Landkreis fördert erneut die Festspiele
Quelle HNAvom 10.2.2021Nr. 331826 Aufrufe
Bad Hersfeld – Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg fördert die Bad Hersfelder Festspiele erneut mit 200 000 Euro. Landrat Dr. Michael Koch übergab im Beisein des Festspielintendanten Joern Hinkel den Förderbescheid an Bad Hersfelds Bürgermeister Thomas Fehling. Während sich der Landkreis noch immer fest im Griff der CoronaPandemie befindet, laufen die Vorbereitungen auf die 70. Spielzeit der Festspiele unter Berücksichtigung der CoronaHygienemaßnahmen bereits auf Hochtouren weiterlesen
Datei herunterladen
Mit HNA-Moderation Wahlkampfdebatte der Rotenburger Spitzenkandidaten
Quelle HNAvom 10.2.2021Nr. 331926 Aufrufe
Was genau haben CDU, SPD, UBR und bald auch wieder die FDP in Rotenburg konkret vor? Unterschiede werden oft erst in der Diskussion richtig deutlich – oder andersherum: Man merkt, dass man sich eigentlich einiger ist, als man dachte. Beides kam gestern in der Debatte zum Wahlkampf um die Rotenburger Stadtverordnetenversammlung vor. Eingeladen hatten Stadt, MER und die HNA. weiterlesen
Datei herunterladen
Per Mausklick ins Rathaus
Quelle HNAvom 10.2.2021Nr. 332026 Aufrufe
Digitalisierung: Rotenburg will mit Bebra zusammenarbeiten Rotenburg – Zu Telefonanrufen, Briefen, Mails und persönlichen Vorsprachen von Bürgerinnen und Bürgern muss es bis Ende 2022 in den Rathäusern auch möglich sein, Anträge und andere Verwaltungsvorgänge digital zu erledigen. Das schreibt das Onlinezugangsgesetz vor. Und dem will sich die Stadt Rotenburg bevorzugt in Zusammenarbeit mit der Stadt Bebra stellen. weiterlesen
Datei herunterladen
Grüne „Global denken, lokal handeln“
Quelle HNAvom 9.2.2021Nr. 331626 Aufrufe
Programm zur Kommunalwahl beschlossen Hersfeld-Rotenburg – Mit einem Programm für den Landkreis und seine Kommunen hat sich der Grünen-Kreisverband auf die Kommunalwahl im März vorbereitet. Es trägt den Titel „Global denken – lokal handeln“ und ist unter gruene-hef-rof.de abrufbar. weiterlesen
Datei herunterladen
Premiere Heute Online-Debatte zur Wahl
Quelle HNAvom 9.2.2021Nr. 331726 Aufrufe
Rotenburg – Die Corona-Pandemie sorgt für Kreativität im Kommunalwahlkampf: Erstmals treffen die vier Spitzenkandidaten für die Rotenburger Stadtverordnetenversammlung in einer Debatte aufeinander, die heute, Dienstag, live im Internet übertragen wird. Dazu laden die Stadt Rotenburg, die MER und die HNA ein. Die Wählerinnen und Wähler können per E-Mail und auf Facebook auch noch während der Veranstaltung Fragen an die Kandidaten richten. Dann ist Spontanität bei allen gefragt. Den Fragen stellen sich Jonas Rudolph (CDU), Sebastian Münscher (SPD) – die bisherigen Fraktionsvorsitzenden ihrer jeweiligen Parteien – sowie Mario Knoch (UBR) und Marcus Weber (FDP), die bei ihrer Wahl neu ins Parlament einzögen. Moderiert wird die Veranstaltung von HNA-Redaktionsleiter Sebastian Schaffner und Redakteurin Silke Schäfer-Marg. weiterlesen
Datei herunterladen
Wahlstudio Rotenburg HNA Kommunalwahl 09.02.2021
„Jetzt muss der Nachwuchs ran“
Quelle HNAvom 8.2.2021Nr. 328926 Aufrufe
MONTAGSINTERVIEW - mit dem scheidenden Kreistagsvorsitzenden Horst Hannich Hersfeld-Rotenburg – Er gehört zum politischen Urgestein des Kreises Hersfeld-Rotenburg: der langjährige Bürgermeister von Schenklengsfeld und Vorsitzende des Kreistages Horst Hannich (SPD). Heute wird der 80-Jährige zum letzten Mal die Kreistagssitzung leiten. Über ein Leben für die Kommunalpolitik sprach Kai A. Struthoff mit Horst Hannich. Herr Hannich fällt es Ihnen schwer, nach all den aktiven Jahren in der Kommunalpolitik den Vorsitz im Kreistag niederzulegen? weiterlesen
Datei herunterladen
„Jetzt muss der Nachwuchs ran“
