Erdfall von vier Metern Tiefe in Süß
Quelle HNAvom 19.9.2023Nr. 48743 Aufrufe
Süß – Am alten Friedhof im Nentershäuser Ortsteil Süß hat es jüngst einen Erdfall von circa vier Metern Tiefe gegeben. Das teilte Bürgermeister Ralf Hilmes in der jüngsten Gemeindevertretersitzung mit. Gespräche mit ortsansässigen ehemaligen Bergleuten lassen darauf schließen, dass es sich möglicherweise um Wasser im Bereich des ehemaligen Friedrichstollen handeln könnte. „Ein Anruf bei der Bergaufsicht des Regierungspräsidiums hat ergeben, dass dort keine Zuständigkeit gesehen wird, da sich deren Zuständigkeit ausschließlich auf aktiven Bergbau bezieht. Die Gefahrenstelle wurde mittels Bauzaun abgesichert.“ weiterlesen
Datei herunterladen
Nichts gelernt!
Quelle HNAvom 19.9.2023Nr. 48752 Aufrufe
„Vom Flutgraben bis zum Frühalarmsystem“ „Nach mehreren Unwettern: So bereitet sich Waldhessen künftig auf Starkregen vor.“ weiterlesen
Datei herunterladen
„Grund und Boden als Allgemeingut“
Quelle HNAvom 18.9.2023Nr. 47914 Aufrufe
Vor der Landtagswahl am 8. Oktober stellen wir alle Direktkandidaten für den Wahlkreis 10 (Rotenburg) vor. Heute ist Erich Lange (Die Linke) an der Reihe. Rotenburg – Zum Termin für dieses Porträt kommt Erich Lange mit Schutzhelm und 86 PS. Der 66-Jährige, der in Rotenburg-Wüstefeld lebt und für die Partei Die Linke bei der Landtagswahl im Wahlkreis 10 antritt, fährt mit einer Honda VFC 750 auf dem Parkplatz am Dickenrück vor. Und erzählt von seinem persönlichen und politischen Werdegang – und seinen Zielen. weiterlesen
Datei herunterladen
Faeser verspricht Unterstützung für Medibus
Quelle HNAvom 18.9.2023Nr. 47923 Aufrufe
Hessische SPD-Spitzenkandidatin macht Zusage bei Wahlkampftermin Weißenborn/Cornberg – Der Kampf um die Fortführung des zunächst als dreijähriges Pilotprojekt eingeführten Medibusses verlangte den betroffenen Kommunen und anderen Unterstützern vor zwei Jahren viel Durchhaltevermögen ab – führte aber letztlich zum Erfolg weiterlesen
Datei herunterladen
BÜRGERMEISTERWAHL IN ROTENBURG  Kandidaten duellierten sich bei LesertreffHarmonisches Werben statt harter Kampf
Quelle HNAvom 16.9.2023Nr. 47865 Aufrufe
Harmonisches Werben statt harter Kampf Rotenburg wähltam 8. Oktober einen neuen Bürgermeister. Sebastian Münscher (SPD), Jonas Rudolph (CDU) und Marcus Weber (FDP, kandidiert unabhängig)traten am Donnerstag beim HNA-Lesertreff an. weiterlesen
Datei herunterladen
Harmonisches Werben statt harter Kampf
Ex-Fraktionsvorsitzender der SPD verlässt Parlament
Quelle HNAvom 16.9.2023Nr. 47873 Aufrufe
Heinz Schneider aus Oberellenbach gibt sein Mandat ab weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgermeisterwahl Rotenburg Kandidaten stellen sich Fragen beim HNA-Lesertreff
Quelle HNAvom 15.9.2023Nr. 48713 Aufrufe
Am 8. Oktober haben die Bürgerinnen und Bürger aus Rotenburg die Wahl: Wer soll künftig die Geschicke der Fuldastadt lenken? Die drei Kandidaten Sebastian Münscher (SPD, zweiter von rechts), Jonas Rudolph (CDU, zweiter von links) und Marcus Weber (FDP, tritt unabhängig an, Mitte) haben sich am Donnerstagabend den Fragen der HNA-Redakteure Christopher Ziermann (links) und Clemens Herwig (rechts) sowie der Leserinnen und Leser gestellt. Unsere Berichterstattung zum HNA-Lesertreff, der in der Mehrzweckhalle des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz stattfand, lesen Sie in unserer morgigen Ausgabe. weiterlesen
