„Auf’m Kreuz“ rollen die Bagger
Quelle HNAvom 28.7.2023Nr. 47163 Aufrufe
40-Hektar-Neubaugebiet in Lispenhausen wird derzeit erschlossen Lispenhausen – Die Bagger rollen: Seit einiger Zeit laufen die Bauarbeiten auf dem Gelände des künftigen Baugebiets „Auf’m Kreuz“ am Grumbach in Lispenhausen. Auf 40 Hektar Fläche – das entspricht ziemlich genau 56 Fußballfeldern – soll Platz sein für 45 Bauplätze, eine Kindertagesstätte und einen Spielplatz. Beschlossen wurde das Vorhaben im Rotenburger Stadtparlament bereits im Mai vergangenen Jahres. Inzwischen wird das Areal erschlossen, wie es auf der Internetseite der Stadt Rotenburg heißt. weiterlesen
Datei herunterladen
„Hier herrscht kein Stillstand“
Quelle HNAvom 28.7.2023Nr. 47174 Aufrufe
Landes-SPD zeichnet die Adam von Trott Stiftung mit Zinn-Preis aus Imshausen – Der Georg-August-Zinn-Preis der hessischen SPD geht in diesem Jahr an die Stiftung Adam von Trott in Bebra-Imshausen. Überreicht wurde der Preis im Beisein zahlreicher Ehrengäste in Wiesbaden von der Bundesinnenministerin und hessischen SPD-Landesvorsitzenden Nancy Faeser und dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Günter Rudolph. Die Vorsitzende der Stiftung, Dorothee Engelhard, nahm die Ehrung entgegen. weiterlesen
Datei herunterladen
Kitas streichen auch Ausflüge
Quelle HNAvom 28.7.2023Nr. 47183 Aufrufe
Rückkehr der Wölfe: Waldkappler Einrichtungen verzichten auf Waldstation Waldkappel – Wegen zahlreicher Wolfssichtungen im Grenzgebiet der Kreise Hersfeld-Rotenburg, Werra-Meißner und Schwalm-Eder werden die beiden Kindergärten „Rappelkiste“ in Waldkappel und in „Pusteblume“ in Bischhausen ihre Waldstationen auch weiterhin nicht mehr nutzen. Zudem soll nun zusätzlich auch auf Spaziergänge und Ausflüge in die Flur verzichten werden – letzteres mindestens solange die Frucht noch hoch auf den Feldern steht und damit das Gelände schlecht einsehbar ist. weiterlesen
Datei herunterladen
120 Millionen für Neubau
Quelle HNAvom 27.7.2023Nr. 47233 Aufrufe
Gesundheitsminister übergibt Förderbescheid ans Klinikum VON DANIEL GÖBEL UND KAI A. STRUTHOFF Hersfeld-Rotenburg – Mit 60 Millionen Euro unterstützt das Land Hessen die Neustrukturierung des Klinikums Bad Hersfeld, der Orthopädie Bad Hersfeld und des Herz-Kreislauf-Zentrums an der Fulda. Insgesamt erhält das Krankenhaus 120 Millionen Euro aus dem Krankenhausstrukturfonds II. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Beulen werden beseitigt
Quelle HNAvom 27.7.2023Nr. 47243 Aufrufe
Hessen Mobil untersucht Straßenschäden in Rotenburg mit Bohrungen Rotenburg – Die Beulen und Blasen, mal wieder. Das Thema ist nicht neu, taucht aber – buchstäblich – in regelmäßigen Abständen auf der Straßenoberfläche zwischen der Brücke der Städtepartnerschaften und der Bahnunterführung in Rotenburg auf. In diesen Tagen hat unser Leser Werner Petzner, wie schon mehrfach in den vergangenen Jahren, mit der Kamera dokumentiert, wie die Fahrbahn aussieht. weiterlesen
Datei herunterladen
Minister lobt Bündelung
Quelle HNAvom 27.7.2023Nr. 47254 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Förderbescheid für Klinikneubau übergeben Hersfeld-Rotenburg – Die Freude über den Förderbescheid war am Mittwochmittag im Landratsamt bei allen beteiligten groß. Zwar war die Zusage bereits bekannt (wir berichteten), dennoch sei es für die Bemühungen des Klinikums hin zu einer gebündelten stationären Gesundheitsversorgung im Kreis ein Meilenstein. Das machte auch der Gesundheitsminister deutlich, der für das Vorhaben nur lobende Worte fand. „Die Bündelung von Kompetenzen, die Spezialisierung und die engere Kooperation zwischen den Kliniken wird künftig noch wichtiger. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg Blasen auf Straße sollen verschwinden
Quelle HNAvom 27.7.2023Nr. 47263 Aufrufe
