„Fördergeld ist am Ende eine Krücke“
Quelle HNAvom 22.7.2024Nr. 50146 Aufrufe
SOMMERINTERVIEW - mit Bebras Bürgermeister Stefan Knoche weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Problem der Alheimer
Quelle HNAvom 22.7.2024Nr. 50155 Aufrufe
LESERFORUM Ein Problem der Alheimer? Thema: Guttelskreuzung. weiterlesen
Datei herunterladen
Im Gedenken an den Widerstand Jean Asselborn erinnert an Adam von Trott
Quelle HNAvom 22.7.2024Nr. 50166 Aufrufe
Mit dem 20. Juli jährte sich am Samstag das gescheiterte Hitler-Attentat zum 80. Mal. Mit einer Gedenkfeier am Trottenkreuz in Imshausen (rechtes Foto) wurde dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus gedacht, der über 200 Widerstandskämpfer das Leben kostete – unter ihnen Adam von Trott. weiterlesen
Datei herunterladen
Kommunen sind gefragt
Quelle HNAvom 22.7.2024Nr. 50175 Aufrufe
Thema: Rettung des UBZ in Licherode. Es ist erfreulich, dass sich nach Schwalmstadt nun auch die Stadt Homberg für die Beteiligung an einer gemeinnützigen GmbH für den Weiterbetrieb des Schullandheims Licherode ausgesprochen hat. Umso trauriger ist die Tatsache, dass es aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg nur Alheim schafft, diese seit 1995 bestehende und bewährte Einrichtung am Leben zu erhalten. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Werten gegen die Willkür
Quelle HNAvom 22.7.2024Nr. 50186 Aufrufe
Hitler-Attentat vor 80 Jahren: Gedenkfeier in Imshausen würdigt Widerstand Imshausen – Mit einer Gedenkfeier am Trottenkreuz erinnerten die Stiftung Adam von Trott und der SPD-Unterbezirk Hersfeld-Rotenburg am Samstag hoch über Imshausen an den 80. Jahrestag des gescheiterten Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Über 200 Widerstandskämpfer, von Adolf Hitler nach dem missglückten Attentat auf ihn als „ganz kleiner Klüngel verbrecherischer Elemente“ bezeichnet, kostete der Umsturzversuch das Leben, darunter auch Adam von Trott. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadt Vorsicht bei Raupenart und Herkulesstauden
Quelle HNAvom 22.7.2024Nr. 50194 Aufrufe
Rotenburg – Bei sommerlichen Temperaturen und hellen Nächten lang im Garten sitzen – so stellt man sich das vor. Seit einigen Jahren gehören jedoch auch der Eichenprozessionsspinner und die Herkulesstaude zum Sommer im Nordhessen weiterlesen
Datei herunterladen
Digitalisierung Kreisverwaltung fährt Lob ein
Quelle HNAvom 20.7.2024Nr. 50844 Aufrufe
Hessischer Staatssekretär war zu Besuch im Landratsamt in Bad Hersfeld Hersfeld-Rotenburg – Für ein gemeinsames Gespräch zum aktuellen Stand der kommunalen Verwaltungsdigitalisierung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg besuchte Staatssekretär Stefan Sauer (Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation) jüngst das Landratsamt in Bad Hersfeld. weiterlesen
Datei herunterladen
Genehmigung für Kreishaushalt steht noch aus
Quelle HNAvom 20.7.2024Nr. 50854 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Genehmigung für den Haushalt des Landkreises steht noch aus. Das teilt die Pressestelle im Landratsamt auf Nachfrage mit und verweist für weitere Auskünfte an die Genehmigungsbehörde in Kassel. weiterlesen
Datei herunterladen
Parken punktet auch beim Bootskorso
Quelle HNAvom 20.7.2024Nr. 50864 Aufrufe
Rotenburg ehrt Sieger der Strandfesttradition am Storchensee Rotenburg – Auch der diesjährige Bootskorso am Strandfest-Samstag hat Tausende Zuschauer entlang der Fulda in Rotenburg sowie die siebenköpfige Bewertungskommission mit vielfältigen, bunten und aktuellen Ideen begeistert. Am Donnerstagabend wurden nun die besten Beiträge bei einer feierlichen Siegerehrung am Storchensee ausgezeichnet. weiterlesen
