ERNEUT ÄRGER IN KITA Bürgermeister räumt Vorfall in Baumbach einErzieherin schlägt Kind mit Stock
Quelle HNAvom 24.4.2024Nr. 49813 Aufrufe
Ein Vorfall im Baumbacher Kindergarten bewegt die Gemüter in Alheim und hat erneut eine Diskussion um die Betreuungseinrichtung entfacht, die bereits vor zwei Jahren in der Kritik stand. Baumbach – Der Vorwurf: Nachdem ein Kind am 18. März mit einem Stock im Garten der Kita „Baumbacher Weltentdecker“ gespielt und damit auch andere Kinder geärgert haben soll, habe eine Erzieherin der Einrichtung dem Kind den Stock weggenommen und es damit mehrfach geschlagen. weiterlesen
Datei herunterladen
Fachaufsicht „Vorfall noch nicht abgeschlossen“
Quelle HNAvom 24.4.2024Nr. 49823 Aufrufe
Auf Nachfrage unserer Zeitung bestätigt die Kita-Fachaufsicht des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, dass der Vorfall von der Gemeinde Alheim gemeldet wurde. Der Träger einer Kindertageseinrichtung habe bei solchen Vorfällen gesetzliche Meldepflichten, die eingehalten werden müssen. „Derartige Vorkommnisse müssen unserer Kita-Fachaufsicht unverzüglich gemeldet werden, also ohne schuldhaftes Zögern und innerhalb einer nach den Umständen des Einzelfalls zu bemessenden Prüfungs- und Überlegungsfrist“, heißt es von Seiten der Fachaufsicht. weiterlesen
Datei herunterladen
Fuldaböckchen eröffnet Saison am 1. Mai
Quelle HNAvom 24.4.2024Nr. 49833 Aufrufe
Floßfahrten zwischen Storchensee und Rotenburger Landgrafenschloss Rotenburg – Die Saisoneröffnungsfahrt des traditionsreichen Fuldaböckchens findet am Mittwoch, 1. Mai, statt. Darüber informiert die Tourist-Information der Stadt Rotenburg in einer Pressemitteilung. Die rund einstündige Floßfahrt beginnt an der Ablegestelle Storchensee, endet an der Anlegestelle am Rotenburger Schlosspark und bietet Eindrücke und Ausblicke entlang des Fuldaflusses. Das Fuldaböckchen wird von einer Flößertruppe der Stadt gesteuert, die stets nach weiteren talentierten Floßfahrern Ausschau hält, um das Team zu verstärken, heißt es weiter. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreisstadt lange ohne Strom
Quelle HNAvom 24.4.2024Nr. 49843 Aufrufe
Fehler sorgt für Ausfälle bis zum Blackout in Bad Hersfeld Hersfeld-Rotenburg – Kurze Stromausfälle und dann ein stundenlanger Blackout haben gestern Nachmittag für dunkle Büros und Wohnungen sowie ausgefallene Ampeln in Teilen von Bad Hersfeld gesorgt. Auslöser war ein Fehler in einem Mittelspannungskabel im Bereich Neuenstein und Niederaula. Auch in den beiden Kommunen waren laut EAM-Sprecherin Sandra Hübner rund 3400 Einwohner betroffen. weiterlesen
Datei herunterladen
Am Bottich für den Tag des Bieres
Quelle HNAvom 23.4.2024Nr. 49763 Aufrufe
Ein leckeres Bierchen – dieses köstliche Diminutiv ist heute sicherlich wieder in vieler Munde. Der Tag des Deutschen Bieres ist auch für den Rotenburger Brau- und Malzmeister Ralf Kramer ein hoher Feiertag. weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgerbefragung wird ausgezählt
Quelle HNAvom 23.4.2024Nr. 49773 Aufrufe
Das Alheimer Rathaus hatte gestern und hat heute geschlossen. Der Grund: Die Mitarbeiter sind mit Fleiß dabei, die Bürgerbefragung zum Thema Windkraft auszuzählen, die am Sonntag endete. weiterlesen
Datei herunterladen
Sport-Coach Team für Rotenburg – Förderprogramm erweitert