Datei herunterladen
Am Rotenburger Fulda-Ufer wird gebaut Millionenschwere Umgestaltung beginnt
Quelle HNAvom 14.9.2023Nr. 48682 Aufrufe
Von einem „historischen Termin“ in der Stadtgeschichte sprach Bürgermeister Christian Grunwald, als er seine Rede zum Spatenstich der Umgestaltung des Rotenburger Fulda-Ufers begann. Zahlreiche Gäste aus der Politik und von Behörden waren gekommen. Die Bauarbeiten am Südufer haben flussabwärts vom Wehr nun begonnen. 2,1 Millionen Euro sollen bis nächsten Frühsommer verbaut werden. Unter anderem werden zahlreiche neue Sitzund Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen, der Radweg wird verlegt und ein Altarm der Fulda reaktiviert – dort, wo auf unserem Foto die Absperrbaken stehen; vom Wehr bis unter die Alte Fuldabrücke. weiterlesen
Datei herunterladen
Einsatz der Bewerber fehlt
Quelle HNAvom 14.9.2023Nr. 48693 Aufrufe
Der Wahlkampf in Rotenburg und Hessen ist im vollen Gang. Schön, dass der FDP-Direktkandidat Max Grotepaß sich dem Thema Kardiologie am KKH hessenweit annimmt. Wo bleiben aber unsere lokalen Patrioten? Wo bleiben die Bürgermeisterkandidaten zum Thema KKH? Sie alle haben die Resolution für die Pläne des Kreiskrankenhauses im Stadtparlament mitgetragen. Aber mir fehlt der öffentliche Einsatz. Zumindest von Jonas Rudolph hat man gehört, dass er im August das KKH besucht hat und sich von der fehlenden Unterstützung des Landrats überzeugt hat und seine Unterstützung in sein Wahlprogramm aufgenommen hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Friede, Freude, Fulda-Umgestaltung
Quelle HNAvom 14.9.2023Nr. 48702 Aufrufe
Rotenburg – Bürgermeister Christian Grunwald ist oft euphorisiert, wenn er von positiven Entwicklungen in Rotenburg berichten kann. Ganz besonders strahlte er am Mittwochmittag, als er den knapp 50 Gästen und einigen Schaulustigen auf der Alten Fuldabrücke den freudigen Anlass dieses Termins erläuterte, zu dem Vertreter aus Rotenburg, vom Landkreis, dem Regierungspräsidium und aus dem Landtag zahlreich erschienen waren. Die Umgestaltung des Fulda-Ufers hat auf der Südseite begonnen. weiterlesen
Datei herunterladen
Dreikampf um Grunwalds Nachfolge
Quelle HNAvom 13.9.2023Nr. 48643 Aufrufe
BÜRGERMEISTERWAHL - IN ROTENBURG - Kandidaten beim HNA-Lesertreff im Duell Wer macht das Rennen? Das wissen auch Amtsinhaber Grunwald und die Marktweiber vor dem Rathaus nicht. Rotenburg bekommt im April 2023 einen neuen Bürgermeister. Die Entscheidung darüber, wer der Nachfolger von Christian Grunwald (CDU) wird, fällen die Bürger am 8. Oktober. Sebastian Münscher (SPD/40) Jonas Rudolph (CDU/36) und Marcus Weber (FDP, kandidiert unabhängig/39) stellen sich dem Votum der rund 10 000 Wahlberechtigten. weiterlesen
Datei herunterladen
Hochwasserschutz auch für Ortsteile
Quelle HNAvom 13.9.2023Nr. 48653 Aufrufe
Zu „Vom Flutgraben bis zum Frühalarmsystem“, HNA 7.9. Ich weiß nicht, ob ich über den Bericht mehr amüsiert, schockiert oder erzürnt sein soll. Wenn ich lese, „Landkreis ist gut vorbereitet“ und „Auf Grundlage der Starkregenkartierung für die Stadt Rotenburg hat auch die Fuldastadt erste Maßnahmen zur Eindämmung von Überflutungen ... getroffen“, dann halte ich die Aussagen der Verantwortlichen für einen Witz. Ich wohne im Rotenburger Ortsteil Erkshausen und bin viel in Feld und Flur unterwegs. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit höchster Spannung
