Neues Zuhause für gebrauchte Sachen
Quelle HNAvom 5.5.2025Nr. 58481 Aufrufe
MER zufrieden: Flohmarkt am Heienbach soll sich etablieren Rotenburg – Gebummelt, geschaut und gefeilscht wurde am Samstag beim Trödelflohmarkt im Wildgehege in Rotenburg. Die Marketing- und Entwick lungsgesellschaft Rotenburg (MER) wollte mit dieser Veranstaltung auf dem Mehrgenerationenspielplatz besonders Gartenfreunde einladen, ihre Setz linge, Samen und Stauden anzubieten oder zu tauschen. Doch das Angebot fand kaum Resonanz. Umso zuversichtlicher waren die gut gelaunten Floh markthändler, die ihre Stände in der idyllischen Atmosphäre im Heienbach aufgebaut hatten und sich freuten über zahlreiche interessierte weiterlesen
Datei herunterladen
„Wünsche mir mehr Dialog“
Quelle HNAvom 3.5.2025Nr. 58400 Aufrufe
Duresmeen Ahmad Sroya setzt sich für Frauenrechte ein Bad Hersfeld – Drei Heimaten, zwei Kulturen, eine Religion: Duresmeen Ah mad Sroya ist in Pakistan zur Welt gekommen, später in Deutschland und in England aufgewachsen. Seit 2016 lebt die 28-Jährige in Bad Hersfeld – ein „Kulturschock“ nach mehreren Jahren im bekanntlich multikulturellen Lon don, doch mittlerweile hat sie die Kleinstadt lieben und schätzen gelernt. Im Studium beschäftigt sich die verheiratete Mutter von zwei Kindern mit Men schenrechten. Sie engagiert sich zudem im Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises ebenso wie in der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde in Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
AfD-Akteure empört über Verfassungsschutz
Quelle HNAvom 3.5.2025Nr. 58410 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Kleines Wort, großer Unterschied: Seit dem gestrigen Freitag ist die Alternative für Deutschland (AfD) in den Augen des Verfas sungsschutzes „gesichert rechtsextremistisch“ – und zwar bundesweit. Bis lang galt das nur für die ostdeutschen Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Von einer „in Teilen rechtsextremen Partei“ war ge meinhin die Rede. Wie reagieren die AfD und andere Akteure in der Region auf die Entscheidung? Und was folgt daraus? Eine Übersicht. weiterlesen
Datei herunterladen
Änderungen zum Saisonstart
Quelle HNAvom 3.5.2025Nr. 58420 Aufrufe
Freibäder öffnen: Personal und Kosten sind Herausforderung Noch ist das Becken leer im Rotenburger Waldschwimmbad, das Anfang Juni öffnet. Doch die Vorbereitungen laufen, ab kommender Woche wird Wasser eingelassen. Rund 2700 Kubikmeter werden für die Anlage gebraucht, die wieder von der Stadt betrieben wird, wie Bürgermeister Marcus Weber und Badleiter Werner Spill berichten. weiterlesen
Datei herunterladen
Auffälligkeiten sofort melden
Quelle HNAvom 3.5.2025Nr. 58430 Aufrufe
Zu: Vandalismus an Erinnerungsstelen Ihrem Vandalismus-Bericht muss ich leider noch einen höchst unrühmlichen beifügen. Bei meinem Besuch Ende April am „Weißen Kreuz“ am Katzenkopf musste ich feststellen, dass an fast allen Erinnerungsstelen die Metallplatten mit den Namen der Herkunftsgebiete der Vertriebenen abgeschraubt oder sonst wie entfernt worden waren. weiterlesen
Datei herunterladen
Befragt, bestätigt, bewertet – und berichtet
Quelle HNAvom 3.5.2025Nr. 58440 Aufrufe
TAGDER PRESSEFREIHEIT EinBlick hinter die Kulissen derRotenburgerHNA-Redaktion weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Leben für das Ehrenamt
Quelle HNAvom 3.5.2025Nr. 58450 Aufrufe
