Gut leben in Rotenburg
Quelle HNAvom 14.3.2023Nr. 46293 Aufrufe
Bürger sammelten Ideen für das Awo-Quartierprojekt Rotenburg – Ideen waren gefragt in der Auftaktveranstaltung zum Quartierprojekt in Rotenburg. Angedacht ist, die Kernstadt Rotenburg zu einem Quartier zu machen und später möglicherweise noch Teile der Ortsteile einzubeziehen. Das Quartier soll von einem Quartiermanager betreut werden, der das Gemeinwesen und die Netzwerkarbeit in der Stadt fördert. Träger des geplanten Projekts ist die Awo Nordhessen, die bei dem Projekt mit der Stadt Rotenburg zusammenarbeitet. weiterlesen
Datei herunterladen
Brethauer neuer Rathauschef
Quelle HNAvom 13.3.2023Nr. 46173 Aufrufe
Alheim: SPD-Kandidat gewinnt Wahl klar mit 62,96 Prozent Alheim – Dr. Andreas Brethauer ist der neue Bürgermeister von Alheim. Der 41-jährige Sozialdemokrat aus Heinebach erhielt am Sonntag 62,96 Prozent der Wählerstimmen. „Ich freue mich sehr über das deutliche Wahlergebnis und bedanke mich herzlich bei den Wählern für ihr Vertrauen und bei meinen Unterstützern im Wahlkampf“, sagte der Wahlsieger nach der Verkündung des Ergebnisses gegen 18.45 Uhr im Rathaus in Baumbach. weiterlesen
Datei herunterladen
JGS erringt historischen Schach-Erfolg
Quelle HNAvom 13.3.2023Nr. 46183 Aufrufe
Jakob-Grimm-Schule: Jungen sind Hessenmeister, Mädchen werden Vize weiterlesen
Datei herunterladen
Ritter bleibt Vorsitzender
Quelle HNAvom 13.3.2023Nr. 46193 Aufrufe
Vorstandswahlen beim Schützenverein Hirsch Lispenhausen Lispenhausen – Der Schützenverein Hirsch Lispenhausen plant weiter mit dem Ersten Vorsitzenden Rüdiger Ritter an der Spitze. Der 60-Jährige, der bereits seit 20 Jahren im Amt ist, bekam bei der Jahreshauptversammlung für weitere zwei Jahre das Vertrauen von den Mitgliedern ausgesprochen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Gemeinsam sind wir stark“
Quelle HNAvom 11.3.2023Nr. 46103 Aufrufe
Darsteller der Bornschisser-Sage sprechen über Theaterprojekt Rotenburg – Im wahren Leben ist Ronald Heyn Dozent im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz in Rotenburg. Auf der Bornschisser-Bühne wird der gebürtige Leipziger zum Diederich, diesem jungen wilden Mann mit schmerzendem und brennend verletztem Herzen. Es ist eine Hauptrolle in der Stadtsage, die am 25. Juni im Bürgerzentrum Rotenburg uraufgeführt wird. Beginn ist um 16 Uhr. weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgerservicebüro nur noch mit Terminvergabe
Quelle HNAvom 11.3.2023Nr. 46113 Aufrufe
Rotenburg – Um lange Wartezeiten zu vermeiden, nimmt das Bürgerservicebüro der Stadt Rotenburg sämtliche Anliegen ab sofort nur mit vorheriger Terminvergabe zu folgenden Zeiten entgegen: montags bis mittwochs von 9 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 12 Uhr. weiterlesen
Datei herunterladen
Verschiedene Ansichten zur Herzchirurgie
Quelle HNAvom 11.3.2023Nr. 46123 Aufrufe
