Ohne Futter keine Wurscht
Quelle HNAvom 14.6.2024Nr. 513614 Aufrufe
Thema: Klimaschutz. Klimaschutz darf nicht zu Lasten der Natur, Landschaft und des Artenschutzes forciert und kein weiterer Raubbau an Natur und Landschaft betrieben werden. Biodiversität ist das Zauberwort. Im Kleinen fängt es an oder anders gesagt, ohne das Kleine endet es (böse). weiterlesen
Datei herunterladen
Vom Haushalt bis zum Denkmalschutz
Quelle HNAvom 14.6.2024Nr. 51375 Aufrufe
Nentershäuser Parlament tagte zu mehreren Punkten in Bauhaus Nentershausen – Mit Aufregung endete am Mittwochabend die Nentershäuser Gemeindevertretersitzung in Bauhaus. Mehrere Mitglieder des Parlaments, die auch in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind, sprangen passend beim letzten Tagesordnungspunkt auf. Der Grund: eine Brandmeldung am Sägewerk in Nentershausen. Nach kurzer Lagererkundung konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden, da es sich um eine Fehlauslösung aufgrund von Wasserdampf handelte. weiterlesen
Datei herunterladen
Windpark soll wachsen
Quelle HNAvom 14.6.2024Nr. 51386 Aufrufe
Eröffnungsfeier für Gaishecke – sieben weitere Anlagen geplant Friedewald/Heringen/Wildeck – Am Netz ist der Windpark Gaishecke zwar schon seit vergangenem September, mit einem Fest am Donnerstagnachmittag sind die zehn Windräder in dem Waldgebiet zwischen Friedewald, Heringen und Wildeck nun jedoch auch offiziell in Betrieb genommen worden. weiterlesen
Datei herunterladen
„Rotenburg könnte Signalwirkung entfalten“
Quelle HNAvom 13.6.2024Nr. 51316 Aufrufe
Automobilzulieferer: Tarifvertrag für 250 Beschäftigte von RMWNachfolger Rotenburg – Gute Nachrichten für die Mitarbeiter eines großen Rotenburger Arbeitgebers: Am Rotenburger Standort von Automobilzulieferer und RMWNachfolger Neumayer Tekfor gelten ab sofort wieder Tarifverträge. Darüber informiert die Gewerkschaft IG Metall Nordhessen in einer Pressemitteilung. Darin ist von einer Entgeltsteigerung zwischen 1,8 und sechs Prozent für die rund 250 Beschäftigten die Rede. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU in Bebra will Hebesätze anpassen
Quelle HNAvom 13.6.2024Nr. 51325 Aufrufe
Bebra – Die CDU in Bebra pocht bei der ab 1. Januar 2025 geltenden neuen Grundsteuer auf die vom Gesetzgeber zum Ziel erklärte sogenannte Aufkom- mensneutralität für Kommunen: Städte und Gemeinden sollen auch nach neuem Recht in etwa so viel Grundsteuer einnehmen wie bisher. weiterlesen
Datei herunterladen
Lande- und Parkplatz sind in Betrieb
Quelle HNAvom 13.6.2024Nr. 51335 Aufrufe
Lande- und Parkplatz sind in Betrieb Klinikum schließt die Vorabmaßnahmen für Neubau am Seilerweg ab Bad Hersfeld – Das Klinikum Bad Hersfeld hat seinen neuen Hubschrauberlandeplatz und den neuen Mitarbeiterparkplatz in Betrieb genommen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Wir haben dann die Daumen drauf“
Quelle HNAvom 12.6.2024Nr. 51295 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Umweltbildungszentrum Licherode plant Neuanfang weiterlesen
Datei herunterladen
Lichtblick für Schullandheim
Quelle HNAvom 12.6.2024Nr. 51304 Aufrufe
Alheim, Schwalmstadt und Homberg wollen das UBZ retten VON CAROLIN EBERTH Licherode – Beim Kampf um die Rettung des insolventen Umweltbildungszentrums (UBZ) im Alheimer Ortsteil Licherode ist allmählich Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Grund dafür sind die drei Kommunen Alheim, Schwalmstadt und Homberg (beide Schwalm-Eder-Kreis). Sie werden – wenn ihre Parlamente zustimmen – künftig für den Weiterbetrieb sorgen. weiterlesen
Datei herunterladen
Naturschützer sind gegen Umgehung