Quelle HNAvom 13.9.2023Nr. 48664 Aufrufe
Stromleitung Wahle-Mecklar ist in Hessen fertig Melsungen – Fünf Jahre Bauzeit, 300 Millionen Euro: Der hessische Teil der 380-kV-Leitung Wahle-Mecklar ist fertig. „Hessen kann Energiewende“, sagte Hessens Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir dazu im Schatten von D 65. Der 60 Meter hohe Strommast steht auf einem Hügel nahe dem Melsunger Stadtteil Röhrenfurth. Sein Nachbarmast D 66 ist 95 Meter hoch – von dort führt die Höchstspannungsleitung über bewaldete Hügel in Richtung Mecklar. weiterlesen
Datei herunterladen
Wenn der Strom mit dem Heli kommt
Quelle HNAvom 13.9.2023Nr. 48673 Aufrufe
Nordhessen – 2024 soll der Strom durch die neue 380-kV- Leitung vom niedersächsischen Wahle ins hessische Mecklar fließen. Die 380-kV-Leitung löst die fast 100 Jahre alten 110-kV-Leitungen ab. Die Höchstspannungsleitung wird die Netzknotenpunkte Wahle in Niedersachsen und Mecklar in der Gemeinde Ludwigsau in Nordhessen miteinander verbinden. weiterlesen
Datei herunterladen
„Im freundschaftlichen Wettbewerb“
Quelle HNAvom 9.9.2023Nr. 48603 Aufrufe
Alsfeld/Bad Hersfeld – Die Kliniklandschaft in der Region ist in Bewegung. Nicht nur am Klinikum in Bad Hersfeld entsteht für rund 200 Millionen Euro ein Neubau: Auch im knapp 50 Kilometer entfernten Alsfeld im Vogelsbergkreis entsteht eine 80-Millionen-Euro-Neubau des Kreiskrankenhauses. Der moderne Standort könnte ab 2028 für Patienten und medizinisches Personal eine interessante Alternative werden und damit eine Konkurrenz zum Kreisklinikum werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Ausbau im Studienzentrum
Quelle HNAvom 9.9.2023Nr. 48615 Aufrufe
Land investiert zehn Millionen Euro in Standort Rotenburg Rotenburg – Das Studien- und Ausbildungszentrum der Hessischen Steuerverwaltung und Justiz in Rotenburg feiert 50-jähriges Bestehen – und das Geburtstagsgeschenk fällt üppig aus: Bei einem Festakt am Freitag stellte Hessens Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) „kurzfristig weitere zehn Millionen Euro“ in Aussicht, die in den Standort fließen werden weiterlesen
Datei herunterladen
Gewerbesteuer in Kali-Kommunen bricht massiv ein
Quelle HNAvom 9.9.2023Nr. 48623 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Standort-Kommunen des Bergbau-Unternehmens K+S – Heringen, Philippsthal und Hohenroda – verzeichnen massive Gewerbesteuer-Einbrüche. Grund sind offenbar rückläufige Umsätze des Unternehmens durch sinkende Düngerpreise nach dem Rekordjahr 2022. Heringens Bürgermeister Daniel Iliev informierte die Stadtverordneten während ihrer Sitzung am Donnerstagabend über sich abzeichnende Ertragsverluste in Höhe von 17 Millionen Euro. weiterlesen
Datei herunterladen
Heringen fehlen 17 Millionen
Quelle HNAvom 9.9.2023Nr. 48632 Aufrufe