Quelle HNAvom 23.4.2024Nr. 49783 Aufrufe
Sport-Coach Team für Rotenburg – Förderprogramm erweitert Sport-Coaches: Ana Cutura und Klaus Hartwig. Rotenburg – Durch die Erweiterung des Förderprogramms „Sport integriert Hessen“ ist der Rotenburger Klaus Hartwig nun nicht mehr alleiniger Ansprechpartner für die Sportvereine in der Stadt. Mit Ana Cutura tritt Hartwig nun zusammen als „Sport-Coach Tandem“ auf. Den Biathlon-Tourstop, einen Wassererlebnistag oder auch eine Serie von Sport im Schlosspark hat Klaus Hartwig als ehrenamtlicher Sport-Coach der Stadt Rotenburg im vergangenen Jahr bereits in der Fuldastadt initiiert und betreut. weiterlesen
Datei herunterladen
Großer Einsatz und goldene Akkorde
Quelle HNAvom 22.4.2024Nr. 49743 Aufrufe
Comedian Dittmar Bachmann verausgabt sich auf der Bühne von Ellis Saal Weiterode – Manchmal sind es die nicht ganz so großen Namen, die einem nicht ganz so großen Publikum begeisternde, mitreißende, ja unvergesslich schöne Abende bescheren. Bei Dittmar Bachmann in Ellis Saal ist das am Samstagabend der Fall. weiterlesen
Datei herunterladen
Straftäter abschieben
Quelle HNAvom 22.4.2024Nr. 49753 Aufrufe
LESERFORUM Thema: Polizeiliche Kriminalstatistik. Politik und Polizei sind in Sorge, die Kriminalität in Deutschland nimmt zu. Und egal, wie man die nüchternen Zahlen beschönigt oder interpretiert ist doch eins klar: Wir haben zu viele kriminelle Ausländer in unserem Land. Fakt ist aber auch: Ohne Ausländer in unserer Gesellschaft, im Handwerk, in der Industrie und besonders im Gesundheitswesen (Ärzte und Pflegepersonal), wären wir verloren. weiterlesen
Datei herunterladen
Mikwe jetzt ohne Mose
Quelle HNAvom 20.4.2024Nr. 49734 Aufrufe
Morsche Skulptur vom Sockel gehoben - Ideen sind gefragt Rotenburg – Vor der Rotenburger Mikwe fehlt, was von Beginn an immer mit dem kleinen Museum verbunden war: Die viereinhalb Meter hohe MoseSkulptur aus Eichenholz ist verschwunden. Sie war porös geworden, innen nur noch Sägemehl, oben lief das Wasser hinein und floss unten wieder heraus. Der Künstler Martin Schaub selbst hat den Anstoß gegeben, die aus einem Eichenstamm geschlagene Statue von ihrem Sockel zu nehmen. Sie sei nicht mehr sicher, könne beim nächsten Sturm umfallen, erklärten Schaub und Dr. Heinrich Nuhn, die treibende Kraft hinter dem Kulturdenkmal der Rotenburger Mikwe, die mitten in der Stadt nahe der Fulda gelegen ist. Mithilfe des städtischen Bauhofs wurde das Kunstwerk in dieser Woche vom Sockel gehoben und abtransportiert. Es ist nun zunächst im Bauhhof eingelagert, erklärte seitens der Stadt Annika Ludwig. weiterlesen
Datei herunterladen
Sofakonzert mit Miriam Spranger Ohne Zugabe durfte sie nicht heim
Quelle HNAvom 19.4.2024Nr. 49724 Aufrufe
Mit gefühlvoller Stimme und tiefgründigen Texten hat Sängerin Miriam Spranger beim jüngsten Sofakonzert im Rotenburger Wasserkraftwerk überzeugt. Die Musikerin aus Chemnitz unterhielt rund zwei Stunden mit eigenen Stücken und durfte sich ohne drei Zugaben (unter anderen „You are my Sunshine“ von Johnny Cash) auch nicht auf den nächtlichen Heimweg machen. „Was sie hier unten im Hof präsentiert hat, war mitreißend: Tolle Stimme, total viel Gefühl, fast weise Texte, die einem direkt ins Herz knallen“ weiterlesen
Datei herunterladen
„Kannibalenhaus“Ermittlungen dauern weiter an
Quelle HNAvom 17.4.2024Nr. 49703 Aufrufe
