Aldi macht seine Märkte schick
Quelle HNAvom 11.1.2025Nr. 54955 Aufrufe
Erste Filialen in der Region mit neuem Baukonzept – weitere sollen folgen weiterlesen
Datei herunterladen
Konsequenz nach Krawallen
Quelle HNAvom 11.1.2025Nr. 54962 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Ist denn schon wieder April? Das dürften sich angesichts der Wetterlage aktuell viele Menschen fragen. Sturm, Schnee, Frost und Sonne – auch an diesem Wochenende soll das Wetter so unbeständig bleiben, wie es in der vergangenen Woche der Fall war. Was sonst noch los war in Waldhessen, zeigen wir in unserem Wochenrückblick: weiterlesen
Datei herunterladen
Verwirrung durch neue Müll-Regel
Quelle HNAvom 11.1.2025Nr. 54973 Aufrufe
Altkleider in Containern entsorgen – Stark Verschmutztes weiter in die Tonne Hersfeld-Rotenburg – Bislang durften alte Hosen, zerrissene Oberteile und abgetragene Schuhe in der Restmülltonne entsorgt werden. Eine neue EURegel, die seit Anfang des Jahres gilt, sorgt nun für eine womöglich herausfordernde Veränderung: die sogenannte Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle in Deutschland. Selbst kaputte Kleidung muss demnach im Altkleidercontainer landen. Laut EU muss die Recyclingquote aus Nachhaltigkeitsgründen deutlich erhöht werden. Aber gilt das auch für stark verschmutzte und zerschlissene Textilien? weiterlesen
Datei herunterladen
Vorsicht bei hartnäckigen Bakterien
Quelle HNAvom 11.1.2025Nr. 54982 Aufrufe
Arzt warnt: Langwierige Erkältungen können zur Lungeninfektion werden Hersfeld-Rotenburg – Vor einer Welle an Lungenentzündungen warnten Ärzte in Deutschland, auch speziell in Hessen, bereits im vergangenen Herbst. Besonders Mykoplasma-Bakterien waren die Auslöser – und sind es immer noch, wie der Bad Hersfelder Allgemeinmediziner und HausärzteSprecher im Kreis, Dr. med. Martin Ebel, betont. weiterlesen
Datei herunterladen
Amtliche Bekanntmachung
Quelle HNAvom 11.1.2025Nr. 55032 Aufrufe
Feststellung des Wahlleiters nach § 34 Kommunalwahlgesetz (KWG) Wahl der Stadtverordnetenversammlung in Rotenburg a. d. Fulda am 14. März 2021 hier: Feststellung des Gemeindewahlleiters über das Ausscheiden und Nachrücken von Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung Gemäß § 34 Abs. 3 Hessisches Kommunalwahlgesetz (KWG) stelle ich als Wahlleiter der Kommunalwahlen in Rotenburg a. d. Fulda hiermit fest, dass Herr Jonas Rudolph und Herr Bernd Rudolph aus dem Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschalnds (CDU) auf ihre erworbenen Sitze in der Stadtverordnetenversammlung Rotenburg a. d. Fulda verzichtet haben. Auf Grund der Bestimmung des § 34 Abs. 1 KWG rückt der/die nächste noch nicht berufene Bewerber/in des o. g. Wahlvorschlages mit den meisten Stimmen an seine Stelle. Die Bewerber Herr Heinz Schlegel, Herr Christian Möller und Frau Gerlinde Casper haben auf ihre Anwartschaft verzichtet, sodass die dann folgenden Bewerber/innen des vorgenannten Wahlvorschlags mit den meisten Stimmen an dessen Stellen rücken. Ich stelle daher wiederum nach § 34 Abs. 3 KWG fest, dass Herr Philipp Blankenbach, Mühlweg 7 und Herr Florian Wollweber, Ellingeröder Straße 5, beide 36199 Rotenburg a. d. Fulda als nächste noch nicht berufene Bewerber aus dem Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) in die Stadtverordnetenversammlung nachrücken. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser Bekanntgabe Einspruch nach § 25 Kommunalwahlgesetz (KWG) erheben. Der Einspruch eines Wahlberechtigten, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch 100 Wahlberechtigte, unterstützen. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim unterzeichnenden Wahlleiter in Rotenburg a. d. Fulda, Marktplatz 14 (Rathaus) einzureichen. Innerhalb der Einspruchsfrist ist er im Einzelnen zu begründen; nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Rotenburg a. d. Fulda, 08.01.2025 Der Wahlleiter der Kommunalwahlen in Rotenburg a. d. Fulda Gez. Aschenbrenner weiterlesen