Rotenburg – Etwa 100 Blasen und Beulen haben sich auf der Fahrbahn der Straße Brücke der Städtepartnerschaften in Rotenburg gebildet. Das hat unser Leser Werner Petzner entdeckt, mit der Kamera festgehalten und kritisiert. Die Beulen könnten eine Gefahr insbesondere für Zweiradfahrer darstellen. Hessen Mobil als zuständige Behörde untersucht daher in diesen Tagen die Beulen, will die Ursache der immer wiederkehrenden Schäden herausfinden und geeignete Maßnahmen ergreifen, diese dauerhaft zu beheben. Das hat Hessen Mobil in einer Presseinformation mitgeteilt. Ergebnisse der Untersuchungen sollen kommende Woche vorliegen. weiterlesen
Datei herunterladen
Schlagabtausch nach dem VZA-Aus
Quelle HNAvom 26.7.2023Nr. 47274 Aufrufe
Rotenburg – Eine Woche nach dem Beschluss zum Aus für den Verwaltungszweckverband Alheimer (VZA) schlägt die gescheiterte kommunale Zusammenarbeit von Rotenburg und Alheim – unter anderem mit einem gemeinsamen Baumanagement – noch einmal hohe Wellen. Sowohl die CDU mit Bürgermeisterkandidat Jonas Rudolph als auch die Unabhängigen Bürger Rotenburg (UBR) mit Fraktionschef Mario Knoch kritisieren in Pressemitteilungen das Abstimmungsverhalten von Sebastian Münscher in der entscheidenden Verbandsversammlung – der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten im Stadtparlament will ebenfalls in Rotenburg Rathauschef werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Stromnetze ächzen unter Last
Quelle HNAvom 26.7.2023Nr. 47283 Aufrufe
Boom bei PV-Anlagen ist Herausforderung für Energieanbieter VON CLEMENS HERWIG Hersfeld-Rotenburg – Die Energienetze im Landkreis ächzen unter der Stromerzeugung durch den Boom bei Photovoltaikanlagen. Gerade in den sonnenreichen Monaten wird deutlich mehr eingespeist als verbraucht, bis fast zur Kapazitätsgrenze. Ohne Vorkehrungen und den Netzausbau der Anbieter drohe eine Gefahr für die Netzstabilität. Das bestätigen Energieversorger auf Anfrage. „Die Zahl der PV-Anlagen, die in unser Netz einspeisen, hat sich in den vergangenen fünf Jahren auf über 1000 verdoppelt“, sagt Markus Gilbert, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Hersfeld. Die installierte Leistung aller PVAnlagen habe damit um fast 70 Prozent zugenommen. Ähnlich Rückmeldungen gibt es von der EAM und den Stadtwerken in Bebra. weiterlesen
Datei herunterladen
Für Transparenz bei Grundsteuer
Quelle HNAvom 25.7.2023Nr. 47354 Aufrufe
Länder wollen Kommunen beim Hebesatz in die Pflicht nehmen Hannover - Mehrere Bundesländer wollen einem Medienbericht zufolge für Transparenz bei der neuen Grundsteuer sorgen. Neben Hessen wollen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg und Schleswig-Holstein erreichen, dass die Bürger für ihre Kommune erfahren, welcher sogenannte Hebesatz aufkommensneutral wäre, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ gestern berichtete. Die Einnahmen aus der Grundsteuer sollen insgesamt nicht steigen, wie eine Sprecherin des Finanzministeriums in Hannover betonte. weiterlesen
Datei herunterladen
Liedermacher spielen im Wasserkraftwerk Haag
Quelle HNAvom 25.7.2023Nr. 47363 Aufrufe
Konzert am 12. August in Rotenburg Rotenburg – „Der Traum vom Liedermachen“ – so lautet der Titel eines Konzertabends am Samstag, 12. August, im Wasserkraftwerk Haag in Rotenburg. Klaus Adamaschek, Tina Möller und Thomas Gerlach präsentieren gemeinsam selbst geschriebene und entliehene Stücke. Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten. Liedermacher Klaus Adamasche hat vor einigen Jahren begonnen, seine Erfahrungen mit Gitarrenunterricht und in Workshops weiterzugeben. weiterlesen
Datei herunterladen
Meeschendorf Polizei geht von Zündelei aus
