Extremwetter Städte müssen rasch handeln.pdf
Quelle HNAvom 27.8.2021Nr. 37823 Aufrufe
Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit sich verschärfenden Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland. Es werde häufiger zu Starkregen kommen, der zugleich intensiver ausfalle, erklärte der DWD. Laut Bundesinstitut für Raumforschung müssten sich besonders städtisch geprägte Regionen darauf einstellen und rasch handeln weiterlesen
Datei herunterladen
„Fernradwege asphaltieren“
Quelle HNAvom 26.8.2021Nr. 37754 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Radfahrer im Kreis wollen bessere Bedingungen Hersfeld-Rotenburg – Wer Verbesserungen bei den Radwegen erreichen will, braucht offenbar einen langen Atem. „Die Ortsgruppe Bad Hersfeld des ADFC hat in den vergangenen Jahren über 200 Meldungen auf der Meldeplattform der Internetseite radroutenplaner-hessen.de gemacht“, sagt Martin Engel. Passiert sei nur in wenigen Fällen etwas. „Da ist kein wirkliches Engagement feststellbar“, kritisiert er vor allem die Kreisstadt Bad Hersfeld. weiterlesen
Datei herunterladen
Besengrunder Wölfe vermutlich Paar auf Video
Quelle HNAvom 26.8.2021Nr. 37763 Aufrufe
In Deutschland gelten hohe Standards für offizielle Belege der Raubtiere Ludwigsau/Alheim – Belastbare Hinweise darauf, dass im Besengrund in Ludwigsau und im Umkreis ein Wolfspaar lebt, gibt es schon seit mehreren Monaten. Das genügte aber bislang nicht den bundesweiten Kriterien für eine Paarbildung. Das hat sich erst durch das Video geändert. weiterlesen
Datei herunterladen
Geld fließt für E-Ladesäulen in Rotenburg
Quelle HNAvom 26.8.2021Nr. 37773 Aufrufe
Rotenburg – Die Stadt Rotenburg erhält rund 16 000 Euro für die Errichtung von drei E-Tankstellen auf dem Parkplatz Altes Amtsgericht. Das teilt Katharina Breite von der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft MER mit. Das Geld fließt aus dem Landesprogramm Innovationsförderung Ladeinfrastruktur. weiterlesen
Datei herunterladen
Nächste Absage für Meeschendorf
Quelle HNAvom 26.8.2021Nr. 37783 Aufrufe
Hotelbau auf dem Gelände des Landkreises rückt in weite Ferne Hersfeld-Rotenburg/Fehmarn – Im April waren es Fehmarns Bürger, die den Bau eines Familienhotels in Meeschendorf gestoppt haben: Bei einem Bürgerentscheid sprach sich eine Mehrheit gegen die Pläne von Jufa Hotels auf der Ostseeinsel aus. Jetzt ist bekannt geworden, dass offenbar auch das Land Schleswig-Holstein wenig von dem Hotelprojekt des österreichischen Unternehmens auf dem Gelände der ehemaligen Ferienstätte des Landkreises hält, von dem auch die Hersfeld-Rotenburger profitieren sollten. weiterlesen
Datei herunterladen
Schlechte Wege für Radler
Quelle HNAvom 26.8.2021Nr. 37793 Aufrufe
Fernradwege teilweise unpassierbar – ADFC will Asphaltierung Hersfeld-Rotenburg – Verschlammte Unterführungen, zugewachsene Radwege, tiefe Spurrillen, teilweise unpassierbare Strecken: Radfahrer im Landkreis Hersfeld-Rotenburg müssen mit – teilweise gefährlichen – Herausforderungen kämpfen, selbst wenn sie auf ausgewiesenen Radwegen unterwegs sind. weiterlesen
Datei herunterladen
Wolfspaar im Landkreis offiziell bestätigt
Quelle HNAvom 26.8.2021Nr. 37803 Aufrufe
Ludwigsau/Alheim – Nun ist es offiziell: Im Kreis Hersfeld-Rotenburg lebt ein Wolfspaar. Ein Video aus Ludwigs-au zeigt, wie zwei Tiere unmittelbar nacheinander dort ihr Revier markieren. weiterlesen
Datei herunterladen
Kalb in Ludwigsau vermutlich von Wolf gerissen
Quelle HNAvom 25.8.2021Nr. 37743 Aufrufe