Quelle HNAvom 8.2.2021Nr. 329025 Aufrufe
MONTAGSINTERVIEW - mit dem scheidenden Kreistagsvorsitzenden Horst Hannich Hersfeld-Rotenburg – Er gehört zum politischen Urgestein des Kreises Hersfeld-Rotenburg: der langjährige Bürgermeister von Schenklengsfeld und Vorsitzende des Kreistages Horst Hannich (SPD). Heute wird der 80-Jährige zum letzten Mal die Kreistagssitzung leiten. Über ein Leben für die Kommunalpolitik sprach Kai A. Struthoff mit Horst Hannich. Herr Hannich fällt es Ihnen schwer, nach all den aktiven Jahren in der Kommunalpolitik den Vorsitz im Kreistag niederzulegen? weiterlesen
Datei herunterladen
Kein Spielball im Wahlkampf
Quelle HNAvom 8.2.2021Nr. 329126 Aufrufe
Klinik-Konzern kritisiert: Meinungsmache statt Austausch Hersfeld-Rotenburg – Die Geschäftsleitung des Klinikums warnt davor, den Konzern zum „Spielball im Kommunalwahlkampf“ zu machen. Man sehe mit großer Sorge, dass der finanziell angeschlagene Klinikkonzern „nahezu täglich und zum Teil sehr unsachlich in den Kommunalwahlkampf hineingezogen wird“. Dies verunsichere die Mitarbeiter „mehr als dass es hilft“, heißt es in einer Pressemitteilung der Geschäftsführung des Klinik-Konzerns. weiterlesen
Datei herunterladen
Er hilft, weil er Zeit hat
Quelle HNAvom 6.2.2021Nr. 327825 Aufrufe
WOCHENENDPORTRÄT - Lispenhäuser Harald Bachmann ist einer von 53 Impflotsen Rotenburg – Harald Bachmann ist ein pragmatischer Mensch. Probleme erkennen, anpacken, lösen – so hat er es gern. Keine schlechte Voraussetzung für einen, der jetzt an der Seite von alten Menschen stehen soll, um ihnen rund um die Corona-Impfung zu helfen. Bachmann ist einer von 53 Impflotsen im Landkreis. weiterlesen
Datei herunterladen
Kita-Gebühr nur für Leistung
Quelle HNAvom 6.2.2021Nr. 327926 Aufrufe
Rotenburger Stadtparlament zu Kinderbetreuung Rotenburg – Wer sein Kind während der Corona-Pandemie nicht zur städtischen Krippe oder in die Kita bringt, sondern zu Hause betreut, muss auch keine Gebühren zahlen. Diese grundsätzliche Regelung mit entsprechender Satzungsanpassung hat das Rotenburger Stadtparlament am Donnerstag einstimmig getroffen. Der Grundsatz ist ganz schlicht, folgt man Bürgermeister Christian Grunwald: Wer keine Leistung in Anspruch nimmt, zahlt auch nicht. Unberücksichtigt bleibt bei dieser Entscheidung, ob betroffene Eltern eine Wahl haben, ihr Kind selbst zu betreuen oder vielmehr berufsbedingt und/ oder als Alleinerziehende die Betreuung nicht anders organisieren können. weiterlesen
Datei herunterladen
Medibus kann weiterfahren
Quelle HNAvom 6.2.2021Nr. 328026 Aufrufe
Pilotprojekt für drei Jahre gesichert – Angebot wird erweitert Cornberg/Nentershausen/Sontra – Der Medibus, das deutschlandweit in dieser Form einmalige Pilotprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, ist für drei weitere Jahre gesichert. Das steht nach zähem Ringen jetzt fest. Seit Juli 2018 steuert die rollende Hausarztpraxis von montags bis donnerstags im Halbtageswechsel Cornberg, Herleshausen, Nentershausen, Sontra und Weißenborn an. Der Medibus soll die medizinische Versorgung in den Kommunen aufrechterhalten. Die Finanzierung war nur bis Ende 2020 gesichert. Das Ende des Projektes in der mit Hausärzten stark unterversorgten Region drohte. weiterlesen
Datei herunterladen
Plan für Wohnen Am Kies beschlossen
Quelle HNAvom 6.2.2021Nr. 328126 Aufrufe
Rotenburg – Für zwei Projekte hat die Rotenburger Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag einstimmig grünes Licht gegeben: Der Entwurf für den Bebauungsplan „Wohnbebauung Am Kies“ wurde beschlossen. Geplant ist dort ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten. Außerdem wurden Bedingungen im Rotenburg-Center geschaffen, die die Ansiedlung eines Tedi-Marktes ermöglichen. weiterlesen
