STRANDFEST HAT BEGONNEN  Rotenburger Heimatfest auf dem Marktplatz eröffnetRegen wird von Gästeströmen abgelöst
Quelle HNAvom 4.7.2024Nr. 50445 Aufrufe
Rotenburg – Noch 30 Minuten vor dem ersten Lied der Rotenburger Schlossgeister saß niemand an den nassen Festzeltgarnituren auf dem Marktplatz. Wie viele Leute bei Regen wohl zur Strandfest-Eröffnung kommen? Dazu hatte man selbst an Kaisers Crêpes-Bude keine Prognose parat. Doch dann hörte der Regen auf – und stattdessen strömten die Gäste auf den Marktplatz, der sich nun rasch füllte. weiterlesen
Datei herunterladen
Ab sofort mehr Platz für Windräder
Quelle HNAvom 3.7.2024Nr. 50295 Aufrufe
FRAGEN UND ANTWORTEN - In Hessen verlieren Vorranggebiete ihr Monopol Kreis Kassel/Hersfeld-Rotenburg – Bereits seit Anfang 2024 dürfen in Hessen Windkraftanlagen auch außerhalb der im Regionalplan festgelegten Vorrangflächen neu gebaut und erneuert werden. „Damit haben sich die Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung der Windkraft in Hessen fundamental geändert“, sagen Christopher Lüning, Projektleiter beim Bürgerforum Energiewende Hessen (Wiesbaden) und sein Kasseler Kollege Philipp Humburg vom Ingenieurbüro KEEA. Im Prinzip dürfen damit Windräder nun überall dort gebaut werden, wo bestimmte und weiterhin geltende Einschränkungen nicht berührt werden und die rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind. weiterlesen
Datei herunterladen
Ball liegt im Feld der Gemeinden
Quelle HNAvom 3.7.2024Nr. 50307 Aufrufe
STANDPUNKT Ball liegt im Feld der Gemeinden VON GERD HENKE Windkraft außerhalb von Vorranggebieten Es ist eine positive Entwicklung: Der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Stromverbrauch in Deutschland wird größer. Im ersten Halbjahr dieses Jahres waren es schon 58 Prozent der elektrischen Energie, die aus Wasserkraft, Fotovoltaik, Biogas und Windkraft gewonnen wurden. weiterlesen
Datei herunterladen
Die letzten Vorbereitungen laufen
Quelle HNAvom 3.7.2024Nr. 50315 Aufrufe
Heimat- und Strandfest wird heute eröffnet – Festplatz mit Karussells und Buden öffnet morgen. Rotenburg – Fahrgeschäfte und Buden sind schon aufgebaut, die Vorbereitungen für den Rummel, der am morgigen Donnerstag um 18 Uhr startet, sind in vollem Gange. Eröffnet wird das Rotenburger Heimat- und Strandfest heute um 19 Uhr auf dem Marktplatz. weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Optionen für Windkraft
Quelle HNAvom 3.7.2024Nr. 50325 Aufrufe
Mehr Optionen für Windkraft Auch Gemeinden können jetzt Flächen ausweisen VON GERD HENKE Hersfeld-Rotenburg – Nach den Vorgaben des Bundes muss das Land Hessen bis zum Jahr 2027 1,8 Prozent seiner Landesfläche als Windvorranggebiete ausgewiesen haben. Bis zum Stichtag 2. Oktober vergangenen Jahres hatte das Land diesen Zielwert bereits erreicht. In der Planungsregion NordOst-Hessen lag der Anteil der für Windkraft reservierten Flächen sogar schon bei zwei Prozent. weiterlesen
Datei herunterladen
Heute-vor-30-Jahren-02.07.2024
Quelle HNAvom 2.7.2024Nr. 50251 Aufrufe
Heute-vor-30-Jahren-02.07.2024 weiterlesen
Datei herunterladen
Kein Stolz mit Scholz
Quelle HNAvom 2.7.2024Nr. 50262 Aufrufe
Standpunkt SPD verliert auch in der Region an Zuspruch Dass es in Baunatal mal einen Bürgermeister geben würde, der nicht der SPD angehört, war lange so wahrscheinlich wie hierzulande Schnee im Juli. Nun aber kommt es genau so. Damit verstärkt sich der Trend: Sogar in einer sozialdemokratisch geprägten Region wie Nordhessen gibt es immer weniger rote Punkte auf der politischen Landkarte. Die Bürgermeister kommen nicht mehr automatisch von der SPD. Die Kanzlerpartei befindet sich im freien Fall, im Bund, im Land, in den Städten. weiterlesen