Oberthalhausen/Blankenheim – Ein Kalb ist in der Nacht zu Dienstag bei Oberthalhausen wohl von einem Wolf gerissen worden. Das Hessische Wolfszentrum bestätigt auf Nachfrage, dass ein Rissgutachter einen Kadaver in Ludwigsau genetisch beprobt hat. Eine DNA-Analyse wird beauftragt. Es wäre der erste belegte Nutztierriss in den zwei regionalen Wolfsterritorien seit April. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreiskrankenhaus macht Plus
Quelle HNAvom 24.8.2021Nr. 37733 Aufrufe
Rotenburger Klinikkonzern fährt sechsstelligen Gewinn ein Rotenburg – Das Rotenburger Kreiskrankenhaus (KKH) hat erstmals seit zwei Jahren wieder Gewinn gemacht. Wie Geschäftsführer Andreas Maus mitteilt, erzielte der KKH-Konzern im vergangenen Geschäftsjahr „ein positives Betriebsergebnis im mittleren sechsstelligen Bereich“. Das genaue Ergebnis wollte Maus nicht öffentlich nennen. In den vergangenen Jahren hatte das Kreiskrankenhaus stets eine „schwarze Null“ erwirtschaftet. weiterlesen
Datei herunterladen
„Fühlen sich alleingelassen“
Quelle HNAvom 21.8.2021Nr. 37713 Aufrufe
Arsen in Richelsdorf: Gebhard bittet Bouffier um Unterstützung Wildeck – Der CDU-Bundestagskandidat Wilhelm Gebhard hat in einem Brief an seinen Parteifreund Ministerpräsident Volker Bouffier um mehr Unterstützung für die von Arsen betroffenen Grundstückseigentümer in Richelsdorf geworben. weiterlesen
Datei herunterladen
Vergnügen auf der Fulda
Quelle HNAvom 21.8.2021Nr. 37723 Aufrufe
Fulle Fun vermietet in Rotenburg Stand-up-Paddles Rotenburg – Ein Board, ein Paddel, ein Gewässer. Mehr braucht es nicht, um sich beim Stand-up-Paddling (SuP) fit zu halten. Frank Schönberg entdeckte schon vor zehn Jahren die alternative Fortbewegungsmöglichkeit auf einem Surfboard für sich. Im März gründete er mit Lebensgefährtin Christina Reuscher das Unternehmen „Fulle Fun“. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Fläche ist vorbereitet Neuansiedlung von Frische-Logistiker in Ludwigsau geht voran
Quelle HNAvom 20.8.2021Nr. 37703 Aufrufe
Die Vorbereitungen für die Neuansiedlung eines Frische-Logistikers im Gewerbepark Bad Hersfeld/Ludwigsau (Gewerbegebiet Mecklar/Meckbach) laufen. „Die Fläche ist plan geschoben, wir liegen im grünen Bereich“, sagt Ludwigsaus Bürgermeister Wilfried Hagemann. weiterlesen
Datei herunterladen
Heil Förderstätten werden gebraucht
Quelle HNAvom 18.8.2021Nr. 37693 Aufrufe
SPD-Spitzenpolitiker betonen die Bedeutung der sozialen Einrichtung Bebra – „Wo die Zuversicht zuhause ist“ – so lautet nicht nur Michael Roths Wahlkampf-Slogan, mit dem der heimische SPD Bundestagsabgeordete und amtierende Staatsminister für Europa derzeit an vielen Laternenmasten per Plakat für seine Wiederwahl wirbt. Zuversicht bedarf es auch bei zwei weiteren Themen, zu denen sich Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD)und Roth bei ihrem gemeinsamen Besuch der Sozialen Förderstätten in Bebra am Dienstag äußerten. weiterlesen
Datei herunterladen
Blitzer sollen Tempo 30 auf Breitenstraße überwachen
Quelle HNAvom 17.8.2021Nr. 37563 Aufrufe
Geschwindigkeitsbegrenzung in der Rotenburger Innenstadt gilt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Rotenburg – Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dürfen auf der Breitenstraße in Rotenburg vom Abzweig Querweingasse bis zum Beginn des Obertors/Eingang zum Schlosspark nur noch Tempo 30 fahren. Das hat der Magistrat kürzlich entschieden. weiterlesen
Datei herunterladen
Dauerbrenner auf Rotenburger Tiefstraße: Blasen im Asphalt
Quelle HNAvom 17.8.2021Nr. 37572 Aufrufe
