84 Rechtspfleger beginnen Dienst
Quelle HNAvom 11.11.2024Nr. 526417 Aufrufe
Erfolgreicher Abschluss nach drei Jahren an der Hochschule in Rotenburg Rotenburg – Die Gerichte und Staatsanwaltschaften in Hessen und Thüringen freuen sich über personelle Verstärkung. Das sind 84 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger. Sie beginnen in den nächsten Tagen ihren Dienst. Die neuen Mitarbeitenden sind ausgebildete Justizinspektorinnen und Justizinspektoren. Sie haben in der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg die Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst bestanden. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU setzt auf erprobten Wahlkämpfer
Quelle HNAvom 11.11.2024Nr. 526514 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Partei im Wahlkreis 168 will neuen Kandidatenversuch nach Berlin wagen Wilhelm Gebhard hat bei der CDU-Wahlkreisdelegiertenversammlung in Bebra 78 der 133 Stimmen gewonnen. Links von ihm: Gegenkandidat Andreas Börner. Foto: kim hornickel Bebra – Wanfrieds Bürgermeister Wilhelm Gebhard soll aus der Taufe heben, was die CDU seit 1998 gerne erreicht hätte, aber bisher doch nie geschafft hat – das Direktmandat im Bundestag im Wahlkreis 168 in Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner zu holen. weiterlesen
Datei herunterladen
Gebhard soll´s richten
Quelle HNAvom 11.11.2024Nr. 52666 Aufrufe
Bebra – Die CDU-Delegierten für den Kreis Hersfeld-Rotenburg und WerraMeißner (Wahlkreis 168) haben ihren Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 gewählt: Wanfrieds Bürgermeister Wilhelm Gebhard kam bei der Abstimmung am Freitag in Bebra auf 78 der 133 abgegebenen Stimmen. Sein Herausforderer, der CDU-Kreisvorsitzende Andreas Börner (35), den der Hersfeld-Rotenburger Kreisverband aufgestellt hatte, unterlag mit 55 Stimmen deutlich. Dabei waren die Ausgangsbedingungen für Börner rein rechnerisch zunächst gut, waren es doch drei Delegierte weniger aus dem WerraMeißner-Kreis (insgesamt 65 Delegierte). weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtwerke passen Wassergebühren an
Quelle HNAvom 9.11.2024Nr. 52625 Aufrufe
Rotenburger müssen ab 2025 mehr zahlen Rotenburg – Auch die Stadtwerke Rotenburg haben den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr vorgelegt, der mehrere Gebührenerhöhungen bei Wasser und Abwasser vorsieht, um gestiegene Kosten zu decken. Niederschlagswassergebühr: Steigt um 0,31 Euro auf 1,09 Euro pro Quadratmeter versiegelter Fläche. Diese Erhöhung gleicht gestiegene Materialund Personalkosten aus, die im kommenden Jahr ansteigen, heißt es. Schmutzwassergebühr: Erhöht sich um 0,15 Euro auf 3,12 Euro pro Kubikmeter. Grund hierfür sind ebenfalls steigende Materialkosten, insbesondere für Chemikalien zur Abwasserklärung und Inspektionskosten für das Kanalsystem Schmutzwassergebühr: Erhöht sich um 0,15 Euro auf 3,12 Euro pro Kubikmeter. weiterlesen
Datei herunterladen
Steuererhöhungen und neue Kredite
Quelle HNAvom 9.11.2024Nr. 52634 Aufrufe
Rotenburger Haushaltsplan für 2025 wurde am Donnerstagabend im Parlament eingebracht Rotenburg – Der Haushaltsentwurf 2025 der Stadt Rotenburg, der am Donnerstagabend bei der Stadtverordnetensitzung eingebracht wurde, ist nicht ausgeglichen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Das Ende war überfällig“
Quelle HNAvom 8.11.2024Nr. 52907 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Nach dem Bruch der Ampelkoalition startet eine Übergangsphase, von der man noch nicht weiß, wie lange sie dauert. Am 15. Januar will Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Wie könnte es weitergehen? Darüber sprachen wir mit den Vorsitzenden der Fraktionen des Kreistags Hersfeld-Rotenburg. Für Manfred Fehr (SPD) kommt das Zerbrechen der Koalition nicht völlig überraschend. „Im Grunde hat es sich seit dem Lindner-Papier angedeutet, dass die FDP Absetzbewegungen in Gang setzt. Wenn ich ein wirkliches Interesse an einer Zusammenarbeit habe, dann schlage ich doch kein reines FDPWahlprogramm vor, dass SPD und Grüne niemals mittragen könnten.“ Er könne nicht ausschließen, dass der Bruch von der FDP provoziert wurde, sagt Fehr. weiterlesen
