Schutz vor Starkregen ist in Alheim im Fokus
Quelle HNAvom 29.1.2025Nr. 55922 Aufrufe
Alheim – Zu Beginn des Jahres schauen wir auf die Kommunen unseres Landkreises: Welche Projekte stehen an? Welche Investitionen werden realisiert? Welche Herausforderungen müssen die Gemeinden bewältigen. Dr. Andreas Brethauer, Bürgermeister von Alheim, konzentriert sich 2025 auf zahlreiche kleinere Projekte, wie er unserer Zeitung erzählt: Platz für Krippen- und Kita-Kinder sowie für Jugendliche und auch Senioren soll geschaffen werden. Auch um die mögliche Zusammenarbeit mit umliegenden Kommunen wird es gehen, sagt der Rathauschef. weiterlesen
Datei herunterladen
„Es braucht wieder Zusammenhalt“
Quelle HNAvom 28.1.2025Nr. 55812 Aufrufe
mit der Bundestagskandidatin der Grünen, Awet Tesfaiesus Werra-Meißner/Kassel – Acht Männer und Frauen kandidieren im Wahlkreis 168 (Hersfeld-Rotenburg/ Werra-Meißner) für das Direktmandat für den Deutschen Bundestag bei der Wahl am 23. Februar. Wir stellen die Kandidaten im Interview vor, heute Awet Tesfaiesus vom Bündnis 90/Die Grünen. Die 50-Jährige ist seit 2021 Mitglied des Bundestages und sprach mit uns über ihre Präsenz in der Region und die Kultur im ländlichen Raum. Frau Tesfaiesus, auf Ihren Wahlplakaten steht „Ein Mensch, ein Wort“. Was ist ihr Wort an die Wähler? weiterlesen
Datei herunterladen
Heute-vor-30-Jahren-28.01.2025
Quelle HNAvom 28.1.2025Nr. 55821 Aufrufe
Heute-vor-30-Jahren-28.01.2025 Gedenken an Auschwitz-Befreiung PDS-Parteitag erklärt Bruch mit Stalinismus Flutbilder durch Tornado-Jets weiterlesen
Datei herunterladen
Junge Politiker diskutieren
Quelle HNAvom 28.1.2025Nr. 55832 Aufrufe
Unter dem Titel „Generation Zukunft“ haben Vertreter der Jungen Union, der Jusos, der Jungen Liberalen und der Grünen Jugend im Bad Hersfelder Buchcafé im Vorfeld der Bundestagswahl über Themen diskutiert, die vor allem junge Wähler interessieren. weiterlesen
Datei herunterladen
Kinkel kritisiert schlechte Finanzlage
Quelle HNAvom 28.1.2025Nr. 55842 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Zur Umfrage des Bundes der Steuerzahler äußerte sich kürzlich Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der Grünen im Hessischen Landtag, in einer Pressemitteilung. Dabei nimmt sie auch direkten Bezug zu Kommunen aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg: weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Vitamin D gegen kleine Nager
Quelle HNAvom 28.1.2025Nr. 55852 Aufrufe
Kita Obersuhl: Theaterraum nach Mäusebefall saniert – Giftköder ausgelegt weiterlesen
Datei herunterladen
VOR 40 JAHREN
Quelle HNAvom 28.1.2025Nr. 55862 Aufrufe
Ein Parkdeck für 31 Autos sollte zwischen Webergasse und Taubengasse in Rotenburg entstehen. Die Pläne für das mit einem Wohnhaus kombinierte Projekt lägen bereits fertig auf dem Tisch, berichtete unsere Zeitung. Bürgermeister Hans-Otto Gleim erhielt nun die Nachricht aus Wiesbaden, dass im laufenden Jahr 1985 mit den erforderlichen Geldern von Bund und Land zu rechnen sei. D weiterlesen
Datei herunterladen
Waffenverbotszone ist richtig
Quelle HNAvom 28.1.2025Nr. 55871 Aufrufe
LESERFORUM Thema: Waffenverbotszone in Bad Hersfeld Durch die Morde von Aschaffenburg ist unser Land wieder aufgeschreckt und die Reaktionen laufen wie immer: große Betroffenheit, Besuch der Politiker am Tatort, Versprechen der lückenlosen Aufklärung und sofortige Gegenmaßnahmen, aber bevor das letztlich abgeschlossen ist, hat schon wieder ein neues Unglück stattgefunden. Fast könnte man ganz sarkastisch behaupten, wir sind vom Land der Dichter und Denker zum Land der Messerstecher geworden. weiterlesen