Quelle HNAvom 25.7.2023Nr. 47373 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg/Fehmarn – Beim Brand auf dem Gelände der ehemaligen Ferienstätte des Landkreises Hersfeld-Rotenburg in Meeschendorf auf Fehmarn gehen die Ermittler nun von einer „fahrlässigen oder vorsätzlichen Brandlegung“ aus. Das berichtet unsere Partnerzeitung Fehmarnsches Tageblatt. Ein technischer Defekt als Ursache könne hingegen ausgeschlossen werden, heißt es demnach von der Polizeidirektion Lübeck. weiterlesen
Datei herunterladen
Gudrun Roppel erhält die Pflegemedaille
Quelle HNAvom 24.7.2023Nr. 47842 Aufrufe
Weiteröderin wird für die langjährige Fürsorge ihrer Schwiegermutter geehrt Wiesbaden/Weiterode – Bei einem Festakt im Schloss Biebrich wurde Gudrun Roppel aus dem Bebraer Stadtteil Weiterode jüngst mit der Hessischen Pflegemedaille ausgezeichnet. Die 74-Jährige erhielt die Medaille aus den Händen von Ministerpräsident Boris Rhein und Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. weiterlesen
Datei herunterladen
Sozialminister überbringt Geld für Klinikneubau
Quelle HNAvom 24.7.2023Nr. 47853 Aufrufe
Bad Hersfeld – Der hessische Minister für Soziales und Integration Kai Klose wird am Mittwoch in Bad Hersfeld einen Förderbescheid in Höhe von 120 Millionen Euro an das Klinikum übergeben. Dieser wird mit 60 Millionen Euro vom Bund und mit dem gleichen Betrag vom Land Hessen gespeist (wir berichteten). „Dieser Fördermittelbescheid ist ein wesentlicher Baustein zur Neuausrichtung und Stärkung der medizinischen Versorgung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und schafft die wirtschaftliche Grundlage zur Bündelung der Akutmedizin am Standort Bad Hersfeld“, sagt Klinikum-Geschäftsführer Rolf Weigel. Ab 2027 werden die Bürger ein modernes Kreis-Klinikum mit einem breit aufgestellten Leistungsangebot haben, in dem das HKZ Rotenburg und die Orthopädie Bad Hersfeld integriert sein werden, so Weigel. weiterlesen
Datei herunterladen
Vermächtnis und Gedanken bewahren
Quelle HNAvom 22.7.2023Nr. 47832 Aufrufe
Gedenkfeier zum Jahrestag des Hitlerattentats am Trottenkreuz Imshausen – „Wer wird mir beistehen, wenn ich jemandem beistehe?“ fragte Lyriker, Epiker und Essayist Marcel Beyer am Donnerstag während der Gedenkfeier für Adam von Trott und seiner Freunde, die am Umsturzversuch nach dem 20. Juli 1944 inhaftiert und hingerichtet wurden. Etwa 170 Menschen kamen zum Kreuz auf dem Tannenberg oberhalb von Imshausen, wo seit 1984 immer am Jahrestag des Hitlerattentats eine Feier stattfindet, veranstaltet von der Stiftung Adam von Trott sowie dem SPD-Unterbezirk und SPD-Unterkreis Hersfeld-Rotenburg. Es war eine Rede, wie sie vielleicht nur ein Mann halten kann, der mit dem Büchner-Preis, dem Lessingpreis und dem Uwe-Johnson-Preis ausgezeichnet wurd weiterlesen
Datei herunterladen
„Es tut mir in der Seele weh, den Verband aufzulösen“
Quelle HNAvom 21.7.2023Nr. 47803 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA Zusammenarbeit endet zum Jahresende Rotenburg/Alheim – Dass in Alheim und Rotenburg an dem Konstrukt des Verwaltungszweckverbandes Alheimer gezweifelt wird, ist nicht neu. Denn, dass das gemeinsame Baumanagement der Stadt Rotenburg und der Gemeinde Alheim nicht effektiv arbeitet und die Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern wächst – das machte Christian Grunwald, Bürgermeister von Rotenburg (CDU), bereits in einer Verbandsversammlung 2018 deutlich weiterlesen
Datei herunterladen
Gesundheitszentrum in Melsungen kommt
Quelle HNAvom 21.7.2023Nr. 47813 Aufrufe
Parlament macht Weg frei – Kreiskrankenhaus Rotenburg als Betreiber Melsungen – Der Weg für ein Gesundheitszentrum in Melsungen ist frei. Die Stadt kauft von Asklepios den Altbau an der Kasseler Straße, das Parkhaus und das Baugrundstück am Brauereiweg. Im Altbau soll das Gesundheitszentrum mit teilstationären Betten untergebracht werden, bis der geplante Neubau fertig ist weiterlesen
Datei herunterladen
Zusammenarbeit gescheitert
Quelle HNAvom 21.7.2023Nr. 47823 Aufrufe