Datei herunterladen
Riss im Gatter trotz Zwei-Meter-Zaun
Quelle HNAvom 8.11.2024Nr. 52914 Aufrufe
Niedergude – In einem umzäunten Damwild-Gatter in der Nähe des Alheimer Ortsteils Niedergude ereignete sich diese Woche ein schockierender Vorfall. David Nöding, 39 Jahre alt und seit 2017 Besitzer des Gatters, fand am Mittwochmorgen eines seiner Tiere fast vollständig aufgefressen vor. „Ich wusste gar nicht, was ich im ersten Moment machen sollte“, beschreibt Nöding seine Reaktion. Seine Vermutung: „Das müssen Wölfe gewesen sein.“ weiterlesen
Datei herunterladen
Biogasanlage soll erweitert werden
Quelle HNAvom 7.11.2024Nr. 526723 Aufrufe
Alheimer Ausschüsse empfehlen Änderung des Bebauungsplans Alheim – Biogasanlagen benötigen bald größere Gas- und Wärmespeicher. Weil sich die technischen Anforderungen an die Anlagen verändert haben, ist auch für die Biogasanlage in Heinebach, die von der Firma BPA Biopower Alheim betrieben wird, ein Umbau notwendig. So soll nur noch dann Strom erzeugt werden, wenn es der Strommarkt verlangt. Um diese Anpassungen für den weiteren Betrieb der vorhandenen Biogasanlage in Heinebach planungsrechtlich vorzubereiten, muss der bestehende Bebauungsplan aus dem Jahr 2006 an verschiedenen Stellen geändert werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Freiflächenanlage für Photovoltaik Thema in Alheim
Quelle HNAvom 7.11.2024Nr. 52686 Aufrufe
Alheim – Bereits im vergangenen Jahr hat die Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Alheim grünes Licht für die Entstehung einer PV-Freiflächenanlage in Heinebach über dem Hochbehälter gegeben. Aktuell steckt die Rotenburger Firma J&J Solar-Solutions, die sich um Planung und Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen kümmert, noch mitten im Verfahren, sagte Unternehmer Jonathan Dippel nun im Ausschuss in Alheim: „Die Vorplanungen sind abgeschlossen, wir haben die Träger informiert und die Stellungnahmen eingearbeitet.“ weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Empfehlung beim Wohnprojekt
Quelle HNAvom 7.11.2024Nr. 526914 Aufrufe
Rotenburger Stadtpolitik braucht Bedenkzeit bei Studentenapartments Rotenburg – Es gibt noch Redebedarf rund um das Vorhaben „Wohnen am Campus“: Der Rotenburger Haupt- und Finanzausschuss hat das Sparkassen-Projekt am Dienstagabend von der Tagesordnung genommen, statt eine Beschlussempfehlung zum Bebauungsplan abzugeben. Den Antrag hierfür stellte Sebastian Münscher stellvertretend für die SPDMitglieder. Angenommen wurde der Antrag mit den Stimmen der CDU. Als Grund wurde – nach einem Meinungsaustausch im Ausschuss – genannt, dass mehr Beratungszeit benötigt werde. weiterlesen
Datei herunterladen
Atom-Endlager in Osthessen ist nicht vom Tisch
Quelle HNAvom 6.11.2024Nr. 52705 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Das Werra-Fulda-Becken ist weiter als mögliche Standortregion für das Endlager von hoch radioaktiven Abfällen in Hessen im Gespräch. Da geht aus einem Zwischenstandsbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hervor. Diese untersucht Regionen in ganz Deutschland mit dem Ziel, im Jahr 2027 mehrere Standortregionen, die eine bestmögliche Sicherheit erwarten lassen, vorzuschlagen. Bereits seit 2020 konzentrierte sich die Suche in Hessen nur noch auf Teilgebiete in Süd- und Nordosthessen weiterlesen
Datei herunterladen
Niedrigschwellige Hilfsangebote für Wohnungslose
Quelle HNAvom 6.11.2024Nr. 527110 Aufrufe