Datei herunterladen
WaldschwimmbadRotenburg öffnet wieder
Quelle HNAvom 20.7.2024Nr. 50874 Aufrufe
Rotenburg – Das Waldschwimmbad in Rotenburg, das aufgrund verheerender Unwetterschäden vor rund drei Wochen vorübergehend geschlossen werden musste, steht kurz vor der Wiedereröffnung. weiterlesen
Datei herunterladen
Geld für die smarten Projekte ist da
Quelle HNAvom 19.7.2024Nr. 50804 Aufrufe
1,3 Millionen Euro für Rotenburger Parkleitsystem und Wald-Überwachung Rotenburg – „Das ist mal eine Hausnummer“, freute sich Stadtoberhaupt Marcus Weber (parteilos) über die 1,3 Millionen Euro Fördersumme, die ihm Hessens Digitalstaatssekretär Stefan Sauer am Mittwoch offiziell freigab. Genau genommen sind es 1 373  418 – schließlich zählt für die Kommune jeder Euro, den sie nicht aus eigener Tasche zahlen muss. Verplant ist das Geld schon: Es wird in die digitalen Projekte fließen, die Rotenburg ein Stück weit smarter machen – wir berichteten. Vorbild ist die Stadt Bad Hersfeld, die unter der Ägide von Ex-Bürgermeister Thomas Fehling schon große Schritte in Richtung Smart City unternommen hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Gemeinsam für die Guttelskreuzung
Quelle HNAvom 19.7.2024Nr. 50814 Aufrufe
Sicherheit für B83-Gefahrenstelle: Rotenburg unterstützt Alheimer Vorstoß Rotenburg – Das Rotenburger Stadtparlament begrüßt den erneuten Vorstoß der Gemeindevertretung in Alheim für die Guttelskreuzung. Die Nachbarn drängen mit einem Beschluss darauf, dass ein Konzept für mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer beim Überqueren der Gefahrenstelle an der B83 mit den Behörden erarbeitet wird. weiterlesen
Datei herunterladen
Jean Asselborn spricht in Imshausen
Quelle HNAvom 19.7.2024Nr. 50823 Aufrufe
Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 Imshausen – Die Stiftung Adam von Trott in Imshausen lädt in Kooperation mit dem SPD-Unterbezirk Hersfeld-Rotenburg zur Gedenkfeier für Adam von Trott zu Solz und seinen Mitstreitern im Widerstand gegen den Nationalsozialismus nach Imshausen ein. Die Gedenkfeier findet am Samstag, 20. Juli, ab 18 Uhr am Gedenkkreuz am Tannenberg bei Imshausen statt. weiterlesen
Datei herunterladen
Lachgas-Trend birgt Gefahr
Quelle HNAvom 19.7.2024Nr. 50834 Aufrufe
Suchthilfe: Rauschmittel ist auch im Kreis auf dem Vormarsch Hersfeld-Rotenburg – Auch in der Region Waldhessen bestätigt sich ein Trend, über den jüngst bundesweit die Medien berichtet haben: Lachgas wird als Rauschmittel bei Jugendlichen immer beliebter und bekannter. Das hat Christina Heimeroth vom Suchthilfezentrum Hersfeld-Rotenburg der Diakonie bereits in den vergangenen ein bis zwei Jahren beobachtet. weiterlesen
Datei herunterladen
Auch Homberg will Schullandheim retten
Quelle HNAvom 18.7.2024Nr. 50783 Aufrufe
Parlament stimmt für Beteiligung am Umweltbildungszentrum Licherode Licherode / Homberg – Auch die Stadt Homberg will das Umweltbildungszentrum (UBZ) Licherode retten: Das Parlament stimmte für die Beteiligung an einer gemeinnützigen GmbH, die für den Weiterbetrieb des Schullandheims sorgen soll. Mit im Boot ist auch die Stadt Schwalmstadt. Beide Kommunen geben 11 250 Euro Stammkapital. Die Gemeinde Alheim müsste sich mit 2500 Euro beteiligen, entscheidet darüber im September weiterlesen
Datei herunterladen
Stromabwärts raus aus dem Stress
Quelle HNAvom 18.7.2024Nr. 50793 Aufrufe