Rotenburg – Die Ermittlungen zum Brand des sogenannten Kannibalenhauses in Wüstefeld dauern an. Das teilt die Staatsanwaltschaft Fulda auf Nachfrage unserer Zeitung mit. Das Anwesen von Armin Meiwes in der Siedlung Wüstefeld, die zum Rotenburger Ortsteil Atzelrode gehört, war heute vor einem Jahr in Flammen aufgegangen. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Trümmer liegen noch
Quelle HNAvom 17.4.2024Nr. 49714 Aufrufe
Rotenburg – Auf dem Anwesen von Armin Meiwes, der als Kannibale von Rotenburg bekannt geworden ist, sieht es ein Jahr nach dem Brand noch fast genauso aus wie am 17. April 2023. Die Trümmer sind bislang nicht beseitigt. „Es ist unser aller Wunsch, dass dort aufgeräumt und der Schutt abgetragen wird. Wir können es aber leider nicht beeinflussen“, sagt Sylvia Schellhase auf Nachfrage unserer Zeitung. Sie ist Ortsvorsteherin des Ortsteils Atzelrode, zu dem auch die Siedlung Wüstefeld gehört. weiterlesen
Datei herunterladen
Doppeltes Petri Heil an der Angel
Quelle HNAvom 16.4.2024Nr. 496912 Aufrufe
Rotenburger Zwillinge kennen sich mit Blinkern und Friedfischen aus Rotenburg – Lisa und Lena sind 16 Jahre alt und für die Zwillingsschwestern aus Rotenburg gibt es nichts Schöneres, als nach der Schule am Storchensee zu sitzen und zu angeln. Schon als Kinder waren sie Mitglieder im Angelverein Rotenburg 1928. „Sie haben für den Papa die Angel gehalten, da konnten sie gerade erst laufen“, sagt Mutter Kerstin Schaub fröhlich. Die Leidenschaft von Vater Thomas Schaub war schnell auf die ganze Familie übergeschwappt, Bruder Lukas fischt genauso gern wie seine jüngeren Schwestern. „Und er nimmt die Fische für uns auseinander. Wir können das auch, aber das musste ich bei der Fischereiprüfung machen und das hat mir gereicht“, sagt Lisa. Wochenlang hatten die Zwillinge für den Schein gebüffelt und Theorie und Praxis schließlich im Frühling 2023 bestanden. weiterlesen
Datei herunterladen
Hausärzte werden rar
Quelle HNAvom 13.4.2024Nr. 49663 Aufrufe
Altgediente Mediziner gehen in Ruhestand – Nachwuchs fehlt Hersfeld-Rotenburg – Die hausärztliche Versorgung im Kreis wird immer kritischer. Gleich mehrere altgediente Mediziner beabsichtigen nach Informationen unserer Zeitung aus Ärztekreisen, in diesem Jahr in den Ruhestand zu gehen. Dafür spricht auch die Altersstruktur der niedergelassenen Ärzte im Kreis (siehe Hintergrund). weiterlesen
Datei herunterladen
Kardiologe klagt auf Wiedereinstellung
Quelle HNAvom 13.4.2024Nr. 49674 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Der Privatdozent Dr. Karsten Hamm hatte im August 2022 die Leitung der Klinik für interventionelle Kardiologie am Herz-KreislaufZentrum (HKZ) Rotenburg angetreten – laut Klinikleitung mit dem Auftrag, die Weichen für den Umzug der Akutmedizin in die Kreisstadt zu stellen. Doch schon kurze Zeit später trennte sich das Klinikum wieder von Hamm, der noch vom mittlerweile ebenfalls abgetretenen Medizinischen Direktor Dr. Dalibor Bockelmann eingestellt worden war. Hamm wiederum hat auf Wiedereinstellung geklagt und vom Gericht in erster Instanz recht bekommen, wie Klinik-Geschäftsführer Rolf Weigel auf Anfrage bestätigt. Bekommt die Kardiologie neben Prof. Dr. Marcus Franz also einen weiteren Chefarzt? Das ist nicht ausgeschlossen, laut Weigel aber nicht der Plan. „Wir befinden uns mit Herrn Hamm in Gesprächen und werden eine tragbare Lösung finden“. weiterlesen