Datei herunterladen
„Mein Ziel ist das Direktmandat“
Quelle HNAvom 10.1.2025Nr. 54923 Aufrufe
mit dem SPD-Bundestagskandidaten Daniel Iliev Heringen – Sieben Kandidaten bewerben sich im Wahlkreis 168 HersfeldRotenburg/Werra-Meißner) um das Direktmandat für den Deutschen Bundestag bei der Wahl am 23. Februar. Wir stellen die Kandidaten im Interview vor. Den Auftakt macht Daniel Iliev, der Bürgermeister von Heringen, der für die SPD das Direktmandat seines Vorgängers Michael Roth sichern will. Kai A. Struthoff sprach mit Daniel Iliev. weiterlesen
Datei herunterladen
Auch Raumausstatter Sangmeister schließt
Quelle HNAvom 10.1.2025Nr. 54933 Aufrufe
Ende mit dem 70-jährigen Bestehen Rotenburg – Nach einigen Ausverkauf-Tagen schließt die Raumgestaltung und Polsterei Sangmeister am Schlosstor 2 in Rotenburg am heutigen Freitag ihre Pforten. Damit geht die Ära der Raumausstatter in der Fuldastadt, in der es einst fünf Unternehmen wie Sangmeister gab, endgültig zu Ende. weiterlesen
Datei herunterladen
Gewinner können leer ausgehen
Quelle HNAvom 10.1.2025Nr. 54942 Aufrufe
Sieg im Wahlkreis garantiert nicht Einzug ins Parlament Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner – Das gab es bei den 20 bisherigen Bundestagswahlen noch nie: Erstmals werden bei der Wahl am 23. Februar nicht alle Gewinner eines Wahlkreises automatisch auch in den Bundestag einziehen. Das bisher garantierte Direktmandat ist passe. Warum das so ist und was das für auch für die Direktkandidaten in den Landkreisen HersfeldRotenburg und Werra-Meißner bedeuten könnte, zeigen nachfolgend unsere Fragen und Antworten: weiterlesen
Datei herunterladen
Betonklotz blockt Blick auf Altstadt
Quelle HNAvom 9.1.2025Nr. 54834 Aufrufe
LESERFORUM Betonklotz blockt Blick auf Altstadt Thema: Parkhaus am ehemaligen Amtsgericht. weiterlesen
Datei herunterladen
Panzer aus Kassel für Kiew
Quelle HNAvom 9.1.2025Nr. 54842 Aufrufe
Ukraine bekommt neues Artilleriesystem von KNDS Kassel – Rüstungsgüter aus dem Kasseler Werk des Waffenherstellers KNDS (früher Krauss-Maffei Wegmann) spielen nach Informationen unserer Zeitung eine wachsende Rolle für die Ukraine im dritten Kriegswinter. Zugleich setzt die Bundeswehr zunehmend auf den nordhessischen Standort. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadt Rotenburg lädt ein zum Neujahrsempfang
Quelle HNAvom 9.1.2025Nr. 54853 Aufrufe
Rotenburg – Der Neujahrsempfang 2025 der Stadt Rotenburg findet am Mittwoch, 15. Januar, ab 18 Uhr, im Bürger- und Tourismuszentrum am Bahnhof statt. Bürgermeister Marcus Weber und Stadtverordnetenvorsteher Thomas Nölke laden alle Rotenburgerinnen, Rotenburger und Freunde der Stadt herzlich dazu ein, an diesem Abend gemeinsam in das neue Jahr 2025 zu starten. weiterlesen
Datei herunterladen
Klima-Initiative fordert Böllerverbot
Quelle HNAvom 8.1.2025Nr. 54783 Aufrufe
Bad Hersfelder Umweltaktivisten kritisieren Schaden für Umwelt und Gemeinwohl Bad Hersfeld – Nach den „Böller-Exzessen“ in der Silvesternacht in der Bad Hersfelder Breitenstraße hatte Bürgermeisterin Anke Hofmann ein mögliches Böller-Verbot in bestimmten Bereichen der Innenstadt ins Gespräch gebracht. Dieser Vorschlag wird von der Bad Hersfelder Klima-Initiative ausdrücklich begrüßt weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikneubau liegt im Plan