Datei herunterladen
Kita-Vorfall Aufarbeitung dauert an
Quelle HNAvom 2.7.2024Nr. 50275 Aufrufe
Ministerium stärkt Träger und Kreis den Rücken – Beschwerde läuft ins Leere Baumbach/Wiesbaden – Auch gut zwei Monate nach dem Bekanntwerden eines Vorfalls in der Alheimer Kindertagesstätte „Weltentdecker“ in Baumbach wird an dessen Aufarbeitung gearbeitet. Das bestätigen auf Nachfrage sowohl die Gemeinde als Träger der Einrichtung als auch das Jugendamt des Landkreises und das hessische Landesjugendamt. Eine Erzieherin hatte ein Kind bereits im März mit einem Ast auf den Arm geschlagen und war weiter in der Einrichtung tätig. Mehrere Informanten nahmen Kontakt zu unserer Zeitung auf. Kritisiert wurde etwa, dass es zu lange dauere, bis gehandelt werde. weiterlesen
Datei herunterladen
Massive Kritik an Klinikatlas
Quelle HNAvom 2.7.2024Nr. 50284 Aufrufe
Krankenhäuser halten Bewertungshilfe für unzureichend VON ANNA WEYH UND DANIEL GÖBEL Hersfeld-Rotenburg – Vor einem Monat ist der Klinikatlas des Bundesministeriums für Gesundheit gestartet. Nun ist vor wenigen Tagen nach massiver Kritik eine neue Version online gegangen. Diese soll Patienten helfen, aus rund 1700 Krankenhäusern das beste für sie zu finden. Doch auch nach dem Update ebben die Negativ-Beurteilungen nicht ab. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein junger Herausforderer
Quelle HNAvom 1.7.2024Nr. 50205 Aufrufe
BÜRGERMEISTERWAHL NENTERSHAUSEN - Tim Hertrampf kandidiert parteilos weiterlesen
Datei herunterladen
Freibädern fehlen Besucher
Quelle HNAvom 1.7.2024Nr. 50215 Aufrufe
Schlechter Saisonstart: Betreiber hoffen auf Sommerferien VON NADINE MEIER-MAAZ Hersfeld-Rotenburg – Schlecht, bescheiden, Katastrophe: So beschreiben die Betreiber, Leiter und Schwimmmeister der Freibäder im Landkreis die bisherige Saison. Das im Mai und Juni meist wenig sommerliche und vor allem unbeständige Wetter hat mit Blick auf die Besucherzahlen für eine ziemliche maue erste Bilanz gesorgt. Lediglich in der vergangenen Woche sah es besser aus. weiterlesen
Datei herunterladen
JGS ehrte Abiturienten mit Preisen
Quelle HNAvom 1.7.2024Nr. 50225 Aufrufe
Rotenburg – Traditionsgemäß wurden bei der Verabschiedung der Abiturienten und Abiturientinnen der Jakob-Grimm-Schule (JGS) im Durstewitz-Saal des Rotenburger Herz- und Kreislaufzentrums angesichts großartiger Leistungen und außergewöhnlichen Engagements einmal mehr besondere Preise vergeben und unabhängig davon Tutorengeschenke überreicht. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD ringt um Zuversicht
Quelle HNAvom 1.7.2024Nr. 50235 Aufrufe
Melsungen – Eine Mischung aus Zweckoptimismus und Endzeitstimmung – so lässt sich der Parteitag des nordhessischen SPD-Bezirksverbandes am Samstag in der Kulturfabrik in Melsungen zusammenfassen. Die 173 Delegierten debattierten leidenschaftlich über die vergangenen Wahlergebnisse und die künftige Ausrichtung der Sozialdemokraten. weiterlesen
Datei herunterladen
Sprechstunden am Mittwoch im Rotenburger Familienzentrum
Quelle HNAvom 1.7.2024Nr. 50244 Aufrufe
Rotenburg – Im Familienzentrum Schatzkiste in Rotenburg finden laut Pressemitteilung am Mittwoch, 3. Juli, wieder die Sprechstunden sowohl des Behindertenbeauftragten als auch des Seniorenbeirats der Stadt Rotenburg statt. Heiko Licht, der Behindertenbeauftragte, steht von 10 bis 12 Uhr vor Ort für Beratungen zur Verfügung. Der Seniorenbeirat der Stadt wird von 15 bis 17 Uhr alle Anfragen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger beantworten. weiterlesen
