Markt wird neu gebaut
Quelle HNAvom 3.8.2017Nr. 200631 Aufrufe
Rewe vergrößert das Sortiment und die Verkaufsfläche auf 1200 Quadratmeter weiterlesen
Datei herunterladen
Bund: Stickoxid-Ausstoß muss sinken – egal wie
Quelle HNAvom 2.8.2017Nr. 200132 Aufrufe
BERLIN. Die deutschen Autokonzerne kommen vorerst um eine teure Umrüstung von Diesel-Fahrzeugen herum,müssen sich aber verpflichten, den Stickoxid-Ausstoß deutlich zu verringern. Wie, das bleibt weitgehend ihnen überlassen. Das geht aus dem Entwurf einer Abschlusserklärung für den heutigen Diesel-Gipfel in Berlin hervor, den die Bundesregierung den Herstellern vorgelegt hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Kamera soll Menschen erkennen
Quelle HNAvom 2.8.2017Nr. 200230 Aufrufe
Sicherheitsbehörden testen Gesichtserkennung per Videokamera an einem Berliner Bahnhof weiterlesen
Datei herunterladen
Zulassungsstelle kehrt nach Rotenburg zurück
Quelle HNAvom 2.8.2017Nr. 200333 Aufrufe
Bürgerservicebüro öffnet an Samstagen in der Kreisverwaltung ROTENBURG. Ab kommendem Samstag ist es in Rotenburg wieder möglich, Autos an-, ab- und umzumelden. Landrat Dr. Michael Koch hat entschieden, das Bürgerservicebüro am Samstag wieder zu öffnen. Das Angebot gab es seit Mai vergangenen Jahres nur noch in der Kreisstadt Bad Hersfeld. weiterlesen
Datei herunterladen
K+S-Salzrohr auf dem Prüfstand der Bürger
Quelle HNAvom 29.7.2017Nr. 199932 Aufrufe
Vier Wochen lang Einsicht, Einsprüche bis 15. September möglich HERSFELD-ROTENBURG. Jetzt darf die Öffentlichkeit die Pläne von K+S für eine Salzwasser-Fernleitung an die Oberweser genau unter die Lupe nehmen. Ab Montag können die Unterlagen einen Monat lang in allen Rathäusern, die entlang der geplanten Trasse liegen, eingesehen werden – ebenso im Internet. Bis 15. September dürfen Bürger, Kommunen und Verbände Stellungnahmen abgeben. weiterlesen
Datei herunterladen
Keine leichte Aufgabe
Quelle HNAvom 29.7.2017Nr. 200039 Aufrufe
JAN-C. EISENBERG über die Oberweser-Pipeline weiterlesen
Datei herunterladen
EAM berät in Rotenburg
Quelle HNAvom 27.7.2017Nr. 199831 Aufrufe
Neue Servicestelle am Marktplatz soll Kunden mehr Beratung als ein Callcenter bieten weiterlesen
Datei herunterladen
Sie schufen das Abgaszentrum
Quelle HNAvom 25.7.2017Nr. 199731 Aufrufe
Konzerne arbeiten schon seit Jahren zusammen – Nun droht nach der Diesel-Affäre ein Kartellverfahren weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Stimme für die Region
Quelle HNAvom 24.7.2017Nr. 199631 Aufrufe
Montagsinterview mit der Grünen Landtags-Nachrückerin Kaya Kinkel weiterlesen
Datei herunterladen
Abgaswerte: Audi rüstet Diesel nach
Quelle HNAvom 22.7.2017Nr. 199231 Aufrufe
Europaweit sind 850 000 Fahrzeuge betroffen – Update ist freiwillig und für die Kunden kostenlos weiterlesen
Datei herunterladen
Autobauer unter Kartellverdacht
Quelle HNAvom 22.7.2017Nr. 199332 Aufrufe
Spiegel: Seit Jahren sollen sich Konzerne in Arbeitsgruppen bei Fahrzeugdetails abgesprochen haben weiterlesen
Datei herunterladen
K+S und Gerstungen wollen Streit beenden
Quelle HNAvom 22.7.2017Nr. 199433 Aufrufe
Düngemittelhersteller und Gemeinde streben Vergleich zum Schutz des Trinkwassers an weiterlesen
Datei herunterladen
Katzenstirn Vier neue Windräder
Quelle HNAvom 22.7.2017Nr. 199530 Aufrufe
SPANGENBERG/MORSCHEN. Im Wald zwischen Spangenberg und Morschen sollen vier Windkraftanlagen entstehen. Das plant der Windpark-Projektierer PNE aus Cuxhaven, der die Ausschreibung gewonnen hat. Ende August sollen alle Unterlagen für das Genehmigungsverfahren beim Regierungspräsidium Kassel eingereicht werden. Wird der Antrag genehmigt, geht Projektentwickler Jens-Ulrich Biermann davon aus, dass die Windräder auf dem Katzenstirn im Sommer 2019 ans Netz gehen können. weiterlesen
Datei herunterladen
Woche rund ums Klima
Quelle HNAvom 21.7.2017Nr. 199131 Aufrufe
Die Gemeinde Alheim möchte eine mehrtägige Veranstaltung etablieren weiterlesen
Datei herunterladen