Verwaltungszweckverband Alheimer wird aufgelöst Rotenburg/Alheim – In Zeiten, in denen Kommunen bei der Aufgabenteilung immer mehr zusammenrücken, steht ein im Landkreis bisher einmaliges Projekt einer solchen Zusammenarbeit vor dem Aus: Im Verwaltungszweckverband Alheimer (VZA) sollten die Kräfte von Rotenburg und Alheim gebündelt, Synergien geschaffen und Kosten eingespart werden. Nun wird er zum Jahresende aufgelöst. weiterlesen
Datei herunterladen
„Wolf nicht zur Ikone machen“
Quelle HNAvom 19.7.2023Nr. 47773 Aufrufe
Nordhessische Bauernverbände warnen vor Sorglosigkeit beim Raubtier Hersfeld-Rotenburg – Man möge „den Wolf nicht zur Ikone der Rückkehr zur Natur stilisieren“. Dieses gemeinsame Anliegen haben die nordhessischen Bauernverbände formuliert. Man dürfe „die Gefahren, die durch den Wolf in einer dicht besiedelten Kulturlandschaft zweifelsohne vorhanden sind“, nicht herunterspielen, sagt Bauernverbandsvorsitzender Torsten Möller aus dem Werra-Meißner-Kreis – und bezieht sich damit auch auf eine Kommentierung zum Thema Wolf in unserer Zeitung, die eine sachliche Diskussion und Abkehr von einer Dämonisierung des Wolfs als blutrünstiges Raubtier forderte. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Schranken blieben unten
Quelle HNAvom 19.7.2023Nr. 47783 Aufrufe
Gesperrter Bahnübergang in Lispenhausen sorgt für Verwirrung am Bahnhof Lispenhausen – Wer seit Montagmorgen über den Bahnübergang zum Lispenhäuser Bahnhof gelangen wollte, dessen Weg endete an den abgesperrten Gleisen. Ratlos, uninformiert und ohne Ahnung, wie man nun über den Bahnübergang gelangen könnte, blieben viele Lispenhäuser und Ortsfremde an den Gleisen stehen, wie Ortsvorsteher Peter Müller erzählt. weiterlesen
Datei herunterladen
Photovoltaik ist Thema bei Ortslandwirten
Quelle HNAvom 19.7.2023Nr. 47792 Aufrufe
Bad Hersfeld – Die Ortslandwirte im Landkreis haben sich kürzlich zu ihrer jährlichen Informationsveranstaltung im neuen Kreistagssitzungssaal getroffen. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Moderiert wurde die vom Fachdienst Ländlicher Raum der Kreisverwaltung organisierte Veranstaltung von Kreislandwirt Horst Taube. In seinem Jahresrückblick hob Taube die Zusammenarbeit mit dem Naturschutz und die Gründung des Landschaftspflegeverbands hervor weiterlesen
Datei herunterladen
Es fehlt die klare Strategie
Quelle HNAvom 18.7.2023Nr. 47043 Aufrufe
Lesermeinung Thema: Wölfe in der Region, Interview mit Staatssekretär Conz Schade, dass die öffentliche Diskussion mit dem Staatssekretär bei der Sommertour ausgefallen war, das Interview in der HNA vom 13.07. wirft doch einige Fragen auf, die man dem Vertreter der Ministerin direkt hätte stellen können. Wenn er sich zum Beispiel bis zu fünf Wolfsrudel in unserem Landkreis vorstellen kann, dann fällt mir beim besten Willen nicht ein, wie das ohne größere Probleme funktionieren sollte. weiterlesen
Datei herunterladen
Nur Bad Hersfeld schon in der Pflicht
Quelle HNAvom 18.7.2023Nr. 47053 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Kommunale Wärmeplanung in den Städten und Gemeinden weiterlesen
Datei herunterladen
Regeln für Jugendräume
Quelle HNAvom 18.7.2023Nr. 47063 Aufrufe
Lesermeinung Zum Thema: Nutzung von Jugendräumen. Liest man diesen Artikel, bekommt man den Eindruck, das ist ja eine wunderbare Sache, es herrscht eitel Sonnenschein. Weit gefehlt, fragen Sie mal die Anwohner! Dass unsere Jugend Treffpunkte und Jugendräume braucht, ist unumstritten. Aber auch hier gibt es Regeln und Verhaltensweisen an die man sich halten muss. weiterlesen
Datei herunterladen
Wärmeplanung fest im Blick
Quelle HNAvom 18.7.2023Nr. 47073 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Wärmeerzeugung in Deutschland soll in Zukunft klimaneutral gestaltet werden. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird den Weg weisen. Die Debatte darüber wurde jedoch im Bundestag bekanntlich auf die Zeit nach der parlamentarischen Sommerpause verschoben. Das Land Hessen und deren Städte und Gemeinden sind bereits einen wichtigen Schritt weiter. weiterlesen
