Mehr Zeit für Investor
Quelle HNAvom 11.11.2017Nr. 206431 Aufrufe
Mehr zum Thema: Baustart für Windparks verzögert sich weiter weiterlesen
Datei herunterladen
Parlament Grundschule unverzichtbar
Quelle HNAvom 11.11.2017Nr. 206531 Aufrufe
WILDECK. Weitere Unterstützung für die Grundschule in Hönebach: Auch die Gemeindevertretung Wildeck lehnt eine Schließung der Schule einstimmig ab. weiterlesen
Datei herunterladen
Schule vor Ort ein Segen
Quelle HNAvom 11.11.2017Nr. 206630 Aufrufe
Auch Parlament kämpft gegen mögliche Schließung der Grundschule Hönebach weiterlesen
Datei herunterladen
Gemeinsam gegen Straßenbeiträge
Quelle HNAvom 10.11.2017Nr. 206138 Aufrufe
Bürgerinitiativen schließen sich zusammen HERSFELD-ROTENBURG. Der Widerstand gegen die Straßenbeiträge wächst. Jetzt haben sich in Gießen Bürgerinitiativen aus ganz Hessen zu einer Arbeitsgemeinschaft „Straßenbeitragsfreies Hessen“ (AG) zusammengeschlossen. Mit dabei sind auch die Bürgerinitiativen aus Haunetal, Hohenroda, Nentershausen und Niederaula. weiterlesen
Datei herunterladen
Ausbau ja, aber wer zahlt wie
Quelle HNAvom 9.11.2017Nr. 203234 Aufrufe
Straßenbeiträge auch Thema in Rotenburg ROTENBURG/LISPENHAUSEN. Die Schillerstraße in Lispenhausen gilt als die kaputteste Straße der Stadt Rotenburg. Nicht nur Anwohner, sondern auch Schulbusse nutzen die Straße, die in den 1960er-Jahren gebaut und seither immer nur repariert wurde. Jetzt müsste sie grundlegend saniert werden, doch viele Anlieger befürchten horrende Kosten, die im Zuge der aktuellen Straßenbeitragssatzung auf sie zukommen könnten weiterlesen
Datei herunterladen
Politiker sind in der Verantwortung
Quelle HNAvom 9.11.2017Nr. 203331 Aufrufe
Lesermeinung Thema: Geplante Windkraftanlagen weiterlesen
Datei herunterladen
Glaser lädt ein zu Bürgerversammlung
Quelle HNAvom 7.11.2017Nr. 202631 Aufrufe
Straßenbeiträge nun auch in Rotenburg Thema ROTENBURG. Das in fast allen Städten und Gemeinden kontrovers diskutierte Thema wiederkehrende oder einmalige Straßenbeiträge wird in der kommenden Woche Thema einer Bürgerversammlung in Rotenburg sein. Stadtverordnetenvorsteherin Barbara Glaser lädt dazu für Mittwoch, 15. November, ab 18 Uhr ein. weiterlesen
Datei herunterladen
Große Pläne für Steinweg
Quelle HNAvom 7.11.2017Nr. 202731 Aufrufe
Geschäftsführer: MER möchte Häuser kaufen, Eigentümer wollen nicht ROTENBURG. Große Pläne hat die Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER) für den Steinweg. Sie will die Häuserzeile 5 bis 9 aufkaufen, die Gebäude sanieren und anschließend vermarkten. Das erklärte MERGeschäftsführer Torben Schäfer gegenüber der HNA. „Wir möchten praktisch ein ganzes Quartier baulich aufwerten“, sagt er. Die Wohnungen könnten erhalten bleiben. Vorstellbar sei, die Häuser zu verbinden und somit größere Flächen zu schaffen. Auch eine außenbewirtschaftung, etwa für ein Café, sei möglich. Es gehe darum, den Steinweg neu mit Leben zu erfüllen. weiterlesen
Datei herunterladen
Juwi Kündigung ändert nichts
Quelle HNAvom 7.11.2017Nr. 202835 Aufrufe
