Wechsel an der Spitze der Orthopädie
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51743 Aufrufe
Dr. Philipp Dworschak ist ab Juli neuer Chefarzt am Klinikum Bad Hersfeld Bad Hersfeld – Das Klinikum Hersfeld-Rotenburg freut sich, die Ernennung von Dr. med. Philipp Dworschak zum neuen Chefarzt der Abteilung für Orthopädie am Standort Bad Hersfeld bekannt zugeben. Dr. Dworschak wird seine neue Position zum 1. Juli antreten. Er tritt die Nachfolge von Dr. Thomas Härer an, der nach gut einem Vierteljahrhundert als Chefarzt der Klinik in diesem Jahr in den Altersruhestand geht. weiterlesen
Datei herunterladen
Hessen Mobil präsentierte Planungsstand im Ausschuss für Stadtentwicklung
Quelle HNAvom 27.6.2024Nr. 51644 Aufrufe
Bebra/Lispenhausen – Auch die Stadtpolitik in Bebra hat Bedenken bei der Ortsumgehung Lispenhausen, deren Vorzugsvariante durch die Fuldaaue und nach Schätzung der Planer zu zwei Fünfteln über Bebraer Gebiet verläuft. Das wurde bei einer rund einstündigen Präsentation von Hessen Mobil inklusive Fragerunde im Ausschuss für Stadtentwicklung derart deutlich, dass Bürgermeister Stefan Knoche sich zu beschwichtigenden Worten genötigt sah. weiterlesen
Datei herunterladen
Zweimal nachdenken statt Bauchgefühl
Quelle HNAvom 27.6.2024Nr. 51655 Aufrufe
Rotenburgs Bürgermeister Marcus Weber ist seit 100 Tagen im Amt – eine erste Zwischenbilanz Rotenburg – So richtig konnten die Rotenburger gar nicht wissen, wen sie da zu ihrem Rathaus-Chef wählen. Marcus Weber wehrte sich zwar im Wahlkampf gegen die Kritik, man wisse nicht, wofür er stehe. Trotzdem zog er im Vergleich zu seinen langjährig in Rotenburg politisch engagierten Kontrahenten Rudolph (CDU) und Münscher (SPD) als Überraschungspaket ins Rathaus ein. Mit einem kräftigen Vertrauensvorschuss als Sieger des ersten Wahl- gangs und mit deutlichen 65,7 Prozent im zweiten Wahlgang. Es passt zu ihm, dass er sein Amt bislang ohne größere Überraschungen ausübt. weiterlesen
Datei herunterladen
Fulda-Ufer ist wieder auf Kurs
Quelle HNAvom 26.6.2024Nr. 51605 Aufrufe
Denkmalgeschützte Mauer verzögerte Umbau in Rotenburg Rotenburg – Nachdem die denkmalgeschützte und einsturzgefährdete Mauer zwischen Wehr und Landgrafenschloss die Baustelle am Rotenburger Fulda-Ufer für mehrere Monate ausgebremst hat, gibt es nun gute Neuigkeiten: Das Bauwerk darf von Grunde auf neu errichtet werden. Einer entsprechenden Genehmigung steht nichts mehr im Wege, teilt der Landkreis auf Nachfrage unserer Zeitung mit. „Sie wird in Kürze von der Unteren Denkmalschutzbehörde erteilt werden“, heißt es aus dem Landratsamt, wo die Behörde angesiedelt ist. weiterlesen
Datei herunterladen
Fulda-Ufer ist wieder auf Kurs_1
Quelle HNAvom 26.6.2024Nr. 51615 Aufrufe
Das rechtwinklige Mauerstück vor dem großen Baum vor dem Landgrafenschloss hat die Bauarbeiten auf Höhe des Rotenburger Fulda-Wehres seit Februar aufgehalten. Betroffen sind die beiden kürzeren Mauerseiten, der Zustand des Teilstücks in der Verlängerung des Gebäudes am rechten Bildrand ist stabil. Foto: Christopher Zierman weiterlesen
Datei herunterladen
Studienzentrum HKZ erhält Zuschlag
Quelle HNAvom 26.6.2024Nr. 51625 Aufrufe
100 zusätzliche Zimmer in Rotenburg – Neuer Campus in Frankfurt Rotenburg – Das Herz-Kreislauf-Zentrum (HKZ) hat im Vergabeverfahren um neue Kapazitäten für die Unterbringung von Absolventinnen und Absolventen des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz – und für das Angebot neuer Lehrsäle – den Zuschlag erhalten. Das teilt die Bildungseinrichtung auf Nachfrage unserer Zeitung mit. Dabei geht es um 100 zusätzliche Zimmer, die angemietet werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Vom Wehr geht es nun flussabwärts weiter