Datei herunterladen
„Illegale Einreisen unterbinden“
Quelle HNAvom 27.1.2025Nr. 55792 Aufrufe
mit dem AfD-Bundestagskandidaten Gerhard Schenk Hersfeld-Rotenburg – Acht Kandidaten bewerben sich im Wahlkreis 168 (Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner) um das Direktmandat für den Deutschen Bundestag bei der Wahl am 23. Februar. Wir stellen die Kandidaten im Interview vor. Heute ist Gerhard Schenk aus Bebra an der Reihe. Der 70-Jährige sitzt bereits seit 2019 für die AfD im Wiesbadener Landtag und kandi- diert bereits zum zweiten Mal, um für seine Partei in den Bundestag einzuziehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Neujahrsempfang der Grünen Respektvolle Gespräche am Küchentisch
Quelle HNAvom 27.1.2025Nr. 55802 Aufrufe
Ein Küchentisch auf der Bühne des Buchcafé stand symbolisch für den anderen Politikstil der Grünen, für den diese auch bei ihrem Neujahrsempfang in Bad Hersfeld warben. „Respektvoll und wahrhaftig“ wolle man auch mit Menschen anderer Meinung über deren Sorgen und Ängste sprechen, sagte die Grünen-Bundestagskandidatin Awet Tesfaiesus. weiterlesen
Datei herunterladen
Gedächtnistraining beim Neujahrsempfang
Quelle HNAvom 25.1.2025Nr. 55743 Aufrufe
Rotenburger Kreiskrankenhaus stimmt sich im Bebraer Lokschuppen auf 2025 ein Bebra – Der gut einstündige Auftritt des vielfach ausgezeichneten Gehirnund Gedächtnistrainers Markus Hofmann war der Höhepunkt eines auch sonst interessanten und Mut machenden Neujahrsempfangs, zu dem die Leitung des Rotenburger Kreiskrankenhauses (KKH) am Donnerstagabend in den Bebraer Lokschuppen eingeladen hatte. weiterlesen
Datei herunterladen
HNA-Leser fragen Politiker
Quelle HNAvom 25.1.2025Nr. 55752 Aufrufe
Wer möchte mit Kandidaten der Bundestagswahl diskutieren? Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner – „Kandidatencheck – Leser fragen Politiker“: Unter diesem Motto veranstalten die HNA, die Hersfelder Zeitung und die Werra Rundschau gemeinsam am Montag, 17. Februar, ab 18 Uhr in der Sontraer Gaststätte Beichtstuhl, Niederstadt 18A, einen Diskussionsabend der besonderen Art. Acht Leserinnen und Leser haben dann die Möglichkeit, mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten der Bundestagswahl für den Wahlkreis 168 ins Gespräch zu kommen. weiterlesen
Datei herunterladen
Kandidatentreff im Beichtstuhl
Quelle HNAvom 25.1.2025Nr. 55762 Aufrufe
Der kurze Wahlkampf führt zu vollen Terminkalendern bei den Kandidaten. Dennoch wollen wir sie zusammenbringen und mit den Fragen unserer Leserinnen und Leser konfrontieren: in der Gaststätte Beichtstuhl in Sontra in der Mitte des Wahlkreises 168 (Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner). Bei einem Speed-Dating am 17. Februar mit ausgewählten Lesern können die Kandidaten erklären, wofür sie stehen. Neun Bewerber gehen ins Rennen um das Direktmandat für die Bundestagswahl am 23. Februar: von oben links nach unten rechts Daniel Iliev (SPD), Awet Tesfaiesus (Grüne), Wilhelm Gebhard (CDU), Gerhard Schenk (AfD), Anja Zilch (Freie Wähler), Colin Rimbach (Volt), Silvia Hable (Linke), Alexander Bartholomäus (FDP) und Benjamin Jäger (unabhängig) weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Gewalt an Schulen
Quelle HNAvom 25.1.2025Nr. 55772 Aufrufe
Schulleiter sehen darin ein wachsendes Problem - Auch Lehrer werden bedroht weiterlesen
Datei herunterladen
Neun Bewerber im Rennen