Heinz Schlegel ist im Alter von 86 Jahren gestorben Lispenhausen – Kaum jemand in der Region hat sich ehrenamtlich so sehr engagiert wie Heinz Schlegel aus Lispenhausen. Jetzt ist der Hauptmann au ßer Dienst im Alter von 86 Jahren verstorben. Die Trauerfeier mit Beerdigung findet am Mittwoch, 7. Mai, ab 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Lispenhausen statt weiterlesen
Datei herunterladen
Stille Stunde im Supermarkt
Quelle HNAvom 3.5.2025Nr. 58460 Aufrufe
Rotenburger Awo-Quartier nutzt Fördergeld für Protesttag Rotenburg – Seit Anfang März steht die Arbeiterwohlfahrt (Awo) den Bürge rinnen und Bürgern von Rotenburg, Braach und Lispenhausen unweit der ei genen Haustür zur Verfügung. Im vor zwei Monaten eröffneten Awo-Quartier an der Weingasse 5 nimmt Daniel Rexroth Fragen aller Art entgegen. „Unser Büro ist ein geschützter Ort, in dem Menschen ehrlich kommunizieren kön nen – auch, wenn sie etwas stört“, sagt der Quartiersmanager, der die Anlie gen der Menschen entweder selbst bearbeitet oder aus seinen Kooperati onspartnern passende Anlaufstellen heraussucht weiterlesen
Datei herunterladen
Waldschwimmbad wieder in städtischer Hand
Quelle HNAvom 3.5.2025Nr. 58470 Aufrufe
Rotenburg spart und setzt auf bewährtes Personal in der anstehenden Saison Rotenburg – Die Stadt Rotenburg hat zum Jahresbeginn 2025 wieder voll ständig den Betrieb ihres Waldschwimmbads übernommen – ebenso wie den des Hallenbads. Der bisherige Betreibervertrag mit der Bädercoach GmbH ist zum 31. Dezember 2024 ausgelaufen und wurde nicht verlängert. Stattdessen setzen Verwaltung und Politik auf eine interne Lösung: Das städ tische Badpersonal sei inzwischen „wieder ausreichend aufgestellt und geschult“, heißt es auf Nachfrage unserer Zeitung von der Stadt. weiterlesen
Datei herunterladen
Biberbad Saisonstart in Bebra
Quelle HNAvom 2.5.2025Nr. 58390 Aufrufe
Bebra – Die Badesaison im Biberbad in Bebra beginnt am heutigen Freitag, 9. Mai, um 9 Uhr. Letzter Einlass ist in der Regel um 19.30 Uhr. Die genauen Öffnungszeiten für die Saison werden allerdings erst am Montag, 5. Mai, auf der Homepage unter biberbad-bebra.de bekannt gegeben, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei schlechtem Wetter (oder geringem Besucherinteresse) schließt das Bad eine Stunde früher. weiterlesen
Datei herunterladen
Galgenhumor, Erbstreit und Überraschungen
Quelle HNAvom 30.4.2025Nr. 58370 Aufrufe
Neue Rotenburger Komödie der „Kulisse“ Rotenburg – „Wie die Geier“: So lautet das neue Stück der Kulisse, für das der Rotenburger Verein für darstellende Kunst momentan auf Hochtouren probt. Das Publikum darf sich wieder auf einen kurzweiligen Theaterabend mit witzigen Dialogen, Gesellschaftskritik und überraschenden Wendungen freuen. weiterlesen
Datei herunterladen
Wenn Zerstörung zum Alltag wird
Quelle HNAvom 30.4.2025Nr. 58381 Aufrufe
In Rotenburg häufen sich die Fälle von Vandalismus – mit teuren und frustrierenden Folgen Rotenburg – Ein sonniger Vormittag im Schlosspark. Auf der Naturbühne klackern Werkzeuge, Pflastersteine werden verlegt. Hier, wo in wenigen Wo chen wieder Veranstaltungen stattfinden sollen, wird gerade neu gepflastert. Nicht etwa, weil die alte Fläche marode war – sondern weil sie jahrelang mut willig zerstört worden ist weiterlesen
Datei herunterladen
Heute-vor-30-Jahren-29.04.2025
Quelle HNAvom 29.4.2025Nr. 58350 Aufrufe