Quelle HNAvom 11.6.2024Nr. 51264 Aufrufe
Umweltverbände kritisieren Planung für B 83 zwischen Bebra und Lispenhausen Rotenburg/Bebra – Mehrere Umweltverbände im Landkreis Hersfeld-Rotenburg fordern einen Verzicht auf die Ortsumgehung Lispenhausen. Hochwasser und Naturschutz spielten bei der vom Bund als Geldgeber genehmigten Vorzugsvariante 2a durch die Fuldaaue offenbar keine Rolle, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von BUND, Nabu und der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) sowie der Naturkundlichen Gesellschaft Mittleres Fuldatal. Stattdessen sei die billigste Variante favorisiert worden. weiterlesen
Datei herunterladen
Regierungsparteien im freien Fall
Quelle HNAvom 11.6.2024Nr. 51273 Aufrufe
ANALYSE Gemeinde Cornberg ist als einzige Kommune in Hessen politisch blau Hersfeld-Rotenburg – Europa hat gewählt: Deutschland schickt dabei ein vernichtendes Ergebnis für die Regierungsparteien der Ampel-Koalition nach Brüssel. Vor allem Grüne und SPD gehen als Verlierer aus der Europawahl hervor – auch in Hersfeld-Rotenburg. Während die SPD (21,4 Prozent, 2019: 27,1 Prozent) gerade noch zweitstärkste Kraft im Kreis bleibt, büßen die Grünen nach dem Höhenflug vor fünf Jahren (15,1 Prozent) fast zweistellig ein und landen abgeschlagen auf Platz vier (5,9 Prozent). Profitieren können, wie schon bei der Landtagswahl in Hessen, vor allem die CDU (31 Prozent, 2019: 26,1) und die AfD – die in Teilen als rechtsextrem eingestufte und vom Verfassungsschutz beobachtete Partei erreicht im Landkreis 18,9 Prozent (+5,7 Prozent). Auffälligkeiten der Abstimmungsergebnisse im Überblick weiterlesen
Datei herunterladen
Rowdytum nicht nur im Schlosspark
Quelle HNAvom 11.6.2024Nr. 51282 Aufrufe
Thema: Radfahrer im Rotenburger Schlosspark. Bereits im Februar 2023 habe ich auf das Fehlverhalten von Radfahrern hingewiesen. Durch die weitverbreiteten E-Bikes und E-Roller rauschen Fahrer mit teilweise hohen Geschwindigkeiten geräuschlos an Fußgängern vorbei. Es gibt für die erschrockenen Fußgänger kaum eine Möglichkeit, auf die Verbots- und Gebotsschilder hinzuweisen. Auch die Fußgänger-Brücken über die Fulda in Höhe des Ruderclubs und den Wittichsteg in Höhe des Sportplatzes sind betroffen. Hier fahren Radfahrer und sogar Moped- und Mofafahrer trotz Hinweisschild ohne abzusteigen über den schmalen Steg. Wenn man als Fußgänger hinterherruft und auf die Verbotsschilder hinweist, bekommt man in der Regel aggressive Antworten oder ein entsprechendes Handzeichen mit Achselzucken. Auch in der Innenstadt fahren Radfahrer auf Bürgersteigen, manchmal sogar in entgegengesetzten Richtungen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Das schreit nach Wiederholung“
Quelle HNAvom 10.6.2024Nr. 51224 Aufrufe
Gut eintausend Besucher beim Brückenfest in Rotenburg Rotenburg – Eine Location, die irgendwie nur darauf gewartet zu haben scheint, dass sie für ein auf sie zugeschnittenes Event wachgeküsst wird – ein wunderbarer Sommerabend mit angenehmen Temperaturen und traumhaftem Sonnenuntergang – mit „Spielraum“ aus dem thüringischen Eichsfeld eine junge, mit frisch interpretierten Rock- und PopKlassikern überzeugende Coverband und ein feierlustiges, nettes Publikum – all das waren am Samstag die Zutaten für das erste Brückenfest auf der alten Rotenburger Fuldabrücke. Gut 1000 Besucherinnen und Besucher schauten im Laufe des Tages vorbei, bevölkerten die Getränke- und Imbissstände und ließen es sich gut gehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Gemeindefusion trifft auf starke Ablehnung
Quelle HNAvom 10.6.2024Nr. 51234 Aufrufe
