Krank in die Klinik
Quelle HNAvom 16.9.2017Nr. 209831 Aufrufe
ZUM TAGE KAI A. STRUTHOFF über die Sorgen im HKZ weiterlesen
Datei herunterladen
Veränderungen wecken Ängste bei HKZ-Personal
Quelle HNAvom 13.9.2017Nr. 209931 Aufrufe
Geschäftsführer Martin Ködding verteidigt eingeschlagenen Weg HERSFELD-ROTENBURG. Am Herz- und Kreislaufzentrum (HKZ) in Rotenburg läuft die Umstrukturierung der Klinik und ihre Integration in den Gesamtkonzern auf Hochtouren. Manche der damit verbundenen Neuerungen stoßen allerdings auf Widerstände bei Teilen der Mitarbeiter, vor allem beim Pflegepersonal. weiterlesen
Datei herunterladen
Drei Millionen mehr fürs neue Gerätehaus
Quelle HNAvom 9.9.2017Nr. 197931 Aufrufe
ROTENBURG. Dass der Neubau des Feuerwehrgerätehauses voraussichtlich 11,5 Millionen Euro kosten wird, haben die Rotenburger Stadtverordneten am Donnerstag einstimmig akzeptiert. Bei einer ersten Planung war man noch von einer Summe von 8,3 Millionen Euro ausgegangen. weiterlesen
Datei herunterladen
Endlich große Schritte
Quelle HNAvom 9.9.2017Nr. 198032 Aufrufe
Rotenburger Stadtverordnete befürworten Stadtentwicklungsplan des Bürgermeisters ROTENBURG. Dicker Vertrauensbeweis für Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald: Sein „Masterplan 2017-2020“, den er mit Unterstützung der Verwaltung und der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft (MER) vorgelegt hatte, ist von den Stadtverordneten am Donnerstag einstimmig bei einer Enthaltung (SPD) verabschiedet worden. Grunwald selbst machte zu Beginn deutlich, dass es bei den einzelnen Plänen nicht um Utopien, sondern um sehr konkrete Projekte geht. Ein paar Stichworte zum Plan: Neue Baugebiete für junge Familien bis 2019: Laut Bürgermeister wurden bereits Gespräche mit Grundstückseignern geführt und zum Teil Vorverträge abgeschlossen. weiterlesen
Datei herunterladen
Protest gegen Windkraft
Quelle HNAvom 9.9.2017Nr. 198130 Aufrufe
Detlef Ahlborn von der Initiative Vernunftkraft spricht am Montag in Heinebach weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Zuschnitt für Landtags-Wahlkreise
Quelle HNAvom 8.9.2017Nr. 209330 Aufrufe
Anpassung wegen unterschiedlicher Bevölkerungszahlen geplant HERSFELD-ROTENBURG. Zur nächsten Landtagswahl Ende 2018 könnten die Grenzen für die Wahlkreise in Hersfeld Rotenburg neu zugeschnitten werden. Entsprechende Pläne werden im Moment in den Fraktionen des hessischen Landtags diskutiert. Die Gemeinde Ludwigsau soll statt dem Wahlkreis Hersfeld dann Rotenburg angehören und Eiterfeld von Fulda nach Hersfeld wechseln. weiterlesen
Datei herunterladen
Reform mit Zündstoff
Quelle HNAvom 8.9.2017Nr. 209431 Aufrufe
ZUM TAGE KAI A. STRUTHOFF über die Wahlkreis-Neuordnung weiterlesen
Datei herunterladen
Verschiebung mit Domino-Effekt
Quelle HNAvom 8.9.2017Nr. 209530 Aufrufe
Mehr zum Thema: Neuer Zuschnitt für Landtags-Wahlkreise? HERSFELD-ROTENBURG. Auch wenn noch nichts beschlossen ist, sorgt die Idee der hessischen Landesregierung, Wahlkreise neu zu ordnen, für Diskussionen. Hintergrund der möglichen Veränderung ist, dass in manchen Wahlkreisen deutlich mehr oder weniger Menschen wohnen, als in anderen. Wie die CDU-Politikerin Lena Arnoldt mitteilt, überschreiten drei Wahlkreise in Hessen die durchschnittliche Zahl der Wahlberechtigten um mehr als 25 Prozent, fünf Stück unterschreiten sie um mindestens 25 Prozent. Wenn überhaupt, sollten aber nur minimale Korrekturen an den Wahlkreisgrenzen vorgenommen werden. Und das auch nur im Notfall, fasst Arnoldt den aktuellen Stand der Dinge zusammen weiterlesen