Bartoszewski erinnert auch an Leid der Deutschen Bayerns Innenminister geht auf Distanz zum BND Berlin will Impf-Pflicht für Kinder wieder einführen Clinton fordert Waffenruhe weiterlesen
Datei herunterladen
Märchen werden im Schlosspark lebendig
Quelle HNAvom 29.4.2025Nr. 58360 Aufrufe
Schneewittchen und die sieben Zwerge können Besucher der Minigolfanlage im Rotenburger Schlosspark jetzt hautnah begegnen und sich ins Land des Märchens träumen. Denn die Deutsche Märchenstraße feiert seit April 2025 bis zum Frühjahr 2026 ihr 50-jähriges Bestehen. Grund genug für die Betrei berin der Anlage, Kathrin Braun-Führer weiterlesen
Datei herunterladen
Feierstunde fürs sanierte Fachwerk
Quelle HNAvom 28.4.2025Nr. 58320 Aufrufe
Gebäude Marktplatz 3 in Rotenburg ist offiziell eingeweiht Haben es sich vor dem Haus bequem gemacht: Stadtführer Karl-Ulrich Körtel, Udo und Erika Sattler mit der Leiterin der Tourist-Information, Kerstin Schulz. Rotenburg – Ein Beispiel dafür, was Städtebauförderung – auch wenn sich das Bewilligen und Bauen über einen langen Zeitraum erstreckt – bewirken kann, ist das mitten in Rotenburg in neuem Glanz erstrahlende Fachwerk haus Marktplatz 3. Deshalb passte es wie das Tüpfelchen auf das I, dass der Schlüssel für das schöne Gebäude am Samstag, dem Tag der Städtebauför derung, im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Architektin Christine Hess an Bürgermeister Marcus Weber übergeben wurde und dass es im Laufe des Tages von der Bürgerschaft in Augenschein genommen werden konnte. weiterlesen
Datei herunterladen
Maibaum schmückt jetzt den Marktplatz
Quelle HNAvom 28.4.2025Nr. 58330 Aufrufe
Dank des Einsatzes von rund 20 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und des Vereins Gemeinsam in Rotenburg steht er wieder – der nach Einschät zung von Jürgen Dietrich „uralte“ Maibaum, der vor gut 20 Jahren in einem Geschäftsschuppen von Käthe Schnell entdeckt und von Dieter Adam, Jürgen Dietrich, Franz Mansky und Michael Matz „auf Vordermann“ gebracht wor den ist. weiterlesen
Datei herunterladen
Spielfreude zum Jubiläum
Quelle HNAvom 28.4.2025Nr. 58340 Aufrufe
Julian Adler begeistert beim 50. Sofakonzert in Rotenburg Rotenburg – Die Sofakonzerte im Rotenburger Wasserkraftwerk Haag sind ein Erfolgsmodell. Darum wunderte es kaum einen der Wohnzimmer-Fans, dass am Samstagabend im Eventhof Fullestrom ein besonderes Jubiläum ge feiert wurde. Mit Singer- und Songwriter Julian Adler und seinem Keyboarder Martin Lüdicke haben die Veranstalter – Conny Haag-Lorenz, Ehemann Lutz Lorenz und ihr engagiertes Team – zum 50. Sofakonzert eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. weiterlesen
Datei herunterladen
Vier Windräder für Dankerode
Quelle HNAvom 26.4.2025Nr. 58300 Aufrufe
Planungsidee wird am 16. Mai vorgestellt – Bürgerbeteiligung ist vorgesehen Dankerode – Im nordwestlichen Bereich von Dankerode könnten in einigen Jahren bis zu vier große Windräder stehen – zumindest dann, wenn sich eine Projektidee der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) weiter konkretisiert und von den Gremien der Stadt Rotenburg unterstützt wird. Noch handelt es sich bei dem Vorhaben um eine frühe Planungsidee, die bislang nur den Rotenburger Ausschüssen vorgestellt worden ist. weiterlesen
Datei herunterladen
Windpark ist in Dankerode in Planung
Quelle HNAvom 26.4.2025Nr. 58310 Aufrufe
