Braach Busse zu Schulzeiten, stündlich Anrufsammeltaxis
Quelle HNAvom 12.4.2023Nr. 45383 Aufrufe
Vollsperrung sorgt für Änderungen im Fahrplan Braach – Die Buslinien 305 und 308, die normalerweise die Landesstraße zwischen Baumbach und Braach entlangfahren, müssen während der heute beginnenden Vollsperrung bis Ende Juni umgeleitet werden. Sie fahren Braach bis zum Abschluss der Bauarbeiten nicht an. Dafür hat der NVV Bus-Alternativen für die Braacher Schulkinder geschaffen, teilt der Verkehrsverbund auf Nachfrage unserer Zeitung mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein bisschen Stolz darf sein
Quelle HNAvom 12.4.2023Nr. 45398 Aufrufe
LESERFORUM Ein bisschen Stolz darf sein Leserbrief zum Thema: „SPD Rotenburg ehrt langjährige Mitglieder In der jüngsten Jahreshauptversammlung der SPD Rotenburg wurde mir die Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD überreicht. Für mich war das Anlass, mich an manche politischen Ereignisse in dieser Zeit zu erinnern. Dabei fiel mir ein Plakat aus dem Bundestagswahlkampf 1972 in die Hände, das damals auch am Bahnhof Bebra hing. weiterlesen
Datei herunterladen
Vorbereitung fängt daheim an
Quelle HNAvom 11.4.2023Nr. 45365 Aufrufe
Zu „Mehrheit unzufrieden mit Schulen“ 85 Prozent der Befragten sind also der Meinung, dass Kinder und Jugendliche in der Schule nicht ausreichend auf das Leben vorbereitet werden. weiterlesen
Datei herunterladen
„Es ist eine wahnsinnige Tragödie“
Quelle HNAvom 6.4.2023Nr. 45303 Aufrufe
INTERVIEW - Eva Gerlach-Kling spricht über Beweggründe für Spendenaktion weiterlesen
Datei herunterladen
„Verfehlte Agrarpolitik führt zur Aufgabe“
Quelle HNAvom 6.4.2023Nr. 45312 Aufrufe
Grünen-Kreisverband übt Kritit Hersfeld-Rotenburg – Nicht ganz durchdacht erscheint die Begründung vom Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes, Jörg Schäfer, zum Protestsignal der umgedrehten Gummistiefel. Das erklärt Martina Selzer als Sprecherin des Kreisverbandes der Partei Bündnis 90/Die Grünen, in einer Pressemitteilung. weiterlesen
Datei herunterladen
Benefizkonzert am 16. April in der Rotenburger Martin-Luther-Kirche
Quelle HNAvom 6.4.2023Nr. 45323 Aufrufe
Benefizkonzert am 16. April in der Rotenburger Martin-Luther-Kirche Bekannte Musiker aus der Region sind bei dem Benefizkonzert zugunsten von Erdbebenopfern in Afrin/Syrien am Sonntag, 16. April, in der Martin-Luther-Kirche in Rotenburg zu hören. Noah und Benji Schaub (Gitarre)und Johannes Gunkel (Bass), From Home To Home mit Marisa Linß und Paul Adamaschek (Gesang) sowie das PianoPianoPiano-Trio Eva Gerlach-Kling, David Gerlach und Stefan Kling spielen ab 18.30 Uhr ein Konzert, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Rotenburg in Kooperation mit dem Verein „Gemeinsam in Rotenburg“ einlädt. Vorgesehen ist auch eine Live-Schaltung nach Afrin und ein Interview mit der Lehrerin Fatima. weiterlesen
Datei herunterladen
Netzwerk der Unterstützung
Quelle HNAvom 6.4.2023Nr. 45343 Aufrufe
Rotenburger Hilfsaktion für Erdbebenopfer in Syrien Rotenburg/Afrin – Mitten in der bei dem großen Erdbeben Anfang Februar zerstörten Stadt Afrin/Syrien lebt die Lehrerin Fatima. Sie versucht seit der Katastrophe mit großem Engagement, ihren 80 Schülerinnen und Schülern und deren Familien zu helfen. Bereits vor der Hilfsaktion aus Rotenburg hatte Fatima zusammen mit ihrer in Rotenburg lebenden Freundin Marwa versucht, zu helfen, hat zum Beispiel Schuhe für einige Kinder gekauft. weiterlesen
Datei herunterladen
Er hat in Braach Spuren hinterlassen
Quelle HNAvom 5.4.2023Nr. 45293 Aufrufe