Datei herunterladen
Baumarkt für Rotenburg
Quelle HNAvom 6.9.2017Nr. 209231 Aufrufe
Im früheren Deco-Domus richtet Korbacher Unternehmer Filiale ein ROTENBURG. Lange war er von vielen Rotenburgern gewünscht worden – jetzt kommt er endlich: In den Räumen des früheren „Deco-Domus“ von Familie Knierim am Bahnhof wird ein Baumarkt eingerichtet. Es handelt sich um „Werkers Welt“, ein Unternehmen der HagebauGruppe. Schon im Dezember soll der Markt eröffnet werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Kraft schöpfen im eigenen Garten
Quelle HNAvom 5.9.2017Nr. 209132 Aufrufe
Bundestagskandidaten im Porträt: Sabine Leidig (Die Linke) ist passionierte Radfahrerin weiterlesen
Datei herunterladen
Halden-Erweiterung K+S muss nachbessern
Quelle HNAvom 2.9.2017Nr. 208931 Aufrufe
RP sorgt sich um negative Auswirkungen auf Grundwasser PHILIPPSTHAL/HOHENRODA.Der Düngemittelhersteller K+S muss seine Pläne für die Erweiterung der Abraumhalde des Standorts Hattorf erneut nachbessern. weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Sicherheit für deutsche Bürger
Quelle HNAvom 2.9.2017Nr. 209031 Aufrufe
Islamistischer Terror, Wohnungseinbrüche und Cyberkriminalität: Das sind für Sicherheitsexperten und Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (Mitte) die drei größten Herausforderungen unserer Zeit. Auf Einladung von MdB Michael Roth (SPD) war Pistorius am Mittwochabend in Rotenburg. Gemeinsam mit Jörg Bruchmöller, Bundesvorstandsmitglied der Polizeigewerkschaft, wurde erörtert, wie die Gesellschaft auf die aktuelle Entwicklung – Pistorius sprach zum Beispiel voneiner „Renaissance des Nationalismus und Rechtspopulismus“ – reagieren kann. Der Sozialdemokrat gab zu bedenken: „Wir leben noch immer an einem der sichersten Plätze der Welt.“ Dem „Wettbewerb der Scharfmacher“ müsse manentgegentreten. weiterlesen
Datei herunterladen
Charmanter Vorschlag
Quelle HNAvom 1.9.2017Nr. 208530 Aufrufe
ZUM TAGE G. SCHANKWEILER-ZIERMANN zur Geburtshilfe im Kreis Die Idee, wieder Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus in Rotenburg anzubieten, ist charmant. Rundherum haben die Entbindungsstationen geschlossen, sodass das Einzugsgebiet heute über den nördlichen Kreisteil hinaus g bis Melsungen und Sontra reichen würde. 10 Minuten beträgt die Hilfsfrist bei Notfällen. 40 Minuten aber kann es schon mal dauern, bis gebärende Frauen im Klinikum Bad Hersfeld ankommen – und nicht jedes Paar ruft gleich den Rettungswagen, mit dem der Weg am schnellsten zu schaffen ist. weiterlesen
Datei herunterladen
Gewinner und Verlierer
Quelle HNAvom 1.9.2017Nr. 208631 Aufrufe
Rechenbeispiele für wiederkehrende Straßenbaubeiträge in Nentershausen vorgestellt NENTERSHAUSEN. Auch in der Gemeinde Nentershausen schlagen die Wellen hoch, wenn es um das Thema Finanzierung des Straßenbaus geht. Die Gemeinde denkt darüber nach, statt einmaliger Straßenbaubeiträge der Anwohner wiederkehrende Beiträge einzuführen, bei denen die Last auf viel mehr Schultern verteilt wird. In Nentershausen würde jeder Ortsteil ein Abrechnungsgebiet. weiterlesen
Datei herunterladen
In Rotenburg soll wieder geboren werden
Quelle HNAvom 1.9.2017Nr. 208731 Aufrufe