Windkraft-Projektierer verhandelt mit Mitbewerber – Infos erst nach Abschluss ROTENBURG. Die Firma Juwi, die das Projekt Windkraftanlagen an der Franzosenstraße für Rotenburg und Cornberg betreut, würde es bedauern, wenn die Stadt Rotenburg aus dem bestehenden Poolvertrag aussteigen würde. Allerdings, so erklärte Pressesprecher Felix Wächter auf HNA-Anfrage, hätte der Ausstieg keine direkten Auswirkungen auf die Planungen von Juwi. Das Unternehmen will sechs Windkraftanlagen bauen. weiterlesen
Datei herunterladen
Nur in den Dörfern wurde angepackt
Quelle HNAvom 6.11.2017Nr. 20222427 Aufrufe
Tag der Heimatpflege in Rotenburg funktionierte nicht in der Kernstadt weiterlesen
Datei herunterladen
Es fehlt an Unterstützung
Quelle HNAvom 4.11.2017Nr. 202931 Aufrufe
Kommentar zum Artikel KKH fragt nach dem Plan Gudrun Schankweiler- Ziermann weiterlesen
Datei herunterladen
KKH fragt nach dem Plan
Quelle HNAvom 4.11.2017Nr. 203031 Aufrufe
Am Kreiskrankenhaus vermisst man ein medizinisches Konzept für den Landkreis weiterlesen
Datei herunterladen
Last auf vielen Schultern
Quelle HNAvom 4.11.2017Nr. 203131 Aufrufe
Bebraer Parlament beschließt Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge weiterlesen
Datei herunterladen
Schulstandort ist nicht in Gefahr
Quelle HNAvom 3.11.2017Nr. 202331 Aufrufe
Nentershäuser Gemeindevertretung beschließt Stellungnahme zum Schulentwicklungsplan einstimmig weiterlesen
Datei herunterladen
Steuerschraube wird nicht gedreht
Quelle HNAvom 3.11.2017Nr. 202431 Aufrufe
Nentershäuser Etat 2018 im Schnellcheck: Der Haushalt kann wieder ausgeglichen werden weiterlesen
Datei herunterladen
Sturm stellt Strompreis kopf
Quelle HNAvom 3.11.2017Nr. 202534 Aufrufe
Kurzfristig Negativpreise an der Börse – Verbraucher gleichen mit EEG-Umlage Minus aus – Neue Speicher weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg will Regionalmanager
Quelle HNAvom 31.10.2017Nr. 218231 Aufrufe
Auch Stadtverordnete der Fuldastadt stimmen dem Projekt Zubra2030+ zu weiterlesen
Datei herunterladen
Schwarzer Peter
Quelle HNAvom 31.10.2017Nr. 218331 Aufrufe
ZUM TAGE SEBASTIAN SCHAFFNER über die Suedlink-Pläne weiterlesen
Datei herunterladen
Südlink Neue Pläne treffen den Landkreis
Quelle HNAvom 31.10.2017Nr. 218432 Aufrufe
Betroffene Kommunen kündigen Widerstand an HERSFELD-ROTENBURG. Wieder Wirbel um die geplante Suedlink-Trasse: Nach Informationen unserer Zeitung gibt es neue Pläne, die Erdkabelleitung durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg zu verlegen. Ins Spiel gebracht hat die Alternativtrasse ein Planungsbüro, das von ebenfalls potenziell betroffenen Kommunen aus dem Raum Fulda beauftragt worden ist. Das hat Netzbetreiber Tennet auf Anfrage bestätigt. weiterlesen
Datei herunterladen
Gewerbe wo Pferde grasen
Quelle HNAvom 30.10.2017Nr. 218030 Aufrufe
Stadtverordnete bringen Bebauungsplan auf den Weg – Kottenbach noch nicht diskutiert ROTENBURG. In Rotenburg soll wieder mehr gebaut werden. Einstimmig haben die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung die Aufstellung von Bebauungsplänen für gleich drei Bereiche beschlossen. weiterlesen
Datei herunterladen
Straßenbeiträge Wildeck startet
Quelle HNAvom 30.10.2017Nr. 218131 Aufrufe