Stadt Rotenburg bietet zum Feierabend Floßfahrten auf der Fulda an Rotenburg – Floßfahrten gehören zur Fulda wie das Strandfest zu Rotenburg. Ähnlich zünftig und gut gelaunt geht es sowieso immer auf der dahintreibenden Holzkonstruktion des Fuldaböckchens zu. Das echte Feeling für den Fluss bekommt man jetzt auch zum Feierabend, bei den sogenannten After-Work-Floßfahrten. Eigentlich sollte das Angebot bereits im Mai beginnen. Das Hochwasser aber machte dem Veranstalter, der Rotenburger Tourist-Info, einen Strich durch die Rechnung. weiterlesen
Datei herunterladen
Geförderte Projekte aus dem Regionalbudget 2024 der Leader-Region Hersfeld-Rotenburg
Quelle HNAvom 17.7.2024Nr. 50745 Aufrufe
HINTERGRUND Geförderte Projekte aus dem Regionalbudget 2024 der Leader-Region Hersfeld-Rotenburg weiterlesen
Datei herunterladen
Künftig gilt Tempo 30 an der Kita in Baumbach
Quelle HNAvom 17.7.2024Nr. 50754 Aufrufe
Baumbach – Der Baumbacher Kindergarten liegt direkt an der Landstraße. „Deshalb haben wir uns für die Anordnung einer Geschwindigkeitsbeschränkung in diesem Bereich eingesetzt“, teilen SPD-Landtagsabgeordnete Karina Fissmann und Dr. Andreas Brethauer, Bürgermeister der Gemeinde Alheim, in einer Pressemitteilung mit. Seit über 20 Jahren habe die Gemeinde versucht, eine Verkehrsberuhigung in Form einer Tempo-30-Zone auf Höhe des Kindergartens zu realisieren. „Leider wurde dies bisher abgelehnt, aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens sowie der übersichtlichen Strecke“, heißt es weiter in der Mitteilung. weiterlesen
Datei herunterladen
Nentershausen in Förderprogramm aufgenommen
Quelle HNAvom 17.7.2024Nr. 50762 Aufrufe
Nentershausen – Die Zusage steht: Nentershausen gehört zu den zwölf Kommunen, die jüngst ins hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden sind. Bis 2030 hat die Gemeinde nun Aussicht auf finanzielle Unterstützung für Projekte, mit denen etwa die Ortskerne gestärkt und die Lebensqualität gesteigert werden sollen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ran an die neuen Roboter-Bausätze
Quelle HNAvom 17.7.2024Nr. 50775 Aufrufe
Rotenburg – Die Räume des Vereins Science und Maker Space Rotenburg waren voller Kinder, die das Angebot des Ferienprogramms der Fuldastadt nutzen und gerade eifrig an Projekten rund um das Thema Weltraum tüfteln. Dazu kamen die brandneuen Lego--Robotik-Bausätze gerade recht, die der Verein dank einer Zuwendung aus dem Regionalbudget 2024 der Leader-Region Hersfeld-Rotenburg erhalten hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Bis zu sieben Jahre gibt es Geld vom Land
Quelle HNAvom 16.7.2024Nr. 50724 Aufrufe
So geht es mit dem Projekt Dorfentwicklung weiter: weiterlesen
Datei herunterladen
Mit wachem Blick durchs Dorf
Quelle HNAvom 16.7.2024Nr. 50734 Aufrufe
Wildeck bewirbt sich für Entwicklungsprogramm – Erste Schritte am Wochenende Wildeck – Die Wünsche fallen eher bescheiden aus: Was gut ist, soll erhalten bleiben – zum Beispiel Mehrzweckhallen und Gemeinschaftshäuser – was man verbessern kann, soll in Angriff genommen werden – zum Beispiel Treffpunkte für die Jugend. Die Gemeinde Wildeck bewirbt sich für das Dorfentwicklungsprogramm 2025 und hat am Wochenende einen wichtigen Schritt dafür unternommen. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburgs Musikszene blüht
Quelle HNAvom 15.7.2024Nr. 50714 Aufrufe
Julian Kretzschmar und Freunde begeisterten Samstag im Wasserkraftwerk weiterlesen
Datei herunterladen
„Berliner Bär“ am Shell-Kreisel
Quelle HNAvom 13.7.2024Nr. 50643 Aufrufe
Künstler Michael Matz erschaffte den Gedenkstein Rotenburg – Der Rotenburger Künstler Michael Matz hat einen neuen „Berliner Bär“ erschaffen, der nun an der rechten Seite vor dem Shell-Kreisel, aus Richtung Lispenhausen kommend, seinen Platz gefunden hat. Diese symbolträchtige Figur erinnert in neuem Glanz an die bedeutende innerdeutsche Geschichte. weiterlesen