Quelle HNAvom 26.6.2024Nr. 51635 Aufrufe
Rotenburg – In der Fuldastadt wird die Nachricht erfreut aufgenommen: Endlich kann es an einem Knackpunkt der Fuldaufer-Umgestaltung losgehen. Besonders groß ist die Freude über die Nachricht für die Genehmigung des grundhaften Neubaus der Mauer am Vorplatz des Landgrafenschlosses, bei der beim Stadtumbau federführenden Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER). weiterlesen
Datei herunterladen
Frischer Anstrich fürs Strandfest
Quelle HNAvom 25.6.2024Nr. 51586 Aufrufe
Festwirte feiern Debüt und ziehen Traditionsveranstaltung neu auf Rotenburg – Als Kinder sind sie beim Strandfest mit ihrem Spielzeug auf den Flohmarkt gezogen oder Autoscooter gefahren. Heute sind die vier Rotenburger Männer von der Waldhessen Events GbR selbst Wirte auf ihrem Heimatfest, damit entscheidend am Programm beteiligt – und das mindestens für die nächsten drei Feste. weiterlesen
Datei herunterladen
Lena Arnoldt (CDU) erneut im Landesvorstand
Quelle HNAvom 25.6.2024Nr. 51594 Aufrufe
Werra-Meißner – Lena Arnoldt, stellvertretende Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete der CDU, wurde beim Landesparteitag in Wetzlar zur stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU Hessen gewählt. Die bisherige Beisitzerin im Landesvorstand erhielt 84,3 Prozent der Stimmen. weiterlesen
Datei herunterladen
Bebra stellt Weichen für Solarparks
Quelle HNAvom 24.6.2024Nr. 51565 Aufrufe
Stadtwerke sollen Flächen in der Kernstadt und Breitenbach entwickeln Bebra – Die Stadt Bebra macht ernst bei dem Vorhaben, den Ausbau der erneuerbaren Energien auch aus eigener Kraft voranzutreiben: In der kommenden Stadtverordnetenversammlung sollen zwei Bauleitplanungen für Photovoltaikanlagen auf Flächen in der nordwestlichen Kernstadt (rund 4,6 Hektar) und Breitenbach (rund 3,1 Hektar) auf den Weg gebracht werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Zünsler setzt Buchsbäumen zu
Quelle HNAvom 24.6.2024Nr. 51574 Aufrufe
Schädling aus Asien zerstört Pflanzen auch in Waldhessen VON DENNIS PRITSCH UND SANDRA ROSE Hersfeld-Rotenburg – Viele Gartenbesitzer sind alarmiert: Es häufen sich Berichte von beschädigten Buchsbäumen. Dafür verantwortlich ist der Buchsbaumzünsler. Ein Schädling, dessen Raupen sich vom Strauchinneren nach außen fressen. Und deshalb oft erst spät bemerkt wird. Seit 2007 breitet sich der Zünsler in Europa aus, nun auch in Waldhessen. Täglich negative Erfahrungen mit dem Zünsler macht Michael Serfling vom gleichnamigen Blumenhaus in Bad Hersfeld. Die Zahl der Kunden, die damit Probleme haben, sei „unheimlich hoch“. Weil immer mehr Buchsbäume davon betroffen sind, wurde die Pflanze aus dem Sortiment genommen. „Es macht keinen Sinn mehr“, sagt er. Besonders der Grad der Zerstörung, die der Zünsler anrichtet, sei problematisch: „Meist ist nichts zu retten. Da hilft auch kein Rückschnitt“, so Serfling. weiterlesen
Datei herunterladen
„Planung wirkt wie ein Dinosaurier“
Quelle HNAvom 22.6.2024Nr. 51545 Aufrufe
Planungsfortschritt bei Lispenhäuser Ortsumgehung sorgt in Bebra für Kritik Lispenhausen/Bebra – Seit Jahrzehnten wartet Lispenhausen auf eine Ortsumgehung. Jetzt könnte es bei dem Langzeitprojekt plötzlich recht schnell gehen, der Bund als Geldgeber hat einer Vorzugsvariante zugestimmt. Doch die Planung der Straßenbaubehörde Hessen Mobil, die südlich des Industriegebiets in Bebra durch die Fuldaaue nach Lispenhausen führt, sorgt für Widerstand – vor allem in der Eisenbahnerstadt. weiterlesen
