Kreiskrankenhaus ist wirtschaftlich stabil
Quelle HNAvom 16.3.2018Nr. 225131 Aufrufe
Weniger Operationen, aber schwerere Fälle in Rotenburg ROTENBURG. Eine schwarze Null erwartet das Kreiskrankenhaus (KKH) Rotenburg nach jetzigem Stand für das zurückliegende Jahr 2017. Damit steht das diakonisch geführte Haus wirtschaftlich stabil da. Geschäftsführer Frank Alemany erläuterte, insbesondere in der Chirurgie verzeichnete man mit einem Plus von zehn Prozent eine deutliche Steigerung der Leistung gegenüber dem Vorjahr. „Dafür sind in der Hauptsache die außerordentlich guten Behandlungsergebnisse in der Viszeralchirurgie und auch der Unfallchirurgie als Ursache zu nennen“, erklärt Alemany. weiterlesen
Datei herunterladen
Minister akzeptiert Entscheidung
Quelle HNAvom 16.3.2018Nr. 225230 Aufrufe
Mehr zum Thema: Kreiskrankenhaus ist wirtschaftlich stabil – Pneumologie läuft gut ROTENBURG. In Wiesbaden wird die Entscheidung des Kreiskrankenhauses (KKH) Rotenburg, selbstständig zu bleiben, akzeptiert. Das erklärte KKH-Geschäftsführer Frank Alemany nach einem Besuch bei Minister Stefan Grüttner in Wiesbaden. weiterlesen
Datei herunterladen
Koch wirft Telekom Lüge vor
Quelle HNAvom 13.3.2018Nr. 224430 Aufrufe
Landrat kritisiert erneut Vorgehen bei Netzausbau – Beschwerdebrief an Bundeswirtschaftsminister weiterlesen
Datei herunterladen
Straßenbeiträge sind räuberisch
Quelle HNAvom 13.3.2018Nr. 224531 Aufrufe
Nentershäuser Ortsbeirat fordert Abschaffung NENTERSHAUSEN. Auch der Ortsbeirat von Nentershausen kämpft für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. „Die Beiträge sind unsäglich“, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortsbeirats. „Auf dem Land beklagt man immer den demografischen Wandel, die schwindenden Einwohnerzahlen“, heißt es in der Mitteilung weiter. Eine wichtige Maßnahme gegen den demografischen Wandel sei, junge Familien anzusiedeln. Ihnen müsse man eine gute Infrastruktur bieten und die Möglichkeit, sich Wohneigentum auch als Altersvorsorge anzuschaffen. „Straßenausbaubeiträge bringen normale Bürgerfamilien um ihre ersparte Altersvorsorge oder sogar in Altersschulden“, betont der Nentershäuser Ortsbeirat. weiterlesen
Datei herunterladen
Nur er und die Kanzlerin
Quelle HNAvom 12.3.2018Nr. 224231 Aufrufe
Staatsminister Michael Roth (SPD) nach dem Ringen um Regierung und Positionen BADHERSFELD. „In der Demokratie muss man sich immer darauf einstellen, dass das Regierungsamt von heute auf morgen vorbei ist.“ Das hat Michael Roth gesagt, an einem milden Tag im August vergangenen Jahres, als sein Porträt für die Bundestagswahl im September geschrieben wurde. weiterlesen
Datei herunterladen
Wasser in Wildeck wir nicht teurer
Quelle HNAvom 12.3.2018Nr. 224331 Aufrufe
Haushalt der Gemeindewerke für 2018 WILDECK. Im Gegensatz zum Haushalt der Gemeinde Wildeck wird der Haushalt der Gemeindewerke 2018 nicht ausgeglichen sein. Die Gemeindewerke werden in diesem Jahr für den laufenden Betrieb (Erfolgsplan) voraussichtlich 4,8 Millionen Euro ausgeben. Damit geben sie 82 000 Euro mehr aus als sie einnehmen. „Das ist eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr von 190 000 Euro“, betonte Bürgermeister Alexander Wirth bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs der Gemeindewerke für 2018 in der jüngsten Parlamentssitzung. weiterlesen