Abrissarbeit für Jahrzehnte
Quelle HNAvom 20.7.2017Nr. 198931 Aufrufe
Atomkraftwerk Biblis: Startschuss zum Rückbau – Hülle steht bis 2032 oder länger BIBLIS. Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) selbst demontierte, assistiert von Kraftwerksleiter Horst Kemmeter, fürs Foto eine Kühlwasserpumpe. Den gestrigen Startschuss zum Rückbau von Hessens einzigem Atomkraftwerk in Biblis am Rhein nannte sie „einen historischen Moment“. Atomstrom made in Hessen gibt es schon lange nicht mehr: Der Meiler war 2011 nach der Katastrophe von Fukushima erst für drei Monate und dann für immer abgeschaltet worden. Block A ist schon frei weiterlesen
Datei herunterladen
Millionen für bessere Luft
Quelle HNAvom 20.7.2017Nr. 199031 Aufrufe
MÜNCHEN. In München werden vielerorts Stickstoffdioxid-Grenzwerte überschritten, teilweise sogar massiv. In einem Viertel aller Hauptstraßen, nämlich in 123 von 511 Kilometern, liegen die Belastungen über dem Grenzwert. 27 Kilometer davon weisen deutlich erhöhte Werte auf, 16 Kilometer sogar extrem erhöhte Werte. Das geht aus einer Studie hervor, die die bayerische Staatsregierung im Internet veröffentlichte – nach Recherchen des Bayerischen Rundfunks unter dem Druck eines Verwaltungsgerichtsurteils weiterlesen
Datei herunterladen
14 Millionen Euro für die Infrastruktur
Quelle HNAvom 19.7.2017Nr. 198731 Aufrufe
HERSFELD-ROTENBURG. Der Kreis Hersfeld-Rotenburg kann dank günstiger Darlehen des Landes Hessen rund 14 Millionen Euro in seine Infrastruktur investieren. Das geht aus den gestern veröffentlichten Zahlen der Darlehensförderung durch den Hessischen Investitionsfonds hervor, die Finanzminister Thomas Schäfer bekannt gegeben hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Bundestagswahl Sieben Kandidaten
Quelle HNAvom 18.7.2017Nr. 198534 Aufrufe
Bewerberfrist endete gestern Abend weiterlesen
Datei herunterladen
Sieben auf einen Streich
Quelle HNAvom 18.7.2017Nr. 198631 Aufrufe
Kandidaten-Check: Diese Politiker treten am 24. September im Wahlkreis 169 zur Bundestagswahl an weiterlesen
Datei herunterladen
Sauber und anständig
Quelle HNAvom 15.7.2017Nr. 198433 Aufrufe
Landesfinanzschule Rotenburg: Abschlussfeier für 49 frisch gebackene Finanzwirte weiterlesen
Datei herunterladen
5,8 Millionen Kreis investiert in Schulen
Quelle HNAvom 14.7.2017Nr. 197531 Aufrufe
Anbauten für Mittagsbetreuung – Ferien zu kurz für Arbeiten weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Platz für die Mittagsbetreuung
Quelle HNAvom 14.7.2017Nr. 197631 Aufrufe
HERSFELD-ROTENBURG. Etwa 70 Kinder sind für die Mittagsbetreuung an der Solztalschule im Bad Hersfelder Stadtteil Sorga angemeldet, und in den bestehenden Räumlichkeiten wurde es eng – seit April wird deshalb angebaut. Die Fertigstellung ist für November geplant. weiterlesen
Datei herunterladen
Ritterstochter mit Elan
Quelle HNAvom 14.7.2017Nr. 197831 Aufrufe
Rotenburg für Kinder: Im Herbst erscheint ein Büchlein mit Abenteuern ROTENBURG. Niedlich sieht die Kleine aus, ein bisschen frech mit ihrer großen Zahnlücke. Und sie will mal Ritterin werden: Rotenburg bekommt eine Sympathiefigur für Kinder. Geplant ist eine Buchreihe im Stil der bekannten Pixie-Bücher. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU Hessenkasse Gewinn für die Stadt
Quelle HNAvom 13.7.2017Nr. 197433 Aufrufe
Rotenburg müsste 350 000 Euro jährlich zahlen ROTENBURG. Das Angebot der Landesregierung, über das Programm Hessenkasse die Kommunen bei deren Kassenkrediten zu entlasten, nennen der Rotenburger CDU-Fraktionsvorsitzenden Jonas Rudolph und Stadtverbandsvorsitzendem Andreas Börner attraktiv. Das Land will die Kassenkreditschulden übernehmen und einen Teil der Schuldentilgung finanzieren. Die Kommunen selbst sollen 25 Euro pro Einwohner und Jahr dazu beisteuern. Nach Berechnung der Rotenburger Christdemokraten würde dies bei dem Rotenburger Schuldenstand von 10,5 Millionen Euro eine jährliche Tilgungsleistung von 350 000 Euro bedeuten. Nach 15 Jahren wären die Kassenkredite abgelöst. weiterlesen
