürgermeister eine interkommunale Zusammenarbeit auch im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung beschlossen. Die Aufnahme weiterer interessierter Kommunen in diesen Verbund sei möglich. So habe inzwischen auch die Gemeinde Alheim einen Beitrittsbeschluss gefasst. Wollen digital aufrüsten: Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald, Bebras Erste Stadträtin Ilse Koch sowie Rotenburgs Erste Stadträtin Ursula Ender und Bebras Bürgermeister Stefan Knoche (von links) bei der Übergabe der Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit bei der Verwaltungsdigitalisierung. weiterlesen
Datei herunterladen
DRK-Kreisverband Es geht zunächst weiter
Quelle HNAvom 13.3.2021Nr. 348625 Aufrufe
Weitere Gespräche zur Finanzkrise folgen Rotenburg – Der gute Wille für eine Lösung ist da, Ergebnisse gibt es noch nicht. So etwa lässt sich das für Freitagmorgen angekündigte Gespräch zur Zukunft des DRK-Kreisverbandes Rotenburg zusammenfassen. Wie gestern von unserer Zeitung berichtet, befindet sich der Kreisverband finanziell in einer existenziellenKrise. Zu ihm gehört auch der Rettungsdienst weiterlesen
Datei herunterladen
Entwürdigende Sprache
Quelle HNAvom 13.3.2021Nr. 348726 Aufrufe
Zum Thema: „Kaum Migranten auf Listen“. Gerhard Schenk fragt, wie ein Mensch mit „muslimischem Hintergrund“, der „in die Moschee“ geht, „mit unserem Rechtssystem“ umgehen kann. Diese Unterstellung von Staatsfeindlichkeit ist ein sehr raffinierter Schachzug! weiterlesen
Datei herunterladen
DRK erneut in schwerer Krise
Quelle HNAvom 12.3.2021Nr. 348326 Aufrufe
Kreisverband Rotenburg droht die Insolvenz Rotenburg – Der DRK-Kreisverband Rotenburg steckt erneut in einer schweren finanzielle Krise: 550 000 Euro an Schulden sind bei einem Gläubiger aufgelaufen und sofort fällig. Doch der Kreisverband kann nicht zahlen. Für heute, Freitag, wurde ein Termin mit dem Gläubiger vereinbart, erklärte Geschäftsführer Alexander Stephan auf Anfrage weiterlesen
Datei herunterladen
„Schwierig, an Leute heranzukommen“
Quelle HNAvom 11.3.2021Nr. 347726 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA Menschen mit Migrationshintergrund unterrepräsentiert Hersfeld-Rotenburg – Warum sind so wenig Menschen mit Migrationshintergrund in der Kommunalpolitik aktiv? Mit der Antwort dieser Frage tun sich die Parteien im Landkreis, die auf unsere Anfrage geantwortet haben, schwer. Das gilt sogar für die, die selbst zur Wahl antreten. weiterlesen
Datei herunterladen
Kaum Migranten auf Listen
Quelle HNAvom 11.3.2021Nr. 347826 Aufrufe
Einwanderer in der Kommunalpolitik massiv unterrepräsentiert Hersfeld-Rotenburg – Es ist eine Frage, auf die in der Kreispolitik offenbar niemand eine richtige Antwort hat: Warum sind Personen mit Migrationshintergrund in der Kommunalpolitik so massiv unterrepräsentiert? Alle Parteien bedauern diesen Umstand auf Nachfrage unserer Zeitung – haben aber keine Erklärung weiterlesen
Datei herunterladen
Medizinische Versorgung verbessern
Quelle HNAvom 11.3.2021Nr. 347926 Aufrufe
Stadtparlament: 20 000 Euro als Anreiz für neue Ärzte in Sontra Sontra – Einen weiteren Anreiz, um sich als Arzt in Sontra niederzulassen, haben die Stadtverordneten am Dienstagabend einstimmig beschlossen. Gemäß der kommunalen Förderrichtlinie erhalten Allgemeinmediziner, die sich in Sontra niederlassen, künftig eine Zuwendung in Höhe von 20 000 Euro. weiterlesen
Datei herunterladen
Sontra lockt Hausärzte mit 20 000 Euro
Quelle HNAvom 11.3.2021Nr. 348026 Aufrufe
