Prachtstück blieb im Wildgehege
Quelle HNAvom 14.10.2024Nr. 55202 Aufrufe
Der zulässige Grenzwert für Formaldehyd sei an der Grundschule in Heinebach überschritten worden, berichtete unsere Zeitung vor 40 Jahren. Nach einer Routineuntersuchung hätten bereits erste Informationen dazu vorgelegen, erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete Alfred Holzhauer. Man habe zunächst auf genauere Messergebnisse gewartet, bevor man damit an die Öffentlichkeit gegangen sei. Der Wert liege bei 0,13, zulässig seien höchsten 0,1. Die Experten von der Technischen Überwachung Hessen würden vermuten, dass sich die erhöhte Konzentration in der Deckenverkleidung befinden könnte und wollten diese jetzt genauer untersuchen. Einstweilen reiche verstärktes Lüften aus, hieß es. weiterlesen
Datei herunterladen
Verstärkung für Hessens Justiz
Quelle HNAvom 14.10.2024Nr. 55212 Aufrufe
Studienzentrum in Rotenburg verabschiedete 50 erfolgreiche Absolventen Rotenburg – Im Studienzentrum Rotenburg haben 50 Anwärterinnen und Anwärter die Laufbahnprüfung für den mittleren Justizdienst bestanden. Sie werden zum größten Teil als Justizsekretärinnen und Justizsekretäre die Gerichte und Staatsanwaltschaften in Hessen personell verstärken. Vier von ihnen verbleiben in Rotenburg. Sie haben bereits ein Studium der Rechtspflege an der Hessischen Hochschule begonnen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein herausforderndes Jahr
Quelle HNAvom 12.10.2024Nr. 55282 Aufrufe
Schlechteste Weinlese für Rotenburger Verein seit 20 Jahren Rotenburg – 2024 war ein herausforderndes Jahr für die Rotenburger Weinfreunde. Frostnächte, Pilzbefall und feuchtes Wetter führten zu großen Ernteverlusten, heißt es in einer Pressemitteilung des Weinfreunde. So wurden nach Angaben von Roland Schwarz, Kassierer des Vereins, nach der aktuellen Lese noch nicht einmal einhundert Kilo geerntet. weiterlesen
Datei herunterladen
Grüne kritisieren Ortsumgehung
Quelle HNAvom 12.10.2024Nr. 55292 Aufrufe
Pläne für Lispenhausen: „Verlagerung der Belastung löst nicht das Problem“ Rotenburg/Bebra – Sowohl die Grünen-Ortsverbände in Bebra und Rotenburg als auch die heimischen Bundes- und Landtagsabgeordneten der Partei sprechen sich klar gegen die derzeitigen Pläne für die seit Jahrzehnten immer wieder in Aussicht gestellte Ortsumgehung Lispenhausen aus. Die neue Straße würde nicht zur Lösung der Verkehrsproblematik beitragen, sondern die Belastungen lediglich verlagern und irreparable Umweltschäden verursachen, heißt es in einer Pressemitteilung. weiterlesen
Datei herunterladen
Ronshausen SPD wehrt sich gegen Kritik
Quelle HNAvom 12.10.2024Nr. 55302 Aufrufe
Erneut Streit bei Großprojekten Ronshausen – Nun streiten sie also doch wieder: Nachdem sich das Ronshäuser Gemeindeparlament bei den Großprojekten Feuerwehrgerätehaus und Kita-Neubau auf Kompromisse geeinigt hatte, legte die CDU-Fraktion in einer Pressemitteilung noch einmal nach und betonte, gespart werde Dank der Beharrlichkeit von WGR, FDP und den Christdemokraten. Die SPD will das so nicht stehen lassen. weiterlesen
Datei herunterladen
Am Highwalk in Rotenburg geht es Schlag auf Schlag voran
Quelle HNAvom 11.10.2024Nr. 55311 Aufrufe