Beratung und Tagesaufenthalt in Bad Hersfeld erhalten über 209 000 Euro Förderung Hersfeld-Rotenburg – Mit rund 13,57 Millionen Euro finanziert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen in diesem Jahr Fachberatungsstellen und Tagesaufenthaltsstätten für alleinstehende Wohnungslose in Hessen. Das hat der LWV-Verwaltungsausschuss kürzlich beschlossen. „ weiterlesen
Datei herunterladen
Sie schaffen Verbindungen fürs Leben
Quelle HNAvom 6.11.2024Nr. 527210 Aufrufe
Jakob-Grimm-Schule an Austausch mit polnischen Jugendlichen beteiligt Rotenburg – Nach einem ersten Whatsapp-Kontakt war die Freundschaft schon fast besiegelt. Beim deutsch-polnischen Schüleraustausch zwischen der Jakob-Grimm-Schule (JGS) Rotenburg und dem Lyceum L07 in Stettin entstanden Beziehungen, die nicht nur die Verständigung zwischen zwei Nationen gefördert, sondern auch im besten Fall Verbindungen fürs Leben geschaffen haben. weiterlesen
Datei herunterladen
Therapieräume werden zu Lehrsälen
Quelle HNAvom 6.11.2024Nr. 52734 Aufrufe
Finanzhochschule Rotenburg erweitert ihre Kapazitäten im HKZ Rotenburg – Das Herz-Kreislauf-Zentrum (HKZ) erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel. Wo früher Patienten therapiert wurden, entsteht nun im Rekordtempo Platz für die wachsende Zahl an Studierenden des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz. Die Umbauarbeiten auf rund 2000 Quadratmetern im HKZ – die im August begonnen haben – sind derzeit in vollem Gange, um die Kapazitäten von bisher 300 auf 400 Unterbringungsplätze zu erhöhen sowie weitere Hörsaalkapazitäten zu erschaffen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich noch dieses Jahr abgeschlossen sein. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Korsett aus Kassel
Quelle HNAvom 5.11.2024Nr. 52853 Aufrufe
Neuer Regionalplan setzt Schwerpunkte – Einsprüche noch möglich Hersfeld-Rotenburg – Noch bis Mitte Dezember haben Bürger und Interessenvertreter die Möglichkeit, den neuen Regionalplan für Nordosthessen einzusehen und mögliche Einwände vorzubringen. Das 200 Seiten starke Papier wird etwa alle zehn Jahre neu durch die Regionalversammlung erarbeitet und beschlossen. Das Regierungspräsidium (RP) Kassel leistet dabei die fachliche Vorarbeit und berät und unterstützt die Regionalversammlung. weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Esche für Erkshausen
Quelle HNAvom 5.11.2024Nr. 52864 Aufrufe
Der Rotenburger Stadtteil Erkshausen hat jüngst eine besondere Geste des Landkreises Hersfeld-Rotenburg erhalten: eine Esche, die als Zeichen der Wertschätzung für das 750. Bestehen des Ortes geschenkt wurde. Die Pflanzung des Baumes erfolgte in der Gemarkung „Wacholder”, wo er künftig die darunter befindliche Liegebank beschatten wird. Landrat Torsten Warnecke (rechts auf der Bank) hatte während der Feierlichkeiten zum Jubiläum versprochen, Erkshausen mit einem Baum zu ehren, und dieses Versprechen nun eingelöst. weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Weichenstellung für die Zukunft
Quelle HNAvom 5.11.2024Nr. 52877 Aufrufe
FRAGEN UND ANTWORTEN an das Regierungspräsidium zum Regionalplan für Nord-Ost-Hessen Regionalplan für Nord-OstHessen liegt vor. Das 200-Seiten starke Papier befindet sich zur Zeit in der Offenlegung. Bürger haben die Möglichkeit, Einsprüche geltend zu machen. Das Regierungspräsidium inKassel gab unserer Zeitung auf einige zentrale Fragen Antworten: Wie sinnvoll ist ein Regionalplan für ganz NordOst-Hessen. Immerhin ist die Lage in und rund um Kassel oder Fulda doch eine andere als im ländlich geprägten Kreis HersfeldRotenburg? weiterlesen
Datei herunterladen
Rudolph wird Stadtwerke-Chef
Quelle HNAvom 5.11.2024Nr. 52894 Aufrufe
Bebra – Die Stadwerke Bebra haben einen neuen Geschäftsführer: Der 37- jährige Lispenhäuser Jonas Rudolph übernimmt ab 2025 die Position an der Spitze des städtischen Tochterunternehmens. Der ehemalige Fraktionschef der Rotenburger CDU und Bürgermeisterkandidat bei der jüngsten Wahl ver- lässt dafür den Melsunger Pharmakonzern B. Braun, bei dem er bislang als Projektmanager tätig ist. weiterlesen