Sontra/Cornberg/Nentershausen – Sontra hat einen weiteren Anreiz für Allgemeinmediziner geschaffen, die sich in der Kleinstadt im Werra Meißner-Kreis niederlassen – und zwar einen finanziellen. Nach jüngstem Beschluss des Stadtparlaments erhalten diese Mediziner künftig eine Zuwendung in Höhe von 20 000 Euro. Profitieren könnten davon auch Nentershausen und Cornberg: Die Gemeinden arbeiten bei der Gesundheitsversorgung mit Sontra zusammen weiterlesen
Datei herunterladen
VdK nimmt Behauptung über Medibus zurück
Quelle HNAvom 11.3.2021Nr. 348125 Aufrufe
KVH hatte Unterlassungserklärung geschickt Rotenburg/Frankfurt – Der Sozialverband VdK Rotenburg rudert zurück: Nachdem der Kreisverband vergangene Woche in einer Pressemitteilung behauptet hatte, die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) würde die Weiterführung der mobilen Arztpraxis Medibus gefährden und die KVH daraufhin mit einer Unterlassungserklärung antwortete, teilt der VdK nun mit, er nehme die Behauptung zurück weiterlesen
Datei herunterladen
AfD-Aussage sorgt für Empörung
Quelle HNAvom 11.3.2021Nr. 348226 Aufrufe
Netzwerk für Integration spricht von „Diffamierung gläubiger Muslime“ Bebra – Wer ein gläubiger Muslim ist, ist damit automatisch ein potenzieller Rechtsbrecher? So zumindest versteht der Vorsitzende des Vereins Netzwerk für Integration im Landkreis, Uli Rathmann, eine Äußerung von AfD-Politiker Gerhard Schenk aus Bebra in unserer Zeitung – und ist fassungslos. weiterlesen
Datei herunterladen
374 Kandidaten wollen in den Kreistag
Quelle HNAvom 10.3.2021Nr. 345226 Aufrufe
KOMMUNALWAHL Neun Parteien treten an – Das sagen die Spitzenkandidaten Hersfeld-Rotenburg – Die Zukunft des Klinikums Hersfeld-Rotenburg, die Digitalisierung der Schulen, der ICEHalt, die Folgen der Pandemie– im Landkreis müssen in den nächsten Jahren harte Nüsse geknackt werden. weiterlesen
Datei herunterladen
GDL wirbt für Bebra Süd
Quelle HNAvom 10.3.2021Nr. 345326 Aufrufe
Lokführer-Gewerkschaft warnt vor Lärmbelastung für Hersfeld Hersfeld-Rotenburg – Die Bebraer Ortsgruppe der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) verteidigt den Vorschlag eines Bahnhof Bebra Süd als Halt auf der Neubaustrecke Fulda-Gerstungen gegen Kritik aus Ronshausen und Gegenwind vom Aktivbündnis für einen Fernverkehrshalt in Bad Hersfeld. Die Eisenbahner betonen aber auch: Oberstes Ziel im Landkreis müsse es sein, einen Bahnhof auf der Grünen Wiese zu verhindern. weiterlesen
Datei herunterladen
Was bei welcher Partei auffällt
Quelle HNAvom 10.3.2021Nr. 345426 Aufrufe
KOMMUNALWAHL SPD hat die längste Liste – Grüne setzen auf Frauen – Partei nominiert Junge Hersfeld-Rotenburg – Bislang sind im Kreistag sieben Fraktionen vertreten. Nach der Kommunalwahl am Sonntag könnten es bis zu neun sein – denn genau so viele Parteien und Wählergruppen hat der Kreiswahlleiter für die Wahl zum Kreisparlament zugelassen. weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgermeister teilt in Brandrede gegen SPD, WGR und FDP aus
Quelle HNAvom 9.3.2021Nr. 345026 Aufrufe
Ronshausen – Bürgermeister Markus Becker gilt als ruhiger Vertreter seiner Zunft, der auf zahlreiche Sticheleien gegen ihn im Parlament in der Regel gar nicht eingeht. In der Sitzung am Donnerstag kam es nach der Haushaltsdebatte zu einem Novum: Der CDU-Mann holte zu einem Rundumschlag gegen SPD, WGR und FDP aus, den man ohne Übertreibung als Brandrede bezeichnen kann. Es wurde auch persönlich. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 71 72 73 74 7576 77 78 79 80 Weiter.......4666.....Einträge