Quelle HNAvom 25.1.2025Nr. 55782 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner – Die Kreiswahlausschüsse in den hessischen Bundestagswahlkreisen haben über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge entschieden. So hat auch der Kreiswahlausschuss im Wahlkreis 168 (Werra-Meißner/Hersfeld-Rotenburg) in seiner öffentlichen Sitzung am Freitagnachmittag über die Zulassung der eingereichten Vorschläge entschieden. weiterlesen
Datei herunterladen
„Die Energiewende schaffen wir nur global“
Quelle HNAvom 24.1.2025Nr. 55636 Aufrufe
Eric Quiring (SMA) über chinesische Konkurrenz und Sicherheit von Solaranalagen Niestetal – Es klingt wie ein Horrorszenario: Im Fall außenpolitischer Spannungen könnte China der Bundesrepublik große Teile des Solarstroms abdrehen. Denn viele der in Deutschland installierten Wechselrichter stammen aus dem Reich der Mitte und sind übers Internet direkt mit den Herstellern verbunden. Die Zeitung Welt am Sonntag hatte jüngst darüber berichtet, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor genau solchen Gefahren warnt. Jetzt plant die Bundesregierung eine Gesetzesnovelle, bei der es auch darum geht, dass Hersteller bei Bedarf Anlagen herunterregeln, um Stromüberschüsse an verbrauchsarmen Tagen zu vermeiden und damit die Stabilität des Stromnetzes zu erhöhen. In diesem Zusammenhang spricht das BSI sogar von „erheblichem Gefährdungspotenzial.“ Wir haben mit Eric Quiring über das Thema gesprochen. E weiterlesen
Datei herunterladen
„Überflutung kam nicht vom Biber“
Quelle HNAvom 24.1.2025Nr. 55642 Aufrufe
Naturschützer überzeugt: Niederschlag in Alheim setzt Flächen unter Wasser Alheim – Die Landwirte in Alheim kämpfen derzeit mit den Folgen der zunehmenden Biberaktivität entlang des Baches „Gude“ zwischen Hergershausen und Erdpenhausen. Die Tiere haben dort Staudämme errichtet, wodurch sich das Wasser aufstaut. Dadurch hat sich der Bach deutlich verbreitert und vertieft und die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen durchnässt und überschwemmt (wir berichteten). weiterlesen
Datei herunterladen
Bundespolizei soll dauerhaft bleiben
Quelle HNAvom 24.1.2025Nr. 55652 Aufrufe
Bundesministerin Faeser bekräftigt Standortgarantie der Ausbildungsstätte in Rotenburg Rotenburg – Gute Nachrichten aus dem Bundesinnenministerium erhielt in dieser Woche der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD). Bundesministerin Nancy Faeser bekräftigte in ihrem Schreiben an Roth, dass die zunächst nur temporär eingerichtete Ausbildungsstätte der Bundespolizei in Rotenburg auch über das Jahr 2031 hinaus unbefristet und dauerhaft weiterbetrieben werde. weiterlesen
Datei herunterladen
Leitung rückt nach Osten
Quelle HNAvom 24.1.2025Nr. 55662 Aufrufe
Tennet nennt erste Details zu geplantem Anschluss für K+S Hersfeld-Rotenburg – Um die Kaliwerke im Werratal an das Höchstspannungsnetz anzuschließen, soll die bestehende 380-Kilovolt-Wechselstromleitung zwischen Mecklar und Dipperz nach Osten versetzt werden. Das erklärt Andreas Jaeger, Referent für Bürgerbeteiligung und Projektkommunikation beim Übertragungsnetzbetreiber Tennet, auf Nachfrage unserer Zeitung. weiterlesen
Datei herunterladen
Notaufnahmen weiter voll
Quelle HNAvom 24.1.2025Nr. 55671 Aufrufe