Oberaula – Die Würfel sind gefallen in den drei Kommunen Oberaula, Ottrau und Neukirchen. Die Mehrheit der Menschen hat sich offenbar gegen eine Fusion ausgesprochen. Bis Redaktionsschluss lag das Endergebnis noch nicht vor. Erste Ergebnisse geben aber einen klaren Eindruck für eine mehrheitliche Ablehnung. weiterlesen
Datei herunterladen
Herbe Verluste für SPD und Grüne
Quelle HNAvom 10.6.2024Nr. 51244 Aufrufe
EUROPAWAHL - Christdemokraten im Kreis Hersfeld-Rotenburg stärkste Kraft Hersfeld-Rotenburg – Noch vor fünf Jahren konnten die Sozialdemokraten im Kreis Hersfeld-Rotenburg bei der Europawahl trotz herber Verluste von zwölf Prozent ihre vormachtstellung verteidigen. Das hat diesmal nicht mehr funktioniert. Mit 31,5 Prozent der Stimmen wurden die Christdemokraten im Kreis klar stärkste Kraft. Noch bitterer dürfte für die Sozialdemokraten aber die Erkentnis seinen, dass sie nicht mehr weit von der AfD entfernt sind, die mit 18,9 Prozent der Stimmen die drittstärkste Kraft im Kreis wurde. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD nur noch zweitstärkste Kraft
Quelle HNAvom 10.6.2024Nr. 51254 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Christdemokraten könnten bei der Europawahl im Kreis Hersfeld-Rotenburg die Sozialdemokraten als stärkste Kraft ablösen. Nach den Auszählungen aller 208 Wahlbezirke im Kreis Hersfeld-Rotenburg lag die CDU mit 31,5 Prozent an der Spitze, gefolgt von SPD (21,4), AfD (18,9 Prozent) und sonstigen Parteien (17,9). Herbe Verluste müssen die Grünen einstecken. Während sie bei der Wahl vor fünf Jahren noch 15,1 Prozent der Stimmen einfahren konnten, lag die Prognose für die Grünen nun bei 5,9 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht, dem im Vorfeld gute Chancen zugerechnet wurde, lag bei 4,7 Prozent. weiterlesen
Datei herunterladen
Hebesätze deutlich senken
Quelle HNAvom 8.6.2024Nr. 51214 Aufrufe
Grundsteuerreform: Alle Kommunen im Kreis betroffen VON TOBIAS STÜCK UND DANIEL GÖBEL Hersfeld-Rotenburg – Das hessische Finanzministerium empfiehlt allen 20 Kommunen im Kreis Hersfeld-Rotenburg, die Hebesätze zu senken. Und das deutlich. Bei der Grundsteuer B, die bebaute und unbebaute Grundstücke betrifft, liegen die empfohlenen Absenkungen zwischen 138 und 435 Prozentpunkten. Bei der Grundsteuer A, die die Abgaben für land- und forstwirtschaftliche Flächen regelt, empfiehlt das Finanzministerium Senkungen zwischen 89 und 407 Prozentpunkten. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger Fußballer steigen kampflos auf
Quelle HNAvom 7.6.2024Nr. 51204 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Relegation zur Fußball-Kreisoberliga Nord ist abgebrochen worden. Wie Kreisfußballwart Rainer Schmidt mitteilt, gehen alle drei Teams der Runde in der kommenden Saison in der Kreisoberliga an den Start. Nutznießer sind die bisherigen A-Ligisten Rotenburg/Lispenhausen und SV Wölf, die aufsteigen. Die SG Haunetal hat sich somit den Klassenerhalt gesichert. weiterlesen
Datei herunterladen
An der Fulda wird weiter gebaut – aber noch nicht an der Mauer
Quelle HNAvom 7.6.2024Nr. 51164 Aufrufe
An der Fulda wird weiter gebaut aber noch nicht an der Mauer weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgerentscheid über Fusion
Quelle HNAvom 7.6.2024Nr. 51173 Aufrufe
In drei Kommunen in der Schwalm wird Sonntag abgestimmt VON SANDRA ROSE Neukirchen/Oberaula/Ottrau– Am Sonntag haben die Neukirchener, die Ottrauer und Oberaulaer die Wahl – sie stimmen per Bürgerentscheid über eine mögliche Fusion ihrer drei Kommunen ab. Im Schwalm-Eder-Kreis wäre das die erste Fusion. Grundlage für einen möglichen Zusammenschluss ist schon jetzt eine Zusammenarbeit im Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Südlicher Knüll, die seit mehr als einem Jahrzehnt auf festen Füßen steht. weiterlesen
