Bounty Bows fordern Bürgermeisterkandidaten bei Annotopia heraus
Quelle HNAvom 11.5.2023Nr. 46516 Aufrufe
Zwei Rotenburger Großereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am langen Himmelfahrtswochenende nächste Woche werden zu Annotopia wieder Tausende Verkleidungsfans in den Schlosspark pilgern. Das nimmt der Bogensportclub Bounty Bows zum Anlass, die drei bisherigen Kandidaten der Bürgermeisterwahl zum direkten Duell herauszufordern: weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg probt für den Notfall
Quelle HNAvom 11.5.2023Nr. 46525 Aufrufe
Was tun, wenn der Strom ausfällt: Feuerwehren haben Konzept getestet Rotenburg – Bei Stromausfall steht der Alltag schnell still: kein Licht, kein PC, begrenzte Handynutzung sind dabei nur einige Beispiele. Da in diesem Fall auch das Absetzen eines Notrufs schwierig wird, hat die Stadt Rotenburg ein Konzept entwickelt, um im Falle eines großflächigen Stromausfalls die Notfallversorgung aufrecht erhalten zu können weiterlesen
Datei herunterladen
„Nicht bereit, Risiken weiter mitzutragen“
Quelle HNAvom 10.5.2023Nr. 46417 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Das drohende Aus für die Notfallmedizin im Rotenburger HerzKreislauf-Zentrum war für Tim Schneider vor drei Jahren der Start in die Kommunalpolitik. Er und seine Mitstreiter von der Unabhängigen Bürgerliste/Bürger-Herz sind mit dem Ziel angetreten, den Aderlass am HKZ zu verhindern. Nun hat er mit sofortiger Wirkung seinen Rückzug erklärt. Dennoch wolle er sich auch weiterhin in den Tranformationsprozess einbringen – jedoch außerhalb des Aufsichtsrats. weiterlesen
Datei herunterladen
Es ist etwas Ruhe eingekehrt
Quelle HNAvom 10.5.2023Nr. 46425 Aufrufe
Brand des „Kannibalen-Hauses“: Stadt bleibt wohl auf Einsatzkosten sitzen Rotenburg – Nachdem das Haus des „Kannibalen von Rotenburg“ vor drei Wochen abgebrannt ist, kehrt in Wüstefeld allmählich etwas Ruhe ein. Das berichtet Sylvia Schellhase. Sie ist Ortsvorsteherin des Stadtteils Atzelrode,zu dem die Siedlung Wüstefeld gehört. Auch die Entwicklung möglicher Perspektiven für die Zukunft des Grundstücks beginnt offenbar – Rechtsanwalt Harald Ermel hatte gestern gegenüber unserer Zeitung erste „ernsthafte Kaufinteressenten“ bestätigt, auch wenn er noch keine Details nennt. weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum stellt Bauantrag
Quelle HNAvom 10.5.2023Nr. 46435 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Das Klinikum Hersfeld-Rotenburg hat bei der Stadt Bad Hersfeld jetzt offiziell den Bauantrag für den Klinikneubau in Bad Hersfeld gestellt. Die umfassenden Antragsunterlagen füllen rund 30 Aktenordner. Bislang liegt allerdings immer noch keine verbindliche Zusage des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS) vor. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreiskrankenhaus bekommt Photovoltaik
Quelle HNAvom 10.5.2023Nr. 46445 Aufrufe
Entscheidung von Landkreis und Diakonie Rotenburg – Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat nach Gesprächen mit dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf vereinbart, dem Bau einer Photovoltaikanlage auf der Dachfläche des Funktionstraktes des Rotenburger Kreiskrankenhauses zuzustimmen. Darüber informiert der Landkreis Hersfeld-Rotenburg jetzt in einer Pressemitteilung. weiterlesen
Datei herunterladen
Poster_Eichkopf_allgemein
Quelle ABO Windvom 10.5.2023Nr. 46457 Aufrufe
Der Weg zum Windpark weiterlesen
Datei herunterladen
Poster_Eichkopf_Projekt
Quelle ABO Windvom 10.5.2023Nr. 46467 Aufrufe
Windpark Eichkopf Der Windpark in Zahlen weiterlesen
Datei herunterladen
Poster_Eichkopf_Visualisierungen
Quelle HNAvom 10.5.2023Nr. 46477 Aufrufe
Windpark Eichkopf Fotopunkte Visualisierung weiterlesen
Datei herunterladen
Schneider verlässt Aufsichtsrat des Klinikkonzerns
