Wehr mit neuem Vorstand
Quelle HNAvom 8.2.2017Nr. 174230 Aufrufe
Jahreshauptversammlung: Gegen den Trend gibt es wieder mehr Einsatzkräfte in Rotenburg Carsten Zabel ist neuer Vorsitzender des Feuerwehrvereins in Rotenburg. Er löst Peter Häde ab, der zum zweiten Vorsitzenden gewählt wurde. Neuer Schriftführer ist Luis Beisheim, Kassierer bleibt Tino Knierim-Prinz. Das geht aus einer Pressemitteilung der Rotenburger Wehr hervor. Peter Häde berichtete in der Jahreshauptversammlung, dass der Verein im vergangenen Jahr wieder in die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit investiert habe und im kommenden Jahr die Öffentlichkeitsarbeit weiter stärken will. Positiv konnte das Projekt „Neue Homepage“ abgeschlossen werden. Der Verein sei finanziell solide aufgestellt und man könne weiterhin dem demographischen Wandel sowie der „Landflucht“ der jüngeren Bevölkerung trotzen weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Karte für die Gäste
Quelle HNAvom 8.2.2017Nr. 177027 Aufrufe
Freuen sich über die MeineCardPlus: Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald (von links), die Geschäftsführerin des Tourismus- Services Erlebnisregion Mittleres Fuldatal, Nancy Konradt, Gastgeberin Petra Kreis, Grimmheimat-Leiterin Ute Schulte und Ronshausens Bürgermeister Markus Becker. weiterlesen
Datei herunterladen
Ärzte die das Land braucht
Quelle HNAvom 4.2.2017Nr. 173534 Aufrufe
Ärzte auf dem Land: Das Modell des Heringer Hausarztzentrums wird von offizieller Seite nicht unterstützt, dabei bietet es viele Vorteile für Patienten und Ärzte. Von links Dr. Michael Horry, Dr. Annegret Fröbel, Internist Andreas Hain, Internist Gregor Joksch und Dr. Petra Weitzel. HERSFELD-ROTENBURG. „Wo sind sie, die neuen Ärzte, die das Land braucht?“, fragte vor einigen Wochen die Kassenärztliche Vereinigung (KV), um gleich darauf festzustellen, dass der gesamte Kreis Hersfeld-Rotenburg mit Hausärzten überversorgt sei. weiterlesen
Datei herunterladen
Feuerwehr: bis 60 Jahre im Amt
Quelle HNAvom 4.2.2017Nr. 173640 Aufrufe
Einstimmig haben die Rotenburger Stadtverordneten die Satzung der Feuerwehr angepasst. Demnach können die Führungskräfte künftig bis zum Alter von 60 Jahren im Amt bleiben. Zuvor ging das nur bis 54 Jahre weiterlesen
Datei herunterladen
Millionen fürs Netz
Quelle HNAvom 4.2.2017Nr. 173730 Aufrufe
Wirtschaftsplan der Stadtwerke abgesegnet ROTENBURG. Die Rotenburger Stadtverordneten haben den Wirtschaftsplan der Stadtwerke einstimmig verabschiedet. Sprecher aller Fraktionen dankten den Mitarbeitern und der Geschäftsführung für die innovative und weitsichtige Betriebsführung. Allerdings wurden aus den Reihen der UBR-Fraktion Sorgen wegen der Verschuldung der Stadtwerke laut. Deshalb wurde auch das Thema Eigenkapitalverzinsung angesprochen: Die Stadtwerke mussten allein im vergangenen Jahr gut 500 000 Euro an den städtischen Haushalt abführen. weiterlesen
Datei herunterladen
Norma-Markt wird größer
Quelle HNAvom 4.2.2017Nr. 173839 Aufrufe
Fortsetzung: Weichen für neuen Markt in Lispenhausen sind gestellt weiterlesen
Datei herunterladen
SPD setzt in Friedewald auf Sicherheit
Quelle HNAvom 4.2.2017Nr. 173933 Aufrufe
Traditioneller Hessen-Gipfel in Göbel’s Schlosshotel mit Schulz und Nahles – AfD ruft zu Demo auf weiterlesen
Datei herunterladen
Spagat mit neuen Zahlen
Quelle HNAvom 3.2.2017Nr. 172834 Aufrufe
ROTENBURG. Das Blatt der städtischen Finanzen in Rotenburg scheint sich endgültig gewendet zu haben. Zwar steht die Stadt offiziell noch immer unterm Schutzschirm des Landes, doch werden seit 2015 im Ergebnishaushalt Überschüsse erwirtschaftet. Das ist auch für 2017 vorgesehen. Bürgermeister Christian Grunwald stellte gestern Abend den Haushaltsplanentwurf in der Stadtverordnetenversammlung vor. weiterlesen
Datei herunterladen
Schulz bringt SPD 28%
Quelle HNAvom 3.2.2017Nr. 172930 Aufrufe
BERLIN. Die Nominierung von Martin Schulz als Kanzlerkandidat hat der SPD einen Schub in den Umfragen beschert. Die Sozialdemokraten kommen im gestern veröffentlichten ARD-Deutschlandtrend auf 28 Prozent. Das ist ein Plus von acht Punkten im Vergleich zum Vormonat und der beste Wert, der für die SPD in dieser Legislaturperiode bisher vom Deutschlandtrend gemessen wurde. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger Kurier 2017
