Zügig Klarheit schaffen
Quelle HNAvom 24.9.2021Nr. 38293 Aufrufe
Endlagersuche Na, das sind ja strahlende Aussichten: Der Landkreis liegt in einem Gebiet, das als Atommüll-Endlager infragekommt. Das heißt aber erst mal: gar nichts. Bundesweit gibt es 90 dieser Gebiete, die sich über mehr als die Hälfte der Bundesrepublik erstrecken. Eine Entscheidung soll ohnehin erst 2031 fallen, 2050 sollen die ersten Behälter unterirdisch eingelagert werden. Trotzdem wird natürlich schon jetzt lebhaft in den betroffenen Regionen diskutiert. Wer will schon hochradioaktiven Abfall haben? weiterlesen
Datei herunterladen
Zwölf Städte und Gemeinden des Landkreises liegen in einem TeilgebietHersfeld-Rotenburg ist geologisch geeignet
Quelle HNAvom 24.9.2021Nr. 38303 Aufrufe
90 Regionen bundesweit kommen potenziell für ein AtommüllEndlager infrage. Eines dieser sogenannten Teilgebiete erstreckt sich über Teile des Kreises Hersfeld-Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
300 Probebohrungen bis Ende des Jahres
Quelle HNAvom 23.9.2021Nr. 38213 Aufrufe
Lange wurde diskutiert, auf welchem Weg die Starkstromtrasse Suedlink Strom aus Nord- nach Süddeutschland bringen soll. Nach dem zuletzt eine östliche Route durch Thüringen und eine westliche Route in Nordhessen in der Debatte waren, gab die zuständige Bundesnetzagentur im Dezember 2020 bekannt, dass sie eine Trasse durch den Werra-Meißner-Kreis favorisiert – trotz zahlreicher Naturschutzgebiete und vieler Einwendungen und Protesten von Bürgern, dem Landkreis und der hessischen Landesregierung. weiterlesen
Datei herunterladen
Alle wollen die Bürger beteiligen
Quelle HNAvom 23.9.2021Nr. 38223 Aufrufe
BUNDESTAGSWAHL - Das sind die Positionen der Kandidaten zur Stromtrasse Suedlink Hersfeld-Rotenburg – Die Stromtrasse Suedlink, die den von Windrädern in der Nordsee erzeugten Strom unter anderem durch den Werra-Meißner-Kreis bis nach Süddeutschland transportieren soll, ist eines der umstrittensten großen Bauprojekte in der Region. Besonders ernüchtert viele Menschen vor Ort, dass sie sich nicht dagegen wehren können und den Eindruck haben, dass ihre vielen Argumente ungehört verhallen, weil die Entscheidungen für solche Stromtrassen auf Bundesebene getroffen werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Dividende aus Windkraft für Kommunen
Quelle HNAvom 23.9.2021Nr. 38233 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg haben 2020 die Kommunen Breitenbach am Herzberg, Friedewald und Schenklengsfeld insgesamt 47 411 Euro Windenergiedividende vom Land erhalten. Darauf weist Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hin. Kinkel freut sich, dass die Region ihren Teil zur Energiewende in Hessen beiträgt, und die Menschen davon profitieren: „Durch die Windenergiedividende des Landes Hessen profitieren die Bürger in Breitenbach am Herzberg, Friedewald und Schenklengsfeld von den Windenergieanlagen in ihrer Umgebung und die Akzeptanz steigt.“ weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Antwort an Parlament
Quelle HNAvom 23.9.2021Nr. 38243 Aufrufe
Zukunft des HKZ: Geschäftsführer hält sich bedeckt Rotenburg – Schweigend haben die Rotenburger Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung die Reaktion auf ihre Bemühungen um den Erhalt des HKZ beziehungsweise der akutkardiologischen Versorgung im Nordkreis vernommen. Stadtverordnetenvorsteher Thomas Nölke verlas die nüchterne Antwort der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Elke Künholz auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung von vor der Sommerpause. Gerichtet war das Schreiben vom Juli an Klinikums-Geschäftsführer Rolf Weigel, den damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden und Landrat Dr. Michael Koch sowie den Kreisausschuss. weiterlesen
Datei herunterladen
Muzkkka wieder im Angebot