Quelle HNAvom 8.1.2025Nr. 54793 Aufrufe
Nach der Winterpause beginnen die Arbeiten am Fundament Hersfeld-Rotenburg – Die Bauarbeiten für den Neubau am Klinikum Bad Hersfeld-Rotenburg am Seilerweg in der Kreisstadt liegen voll im Zeitplan. Dank des bisher meist milden Winterwetters konnte ohne Einschränkungen durchgearbeitet werden. „Es läuft sehr, sehr gut“, sagt Sascha Sandow, kaufmännischer Direktor des Klinikums und für das Bauprojekt verantwortlich, bei einem Baustellenrundgang mit unserer Zeitung. weiterlesen
Datei herunterladen
Muster-Krankenzimmer zum Üben
Quelle HNAvom 8.1.2025Nr. 54803 Aufrufe
Bad Hersfeld – Erst von oben wird die Dimension der gewaltigen Baustelle sichtbar. Aus einem Fenster am Ende eines Ganges in einer Station des Altbaus überblickt man die ganze terrassierte Baugrube, aus deren Mitte ein riesiger gelber Kran in den bleigrauen Winterhimmel ragt. weiterlesen
Datei herunterladen
Unaufgeregter Start in den Dienst
Quelle HNAvom 8.1.2025Nr. 54812 Aufrufe
Nentershausens Bürgermeister Michael Weinert über die ersten Tage im Amt Nentershausen – Seine erste Amtshandlung war, den Winterdienst mit dem Bauhof und dem ersten Beigeordneten zu koordinieren. Unaufgeregt sitzt Nentershausens neuer Bürgermeister Michael Weinert (parteilos) in seiner Amtsstube, die Arme auf dem Konferenztisch abgelegt, die Hände locker ineinander gefaltet. weiterlesen
Datei herunterladen
Viele schöne Geschenke und einige Schluderer
Quelle HNAvom 8.1.2025Nr. 54823 Aufrufe
Initiatorin Conny Haag-Lorenz pflegt Rotenburger Wunschbaum-Tradition seit sieben Jahre Rotenburg – In der Vorweihnachtszeit an diejenigen zu denken, denen es nicht so gut geht, ist eine schöne Sache. Mit ihrer Wunschbaum-Aktion im Rotenburger Einkaufszentrum gibt Conny Haag-Lorenz seit sieben Jahren Unterstützern und Interessierten die Möglichkeit, diesen Menschen ganz gezielt eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Dabei hat die Organisatorin schon bewegende Geschichten erlebt, muss sich manchmal aber auch über wenig gewissenhafte Geschenkemacher ärgern. weiterlesen
Datei herunterladen
Moderate Erhöhung ist notwendig
Quelle HNAvom 7.1.2025Nr. 54772 Aufrufe
LESERFORUM Thema: Streit um die Grundsteuer. Warum sich die Fraktionen von CDU und FWG im Bebraner Stadtparlament über die Mehrheitsentscheidung zur Festsetzung der Grundsteuer öffentlich so empören, kann ich nicht nachvollziehen. Den Kritikern dürfte doch nicht entgangen sein, dass auch die Stadt Bebra erhebliche Ausgabensteigerungen verkraften musste und weitere drohen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Wir Landkreise sind das Bollwerk“
Quelle HNAvom 6.1.2025Nr. 54703 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – In einer Interviewreihe sprechen wir zum Jahreswechsel mit Persönlichkeiten aus dem Landkreis. Heute: Landrat Torsten Warnecke (SPD). Wir haben mit dem 62-Jährigen über ein Zwischenzeugnis, seine Informationspolitik und die Frage gesprochen, wie es weitergehen soll mit einem Landkreis, der pleite ist. Herr Warnecke, Sie haben das Bergfest Ihrer Amtszeit im September erreicht. Was für ein Zwischenzeugnis würden Sie sich selbst ausstellen? weiterlesen
Datei herunterladen
Chancengleichheit muss es geben
Quelle HNAvom 6.1.2025Nr. 54712 Aufrufe
LESERFORUM Chancengleichheit muss es geben Thema: Kreistag stimmt für Gleichstellungsplan. weiterlesen
Datei herunterladen
Großspenden für CDU
Quelle HNAvom 6.1.2025Nr. 54722 Aufrufe