Bei den Bauarbeiten am Rotenburger Highwalk lassen sich aktuell täglich neue Fortschritte erkennen. Mittlerweile sind die Arbeiten an der zweitlängsten Fußgängerhängebrücke Deutschlands so weit fortgeschritten, dass die Brückenteile montiert werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Iba lädt zum traditionellen Drachenfest ein
Quelle HNAvom 11.10.2024Nr. 55322 Aufrufe
Zwei Tage Spektakel am Wochenende – 70 aktive Flieger haben zugesagt weiterlesen
Datei herunterladen
Kommunen fordern mehr Spielraum
Quelle HNAvom 11.10.2024Nr. 55332 Aufrufe
Land Hessen sollte Bedürfnisse des ländlichen Raums stärker berücksichtigen weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburgs letzte selbständige Sänger
Quelle HNAvom 11.10.2024Nr. 55342 Aufrufe
Männergesangverein 1899 Braach feiert 125-jähriges Bestehen Braach – Das Licht der Sängerwelt erblickte der Männergesangverein 1899 Braach im letzten Jahr des 19. Jahrhunderts. Im 20. Jahrhundert erblühte er, den Zwangspausen zweier Weltkriege zum Trotz. Im 21. Jahrhundert brachte ihn die Corona-Pandemie ins Schleudern, aber am Samstag, 12. Oktober, 14 Uhr, feiert der Verein in der Scheune des Hofes Hafermas im Rahmen eines Festkommerses sein 125-jähriges Bestehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Windpark am Alheimer ist genehmigt
Quelle HNAvom 11.10.2024Nr. 55351 Aufrufe
Rotenburg – Das Regierungspräsidium Kassel (RP) hat den Bau und den Betrieb des Windparks Eichkopf im Vorranggebiet HEF 03 genehmigt. Damit können nun alle sechs geplanten Windkraftanlagen auf den Flächen in Seifertshausen, Rotenburg und Obergude errichtet werden. Die Rodungsarbeiten könnten bereits im Frühjahr 2025 beginnen, mit der Inbetriebnahme ist zwischen Ende 2027 und Anfang 2028 zu rechnen. weiterlesen
Datei herunterladen
Windpark Eichkopf ist genehmigt
Quelle HNAvom 11.10.2024Nr. 55361 Aufrufe
Rotenburg – Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat jüngst den Windpark Eichkopf im Vorranggebiet HEF 03 genehmigt. Das bedeutet, dass alle sechs geplanten Windkraftanlagen auf Rotenburger und Alheimer Gebiet gebaut werden. Das Unternehmen Abo-Energy, ehemals Abo-Wind, hatte im Mai 2023 einen entsprechenden Genehmigungsantrag eingereicht, seit 2020 laufen die Planungen. weiterlesen
Datei herunterladen
Die „Bornschisser“ proben wieder
Quelle HNAvom 10.10.2024Nr. 55562 Aufrufe
Rotenburger Stadtsage kommt mit neuen Ideen zurück auf die Theaterbühne weiterlesen
Datei herunterladen
Nächste Apotheke gibt auf
Quelle HNAvom 10.10.2024Nr. 55572 Aufrufe
Waldhessen hat landesweit größten Versorgungsschwund Hersfeld-Rotenburg – In allen hessischen Kommunen hat die Apothekendichte abgenommen. Wie die Auswertung der Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände zeigt, gab es in Hersfeld-Rotenburg die größte negative Veränderung. So gab es in Waldhessen im vergangenen Jahr bereits 18 Prozent weniger Apotheken im Vergleich zu 2018. Noch die meisten Apotheken pro 100 000 Einwohner gebe es in Marburg-Biedenkopf und im Werra-Meißner-Kreis. weiterlesen
Datei herunterladen
Förderung könnte um halbe Million sinken
Quelle HNAvom 9.10.2024Nr. 55582 Aufrufe
Bad Hersfeld – Die Bad Hersfelder Festspiele müssen bei den Zuschüssen wohl mit einem noch größeren Einschnitt rechnen als bisher gedacht. Die Unterstützung des Bundes könnte statt bisher 870 000 Euro um mehr als eine halbe Million Euro auf künftig 308 000 Euro sinken. Zunächst war nur von einer Einbuße von 320 000 Euro die Rede. Das letzte Wort haben die Bundestagsabgeordneten in der sogenannten Haushaltsbereinigungssitzung im November. weiterlesen