Dankerode – Die Energieversorgung der Zukunft ist ein heiß diskutiertes Thema – auch im Rotenburger Stadtteil Dankerode könnte bald Windkraft eine entscheidende Rolle spielen. weiterlesen
Datei herunterladen
Brandschutz jetzt mit Fachmann
Quelle HNAvom 25.4.2025Nr. 58270 Aufrufe
Neuer Kreisbrandmeister für Sonderlagen Landrat Torsten Warnecke (links) mit Sebastian Landsberg (Mitte) und Kreisbrandinspektor Marco Kauffunger. Hersfeld-Rotenburg – Das Team der Brandschutzaufsicht des Landkreises wächst. Landrat Torsten Warnecke hat den 48-jährigen Sebastian Landsberg zum Kreisbrandmeister für Sonderlagen ernannt. Mit seiner Erfahrung soll er vor allem bei Einsätzen mit Gefahrstoffen und bei Großschadenslagen unter stützen. Neben seinem neuen Ehrenamt ist er seit Jahresbeginn in der Zen tralen Leitstelle Hersfeld-Rotenburg eingesetzt. Der zweifache Familienvater war zuletzt als Brandinspektor in einem Chemieunternehmen in Darmstadt tätig. weiterlesen
Datei herunterladen
FWG kritisiert Ortsumgehung scharf
Quelle HNAvom 25.4.2025Nr. 58280 Aufrufe
Die Freien Wähler in Bebra hätten sich bereits im vergangenen Jahr und als Erste gegen „dieses unsinnige Projekt“ – die Umgehungsstraße für Lispen hausen – positioniert. Das betont Fraktionschef Bernd Holzhauer in einer Pressemitteilung. weiterlesen
Datei herunterladen
Lispenhäuser büßen für unerträgliche Planungszeit
Quelle HNAvom 25.4.2025Nr. 58290 Aufrufe
LESERFORUM Lispenhäuser büßen für unerträgliche Planungszeit Zum Thema: Ortsumgehung Lispenhausen. Jetzt soll die Ortsumgehung Lispenhausens mit 48 Millionen Euro erheblich teurer werden. Man mag sich kaum vorstellen, welche Einsparungen bei einer zügigen Umsetzung möglich gewesen wären. Sollen nun Anwohner in Lispenhausen für unerträglich lange Vorplanungs-/Verhinderungszeiten büßen? weiterlesen
Datei herunterladen
2,8 Millionen Euro für Atemschutzanlage in Bebra
Quelle HNAvom 24.4.2025Nr. 58223 Aufrufe
Entscheidung nach Bewerbungsprozess und Prüfung durch den Fachdienst Gefahrenabwehr Hersfeld-Rotenburg – Die neue Atemschutzübungsanlage des Landkreises Hersfeld-Rotenburg wird in Bebra gebaut (wir berichteten). Baubeginn ist im kommenden Jahr. Der Bestätigung durch den Kreisausschuss im vergange nen Oktober war ein intensiver Bewerbungs- und Prüfprozess vorausgegan gen. Dieser wurde von Kreisbrandinspektor Marco Kauffunger und dem Fachdienst Gefahrenabwehr der Kreisverwaltung koordiniert. weiterlesen
Datei herunterladen
Baum des Jahres am Radweg gepflanzt
Quelle HNAvom 24.4.2025Nr. 58232 Aufrufe
Seit 2009 pflanzt der Heimatverein Schwarzenhasel am Radweg R5 zwischen Schwarzenhasel und Lispenhausen den „Baum des Jahres“ – dieses Mal eine amerikanische Roteiche. Das Foto zeigt (von links) Baumspender und Bürger meister Marcus Weber, Vereinsvorsitzender Stefan Diegel und Pfarrer Cars ten Köthe. weiterlesen
Datei herunterladen
Engagiert und geradlinig
Quelle HNAvom 24.4.2025Nr. 58246 Aufrufe
Lehrer und Politiker Berthold Wittich ist gestorben Friedlos – Geschätzt von zahllosen Jahrgängen von Schülern, von politischen Freunden, aber auch von Menschen, die anders dachten als er, ist am Kar samstag im 92. Lebensjahr der langjährige Lehrer und Politiker Berthold Wit tich gestorben. Von einem Tage zuvor erlittenen Sturz geschwächt, blieb sein Herz ganz plötzlich stehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Von modernen Büros bis zu Erlebnisräumen