Claus Riemenschneider war 17 Jahre Ortsvorsteher des Rotenburger Stadtteils Braach – Wer die Ämter von Claus Riemenschneider zusammenaddiert, kommt auf mehr als ein Jahrhundert ehrenamtliche Arbeit für sein Heimatdorf: Er war unter anderem Vorsitzender des Vereins für Kultur und Brauchtumspflege, führte 23 Jahre lang den TV Braach und gehörte zu den Initiatoren der Jugendfeuerwehr. Und vor allem war er in den vergangenen 17 Jahren Ortsvorsteher des zweitgrößten Rotenburger Stadtteils. Das Amt hat der 79-Jährige nun aus Altersgründen niedergelegt. Sein Nachfolger ist Jochen Freitag. weiterlesen
Datei herunterladen
Erneut vier Sterne für Rotenburger Posthotel
Quelle HNAvom 4.4.2023Nr. 45273 Aufrufe
Klassifizierung gilt für drei Jahre Rotenburg – Mit seiner Küche, dem Service und dem Zimmerstandard hat das Posthotel Rotenburg erneut eine Vier-Sterne-Klassifizierung erhalten. weiterlesen
Datei herunterladen
Sorge vor steigender Kreisumlage
Quelle HNAvom 4.4.2023Nr. 45283 Aufrufe
Gemeinde Cornberg verabschiedet Haushalt für das laufende Jahr Cornberg – Der Haushalt der Gemeinde Cornberg für das laufende Jahr, der einen Überschuss von rund 100 000 Euro ausweist, ist verabschiedet worden. Dagegen stimmten Matthias Reiter von der Fraktion Freunde des Bieres (FdB) und Andreas Siegel von der SPD. Der Erste Beigeordnete Achim Scholz (SPD) vertrat dabei in der Sitzung die krankheitsbedingt verhinderte Bürgermeisterin Katja Gonzalez Contreras. weiterlesen
Datei herunterladen
Ein Platz zum Wohlfühlen
Quelle HNAvom 3.4.2023Nr. 45253 Aufrufe
Viele Vorschläge für eine neue Altstadtstraße – Parkplätze werden weichen Rotenburg – Die Parkplätze kommen weg – das war von vornherein klar beim Werkstattverfahren zur Umgestaltung der Rotenburger Altstadtstraße zu einem attraktiven Platz, an dem man sich gerne aufhält. Rund 40 Bürgerinnen und Bürger, Anwohner sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik hatten sich am Donnerstag zunächst vor Ort in der Altstadtstraße und anschließend im Sitzungssaal des Rathauses getroffen. weiterlesen
Datei herunterladen
Vortritt für Planungsbüros
Quelle HNAvom 3.4.2023Nr. 45263 Aufrufe
Zum Leserbrief von Klaus-Dieter Orth, 28.3.2023: „Keine Reaktion der MER“. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Fulda-Aue ist sein Werk
Quelle HNAvom 1.4.2023Nr. 45163 Aufrufe
WOCHENENDPORTRÄT - Landschaftsplaner Wacker geht in den Ruhestand Rotenburg – Land unter in Rotenburg: Zum Jahrhunderthochwasser 1995 überflutete die Fulda die Ampelkreuzung am Untertor ebenso wie das Bermudadreieck in der Altstadt. Die Zeit war reif zum Handeln: Jetzt fand Heinrich Wacker Unterstützung in Politik und Bevölkerung, um den Fluss zu renaturieren und damit eine deutliche Hochwasserentlastung zu erreichen. weiterlesen
Datei herunterladen
Die HNA-Redaktion Rotenburg-Bebra stellt sich vor
Quelle HNAvom 1.4.2023Nr. 45173 Aufrufe
Wen rufe ich an, wenn in meinem Ort etwas Spannendes passiert? Wer berichtet über meinen Arbeitsplatz, das Vereinsleben, den kleinen Streit im Nachbardorf und den großen Skandal in der nächsten Stadt? Es sind Fragen, die Sie, liebe Leser, sich vielleicht gelegentlich stellen. Wir wollen eine Antwort geben: Wir. Damit Sie wissen, wer hinter den Zeilen in der Zeitung steht, stellen wir das Team der Redaktion und die Zuständigkeiten vor. Unser Bild zeigt von links die Redakteure Thomas Klemm (Ronshausen, Wildeck), René Dupont (Wildeck), Clemens Herwig, der ab sofort die Redaktionsleitung übernimmt und Bebra betreut, Christopher Ziermann (Rotenburg) und Carolin Eberth (Alheim, Cornberg, Nentershausen). Meist sind wir übrigens ganz gut zu erkennen: Wir sind die mit Kamera, Stift und Block. Fragen und Anregungen senden Sie gern per Mail an rotenburg@hna.de. red Foto: Wilfried Ape weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Hänge-Rodelbahn für Alheim