Datei herunterladen
Hessen Mobil Natur- und Hochwasserschutz sind berücksichtigt
Quelle HNAvom 22.6.2024Nr. 51555 Aufrufe
Probebohrungen für Gutachten geplant – Nächstes Abstimmungsgespräch mit Bund ist für Herbst geplant Die Kritikpunkte Natur- und Hochwasserschutz seien bereits bei der Voruntersuchung berücksichtigt, heißt es von Hessen Mobil auf Anfrage unserer Zeitung. Im Zuge der Variantenuntersuchung seien die Varianten der Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2010 um die neue Vorzugsvariante 2a ergänzt und gegeneinander abgewogen worden. weiterlesen
Datei herunterladen
„Eines unserer größten Erlebnisse“
Quelle HNAvom 21.6.2024Nr. 514821 Aufrufe
MEIN MOMENT - Werner Hof über den Pokaltriumph der SG Breitenbach 1980 In unserer Serie „Mein Moment“ blicken Sportler aus der Region auf das Ereignis, das für sie unvergessen ist. Heute erinnert sich Werner Hof an den Landratspokalsieg der SG Breitenbach vor 44 Jahren. Breitenbach – Der Pokal hatte schon immer seine eigenen Gesetze. Große Sensationen und Blamagen gibt es auch im Fußballkreis Hersfeld-Rotenburg immer wieder. Für eine solche Pokal-Sensation sorgte im Juni 1980 auch die Jugendabteilung der Sportgemeinschaft (SG) Breitenbach. Im Endspiel um den Landratspokal besiegte das A-Jugend-Team in Blankenheim den ESV Weiterode mit 3:0 und krönte sich zum Pokalsieger. „Für uns war das eine riesige Überraschung, dass wir überhaupt so weit gekommen sind. Das war eines unserer größten Erlebnisse im Breitenbacher Jugendfußball“, erinnert sich Werner Hof, der damalige Trainer des Pokalsiegers von 1980. weiterlesen
Datei herunterladen
„Respekt und Grundwerte fehlen“
Quelle HNAvom 21.6.2024Nr. 51495 Aufrufe
INTERVIEW - mit der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Michaela Kilian-Bock Bad Hersfeld – Michaela Kilian-Bock (64), die Direktorin des Amtsgerichts Bad Hersfeld und Vorsitzende Richterin des Jugendschöffengerichts, geht Ende Juni in den Ruhestand. Mario Reymond hat mit ihr über gesetzliche Neuerungen, Veränderungen in ihrer Behörde und über die Plänen für ihre persönliche Zukunft gesprochen. Wie arg belastet das neue zum 1. April in Kraft getretene Cannabiskonsumgesetz aktuell die Richterinnen und Richter am Amtsgericht? weiterlesen
Datei herunterladen
Klarer Sieg für Windkraft-Firma Trianel
Quelle HNAvom 21.6.2024Nr. 51504 Aufrufe
Alheimer Parlament hat einen Investor ausgewählt – Vier Anlagen sind im Gudegrund geplant Alheim – Nicht nur die Deutsche Fußballnationalmannschaft siegte klar am Mittwochabend, sondern auch die Windkraftfirma Trianel, die im Gudegrund einen Windpark mit vier Anlagen bauen möchte. Nach dem EM-Spiel fand nämlich die Alheimer Gemeindevertretersitzung statt, die aus Rücksicht auf alle Fans anderthalb Stunden später begann als sonst. Auf dem Spielplan stand auch die Auswahl eines Investors, der künftig Windkrafträder in Alheim bauen darf. Die Grundsatzentscheidung, dass Windräder in der Gemeinde gebaut werden sollen, wurde bereits im Mai vom Parlament getroffen. Zur Auswahl standen nun die Investoren Trianel, Abo-Wind und die Stadtwerke Union Nordhessen. weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Lebensqualität für Patienten
Quelle HNAvom 21.6.2024Nr. 51515 Aufrufe