Datei herunterladen
100 Tage im Rathaus, 100 Zimmer im HKZ
Quelle HNAvom 29.6.2024Nr. 51755 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Diese Woche geht dank des starken Unwetters mit einem großen Schrecken zu Ende, vor allem für die Menschen in Rotenburg und Bebra. Mit dem Leichenfund in Ronshausen und dem HKZZuschlag für 100 weitere Zimmer fürs Studienzentrum hatte die Woche auch darüber hinaus noch viel Gesprächsstoff zu bieten. Unser Wochenrückblick: Aufregung in Ronshausen: Ein Passant hat am frühen Dienstagabend eine zum Teil skelletierte Leiche oberhalb von Ronshausen gefunden. Das Polizeiaufgebot haben natürlich viele Menschen mitbekommen und es wird viel gerätselt. Eine offene Vermisstenmeldung gibt es derzeit im Landkreis nicht, teilt die Polizei mit. Die Kripo ermittelt jetzt, wie der Mensch gestorben ist, die Obduktion soll am Dienstag stattfinden. weiterlesen
Datei herunterladen
Bebra und Rotenburg räumen auf – und treffen Vorsorge für weiteres Unwetter
Quelle HNAvom 29.6.2024Nr. 51764 Aufrufe
In Bebra und Rotenburg liefen am Freitag die Aufräumarbeiten in Folge der beiden schweren Unwetter weiter – und die Vorbereitungen auf mögliches neues Ungemach in der kommenden Nacht. In der mit 67 Litern allein am Donnerstagnachmittag historisch stark getroffenen Biberstadt wurde nach der Bestandsaufnahme der bisherigen Schäden eine Rufbereitschaft des Bauhofes fürs Wochenende eingerichtet. In Rotenburg hatte ein überfüllter Flutgraben vor der Alheimerkaserne (linkes Foto) so viel Erosion begünstigt, dass sich an der Dickenrücker Straße große Geröllmassen aus dem Hang lösten. Auf dem rechten Bild reinigt der Rotenburger Bauhof Gullis am Waldschwimmbad, damit diese bei erneutem Starkregen ihren Zweck erfüllen können. weiterlesen
Datei herunterladen
Ölteppich hält Feuerwehr auf Trab
Quelle HNAvom 29.6.2024Nr. 51774 Aufrufe
Einsatz führt von Braach über Baumbach und Heinebach bis Konnefeld weiterlesen
Datei herunterladen
100 Tage im Rathaus, 100 Zimmer im HKZ
Quelle HNAvom 29.6.2024Nr. 51783 Aufrufe
WOCHENRÜCKBLICK - Was in den vergangenen Tagen passiert ist Hersfeld-Rotenburg – Diese Woche geht dank des starken Unwetters mit einem großen Schrecken zu Ende, vor allem für die Menschen in Rotenburg und Bebra. Mit dem Leichenfund in Ronshausen und dem HKZZuschlag für 100 weitere Zimmer fürs Studienzentrum hatte die Woche auch darüber hinaus noch viel Gesprächsstoff zu bieten. Unser Wochenrückblick: Aufregung in Ronshausen: Ein Passant hat am frühen Dienstagabend eine zum Teil skelletierte Leiche oberhalb von Ronshausen gefunden. Das Polizeiaufgebot haben natürlich viele Menschen mitbekommen und es wird viel gerätselt. Eine offene Vermisstenmeldung gibt es derzeit im Landkreis nicht, teilt die Polizei mit. Die Kripo ermittelt jetzt, wie der Mensch gestorben ist, die Obduktion soll am Dienstag stattfinden. weiterlesen
Datei herunterladen
Bebra und Rotenburg räumen auf – und treffen Vorsorge für weiteres Unwetter
Quelle HNAvom 29.6.2024Nr. 51794 Aufrufe