Berlin - Bei Großspenden hängt die CDU die Kanzlerpartei SPD ab. Im Vorjahr erzielte die CDU mit 5,37 Millionen Euro fast das Zehnfache der Einnahmen der SPD, die auf magere 550 001 Euro kam. Das geht aus der Veröffentlichung des Bundestages hervor. Zusammen mit den Zuwendungen an die CSU kam die Union bis zum Jahresende auf einen Betrag von ziemlich genau 6 Millionen Euro. Für die FDP gab es Großspenden von 2,77 Millionen Euro, für die Grünen 957 052 Euro. Die mit Abstand größte Einzelspende von 4,09 Millionen Euro verzeichnete das BSW. Derselbe Unterstützer hatte der Partei zuvor schon 990 000 Euro überwiesen. Die AfD ging leer aus. Die Linke verbuchte eine einzige Großspende von 68 038 Euro. dp weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis braucht Finanzhilfe
Quelle HNAvom 6.1.2025Nr. 54733 Aufrufe
Landrat: Belastung durch Klinikum allein nicht zu stemmen Hersfeld-Rotenburg – Die Zuschüsse für seinen Klinikkonzern bringen den Landkreis Hersfeld-Rotenburg an seine Belastungsgrenze. Zum Start in das neue Jahr steht fest: Hersfeld-Rotenburg erwartet in der Finanzplanung Rekord-Defizite, jeweils mehr als 40 Millionen Euro fehlen demnach im Ergebnis- und Finanzhaushalt. weiterlesen
Datei herunterladen
Steuerlast der Rentner steigt
Quelle HNAvom 6.1.2025Nr. 54743 Aufrufe
Finanzministerium: Vier Milliarden Euro höhere Einnahmen Berlin - Rentnerinnen und Rentner müssen im neuen Jahr voraussichtlich 4,1 Milliarden Euro mehr Steuern zahlen als 2024. Die Summe dürfte von 58,6 auf 62,7 Milliarden Euro steigen, wie aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Frage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht hervorgeht. Das Schreiben liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. weiterlesen
Datei herunterladen
Trübe Aussichten für Solarcarports
Quelle HNAvom 6.1.2025Nr. 54752 Aufrufe
Bebra findet keine Investoren für Projekt auf Parkplatz am Bahnhof Bebra – Der Plan, die Parkplätze am Bebraer Bahnhof mit Solarcarports zu überdachen – frei nach dem Vorbild der Kleinstadt Langenselbold im MainKinzig-Kreis – kommt nur stockend voran. Der Grund: Die Stadt hat Schwierigkeiten, Investoren zu finden, die von der Wirtschaftlichkeit des Vorhabens überzeugt sind. weiterlesen
Datei herunterladen
Wasserstoff-Kernnetz startet mit 525 Kilometern
Quelle HNAvom 6.1.2025Nr. 54763 Aufrufe
Berlin - Dieses Jahr sollen die ersten 525 Kilometer des neuen bundesweiten Wasserstoff-Netzes fertig werden. Die beteiligten Gasnetzbetreiber sind zuversichtlich, dass das klappt. „Uns liegen keine Erkenntnisse über Verzögerungen im Laufe des Jahres vor“, so die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas). Im Oktober hatte die Bundesnetzagentur das Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Bis 2032 soll es auf 9040 Kilometer wachsen und wichtige Wasserstoff-Standorte in allen Bundesländern miteinander verbinden: Häfen, Erzeugungsstandorte und Industriezentren. Die Gesamtkosten von 19 Milliarden soll die Privatwirtschaft tragen - mit staatlicher Hilfe über die Deckelung von Netzentgelten. weiterlesen
Datei herunterladen
Kein Stein ist wie der andere
Quelle HNAvom 4.1.2025Nr. 54634 Aufrufe
Philipp Näser von Bickhardt Bau ist bester Straßenbauer Schwalmstadt/Kirchheim – Nach dem Abitur ist eine Ausbildung als Straßenbauer für viele nicht die erste Option. Philipp Näser entschied sich für diesen ungewöhnlichen Karriereschritt und absolvierte die Ausbildung mit Bravour. Er leistete die beste Gesellenprüfung in Deutschland und wurde von der IHK zusammen mit anderen Auszubildenden in Berlin geehrt. Die Ausbildung absolvierte er im Rahmen eines dualen Studiums bei der Kirchheimer Firma Bickhardt Bau. weiterlesen
Datei herunterladen
Konstante Zahlen im Landkreis
Quelle HNAvom 4.1.2025Nr. 54642 Aufrufe