Quelle HNAvom 23.9.2021Nr. 38253 Aufrufe
Pläne des VR-Bankvereins für Studentenwohnheim vom Tisch Rotenburg – Die Immobilie ist stadtbildprägend und wird seit 2012 nicht mehr genutzt. Das ehemaligen Katasteramt und spätere Museum für Kunst Kultur und Karikatur (Muzkkka) am Obertor in Rotenburg ist seit 2019 im Besitz des VR-Bankvereins. Er hatte für Gebäude und das 3000 Quadratmeter große Grundstück bei einer Zwangsversteigerung als einziger Bieter den Zuschlag erhalten. weiterlesen
Datei herunterladen
Angst vor Tierheim-Aus
Quelle HNAvom 22.9.2021Nr. 38834 Aufrufe
Rotenburg – Das laut des Betreibervereins drohende Aus für das einzige Tierheim im Landkreis betrachten auch die Tiernothilfe Rotenburg und der Tierschutzverein Rotenburg mit Sorge. Denn auch die anderen Tierschutzvereine im Landkreis haben mehr als gut zu tun und sind knapp bei Kasse. weiterlesen
Datei herunterladen
Tierschutzvereine sind in Not
Quelle HNAvom 22.9.2021Nr. 38844 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Mit großer Sorge haben die Tiernothilfe Rotenburg und der Tierschutzverein Rotenburg auf das laut des Betreibervereins drohende Tierheim-Aus reagiert. Denn auch die anderen Vereine im Landkreis haben mehr als gut zu tun und sind knapp bei Kasse weiterlesen
Datei herunterladen
Für bessere Integration
Quelle HNAvom 22.9.2021Nr. 38194 Aufrufe
Neue Kommission hat Arbeit in Rotenburg aufgenommen Rotenburg – Bei der Integration ist in Rotenburg noch Luft nach oben. Da sind sich die sechs Mitglieder der dafür neu geschaffenen Kommission einig. Ihre beiden Hauptziele sind, bestehende Angebote bekannter zu machen und neue ins Leben zu rufen. Mit dabei sind neben dem Syrer Nidal Younes und der Kroatin Marija Balic die pensionierte Lehrerin Brigitte Meyer-Christ, das Politiker Urgestein Heinz Schlegel und Bürgermeister Christian Grunwald. weiterlesen
Datei herunterladen
Unternehmenspark wird voll
Quelle HNAvom 22.9.2021Nr. 38202 Aufrufe
Weitere Großansiedlung in Ludwigsau: Bis zu 200 Arbeitsplätze Ludwigsau – Im Unternehmenspark Bad Hersfeld-Ludwigsau steht die nächste Logistik-Großansiedlung bevor. Das Hamburger Unternehmen Garbe Industrial Real Estate GmbH will dort ein über 170 000 Quadratmeter großes Grundstück kaufen und bis zu 60 000 Quadratmeter neue Hallen- und Büroflächen errichten. weiterlesen
Datei herunterladen
Erfolgreich gegen Hochwasser
Quelle HNAvom 21.9.2021Nr. 38153 Aufrufe
Regierungspräsident informierte sich in Rotenburg Rotenburg – Das Thema Hochwasser ist aktuell wie kaum zuvor, die Erfolge der Hochwasserentlastungsmaßnahmen an der Fulda wirken da wie ein Fingerzeig: So kann man Folgen von Überflutungen erheblich mindern. Auch Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber war beeindruckt, als Planer Heinrich Wacker am Montag in Rotenburg die Arbeiten seit 1995 erläuterte. weiterlesen
Datei herunterladen
Künftig mehr Defibrillatoren in Sportstätten
Quelle HNAvom 21.9.2021Nr. 38163 Aufrufe
Rotenburg – In Rotenburg soll die Zahl der externen Defibrillatoren, also der Geräte, die bei plötzlichen Herzanfällen helfen können, erhöht werden. Die Geräte sollen vor allem an weiteren städtischen Sportstätten angebracht werden, damit schnelle Hilfe etwa bei einem drohenden Herztod gewährleistet ist. weiterlesen
Datei herunterladen
Land gibt 1,5 Millionen Euro für Kita-Bau
Quelle HNAvom 21.9.2021Nr. 38173 Aufrufe
Rotenburg – Jetzt ist es offiziell: Die Stadt Rotenburg bekommt 1,5 Millionen Euro vom Land für den Neubau der Kita Braach. Auf den entsprechenden Förderbescheid musste die Stadt mehr als ein Jahr warten, weil es neue Richtlinien für die Zuschüsse gibt. Demnach werden nicht mehr praktisch alle Anträge eines Jahres aus den Kommunen befürwortet, sondern der Landkreis muss jährlich eine neue Prioritätenliste dafür beim Land abgeben (wir berichteten). weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger Steinweg eröffnet mit Zwischenfall