Datei herunterladen
Schüler bemalen Rotenburger Unterführung
Quelle HNAvom 2.10.2024Nr. 53903 Aufrufe
Bunte Fische und Quallen statt grauer Tristesse: Schülerinnen und Schüler aus der Klasse G5a der Rotenburger Jacob-Grimm-Schule haben die Bahnunterführung an der Straße Am Bahndamm in Rotenburg neu gestaltet. Nachdem Mitarbeiter des Bauhofs die Wände gereinigt hatten, haben 26 Mädchen und Jungen die Flächen bei einer Projektwoche zuerst weiß gestrichen und dann mit Motiven aus der Unterwasserwelt bunt bemalt. Das Foto zeigt von links: Leutrim Mehmedi, Lina Neumann, Eike Kaufmann, Dorothea Hartwig und Oliwia Pawlowicz. weiterlesen
Datei herunterladen
Stabiles drittes Standbein für die Chirurgie
Quelle HNAvom 2.10.2024Nr. 53913 Aufrufe
KKH setzt weiter auf robotisch assistierte Operationen Rotenburg – Das Kreiskrankenhaus (KKH) in Rotenburg hat die Marke von 50 robotisch assistierten Operationen erreicht. Die Eingriffe mit dem Versius-System des britischen Herstellers CMR seien bereits gut acht Monate nach der Einführung im KKH ein stabiles drittes Standbein für die Chirurgie geworden, neben der offenen und der laparoskopischen Chirurgie („Schlüssellochtechnik“). Das teilt das Krankenhaus in einer Pressemitteilung mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Vorsichtige Signale für Gebührenerhöhung
Quelle HNAvom 2.10.2024Nr. 53923 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Feuerwehreinsätze sind für Kommunen bei Weitem nicht kostendeckend Hersfeld-Rotenburg – Es war die Stadtverordnetenversammlung in Bebra, die der Verwaltung im vergangenen November aufgetragen hat, das Gebührenverzeichnis für die Feuerwehren zu überarbeiten. Die wollte es daraufhin genau wissen und ließ Fachmann Sebastian Knull nachrechnen. Der ehemalige Kämmereileiter hat sich sowohl haupt- als auch nebenberuflich mit Feuerwehrgebühren beschäftigt, seine Heimatstadt Usingen weicht auf seinen Ratschlag von der Empfehlung des Hessischen Städte- und Gemeindebundes (HSGB) ab. weiterlesen
Datei herunterladen
Wir werden nicht untergebuttert
Quelle HNAvom 2.10.2024Nr. 53933 Aufrufe
SOMMERPAUSE ADÉ - Interview mit der Abgeordneten Tanja Hartdegen (SPD) Die parlamentarische Sommerpause ist vorbei, in Wiesbaden werden wieder die Weichen für Hessen gestellt. In einer Interviewreihe sprechen wir mit den heimischen Landtagsabgeordneten der Wahlkreise 10 (Rotenburg) und 11 (Hersfeld). Unsere Reihe endet heute mit der Landtagsabgeordneten Tanja Hartdegen (SPD). Hersfeld-Rotenburg – SPD-Politikerinnen und Politiker haben es in diesen Monaten nicht leicht, denn die Sozialdemokraten und allen voran Kanzler Olaf Scholz werden für fast alles verantwortlich gemacht, was zurzeit in unserem Land nicht läuft. Auch darüber sprach Kai A. Struthoff mit Tanja Hartdegen. weiterlesen
Datei herunterladen
Einig bei Grundstücken und Klima
Quelle HNAvom 1.10.2024Nr. 53873 Aufrufe
Bebras Stadtparlament bringt wichtige Projekte auf den Weg Bebra – Ein Konzept für den Klimaschutz, ein Energieanbieter mit Platzbedarf und grünes Licht fürs Bode-Gelände: Meist einstimmig brachte das Bebraer Stadtparlament in seiner jüngsten Sitzung wichtige Entscheidungen auf den Weg. Der Überblick. weiterlesen
