Kinkel Kommunen können entscheiden
Quelle HNAvom 2.10.2017Nr. 212732 Aufrufe
Grüne loben Beschluss der Landesregierung zu Kita-Gebührenfreiheit – „Schritt in Richtung gleiche Bildungschancen“ weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum investiert über 70 Millionen Euro
Quelle HNAvom 30.9.2017Nr. 212431 Aufrufe
Psychiatrie und Orthopädie sollen ans HKZ – Neues Bettenhaus HERSFELD-ROTENBURG. Das Klinikum Hersfeld-Rotenburg will in den nächsten Jahren mehr als 70 Millionen Euro in die bauliche und medizinische Weiterentwicklung an den Standorten in Bad Hersfeld und Rotenburg investieren. Das hat der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Landrat Dr. Michael Koch beschlossen. Möglich werden diese Investitionen dank finanzieller Unterstützung aus verschiedenen Fördertöpfen von Bund und Land. weiterlesen
Datei herunterladen
Kopf der Woche
Quelle HNAvom 30.9.2017Nr. 212533 Aufrufe
Michael Roth Er ist der Sieger unter den sozialdemokratischen Verlierern: Staatsminister Michael Roth (SPD) hat zum sechsten Mal das Direktmandat im heimischen Wahlkreis 169 gewonnen – und das, obwohl seine Partei bei der Bundestagswahl historisch schlecht abgeschnitten hat. 41,2 Prozent der Erststimmen konnte der 45-Jährige abräumen. Für ihn ist das ein Zeichen, dass die Bürger nicht taktisch wählen, sondern den Kandidaten, der sie am meisten überzeugt. weiterlesen
Datei herunterladen
Landrat jetzt kreisweit denken
Quelle HNAvom 30.9.2017Nr. 212670 Aufrufe
Mehr zum Thema: Klinikum investiert mehr als 70 Millionen Euro – Widerstand geben Umzugspläne weiterlesen
Datei herunterladen
Windkraft Anwalt wurde eingeschaltet
Quelle HNAvom 28.9.2017Nr. 212132 Aufrufe
NENTERSHAUSEN/WILDECK. Die Gemeinden Nentershausen und Wildeck haben einen Anwalt engagiert, um sich mit fachlicher Hilfe gegen die Pläne von Abowind für einen „Windpark Nentershausen“ zu wehren. Das Unternehmen hat jetzt offiziell beim Regierungspräsidium den Antrag gestellt, auf der Fläche HEF 15 im Wald südlich von Süß und westlich von Richelsdorf sechs Windkraftanlagen zu stellen. Fünf der Anlagen sollen auf Nentershäuser Gebiet stehen, eine Anlage auf Wildecker Gebiet. weiterlesen
Datei herunterladen
Wir werden einiges reißen
Quelle HNAvom 28.9.2017Nr. 212232 Aufrufe
Montagsinterview mit MER-Geschäftsführer Torben Schäfer über Stadtentwicklung weiterlesen
Datei herunterladen
Drei Schulen im Kreis stehen auf der Kippe
Quelle HNAvom 27.9.2017Nr. 212031 Aufrufe
Entwicklungsplan sieht Schließungen vor – Kreistag entscheidet Mindestens drei Schulen im Landkreis droht die Schließung am bisherigen Standort. An weiteren könnte es zu deutlichen Veränderungen kommen. Das sieht der Schulentwicklungsplan vor, über den der Kreistag im kommenden Frühjahr entscheidet. weiterlesen
Datei herunterladen
Roth rechtfertigt Rückzug in Opposition
Quelle HNAvom 26.9.2017Nr. 211631 Aufrufe
Lübeck: „SPD schlägt sich in die Büsche“ – AfD stolz auf Ergebnis weiterlesen
Datei herunterladen
Nicht in der vierten Reihe
Quelle HNAvom 26.9.2017Nr. 211730 Aufrufe
Interview mit Michael Roth (SPD) über den Wahlausgang und seine politische Zukunft weiterlesen
Datei herunterladen
So wählte der Kreisteil Rotenburg Ergebnisse des Wahlkreises
Quelle HNAvom 26.9.2017Nr. 211829 Aufrufe
weiterlesen
Datei herunterladen
SPD bekräftigt Absage an Union
Quelle HNAvom 26.9.2017Nr. 211931 Aufrufe
Schulz will Partei neu aufstellen – Andrea Nahles soll die Fraktion führen weiterlesen
Datei herunterladen
Das Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 169
Quelle HNAvom 25.9.2017Nr. 211031 Aufrufe
Die Ergebnisse der Bundestagswahl im Wahlkreis 169 weiterlesen
Datei herunterladen
Enttäuschung und Zufriedenheit
Quelle HNAvom 25.9.2017Nr. 211131 Aufrufe
Erste Stellungnahmen der Bundestagskandidaten: Das sagen die Bewerber aus unserem Wahlkreis zum Ergebnis weiterlesen
Datei herunterladen
Grunwald im Amt bestätigt
Quelle HNAvom 25.9.2017Nr. 211231 Aufrufe
