Fragen sind legitim
Quelle HNAvom 19.8.2017Nr. 204431 Aufrufe
Kommentar von Sike Schäfer-Marg Auch wenn in Rotenburg nur ein Kandidat zur Bürgermeisterwahl zur Verfügung steht, herrscht doch ein bisschen Wahlkampf. Amtsinhaber Christian Grunwald will zeigen, dass er mit seiner Arbeit noch lange nicht fertig ist. Die Stadtfinanzen sind weitgehend saniert, jetzt geht es für ihn verstärkt ans Gestalten. „.......................... Frage an den CDU-Bürgermeister, wie die nach der Verschuldung der Stadtwerke, hätte sie schon früher stellen müssen. Aber wie gesagt: Es herrscht ein bisschen Wahlkampf. weiterlesen
Datei herunterladen
Parkplatz Amtsgericht Angebot noch 2017
Quelle HNAvom 19.8.2017Nr. 204531 Aufrufe
Die Bebauung des Parkplatzes Altes Amtsgericht mit einem Einkaufszentrum bei Erhalt der Parkflächen soll noch in diesem Jahr weiter vorangetrieben werden. Auch die Entscheidung, ob ein Investor das Projekt verantworten wird oder die MER, soll noch 2017 fallen. weiterlesen
Datei herunterladen
Pläne für City-Outlet in Rotenburg tot
Quelle HNAvom 19.8.2017Nr. 204632 Aufrufe
Bürgermeister skizziert Stadtentwicklung bis 2020 ROTENBURG. Die Pläne für ein City-Outlet in Rotenburg sind tot. Das macht Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald in seinem „Masterplan Stadtentwicklung 2017-2020“ erstmals ganz konkret deutlich, den er gegenüber unserer Zeitung erläutert hat. Grunwald tritt am 24. September zur Wiederwahl an. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtwerke, Outlet-Spd hat Fragen
Quelle HNAvom 19.8.2017Nr. 204731 Aufrufe
Offener Brief zur Bürgermeisterwahl ROTENBURG. Wenige Wochen vor der Bürgermeisterwahl stellen die Rotenburger und die Lispenhäuser SPD in einem Offenen Brief Fragen an den Bürgermeister, denn nach ihrer Einschätzung dient Wahlkampf „auch dazu, den Bürgern die Planungen für eine künftige Wahlzeit aufzuzeigen“, schreibt Fraktionsvorsitzender Volker Heise Auch die SPD wollte wissen, was aus den Plänen für das City-Outlet (Seite 1), die Bebauung Parkplatz Altes Amtsgericht (Artikel unten) und vor allem aus der Ortsumgehung Lispenhausen wird. Sie weiterlesen
Datei herunterladen
Hinterher schlauer
Quelle HNAvom 18.8.2017Nr. 203931 Aufrufe
ZUM TAGE Hinterher schlauer SILKE SCHÄFER-MARG über das Urteil weiterlesen
Datei herunterladen
MZV-Biomüll Nur wer die Tonne hat zahlt
Quelle HNAvom 18.8.2017Nr. 204031 Aufrufe
Verwaltungsgericht sieht Vorhaltegebühr als rechtswidrig an HERSFELD-ROTENBURG. Das Verwaltungsgericht in Kassel hat jetzt Klägern aus dem Bezirk des Müllabhol-Zweckverbands Rotenburg (MZV) Recht gegeben, die sich gegen die Zahlung einer so genannten Vorhaltegebühr für Biomülltonnen gewehrt hatten. Das bestätigte Matthias Spillner, Vorsitzender Richter und Pressesprecher am Verwaltungsgericht auf Anfrage. weiterlesen
Datei herunterladen
Streit nach dem Urteil
Quelle HNAvom 18.8.2017Nr. 204131 Aufrufe
Fortsetzung: MZV-Biomüll: Gericht gibt Klägern Recht – Brand (FWG) greift MZV an HERSFELD-ROTENBURG. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Kassel, dass die Vorhaltegebühr für Biomülltonnen rechtswidrig ist, veranlasste den FWG-Kreistagsabgeordnete Jörg Brand (Bebra) zu heftigen Angriffen auf die Verantwortlichen im MZV. Brand spricht in einer Pressemitteilung von einer „grandiosen Fehlleistung der MZVFunktionäre“ und nennt namentlich Verbandsvorsitzenden Hartmut Grünewald (Rotenburg),seinen Stellvertreter Uwe Hassl (Bebra), Vorstandsmitglied Christian Grunwald und den Vorsitzenden der Verbandsversammlung, Markus Becker. Brand fordert sogar, dass alle an der Entscheidung für die Vorhaltegebühren Beteiligten ihren Hut nehmen sollten. weiterlesen