Datei herunterladen
Lisa Schaub ist beste Junganglerin
Quelle HNAvom 13.4.2024Nr. 49684 Aufrufe
Ehrungen und Neuwahlen bei Rotenburger Anglerverein Braach – Bei der Jahreshauptversammlung des Anglervereins Rotenburg 1928 wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Mit seinen etwa 260 Mitgliedern ist der Anglerverein einer der größten und ältesten Vereine in Rotenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Vorsitzende Uwe Nöding und der Zweite Vorsitzende Wolfgang Deiss führten anhand einer Präsentation durch die Versammlung. weiterlesen
Datei herunterladen
Bornschisserin mit Leib und Seele
Quelle HNAvom 12.4.2024Nr. 49634 Aufrufe
Irmtraud Fleischhut hat schon über 2000 Mal durch Rotenburg geführt Rotenburg – Sie ist ein Tausendsassa, bekannt wie ein bunter Hund, Bornschisserin mit Leib und Seele: Irmtraud Fleischhut ist eines der Gesichter Rotenburgs. Nicht nur die Einheimischen, auch sehr viele Besucher dürften die 73-Jährige dauerhaft mit Rotenburg verbinden. Sie hat deutlich über 2000 Stadtführungen geleitet und dabei mehr als 20 000 Gästen ihre Heimatstadt nähergebracht. weiterlesen
Datei herunterladen
Finanzspritze fürs Klinikum steht
Quelle HNAvom 12.4.2024Nr. 49644 Aufrufe
Landkreis kann trotz ausstehender Genehmigung für Haushalt zahlen Hersfeld-Rotenburg – Erst spät und nach einer Ehrenrunde durch die Ausschüsse hat der Kreistag Mitte März den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Seit Ende des Monats liegt dem Regierungspräsidium (RP) Kassel die Finanzplanung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg vor. Trotz des verringerten Defizits von 14,4 auf nunmehr 1,78 Millionen Euro lautet die vorläufige Rückmeldung von Regierungspräsident Mark Weinmeister bisher, dass der vorgelegte Haushalt „nicht genehmigungsfähig sein dürfte“. weiterlesen
Datei herunterladen
Neue Bornschisser für Theaterstück gesucht
Quelle HNAvom 12.4.2024Nr. 49654 Aufrufe
Die Proben für eine Neuauflage der Rotenburger Kulturwerkstatt beginnen Mitte Mai Rotenburg – Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr und auf vielfachen Wunsch zahlreicher begeisterter Zuschauer plant die Kulturwerkstatt Rotenburg, das Laientheaterstück „Die Bornschisser“ erneut aufzuführen. Das Schauspiel, das auf der alten Stadtsage der Bornschisser basiert, wird am 29. und 30. November sowie am 1. Dezember im Bürgersaal zu sehen sein. weiterlesen
Datei herunterladen
Bohl übernimmt die Leitung
Quelle HNAvom 11.4.2024Nr. 49614 Aufrufe
Neue Chefärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Bad Hersfeld – Dr. Constanze Bohl ist seit dem 1. April neue Chefärztin der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Bad Hersfeld. Sie folgt in dieser Position auf Dr. Ralf Kraus, der die Klinik zum Jahresende nach erfolgreicher Tätigkeit verlassen hat. Dr. Bohl bringt eine große Fachkompetenz und umfassende Erfahrung in der Unfallchirurgie und Orthopädie mit, die sie in verschiedenen renommierten Einrichtungen gesammelt hat. Nach ihrem Medizinstudium an der riedrichSchiller-Universität Jena und der Medizinischen Hochschule Hannover, wo sie alle Abschnitte der ärztlichen Prüfung erfolgreich absolvierte, vertiefte sie ihre Expertise durch mehrere Stationen als Assistenzärztin und Fachärztin, unter anderem am Städtischen Klinikum Braunschweig und der Henriettenstiftung Hannover. weiterlesen