Datei herunterladen
Michael Roth bleibt Europa-Staatsminister
Quelle HNAvom 10.3.2018Nr. 224131 Aufrufe
Auch unter dem neuen Bundesaußenminister Heiko Maas (links im Bild) bleibt der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (rechts) Staatsminister für Europa und sitzt damit auch künftig mit am Kabinettstisch. weiterlesen
Datei herunterladen
Alheim klagt gegen Kreisumlage
Quelle HNAvom 8.3.2018Nr. 223731 Aufrufe
Streit geht vor das Verwaltungsgericht – Wird der Schritt zum Vorbild für andere Gemeinden? ALHEIM. Wenn die Gemeinde Alheim verrechnet, was sie vom Land Hessen an Zuweisungen bekommt und was sie an den Kreis zahlen muss,klafft im Haushalt ein Loch. Das ist bei allen Städten und Gemeinden im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ähnlich. Im Alheimer Fall soll nun aber das Verwaltungsgericht in Kassel entscheiden. weiterlesen
Datei herunterladen
Im Landratsamt bleibt es vorerst eng
Quelle HNAvom 8.3.2018Nr. 223831 Aufrufe
Mehr zum Thema: Landrat Koch stoppt Neubau am Kreishaus – Verwaltung befürchtet rechtliche Probleme HERSFELD-ROTENBURG. So recht wollte Landrat Dr. Michael Koch sein SchmandSchnitzel an diesem Abend nicht schmecken. Eigentlich war nur ein informelles Hintergrundgespräch bei einem Essen mit Journalisten geplant. Doch dann platzte die Bombe: Nachdem die Kreisverwaltung am Wochenende noch einmal gerechnet und die Paragrafen gewälzt hatte, war für den Volljuristen Koch und seine Justiziare klar: Der Anbau ans Landratsamt kann nicht wie geplant realisiert werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis will an drei Standorten festhalten
Quelle HNAvom 8.3.2018Nr. 223931 Aufrufe
Ambulante Dialyse: Landrat um Lösung bemüht HERSFELD-ROTENBURG. Es sei das Ziel, die ambulante Dialyse an allen drei Standorten im Kreis zu erhalten: in Bad Hersfeld, Heringen und Rotenburg. Das betonte Landrat Dr. Michael Koch während der Nierenwoche im Klinikum Bad Hersfeld. weiterlesen
Datei herunterladen
Landrat Koch stoppt Neubau am Kreishaus
Quelle HNAvom 8.3.2018Nr. 224031 Aufrufe
Verwaltung befürchtet rechtliche Probleme mit Vergaberichtline weiterlesen
Datei herunterladen
Bagger verändern Lauf der Fulda
Quelle HNAvom 6.3.2018Nr. 222031 Aufrufe
Einige Tausend Kubikmeter Erde haben Bagger und Laster in der vergangenen Woche am Flusslauf der Fulda unterhalb von Rotenburg bewegt. Damit wurde nicht nur Überschwemmungsraum, sondern auch neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschaffen. Heinrich Wacker (Foto), Umweltbeauftragter der Stadt, plante die Maßnahmen und griff dafür auch auf historisches Kartenmaterial zurück. Möglich gemacht hat die Arbeiten der anhaltende Frost: Dadurch ist der Boden Fest und die Bagger können zum Einsatz kommen. Durch die Arbeiten hat sich der Flusslauf der Fulda leicht verändert, sie fließt nun in leichten Kurven. (zmy) weiterlesen
Datei herunterladen
Fink lässt nicht locker
Quelle HNAvom 6.3.2018Nr. 222131 Aufrufe
BFL-Gemeindevertreter aus Ludwigsau hadert mit Trassenbau – Tennet widerspricht LUDWIGSAU. Eigentlich wollte sich Heinrich Fink mit 80 Jahren aus dem Gemeindeparlament zurückziehen. Doch die Kommunalpolitik lässt den früheren CDU- und jetzigen BFL-Gemeindevertreter auch nach seinem 80. Geburtstag nicht los. Vor allem der Bau der 380-kV-Trasse WahleMecklar ist sein großes Thema. Obwohl die Gemeindevertretung gerade einstimmig dem Bau der Leitung auf dem Gebiet von Ludwigsau zugestimmt hat, bleiben bei ihm Zweifel. weiterlesen