Datei herunterladen
„Die Enttäuschung ist da“
Quelle HNAvom 13.7.2024Nr. 50653 Aufrufe
DAS SAGT DIE DLRG „Die Enttäuschung ist da“ „Es ist alles noch taufrisch“ sagt Christine Triebstein, seit zwölf Jahren Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Obersuhl, am Freitagvormittag. Der Verein werde am kommenden Montagabend die Schwimmausbildung für den Sommer fortsetzen, „alles andere wäre unprofessionell“. weiterlesen
Datei herunterladen
Ämter im Antragsstress
Quelle HNAvom 13.7.2024Nr. 50663 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg rechnet mit mehr Einbürgerungsgesuchen VON ELISABETH SENNHENN Hersfeld-Rotenburg – Auch im Landkreis bestätigt sich, wovor die Ämter auf Landesebene schon vor Wochen gewarnt haben: Mit der Ende Juni in Kraft getretenen Reform des Einbürgerungsgesetzes in Deutschland erhöht sich die Zahl der Anträge bei den Kommunen. Die Zuständigen beim Kreis sowie die Standesämter der Städte Rotenburg und Bebra verzeichnen im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum bereits einen leichten Anstieg der Antragszahlen. Das ganze Ausmaß werde sich erst zeigen, wenn die Monate bis Jahresende vorliegen. weiterlesen
Datei herunterladen
Einbürgerung Mit Geduld zum deutschen Pass
Quelle HNAvom 13.7.2024Nr. 50673 Aufrufe
Einbürgerung: Mit Geduld zum deutschen Pass MEHR ZUM THEMA - Täglich erreichen den Landkreis zehn Anträge – Kommunen rechnen mit Verdopplung weiterlesen
Datei herunterladen
Hallenbad in Wildeck wird geschlossen
Quelle HNAvom 13.7.2024Nr. 50682 Aufrufe
Wildeck – Die Entscheidung ist gefallen: Nach einem gut eineinhalbstündigen Ringen um eine Entscheidung vor rund 60 Gästen hat die Mehrheit der Gemeindevertreter in Wildeck am Donnerstagabend das Aus für die Kleinschwimmhalle in Obersuhl beschlossen. Die Entscheidung fiel mit elf Ja-Stimmen, acht Gegenstimmen und einer Enthaltung knapp aus. Das defizitäre Hallenbad wird damit im Winter nicht in Betrieb genommen. weiterlesen
Datei herunterladen
Knappe Mehrheit für Hallenbad-Schließung
Quelle HNAvom 13.7.2024Nr. 50693 Aufrufe
Emotionale Sitzung in Wildeck: Aus für Kleinschwimmhalle steht fest – Vorwürfe gegen DLRG weiterlesen
Datei herunterladen
Städtische Kitas schließen bald früher
Quelle HNAvom 13.7.2024Nr. 50703 Aufrufe
Rotenburger Parlament stimmt für Verkürzung der Öffnungszeiten Rotenburg – Die drei städtischen Kindergärten in Rotenburg werden künftig und zunächst für ein Kita-Jahr eine halbe Stunde früher schließen. Das bedeutet: Statt um 17.30 Uhr müssen nach den Sommerferien spätestens um 17 Uhr die letzten Kinder abgeholt werden. Das haben die Stadtverordneten am Donnerstagabend in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen – mit 13 Ja-Stimmen, zehn Nein-Stimmen und einer Enthaltung. Im kommenden Jahr sollen die neuen Schließzeiten dann erneut begutachtet und gegebenenfalls angepasst werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Anschluss für Lispenhausen Süd
Quelle HNAvom 12.7.2024Nr. 50593 Aufrufe
Ortsumgehung: Rotenburg drängt auf Entlastung durch neue Bundesstraße Rotenburg – Mit weitestgehend den gleichen Inhalten, aber unter anderen Vorzeichen hat die Straßenbaubehörde Hessen Mobil am Dienstagabend im Rotenburger Haupt- und Finanzausschuss den Stand der Pläne für die Ortsumgehung Lispenhausen vorgestellt. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 18 19 20 21 2223 24 25 26 27 Weiter.......4666.....Einträge