Quelle HNAvom 24.4.2025Nr. 58252 Aufrufe
Offizielle Einweihung Haus Marktplatz 3 Rotenburg – Nach über sechs Jahren intensiver Planungs- und Bauzeit ist die Freude bei der Stadtverwaltung Rotenburg groß, die neuen Räumlichkeiten der Tourist-Information und der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER) am Marktplatz 3 nun endlich der Öffentlichkeit präsentie ren zu können. weiterlesen
Datei herunterladen
WBF-Weltmeister Mann verletzt
Quelle HNAvom 24.4.2025Nr. 58264 Aufrufe
Ex-Champion Kovalev zu stark – „I HEF a dream 2“ wird verschoben Tscheljabinsk/Bad Hersfeld – WBF-Box-Weltmeister Artur Mann hat seinen Kampf am Karfreitag gegen die russische Box-Legende Sergey Kovalev (42) in Tscheljabinsk verloren. Nach einer krachenden Kombination des fünfmaligen Weltmeisters im Halbschwergewicht ging Mann in Runde sieben zu Boden und aus seiner Ecke um Trainer Vitali Boot flog das Handtuch. weiterlesen
Datei herunterladen
Glasfaser Plus steigt ins Rennen in Rotenburg ein
Quelle HNAvom 23.4.2025Nr. 58182 Aufrufe
Nächste Ausbaustufe für schnelles Internet: Im Frühsommer sollen die Arbeiten beginnen Rotenburg – In Rotenburg nimmt die digitale Infrastruktur weiter Fahrt auf. Nachdem die TNG Stadtnetz GmbH innerhalb von acht Monaten ein Glasfa sernetz in der Kernstadt sowie den Ortsteilen Lispenhausen und Braach rea lisiert hat, kündigt nun auch das Unternehmen Glasfaser Plus Ausbaupläne für die Stadt an. Ab dem Frühsommer sollen weitere rund 6900 Haushalte an das gigabitfähige Netz angeschlossen werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Kosten nun bei 48 Millionen
Quelle HNAvom 23.4.2025Nr. 58192 Aufrufe
Geplante Ortsumgehung in Lispenhausen wird deutlich teurer Rotenburg/Bebra – Sie soll die Verkehrsqualität zwischen dem Mittelzen trum Bebra und dem Oberzentrum Kassel verbessern, die Lispenhäuser Ortsdurchfahrt entlasten und Immissionen für die Anwohner reduzieren so wie die Verkehrssicherheit steigern: die Ortsumgehung für Rotenburgs größ ten Stadtteil. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreiskrankenhaus baut Angebot aus
Quelle HNAvom 23.4.2025Nr. 58203 Aufrufe
Dr. Roman Vraspir ist neuer Chefarzt für Frauenheilkunde in Rotenburg Rotenburg – Mit dem neuen Chefarzt Dr. Roman Vraspir kann die Klinik für Gynäkologie am Kreiskrankenhaus Rotenburg nun das gesamte operative Spektrum im Bereich der Frauenheilkunde anbieten. Auch die Entfernung gy näkologischer Tumore ist ab sofort möglich – damit können Patientinnen aus der Region vor Ort versorgt werden, die zuvor zur Behandlung in weiter ent fernte Kliniken überwiesen werden mussten. weiterlesen
Datei herunterladen
Ortsumgehung ist umstritten
Quelle HNAvom 23.4.2025Nr. 58213 Aufrufe
Nicht nur Naturschützer kritisieren das ewige Großprojekt Rotenburg/Bebra – Was lange währt, ist längst nicht unumstritten: Die vom Bund genehmigte Vorzugsvariante 2a für die Ortsumgehung Lispenhausen führt von der Bundesstraße 27 aus am Bebraer Industriegebiet und am Lis penhäuser Sportplatz vorbei bis zum Ortsausgang Richtung Rotenburg. Was für die Anwohner der zentralen Gebiete Lispenhausens eine gute Nachricht sein dürfte, wird im Südwesten des Ortes wohl anderes gesehen – dort nimmt die Belastung wohl zu. weiterlesen
Datei herunterladen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter.......4666.....Einträge