In Bebra und Rotenburg liefen am Freitag die Aufräumarbeiten in Folge der beiden schweren Unwetter weiter – und die Vorbereitungen auf mögliches neues Ungemach in der kommenden Nacht. In der mit 67 Litern allein am Donnerstagnachmittag historisch stark getroffenen Biberstadt wurde nach der Bestandsaufnahme der bisherigen Schäden eine Rufbereitschaft des Bauhofes fürs Wochenende eingerichtet. In Rotenburg hatte ein überfüllter Flutgraben vor der Alheimerkaserne (linkes Foto) so viel Erosion begünstigt, dass sich an der Dickenrücker Straße große Geröllmassen aus dem Hang lösten. Auf dem rechten Bild reinigt der Rotenburger Bauhof Gullis am Waldschwimmbad, damit diese bei erneutem Starkregen ihren Zweck erfüllen können. czi weiterlesen
Datei herunterladen
Ölteppich hält Feuerwehr auf Trab
Quelle HNAvom 29.6.2024Nr. 51805 Aufrufe
Einsatz führt von Braach über Baumbach und Heinebach bis Konnefeld Rotenburg/Alheim/Morschen – Nach dem Ölteppich auf der Fulda gab es am Freitag Entwarnung von der Melsunger Feuerwehr. weiterlesen
Datei herunterladen
Vereinslegende Karl-Heinz Lies blickt zurück
Quelle HNAvom 29.6.2024Nr. 51814 Aufrufe
Rotenburg – Der Tennisclub (TC) Rot-Weiß Rotenburg hat einen Generationswechsel vollzogen. Im April schied mit Karl-Heinz „Kalle“ Lies einer der letzten altgedienten Funktionäre aus dem Vorstand aus. weiterlesen
Datei herunterladen
Waldschwimmbad bleibt vorerst zu
Quelle HNAvom 29.6.2024Nr. 518215 Aufrufe
Rotenburg – In den beiden Becken des Waldschwimmbades befindet sich derzeit eine trübe Brühe, in der man nicht baden kann. „Für uns ist die Saison an dieser Stelle erst mal zu Ende“, erklärte die Chefin der Betreiberfirma Bädercoach GmbH, Madeleine Clausing, am Freitagmorgen. weiterlesen
Datei herunterladen
Der Maßstab im Kopf
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51664 Aufrufe
Thema: Amtsgerichtsdirektorin mahnt zum Abschied. Das berufliche Engagement von Amtsgerichtsdirektorin Kilian-Bock verdient höchste Anerkennung, ihre Feststellung einer zunehmenden Respektlosigkeit spricht nahezu allen, die beruflich mit Menschen zu tun haben, aus der Seele. Ich frage mich, ob es zwischen dieser wachsenden Respektlosigkeit bis hin zur Gewaltbereitschaft und dem gleichzeitigen Schrumpfen der christlichen Kirchen vielleicht einen Zusammenhang gibt? Respekt vor dem Mitmenschen und sein Recht auf Unversehrtheit und Würde ist ein zentrales Thema im Christentum. Entsprechend bemühen sich die Kirchen intensiv, bereits Kindern und Jugendlichen diesen Gedanken nahezubringen Auch gibt es kaum ein öffentliches Wort der Kirchen, das dieses Thema nicht zur Sprache brächte. weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Frage der Einstellung
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51673 Aufrufe
Thema: Cornberg wählt bei Europawahl blau. Denjenigen Bürgerinnen und Bürgern aus Cornberg, die sich in der HNA zur AFD-Wahl bekennen, kann man zugute halten, dass sie den Mut besitzen, darüber zu sprechen, während viele Andere still bleiben und dasselbe denken. Der zitierte Cornberger Bürger unterstellt tatsächlich, dass „für Menschen mit Migrationshintergrund Gewalt normal“ wäre. Demnach wären unsere Städte und Dörfer mit Erstochenen gepflastert. Auch glaube ich nicht, dass man beim Gehen an der Hauptstraße in Cornberg Angst haben muss, es sei denn vielleicht vor Autos. Und dann heißt es immer: „Ich bin aber kein Nazi!“ Man kann aber nicht ins Wasser gehen, ohne nass zu werden. Wer wählt, der wählt. weiterlesen
Datei herunterladen
Glück des Tüchtigen
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51685 Aufrufe
Thema: Bürgermeisterwahl in Nentershausen. „Ist fatal, bemerkte Schlich, he, he aber nicht für mich!“ Mit ähnlichen Gedanken, wie sie die Wilhelm-Busch-Figur in der Geschichte von Plisch und Plum äußert, könnte ich als Wildecker auf die Bürgermeisterwahl in Nentershausen blicken. Trotzdem interessiert mich die Wahl in meiner Nachbarschaft schon. weiterlesen