Quelle HNAvom 21.9.2021Nr. 38183 Aufrufe
Rotenburger Steinweg eröffnet mit Zwischenfall Rotenburg – Der Rotenburger Steinweg, über dessen Verkehrsregelung zuletzt in der vergangenen Woche im Stadtparlament diskutiert worden war, ist am Samstag nach der einjährigen Renovierungsphase wieder offiziell eröffnet worden. Ein Zwischenfall machte dabei deutlich, dass diese Straße zurecht mindestens zeitweise für den Autoverkehr gesperrt wird. weiterlesen
Datei herunterladen
Eröffnung mit drastischem Beispiel
Quelle HNAvom 20.9.2021Nr. 38133 Aufrufe
Auto umfuhr Festgesellschaft im Steinweg und brauste entgegen der Fahrtrichtung davon Rotenburg – Es hätte kaum einen drastischeren Beweis dafür geben können, dass der Steinweg in Rotenburg zumindest zeitweise für den Autoverkehr geschlossen werden soll: Als die umgestaltete Straße am Samstagvormittag mit einem kleinen Festakt eröffnet wurde, umfuhr ein Auto aus Richtung alter Fuldabrücke die wartende Menschengruppe vor dem Steinernen Haus und brauste weiterlesen
Datei herunterladen
SPD bestätigt ihren Vorstand
Quelle HNAvom 20.9.2021Nr. 38143 Aufrufe
Lispenhäuser machen Vorschläge für Neubaugebiet „Aufm Kreuz“ Lispenhausen – Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Lispenhausen haben ihren Vorstand einstimmig bestätigt. Somit bleibt Klaus Troch Vorsitzender, Christiane Ringer stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin, Jens Schönewolf Kassierer, Gertraud Dübner stellvertretende Kassiererin, Beisitzer sind Peter Müller, Dieter Willitek und Ingo Kanngieser. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. weiterlesen
Datei herunterladen
Kein Platz für Evakuierte
Quelle HNAvom 18.9.2021Nr. 37464 Aufrufe
Wohnungen für gerettete Afghanen im Landkreis fehlen Hersfeld-Rotenburg – Der Landkreis bereitet sich mit Hochdruck auf die Aufnahme von evakuierten afghanischen Ortskräften und ihren Familienangehörigen vor weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Ruhe im Steinweg
Quelle HNAvom 18.9.2021Nr. 37473 Aufrufe
Große Mehrheit im Rotenburger Parlament für neues Konzept Rotenburg – Der Rotenburger Steinweg soll künftig tagsüber von 6 bis 17 Uhr per Auto nur noch von Anliegern sowie von Lieferfahrzeugen befahrbar sein. Durchgangsverkehr soll es nicht mehr geben. Abends, an den Wochenenden und an Feiertagen wird er komplett für den Autoverkehr gesperrt. Das haben die Stadtverordneten am Donnerstag mit großer Mehrheit beschlossen. weiterlesen
Datei herunterladen
Nicht jeden Parkplatz ersetzen
Quelle HNAvom 18.9.2021Nr. 37485 Aufrufe
Ein bisschen Ratlosigkeit war schon spürbar bei Bürgermeister Christian Grunwald und auch beim CDU-Fraktionsvorsitzenden Jonas Rudolph: Stadtumbau in Zeiten des Klimawandels – da geht es auch um Flächenentsiegelung, um Verringerung des motorisierten Individualverkehrs, so war jedenfalls der Tenor früherer Zusammenkünfte von Bürgern und Kommunalpolitikern. weiterlesen
Datei herunterladen
Umdenken auch in der Provinz
Quelle HNAvom 18.9.2021Nr. 37493 Aufrufe
VON SILKE SCHÄFER-MARG Verkehr Da war doch was? Klimawandel, Flutkatastrophe, Erderwärmung, die Uhr tickt ... in Rotenburg offenbar etwas anders. Hier wird darüber diskutiert, wie viele Parkplätze man möglichst stadtnah einrichten kann, hoffentlich auch noch gut befestigt in der Nähe des Fuldaufers. Und wenn die Touristen müde von der Wanderung über eine derzeit nicht vorhandene Hängebrücke kommen, sollen sie auch mit dem Auto in die Stadt fahren und mittendrin parken dürfen. Mal ehrlich, wer will schon in einen Shuttlebus steigen? weiterlesen
Datei herunterladen
Vize-Landrat: Grüne wollen Grunwald wählen