Quelle HNAvom 1.4.2023Nr. 45182 Aufrufe
Nachhaltiges Projekt für 12 Millionen Euro in Sterkelshausen geplant Sterkelshausen – Nachdem Alheim schon mehrfach als nachhaltige Kommune ausgezeichnet wurde, sind nun pfiffige Köpfe aus Sterkelshausen dabei, an einem weiteren Aushängeschild für die Gemeinde zu feilen: ein energieautarkes Freizeitgelände mit Hänge-Rodelbahn über Sterkelshausen. Kalkulierte Baukosten: rund 12 Millionen Euro. weiterlesen
Datei herunterladen
Er hat die Fulda geprägt Heinrich Wacker geht in den Ruhestand
Quelle HNAvom 1.4.2023Nr. 45192 Aufrufe
Landschaftsplaner Heinrich Wacker hat die Fulda-Aue im gesamten Landkreis geprägt. Nun geht er in den Ruhestand. weiterlesen
Datei herunterladen
FWG steht bei Abstimmung allein
Quelle HNAvom 1.4.2023Nr. 45203 Aufrufe
SPD, CDU und Grüne bemängeln zu wenig eigene Ideen Wenn das Geld fehlt, müssen schmerzhafte Entscheidungen getroffen werden. In der Debatte zu Haushalt und Haushaltssicherungskonzept waren sich SPD und CDU einig darin, dass das so gut es geht gelungen ist. Einig waren sie sich auch in ihrer Aufforderung an die Regierungen von Land (CDU-geführt) und Bund (SPD-geführt), dass diese die Kommunen grundsätzlich finanziell besser ausstatten müssen – „aus ihrer Lethargie erwachen müssen“, wie CDU-Chef Ewald Ellenberger sagte weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Herz und Ideen für Bad Hersfeld
Quelle HNAvom 1.4.2023Nr. 45213 Aufrufe
Große Resonanz bei Diskussion über Zukunft der Innenstadt – Lob für Bebra und Rotenburg weiterlesen
Datei herunterladen
Sperrvermerke bei drei Investitionen
Quelle HNAvom 1.4.2023Nr. 45223 Aufrufe
Wildeck – Auf gemeinsamen Antrag von SPD und CDU wurden drei Investitionen im Haushalt mit Sperrvermerken versehen – das Geld hierfür kann also nur fließen, wenn das Parlament noch mal gesondert zustimmt. SPD Chef Armin Körzell begründete die Punkte. weiterlesen
Datei herunterladen
Wildeck muss die Steuern erhöhen
Quelle HNAvom 1.4.2023Nr. 45233 Aufrufe
Haushaltssicherungskonzept sieht auch Anhebung der Kita-Beiträge vor weiterlesen
Datei herunterladen
ZUR PERSON
Quelle HNAvom 1.4.2023Nr. 45242 Aufrufe
Heinrich Wacker (65) wurde 1957 in Braach geboren, wo er auch heute noch lebt. Er hat in Rotenburg das Abitur abgelegt, anschließend eine Ausbildung zum Landschaftsbau-Gärtner sowie zum Landschaftsbau-Meister absolviert. Es folgte ein Studium der Biologie und Chemie in Tübingen sowie der Landschaftspflege mit Schwerpunkt Ökologie in Höxter. weiterlesen
Datei herunterladen
„Wir sind auf der Zielgeraden“
Quelle HNAvom 31.3.2023Nr. 45493 Aufrufe
Umweltbildungszentrum Licherode braucht noch mehr Zeit für Rettungsplan weiterlesen
Datei herunterladen
Braun folgt auf Gleichmann
Quelle HNAvom 31.3.2023Nr. 45503 Aufrufe
Kreiskrankenhaus: Chefarzt-Position an der Seite von Schukowski neu besetzt Rotenburg – Die Führung der Inneren Medizin am Rotenburger Kreiskrankenhaus (KKH) hat sich neu aufgestellt. An der Seite von Konstantin Schukowski hat Dr. Anca-Brindusa Braun im März die Nachfolge von Dr. Daniel Gleichmann angetreten. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Innere Medizin am Kreiskrankenhaus
Quelle HNAvom 31.3.2023Nr. 45513 Aufrufe
HINTERGRUND Die Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Anca-Brindusa Braun arbeitet sich derzeit an ihrem neuen Arbeitsplatz ein. weiterlesen