Neue Herzschrittmacher-Ambulanz am Rotenburger Kreiskrankenhaus otenburg – Walter Bloß aus Spangenberg litt lange Zeit unter Ohnmachtsanfällen. Grund dafür ist eine Herzschwäche, wodurch sein Herz immer wieder aufhörte zu schlagen. Das ist nun vorbei. Der 85-Jährige berichtet freudestrahlend über die Transplantation eines Herzschrittmachers am Rotenburger Kreiskrankenhaus (KKH). „Ich fühle mich fit, habe keine Schmerzen und Einschränkungen mehr und kann sogar wieder Auto fahren.“ weiterlesen
Datei herunterladen
Wandersleut’ reisen mit dem Fuldaböckchen
Quelle HNAvom 21.6.2024Nr. 51524 Aufrufe
Tour vom Storchensee nach Rotenburg Rotenburg – Wanderer aus Rotenburg und Bad Hersfeld erkundeten bei einer gemeinsamen Tour eine etwas andere Perspektive des Flusses Fulda. Zwei Dutzend Frauen und Männer waren mit dem Fuldaböckchen ab Storchensee bis zum Schlosspark nach Rotenburg gefahren und genossen dabei eine etwas andere Wanderaussicht. weiterlesen
Datei herunterladen
Wölfe auf Jagd im Hausgarten
Quelle HNAvom 21.6.2024Nr. 51534 Aufrufe
Mann aus Waldkappel will Katze reinholen und trifft auf zwei Wölfe Waldkappel – Kater Tiky ist ein Gewohnheitstier. Gegen 22 Uhr liegt er üblicherweise in seinem Körbchen, schnarcht und träumt Katerträume. Doch am Samstagabend vor einer Woche ist Tikys Körbchen leer und um 22.20 Uhr beschließt sein Besitzer, Heinz Gunkel aus dem Waldkappeler Ortsteil Burghofen (Werra-Meißner-Kreis), den überfälligen Kater aus dem Garten ins Haus zu holen. Über eine Kellertür, in der sich auch eine Katzenklappe befindet, geht der Mann in seinen Garten – es ist noch hell – und steht dort gleich zwei Wölfen gegenüber. „Ich hab wahnsinnig laut angefangen zu schreien“, sagt der gestandene Mann. Von Kater Tiky hingegen keine Spur. weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum bei Krankenhausvergleich im oberen Drittel
Quelle HNAvom 20.6.2024Nr. 51465 Aufrufe
F.A.Z.-Institut vergibt Zertifikate nach Qualitätsberichten und Patientenbewertungen Bad Hersfeld /Rotenburg – Das Klinikum Bad Hersfeld gehört gemeinsam mit der Klinik am Hainberg zu Deutschlands besten Krankenhäusern im Jahr 2024. Das jedenfalls hat das F.A.Z.-Institut in seiner aktuellen Studie bekannt gegeben weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum plant neues Kontinenzzentrum
Quelle HNAvom 20.6.2024Nr. 51475 Aufrufe
Ziel: Mehr Lebensqualität für Patienten Bad Hersfeld – Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Kontinenz Gesellschaft fand kürzlich ein Kontinenz- und Beckenbodensymposium im Kreistagssitzungssaal des Landratsamtes Hersfeld-Rotenburg statt. Die Veranstaltung, die im Rahmen der Welt-Kontinenzwoche stattfand, war zugleich der Auftakt für ein neues Kontinenz- und Beckenbodenzentrum in der Region. weiterlesen
Datei herunterladen
Landesstraße im Haselgrund ist ab Montag gesperrt
Quelle HNAvom 19.6.2024Nr. 51429 Aufrufe
Dankerode/Seifertshausen – Die Landesstraße zwischen Dankerode und Seifertshausen ist ab Montag, 24. Juni, voll gesperrt. Da die Fahrbahn viele Schadstellen aufweist und nur etwa 4,50 Meter breit ist, lässt Hessen Mobil die Straße grundhaft erneuern und auf sechs Meter Breite ausbauen. Laut Pressemitteilung sollen die Arbeiten im Dezember abgeschlossen sein. weiterlesen
Datei herunterladen
Mühevolle Kleinarbeit
Quelle HNAvom 19.6.2024Nr. 51435 Aufrufe
Thema: Rotenburg Kirchenteppich verliehen. Zum Bericht über das Replikat des Rotenburger Kirchenteppichs, das nun an die Stiftung Kloster Dalheim verliehen wird, habe ich folgende Ergänzung: Im Jahre 2010 fand eine Ausstellung über das Rotenburger Judentum in der Verwaltungsfachhochschule Rotenburg statt. Damals wurde der Teppich unter der Bezeichnung „Rotenburger Teppich“ gezeigt. weiterlesen