Erste Bescheide für wiederkehrende Abrechnung kommen Mitte November – Info-Veranstaltung am Mittwoch WILDECK. Die Gemeinde Wildeck ist eine der ersten in Hessen, in der wiederkehrende Straßenbeiträge erhoben werden. Mitte November werden die ersten Bescheide verschickt. Die Gemeindevertretung in Wildeck hat bereits am 24. Juli 2014 beschlossen, wiederkehrende Straßenbeiträge zur Erneuerung, Verbesserung und Erweiterung von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen einzuführen. Dasteilt die Gemeinde mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgermeisterwahl für gültig erklärt
Quelle HNAvom 28.10.2017Nr. 217631 Aufrufe
Dank an 150 ehrenamtliche Wahlvorstände – keine Einwände oder Beanstandungen ROTENBURG. Jetzt ist es ganz offiziell: Die Bürgermeisterwahl in Rotenburg vom 24. September wurde von den Stadtverordneten einstimmig für gültig erklärt. Amtsinhaber Christian Grunwald war ohne Gegenkandidaten angetreten und hatte genau 6120 Stimmen erzielt. Das waren 79,7 Prozent. Es gab 1563 Nein Stimmen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ködding verteidigt Pläne für Kliniken
Quelle HNAvom 28.10.2017Nr. 217731 Aufrufe
Keine finanziellen Verluste durch Umzug ans HKZ beider Kliniken in Bad Hersfeld bleiben, sodass sich für die allermeisten Patienten nichts ändern werde. Der Ärztliche Direktor des Klinik-Konzerns, Dr. Tobias Hermann, erklärte, dass jetzt Entscheidungen für die nächsten 20 bis 30 Jahre getroffen werden müssten. „Ich verstehe die Bedenken, aber jetzt haben wir die optimalen Bedingungen mit den geringsten Risiken“, sagte Dr. Hermann. Der Titel „Bad“ für die Kurstadt Hersfeld sei deshalb nicht in Gefahr. Auch Gewerbesteuer oder Kurtaxe werde von einer gemeinnützigen Akutklinik nicht gezahlt. Ködding räumte ein, dass das Thema komplex sei, und kündigte weitere Gespräche mit allen Beteiligten an. (kai) SEITE 7 HERSFELD-ROTENBURG. Der Geschäftsführer des KlinikKonzerns Martin Ködding hat die Pläne zur Umstrukturierung des Krankenhausverbunds gegen Kritik verteidigt. Vor allem die geplante Verlegung der Psychiatrie und der Orthopädischen Klinik aus Bad Hersfeld ans HKZ in Rotenburg hatte in den vergangenen Wochen viele Proteste hervorgerufen. weiterlesen
Datei herunterladen
Lieber agieren als reagieren
Quelle HNAvom 28.10.2017Nr. 217833 Aufrufe
Interview mit Geschäftsführer Martin Ködding und dem Ärztlichen Direktor Dr. Tobias Hermann über die Zukunft der Kliniken weiterlesen
Datei herunterladen
Windkraft neu verhandeln
Quelle HNAvom 28.10.2017Nr. 217931 Aufrufe
Rotenburgs Stadtverordnete wollen letzte Gesprächsrunde mit Projektbetreiber Juwi ROTENBURG. Nach einer intensiven, zum Teil emotional geführten Debatte zum Thema Windkraftanlagen im Bereich Franzosenstraße hat das Rotenburger Stadtparlament den Magistrat erneut beauftragt, mit dem Projektierer Juwi zu verhandeln. Der Haupt- und Finanzausschuss soll sich in seiner NovemberSitzung abschließend mit den Ergebnissen befassen. weiterlesen
Datei herunterladen
10 Millionen für Kommunen
Quelle HNAvom 27.10.2017Nr. 217330 Aufrufe