ROTENBURG.Die Einrichtung einer Entbindungsstation am Rotenburger Kreiskrankenhaus (KKH) hat der Verein Pro Region Mittleres Fuldatal angeregt. Damit trifft man beim KKH auf offene Ohren. Aus einem Gespräch mit der Krankenhausleitung nahmen der Vorsitzende des Vereins und Alheimer Bürgermeister, Georg Lüdtke, und sein Stellvertreter, Aribert Kirch, mit, dass man die Idee aufgreifen wolle. weiterlesen
Datei herunterladen
Klinik will Spektrum erweitern
Quelle HNAvom 1.9.2017Nr. 208832 Aufrufe
Mehr zum Thema: In Rotenburg soll wieder geboren werden – Neues Angebot muss aber wirtschaftlich sein weiterlesen
Datei herunterladen
11,5 Millionen für Neubau
Quelle HNAvom 31.8.2017Nr. 205930 Aufrufe
Erste Schätzung für Rotenburger Feuerwehrgerätehaus lag bei 8,3 Millionen Euro ROTENBURG. Gut drei Millionen Euro liegen zwischen erster Kostenschätzung und der aktuellen Entwurfsplanung: Das geplante neue Feuerwehrgerätehaus für Rotenburg, das im Haushaltsplan 2017 mit 8,3 Millionen Euro veranschlagt war, soll nun 11,5 Millionen Euro kosten. Dafür müsste ein Nachtragshaushaltsplan aufgestellt werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Sympathien misst er nicht
Quelle HNAvom 31.8.2017Nr. 206033 Aufrufe
Fragen & Antworten: Zur Bundestagswahl ist der Wahl-O-Mat jetzt freigeschaltet weiterlesen
Datei herunterladen
12 Euro kein hoher Lohn
Quelle HNAvom 30.8.2017Nr. 205431 Aufrufe
Redaktionsgespräch: Linke-Chef Bernd Riexinger wirbt für soziale Gerechtigkeit weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Fusion ist aktuell nicht vorstellbar
Quelle HNAvom 30.8.2017Nr. 205531 Aufrufe
Mehr zum Thema: Müllstreit im Kreis wird immer verfahrener – Heute fällt eine Entscheidung HERSFELD-ROTENBURG. Dass der MZV beim Verwaltungsgericht gegen den AZV klagen will, hat nicht zuletzt den Ausschlag gegeben für die Empfehlung an die Verbandsversammlung, die umstrittene öffentlich-rechtliche Vereinbarung (ÖRV) zwischen den Müll-Verbänden zu kündigen. „Wir müssen etwas tun“, sagt AZV-Geschäftsführer Georg Körner. weiterlesen
Datei herunterladen
Müllstreit im Kreis wird immer verfahrener
Quelle HNAvom 30.8.2017Nr. 205638 Aufrufe
Verband AZV soll heute die Vereinbarung mit MZV kündigen weiterlesen
Datei herunterladen
Verfahrene Kiste
Quelle HNAvom 30.8.2017Nr. 205732 Aufrufe
ZUM TAGE Verfahrene Kiste SILKE SCHÄFER-MARG über die Müllverbände weiterlesen
Datei herunterladen
Verlässlichkeit ist ihre Botschaft
Quelle HNAvom 30.8.2017Nr. 205835 Aufrufe
Kanzlerin Merkel vor der Bundespressekonferenz: Sachlich, gelassen und ein wenig ermüdend weiterlesen
Datei herunterladen
Bei uns ist etwas entgleist
Quelle HNAvom 29.8.2017Nr. 205134 Aufrufe
Vor der Bundestagswahl: Der Arzt Stefan Wild aus Rotenburg kandidiert für die AfD weiterlesen
Datei herunterladen
Kosten auf vielen Schultern verteilen
Quelle HNAvom 29.8.2017Nr. 205231 Aufrufe
Bürgerversammlung zum Thema Straßenbau BEBRA. Zu einer Bürgerversammlung zum Thema „wiederkehrende Straßenbeiträge“ lädt Stadtverordnetenvorsteher Herbert Börner am Donnerstag, 7. September, ein. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Beruflichen Schulen in Bebra (Auestraße 30). Im Hersfeld-Rotenburg beschäftigen sich bereits eine Reihe von Kommunalparlamenten mit dem Thema „Straßenbeiträge“ – ein Grund für Börner, das Thema in einer Bürgerversammlung zu diskutieren und die Bürger von Anfang an mit ins Boot zu nehmen. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD Kitakosten ganz abschaffen
Quelle HNAvom 29.8.2017Nr. 205334 Aufrufe