VOR 40 JAHREN Verschiedene Ansichten zur Herzchirurgie Der hessische Sozialminister Armin Clauss hielt das Rotenburger Herz und Kreislaufzentrum aus medizinischen Gründen nicht geeignet für die Einrichtung einer Herzchirurgie. Das machte er in einem Schreiben an Bürgermeister Hans-Otto Gleim abermals deutlich. Clauss verwies auf ein Gutachten des Deutschen Krankenhausinstituts DKI aus dem Jahr 1978. Herzchirurgie sei am besten in einem Krankenhaus aufgehoben, in dem eine Maximalversorgung gegeben sei, erläuterte der Minister. Diese Voraussetzungen seien in Rotenburg nicht vorhanden. weiterlesen
Datei herunterladen
HKZ muss erhalten bleiben
Quelle HNAvom 10.3.2023Nr. 46083 Aufrufe
LESERFORUM HKZ muss erhalten bleiben In der Vergangenheit wurde berichtet, dass die Akut-Medizin des HKZ in Rotenburg geschlossen werden und nach Bad Hersfeld verlagert werden soll. In Bad Hersfeld soll ein teurer Neubau errichtet werden, dessen Kosten im dreistelligen Millionenbereich liegen. Dem Leserbrief von Hans-Hennig Schnörch in der Ausgabe vom 19. Januar ist voll und ganz zuzustimmen. Brigitte Ploß Spangenberg weiterlesen
Datei herunterladen
Startschuss fürs Rotenburger Innenstadtkonzept
Quelle HNAvom 10.3.2023Nr. 46093 Aufrufe
Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER) bittet Einwohner um Vorschläge Rotenburg – Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen stehen im Fokus der Erstellung eines Innenstadtkonzeptes für Rotenburg, dem sich die Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER) in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem Fachbüro Imakomm-Akademie und den Bürgern widmen will. Die MER bittet in einer Pressemitteilung um aktive Beteiligung. weiterlesen
Datei herunterladen
Alheim wählt am Sonntag – 777 Briefwahlanträge bei der Gemeinde gestellt
Quelle HNAvom 10.3.2023Nr. 46053 Aufrufe
Alheim wählt am Sonntag – 777 Briefwahlanträge bei der Gemeinde gestellt Wer künftig Chef des Alheimer Rathauses in Baumbach wird, das wird sich am kommenden Sonntag, 12. März, bei der Bürgermeisterwahl entscheiden. weiterlesen
Datei herunterladen
Alheimer haben die Qual der Wahl
Quelle HNAvom 10.3.2023Nr. 46063 Aufrufe
INTERVIEW - mit den Bürgermeisterkandidaten Brethauer und Stückrad VON CAROLIN EBERTH weiterlesen
Datei herunterladen
Aus drei mach eins Fusion zeichnet sich ab
Quelle HNAvom 10.3.2023Nr. 46073 Aufrufe
Die Kommunen Oberaula, Neukirchen und Ottrau sollen sich entscheiden Oberaula / Neukirchen – Neukirchen, Oberaula und Ottrau sind seit zehn Jahren auf einem gemeinsamen Weg: Im Verwaltungsverband Südlicher Knüll arbeiten die Kommunen mittlerweile eng zusammen. Jetzt ist dazu eine Machbarkeitsstudie vorgestellt worden. weiterlesen
Datei herunterladen
Blick hinter die Kulissen des Hessischen Landtages
Quelle HNAvom 9.3.2023Nr. 45973 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Eine 40-köpfige Gruppe aus den Kreisen Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg besuchte kürzlich den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Karina Fissmann und Knut John nahmen die Gäste an einer Plenarsitzung teil. weiterlesen
Datei herunterladen
Das Menschliche ist ihm wichtig
Quelle HNAvom 9.3.2023Nr. 45983 Aufrufe
