Sofort mitten im Bürgermeisteralltag
Quelle HNAvom 21.3.2024Nr. 49184 Aufrufe
Marcus Weber hatte gestern seinen ersten Amtstag im Rotenburger Rathaus weiterlesen
Datei herunterladen
„Achtung, Kamera“
Quelle HNAvom 20.3.2024Nr. 49124 Aufrufe
Vor dem Nabu und dessen Arbeit in Sachen Artenschutz ziehe ich meinen Jägerhut. Wie viel Arbeit und Kosten in solchen Nistkästen und deren Betreuung steckt, kann ich sehr gut bewerten, mir liegt Vogelschutz seit vielen Jahren am Herzen. Es sollte alles Zulässige getan werden, um diesen Straftätern das Handwerk zu legen, und da gibt es nur ein probates Mittel: getarnte Revierkameras. weiterlesen
Datei herunterladen
AfD-Antrag sorgt für Eklat im Parlament
Quelle HNAvom 20.3.2024Nr. 49134 Aufrufe
KREISTAGSSITZUNG - Fraktionen stritten um Bezahlkarte und Demokratiebekenntnis Hersfeld-Rotenburg – Wie man mit der AfD in kommunalen Parlamenten umgeht, beschäftigt die übrigen Parteien immer wieder. So gut wie keine Fraktion möchte mit den Vertretern der Partei, die viele als rechtsextrem ansehen, zusammenarbeiten. So verhält es sich auch im Kreistag Hersfeld-Rotenburg, wo die AfD-Fraktion quasi isoliert ist. Wie stark die Differenzen zwischen AfD auf der einen Seite und den übrigen Fraktionen auf der anderen Seite sind, wurde auch während der Kreistagssitzung am Montagnachmittag deutlich, als ein Antrag der AfD in gegenseitigen Beschimpfungen gipfelte. weiterlesen
Datei herunterladen
Das Warten auf das Wunder von Wiesbaden
Quelle HNAvom 20.3.2024Nr. 49143 Aufrufe
KREISTAG - Fraktionen sehen Landesregierung bei Kreishaushalt in der Pflicht – Keine Erhöhung der Kreisumlage Hersfeld-Rotenburg – Nach 90 Minuten ist der Haushalt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg für das bereits seit drei Monaten laufende Jahr beschlossene Sache. Das Zahlenwerk hat sich im Vergleich zur vertagten Haushaltsdebatte im Dezember deutlich verändert, statt 14,4 wird ein Defizit von rund 1,78 Millionen Euro erwartet. weiterlesen
Datei herunterladen
INTERVIEW  Alheims Bürgermeister Brethauer (SPD) ist seit einem Jahr im Amt„Kann es nicht jedem recht machen“
Quelle HNAvom 20.3.2024Nr. 49153 Aufrufe
Alheim – Dr. Andreas Brethauer (SPD) ist mit hochgesteckten Zielen bei der Alheimer Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr angetreten: Für Bürgerbeteiligung, Bürgernähe, Solidarität und ein unabhängiges Alheim wollte er sich einsetzen. Kindergärten stärken, bezahlbaren Wohnraum schaffen, Gewerbe und Tourismus ausbauen, auf regionale Landwirtschaft setzen und die Energieversorgung dezentralisieren standen ebenfalls auf seinem Plan – mit dem er sich gegen den parteiunabhängigen Kandidaten Martin Stückrad durchsetzte, der von der CDU-Fraktion unterstützt worden ist. weiterlesen
Datei herunterladen
„Ich habe es mit jeder Faser gelebt“
Quelle HNAvom 19.3.2024Nr. 49063 Aufrufe
BÜRGERMEISTERWECHSEL IN ROTENBURG Christian Grunwald hat heute seinen letzten Arbeitstag „Ich habe es mit jeder Faser gelebt“ Christian Grunwald ist ab morgen wieder Privatmann. Der parteiübergreifend als„Motor der Stadt“ anerkannte CDU-Mann war zwölf Jahre lang Bürgermeister von Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
Glasfaserausbau in Rotenburg gestartet
Quelle HNAvom 19.3.2024Nr. 49073 Aufrufe