Quelle HNAvom 10.5.2023Nr. 46484 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Der Kreistagsabgeordnete Tim Schneider(UBL/Bürger-Herz-Fraktion) hat mit sofortiger Wirkung sein Mandat als Aufsichtsrat der Klinikum Bad Hersfeld GmbH niedergelegt. „Mein Engagement für die bestmögliche Gesundheitsversorgung und eine gelungene Transformation von Herz-Kreislauf-Zentrum (HKZ), Orthopädie und Klinikum werde ich nun außerhalb dieses Gremiums fortsetzen“, erklärte Schneider am Dienstag per Pressemitteilung. weiterlesen
Datei herunterladen
Unternehmen informiert über Windpark am Alheimer
Quelle HNAvom 10.5.2023Nr. 46495 Aufrufe
Abo Wind stellte Bürgern Details zu geplanten Anlagen vor: Kommunenprofitieren finanziell weiterlesen
Datei herunterladen
Drei von 15 Anträgen eingereicht Genehmigungsverfahren für Suedlink-Leitung läuft noch
Quelle HNAvom 29.4.2023Nr. 46395 Aufrufe
HINTERGRUND Drei von 15 Anträgen eingereicht: Genehmigungsverfahren für SuedlinkLeitung läuft noch weiterlesen
Datei herunterladen
Per Kran zum Lagerplatz
Quelle HNAvom 29.4.2023Nr. 46404 Aufrufe
Kabeltrommeln für Suedlink-Trasse treffen in Philippsthal ein Philippsthal – Geradezu verloren wirken die ersten sieben Kabeltrommeln für Suedlink auf der Weite der Betonfläche im Gewerbegebiet des Philippsthaler Ortsteils Röhrigshof. Mit fast 100 Tonnen, zwölf Metern Länge und knapp viereinhalb Metern Durchmesser sind es dennoch Schwergewichte. Aufgespult wurden jeweils knapp zwei Kilometer ummanteltes Kupfer-Erdkabel, das künftig als Teil der Suedlink-Leitung Windstrom aus dem Norden in den Süden bringen soll. weiterlesen
Datei herunterladen
„Operiert wird bis in die Abendstunden“
Quelle HNAvom 28.4.2023Nr. 46325 Aufrufe
Kapazitätsgrenze ist laut KKH-Geschäftsführung erreicht Das Rotenburger Kreiskrankenhaus (KKH) arbeitet derzeit laut den Geschäftsführern an seiner Kapazitätsgrenze – schon ohne eine Kardiologie-Station. Ein Anbau sei daher unbedingt notwendig. Kapazität Die Fallzahlensteigerung der vergangenen Jahre und nicht zuletzt die Schließung des Melsunger Krankenhauses hätten für deutlich mehr Patienten in Rotenburg gesorgt. Das gelte für alle Kliniken und Fachabteilungen des Kreiskrankenhauses, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Horst Beißel. weiterlesen
Datei herunterladen
KKH plant Erweiterung
Quelle HNAvom 28.4.2023Nr. 46336 Aufrufe
KKH plant Erweiterung Kreiskrankenhaus will Kardiologie, mehr Betten und OP-Säle Rotenburg – Das Rotenburger Kreiskrankenhaus (KHH) soll wachsen. Aktuell laufen Vorplanungen für den Aufbau einer kardiologischen Abteilung, einen Erweiterungsbau für mehr OP- und Bettenkapazitäten sowie einen Hubschrauberlandeplatz. Das Kreiskrankenhaus habe seine derzeitigen Kapazitätsgrenzen erreicht, sagt die Geschäftsführung. Die Erweiterung soll außerdem die Position des KKH bei der sich anbahnenden Krankenhausreform stärken (siehe Hintergrund). weiterlesen
Datei herunterladen
Klinik-Neubau Klage wäre letzter Schritt
Quelle HNAvom 28.4.2023Nr. 46345 Aufrufe
Klinik-Neubau: Klage wäre letzter Schritt Anwohner kritisieren Verkehrsbelastung – alternative Zufahrt braucht viel Planungszeit Bad Hersfeld – Am Tag nach der teils hitzigen Informationsveranstaltung über die Baupläne und die Verkehrsführung für den Neubau am Bad Hersfeld Klinikum, haben sich die Gemüter wieder etwas beruhigt. Wie berichtet, hatten die unmittelbaren Anwohner des Klinikums das Neubauvorhaben an ich zwar begrüßt, aber heftige Kritik an den Plänen für den Baustellenverkehr, aber auch an der Verkehrsführung in der Zeit nach Fertigstellung geübt. Es bleibt die Forderung nach einer alternativen Zuwegung weiterlesen
Datei herunterladen
KREISKRANKENHAUS Rotenburg versorgt bereits viele Patienten aus Schwalm-Eder Neuer Anlauf für eine Kardiologie
Quelle HNAvom 28.4.2023Nr. 46356 Aufrufe