Konkurrenzkonzept zu Plänen von Schwarz-Grün – Studie bescheinigt Personalmangel WIESBADEN. Die SPD-Fraktion hat ein eigenes Kita-Gebührenkonzept für Hessen vorgelegt, das die vollständige Übernahme der Beiträge für die Kinderbetreuung beinhaltet. Das Modell sieht die Entlastung der Eltern stufenweise über vier Jahre vor und soll auch für die Unter-Dreijährigen für mindestens acht Stunden am Tag gelten, sagte gestern der SPD-Sozialexperte Gerhard Merz in Wiesbaden. Die Kommunen sollen höhere Zuschüsse zu den Betriebskosten der Kitas und Kindergärten erhalten, sodass sie höchstens ein Drittel dieser Kosten zu tragen haben. weiterlesen
Datei herunterladen
Ortsumgehung Untersuchung läuft
Quelle HNAvom 24.8.2017Nr. 205031 Aufrufe
Bürgermeister antwortet auf offenen SPD-Brief ROTENBURG. Sieben Seiten umfasst das Schreiben, mit dem Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald auf die in einem offenen Brief gestellten Fragen der SPD antwortet. Wir bringen auszugsweise Themen und Antworten. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU Prüfbericht lag Parlament vor
Quelle HNAvom 22.8.2017Nr. 204931 Aufrufe
Reaktion auf Offenen Brief der Rotenburger SPD ROTENBURG. Den offenen Brief der Rotenburger SPD an Bürgermeister Christian Grunwald nimmt die CDU zum Anlass, den Sozialdemokraten vorzuwerfen, sie seien zum Wahlkampf aus einem Dornröschenschlaf aufgewacht. CDU-Fraktionsvorsitzender Jonas Rudolph kritisiert fehlende Initiative der SPD im Stadtparlament. weiterlesen
Datei herunterladen
100 Bauplätze
Quelle HNAvom 19.8.2017Nr. 204231 Aufrufe
100 Bauplätze sollen in den kommenden beiden Jahren in Rotenburg und den Stadtteilen geschaffen werden – auch das geht aus Grunwalds Plan hervor. Gedacht ist zum Beispiel an die landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen Rotenburg und Braach (Dupstein) und eine Fläche in Lispenhausen. Grunwalds Pläne hängen von den Entscheidungen der Stadtverordneten ab. Wichtig für die Finanzierung vieler Projekte ist auch, ob die Stadt in das Förderprogramm Stadtumbau Hessen aufgenommen wird. Laut Bürgermeister stehen die Chancen gut. (sis) weiterlesen
Datei herunterladen
Chance für den Steinweg
Quelle HNAvom 19.8.2017Nr. 204343 Aufrufe
Bürgermeister: Erstes Entwicklungskonzept ist bei MER in Arbeit ROTENBURG. Eine Belebung des Steinwegs, der besonders auffallend von Leerstand betroffen ist, ist ein wesentlicher Baustein des so genannten „Masterplans Stadtentwicklung 2017-2020“, den Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald vorgelegt hat. Heinrich Wacker vom Baumanagement und MER-Geschäftsführer Torben Schäfer haben seine Überlegungen konkretisiert, erklärte Grunwald. weiterlesen
Datei herunterladen
Fragen sind legitim
Quelle HNAvom 19.8.2017Nr. 204431 Aufrufe
Kommentar von Sike Schäfer-Marg Auch wenn in Rotenburg nur ein Kandidat zur Bürgermeisterwahl zur Verfügung steht, herrscht doch ein bisschen Wahlkampf. Amtsinhaber Christian Grunwald will zeigen, dass er mit seiner Arbeit noch lange nicht fertig ist. Die Stadtfinanzen sind weitgehend saniert, jetzt geht es für ihn verstärkt ans Gestalten. „.......................... Frage an den CDU-Bürgermeister, wie die nach der Verschuldung der Stadtwerke, hätte sie schon früher stellen müssen. Aber wie gesagt: Es herrscht ein bisschen Wahlkampf. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 107 108 109 110 111112 113 114 115 116 Weiter.......4666.....Einträge