Datei herunterladen
Kalle Lies wird zum Ehrenmitglied ernannt
Quelle HNAvom 11.4.2024Nr. 49624 Aufrufe
Wechsel an der Spitze des Tennisclubs Rot-Weiß Rotenburg nach 31 Jahren – Gute Kassenlage Rotenburg – Deutlich verjüngt hat sich der Vorstand des Tennisclubs RotWeiß Rotenburg. In der Jahreshauptversammlung des Vereins ist Ben Schneider einstimmig zum neuen Vorsitzenden des 173 Mitglieder starken Clubs gewählt worden und löst Karl-Heinz „Kalle“ Lies ab. Lies war 44 Jahre im Vorstand aktiv, davon 31 Jahre als Vorsitzender, wie Wolfgang Bodenstein in seiner Würdigung erklärte. Dafür dankte er im Namen des Vereins auch Gabi Lies, die stets im „Backoffice“ beteiligt war. Während der Amtszeit von Kalle Lies hat der TC, der bis Sommer 2000 seine Plätze im Schlosspark hatte, hinter der Großsporthalle und dem Schrebergartenverein an der Fulda fünf neue Plätze und ein Clubhaus gebaut. Er ließ die vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren und blickte auch nach vorn: Am 22. und 23. April wird die Anlage wieder spielbereit gemacht und die Saison eröffnet. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg nimmt Papas in den Fokus
Quelle HNAvom 10.4.2024Nr. 49583 Aufrufe
Familienzentrum bietet Vater-Kind-Turnen an – Weitere Treffs sind geplant Rotenburg – Erziehung ist häufiger Frauen- als Männersache. Das ist auch heute noch so. Mit dieser Beobachtung sind sich Ann-Cathrin Kolar, die das Familienzentrum in Rotenburg leitet, und Lisa Freitag aus Schwarzenhasel ei- nig. Zeit mit ihren Vätern ist für Kinder aber enorm wichtig, betonen die beiden. Deswegen möchte das Familienzentrum nun die Papas stärker in den Fokus rücken. Ein Angebot ist bereits angelaufen: Seit Februar bietet Lisa Freitag Vater-Kind-Turnen an. weiterlesen
Datei herunterladen
Sofakonzert mit Miriam Spranger
Quelle HNAvom 10.4.2024Nr. 49593 Aufrufe
Rotenburg – Die Songwriterin Miriam Spranger gestaltet das nächste Sofakonzert am kommenden Samstag, 13. April, im „Eventhof Fullestrom“ des Wasserkraftwerkes Haag in Rotenburg. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Die Musikerin kommt aus Freiberg in Mittelsachsen. Sie spielt Gitarre, Klavier, Fidel, Bass sowie Schlagzeug und singt seit ihrer Kindheit. weiterlesen
Datei herunterladen
Weniger Einwohner bis 2040
Quelle HNAvom 10.4.2024Nr. 49604 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Hessens Bevölkerung soll bis 2040 auf rund 6,4 Millionen anwachsen: Laut einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung ist das Land damit dem Bundestrend voraus. Die Entwicklungen in den einzelnen Landkreisen gehen dabei allerdings weit auseinander. weiterlesen
Datei herunterladen
CO2 den Kampf angesagt
Quelle HNAvom 8.4.2024Nr. 49554 Aufrufe
Im Jahr 2045 will der Landkreis klimaneutral sein Hersfeld-Rotenburg – Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist seit 2019 Klimakommune und will bis 2045 klimaneutral sein. Auf dem Weg dahin hat es bereits erste Erfolge gegeben. Aktuell freut sich Thomas Giese, der neue Klimaschutzmanager des Landkreises, mit Blick in den Monitoringbericht 2023 des Landes Hessen, dass der Landkreis bei der Versorgung mit E-Ladesäulen die Nase vorn hat. Auf 1000 E-Autos kommen im Landkreis 13,2 Ladesäulen. Der Durchschnitt hessenweit liegt bei drei Säulen. weiterlesen