Datei herunterladen
Schlauchbooteinsatz Rotenburg
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51695 Aufrufe
Thema: Bürgermeisterwahl in Nentershausen. „Ist fatal, bemerkte Schlich, he, he aber nicht für mich!“ Mit ähnlichen Gedanken, wie sie die Wilhelm-Busch-Figur in der Geschichte von Plisch und Plum äußert, könnte ich als Wildecker auf die Bürgermeisterwahl in Nentershausen blicken. Trotzdem interessiert mich die Wahl in meiner Nachbarschaft schon. weiterlesen
Datei herunterladen
Schlauchbooteinsatz Rotenburg
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51705 Aufrufe
Schlauchboot-Einsatz Eine sehr unüberlegte Entscheidung trafen zwei Fahrzeuginsassen, die mit ihrem Auto am Mittwochabend in die bereits überflutete Unterführung zwischen Brücke der Städtepartnerschaften und Kasseler Straße fuhren. Die Rotenburger Feuerwehr rettete die beiden mit einem Schlauchboot. Foto: Feuerwehr Rotenburg weiterlesen
Datei herunterladen
Unwetter Bebra Breitenbach
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51714 Aufrufe
Freitag, Schließen28. Juni  2024, Rotenburg-Bebraer Allgemeine   / Titelseite Überall Schlamm auf den Straßen und überall Feuerwehrautos: Diesen Donnerstagnachmittag wird man in Bebra nicht so schnell vergessen. Foto: Christopher Zierman weiterlesen
Datei herunterladen
Unwetter Bebra Breitenbach
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51724 Aufrufe
Zweimal Starkregen in 18 Stunden: Nordkreis stark betroffen VON CHRISTOPHER ZIERMANN Hersfeld-Rotenburg – Gleich zwei heftige Unwetter innerhalb von 18 Stunden sind am Mittwochabend und Donnerstagnachmittag über den Kreis Hersfeld-Rotenburg gezogen. Besonders heftig traf der Starkregen Bebra und Rotenburg. Die ARD vermeldete für die Biberstadt am Donnerstag 67 Liter Regen pro Quadratmeter. weiterlesen
Datei herunterladen
Unwetter wütet in Bebra
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51734 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Gleich zwei heftige Unwetter innerhalb von 18 Stunden sind am Mittwochabend und Donnerstagnachmittag über den Kreis Hersfeld-Rotenburg gezogen. Besonders heftig traf der Starkregen Bebra und Rotenburg. Die ARD vermeldete für die Biberstadt am Donnerstag 67 Liter Regen pro Quadratmeter. Im südlichen Teil des Kreises blieb es wesentlich ruhiger. Insbesondere am Donnerstag kamen laut Kreisbrandinspektor Marco Kauffunger von 460 Notrufen, die die Leitstelle erreichten, die allermeisten aus dem Raum Bebra und Rotenburg. Das Unwetter kam am Mittwoch aber aus dem Süden: In Niederaula wurde die Hattenbacher Straße überflutet, umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller wurden gemeldet. weiterlesen
Datei herunterladen
Wechsel an der Spitze der Orthopädie
Quelle HNAvom 28.6.2024Nr. 51743 Aufrufe
Dr. Philipp Dworschak ist ab Juli neuer Chefarzt am Klinikum Bad Hersfeld Bad Hersfeld – Das Klinikum Hersfeld-Rotenburg freut sich, die Ernennung von Dr. med. Philipp Dworschak zum neuen Chefarzt der Abteilung für Orthopädie am Standort Bad Hersfeld bekannt zugeben. Dr. Dworschak wird seine neue Position zum 1. Juli antreten. Er tritt die Nachfolge von Dr. Thomas Härer an, der nach gut einem Vierteljahrhundert als Chefarzt der Klinik in diesem Jahr in den Altersruhestand geht. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 20 21 22 23 2425 26 27 28 29 Weiter.......4666.....Einträge