Entschuldungsprogramm Hessenkasse spült Geld in den Landkreis Hersfeld-Rotenburg BADHERSFELD. Das neue Entschuldungsprogramm Hessenkasse spült knapp 19 Millionen Euro in die Städte und Gemeinden des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Laut einer Pressemitteilung der CDULandtagsabgeordneten Lena Arnoldt profitieren elf Kommunen im Landkreis von dem Investitionsprogramm des Landes: • Bad Hersfeld: 6,82 Mio. Euro • Bebra: 3,73 Mio. Euro • Breitenbach/H: 750 000 Euro • Friedewald: 750 000 Euro • Hauneck: 750 000 Euro • Hohenroda: 750 000 Euro • Kirchheim: 820 000 Euro • Ludwigsau: 1,43 Mio. Euro • Neuenstein: 750 000 Euro • Niederaula: 1,07 Mio. Euro • Schenklengsfeld: 1,04 Mio. Euro. weiterlesen
Datei herunterladen
Gemischte Gefühle bei Schulplänen
Quelle HNAvom 27.10.2017Nr. 217431 Aufrufe
Eltern in Weiterode und Breitenbach/H. informiert Herzbergschule in Breitenbach/H. soll gestärkt werden, indem die Kinder aus Niederjossa dort unterrichtet werden. Und in Bebra ist geplant, die Kinder aus der Eisenacher Straße, die bisher die BrüderGrimm-Grundschule in Bebra besuchen, in die Ulfetalschule nach Weiterode zu schicken. Die Meinungsbilder sind jeweils sehr unterschiedlich. Die Eltern aus Süß lehnen den Vorschlag rundweg ab. In Niederjossa und Breitenbach wurde der Vorschlag sehr positiv aufgenommen, weil beide Schulen davon profitieren könnten, und in Weiterode herrschte Skepsis, vor allem mit Blick auf die große Zahl nichtdeutscher Kinder, die dann dort integriert werden müssten. (zac) SEITE 3 WEITERODE/BREITENBACH/ H./NENTERSHAUSEN. Das Ziel ist, möglichst in jeder Gemeinde eine Grundschule zu erhalten. Das erläuterte der Kreisbeigeordnete und Mitglied der Schulkommission Karsten Backhaus, der jetzt gemeinsam mit Schulamtsleiterin Anita Hofmann und Anja Csenar, Leiterin des Schuldezernats im Landratsamt, weitere Punkte des Schulentwicklungsplans vorstellte. weiterlesen
Datei herunterladen
Stärkung kleiner Schulen
Quelle HNAvom 27.10.2017Nr. 217531 Aufrufe
Pläne des Kreises: Einige Bebraer Kinder sollen künftig nach Weiterode gehen BEBRA. Um die Zukunft der Grundschulen in Bebra und Weiterode ging es am Mittwochabend in der Sporthalle der Ulfetalschule. DER PLAN Künftig sollen die Kinder aus der Eisenacher Straße nicht mehr die Brüder-GrimmGrundschule an der Luisenstraße in Bebra besuchen, sondern nach Weiterode an die Ulfetalschule gehen, die für viele Kinder sogar näher liegt. Mit dieser Regelung würde die einzügige Grundschule in Weiterode gestärkt, die Bebraer sollte entlastet werden – so die Überlegung der Schulkommission beim Kreis. „Wir wollen die kleinen Schulen stärken“, sagte Anja Csenar, Leiterin des Fachbereichs Schulen und Gebäude beim Kreis. weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr für Fitness tun
Quelle HNAvom 25.10.2017Nr. 217130 Aufrufe
Abgeordneter Dieter Franz (SPD) kündigt seinen Abschied aus der Landespolitik an weiterlesen
Datei herunterladen
Ratten ködern in Rotenburg
Quelle HNAvom 25.10.2017Nr. 217232 Aufrufe
Stadtwerke starten am 6. November Kampf gegen Nagetiere im Kanalnetz weiterlesen
Datei herunterladen
Die Qualität muss stimmen
Quelle HNAvom 24.10.2017Nr. 216730 Aufrufe
Mehr zum Thema: Im Kreis Hersfeld-Rotenburg fehlen Tagesmütter – Nachfrage groß weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 104 105 106 107 108109 110 111 112 113 Weiter.......4666.....Einträge