2018 saniert, Blasenbildung war von Beginn an Problem Rotenburg – Entweder man hoppelt mit dem Auto darüber oder man sieht die roten Kringel, die die Blasen im Asphalt einrahmen: Auf der Tiefstraße in Rotenburg, der Verbindung zwischen B 83 und Brücke der Städtepartnerschaften, haben sich erneut Blasen im Asphalt gebildet, die kaum ignoriert werden können. weiterlesen
Datei herunterladen
Es gilt Tempo 30 in der Rotenburger Breitenstraße
Quelle HNAvom 17.8.2021Nr. 37583 Aufrufe
Dicke Brummer müssen langsam fahren: Auf der Breitenstraße in Rotenburg gilt seit einigen Tagen Tempo 30 für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Da in den vergangenen Wochen dort fleißig gebaut wurde, ist die neue Ordnung Kraftfahrern bisher kaum aufgefallen. Eine generelle Tempo-30-Regelung für die Breitenstraße, die auch Landesstraße ist, konnte noch nicht erreicht werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Neue Orthopädie in Rotenburg
Quelle HNAvom 14.8.2021Nr. 37683 Aufrufe
MVZ Lichtenau eröffnet weiteren Standort Rotenburg – Die medizinische Versorgung im Bereich Orthopädie in Rotenburg wird nach der Praxisschließung von Dr. Albrecht Graefe im März fortgesetzt. Am kommenden Montag, 16. August, eröffnet die MVZ Lichtenau gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Orthopädischen Kliniken in Hessisch Lichtenau, ein neues Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). weiterlesen
Datei herunterladen
Falsche Aussagen
Quelle HNAvom 12.8.2021Nr. 37653 Aufrufe
Falsche Aussagen Vielen Dank für den hervorragenden, sachlich überaus informativen Artikel von Frau Schäfer-Marg. Mir kommt als direkt betroffene Tochter einzig die Verdeutlichung der extremen psychischen Not zu kurz, in die uns die falsche Aussage des „Experten“ des Palliativteams gestürzt hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Unsägliches Leid
Quelle HNAvom 12.8.2021Nr. 37663 Aufrufe
Thema: Defibrillatoren. Zum Artikel „Wenn Schocks das friedliche Sterben stören“. Vor Wochen begleiteten wir unseren Vater beim Sterben und suchten Unterstützung beim Palliativteam Bad Hersfeld. Auf unsere Frage, ob sein implantierter Defibrillator seinen Sterbeprozess negativ beeinflussen könne, antwortete der Arzt: „Sicher nicht!“ weiterlesen
Datei herunterladen
„Nicht auf Kosten anderer“
Quelle HNAvom 11.8.2021Nr. 37623 Aufrufe
23-jährige Rotenburgerin arbeitet im Umweltbildungszentrum Licherode/Rotenburg – Es begann vor zehn Jahren mit dem Kindergottesdienst in der Rotenburger Martin-Luther-Kirche und ist nun ihr Beruf geworden: Sandra Steiner aus Rotenburg ist als Pädagogin in ihre Heimat zurückgekehrt. Derzeit findet im Umweltbildungszentrum Licherode (UBZ) die vierte Woche des Ferienprogramms von Rotenburg und Alheim statt – rund um das Thema Plastik, organisiert von der 23-Jährigen. Sie arbeitet freiberuflich beim UBZ. weiterlesen
Datei herunterladen
Alte und neue Köpfe beim Müllabholzweckverband
Quelle HNAvom 11.8.2021Nr. 37633 Aufrufe
Verbandsversammlung des MZV traf sich zu ihrer konstituierenden Sitzung im Haus des Gastes in Ronshausen Ronshausen – Der Müllabholzweckverband Rotenburg (MZV), der für die Abfalleinsammlung in den beiden Städten Bebra und Rotenburg sowie in der Gemeinde Ronshausen zuständig ist, hat einen neuen Geschäftsführer. In der kürzlich abgehaltenen konstituierenden Sitzung der MZV-Verbandsversammlung stellte sich Andreas Tamme im Haus des Gastes in Ronshausen erstmals öffentlich den Mitgliedern vor. weiterlesen
Datei herunterladen
AUF RÄDERN UND ROLLEN Am Silbersee locken Schlitten und GolfanlageBobfahrt mit Blick über den Badesee
Quelle HNAvom 11.8.2021Nr. 37643 Aufrufe
Sommerspaß in der Region: Wir geben Tipps, wo Sie sich auf Rädern und Rollen vergnügen können. weiterlesen