Datei herunterladen
Grüne Dächer, Solar und Regenwasser
Quelle HNAvom 8.4.2024Nr. 49564 Aufrufe
MONTAGSINTERVIEW - mit Thomas Giese, Klimaschutzmanager des Landkreises Hersfeld-Rotenburg – Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat mit Thomas Giese (53) seit Dezember des vergangenen Jahres einen neuen Klimaschutzmanager. Wir haben mit ihm über die Hersfeld-Rotenburg betreffenden Klimaziele gesprochen. Was qualifiziert denn einen ehemaligen Autoclub-Regionalbeauftragten für den Posten eines Klimaschutzmanagers? weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum erreicht symbolisches Ziel
Quelle HNAvom 8.4.2024Nr. 49572 Aufrufe
Flexpool-Arbeitszeitmodell gewinnt 112 neue Mitarbeitende Bad Hersfeld – Es ist ein symbolisches Ziel und eine Wette mit wertvollem Inhalt: Gemeinsam mit der beratenden Agentur hatte das Klinikum Bad Hersfeld ein Mindestziel von neuen Vollzeitkräften vereinbart, die es bis Ende des Jahres 2025 zu erreichen galt. „Und dieses Ziel hatten wir bereits im Herbst letzten Jahres erreicht“, so Oberin Birgit Plaschke, Pflegedirektorin. Das neue Arbeitszeitmodell, so Plaschke, treffe genau die heutigen Anforderungen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Artenvielfalt leidet unter Windkraftanlagen“
Quelle HNAvom 6.4.2024Nr. 49533 Aufrufe
Naturschutzinitiative legt Beschwerde ein – Sperlingskauz im Stölzinger Gebirge sei in Gefahr Rotenburg – Die Ampelregierung treibt den Ausbau der Windkraft voran, teils gegen Widerstände in den Bundesländern. Auch Umweltschützer sind skeptisch. Sie befürchten, dass der Artenschutz zu kurz kommt. weiterlesen
Datei herunterladen
Im Einsatz für Arme und Kranke
Quelle HNAvom 6.4.2024Nr. 49545 Aufrufe
WOCHENENDPORTRÄT - Dr. Wilhelm von Trott zu Solz ist Botschafter in Afrika beim Malteserorden Solz – Er ist Sproß einer bis ins 13. Jahrhundert nachweisbaren nordhessischen Adelsfamilie, wuchs als Sohn eines Forstbeamten in Germerode am Hohen Meißner auf und lebt mittlerweile inmitten des Richelsdorfer Gebirges, in Solz. Er ist Tierarzt, Waldbesitzer, Jäger und Mitglied im Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC). Dazu arbeitete er viele Jahre in der Pharmaindustrie und gründete auch seine eigene Impfstofffirma. Die Rede ist von Dr. Wilhelm von Trott zu Solz (69). weiterlesen
Datei herunterladen
Eine nasse Ferienbeschäftigung in Rotenburg
Quelle HNAvom 5.4.2024Nr. 49496 Aufrufe
Trotz grauem Wetter versuchen sich einige Besucher an der Waldkugelbahn Rotenburg – Leichter Nieselregen, matschiger Boden und kühle Luft, die dazu verleitet, den Reißverschluss der Regenjacke bis an das Kinn hochzuziehen: Ausgerechnet in den Osterferien, die mit drei Wochen länger als gewöhnlich sind, spielt das Wetter nicht mit. Doch nur im Haus verweilen, das möchte kaum jemand, der Kinder hat. Unter dem Schutz der dichten Baumkronen kann die Rotenburger Waldkugelbahn zwischen dem Kottenbach- und dem Heienbachtal jedoch ein netter Zeitvertreib sein. Wie wird die Touristenattraktion bei mäßigem Wetter besucht? Wir waren auf der Route unterwegs und haben nachgefragt. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 24 25 26 27 2829 30 31 32 33 Weiter.......4666.....Einträge