Sechs Kandidaten für den Bundestag
Quelle HNAvom 20.3.2017Nr. 181060 Aufrufe
Wahl im September: Grüne schicken Martina Selzer ins Rennen weiterlesen
Datei herunterladen
Calden lässt K+S nicht probebohren
Quelle HNAvom 18.3.2017Nr. 180931 Aufrufe
CALDEN. Der Düngemittelhersteller K+S muss in den Planungen für die sogenannte Oberweser- Pipeline den nächsten Dämpfer hinnehmen. Am Donnerstag hat auch die Gemeindevertretung in Calden einen Antrag auf Wegenutzung abgelehnt. Mit zwei Bohrungen wollte das Unternehmen den Baugrund für die Salzleitung prüfen. weiterlesen
Datei herunterladen
Gewinner und Verlierer
Quelle HNAvom 16.3.2017Nr. 180631 Aufrufe
Mehr zum Thema: Kreis Hersfeld-Rotenburg bricht bei Gewerbesteuer ein weiterlesen
Datei herunterladen
Immer noch gut
Quelle HNAvom 16.3.2017Nr. 1807212 Aufrufe
ZUM TAGE LASSE DEPPE über die Steuereinnahmen weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis bricht bei der Gewerbesteuer ein
Quelle HNAvom 16.3.2017Nr. 180831 Aufrufe
Stärkster Rückgang hessenweit vor allem wegen K+S-Schwäche weiterlesen
Datei herunterladen
Die größte Stromtankstelle
Quelle HNAvom 13.3.2017Nr. 180431 Aufrufe
Mehr zum Thema: Große Pläne für Kirchheimer Hotels – zusätzliche Attraktionen Ein Highlight auf dem Motel- Gelände soll laut Willis Europas größte Ladestation für Elektrofahrzeuge werden. Hier wolle sich eine auf diesem Gebiet kürzlich formierte Allianz eines Sportwagenherstellers und eines führenden Unternehmens in der Akkubranche engagieren. An 20 Ladesäulen sollen mindestens 100 Fahrzeuge im Stundentakt pro Tag geladen werden können. Während der Ladezeit werden den Kunden diverse Serviceleistungen und ein Bonus im Falle einer geplanten Übernachtung angeboten. weiterlesen
Datei herunterladen
Nach der Arbeit abrocken
Quelle HNAvom 13.3.2017Nr. 180557 Aufrufe
ROTENBURG. Die Rotenburger Marketing- und Stadtentwicklungsgesellschaft MER will den Daheimgebliebenen den Sommer versüßen: Geplant sind für drei Donnerstage im August „After-Work- Events“ auf dem Marktplatz. Wie MER-Geschäftsführer Torben Schäfer erklärte, sollen von 17 bis 22 Uhr Rockbands auf einer kleinen Bühne auftreten. weiterlesen
Datei herunterladen
Finanzielle Entlastung
Quelle Kreisanzeigervom 12.3.2017Nr. 179839 Aufrufe
Kita-Geb¨¹hr Rotenburg: CDU und UBR lehnen Senkung ab ¡ö Rotenburg. Die von der SPD vorgeschlagene Senkung der Kita-Geb¨¹hren, um Eltern finanziell zu entlasten, lehnen Christdemokraten und UBR in der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ab. Die Rotenburger Sozialdemokraten hatten vorgeschlagen, die Kosten f¨¹r die Zwei-Drittel-Betreuung um monatlich 30 Euro und f¨¹r die Ganztagsbetreuung um 50 Euro zu senken weiterlesen
Datei herunterladen
Standort gesichert
Quelle Kreisanzeigervom 12.3.2017Nr. 179940 Aufrufe
Hessische Erstaufnahmeeinrichtung in Rotenburg bleibt –Ausbau zum medizinischen Ambulanzzentrum weiterlesen
Datei herunterladen
Koch plant Neubau beim Landratsamt
Quelle HNAvom 11.3.2017Nr. 180032 Aufrufe
Kreisverwaltung braucht Platz – Kosten 10 bis 20 Millionen Euro weiterlesen
Datei herunterladen
Neue Büros statt Hexenhäuschen
Quelle HNAvom 11.3.2017Nr. 180131 Aufrufe
Mehr zum Thema: Landrat will am Amt anbauen – Kreisverwaltung braucht mehr Platz für Mitarbeiter Bald eine Baustelle? Landrat Dr. Michael Koch und die Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz zeigen auf die Stelle links neben dem Hauptgebäude des Landratsamts, wo der Anbau entstehen soll. Das Luftbild links zeigt das Landratsamt an der Friedloser Straße und die derzeitigen Nebengebäude. Auf der Seite der Wever-Hallen (ganz links) könnte innerhalb der blauen Linien der langgestreckte Verbindungsbau zwischen dem alten Landragsamt und dem dahinter gelegenen Trakt entstehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ruckelpiste bleibt noch
Quelle HNAvom 11.3.2017Nr. 180231 Aufrufe