Krankenhäuser im Landkreis melden steigende Fallzahlen Hersfeld-Rotenburg – Rund 12,4 Millionen ambulante Notfälle wurden laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2023 in den Krankenhäusern in Deutschland behandelt. Das sei der höchste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2018. Für 2024 liegen noch keine Zahlen vor. Die Covid-19-Pandemie hatte zwischenzeitlich zu einem Rückgang geführt. Seitdem stiegen die Fallzahlen aber jährlich kontinuierlich an, heißt es. Auch in den Notaufnahmen im Klinikum in Bad Hersfeld und im Kreiskrankenhaus (KKH) in Rotenburg verzeichnet man steigende Patientenzahlen. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD-Neujahrsempfang mit Innenministerin
Quelle HNAvom 24.1.2025Nr. 55681 Aufrufe
Rotenburg – Die SPD-Rotenburg startet mit einem besonderen Höhepunkt in das neue Jahr: Am Freitag, 7. Februar, lädt der Ortsverein zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Auf Einladung des SPD-Bundestagskandidaten Daniel Iliev können die Rotenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten dabei Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) als Ehrengast begrüßen. „Auf ein Wort mit Nancy Faeser“ – unter diesem Motto moderiert Daniel Iliev das Format, bei dem die Bundesinnenministerin auch Fragen aus dem Publikum beantwortet. Bei einem Imbiss kann in lockerer Runde über aktuelle innenpolitische Themen diskutiert werden. Der Neujahrsempfang findet in der Gaststätte Kanngießer in Rotenburg an der Fulda statt. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Der Einlass beginnt bereits um 17.15 Uhr. Aufgrund der erhöhten Sicherheitsauflagen ist eine vorherige Anmeldung bis zum Donnerstag, 30. Januar über ein Kontaktformular unter daniel-iliev.de/nje-rof erforderlich. weiterlesen
Datei herunterladen
Versprechen pünktlich zur Wahl
Quelle HNAvom 24.1.2025Nr. 55692 Aufrufe
Versprechen pünktlich zur Wahl VON CAROLIN EBERTH Die Bundespolizeiausbildungsstätte in Rotenburg ist längst mehr als nur eine temporäre Einrichtung. Sie ist ein fester Bestandteil der Stadt geworden – wirtschaftlich, gesellschaftlich und identitätsstiftend. Die nun erneut bekräftigte Standortgarantie durch SPD-Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist daher eine wichtige und richtige Entscheidung. Sie bringt Sicherheit für die Beschäftigten und die Auszubildenden. Aber auch für die Region, die bereits mehrfach um den Erhalt von Institutionen am Standort bangen musste. weiterlesen
Datei herunterladen
„Den Reichen in die Suppe spucken“
Quelle HNAvom 23.1.2025Nr. 55701 Aufrufe
mit der Linken-Bundestagskandidatin Silvia Hable Witzenhausen – Acht Kandidaten bewerben sich im Wahlkreis 168 (Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner) um das Direktmandat für den Deutschen Bundestag bei der Wahl am 23. Februar. Wir stellen die Kandidaten im Interview vor, heute Silvia Hable (41). Die stellvertretende Landesvorsitzende der Linken sieht den Schwerpunkt ihrer Kandidatur in der Stärkung der Kommunen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Es ist fünf nach zwölf“
Quelle HNAvom 23.1.2025Nr. 55712 Aufrufe
Fünf Landkreise kritisieren unzureichende Finanzierung Hersfeld-Rotenburg – Die fünf nordhessischen Landkreise schlagen Alarm. Grund ist ihre desolate finanzielle Situation. Bei einer Pressekonferenz im Kreishaus in Kassel haben die Landräte Andreas Siebert (Kassel, SPD), Jürgen van der Horst (Waldeck-Frankenberg, parteilos), Winfried Becker (SchwalmEder, SPD), Torsten Warnecke (Hersfeld-Rotenburg, SPD) und Nicole Rathgeber (Werra-Meißner-Kreis, Freie Wähler) ein Positionspapier an Bund und Land unterzeichnet. Das gab es so noch nie. Tenor der Resolution: Es ist nicht fünf vor, sondern schon fünf nach zwölf. weiterlesen
Datei herunterladen