Datei herunterladen
Roths Kaffeeklatsch mit Warnecke
Quelle HNAvom 6.2.2021Nr. 328226 Aufrufe
Bad Hersfeld – Torsten Warnecke hat sein Leben der Sozialdemokratie und den Menschen in Waldhessen gewidmet und setzt sich sowohl als Landtagsabgeordneter als auch als Kommunalpolitiker für die Region ein. Doch was beschäftigt den Landtagsabgeordneten eigentlich abseits des politischen Alltags? Was bewegt ihn zu seiner Kandidatur für das Amt des Landrats? Diese und weitere Frage werden beim Kaffeeklatsch am heutigen weiterlesen
Datei herunterladen
Stadt kauft Grundstücke für Neubaugebiet
Quelle HNAvom 6.2.2021Nr. 328326 Aufrufe
Rotenburg – Einstimmig und ohne weitere Aussprache haben die Rotenburger Stadtverordneten am Donnerstag den Ankauf einer rund 33 000 Quadratmeter großen Fläche für das geplante Neubaugebiet im Stadtteil Lispenhausen befürwortet. Inklusive Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer und Notargebühren werden etwa eine Million Euro investiert. Das Geld war bereits im Haushaltsplan 2021 einkalkuliert worden. weiterlesen
Datei herunterladen
Was Politiker wollen
Quelle HNAvom 6.2.2021Nr. 328426 Aufrufe
Wahl: Rotenburger Spitzenkandidaten in Online-Debatte Rotenburg – Warum gibt es nur wenige Frauen auf den Listen? Was gehört noch zwingend zum Stadtumbau in Rotenburg? Das sind nur zwei Fragen von Dutzenden, die man den vier Spitzenkandidaten zur Kommunalwahl stellen könnte. weiterlesen
Datei herunterladen
Er hilft, weil er Zeit hat
Quelle HNAvom 6.2.2021Nr. 328827 Aufrufe
WOCHENENDPORTRÄT - Lispenhäuser Harald Bachmann ist einer von 53 Impflotsen Rotenburg – Harald Bachmann ist ein pragmatischer Mensch. Probleme erkennen, anpacken, lösen – so hat er es gern. Keine schlechte Voraussetzung für einen, der jetzt an der Seite von alten Menschen stehen soll, um ihnen rund um die Corona-Impfung zu helfen. Bachmann ist einer von 53 Impflotsen im Landkreis. Der Rentner aus Lispenhausen, der sich schon durch seine berufliche Laufbahn als stellvertretender Logistikleiter bei Conti in Bebra als lösungsorientiert einschätzt, engagiert sich im Vorstand des heimischen VdK und ist darüber auch zu seiner neuen ehrenamtlichen Aufgabe gekommen. VdK-Vorsitzende Mechthild Müller, die auch im Vorstand des Seniorenbeirats Rotenburg aktiv ist, hatte Bachmann „angeworben“. weiterlesen
Datei herunterladen
Landrat wirft SPD Wahlkampftaktik vor
Quelle HNAvom 5.2.2021Nr. 327526 Aufrufe
Koch zu Kritik von Fissmann: „Gute Verhandlungen“ mit Ministerium laufen Hersfeld-Rotenburg – Landrat Dr. Michael Koch (CDU) weist die jüngste Kritik der SPD-Landtagsabgeordneten Karina Fissmann zurück.Die Sozialdemokratin (Wahlkreis Rotenburg) hatte Koch aufgerufen, „umgehend“ mit dem Sozialministerium in Verhandlung zur Weiterentwicklung des Klinikums zu treten. Sie hatte sich auf eine Aussage des Landrats in einer Ausschusssitzung des Kreistags bezogen, „bei der sie selbst gar nicht anwesend war“, so Koch. Ihre Aussage sei skurril, „weil die geforderten Gespräche längst laufen“. „Ich verwahre mich dagegen, dass die schwierige Situation des Klinikkonzerns zum Spielball parteitaktischer Wahlkampfüberlegungen gemacht wird“, teilt der Landrat mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Vorstoß zum ICE-Halt
Quelle HNAvom 5.2.2021Nr. 327626 Aufrufe
Fulda-Gerstungen: Bebra stellt südliche Variante mit Shuttle vor Hersfeld-Rotenburg – Für den Fernverkehrshalt auf der Neubaustrecke Fulda-Gerstungen im Landkreis schlägt die mit ihrem Bahnhof bereits aus dem Rennen ausgeschiedene Stadt Bebra nun eine neue Variante vor. Die Bahn soll den Bau eines Halts im Dreieck zwischen Weiterode, Blankenheim und Breitenbach bis zu zwei Kilometer südlich des bestehenden Bahnhofs prüfen. weiterlesen