Das Rotenburger Kreiskrankenhaus möchte sich erweitern. Ein zentraler Bestandteil dabei: der Aufbau einer kardiologischen Abteilung. Rotenburg – Vor gerade einmal neun Monaten hat das Land Hessen den Kardiologieplänen des Kreiskrankenhauses eine Absage erteilt. Das nun bereits der nächste Vorstoß folgt, das sei kein Widerspruch, sagt der medizini- sche Geschäftsführer Dr. Martin Oechsner. Damals sei im Hinblick auf die angekündigte Schließung des HKZ neben Bad Hersfeld auch Melsungen als künftige Anlaufstelle für Kardiologie-Patienten genannt worden – diese Option gibt es nach der Schließung des dortigen Krankenhauses nicht mehr. weiterlesen
Datei herunterladen
Resolution von Rotenburgs Bürgermeister
Quelle HNAvom 28.4.2023Nr. 46365 Aufrufe
Rotenburg – Die Rotenburger Kommunalpolitiker werden über die Pläne des Kreiskrankenhauses in der nächsten Stadtverordnetensitzung in zwei Wochen diskutieren. Bürgermeister Christian Grunwald (CDU), der auch im Beirat des KKH sitzt, bringt dazu eine Resolution ein. weiterlesen
Datei herunterladen
Restaurierter Frühlingsbote aufgestellt
Quelle HNAvom 28.4.2023Nr. 46375 Aufrufe
Am Mittwochabend hat der Verein Gemeinsam in Rotenburg den alljährlichen Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt, der dort den nächsten Monat verbringen wird. Der am Bauhof von Jürgen Dietrich und Michael Matz restaurierte Frühlingsbote wurde von dort zunächst bis zum Rathaus getragen und anschließend von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Für die musikalische Untermalung sorgten die Rotenburger Schlossgeister weiterlesen
Datei herunterladen
Auch SPD macht Parkplatz-Vorschläge
Quelle HNAvom 27.4.2023Nr. 46315 Aufrufe
Auch SPD macht ParkplatzVorschläge Rotenburger Sozialdemokraten haben Flächen an Bahnhof, Muzkkka und Brotgasse im Visier weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikbau Zorn über Verkehr
Quelle HNAvom 27.4.2023Nr. 46385 Aufrufe
Baufahrzeuge rollen durch Wehnebergerstraße und Seilerweg Bad Hersfeld – Mit massiver Kritik, lautstarkem Unmut, Zweifeln an der Machbarkeit und der Androhung von Klagen haben rund 100 Anwohner des Klinikums auf die Vorstellung der Planungen für den Baustellenverkehr zum Neubau des Klinikums in Bad Hersfeld am Mittwochabend reagiert. Inzwischen steht fest, dass die Baufahrzeuge über die Wehnebergerstraße und über den Seilerweg fahren werden. Auch Patienten und Besucher werden weiter diese Zufahrt nutzen. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Speisekarte der Wölfe ist lang
Quelle HNAvom 26.4.2023Nr. 46305 Aufrufe
KOMMENTAR Die Speisekarte der Wölfe ist lang VON CAROLIN EBERTH Zehn Puten in Alheim gerissen Der Wolf ist ein Nahrungsgeneralist, der sich in manchen Regionen dieser Welt bevorzugt von Lachsen ernährt, Tiere von Maus bis Bison erbeutet, aber auch Früchte, Aas und Haushaltsabfälle frisst. Je nach Region und Nahrungsangebot passt er seinen Speiseplan flexibel an. weiterlesen
Datei herunterladen
AOK-Standort geschlossen
Quelle HNAvom 25.4.2023Nr. 46224 Aufrufe
Rotenburger Kundencenter macht nach über 70 Jahren zu Rotenburg – Die AOK-Niederlassung gegenüber vom Rotenburger Schlosspark hat nach über 70 Jahren ihre Pforten zu Beginn des Monats geschlossen. Damit hat nun auch die letzte gesetzliche Krankenkasse ihre Vor-Ort-Beratung in der Fuldastadt eingestellt. weiterlesen
Datei herunterladen
Eltern wollten Heienbachschule behalten
Quelle HNAvom 25.4.2023Nr. 46234 Aufrufe
Gegen eine mögliche Schließung der Heienbachschule in Rotenburg protestierten Eltern in einem Schreiben an den Kreisausschuss. Man habe von der Schulleitung erfahren, dass der Kreis die erst vor wenigen Jahren gebaute Grundschule aus Kostengründen schließen wolle, hieß es darin. Dafür hatten die betroffenen Eltern in der Neustadt kein Verständnis und plädierten für eine Beschulung in Wohnortnähe. Auch bei zurückgehenden Schülerzahlen sei es möglich, eine volle 1. Klasse einzurichten. weiterlesen
Datei herunterladen