Datei herunterladen
Fuldabrücke wird zur Feiermeile – mit neuem Licht
Quelle HNAvom 7.6.2024Nr. 51185 Aufrufe
Rotenburg: DJ und Coverband sorgen für musikalischen Rahmen bei Einweihung Rotenburg – Die Alte Fuldabrücke in Rotenburg wird am morgigen Samstag, 8. Juni, zu einer Feiermeile. Die Firma Taktgefühl aus Bebra, Moritz Rimbach und die Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER) laden zum Brückenfest ein. Zu diesem Anlass werden auch die neuen Beleuchtungsmodule in den Brückenbögen ihre Arbeit aufnehmen, die ebenso wie die Möblierung Teil der Brücken-Neugestaltung sind. weiterlesen
Datei herunterladen
Inzwischen sprechen sie miteinander
Quelle HNAvom 7.6.2024Nr. 51194 Aufrufe
Kreiskrankenhaus Rotenburg drängt im Landratsamt auf Antworten Rotenburg/Bad Hersfeld – Zwischen dem Landratsamt und dem Kreiskrankenhaus in Rotenburg (KKH) laufen mittlerweile zumindest Gespräche bezüglich der laut KKH „einseitigen finanziellen Unterstützung“ des Klinikums Hersfeld-Rotenburg mit Geld des Landkreises – wir berichteten. Öffentliche Stellungnahmen zu Details lehnen beide Seiten auf Nachfrage unserer Zeitung aber ab. weiterlesen
Datei herunterladen
Diakonie war ihre Herzensangelegenheit
Quelle HNAvom 6.6.2024Nr. 51127 Aufrufe
Langjährige Dekanin Gisela Strohriegl ist im Alter von 67 Jahren gestorben Hersfeld-Rotenburg – Gisela Strohriegl, langjährige Dekanin im Kirchenkreis Rotenburg und später auch im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg, ist im Alter von 67 Jahren einer Krebserkrankung erlegen. Fast 22 Jahre wirkte sie als Dekanin, ab 2020 nach der Fusion der Kirchenkreise Hersfeld und Rotenburg in einer Doppelspitze mit Dekan Dr. Frank Hofmann. weiterlesen
Datei herunterladen
Diskussion um Regeln für den Stromnetzausbau
Quelle HNAvom 6.6.2024Nr. 51135 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Kosten für den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland werden auf 320 Milliarden Euro beziffert. Mit den Trassen Südwestlink und Nordwestlink sind zwei Projekte geplant, die den Landkreis Hersfeld-Rotenburg durchschneiden sollen. Mitterweile kursiert die Idee, dass statt der geplanten Erdkabel beim Netzausbau Freileitungen installiert werden könnten, um 20 Milliarden Euro zu sparen. Die Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis Trassengegner stellen dieses Ansinnen in Frage und kritisieren außerdem, dass die Kosten für die zahlreichen Neubauten insgesamt „jede Vorstellungskraft sprengen“. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreisumlage bringt Wildeck in Bedrängnis
Quelle HNAvom 6.6.2024Nr. 51145 Aufrufe
Wildeck – Die beschlossene Erhöhung der Kreisumlage trifft auch die finanzschwache Gemeinde Wildeck hart und sorgt nun für eine Vertagung der Gemeindevertretersitzung samt Haushaltsbeschluss. Wie Bürgermeister Alexander Wirth mitteilt, fällt die für den heutigen Donnerstag anberaumte Sitzung aus. Die Haushaltsdebatte wird auf die nächste turnusmäßige Sitzung am 11. Juli verschoben. Da der Landkreis seine Umlage erhöht hat, müssten die Wildecker ihre Finanzen neu ordnen, so der Bürgermeister. weiterlesen
Datei herunterladen
Kritiker befürchten Kurswechsel bei Trassen