Rotenburger Sparkassen-Chef Dietrich geht in den Ruhestand Rotenburg/Obergude – Für manche Männer und Frauen aus der Branche mag es nostalgisch klingen: „Menschen wollen Menschen im Bankgeschäft. Es ist vor allem Vertrauen, das zählt“, sagt Jürgen Dietrich, der den dienenden Charakter der Sparkasse gegenüber den Kunden nie aus den Augen verloren hat. Am 28. März geht nach 46 Jahren und neun Monaten eine Ära in der Rotenburger Sparkasse zu Ende. Es ist der letzte Arbeitstag des Chefs vor dem Ruhestand. weiterlesen
Datei herunterladen
Ideen sammeln für die Breitenstraße
Quelle HNAvom 9.3.2023Nr. 45993 Aufrufe
Die Breitenstraße von Rotenburg ist mit vielen Geschäften und gastronomischen Angeboten sowas wie die Lebensader von Rotenburg. Auch der Marktplatz mit dem Rathaus und der Jakobikirche liegt an ihr. Im Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept aus 2018, das mit der Bevölkerung zusammen entwickelt wurde, war auch die Breitenstraße zentraler Bestandteil. weiterlesen
Datei herunterladen
700 Mängel im Rad- und Fußverkehr
Quelle HNAvom 8.3.2023Nr. 45953 Aufrufe
Nahmobilitätskonzept für Rotenburg: Fachbüro präsentiert Vorschläge Rotenburg – Zu hohe Gehwegkanten zwischen Bürgersteigen und Straße, Lücken im Radwegenetz, fehlende Querungsmöglichkeiten – die Liste der Mängel für Fußgänger und Radfahrer in Rotenburg und seinen Ortsteilen ist lang. Um genau zu sein: Das Kasseler Büro Cooperative hat im Rahmen des Nahmobilitätskonzeptes mit Beteiligung der Bürger 100 Mängel im Radverkehr und 600 im Fußverkehr identifiziert. Nun hat das Büro Veränderungsvorschläge gemacht, die kürzlich bei einer zweiten Bürgerbeteiligung im Rathaussitzungssaal gemeinsam mit der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft MER erörtert wurden. weiterlesen
Datei herunterladen
Konzept für Rad- und Fußwege nimmt Gestalt an
Quelle HNAvom 8.3.2023Nr. 45963 Aufrufe
Rotenburg – In Rotenburg und seinen Ortsteilen soll sich die Situation für Radfahrer und Fußgänger verbessern. Ein Überblick darüber, wo überall Verbesserungsbedarf besteht und wie Problemstellen behoben werden können, wird derzeit mit einem Nahmobilitätskonzept von einem Fachbüro erstellt. Kürzlich wurde der derzeitige Stand der Veränderungsvorschläge im Rahmen einer Bürgerbeteiligung erörtert. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU-Mitglieder einstimmig für Kandidat Rudolph
Quelle HNAvom 7.3.2023Nr. 45922 Aufrufe
Rotenburg – Jonas Rudolph ist nun offiziell der Bürgermeisterkandidat der Rotenburger CDU. Nachdem er vom Vorstand des Stadtverbandes vorgeschlagen worden war, sprachen sich am Freitag auch die 18 anwesenden Mitglieder einstimmig für den 35-Jährigen aus. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit einer Musikbox fing es an
Quelle HNAvom 7.3.2023Nr. 45933 Aufrufe
NACHTFIEBER - Die Discothek in der Gaststätte „Grünes Meer“ Ronshausen Sie haben die Jugend ganzer Generationen geprägt und manches Paar zusammengeführt: In unserer Region lockten einst zahlreiche Diskotheken das Partyvolk. Die meisten davon existieren längst nicht mehr. In unserer Serie „Nachtfieber“ erinnern wir an die ehemaligen Tanztempel. weiterlesen
Datei herunterladen
Prozessdesigner Stefan Rinke setzt Onlinezugangsgesetz für den Nordkreis um
Quelle HNAvom 7.3.2023Nr. 45942 Aufrufe