Datei herunterladen
Fraktionen beraten über Kita-Ausbau
Quelle HNAvom 1.10.2024Nr. 53883 Aufrufe
Gemeinde Cornberg will Kredit erhöhen – Kritik an Abschaffung des Medibus Cornberg – Die Kindertagesstätte Löwenzahn in Cornberg soll erweitert werden. Erste Pläne für einen Anbau stellte Architekt Dirk Wohlgemuth aus Hessisch-Lichtenau in der Gemeindevertretersitzung im Schützenhaus in Cornberg kürzlich vor. weiterlesen
Datei herunterladen
Im Schaukelwald mitgetanzt
Quelle HNAvom 1.10.2024Nr. 53894 Aufrufe
Gelungener Abschluss der Schlossparkkonzerte in Rotenburg Rotenburg – Fröhliche Gute-Laune-Musik präsentierte die Lispenhäuser Gruppe „al Dente“ am vergangenen Sonntagnachmittag beim letzten Schlosspark-Konzert der Saison in Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
Chance für Quereinsteiger
Quelle HNAvom 7.9.2024Nr. 525714 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Zum bereits zweiten Mal bildet die Schulservice Hersfeld-Rotenburg gGmbH in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Hersfeld-Rotenburg Betreuungskräfte für den Pakt für den Ganztag weiter. 16 Betreuungskräfte aus elf Schulen im Landkreis starteten jüngst ihre Fortbildung. Sie umfasst 92 Unterrichtseinheiten, die jeweils zur Hälfte während der Sommerferien in diesem Jahr und im kommenden Jahr stattfinden werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Sie sagt Müllsündern den Kampf an
Quelle HNAvom 7.9.2024Nr. 52589 Aufrufe
Weiteröderin hält Straßenrand sauber – Verschmutzungen nehmen zu Weiterode – Birgit Borschel-Mönch aus Weiterode schaut nicht weg, wenn Auto fahrer an der Landstraße kurz vor dem Ortseingang Müll aus den Fenstern werfen. weiterlesen
Datei herunterladen
Stechen und Fusionspläne
Quelle HNAvom 7.9.2024Nr. 52595 Aufrufe
WOCHENRÜCKBLICK - Was die Tage in der Region wichtig war Hersfeld-Rotenburg – Mit Spannung schauten die Menschen vor einigen Tagen auf die Ergebnisse verschiedener Wahlen. Über deren Auswirkungen wird immer noch gesprochen. Und die Spannung bleibt erhalten, zumindest in Nentershausen. weiterlesen
Datei herunterladen
Urteil gegen Ex-Schulleiter ist rechtskräftig
Quelle HNAvom 7.9.2024Nr. 526021 Aufrufe
Karlsruhe/Rotenburg – Er wurde für mehr als 90 Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen verurteilt. Nun steht fest: Ein ehemaliger Grundschullehrer und Schulleiter an der Haselbachschule in Lispenhausen und an der Kleeblatt-Grundschule in Reichensachsen bleibt für sieben Jahre in Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Das hat der Bundesgerichtshof nun mitgeteilt. weiterlesen
Datei herunterladen
Vier Millionen Euro Günstiges Darlehen für den Landkreis
Quelle HNAvom 7.9.2024Nr. 526111 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Über die Darlehensförderung des Hessischen Investitionsfonds, ein Sondervermögen des Landes Hessen, fließen mehr als vier Millionen Euro in den Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Das teilt Finanzminister Dr. Alexander Lorz mit. Der Kreis hatte die günstigen Darlehen für verschiedene Projekte beantragt, der größte Teil sei für Schule und Bildung vorgesehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ab heute ist’s in Rotenburg fabelhaft
Quelle HNAvom 6.9.2024Nr. 525421 Aufrufe