Datei herunterladen
Umgehung ist nötig
Quelle HNAvom 19.6.2024Nr. 51445 Aufrufe
Umgehung ist nötig Thema: Ortsumgehung Lispenhausen. weiterlesen
Datei herunterladen
Windkraft Alheim Investor wird heute ausgewählt
Quelle HNAvom 19.6.2024Nr. 51453 Aufrufe
Alheim – Heute Abend findet im Haus der Generationen, Am Minnstück 2 in Heinebach, die Gemeindevertretersitzung von Alheim statt. Auf der Tagesordnung stehen ein Sachstandsbericht zum Umweltbildungszentrum in Licherode, die Beratung und Beschlussfassung über die Verpachtung des Areals des Niederellenbacher Sees an die Arge Ellenbacher See und die Beratung und Beschlussfassung über die Auswahl eines Investors zur Errichtung von Windkraftanlagen in der Gemeinde Alheim. weiterlesen
Datei herunterladen
Es geht nur ums Geld
Quelle HNAvom 18.6.2024Nr. 51404 Aufrufe
Thema: Erneuerbare Energien und Biodiversität. Was für ein lokaler Teil der HNA auf Seite zehn am 14. Juni. Da blieb mir doch die Ahle Worscht zum Frühstück im Halse stecken. In einem Leserbrief beklagt Frau Brehm zu Recht die nicht akzeptable Praxis bei der Umsetzung der erneuerbaren Energien. Windkraft im Wald und Photovoltaik auf der grünen Wiese, das ist wirklich kein Beitrag, die Probleme der Biodiversität und des Klimas zu lösen. Gleich nebenan der Artikel „Windpark soll wachsen“. In einem Festzelt wird sogar gefeiert, wie man die Biodiversität in die Knie zwingen kann. Das wird mit beeindruckenden Zahlen untermauert. Es reicht aber noch nicht. Der Windpark soll ja weiterwachsen. weiterlesen
Datei herunterladen
Hetze und Lügen
Quelle HNAvom 18.6.2024Nr. 51415 Aufrufe
Zum Thema: Ergebnis der Europawahl in Cornberg. 30,4 Prozent AfD in Cornberg, es dreht sich einem der Magen herum. weiterlesen
Datei herunterladen
Wahl, Wind und Widerstand
Quelle HNAvom 15.6.2024Nr. 51395 Aufrufe
WOCHENRÜCKBLICK - Was die Region beschäftigt hat weiterlesen
Datei herunterladen
AfD-Wahlsieg spaltet Gemeinde Cornberg
Quelle HNAvom 14.6.2024Nr. 51345 Aufrufe
Cornberg – Nur wenige Tage sind vergangen, seit die Europawahl die kleinste Gemeinde des Landkreises Hersfeld-Rotenburg in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückte. Denn Cornberg mit seinen knapp 1300 Einwohnern, aufgeteilt auf drei Ortschaften, ist die einzige Kommune in ganz Hessen, in der die AfD stärkste Kraft bei der Europawahl wurde mit 30,4 Prozent (195 Stimmen) – ein Ergebnis, das selbst langjährige Bewohner überrascht, zumal es etwa doppelt so hoch ist wie in ganz Hessen mit 13,6 Prozent. weiterlesen
Datei herunterladen
CORNBERG WÄHLT BLAU AfD bekommt in kleiner Gemeinde 30,4 ProzentZwischen Scham und Überzeugung
Quelle HNAvom 14.6.2024Nr. 51355 Aufrufe
In Cornberg ist die AfD bei der Europawahl stärkste Kraft geworden – als einzige Kommune in Hessen. Eine Suche nach Antworten für das Abstimmungsergebnis, das die kleine Gemeinde spaltet. weiterlesen
Datei herunterladen
Ohne Futter keine Wurscht
Quelle HNAvom 14.6.2024Nr. 513613 Aufrufe
Thema: Klimaschutz. Klimaschutz darf nicht zu Lasten der Natur, Landschaft und des Artenschutzes forciert und kein weiterer Raubbau an Natur und Landschaft betrieben werden. Biodiversität ist das Zauberwort. Im Kleinen fängt es an oder anders gesagt, ohne das Kleine endet es (böse). weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 21 22 23 24 2526 27 28 29 30 Weiter.......4666.....Einträge