Massive Gewerbesteuer-Einbrüche in den Kali-Kommunen Hersfeld-Rotenburg – Die Standort-Kommunen des Bergbau-Unternehmens K+S – Heringen, Philippsthal und Hohenroda – verzeichnen massive Gewerbesteuer-Einbrüche. Heringens Bürgermeister Daniel Iliev (SPD) informierte die Stadtverordneten während ihrer Sitzung am Donnerstagabend über sich abzeichnende Ertragsverluste in Höhe von 17 Millionen Euro bei der Gewerbesteuer, deren Gesamtaufkommen im Haushalt mit 23 Millionen Euro angesetzt war. Philippsthals Bürgermeister Timo Heusner (SPD) wollte die Einbrüche für seine Kommune auf Nachfrage noch nicht konkret beziffern, um den Gemeindegremien nicht vorzugreifen, von denen aktuell ein Nachtragshaushalt erarbeitet werde. Der Gewerbesteuer-Ansatz im Haushalt der Marktgemeinde lag bislang bei 15 Millionen Euro. Hohenrodas Bürgermeister Andre Stenda (parteilos) sprach von einem Einbruch der bislang eingegangenen Gewerbesteuer-Zahlungen um mehr als 50 Prozent. weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgermeisterwahlen in Ronshausen und Rotenburg Die Kandidaten im Duell
Quelle HNAvom 8.9.2023Nr. 48583 Aufrufe
Der Kampf um die Rathäuser in Ronshausen und Rotenburg geht in die heiße Phase. Die Kandidaten werben fleißig für sich – aber wie schlagen sie sich, wenn sie im unmittelbaren Duell aufeinander treffen? Wir laden Sie, lieber Leserinnen und Leser, dazu ein, genau das selbst mitzuerleben. Am Dienstag, 12. September, stehen Amtsinhaber Markus Becker (CDU, links oben) und Sonja Taubert (parteilos) im Haus des Gastes in Ronshausen auf der Bühne; am Donnerstag, 14. September, ist es in Rotenburg soweit: von links Sebastian Münscher (SPD), Jonas Rudolph (CDU) und Marcus Weber (FDP, tritt unabhängig an) treffen in der Mehrzweckhalle des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz aufeinander. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt – in Rotenburg wird es in Kooperation mit der MER einen Livestream geben. weiterlesen
Datei herunterladen
Flügelspieler will ins Zentrum
Quelle HNAvom 8.9.2023Nr. 48593 Aufrufe
BÜRGERMEISTERWAHL IN ROTENBURG - Kandidat Sebastian Münscher im Porträt Am 8. Oktober entscheiden die Rotenburger über ihren neuen Bürgermeister – es ist die erste Wahl mit mehreren Kandidaten seit zwölf Jahren. Wir stellen die drei Bewerber bei einem „Stadtrundgang“ vor. Heute: Sebastian Münscher (SPD). weiterlesen
Datei herunterladen
„Digitaler Engel“ kommt nach Rotenburg
Quelle HNAvom 7.9.2023Nr. 47883 Aufrufe
Ratgeberteam will ältere Menschen über Internet, WhatsApp, Smart Home und Co. informieren Rotenburg – Der „Digitale Engel“, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen des Vereins Deutschland sicher im Netz, macht am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. September, Station auf dem Marktplatz in Rotenburg. Eine Digitalexpertin klärt von 15 bis 17 Uhr kostenlos Fragen rund um Online-Anwendungen und die Neuen Medien, heißt es in der Ankündigung. weiterlesen
Datei herunterladen
AfD im Kreis legt zu
Quelle HNAvom 7.9.2023Nr. 47893 Aufrufe
Mitgliederzahlen: SPD bleibt stärkste politische Kraft VON KAI A. STRUTHOFF Hersfeld-Rotenburg – Die AfD im Kreis Hersfeld-Rotenburg hat im vergangenen Jahr rund 20 Prozent neue Mitglieder gewonnen. Das erklärt der stellvertretende Kreisvorsitzende Peter Fricke bei einer Umfrage unserer Zeitung zu den Mitgliederzahlen. Obwohl Fricke auf Nachfrage keine absoluten Zahlen nennt, wäre dies prozentual der höchste Mitgliederzuwachs aller Parteien im Kreis. Als Grund für diese Entwicklung nennt Fricke „die desaströse Regierungsarbeit mit den vielen Fehlentscheidungen“. weiterlesen