Infomesse zu Windrädern am Alheimer
Quelle HNAvom 25.4.2023Nr. 46245 Aufrufe
Unternehmen lädt Bürger am 8. Mai zum Austausch ein Rotenburg/Alheim – In der Nähe des Alheimers sind bekanntlich sechs Windräder geplant. Das Wiesbadener Unternehmen Abo Wind möchte nun auch die Bürger über seine Pläne informieren. Dazu wird für Montag, 8. Mai, zu einer Infomesse eingeladen. Sie findet laut Pressemitteilung von 17 bis 20 Uhr im Bürgersaal am Bahnhof statt. weiterlesen
Datei herunterladen
Schwimmkurse sind gefragt
Quelle HNAvom 24.4.2023Nr. 46215 Aufrufe
Teils lange Wartelisten für Kinder in den Bädern im Landkreis Hersfeld-Rotenburg – Viele Kinder im Kreis können nicht schwimmen und holen jetzt Schwimmkurse nach. Deshalb besteht eine hohe Nachfrage. Das teilen die Verantwortlichen der Schwimmbäder und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit. Als Grund nennen sie unter anderem den Ausfall der Schwimmkurse während der Corona-Pandemie. weiterlesen
Datei herunterladen
Fraktion beklagt fehlende Informationen zu Klinikum
Quelle HNAvom 22.4.2023Nr. 46203 Aufrufe
UBL/Bürger-Herz: Landrat lässt Anfrage zum Umbau im Kreistag unbeantwortet Rotenburg – Die UBL/Bürger-Herz-Kreistagsfraktion reagiert mit Unverständnis auf die aus ihrer Sicht „mangelnde Transparenz zu Zeit und Kosten beim Umbau des Klinikum Hersfeld-Rotenburg“. weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Rechnung könnte er nicht bezahlen
Quelle HNAvom 21.4.2023Nr. 46134 Aufrufe
INTERVIEW Meiwes-Anwalt Harald Ermel über die Folgen des Brandes Rotenburg – Nachdem das Haus des „Kannibalen von Rotenburg“ in Wüstefeld am Montagmorgen abgebrannt ist, stellt sich die Frage, was aus der Brandruine wird. Darüber haben wir mit dem Rotenburger Rechtsanwalt Harald Ermel, der Armin Meiwes seit den großen Prozessen vor 20 Jahren und auch nun nach dem Brand vertritt, gesprochen. weiterlesen
Datei herunterladen
Großparkplatz lag erst mal auf Eis
Quelle HNAvom 21.4.2023Nr. 46144 Aufrufe
VOR 40 JAHREN Großparkplatz lag erst mal auf Eis Über eine mit 44 Minuten Dauer sehr kurze, aber doch bedeutsame Sitzung der Rotenburger Stadtverordneten berichtete unsere Zeitung am 21. April 1983. Als Ergebnis lag der geplante Großparkplatz Borngasse/Untertor vorerst auf Eis. Das Projekt war von Bürgermeister Hans-Otto Gleim erarbeitet und von CDU und UWG mitgetragen worden. Da jedoch in dieser Sitzung Stimmengleichheit im Stadtparlament herrschte, wurde es in seinem wesentlichen Punkt abgelehnt. Die SPD sagte Nein, als es darum ging, den Bebauungsplan als Satzung zu beschließen. Der Tagesordnungspunkt könne jedoch schon bald erneut diskutiert werden, war in unserer Zeitung zu lesen. weiterlesen
Datei herunterladen
Meiwes-Anwalt Harald Ermel im HNA-Interview
Quelle HNAvom 21.4.2023Nr. 46155 Aufrufe
Rotenburg – Nachdem das Haus des „Kannibalen von Rotenburg“ in Wüstefeld am Montag abgebrannt ist, ist derzeit noch völlig unklar, wie es mit der Brandruine weitergeht. Der Rotenburger Jurist Harald Ermel, der Armin Meiwes schon bei den großen Prozessen vor 20 Jahren verteidigt hat und auch heute noch sein Anwalt ist, betont im Gespräch mit unserer Zeitung erneut, dass dem 61-jährigen Meiwes das Geld für die Beseitigung der Trümmer fehlt. weiterlesen
Datei herunterladen
Vollsperrung der Straße Toberod in Rotenburg
Quelle HNAvom 21.4.2023Nr. 46164 Aufrufe
Rotenburg – Wegen Reparaturarbeiten an der Wasserhauptleitung ist die Straße „Am Toberod“ in Rotenburg von Montag, 24. April, bis Mittwoch, 26. April, ab der Hausnummer 18 voll gesperrt. Anlieger haben freie Fahrt bis zur Baustelle. Während dieser Zeit dienen die Straße „Zur Hexenlinde“ und die „Memelstraße“ als Umleitungsstrecke. In der Memelstraße wird die Durchfahrtsverbots-Regelung vom 24. bis 26. April aufgehoben. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 34 35 36 37 3839 40 41 42 43 Weiter.......4666.....Einträge