Quelle SPD Rotenburgvom 1.2.2017Nr. 1769999 Aufrufe
Die BŸrgerzeitung fŸr die Stadt Rotenburg an der Fulda weiterlesen
Datei herunterladen
Bestürzte Reaktion
Quelle Kreisanzeigervom 22.1.2017Nr. 172042 Aufrufe
Bestürzte Reaktion des Lesers Herbert Mühlbauer zur Meinung des Bundestagsabgeordneten: „Heiderich zur Windradgenehmigung: Das stinkt zum Himmel!“ (Kreisanzeiger 7./8. Januar) und der darauf folgenden Antwort von Karl- Heinz Licht: „RP tritt die Grund rechte derer, die gegen Windkraft stimmten, mit Füßen“ (KA, 14./15. Januar): weiterlesen
Datei herunterladen
Das KA-Interview mit dem Direktkandidaten der SPD, Michael Roth
Quelle Kreisanzeigervom 22.1.2017Nr. 172131 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner. Michael Roth (SPD) tritt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal zur Bundestagswahl an – fünf Mal hat er bereits das Direktmandat geholt und ist direkt in den Bundestag eingezogen. Dieses Ziel strebt er auch für 2017 an. weiterlesen
Datei herunterladen
Demokratie lebt vom Mitmachen
Quelle Kreisanzeigervom 22.1.2017Nr. 172234 Aufrufe
Kraftvoll, mitreißend und emotional stimmte der SPD Bundestagsabgeordnete und Staatsminister Michael Roth beim Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Rotenburg auf die Bundestagswahl 2017 ein. weiterlesen
Datei herunterladen
Entsetzt über Heiderich
Quelle Kreisanzeigervom 22.1.2017Nr. 172331 Aufrufe
Ralf Schulz kommentiert Helmut Heiderichs Kommentar zum Windkraftausbau in Breitenbach am Herzberg(Kreisanzeiger 7./8. Januar): Wie wollen wir denn das 2°C Ziel erreichen und den C0 2 Ausstoß senken, wenn wir solche verantwortungslosen Politiker haben,die nur dafür sorgen, dass möglichst keine erneuerbaren Energien eingesetzt werden können. weiterlesen
Datei herunterladen
Herausforderer der CDU
Quelle Kreisanzeigervom 22.1.2017Nr. 172431 Aufrufe
Timo Lübeck will das Direktmandat für die CDU holen. Hersfeld-Rotenburg/Werra- Meißner. Hinter den Kulissen hat der CDU-Kandidat für die Bundestagswahl lange Jahre agiert. Seitdem bekannt ist, dass Helmut Heiderich nicht für die nächste Legislaturperiode kandidieren wird, hat sich mit dem Haunetaler Timo Lübeck ein würdiger Nachfolger gefunden. weiterlesen
Datei herunterladen
Weckruf für alle Demokraten
Quelle HNAvom 19.1.2017Nr. 171631 Aufrufe
ROTENBURG. Kraftvoll, mitreißend und emotional stimmte der SPD-Bundestagsabgeordnete und Staatsminister Michael Roth beim Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Rotenburg auf die Bundestagswahl ein. weiterlesen
Datei herunterladen
Tourismus im Kreis legte 2016 wiedr zu
Quelle HNAvom 19.1.2017Nr. 171731 Aufrufe
HERSFELD-ROTENBURG. Um 1,1 Prozent hat der Tourismus im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres zugelegt. Die neueste Statistik des Hessischen Landesamtes in Wiesbaden weist für diesen Zeitraum insgesamt 929 736 Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben zwischen Alheim und Haunetal aus. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Vorsicht
Quelle HNAvom 19.1.2017Nr. 171832 Aufrufe
ZUM TAGE KARL SCHÖNHOLTZ über die Tourismus-Statistik weiterlesen
Datei herunterladen
Zünftig soll s zugehen
Quelle HNAvom 9.1.2017Nr. 173431 Aufrufe
Freut sich auf die neue Aufgabe: Ralf Kramer will im Rotenburger Schlosspark Bier brauen und eine Gaststätte betreiben. Derzeit wird im und am ehemaligen Park-Café dafür gearbeitet. weiterlesen
Datei herunterladen
Erlebnisregion wirbt mit neuem Urlaubsmagazin
Quelle HNAvom 7.1.2017Nr. 173131 Aufrufe
Landluft, Landschaft, Lebensfreude: Das ist das Motto des neuen Urlaubsmagazins der Erlebnisregion Mittleres Fuldatal, das für Urlaub in der Region werben soll. Geschäftsführerin Nancy Konradt hat das Magazin überarbeitet und präsentiert darin auch die neue Mitgliedsgemeinde Morschen. Zehntausend Exemplare hat sie drucken lassen, die nun im ganzen Land verteilt werden sollen weiterlesen
Datei herunterladen
Hält die Fäden zusammen
Quelle HNAvom 7.1.2017Nr. 173231 Aufrufe