Datei herunterladen
Die schnellsten Schüler am Start Meisterschaftslauf an der Rotenburger JGS
Quelle HNAvom 4.11.2024Nr. 52794 Aufrufe
Zum achten Mal fand kürzlich der Schulmeisterschaftslauf der Jahrgänge sieben bis zehn der Jakob-Grimm-Schule (JGS) statt. In diesem Jahr wurde aufgrund der starken Niederschläge auf den Rundkurs nach Braach verzichtet und stattdessen auf dem Radweg hin- und zurückgelaufen. Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler gingen an den Start, die sich im regulären Sportunterricht für diesen Lauf qualifiziert hatten. weiterlesen
Datei herunterladen
Ehrennadel für Leichtathlet Meyer
Quelle HNAvom 4.11.2024Nr. 52804 Aufrufe
Auszeichnung für den Kreisvorsitzenden Bebra – Neben den Neuwahlen, bei dem es keine großen Veränderungen im Kreisvorstand des Leichtathletik-Kreises Hersfeld-Rotenburg gab, stand der für weitere zwei Jahre als Kreisvorsitzender gewählte Bernard Meyer (LC Marathon Rotenburg) im Blickpunkt der jüngsten Versammlung. weiterlesen
Datei herunterladen
Hersfeld feiert Weltmeister Mann
Quelle HNAvom 4.11.2024Nr. 52814 Aufrufe
BOXEN - Profi holt sich in seiner Heimatstadt verdient den Titel Ein begeisterndes Box-Spektakel haben knapp 1000 Zuschauer am Samstagabend in der ausverkauften Schilde-Halle in Bad Hersfeld erlebt. Der Höhepunkt: Artur Mann gewann den WM-Titel im Cruisergewicht. weiterlesen
Datei herunterladen
Hochbetrieb im HKZ
Quelle HNAvom 4.11.2024Nr. 52823 Aufrufe
Fachklinik feiert mit gut besuchtem Infotag das 50-jährige Bestehen Rotenburg – Wenn man wie das überall als HKZ bekannte Herz-Kreislauf-Zentrum 50 Jahre alt wird, kann man was erzählen. Oder zeigen, wie es die Verantwortlichen zum Jubiläumsjahr jetzt offenbar weitestgehend unbeeindruckt von den Umzugsplänen in die Kreisstadt Bad Hersfeld bei einem Informationstag getan haben. weiterlesen
Datei herunterladen
Menschen sind öfter krank
Quelle HNAvom 4.11.2024Nr. 52835 Aufrufe
Nicht alle Betriebe in der Region bestätigen den Trend Hersfeld-Rotenburg – Der Krankenstand ist bei den Menschen in Hessen in den vergangenen zehn Jahren enorm gestiegen. Das zeigen Erhebungen der Krankenkassen AOK und DAK. Demnach liege der landesweite Krankenstand in diesem Jahr laut AOK inzwischen um 38 Prozent höher als im Jahr 2014. Dieser Trend ist zwar bundesweit zu beobachten. Aber Unternehmen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg bestätigen die Zunahme an Krankschreibungen nur bedingt. weiterlesen
Datei herunterladen
Profi-Boxer Artur Mann holt sich in Bad Hersfeld den WM-Titel
Quelle HNAvom 4.11.2024Nr. 52844 Aufrufe
Riesenjubel in der Bad Hersfelder Schilde-Halle: Dort sicherte sich Profi-Boxer Artur Mann in seiner Heimatstadt am späten Samstagabend den WM-Titel der WBF (World Boxing Federation) im Cruisergewicht. Vor knapp 1000 Zuschauern in der ausverkauften Halle besiegte Mann seinen Gegner Ion Mihai Desrobitu aus Rumänien zum Ende der siebten Runde mit einem Knockout. weiterlesen
Datei herunterladen
Daniel Iliev (SPD) will in den Bundestag
Quelle HNAvom 2.11.2024Nr. 52754 Aufrufe
Bad Hersfeld – Die Unterbezirksvorstände der SPD aus dem Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner haben den Heringer Bürgermeister Daniel Iliev als Kandidaten für den Wahlkreis 168 zur Bundestagswahl 2025 nominiert. Der amtierende SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Roth hatte im März angekündigt, sich nicht erneut um ein Mandat zu bewerben. Damit endet kommendes Jahr – nach 27 Jahren – seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter für die Region. weiterlesen
Datei herunterladen
Daniel Iliev soll für die SPD in den Bundestag