Datei herunterladen
Land unter im Steinweg
Quelle HNAvom 12.7.2017Nr. 197230 Aufrufe
Verstopfter Ablauf: Nach Starkregen entsteht große Pfütze, Stadt reinigt nun Abläufe ROTENBURG. Es ist ein Problem, das laut einigen Anwohnern schon seit mehreren Wochen auftritt: Nach starkem Regen entsteht im Rotenburger Steinweg vor der Filiale von Schneider Augenoptik und Hörakustik eine mehrere Quadratmeter große Pfütze. Nachdem darauf am Montagabend in der Facebook-Gruppe „Rotenburger Bornschisser“ hingewiesen worden war, kümmert sich der Bauhof seit gestern um die Reinigung von Wasserabläufen und Kanälen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ökostrom weiter fördern
Quelle HNAvom 12.7.2017Nr. 197331 Aufrufe
Kritik an Vorstoß der Christdemokraten HERSFELD-ROTENBURG. Der Landesvorstand der CDU Hessen hat auf Vorschlag des CDU Wahlkreiskandidaten Timo Lübeck den Beschluss gefasst, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass es für neue Ökostromanlagen keine EEG-Förderung geben soll. Dies kritisieren die Grünen im Kreis Hersfeld-Rotenburg. „In der CDU Hessen haben sich an dieser Stelle offenbar die Kräfte durchgesetzt, die schon immer Umweltschutz und Wirtschaftsinteressen als Gegensatz gesehen haben“, betont Martina Selzer, die Kreissprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Sakko zur Überraschung
Quelle HNAvom 11.7.2017Nr. 197132 Aufrufe
Ehrenbrief für Schwarzenhaseler Lothar Glaser weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgermeister sehen MediBus kritisch
Quelle HNAvom 10.7.2017Nr. 197031 Aufrufe
Hinter Pilotprojekt der mobilen Arztpraxis stehen viele Fragezeichen HERSFELD-ROTENBURG. Mit ihrer Ankündigung, dem Hausärztemangel mithilfe einer mobilen Praxis, dem sogenannten „MediBus“ – siehe Hintergrundzu begegnen, hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen für Unverständnis und Unmut unter den betroffenen Bürgermeistern gesorgt. „Das Projekt zu verkünden, ohne mit uns gesprochen zu haben, war falsch“, sagt Nentershausens Bürgermeister Ralf Hilmes. weiterlesen
Datei herunterladen
Kindler und Bloß kein Mandat mehr
Quelle HNAvom 7.7.2017Nr. 196930 Aufrufe
Sprenger und Becker rücken in Kreistag nach BEBRA. Christina Kindler (SPD) und Thorsten Bloß (CDU) haben bereits im Mai innerhalb weniger Tage ihre Mandate für den Kreistag Hersfeld-Rotenburg zurückgegeben. Für Kindler rückt die Sozialpädagogin Christiane Sprenger aus Wildeck nach, Bloß’ Platz nimmt Bianca Becker aus Heringen ein. weiterlesen
Datei herunterladen
Kanalsanierung wird verschoben
Quelle HNAvom 6.7.2017Nr. 196631 Aufrufe
Angebote lagen weit über Kostenschätzung Jetzt soll das Projekt ins nächste Jahr verschoben und die Kostenschätzung nach oben angepasst werden. Ein Problem ist laut Heckeroth, dass die Richtwerte des Landes, nach denen Zuschüsse für Kanalerneuerungen vergeben werden, aus dem Jahr 2006 stammen. Die Landesvorgaben passen nach über zehn Jahren nicht mehr, weiß der Betriebsleiter. weiterlesen
Datei herunterladen
Lübeck Meisterbrief als Pflicht
Quelle HNAvom 6.7.2017Nr. 196730 Aufrufe
Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg stimmt der CDU zu Ankündigung von CDU-Generalsekretär Peter Tauber, die CDU wolle sich in der nächsten Bundesregierung für eine Wiedereinführung der Meisterpflicht einsetzen, kritisiert der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth als inhaltsleeres Versprechen: „Läge der CDU wirklich etwas daran, die 2004 mit Zustimmung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion beschlossenen Handwerksnovelle zu ändern und die Meisterpflicht für verschiedene Gewerke wieder einzuführen, so hätte sie dafür zwölf lange Jahre Zeit gehabt“, stellte Roth fest. „Passiert ist jedoch rein gar nichts.“ weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 109 110 111 112 113114 115 116 117 118 Weiter.......4666.....Einträge