Datei herunterladen
„Gut durch die Krise gekommen“
Quelle HNAvom 10.8.2021Nr. 37592 Aufrufe
SOMMERINTERVIEW - mit dem Nentershäuser Bürgermeister Ralf Hilmes (SPD) Nentershausen – Was sind derzeit die größten Herausforderungen in den Städten und Gemeinden? weiterlesen
Datei herunterladen
Altlast verschlingt Millionen
Quelle HNAvom 10.8.2021Nr. 37603 Aufrufe
Bilanz der Sicherung und Untersuchungen in Richelsdorf Richelsdorf – Der Betrieb der Richelsdorfer Hütte, der vor über 50 Jahren eingestellt worden ist, und die anschließende Weißpigmentproduktion kommen das Land Hessen und damit die Steuerzahler heute teuer zu stehen: 9,74 Millionen Euro hat das Land seit 1991 schon für die Sicherung der Bergbau-Altlasten und die Untersuchung der Folgen ausgegeben. weiterlesen
Datei herunterladen
Lkw-Parkplätze fehlen
Quelle HNAvom 10.8.2021Nr. 37613 Aufrufe
Warnecke kritisiert Grünen-Verkehrsminister Tarek Al-Wazir Bad Hersfeld/Wiesbaden – Auch in Hessen fehlen Parkplätze für Lastwagen. Doch der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) erkläre sich dafür nicht zuständig, kritisiert der designierte Landrat des Kreises Hersfeld-Rotenburg, der SPD Landtagsabgeordnete Torsten Warnecke. Eine Kleine Anfrage zur Situation der fehlenden Lkw-Parkplätze in Hessen habe Al-Wazir „abgeschüttelt“, teilt Warnecke mit. weiterlesen
Datei herunterladen
42 000 Gäste bei Festspielen
Quelle HNAvom 9.8.2021Nr. 373340 Aufrufe
Bad Hersfeld – Mit einer rauschenden Abschlussgala und einer durchweg positiven Bilanz sind am Sonntagabend die 70. Bad Hersfelder Festspiele zu Ende gegangen. 42 000 Besucher haben vom 1. Juli bis 8. August das Theaterfestival besucht, das entspricht einer Gesamtauslastung von 94 Prozent. weiterlesen
Datei herunterladen
Auf zwei Routen ins Winterquartier
Quelle HNAvom 7.8.2021Nr. 37297 Aufrufe
Ab August brechen Jung- und Altstörche unabhängig voneinander in ihre Winterquartiere nach Afrika auf. Grund ist laut Nabu die winterliche Nahrungsknappheit. Ähnlich wie Segelflugzeuge nutzen sie warme Aufwinde für einen energiesparenden Flug. In den zwei bis vier Zugmonaten legen sie im Durchschnitt 150 bis 300 Kilometer pro Tag zurück. weiterlesen
Datei herunterladen
Gefiederte Generalisten
Quelle HNAvom 7.8.2021Nr. 373042 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Rekord bei Storchen-Brutpaaren im Kreis Hersfeld-Rotenburg Hersfeld-Rotenburg – Als „eine der großen Erfolgsgeschichten des hessischen Naturschutzes“ bezeichnet der Nabu-Landesverband die Rückkehr des Weißstorches nach Hessen. weiterlesen
Datei herunterladen
Storchen-Boom im Landkreis
Quelle HNAvom 7.8.2021Nr. 373142 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gibt es wieder so viele Weißstörche wie seit Jahrzehnten nicht mehr. weiterlesen
Datei herunterladen
42 000 Gäste bei Festspielen.pdf
Quelle HNAvom 7.8.2021Nr. 373238 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gibt es wieder so viele Weißstörche wie seit Jahrzehnten nicht mehr. weiterlesen
Datei herunterladen
Wer sind die Verbrecher
Quelle HNAvom 6.8.2021Nr. 37222 Aufrufe
Thema: Straßenbeiträge in Rotenburg, HNA, 26.07.21 Leserbrief Ich wollte es nicht glauben, was in der HNA zu lesen war, dass das CDU-Mitglied Andreas Börner als Stadtverordneter gesagt hat, dass es ein Verbrechen für die Zukunft ist, die Straßenbeiträge abzuschaffen. Diese Wortwahl ist eine Unverschämtheit und einem gewählten Stadtverordneten nicht würdig. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 62 63 64 65 6667 68 69 70 71 Weiter.......4666.....Einträge