Quelle HNAvom 6.6.2024Nr. 51154 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Für Politik und Übertragungsnetzbetreiber wird die Bezahlbarkeit des geplanten Strometzausbaus zum Problem. Kritiker wie das Aktionsbündnis Trassengegner, der Bundesverband der BI gegen Suedlink und das Aktionsbündnis Ultranet befürchten, dass die Lösung etwa bei den Trassen Nordwestlink und Suedwestlink schlicht Freileitungen lauten soll, weil dadurch rund 20 Milliarden Euro eingespart werden könnten. Netzbetreiber Transnet BW betont dagegen auf Nachfrage, dass ein solcher Kurswechsel nicht absehbar sei. weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Ärztlicher Direktor am HKZ
Quelle HNAvom 5.6.2024Nr. 51105 Aufrufe
Prof. Dr. Marcus Franz gilt als renommierter Experte für Herzmedizin Rotenburg – Prof. Dr. Marcus Franz ist neuer Ärztlichen Direktor des Herzund Kreislaufzentrums (HKZ) in Rotenburg. Das hat jetzt das Klinikum bekannt gegeben. Er folgt in dieser Funktion auf Dr. Klaus Edel, Chefarzt der Klinik für Kardiologische Rehabilitation. Prof. Dr. Franz trat bereits Mitte April 2024 sein Amt an und bringt eine Fülle an Erfahrung und Fachwissen im Bereich der Kardiologie mit, heißt es in der Mitteilung des HZK. weiterlesen
Datei herunterladen
Robotische Operationen sind etabliert
Quelle HNAvom 5.6.2024Nr. 51115 Aufrufe
Rotenburger Kreiskrankenhaus darf nun auch externe Ärzte ausbilden Rotenburg – Operationen im Bauch können im Rotenburger Kreiskrankenhaus (KKH) seit Anfang des Jahres für die Patienten wesentlich verträglicher als bislang angeboten werden: dank „robotisch assistierter Eingriffe“. Mittlerweile hat das Team unter der Leitung des Medizinischen Geschäftsführers Dr. Martin Oechsner fast 40 Mal mit dem Versius-Robotersystem operiert – neben Rotenburg wird dieses Modell deutschlandweit laut Oechsner bislang nur in Chemnitz und Tübingen angewandt. weiterlesen
Datei herunterladen
Naschen unter bedecktem Himmel
Quelle HNAvom 4.6.2024Nr. 51075 Aufrufe
6000 Besucher bei Doppelmarkt zwischen Rotenburger Alt- und Neustadt weiterlesen
Datei herunterladen
Sein Herz hängt am HKZ
Quelle HNAvom 4.6.2024Nr. 51084 Aufrufe
50 JAHRE HKZ - Karl-Heinz Asbrand war Technischer Leiter im MeiseImperium Rotenburg – Er war der Mann mit dem Generalschlüssel: Ob Herz- und Kreislaufzentrum (HKZ) in Rotenburg, Hotel am Kurpark Bad Hersfeld oder Prinz von Hessen Friedewald – Karl-Heinz Asbrand hatte überall Zutritt, sogar zum Privathaus seines Chefs Heinz Meise. Wenn es um die Technik ging, war Asbrand gefragt und zur Stelle. Selbst samstags konnte man ihn in seinem Büro antreffen, auch an so manchem Sonntag, wenn die Arbeit wochentags nicht erledigt werden konnte. Dann klopften schon mal Gudrun und Heinz Meise, der Gründer des HKZ, mehrerer Hotels im Kreis und Erbauer der Meirotelshalle – heute Göbel Hotels Arena – bei Asbrand am Fenster und erkundigten sich, womit er gerade beschäftigt sei. weiterlesen
Datei herunterladen
Sonnenenergie vom Feld
Quelle HNAvom 4.6.2024Nr. 51094 Aufrufe
Breuna plant als erste Kommune große Agri-PV-Anlagen weiterlesen
Datei herunterladen
Gut besuchte Märkte in Rotenburg
Quelle HNAvom 3.6.2024Nr. 51045 Aufrufe
Der eine oder andere mag skeptisch gewesen sein, ob das Blumenmeer im Rotenburger Schlosspark und der Naschmarkt zwischen Alt- und Neustadt trockenen Fußes erreicht werden kann. Aber der Himmel zeigte sich am Sonntag einsichtig, sodass sich Stunde um Stunde mehr Besucher auf den Weg machten. Je nach Startpunkt waren dann sowohl duftende Rosen als auch Bratwurst zu riechen. Dazwischen gab es an rund 40 Ständen fast alles, was das Herz begehrt. Die Schwestern Louisa und Fiona Stippich aus Braach (von links) entschieden sich für Eis pur, Emma Krutsch bevorzugte einen Crêpe. zwa Foto: Wilfried Apel weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 22 23 24 25 2627 28 29 30 31 Weiter.......4666.....Einträge