Christian Grunwald (CDU) ist alter und neuer Bürgermeister von Rotenburg. Der 40-Jährige hat 79,7 Prozent der Wählerstimmen erhalten. 20,3 Prozent stimmten mit „Nein“. Die Wahlbeteiligung lag bei 72,1 Prozent. Grunwald zeigte sich mit dem Ergebnis, das gestern kurz vor 21 Uhr vorlag, sehr zufrieden – besonders mit Blick auf die hohe Wahlbeteiligung. (sis) weiterlesen
Datei herunterladen
Roth verteidigt sein Direktmandat
Quelle HNAvom 25.9.2017Nr. 211333 Aufrufe
Lübeck (CDU) abgeschlagen – AfD drittstärkste Kraft weiterlesen
Datei herunterladen
Union und SPD abgestürzt Kommt nun Jamaika-Koalition
Quelle HNAvom 25.9.2017Nr. 211431 Aufrufe
AfD mit 13 Prozent drittstärkste Partei – FDP wieder zurück im Bundestag weiterlesen
Datei herunterladen
Zubra Zahlen nur wenn alle zahlen
Quelle HNAvom 25.9.2017Nr. 211532 Aufrufe
CORNBERG/ROTENBURG. Ein klassischer Fall von Durchsickern: In der Cornberger Gemeindevertretersitzung wurde eine Entscheidung aus der nicht öffentlichen Magistratssitzung von Rotenburg bekannt: Demnach spricht sich der Magistrat dagegen aus, ein geplantes geschäftsführendes Regionalmanagement für die Zubra 2030+-Gemeinden finanziell zu unterstützen. weiterlesen
Datei herunterladen
Windkraft durchgewinkt
Quelle HNAvom 23.9.2017Nr. 210936 Aufrufe
Cornbergs Gemeindevorstand wollte ablehnen – Parlament entscheidet anders weiterlesen
Datei herunterladen
SPD fragt nach Parkplatz-Bebauung
Quelle HNAvom 21.9.2017Nr. 204832 Aufrufe
ROTENBURG. Über den Sachstand zur Einkaufspassage „Ro-yal“, die auf dem Gelände des Parkplatzes Altes Amtsgericht entstehen soll, will die SPD-Fraktion schriftlich und mündlich in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 7. September, informiert werden. Die Fraktion hat dementsprechend eine offizielle Anfrage an den Magistrat gestellt weiterlesen
Datei herunterladen
Kostenlos in die Kita Kommunen skeptisch
Quelle HNAvom 21.9.2017Nr. 210634 Aufrufe
Zögerliche Haltung zur neuen Regelung der Gebühren Ende August hat die schwarzgrüne Landesregierung entschieden: Die Kitagebühren in Hessen werden künftig weitgehend abgeschafft. Ab August 2018 sollen alle drei Kindergartenjahre für jeweils sechs Stunden am Tag beitragsfrei sein. Im Kreis Hersfeld-Rotenburg steht man dem noch mit einer gewissen Skepsis gegenüber. weiterlesen
Datei herunterladen
Pflegepersonal arbeitet am Limit
Quelle HNAvom 21.9.2017Nr. 210731 Aufrufe
Thema: Ängste der HKZ-Belegschaft weiterlesen
Datei herunterladen
Skepsis ist angebracht
Quelle HNAvom 21.9.2017Nr. 210831 Aufrufe
ZUM TAGE KRISTINA MARTH über die Kitagebühren weiterlesen
Datei herunterladen
Geld für sicheren Geschlechtsverkehr
Quelle HNAvom 20.9.2017Nr. 210334 Aufrufe
Splitter aus dem Kreistag: Von Schulschließungen, Verhütungsmitteln und einer Ehrung HERSFELD-ROTENBURG. Mal wird gestritten, mal gelacht und oft diskutiert. Dennoch habe er jede Kreistagssitzung gerne besucht, sagt Horst Groß. Und das sind einige: Am Montag ehrte Landrat Dr. Michael Koch den Bebraer AltBürgermeister für seine 20jährige Tätigkeit im Kreistag. „Ich hoffe, dass wir weiter alle gemeinsam die Geschicke unserer Region gemeinsam lenken können“, sagte Groß. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis steckt Überschuss in Schulsanierung
Quelle HNAvom 20.9.2017Nr. 210431 Aufrufe
Nur AfD stimmt gegen Investition von einer halben Million Euro HERSFELD-ROTENBURG. Der Kreis Hersfeld-Rotenburg steckt über eine halbe Million Euro in dringend nötige Sanierungen an Schulen und Verwaltungsgebäuden in Bebra, Bad Hersfeld und Alheim. Der Protest der Kreistagsmitglieder der Alternative für Deutschland sorgte für emotionale Reaktionen. weiterlesen
Datei herunterladen
Prunkbau oder Hasenstall
Quelle HNAvom 20.9.2017Nr. 210531 Aufrufe
Fragen und Antworten zum geplanten Anbau an die Kreisverwaltung weiterlesen
Datei herunterladen
Familien stehen obenan
Quelle HNAvom 19.9.2017Nr. 210031 Aufrufe