Vorfreude auf Annotopia wächst: Schlosspark wird zum Fantasy Festplatz Rotenburg – Stangen aus Holz werden zusammengeschraubt, eine weiße Zeltplane kommt oben drauf. Fürs Wochenende soll unter dem weißen Zeltdach eine lange Tafel aufgestellt werden, sagt Karola Juchim. Mit der Piraten-Truppe Schlimme Schurken ist sie gestern Mittag gerade dabei, das Lager für das Fantasy-Festival Annotopia im Rotenburger Schlosspark aufzubauen, das am heutigen Freitag startet. weiterlesen
Datei herunterladen
Leider zu laut
Quelle HNAvom 6.9.2024Nr. 525516 Aufrufe
LESERFORUM Leider zu laut Thema: Festival der Vielfalt im Lokschuppen. Die Teilnahme an diesem Festival war kein reines Vergnügen. Das Programm war vielseitig und gut durchdacht, die Verpflegung durch das LokschuppenTeam sowie durch die Stände mit internationalen Spezialitäten hervorragend, die Interviews, soweit ich sie verstanden habe, aufschlussreich. Das Problem war der Lärmpegel: ohrenbetäubend und verzerrt! Ob Musik, ob Gesang oder Sprache: Ich musste mir die Ohren zuhalten, um die Musik erträglich zu finden, um die Texte zu ver stehen. Ich bin um 16.59 Uhr mit dem Cantus nach Rotenburg und von dort um 17.53 Uhr zurückgefahren, um mir von zuhause einen Gehörschutz zu holen. Danach waren Musik und Sprache erträglich, aber immer noch kein Genuss. weiterlesen
Datei herunterladen
Sorge um Schall und Schattenwurf
Quelle HNAvom 6.9.2024Nr. 52565 Aufrufe
RWE plant größere Anlagen im Windpark Gethsemane – Gemeinde Philippsthal hat Bedenken. Gethsemane – Die vier Windräder bei Gethsemane sollen durch drei neue, deutlich größere Anlagen ersetzt werden. Den Antrag auf dieses sogenannte Repowering (Kraftwerkserneuerung) hat der Betreiber RWE Wind Onshore & PV Deutschland GmbH Ende Juli beim Regierungspräsidium Kassel (RP) als zuständiger Genehmigungsbehörde eingereicht. weiterlesen
Datei herunterladen
Demokratie als Street-Art
Quelle HNAvom 5.9.2024Nr. 52518 Aufrufe
Bebra – Amelie, Emily, Charlotte und Alina besprühen einen städtischen Verteilerkasten mit oranger und pinker Farbe. Aus dem Kasten an einem Gebäude in der Lindenallee in Bebra soll ein Hippiebus werden, erklären die Neuntklässlerinnen der Bebraer Brüder Grimm-Gesamtschule. Das Motiv ist ihre Antwort auf die Frage, wie man Demokratie bildlich darstellen kann. „Wenn wir an Demokratie denken, dann denken wir auch an Frieden“, sagt Amelie. An der Front hat der Bus ein Friedenszeichen, bunte Blumen sollen noch dazu kommen. Dafür basteln die Mädchen Schablonen, mit deren Hilfe die Blumen gesprayt werden sollen. weiterlesen
Datei herunterladen
Entscheidung fällt nächste Woche
Quelle HNAvom 5.9.2024Nr. 52525 Aufrufe
Alheimer Parlamentsausschüsse empfehlen Beteiligung an UBZ Licherode Licherode – Nun steht die Entscheidung an: Um das insolvente Umweltbildungszentrum (UBZ) im Alheimer Ortsteil Licherode zu retten, soll es eine kreisübergreifende gemeinnützige GmbH geben – die Stadt Homberg ist als Gesellschafter dabei, Schwalmstadt unterstützt das Vorhaben zumindest finanziell. Alheim stimmt über die Teilhabe am kommenden Dienstag, 10.September,in der Gemeindevertretersitzung ab. Die drei Ausschüsse der Gemeinde haben sich bereits diese Woche größtenteils dafür ausgesprochen, mit zehn Prozent Gesellschafter des UBZ zu werden weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 14 15 16 17 1819 20 21 22 23 Weiter.......4666.....Einträge