Datei herunterladen
Großbrand in der Ferienanlage auf der Insel Fehmarn
Quelle HNAvom 17.7.2023Nr. 46864 Aufrufe
Fehmarn – In dem seit 2020 leerstehenden ehemaligen Ferienlager des Landkreises Hersfeld-Rothenburg am Meeschendorfer Strand auf Fehmarn war in der Nacht zum Sonntag ein Feuer ausgebrochen. Es breitete sich von einem Zimmer auf weitere Gebäudeteile aus. Etwa 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren konnten den Brand löschen. „Wir konnten feststellen, dass das Feuer in einem Zimmer wütete und sich bereits auf weitere Gebäudeteile ausbreitete“, erklärte Gemeindewehrführer Torsten Steffen. Auch die Drehleiter der Feuerwehr Burg kam zum Einsatz. weiterlesen
Datei herunterladen
Nächste Sitzung am 12. Oktober
Quelle HNAvom 17.7.2023Nr. 46875 Aufrufe
Rotenburg – Die nächste Sitzung der Stadtverordneten findet nicht, wie zunächst angesetzt, am 28. September statt, sondern erst am 12. Oktober. Das teilte Stadtverordnetenvorsteher Thomas Nölke in der Sitzung am Donnerstag mit. Damit findet sie nach der Bürgermeisterwahl (8. Oktober) statt. cz weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_13.07.2023
Rotenburg PV-Flächen fliegen von der Tagesordnung
Quelle HNAvom 17.7.2023Nr. 46883 Aufrufe
Rotenburg – Aufgrund einer Formalie ist der Beginn des Prüfverfahrens für sieben neue Photovoltaik-Flächen auf dem Gebiet der Kommune Rotenburg in den Herbst verschoben worden. Die jeweiligen Ortsbeiräte waren nicht fristgerecht informiert worden. Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) erklärte zwar, das sei in einigen Fällen auch gar nicht möglich gewesen und bezeichnete das zum jetzigen Zeitpunkt des Verfahrens als „unschädlich“. Die Stadtverordneten vertagten die Tages- ordnungspunkte in ihrer Sitzung am Donnerstag auf Antrag von UBR-Chef Mario Knoch aber trotzdem. Bei einigen Ortsvorstehern war der Unmut groß gewesen. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_13.07.2023
Einigung mit Fräulein Glitzer soll her
Quelle HNAvom 15.7.2023Nr. 47754 Aufrufe
Ehemalige Heienbachschule: Rotenburger Abgeordnete für Verhandlungen Rotenburg – Zur Zukunft der ehemaligen Heienbachschule sollen die Stadt Rotenburg und Gina Dahmen alias Fräulein Glitzer nun in konkrete Verhandlungen treten. Das haben die Stadtverordneten in ihrer Sitzung am Donnerstagabend einstimmig beschlossen. Sie stehen den Plänen der Unternehmerin grundsätzlich positiv gegenüber – das hielten sie in ihrem Beschluss schriftlich fest. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtverordnetenversammlung_Rotenburg_an_der_Fulda_vom_13.07.2023
Roth ist gegen eine tiefergelegte ICE-Bahntrasse
Quelle HNAvom 15.7.2023Nr. 47764 Aufrufe
Bad Hersfeld – Der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth hat den Überlegungen, die geplante Schnellbahntrasse zwischen Bad Hersfeld und Hauneck tiefer zu legen, eine klare Absage erteilt. „Die Tieferlegung ist durchaus möglich, führt aber zu einem definitiven Aus für den ICE-Halt in Bad Hersfeld“, führt Roth aus. weiterlesen
Datei herunterladen
Cholesterinwerte im Blick behalten
Quelle HNAvom 14.7.2023Nr. 47724 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Gemeinsam gegen Herzinfarkte – Kampagne will Netzwerk errichten Hersfeld-Rotenburg – Den Startschuss für ein aktives medizinisches Netzwerk zur Versorgung von Herz-Risikopatienten infolge einer Fettstoffwechselerkrankung haben sich jetzt Mediziner aus ganz Hessen angeschlossen. Die medizinische Kampagne trägt den Titel: „Osthessen auf Ziel“. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 31 32 33 34 3536 37 38 39 40 Weiter.......4666.....Einträge