Quelle HNAvom 2.11.2024Nr. 52764 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Unterbezirksvorstände der SPD aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg und dem Werra-Meißner-Kreis haben den Bürgermeister von Heringen, Daniel Iliev, als Kandidaten für den Wahlkreis 168 zur Bundestagswahl 2025 nominiert. Er bewirbt sich damit um die Nachfolge von Michael Roth, der nach 27 Jahren im Bundestag angekündigt hat, nicht erneut kandidieren zu wollen. Am 22. November treffen sich die Delegierten aus beiden Landkreisen in Sontra, um ihren Kandidaten für die Bundestagswahl offiziell nominieren. weiterlesen
Datei herunterladen
Hilfe für Vereine bei der Digitalisierung
Quelle HNAvom 2.11.2024Nr. 52776 Aufrufe
Förderbescheide im Kreis über 67 631 Euro Hersfeld-Rotenburg – Mehr als 150 gemeinnützige Organisationen in Hessen können sich in diesem Jahr über Geld aus dem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ freuen. Die Organisationen werden mit dem Geld unter anderem die Vorstandsarbeit mithilfe von Soft- und Hardware professionalisieren, um die Vereinsarbeit effektiver und einfacher zu gestalten. Zu den Geförderten gehören auch sieben Vereine aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit einer Gesamtsumme von 67 631 Euro. Digitalministerin Kristina Sinemus hat 13 054 Euro an den VfL 1921 Heimbolshausen, 12 830 Euro an den TSV 1946 Baumbach, 10 832 Euro an den Schützenverein Philippsthal 1968, 8330 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Harnrode, 8127 Euro an die DLRG-Ortsgruppe Kirchheim, 7990 Euro an Pro Region Mittleres Fuldatal sowie 6468 Euro an den 1. FC 1922 Wehrda auf den Weg gebracht. „Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Pfeiler in unserer Gesellschaft – unabhängig vom Tätigkeitsfeld. Ohne die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich zum Beispiel für Sport, Soziales, Kultur oder in Hilfsorganisationen einsetzen, wäre vieles nicht möglich“, unterstreicht Sinemus. weiterlesen
Datei herunterladen
Vieles weiter im Dunkeln
Quelle HNAvom 2.11.2024Nr. 52784 Aufrufe
LESERFORUM Vieles weiter im Dunkeln Zum Thema: Heringer war kein Elitesoldat. Noch einmal eine ganze Seite in der HNA über den angeblichen KSK-Soldaten Christian Nagel aus Heringen, leider bleibt dessen Vita und Karriere in der Bundeswehr weiter im Dunkeln. Dabei hat sich die Redakteurin Carolin Eberth sehr viel Mühe gegeben, die Märchen, die ihr Nagel im September im Gespräch vorgetragen hatte, zu verifizieren. weiterlesen
Datei herunterladen
Tage der Heimatpflege in der Stadt Bebra
Quelle HNAvom 1.11.2024Nr. 52744 Aufrufe
Bebra – Heckenschneiden, Müll entsorgen sowie das Reinigen und Pflegen von öffentlichen Parks, Freizeitanlagen, Friedhöfen, Spielplätzen und Vereinsgeländen: Jeweils Samstag, 2. und 9. November, ab 9 Uhr sind wieder alle Bewohner in Bebra zum Tag der Heimatpflege eingeladen. weiterlesen
Datei herunterladen
HGV Bebra hat neue Spitze
Quelle HNAvom 31.10.2024Nr. 54113 Aufrufe
SEB-Chef Stefan Pruschwitz wird Vorsitzender Bebra – Die Handels- und Gewerbevereinigung (HGV) Bebra hat in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung eine neue Führungsriege gewählt. Die bisherige Erste Vorsitzende, Ursula Bednarz, gibt ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen ab. Auch die langjährige Zweite Vorsitzende, Uschi Ebert, sowie Martin Krauß, der über acht Jahre als Rechnungsführer tätig war, treten zurück, um sich mehr der Familie und neuen Projekten zu widmen. weiterlesen
Datei herunterladen
Kinkel kritisiert „Zuständigkeitschaos“
Quelle HNAvom 31.10.2024Nr. 54122 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Neustrukturierung des Wolfsmanagements in Hessen schade den Weidetierhaltern. Mit dieser Kritik reagiert die heimische Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel (Grüne) auf einen Bericht unserer Zeitung, in dem Weidetierhalter und der Kreisbauernverband verzögerte DNA-Beprobungen nach mutmaßlichen Wolfsrissen beklagt hatten. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 12 13 14 15 1617 18 19 20 21 Weiter.......4666.....Einträge