Quelle HNAvom 18.9.2021Nr. 37503 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Grünen haben sich gut eine Woche vor der Wahl des neuen Ersten Kreisbeigeordneten festgelegt: Sie wollen ihre Stimmen am 27. September im Kreistag Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) geben. weiterlesen
Datei herunterladen
Vize-Landrat Grüne wollen Grunwald wählen
Quelle HNAvom 18.9.2021Nr. 38123 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Grünen haben sich gut eine Woche vor der Wahl des neuen Ersten Kreisbeigeordneten festgelegt: Sie wollen ihre Stimmen am 27. September im Kreistag Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) geben. weiterlesen
Datei herunterladen
Herzspezialisten am HKZ erneut ausgezeichnet
Quelle HNAvom 16.9.2021Nr. 37404 Aufrufe
Rotenburg – Die Herzspezialisten am Herzkreislaufzentrum Rotenburg (HKZ) sind erneut ausgezeichnet worden: Das HKZ ist jetzt als überregionales Herzinsuffizienzzentrum zertifiziert. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Bohrern und Strahlen in die Tiefe
Quelle HNAvom 16.9.2021Nr. 37414 Aufrufe
Suedlink im Werra-Meißner-Kreis: Untersuchungen laufen auf Trasse an weiterlesen
Datei herunterladen
Müllverband fährt 140 000 Euro Verlust ein
Quelle HNAvom 16.9.2021Nr. 37424 Aufrufe
AZV macht weniger Minus als geplant – Böhle (FDP) und Rey (CDU) stellvertretende Vorsitzende weiterlesen
Datei herunterladen
Nordhessen wird Modellregion für Wasserstoff
Quelle HNAvom 16.9.2021Nr. 37433 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Nordhessen ist eine von 30 Regionen in Deutschland, die in der Kategorie „HyExperts“ bei der Erarbeitung einer Wasserstoffstrategie finanziell vom Bund unterstützt werden. Ziel ist die Erstellung eines umsetzungsfähigen Gesamtkonzepts für eine regionale Wasserstoffwirtschaft, heißt es in einer Mitteilung des Regionalmanagements. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD Steinweg ohne Autos
Quelle HNAvom 16.9.2021Nr. 37445 Aufrufe
Rotenburger Ausschuss diskutierte über Verkehrskonzepte Rotenburg – Dass der Rotenburger Steinweg weiterhin ständig von Autos befahren werden kann, will offenbar kein Kommunalpolitiker. Das wurde in der Haupt- und Finanzausschusssitzung am Dienstag deutlich. Allerdings gibt es in den Fraktionen unterschiedliche Ansätze. Die SPD wählt den radikalsten Schritt: „Wir wollen den Steinweg autofrei machen“, sagte Fraktionsvorsitzender Sebastian Münscher. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung Rotenburg an der Fulda 16.09.2021
Steinweg in Rotenburg wird nach Umbau offiziell eröffnet
Quelle HNAvom 16.9.2021Nr. 37453 Aufrufe
Ein Jahr lang war der Steinweg in Rotenburg Baustelle, nun ist die Umgestaltung abgeschlossen. Das soll am Samstag, 18. September, ab 11 Uhr vor dem Haus Steinweg 1 (Buchgalerie Berge) mit einem kleinen, coronagerechten Festakt gefeiert werden. Geplant ist laut MER-Geschäftsführer Torben Schäfer auch, über weitere Projekte des Stadtumbaus zu informieren. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU Rotenburg will weitere Defibrillatoren anschaffen
Quelle HNAvom 15.9.2021Nr. 37393 Aufrufe
Rotenburg – Die CDU-Fraktion im Rotenburger Stadtparlament spricht sich für die Anschaffung von weiteren automatisierten externen Defibrillatoren (AED) aus und bringt einen entsprechenden Antrag in die nächste Stadtverordnetenversammlung ein. weiterlesen
Datei herunterladen
UBR fordert Parkplatzkonzept
Quelle HNAvom 14.9.2021Nr. 37384 Aufrufe
Seilerweg GbR soll Fläche an der Brotgasse in Rotenburg herrichten Rotenburg – Ein Parkplatzkonzept in Verbindung mit der Herrichtung neuer Parkplätze in Rotenburg hält die UBR-Fraktion für unabdingbar. Deshalb will sie in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 16. September, die Umsetzung eines Konzepts beantragen. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 60 61 62 63 6465 66 67 68 69 Weiter.......4666.....Einträge