Datei herunterladen
Einheitlich ergibt Sinn
Quelle HNAvom 16.8.2017Nr. 203531 Aufrufe
ZUM TAGE Einheitlich ergibt Sinn PHILIPP DAUM über Elektromobilität weiterlesen
Datei herunterladen
K+S leidet unter Abwasserproblemen
Quelle HNAvom 16.8.2017Nr. 203633 Aufrufe
Gewinn im ersten Halbjahr eingebrochen weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Ladestationen für Elektroautos geplant
Quelle HNAvom 16.8.2017Nr. 203730 Aufrufe
Die fünf nordhessischen Landkreise wollen E-Mobilität ausbauen weiterlesen
Datei herunterladen
Signal an die Autoindustrie
Quelle HNAvom 16.8.2017Nr. 203831 Aufrufe
Mehr zum Thema: Elektromobilität wird in Nordhessen kreisübergreifend ausgebaut weiterlesen
Datei herunterladen
Die SPD und der Dispo-Deckel
Quelle HNAvom 15.8.2017Nr. 203431 Aufrufe
Serie Wahlideen auf dem Prüfstand (4): SPD plant Zins-Obergrenze für Überziehungskredite weiterlesen
Datei herunterladen
Die Barrieren abbauen
Quelle HNAvom 14.8.2017Nr. 202031 Aufrufe
Tanja Okrent-Brandt will Behindertenbeauftragte in Nentershausen werden weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Staatsoberhaupt zu Gast in Bad Hersfeld
Quelle HNAvom 12.8.2017Nr. 201631 Aufrufe
Dass ihm da ein echter Coup gelungen ist, war SPD-Bundestagskandidat und Staatsminister Michael Roth zunächst gar nicht bewusst. Doch mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte Roth das amtierende Staatsoberhaupt in das Falkenheim an der Stiftsruine in Bad Hersfeld eingeladen. Als Bundesratspräsidentinist Dreyer Stellvertreterin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – und der macht gerade Urlaub. weiterlesen
Datei herunterladen
Frau Merkel hat kein Konzept
Quelle HNAvom 12.8.2017Nr. 201731 Aufrufe
Interview: SPD-Kanzlerkandidat Schulz will mit den Themen Rente, Löhne, Arbeit und Familie punkten weiterlesen
Datei herunterladen
Ich kann nicht abschalten
Quelle HNAvom 12.8.2017Nr. 201840 Aufrufe
Bürgermeister im Sommerinterview: Nentershausens Ralf Hilmes über Handwerk zuhause und im Rathaus weiterlesen
Datei herunterladen
K+S Koch erhöht Druck auf Ramelow
Quelle HNAvom 12.8.2017Nr. 201937 Aufrufe
Landrat will klare Aussage von Thüringen weiterlesen
Datei herunterladen
Geduld erntet selten Applaus
Quelle HNAvom 11.8.2017Nr. 198231 Aufrufe
Bürgermeister im Sommerinterview: Rotenburgs Christian Grunwald stellt sich zur Wiederwahl weiterlesen
Datei herunterladen
Wir feilen an der Lösung
Quelle HNAvom 11.8.2017Nr. 198331 Aufrufe
Bürgermeister im Sommerinterview: Daniel Iliev zum Heringer Haushaltsloch weiterlesen
Datei herunterladen
Hilfsbereitschaft als Aushängeschild
Quelle HNAvom 10.8.2017Nr. 201332 Aufrufe
Wolfgang Moog ist in Rente gegangen – Rotenburger Urgestein liebt Obstbäume und wandert gerne weiterlesen
Datei herunterladen
Kaum Durchblick
Quelle HNAvom 10.8.2017Nr. 201430 Aufrufe
Natürlich sind Pflegeheime in Stuttgart oder München teurer, denn dort ist fast alles teurer als etwa in Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Unterschiedliche Lebenshaltungskosten und Einkommen in der Republik sind nichts Neues. weiterlesen
Datei herunterladen
Vollkasko für die Pflege
Quelle HNAvom 10.8.2017Nr. 201533 Aufrufe