Datei herunterladen
Nordkreis macht mobil für den Bahnhof Bebra
Quelle HNAvom 5.2.2021Nr. 327726 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Neuer Vorstoß zum ICE-Halt – Bürgermeister treten geschlossen auf Bebra – Wenige Minuten haben die Stadt Bebra einen Platz im Rennen um den Fernverkehrshalt auf der Neubaustrecke FuldaGerstungen gekostet – zumindest in der Planung der Bahn. Mit einer neuen Variante für den ICE-Halt soll sich das ändern. Der Arbeitstitel: „Bebra Süd“. weiterlesen
Datei herunterladen
14 Millionen Euro für Landkreis und Kommunen
Quelle HNAvom 4.2.2021Nr. 327126 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg  – Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg und seine 20 Kommunen erhalten insgesamt 14,13 Millionen Euro CoronaHilfe vom Land. Das hat das hessische Finanzministerium am Mittwoch mitgeteilt. „Mehr als 14 Millionen Euro konnten wir bereits überweisen oder vorbereiten. Weiteres Geld wird folgen“, wird Hessens Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) in der Mitteilung zitiert. Insgesamt bekommen die Städte und Gemeinden im Landkreis demnach 5,11 Millionen Euro als Ausgleich für die lockdownbedingt eingebrochenen Gewerbesteuereinnahmen. weiterlesen
Datei herunterladen
Digitales dominiert letzte Sitzung
Quelle HNAvom 4.2.2021Nr. 327226 Aufrufe
Rotenburg – Die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung heute, Donnerstag, ab 19 Uhr im Bürgersaal am Bahnhof in Rotenburg wird erneut im Internet übertragen. Interessierte finden dazu einen Link zum Live-Stream auf der Homepage der Stadt unter rotenburg.de Damit soll möglichst vielen Bürgerinnen und Bürger ermöglicht werden, die Diskussionen der Kommunalpolitiker auch während der Corona-Pandemie zu verfolgen. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung Rotenburg an der Fulda 04.02.2021
Erhöhung ist unverschämt
Quelle HNAvom 4.2.2021Nr. 327326 Aufrufe
Zum Thema: MZV erhöht Gebühren. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Chuzpe der MZV seine unverschämte Gebührenordnung durchsetzt. Ursachen sind entweder die Kunden oder die Abnehmer, von Rationalisierung keine Spur. Nur der öffentliche Dienst kann es sich leisten, Preiserhöhungen von über 30 Prozent durchzusetzen. Man sollte ihn „öffentlicher Verdienst“ nennen. Hans Spichalsky Bebra weiterlesen
Datei herunterladen
Meinungsstark zum Sieg
Quelle HNAvom 4.2.2021Nr. 327426 Aufrufe
„Klartext“ von der JGS ist Hessens beste Online-Schülerzeitung Rotenburg – Sie schreiben über Gruppenzwang und Obdachlosigkeit. Ihre Artikel handeln von Respekt gegenüber Behinderten, vom Abitur in der Corona-Pandemie und von einer guten Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg. Sie interviewen ihre Lehrer und erklären, warum ihnen gendern wichtig ist. Die Internetschülerzeitschrift „Klartext“ der Jakob-Grimm-Schule Rotenburg (JGS) hat es unter anderem wegen dieser außerordentlichen Themenvielfalt nach ganz oben auf das Siegertreppchen beim Hessischen Schülerzeitungswettbewerb in der Hauptkategorie „Onlineschülerzeitung“ geschafft. weiterlesen
Datei herunterladen
Dänner weist Kritik zurück
Quelle HNAvom 3.2.2021Nr. 326027 Aufrufe
Wildecker Grüne: „Klarstellung“ des Bürgermeisters unsachlich und falsch. Wildeck – Die Wildecker Grünen weisen die Kritik von Bürgermeister Alexander Wirth (parteilos) zurück. Unser Bericht über die Haushaltsdebatte im Wildecker Parlament („Einstimmiger Start ins neue Jahr“) hatte Bürgermeister Wirth zu einer „Klarstellung“ veranlasst (HNA, 27. Januar). weiterlesen
Datei herunterladen
HKZ Fissmann warnt vor Hängepartie
Quelle HNAvom 3.2.2021Nr. 326127 Aufrufe