Straße nach Mündershausen soll erst 2019 saniert werden – Neues zur Ortsumgehung weiterlesen
Datei herunterladen
Alheimer Kaserne bleibt Erstaufnahme
Quelle HNAvom 10.3.2017Nr. 180335 Aufrufe
Sozialministerium bestätigt weitere Nutzung weiterlesen
Datei herunterladen
Hinz Keine weitere Erlaubnis für K+S
Quelle HNAvom 9.3.2017Nr. 178830 Aufrufe
Besuch der Umweltministerin im Werk Werra blieb ohne Protest weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Verein für Rotenburg
Quelle HNAvom 9.3.2017Nr. 178931 Aufrufe
Roksi verfolgt gemeinnützige Ziele für die Stadt und veranstaltet Konzert weiterlesen
Datei herunterladen
Strandfest: Das ist neu
Quelle HNAvom 9.3.2017Nr. 179031 Aufrufe
Rotenburger informierten sich über Pläne für das 90. Heimatfest im Sommer weiterlesen
Datei herunterladen
Südlink Baumann bleibt wachsam
Quelle HNAvom 9.3.2017Nr. 179132 Aufrufe
Alternativtrasse berührt Ludwigsau und andere weiterlesen
Datei herunterladen
Stromtrasse kommt unter die Erde
Quelle HNAvom 8.3.2017Nr. 178732 Aufrufe
Mehr zum Thema SuedLink: Trasse soll im Osten verlaufen – Mehrere Planungsvarianten weiterlesen
Datei herunterladen
Ausschuss soll über Ersatz entscheiden
Quelle HNAvom 7.3.2017Nr. 178455 Aufrufe
ROTENBURG.Rund eine Million Euro wird in Rotenburg und den Stadtteilen über das Kommunale Investitionsprogramm (KIP) des Landes investiert. Eine Liste der Projekte gibt es bereits, einiges wurde schon umgesetzt. Künftig soll der Haupt- und Finanzausschuss entscheiden, welches Projekt ersatzweise in Angriff genommen werden soll, falls die Rangliste – aus welchen Gründen auch immer – nicht eingehalten werden kann. Für Ersatzprojekte gibt es keine Rangliste. Einen entsprechenden Beschluss hat die Stadtverordnetenversammlung mit Mehrheit von CDU und UBR in ihrer jüngsten Sitzung gefasst. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU will 3 mal erfolgreich sein
Quelle HNAvom 7.3.2017Nr. 178630 Aufrufe
Haben Lust auf Wahlkampf: Bebras CDU-Chef Friedhelm Claus, Ehrenbürgermeister Horst Groß, Bundestagskandidat Timo Lübeck, Ronshausens Bürgermeister Markus Becker, Rotenburgs CDU-Vorsitzender Andreas Börner und Bürgermeister Christian Grunwald. weiterlesen
Datei herunterladen
Parlament kritisiert Post in Resolution
Quelle HNAvom 6.3.2017Nr. 178231 Aufrufe
weiterlesen
Datei herunterladen
SPD: Bis zu 4 Jahren ALG I
Quelle HNAvom 6.3.2017Nr. 178334 Aufrufe
Schulz schlägt längere Zahlung von Arbeitslosengeld vor – Kritik von Union und Arbeitgebern weiterlesen
Datei herunterladen
Überschuss für Schuldentilgung
Quelle HNAvom 4.3.2017Nr. 178132 Aufrufe
Rotenburger Stadtverordnete verabschiedeten Haushaltsplan einstimmig – Keine Mehrheit für SPD-Anträge ROTENBURG. Einstimmig haben die Rotenburger Stadtverordneten am Donnerstag den Haushaltsplan verabschiedet. Das rund 27 Millionen Euro schwere Zahlenpaket schließt mit einem geplanten Überschuss von 500 000 im Ergebnishaushalt ab. Dieser Überschuss soll dazu verwendet werden, Kassenkredite abzubauen, wie es die Nachhaltigkeitssatzung der Stadt vorschreibt. Laut Satzung sollen dafür 400 000 Euro eingesetzt werden. Die übrigen 100 000 Euro wollte die SPD-Fraktion zur Teil-Finanzierung einer Senkung von Kindergartengebühren (um monatlich 30 Euro für Zwei-Drittel-Betreuung und 50 Euro für Ganztagsbetreuung) und der Grundsteuern A und B (um 50 Prozentpunkte) nutzen – als positives Zeichen für Bürger und junge Familien. weiterlesen
Datei herunterladen
Änderungsantrag Grundsteuer
Quelle SPD-Fraktionvom 3.3.2017Nr. 179733 Aufrufe
Änderungsantrag zur Beratung und Beschlussfassung in der Stadtverordnetenversammlung am 02. März 2017 Tagesordnungspunkt 11 Beschlussfassung über die Hebesatzsatzung für das Haushaltsjahr 2017 Änderungsantrag zum Antrag der SPD-Fraktion vom 28.02.20107 weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Frage der Glaubwürdigkeit
Quelle HNAvom 3.3.2017Nr. 178028 Aufrufe