Wochenendporträt: Torben Schäfer übernimmt das Rotenburger Stadtmarketing ROTENBURG. Ein Gang über die alte Fuldabrücke in Rotenburg: Torben Schäfer genießt das Panorama, das Rauschen des Flusses. „Hier braucht man nur ein paar Weinstände aufzustellen und hat den schönsten Ort zum Feiern“, sagt er, der am 1. Februar seinen Dienst als Geschäftsführer der neuen Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER) antritt. Die Stadt hat es ihm schon jetzt angetan. Rotenburg findet er wie geschaffen dafür, die Seele baumeln zu lassen. Der 35-Jährige war mit seiner Familie am Freitag auf Stippvisite in seinem neuen Arbeitsund Lebensort. weiterlesen
Datei herunterladen
Politik gegen Natur
Quelle HNAvom 7.1.2017Nr. 173331 Aufrufe
Thema: Genehmigungen von Windkraftanlagen Genehmigungen von Windkraftanlagen am Waltersberg und in Breitenbach ein Menetekel... weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis ist auf vorletztem Platz
Quelle HNAvom 6.1.2017Nr. 173031 Aufrufe
Focus-Money-Ranking: Hersfeld-Rotenburg auf nordhessischer Wirtschafts-Rangliste HERSFELD-ROTENBURG. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg liegt beim Ranking der wirtschaftsstärksten Regionen auf Platz 234 von insgesamt 383 Rängen. Das geht aus dem Ranking von Focus-Money hervor. weiterlesen
Datei herunterladen
Man soll dem Volk aufs Maul schauen
Quelle HNAvom 5.1.2017Nr. 172730 Aufrufe
Thema: Herausforderungen für das Jahr 2017 Norbert Nickel Heinebach weiterlesen
Datei herunterladen
Alles im richtigen Tackt
Quelle HNAvom 4.1.2017Nr. 172531 Aufrufe
3-D-Mapping hilft Kardiologen bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen ROTENBURG. Ruhige Hände und gute Nerven – das sind neben der Fachkenntnis wichtige Voraussetzungen bei einem operierenden Arzt, besonders wenn es ans Herz geht. Jede zusätzliche Hilfe ist daher auch erfahrenen Medizinern willkommen. Das sehen auch der Rhythmologe Dr. Stefan Steiner und die Kardiologin Stefanie Bergmann so. An ihrem Arbeitsplatz am HKZ arbeiten sie seit kurzem mit der modernsten Technologie eines sogenannten 3D-Mappingsystems weiterlesen
Datei herunterladen
Gelände wird zum Mischgebiet
Quelle HNAvom 4.1.2017Nr. 172634 Aufrufe
Bestehende Rotenburger Einrichtungen werden baurechtlich abgesichert ROTENBURG. Seit Jahrzehnten gibt des den Parkplatz der Jakob-Grimm-Schule und ein Wohnhaus am Rande der Rotenburger Kernstadt in Richtung Braach – in direkter Nachbarschaft der ehemaligen städtischen Kläranlage. Das Gelände soll jetzt offiziell zum Mischgebiet erklärt werden, eine entsprechende Bauleitplanung haben die Stadtverordneten kürzlich auf den Weg gebracht. weiterlesen
Datei herunterladen
Baustelle am Börnerweg bleibt noch 2 Wochen
Quelle HNAvom 6.12.2016Nr. 171429 Aufrufe
Kanalrohre und drei Schächte müssen im Lispenhäuser Börnerweg auf einer Strecke von gut 50 Metern erneuert werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Studie Landkreis steht wirtschaftlich besser da
Quelle HNAvom 6.12.2016Nr. 171531 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg bei bundesweiter Untersuchung im Mittelfeld weiterlesen
Datei herunterladen
Ausbau müsste schneller gehen
Quelle HNAvom 25.11.2016Nr. 170733 Aufrufe
Untersuchung belegt Markteinbruch bei Fotovoltaikanlagen – Zuwächse nur bei Wind- und Bioenergie weiterlesen
Datei herunterladen
Das Schutzschirm-Ziel erreicht
Quelle HNAvom 25.11.2016Nr. 170831 Aufrufe
Jahresrechnung zeigt: Rotenburgs Haushalt war schon 2014 erstmals ausgeglichen ROTENBURG. Aufatmen, aber nicht zurücklehnen – so lässt sich die Haltung von Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald und Stadtkämmerer Dirk Aschenbrenner beschreiben: Die Vorgabe des Schutzschirms, bis 2018 dreimal in Folge einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, ist schon jetzt erreicht. Das zeigt die Jahresrechnung von 2014. weiterlesen
Datei herunterladen
Region büßt Tempo bei Energiewende ein
Quelle HNAvom 25.11.2016Nr. 170931 Aufrufe
Experten warnen: Andere Standorte laufen Nordhessen Rang ab weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 116 117 118 119 120121 122 123 124 125 Weiter.......4666.....Einträge