Arbeitslosenquote im Agenturbezirk unter Hessenniveau Hersfeld-Rotenburg – Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen blieb im Dezember auf dem Niveau des Vormonats. Die Zahl der Arbeitslosen liegt mit 7103 um 28 niedriger als im November, die Arbeitslosenquote beträgt 3,6 Prozent (Vormonat: 3,7 Prozent; Vorjahr: 3,6 Prozent) und liegt somit deutlich unter dem Hessendurchschnitt von 5,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit im gesamten Bezirk der Arbeitsagentur Bad Hersfeld-Fulda um 3,4 Prozent an. Derzeit sind 2506 Frauen und Männer seit über einem Jahr arbeitslos gemeldet. weiterlesen
Datei herunterladen
Ahmadiyya-Gemeinde Rotenburg räumt die Stadt auf
Quelle HNAvom 3.1.2025Nr. 54595 Aufrufe
Neujahrsputz an stark frequentierten Plätzen und Wegen Traditioneller Neujahrsputz: Die Mitglieder der Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat, Majlis Khuddam-ul Ahmadiyya (MKAD), haben am Morgen des Neujahrstages, während sich viele Silvesterfeiernde noch einmal im Bett herumdrehten, eine groß angelegte Aufräumaktion in Rotenburg gestartet, um die Überreste der Silvesternacht zu beseitigen. Rotenburg – Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder der Jugendorganisation der Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat, Majlis Khuddam-ul Ahmadiyya (MKAD), erneut Verantwortung für ihre Umgebung übernommen: Am Morgen des Neujahrstages, während sich viele Silvesterfeiernde noch einmal im Bett herumdrehten, startete die Gruppe zur Aufräumaktion in Rotenburg, um die Überreste der Silvesternacht zu beseitigen. weiterlesen
Datei herunterladen
Exzessives Böllern auf der Breitenstraße in der Kreisstadt
Quelle HNAvom 3.1.2025Nr. 54602 Aufrufe
Bad Hersfeld diskutiert nach Vorkommnissen in der Silvesternacht über Böllerverbot Bad Hersfeld – Mindestens fünf Menschen sind in der Silvesternacht bundesweit durch Böller getötet worden, viele weitere wurden verletzt. Es kam zu zahlreichen Bränden, teilweise durch Feuerwerkskörper. Zudem gibt es Berichte von Angriffen auf Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr. weiterlesen
Datei herunterladen
Joern Hinkel „Sparkurs bei Kultur fatal“
Quelle HNAvom 3.1.2025Nr. 54613 Aufrufe
Bad Hersfeld – Der scheidende Intendant der Bad Hersfelder Festspiele warnt davor, im deutschen Kulturbetrieb aus Kostengründen den Rotstift anzusetzen. „Diese Entwicklung halte ich für fatal, gerade in Zeiten, in der es um die Bildung unserer Gesellschaft so schlecht steht und immer mehr Menschen radikale und demokratiefeindliche Parteien wählen“, sagte Joern Hinkel der Deutschen Presse-Agentur. weiterlesen
Datei herunterladen
Streit um Böllerverbot
Quelle HNAvom 3.1.2025Nr. 54622 Aufrufe
Nach der Silvesternacht ist die Politik beim Thema Feuerwerk uneins Kassel – Schon um kurz vor Mitternacht war klar, dass dieses Silvester auf dem Kasseler Friedrichsplatz genauso werden würde wie jedes Jahr. Obwohl die Stadt für große Teile der Innenstadt ein Feuerwerksverbot verhängt hatte, zündeten viele junge Menschen dort ihre Raketen. Es knallte überall, zwischen den Holzbuden des Weihnachtsmarkts auf dem Königsplatz, die durch das Verbot geschützt werden sollten, war die Luft wenig später voller Feinstaub. Wer sich ohne Raketen und Knaller in die City verirrt hatte, fühlte sich an bürgerkriegsähnliche Zustände erinnert. Den Polizisten, die das Ver- bot kontrollieren sollten, blieb nichts anderes übrig, als ohnmächtig zuzuschaue weiterlesen
Datei herunterladen
„Deutschland kann mehr“
Quelle HNAvom 2.1.2025Nr. 54573 Aufrufe
Lokale Wirtschaftsexperten und ihre Konjunkturprognose weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 6 7 8 9 1011 12 13 14 15 Weiter.......4666.....Einträge