Datei herunterladen
Notaufnahme in Melsungen schließt heute endgültig
Quelle HNAvom 31.3.2023Nr. 45523 Aufrufe
Patientenaufkommen am Rotenburger Kreiskrankenhaus hat stark zugenommen Melsungen/Rotenburg – Ein weiterer Eckpfeiler der medizinischen Versorgung in Melsungen bricht heute Nacht weg: Die Zentrale Notaufnahme am ehemaligen Melsunger Krankenhaus schließt um 23.59 Uhr. Das teilt Klinikbetreiber Asklepios auf Nachfrage unserer Zeitung mit. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD Rotenburg ehrt langjährige Mitglieder
Quelle HNAvom 31.3.2023Nr. 455311 Aufrufe
Bei der Ehrung der Mitglieder: von links Michael Adam, Sebastian Münscher, Helga Stricker, Torsten Warnecke, Wilfried Pfister, Rolf Naumann und Manfred Fehr Rotenburg – Der SPD-Ortsvereins Rotenburg hat vier langjährige Mitglieder geehrt. Die Ehrung übernahmen SPD-Unterbezirksvorsitzender und Landrat Torsten Warnecke, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Manfred Fehr und Ortsvereinsvorsitzender Sebastian Münscher. weiterlesen
Datei herunterladen
„Es war ein SPD-Gewinn“
Quelle HNAvom 14.3.2023Nr. 46253 Aufrufe
BÜRGERMEISTERWAHL - Reaktionen aus Alheim zum Sieg von Andreas Brethauer Alheim – Die Alheimer Bürger haben einen neuen Bürgermeister gewählt. Dr. Andreas Brethauer (SPD) konnte das Rennen gegen Martin Stückrad (parteilos, unterstützt von der CDU) für sich entscheiden. Als Erster Beigeordneter – ein Ehrenamt – führte Brethauer bereits seit November die Alheimer Verwaltung. Künftig wird er das auch als gewählter Bürgermeister tun. Doch was sagen die Alheimer Bürger zum Ausgang der Wahl? Wie sind die ersten Reaktionen? Wir haben uns am Montag in der Gemeinde umgehört und sammelten viele Stimmen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Wir haben große Erwartungen“
Quelle HNAvom 14.3.2023Nr. 46263 Aufrufe
Hier Jubel, da Enttäuschung: Stimmen der vier Fraktionen zur Bürgermeisterwahl in Alheim Viele hatten ein knapperes Wahlergebnis erwartet – doch seit Sonntagabend steht fest, dass Dr. Andreas Brethauer (SPD) sogar mit deutlicher Mehrheit und 62,96 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister von Alheim gewählt wurde. Sein Amt antreten wird er voraussichtlich am 1. April. Die Vereidigung ist für den 30. März geplant. weiterlesen
Datei herunterladen
Buchhändler geht in den Ruhestand
Quelle HNAvom 14.3.2023Nr. 46273 Aufrufe
Hoehlsche in Bebra unter neuer Leitung – Hugendubel übernimmt in Bad Hersfeld weiterlesen
Datei herunterladen
Für „Sagenhafte Weihnachtswelt“ bewerben
Quelle HNAvom 14.3.2023Nr. 46283 Aufrufe
Rotenburg – Die Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER) veranstaltet im Auftrag der Stadt Rotenburg die Sagenhafte Weihnachtswelt 2023 auf dem Marktplatz und in der Löbergasse. Ab 2024 ist ein Umzug der Weihnachtswelt in den Schlosspark geplant. weiterlesen
Datei herunterladen
Gut leben in Rotenburg
Quelle HNAvom 14.3.2023Nr. 46293 Aufrufe
Bürger sammelten Ideen für das Awo-Quartierprojekt Rotenburg – Ideen waren gefragt in der Auftaktveranstaltung zum Quartierprojekt in Rotenburg. Angedacht ist, die Kernstadt Rotenburg zu einem Quartier zu machen und später möglicherweise noch Teile der Ortsteile einzubeziehen. Das Quartier soll von einem Quartiermanager betreut werden, der das Gemeinwesen und die Netzwerkarbeit in der Stadt fördert. Träger des geplanten Projekts ist die Awo Nordhessen, die bei dem Projekt mit der Stadt Rotenburg zusammenarbeitet. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 36 37 38 39 4041 42 43 44 45 Weiter.......4666.....Einträge