Interview: Carolin Richardt kümmert sich in Rotenburg um Gemeinwesenarbeit ROTENBURG. Ihre Stelle wurde zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise geschaffen: Carolin Richardt ist seit knapp zwei Jahren Koordinatorin für Flüchtlings- und Gemeinwesenarbeit bei der Stadt Rotenburg. Die Stelle wird vom Land finanziert. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit haben sich mittlerweile verschoben – auch, weil die Zahl der Flüchtlinge in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung drastisch gesunken ist und dort gut funktionierende Strukturen geschaffen wurden. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreistag beschließt Anbau für Verwaltung
Quelle HNAvom 19.9.2017Nr. 210131 Aufrufe
Platz für 200 Kreismitarbeiter – AfD und FDP gegen Vorhaben weiterlesen
Datei herunterladen
Windkraft erneut in der Diskussion
Quelle HNAvom 19.9.2017Nr. 210233 Aufrufe
Cornberger Parlament diskutiert Stellungnahme CORNBERG. Das Thema Windkraft beschäftigt die Cornberger Kommunalpolitiker weiter: In ihrer Sitzung am Donnerstag, 21. September, ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rockensüß, entscheidet die Gemeindevertretung über eine Stellungnahme zum Bau von sechs Windkraftanlagen mit einer Spitzenhöhe von 233 Metern im südlichen Teil des sogenannten Windfelds HEF 02 an der Franzosenstraße. weiterlesen
Datei herunterladen
Aufholjagd mit Tempo
Quelle HNAvom 16.9.2017Nr. 209629 Aufrufe
Mehr zum Thema: Veränderungen wecken Ängste bei HKZ-Personal HERSFELD-ROTENBURG. Neue Wege können Angst machen. Das gilt vor allem, wenn man zuvor lange auf ausgetretenen Pfaden unterwegs war. Das gilt wohl auch für einige in der Belegschaft des Herz- und Kreislaufzentrum in Rotenburg. „Das HKZ hat einen großen Aufholbedarf, deshalb müssen wir hier ein höheres Tempo gehen“, sagt der Medizinische Direktor des Klinik-Konzerns, Dr. Tobias Hermann. Der Herzchirurg und Gesundheitsmanager kennt viele Krankenhäuser und weiß, dass gerade im Bereich der Herzchirurgie und Kardiologie die medizinische Entwicklung rasant schnell voranschreitet. weiterlesen
Datei herunterladen
Diese Argumente schaden nur
Quelle HNAvom 16.9.2017Nr. 209731 Aufrufe
Thema: Windkraft-Diskussion in Alheim völlige Außerachtlassung von Speichermöglichkeiten, nicht nachvollziehbare Summen wie die 33 Millionen Euro, die die armen Bundesbürger angeblich in einer Nacht für „zu viel produzierten Strom“ zahlen und vieles mehr. Sogar die Atomkraft wurde wieder als unverzichtbar bezeichnet. In einem gebe ich Herrn Ahlborn recht: Die Energiewende droht zu scheitern, aber nicht etwa weil sie „physikalisch nicht möglich“ (Zitat Ahlborn) ist, sondern weil es viel zu viele Bremser in Politik, Wirtschaft und Bevölkerung gibt. Der Initiative gegen die Windräder um Alheim würde ich raten: Wenn es gute Argumente gibt, schaden die falschen nur! Auch die Tatsache, dass nun sogar Juchtenkäfer, Fledermäuse und Molche (über die sich die Bundes-FDP in der Vergangenheit bei Bauvorhaben lustig gemacht hat) bemüht werden sollen, um die Windräder zu verhindern, finde ich legitim. Johannes Lutz Alheim Als Zuhörer bei der Infoveranstaltung in Heinebach zur Windkraft um Alheim war ich zunächst angenehm überrascht. Die örtliche FDP als treibende Kraft dieser Initiative ließ die Parteipolitik weitestgehend außen vor. Gerade die Vorträge von Fabian Häde und dem Naturfotografen Ingo Kühl ließen eigentlich nur einen Schluss zu: Aufgrund zu geringer Windgeschwindigkeiten, fehlender Wertschöpfung für die Bewohner vor Ort, die erhebliche Zerstörung von Waldparzellen durch Bau und Zuwege und vor allem der Gefährdung von Vögeln gehört auf die Katzenstirn kein Windrad! Dies allein hätte vollkommen genügt. weiterlesen
Datei herunterladen
Krank in die Klinik
Quelle HNAvom 16.9.2017Nr. 209831 Aufrufe
ZUM TAGE KAI A. STRUTHOFF über die Sorgen im HKZ weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 106 107 108 109 110111 112 113 114 115 Weiter.......4666.....Einträge