Rotenburg – Eine Geburts- oder Sterbeurkunde beantragen oder die Hundesteuermarke für den eigenen Vierbeiner – in der Vergangenheit bedeutete das meist zeitaufwendige Behördengänge. Nun ist das problemlos von zuhause aus zu erledigen. weiterlesen
Datei herunterladen
Cornberg senkt den Schuldenstand
Quelle HNAvom 6.3.2023Nr. 45903 Aufrufe
HAUSHALTSENTWURF - Investitionen in Sanierung „Am Hang“ und KitaAnbau Cornberg – Nach zwei Jahren Pandemie kam im vergangenen Jahr durch den Angriffskrieg auf die Ukraine die nächste Krise mit gravierenden Auswirkungen auf den Cornberger Haushalt zu. Das hat Bürgermeisterin Katja Gonzalez Contreras (parteilos) in der Gemeindevertretersitzung am Donnerstag betont, als sie den Haushaltsentwurf für 2023 vorstellte. „Aber das Sparen ist Cornberg ja schon gewöhnt“, so die Bürgermeisterin. Zufrieden verkündete sie, dass der Haushalt ausgeglichen ist und ohne die Erhöhung der Steuersätze und zusätzliche Schulden auskommt. weiterlesen
Datei herunterladen
Paten lehren Umgang mit Smartphones
Quelle HNAvom 6.3.2023Nr. 45913 Aufrufe
Smartphone-Sprechstunden für Senioren im Rotenburger Familienzentrum Überreichung der Auszeichnung: Prof. Dr. Zielinski , Martina Allmeroth-Akien, Christian Grunwald und Ann-Cathrin Kolar (Leitung Familienzentrum) weiterlesen
Datei herunterladen
Kritik von Mündershausens Ortsvorsteher Möller
Quelle HNAvom 3.3.2023Nr. 45793 Aufrufe
Mündershausens Ortsvorsteher Dieter Möller kritisierte in der jüngsten Haupt- und Finanzausschusssitzung, dass der Ortsbeirat nicht angehört worden sei, bevor die Bauleitplanung für den Solarpark in seinem Ortsteil beginnt. Ein großer Solarpark sei einschneidend für das Dorf. weiterlesen
Datei herunterladen
LOKALE STROMERZEUGUNG 27 Potenzialflächen im Stadtgebiet ausgewiesenRotenburger Plan für Solaranlagen
Quelle HNAvom 3.3.2023Nr. 45803 Aufrufe
Die Stadt Rotenburg hat kürzlich analysiert, wo auf der 8000 Hektar großen Fläche der Kernstadt und der acht Ortsteile grundsätzlich Solaranlagen geplant werden können. Rotenburg – Bislang gibt es auf dem Rotenburger Stadtgebiet lediglich drei Solarparks: am Münzelberg bei Hof Guttels, an der alten Deponie bei Atzelrode und oberhalb des BKK-Gebäudes. Die Stadt hat nun kürzlich insgesamt 27 bevorzugte Solarflächen ausgewiesen. Für die ersten vier davon gibt es bereits Interessenten. weiterlesen
Datei herunterladen
Erneuter millionenschwerer Zuschlag für den Stadtumbau in Rotenburg
Quelle HNAvom 2.3.2023Nr. 45643 Aufrufe
Erneuter Geldsegen für Rotenburg: Die Stadt erhält aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ 2,7 Millionen Euro für die Umgestaltung des Nordufers der Fulda – 85 Prozent der anvisierten Kosten von 3,2 Millionen Euro. Das teilen die Bundestagsabgeordneten Michael Roth (SPD) und Jürgen Lenders (FDP, Wahlkreis Fulda) mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Freude über Einrichtung
Quelle HNAvom 2.3.2023Nr. 45653 Aufrufe
LESERFORUM Freude über Einrichtung Zu „Hospiz in Rotenburg“ In Rotenburg lebe ich seit 21 Jahren sehr gerne, werde allerdings voraussichtlich das von mir geliebte Städtchen in den nächsten Monaten verlassen. Obwohl ja in den letzten Jahren so manches aus unserer Kleinstadt ausgelagert wurde, freue ich mich sehr, dass genau hier ein Hospiz entstanden ist, in dem Menschen, mit der Möglichkeit im Beisein ihrer Angehörigen, in Würde sterben können. Meiner Meinung nach ist das ein großer Gewinn für Rotenburg, denn solche Häuser findet man sonst eher in Großstädten. Doris Göbel weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Leiter im Rotenburger Forstamt