Die goldenen Zeiten sind vorbei
Quelle HNAvom 23.1.2025Nr. 55723 Aufrufe
Kommunen in der Finanzkrise VON SEBASTIAN SCHAFFNER Als böten all die Krisen, Kriege und autoritär auftretenden Präsidenten nicht schon genug Grund, sich den Kopf zu zerbrechen, bahnt sich hierzulande ein Beben an, das große gesellschaftliche Sprengkraft birgt: die Unterfinanzierung der Kommunen weiterlesen
Datei herunterladen
Grundsteuer Fraktionen wehren sich gegen Kritik
Quelle HNAvom 23.1.2025Nr. 55732 Aufrufe
SPD, Grüne und Gemeinsam: Keine breite Empörung über Erhöhung in Bebra Bebra – In einer gemeinsamen Presseerklärung wehren sich die Fraktionen von SPD, Grünen und Gemeinsam gegen die jüngste Kritik an der Erhöhung der Grundsteuer im Bebraer Stadtparlament. In der Dezembersitzung hatte die Stadtverordnetenversammlung gegen die Stimmen von CDU und FWG in einer denkbar knappen Entscheidung (19 Ja- gegenüber 18 Nein-Stimmen) eine Festlegung auf 320 Prozentpunkte beschlossen. Das Land Hessen hatte für Bebra einen Hebesatz von 208 Prozentpunkten berechnet, mit dem eine Aufkommensneutralität erreicht werden sollte. weiterlesen
Datei herunterladen
Der Bahnhof fehlt in der Verbotszone
Quelle HNAvom 22.1.2025Nr. 55591 Aufrufe
Bad Hersfeld führt Waffenverbot ein – Wirksamkeit noch nicht erwiesen weiterlesen
Datei herunterladen
Landkreis belegt Spitzenplätze bei Energiewende
Quelle HNAvom 22.1.2025Nr. 55602 Aufrufe
Monitoring-Bericht in Hessen zeigt Vorreiterrolle in Hersfeld-Rotenburg vor Nachbarkreisen Hersfeld-Rotenburg – Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg verteidigt laut Mitteilung der Kreisverwaltung seine Spitzenzahlen im Ausbau elektrischer Leistung durch erneuerbare Energieanlagen und installierte elektrische Leistung durch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. weiterlesen
Datei herunterladen
Neues Fuldaufer und alte Freundschaften
Quelle HNAvom 22.1.2025Nr. 55612 Aufrufe
DAS WIRD 2025 WICHTIG Neues Fuldaufer und alte Freundschaften Rotenburg geht große Projekte trotz knapper Kasse an Rotenburg – 2025 wird ein Jahr voller Bewegung für Rotenburg. Trotz knapper Kasse geht es mit wichtigen Bauprojekten, moderner Stadtentwicklung und neuen Technologien voran. Ob die Eröffnung des Fulda-Südufers, der Startschuss für das Parkleitsystem oder die Planungen für eine Rodelbahn – die Stadt bleibt nicht stehen. Dazu kommen große Feste und internationale Begegnungen, die das Jahr zu einem echten Highlight machen. Bürgermeister Marcus Weber (parteilos) gibt einen Überblick, was die Bürger 2025 erwartet: weiterlesen
Datei herunterladen
Waffenverbotszone kommt
Quelle HNAvom 22.1.2025Nr. 55622 Aufrufe
Bad Hersfelds Innenstadt soll ab 1. Februar sicherer werden weiterlesen
Datei herunterladen
„Ich weiß, dass ich das kann“
Quelle HNAvom 21.1.2025Nr. 55491 Aufrufe
mit dem Volt-Bundestagsdirektkandidaten Colin Rimbach Bad Hersfeld – Colin Rimbach aus Ludwigsau-Ersrode möchte fast direkt von der Schulbank in die Bundespolitik starten. Der 20-Jährige, der 2024 an der Rotenburger Jakob-Grimm-Schule sein Abitur mit Bestnote bestanden hat, tritt für die Partei Volt als Direktkandidat im Wahlkreis 168 HersfeldRotenburg/Werra-Meißner an. Mit Colin Rimbach, der vor elf Jahren mit seiner Quietscheentchen-Spendenaktion bekannt wurde und 2023 für seinen Einsatz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde, sprach Redakteur Christopher Göbel. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 4 5 6 7 89 10 11 12 13 Weiter.......4666.....Einträge