Fragen & Antworten: Heimkosten von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich BERLIN. Wer in Mecklenburg Vorpommern ins Pflegeheim kommt, muss im Schnitt 1103 Euro selbst bezahlen, in Nordrhein- Westfalen dagegen werden 2163 Euro fällig. Der Bundesdurchschnitt liegt laut Verband der privaten Krankenversicherungen bei 1700 Euro, Hessen liegt bei 1686 und Niedersachsen bei 1396 Euro. Zusätzlich zu dem, was die Pflegeversicherung zahlt. Zum privaten Anteil zählen auch der einrichtungseinheitliche Eigenanteil (Stichwort) für die Pflege, der seit 1. Januar 2017 gilt und ebenfalls große Unterschiede aufweist (Grafik). weiterlesen
Datei herunterladen
269 Studenten ziehen heute ins HKZ ein
Quelle HNAvom 8.8.2017Nr. 201233 Aufrufe
ROTENBURG. Studenten-Boom in Rotenburg: Das Land Hessen stockt seinen Nachwuchs im Bereich der Finanzverwaltung und Justiz gewaltig auf. So viele, dass in Rotenburg der Wohnraum knapp wird. Zwar gibt es in der Hochschule zahlreiche Zimmer, aber dennoch wird es eng. Gerne springt daher der Landkreis ein – für 192 Studenten wird für dieses Semester das kreiseigene Herz-Kreislauf-Zentrum zuerst einmal bis Ende des Jahres ihr neues Zuhause. weiterlesen
Datei herunterladen
Widerstand gegen Windräder
Quelle HNAvom 5.8.2017Nr. 201136 Aufrufe
Vier Anlagen zwischen Spangenberg, Alheim und Morschen geplant – Schwarzstorch brütet bei Metzebach weiterlesen
Datei herunterladen
An diesen Orten werden Grenzwerte überschritten
Quelle HNAvom 4.8.2017Nr. 200734 Aufrufe
In Hessen sind besonders Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden kritisch, in Niedersachsen liegt Oldenburg an der Spitze weiterlesen
Datei herunterladen
K+S Timo Lübeck kritisiert BUND
Quelle HNAvom 4.8.2017Nr. 200831 Aufrufe
CDU-Politiker verweist auf Wettbewerbsdruck BAD HERSFELD. Als „Kampfansage an die Arbeitsplätze im Kalirevier“ bezeichnet der heimische CDU-Bundestagskandidat Timo Lübeck die Äußerungen des Naturschutzreferenten des Bund für Umwelt und Naturschutz Hessen (BUND), Thomas Norgall aus Frankfurt. weiterlesen
Datei herunterladen
Steuer-Aufteilung trifft Kreishaushalt
Quelle HNAvom 4.8.2017Nr. 200931 Aufrufe
Millionenbetrag fehlt in Umlage – Stenda irritiert HERSFELD-ROTENBURG. Die Neuaufteilung der Gewerbesteuern zwischen Philippsthal, Hohenroda und Unterbreizbach wirkt sich auch auf die Finanzen des Kreises aus. weiterlesen
Datei herunterladen
Update kann nicht alles
Quelle HNAvom 4.8.2017Nr. 201031 Aufrufe
BERLIN. Beim Diesel-Gipfel haben BMW, Daimler, Opel und der VW-Konzern Software- Updates für 5,3 Millionen Autos angeboten. Darin eingerechnet sind allerdings rund 2,5 Millionen Autos, die der VW-Konzern bereits verpflichtend nachbessern muss. Neue Updates sollen das Abgasverhalten von Autos der Emissionsklassen Euro 5 und teilweise Euro 6 verbessern. Euro-4-Diesel oder schlechter sind ausgenommen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein bischen sauberer
Quelle HNAvom 3.8.2017Nr. 200433 Aufrufe
Diesel-Gipfel bringt Minimalergebnis: Software-Update für 5,3 Millionen Fahrzeuge BERLIN. Ziemlich kleinlaut seien die Manager gewesen, berichtete ein Teilnehmer. Beim Diesel-Gipfel gestern in Berlin waren die Vertreter der deutschen Autokonzerne nach den bekannt gewordenen Abgasmanipulationen und Kartellvorwürfen klar in der Defensive. Sie kamen aber trotzdem glimpflich davon. Esbleibt im Kern bei einem für die Autobesitzer kostenlosen Software-Update. weiterlesen
Datei herunterladen
K+S Der Landrat spricht von Rufmord
Quelle HNAvom 3.8.2017Nr. 200537 Aufrufe
Koch kritisiert Thüringer Landesregierung weiterlesen
Datei herunterladen
Markt wird neu gebaut
Quelle HNAvom 3.8.2017Nr. 200631 Aufrufe
Rewe vergrößert das Sortiment und die Verkaufsfläche auf 1200 Quadratmeter weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 108 109 110 111 112113 114 115 116 117 Weiter.......4666.....Einträge