Quelle HNAvom 2.3.2023Nr. 45663 Aufrufe
Rotenburg – Steffen Wildmann ist gestern als neuer Chef ins Forstamt Rotenburg eingezogen. Der 41-jährige gebürtige Münsterländer, der zuvor Produktionsleiter im Forstamt Melsungen war, tritt damit die Nachfolge von Dr. Hans-Werner Führer an, der das Forstamt – welches sich flächenmäßig von Alheim bis nach Heringen erstreckt – bis Ende des vergangenen Jahres für insgesamt 17 Jahre geleitet hatte. weiterlesen
Datei herunterladen
Rekordsumme für Rotenburg
Quelle HNAvom 2.3.2023Nr. 45673 Aufrufe
2,7 Millionen Euro zusätzliches Fördergeld für Umgestaltung des FuldaUfers Rotenburg – Der erneute Geldsegen für den Rotenburger Stadtumbau ist enorm. Der Betrag von 2,7 Millionen Euro für die Umgestaltung des nördlichen Fulda-Ufers – unter anderem mit der großen Freitreppe – ist laut Auskunft von Bürgermeister Christian Grunwald (CDU) die höchste jemals an die Stadt ausgezahlte Fördersumme. weiterlesen
Datei herunterladen
Start in stürmischen Zeiten
Quelle HNAvom 2.3.2023Nr. 45683 Aufrufe
Steffen Wildmann ist neuer Leiter des Forstamtes in Rotenburg Rotenburg – Das Forstamt in Rotenburg hat seit gestern einen neuen Leiter: Steffen Wildmann. Sein Name ist nicht nur Programm, sondern sorgt auch dafür, dass er des Öfteren darauf angesprochen wird, wie der 41-Jährige erzählt. „Aber ich muss auch zugeben, der Name passt wirklich gut zu mir“, sagt Wildmann und lacht. Bereits im Kindergartenalter habe er seinem Namen alle Ehre gemacht und sich immer wieder zu Karneval als Förster verkleidet. weiterlesen
Datei herunterladen
Stipendium für Hausärzte in Vorbereitung
Quelle HNAvom 2.3.2023Nr. 45693 Aufrufe
Rotenburg – Einstimmig beschlossen die Rotenburger Stadtverordneten während ihrer jüngsten Sitzung die Einführung eines „Hausarztstipendium-Programms“, möglichst ab dem Jahr 2024. Magistrat und Verwaltung der Stadt Rotenburg wurden damit beauftragt, „die Umsetzung in Abstimmung mit den ansässigen Hausärzten, der Kassenärztlichen Vereinigung und gegebenenfalls weiterer einzubindender Stellen zu prüfen“. Spätestens in der Septembersitzung sei dazu ein Bericht zu erstatten beziehungsweise ein Programmentwurf vorzulegen, heißt es in der Beschlussvorlage. weiterlesen
Datei herunterladen
Das Miteinander wieder stärken
Quelle HNAvom 1.3.2023Nr. 45542 Aufrufe
Schüler und Jugendarbeit Rotenburg/Alheim haben Jugendliche befragt Auf Freizeitangebote aufmerksam machen wollen Tim Salzmann, Sandra Kriese, Julia Gottschalk, Elias Teichmöller und Markus Paul Das Interesse an Freizeitaktivitäten und das Miteinander soll bei Jugendlichen nach der Corona-Pandemie wieder geweckt werden. Zudem sollen das politische Interesse und das Engagement, sich gesellschaftlich mehr einzubringen, gestärkt werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 37 38 39 40 4142 43 44 45 46 Weiter.......4666.....Einträge