Datei herunterladen
AfD im Kreis legt zu
Quelle HNAvom 7.9.2023Nr. 47903 Aufrufe
Ratgeberteam will ältere Menschen über Internet, WhatsApp, Smart Home und Co. informieren Rotenburg – Der „Digitale Engel“, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen des Vereins Deutschland sicher im Netz, macht am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. September, Station auf dem Marktplatz in Rotenburg. Eine Digitalexpertin klärt von 15 bis 17 Uhr kostenlos Fragen rund um Online-Anwendungen und die Neuen Medien, heißt es in der Ankündigung. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Rationalität ins Rathaus
Quelle HNAvom 6.9.2023Nr. 48523 Aufrufe
Am 8. Oktober entscheiden die Rotenburger über ihren neuen Bürgermeister – es ist die erste Wahl mit mehreren Kandidaten seit zwölf Jahren. Wir stellen die drei Bewerber bei einem „Stadtrundgang“ vor. Heute: Jonas Rudolph (CDU). Rotenburg – Jonas Rudolph ist pünktlich. Fünf Minuten zu früh fährt er auf den Parkplatz am Rotenburger Wildgehege. Ist das erwähnenswert? Bei einem Bürgermeisterkandidaten, der Pünktlichkeit als das einordnet, woran er immer wieder arbeitet: Ja. Es ist ein Auftakt mit offenem Visier. Der 36-Jährige antwortet, statt der Frage auszuweichen. weiterlesen
Datei herunterladen
Viel mehr als nur Entenrennen
Quelle HNAvom 6.9.2023Nr. 48533 Aufrufe
FC Lommel feiert 25-jähriges Bestehen – Malle-Party in Bebra Bebra/Rotenburg – Zu einer großen Malle-Party lädt der FC Lommel 1998 am Samstag, 16. September, in den Lokschuppen in Bebra ein. Der 25. Geburtstag des „geilsten Clubs der Welt“, wie der Rotenburger Verein gerne auch mal genannt wird, soll groß gefeiert werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Wiesbaden ist ziemlich weit weg
Quelle HNAvom 6.9.2023Nr. 48543 Aufrufe
KANDIDATEN-PORTRÄT - Karina Fissmann kandidiert im Wahlkreis 10 für die SPD weiterlesen
Datei herunterladen
Alles fertig für die Braacher Kita-Kinder
Quelle HNAvom 5.9.2023Nr. 48503 Aufrufe
Viel Interesse am Neubau zum Start– Stadt hat Ausweitung von Tempo30-Zone angeordnet weiterlesen
Datei herunterladen
KV Hessen kritisiert SPD-Besuch im Medibus
Quelle HNAvom 5.9.2023Nr. 48513 Aufrufe
Unerwünschter Wahlkampf in der rollenden Arztpraxis – Fissmann wehrt sich gegen Vorwürfe weiterlesen
Datei herunterladen
Herausforderer mit Lust am Helfen
Quelle HNAvom 4.9.2023Nr. 48483 Aufrufe
BÜRGERMEISTERWAHL IN ROTENBURG - Kandidat Marcus Weber im Porträt weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg-Wahl Die Kandidaten im Porträt
Quelle HNAvom 4.9.2023Nr. 48492 Aufrufe
Rotenburg – Am 8. Oktober wird in Rotenburg ein neuer Bürgermeister gewählt – wir stellen die drei Bewerber um den Chefposten im Rathaus der Fuldastadt in der kommenden Woche in umfangreichen Porträts vor. Den Auftakt macht – wie schon bei der Erklärung seiner Kandidatur – FDP-Fraktionschef Marcus Weber. Der 39-Jährige tritt unabhängig an. weiterlesen
Datei herunterladen
„Gemeinsam haben wir eine größere Schlagkraft“
Quelle HNAvom 2.9.2023Nr. 48473 Aufrufe
Alheimer SPD-Ortsvereine haben sich zusammengeschlossen weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 28 29 30 31 3233 34 35 36 37 Weiter.......4666.....Einträge