SPD-Abgeordnete stellte Anfrage im Landtag Hersfeld-Rotenburg – Die SPD-Landtagsabgeordnete Karina Fissmann (Wahlkreis Rotenburg) warnt bei den Verhandlungen über die Weiterentwicklung des Klinikums Hersfeld-Rotenburg und des Rotenburger HKZ vor einer Hängepartie. weiterlesen
Datei herunterladen
Chance für Tier und Mensch
Quelle HNAvom 2.2.2021Nr. 325730 Aufrufe
Zum Thema: „Initiative: Windräder wegen Rotmilan nicht möglich.“ Wir alle wissen, dass wir mit der Energieerzeugung klimaneutral werden müssen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Nutzung der Windenergie, diese ist wie die Solar- und Wasserkraft die nachhaltigste, preiswerteste und CO2-neutralste Lösung für die Energieerzeugung. weiterlesen
Datei herunterladen
Gericht völlig überlastet
Quelle HNAvom 2.2.2021Nr. 325827 Aufrufe
Windpark Nentershausen: Entscheidung nicht vor 2022 Nentershausen/Wildeck – Windkraftplaner und Initiativen, die gegen geplante Anlagen kämpfen, müssen sich in Geduld üben. Viele Gerichte, vor denen die Genehmigungsverfahren landen, sind überlastet. Das betrifft auch den geplanten Windpark Nentershausen/Wildeck. weiterlesen
Datei herunterladen
Hartmut Thuleweit führt Linke-Liste an
Quelle HNAvom 2.2.2021Nr. 325928 Aufrufe
Partei will sich für Corona-Unterstützung für Hartz-IVEmpfänger im Landkreis starkmachen. Hersfeld-Rotenburg – Die Linke Hersfeld-Rotenburg hat ihre Liste für die Kommunalwahl aufgestellt. Angeführt wird sie vom bisherigen Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Hartmut Thuleweit aus Bad Hersfeld. weiterlesen
Datei herunterladen
„Kein ICE-Bahnhof auf der grünen Wiese“
Quelle HNAvom 1.2.2021Nr. 32541013 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Wirtschaft macht Druck: Die Positionen der IHK-Regionalversammlung Hersfeld-Rotenburg – Bereits zum zweiten Mal haben die IHKKassel-Marburg und ihre sechs Regionalversammlungen vor einer Wahl ihre wirtschaftspolitischen Positionen postuliert. Wesentliche Themen sind für Nordhessen der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen, der Breitbandausbau und die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit. Positionsbestimmung per Videokonferenz: Markus Gilbert (Stadtwerke Bad Hersfeld, von links oben), Redakteur Kai Struthoff, Horst Müller (Bickhardt-Bau), Julia Kossack (IHK-Servicecenter) und Thomas Rudolff (IHK-Kassel, großes Bild). weiterlesen
Datei herunterladen
JGS „Klartext“ beste Online-Schülerzeitung
Quelle HNAvom 1.2.2021Nr. 325534 Aufrufe
Rotenburger gewinnen Wettbewerb Ausgezeichnet: Die Schülerzeitung der Rotenburger Jakob-Grimm-Schule hat beim hessischen Schülerzeitungswettbewerb in der Kategorie Online den ersten Platz belegt. Rotenburg – Die Online-Schülerzeitung „Klartext“ der Jakob-GrimmSchule Rotenburg ist Hessens beste Schülerzeitung in der Hauptkategorie Online-Schülerzeitungen geworden. weiterlesen
Datei herunterladen
Streit um Klinikum-Geschäftsbericht
Quelle HNAvom 1.2.2021Nr. 325631 Aufrufe
UBL/Bürger-Herz fordert Veröffentlichung im Bundesanzeiger – Klinikverbund weist Kritik zurück Hersfeld-Rotenburg – Die Bürgerliste UBL/Bürger-Herz kritisiert, dass der Geschäftsbericht 2019 des Klinikums Hersfeld-Rotenburg noch nicht offiziell veröffentlicht worden ist. „Bis zum Ende des folgenden Geschäftsjahres, also bis zum 31. Dezember 2020, hätte der Jahresabschluss im Bundesanzeiger veröffentlicht werden müssen“, heißt es in einer Mitteilung der Liste, die mit Tim Schneider und Hans-Jürgen Schülbe an der Spitze bei der Kommunalwahl in den Kreistag einziehen will. Das Klinikum spricht von einer Kampagne. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 74 75 76 77 7879 80 81 82 83 Weiter.......4666.....Einträge