Datei herunterladen
Karl Knierim zweifach ausgezeichnet
Quelle HNAvom 6.3.2018Nr. 222231 Aufrufe
ROTENBURG. Karl Knierim habe sich um Rotenburg verdient gemacht. Das war der Tenor der Reden beim Empfang zum 90. Geburtstag Knierims. Der Unternehmer, langjährige Stadtverordnete und Ehrenvorsitzende der früheren Vereinigung Handel, Handwerk und Gewerbe erhielt nicht nur die Ehrenplakette der Stadt Rotenburg, weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Raum fürs Wasser
Quelle HNAvom 6.3.2018Nr. 222334 Aufrufe
An der Fulda schaffen Bagger Überschwemmungsflächen – Ersatz für Feuerwehrbau weiterlesen
Datei herunterladen
Im Prinzip für den Neubau
Quelle HNAvom 5.3.2018Nr. 221931 Aufrufe
Technisches Rathaus für Rotenburg und Alheim – Verband stimmt Vorbereitung zu weiterlesen
Datei herunterladen
Die Stadt im Herzen
Quelle HNAvom 3.3.2018Nr. 221734 Aufrufe
Karl Knierim erhält für sein Engagement in Rotenburg die Ehrenplakette weiterlesen
Datei herunterladen
Neue Ärztliche Direktoren im HKZ
Quelle HNAvom 3.3.2018Nr. 221830 Aufrufe
Privatdozent Dr. Dieter Fischer und Dr. Marcel Kunde übernehmen für vier Jahre weiterlesen
Datei herunterladen
Tourismus Rotenburg bleibt vor Bad Hersfeld
Quelle HNAvom 2.3.2018Nr. 221631 Aufrufe
Anzahl der Übernachtungen steigen im Landkreis um 4,9 Prozent HERSFELD-ROTENBURG. Rotenburg bleibt die Nummer eins im Landkreis – zumindest im Tourismus: 348 542 Übernachtungen weist das Statistische Landesamt für die Rotenburger Hotels, Gasthäuser und anderen Unterkünfte wie den Campingplatz im Jahr 2017 aus. Das sind 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp dahinter, mit 345 812 Übernachtungen (plus 1,2 Prozent), liegt die Festspielstadt Bad Hersfeld. weiterlesen
Datei herunterladen
Potential ist noch größer
Quelle HNAvom 1.3.2018Nr. 221530 Aufrufe
ZUM TAGE Sebastian Schaffner über die Tourismus-Statistik weiterlesen
Datei herunterladen
Parkplätze sollen bleiben
Quelle HNAvom 28.2.2018Nr. 221332 Aufrufe
Rotenburgs Stadtentwicklung war Thema bei Bürgertreffen – Veranstaltung der MER ROTENBURG. Sie wollen auch weiterhin zentral und bequem in Rotenburg parken können. Und das soll bei der Neugestaltung des Parkplatzes Altes Amtsgericht berücksichtigt werden. Das ist ein Ergebnis von zwei Bürgertreffen, zu denen die Marketing- und Entwicklungsgesellschaft (MER) eingeladen hatte. weiterlesen
Datei herunterladen
Sorgenkind Steinweg und viele Ideen
Quelle HNAvom 28.2.2018Nr. 221431 Aufrufe
Bürger fordern Solidarität von Vermietern – Geschäftsvorschläge von Pop-Up bis Fischladen weiterlesen
Datei herunterladen
Auch Wildeckl ehnt Straßenbeiträge ab
Quelle HNAvom 27.2.2018Nr. 221132 Aufrufe
Gemeinde will gemeinsame Resolution mit anderen weiterlesen
Datei herunterladen
Diskussion über technisches Rathaus
Quelle HNAvom 27.2.2018Nr. 221232 Aufrufe
Verwaltungszweckverband Alheimer tagt morgen ROTENBURG/ALHEIM. Mit der Einrichtung eines technischen Rathauses auf dem Gelände der Rotenburger Stadtwerke in Braach befasst sich die Verbandsversammlung des Verwaltungszweckverbandes Alheimer (VZA) in seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Sie findet morgen, Mittwoch, ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rotenburger Rathauses statt. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Verkauf wäre Sozialabbau