Thema: Senkung der Grundsteuer in Rotenburg Der Haushalstplanentwurf für das Jahr 2017 ist nun erstellt und weist noch einen Überschuss von circa 484 507 Euro auf. Als der Haushaltsplan 2016 von den Stadtverordneten verabschiedet wurde, warb der Bürgermeister erneut mit flammender Rede für die Senkung der Grundsteuer um 13,4 Prozent, „weil wir es können“, wie er sagte. Damit könnten die Stadtverordneten Wort halten und die Bürger maßvoll entlasten. Zu diesem Zeitpunkt war aber schon klar, dass die Stadtverordneten der Senkung nicht zustimmen werden, da die Grundsteuer vom HKZ noch nicht eingegangen war. weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Empfehlung für Etat
Quelle HNAvom 2.3.2017Nr. 177731 Aufrufe
Rotenburger Ausschussmitglieder enthalten sich bei Abstimmung über Haushaltsplan ROTENBURG. Am Ende der dreistündigen Sitzung des Rotenburger Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag schauten sich alle Beteiligten groß an: Es gab keine Empfehlung für den Haushaltsplanentwurf 2017, alle hatten sich der Stimme enthalten – ein Novum. Heute Abend soll der Plan in der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet werden (19 Uhr, Rathaus). Die Gründe: Die SPD war sowohl mit ihrem Antrag auf Senkung der Kita-Gebühren hinten runtergefallen als auch mit ihrem Antrag, die Grundsteuern A und B um 50 Prozentpunkte zu senken. Beides wäre haushaltswirksam geworden, die Sozialdemokraten hatten also aus ihrer Sicht keinen Grund zuzustimmen, lehnten das Zahlenwerk aber auch nicht ab. weiterlesen
Datei herunterladen
KITA-Gebühren: Abfuhr für die SPD
Quelle HNAvom 2.3.2017Nr. 177831 Aufrufe
ROTENBURG. Die erste Hürde, Gebührensenkungen für die Zwei-Drittel- und die Ganztagsbetreuung in Rotenburger Kitas durchzusetzen, hat die SPD-Fraktion nicht genommen: Mit Mehrheit von CDU und UBR wurde der Antrag am Dienstag in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Sozialausschusses abgelehnt. weiterlesen
Datei herunterladen
Junge Union ist für Schuldentilgung
Quelle HNAvom 1.3.2017Nr. 177231 Aufrufe
Unverständnis für Forderungen der SPD ROTENBURG. Die Junge Union Rotenburg verfolgt gespannt die Diskussionen rund um den Rotenburger Haushalt für das Jahr 2017. Mit Unverständnis reagieren dabei die jungen Menschen laut Pressemitteilung auf die Forderungen der SPD, die Grundsteuer, die Kita-Gebühren und die Eigenkapitalverzinsung der Stadtwerke zu senken. „Wir sind ziemlich irritiert von diesen Forderungen. Jahrelang wurden in Rotenburg Schulden über Schulden gemacht. Und jetzt, da die Stadt gerade ihre Handlungsfähigkeit wieder gewonnen hat, stellt die SPD mit ihren Vorschlägen diese hart erkämpften Errungenschaften wieder infrage. weiterlesen
Datei herunterladen
AOK mehr Erfahrungen bei Operationen
Quelle HNAvom 1.3.2017Nr. 177330 Aufrufe
Kasse fordert Mindestmengenregelung bei schwierigen stationären Eingriffen zum Schutz der Patienten BERLIN. Der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, hat gefordert, dass Krankenhäuser zum Schutz der Patienten eine Mindestmenge an Operationserfahrung vorweisen müssten. Vielen Krankenhäusern in Deutschland fehlt nach seiner Darstellung bei bestimmten Eingriffen die Erfahrung, so Litsch gestern bei der Vorstellung des aktuellen Krankenhaus- Reports 2017. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis AFD fühlt sich diskreditiert
Quelle HNAvom 1.3.2017Nr. 177431 Aufrufe
Kritik an Bericht über Leserbrief-Schreiber weiterlesen
Datei herunterladen
Änderungsantragsantrag KITA-Gebühren
Quelle SPD-Fraktion Rotenburgvom 27.2.2017Nr. 179631 Aufrufe
Änderungsantragsantrag zur Neufassung der Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtung für Kinder in der Stadt Rotenburg a. d. Fulda (Kostenbeitragssatzung). weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 114 115 116 117 118119 120 121 122 123 Weiter.......4666.....Einträge