Quelle HNAvom 26.2.2018Nr. 220731 Aufrufe
Thema: Kreistag berät über Meeschendorf Die Ferieneinrichtung Meeschendorf soll verkauft werden. Das ist Sozialabbau für Familien mit mehreren Kindern und wenig Einkommen im Kreis. Typisch für diesen Fall ist die Tatsache, dass sich soziale Einrichtung nicht rechnen. Aber sollen und müssen sich solche Einrichtungen denn rechnen? weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Kraft und Ausdauer für E-Autos
Quelle HNAvom 26.2.2018Nr. 220832 Aufrufe
Forscher des Kasseler Fraunhofer Instituts entwickeln Hybridspeicherkonzept für Batterien weiterlesen
Datei herunterladen
Ortskenntnis ist Trumpf
Quelle HNAvom 26.2.2018Nr. 220930 Aufrufe
ZUM TAGE Ortskenntnis als Trumpf Mario Reymond über die Rettungsleitstelle weiterlesen
Datei herunterladen
SPD schickt Warnecke ins Rennen
Quelle HNAvom 26.2.2018Nr. 221034 Aufrufe
SCHENKLENGSFELD. Die SPD im Wahlkreis Hersfeld (11) hat am Freitag in Schenklengsfeld den Landtagsabgeordneten Torsten Warnecke erneut als Kandidaten für die am 28. Oktober stattfindende Landtagswahl nominiert. Bei der geheimen Wahl stimmten 47 für Warnecke, ein Delegierter votierte gegen ihn. weiterlesen
Datei herunterladen
Klares Nein zum Familientag
Quelle HNAvom 24.2.2018Nr. 220530 Aufrufe
Rotenburg wird sich nicht um Ausrichtung 2019 bewerben – Stattdessen soll eigene Messe erweitert werden ROTENBURG. Die Stadt Rotenburg wird nicht Austragungsort des Hessischen Landesfamilientages 2019. Das hat das Parlament am späten Donnerstagabend einstimmig beschlossen. Statt sich um die Ausrichtung zu bewerben, soll – auch da waren sich CDU, SPD und UBR einig – die städtische Marketing- und Entwicklungsgesellschaft (MER) ein Rahmenprogramm für die Rotenburger Familienmesse im selben Jahr entwickeln. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg verabschiedet Rekordhaushalt
Quelle HNAvom 24.2.2018Nr. 220631 Aufrufe
Nach Debatte im Parlament: Straßen werden später saniert, 80 000 Euro für Stadtteile, Ja zur Teilnahme an der Hessenkasse ROTENBURG. Finanziell geht es bergauf in Rotenburg. Das ist die einhellige Meinung der Fraktionen im Stadtparlament, die in einer insgesamt 177-minütigen Versammlung den Haushaltsplan 2018 verabschiedet haben. Zuvor diskutierten die Parlamentarierer unter anderem über Zuschüsse für die Stadtteile, Straßensanierung und Hessenkasse. Die Sitzung im Überblick: weiterlesen
Datei herunterladen
Parlament Straßenbeiträge abschaffen
Quelle HNAvom 23.2.2018Nr. 220431 Aufrufe
Nentershäuser Gemeindevertretung verabschiedet Resolution an hessische Landesregierung einstimmig NENTERSHAUSEN. Auch die Nentershäuser Gemeindevertretung setzt ein klares Zeichen: Einstimmig hat sie in ihrer Sitzung am Mittwochabend eine Resolution an die Landesregierung verabschiedet, in der sie die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge fordert – egal, ob es sich um einmalige oder wiederkehrende Beiträge handelt. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 101 102 103 104 105106 107 108 109 110 Weiter.......4666.....Einträge