Stadt informiert über Stand und Zeitplan Rotenburg – Der Glasfaserausbau in Rotenburg und den umliegenden Stadtteilen ist an einigen Stellen bereits in vollem Gange. Laut Stadt hatten mehrere Unternehmen ihre Ausbaupläne bekannt gegeben und zum Teil bereits mit den Baumaßnahmen begonnen. Die Arbeiten obliegen laut Mitteilung aus dem Rathaus nicht der Stadt, sondern dem jeweiligen Glasfaser-Anbieter selbst. Goetel habe gegenüber der Stadt angegeben, dass sich an der Ausbauabsicht für die Stadtteile Atzelrode, Mündershausen, Schwarzenhasel, Erkshausen und Dankerode nichts geändert habe. Derzeit befinde man sich noch in der Planungsphase und nehme weiterhin Aufträge entgegen. Sobald die Leistungen für den Ausbau vergeben sind, plane man zusätzlich noch mindestens eine Bauinfoveranstaltung. Im Stadtteil Seifertshausen, wo bisher die erforderlichen Quoten zum Ausbau nicht erreicht wurden, solle laut Goetel eine weitere Möglichkeit zum Vertragsabschluss angeboten werden, sobald die Ausbauarbeiten im Haselgrund beginnen. weiterlesen
Datei herunterladen
Grünes Licht trotz Defizit
Quelle HNAvom 19.3.2024Nr. 49083 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Mit einer klaren Mehrheit hat der Kreistag in Hersfeld-Rotenburg gestern den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Durch kurzfristige Änderungen am Sitzungstag hatte sich das Ergebnis erneut verbessert – ein Defizit von rund 1,78 Millionen Euro wird dennoch erwartet. Nun liegt die Entscheidung beim Regierungspräsidium (RP) Kassel als Genehmigungsbehörde (siehe Hintergrund). Bei der ersten Haushaltsdebatte im Dezember hatte der Kreistag einen Beschluss zunächst vertagt, das Defizit lag zu diesem Zeitpunkt noch bei 14,4 Millionen Euro. Am Montag stimmten nun nach gut eineinhalbstündiger Debatte 46 Kreistagsmitglieder für die Finanzplanung – bei einer Enthaltung und vier Gegenstimmen aus der AfD. weiterlesen
Datei herunterladen
Neue Technik für den Notfall
Quelle HNAvom 19.3.2024Nr. 49094 Aufrufe
Jahreshauptversammlung der Rotenburger Wehren fand am Freitag im Bürgersaal statt Rotenburg – „2023 war von Herausforderungen geprägt“, stellte Stadtbrandinspektor Jörg Fleischhut bei der Jahreshauptversammlung der Rotenburger Wehren im Bürgersaal am Bahnhof fest. Und die Fülle der Aufgaben, die auch in Zukunft auf die Feuerwehr zukomme, scheint endlos zu sein, stellte Fleischhut fest: „Das System Feuerwehr und Bevölkerungsschutz ist deutlich komplexer geworden.“ So habe auch die Feuerwehr Rotenburg weiter technisch aufgerüstet, um beispielsweise den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg Heute ist Grunwalds letzter Arbeitstag
Quelle HNAvom 19.3.2024Nr. 49103 Aufrufe
Rotenburg – In Rotenburg heute endet eine Ära: Christian Grunwald (46) gibt nach zwei Amtsperioden den Rathausschlüssel ab. Der CDU-Politiker war seit 2012 Bürgermeister der Fuldastadt. Ab morgen ist Marcus Weber (40) im Amt. Der bisherige FDP-Fraktionsvorsitzende war als unabhängiger Kandidat angetreten, nun ruht als Zeichen der Neutralität auch seine Parteimitgliedschaft. Wir blicken in unserer heutigen Ausgabe auf Grunwalds Amtszeit zurück. weiterlesen
Datei herunterladen
Warnecke erneut in den SPD-Landesvorstand gewählt
Quelle HNAvom 19.3.2024Nr. 49114 Aufrufe
Elfköpfige Delegation aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg beim Landesparteitag der SPD in Frankfurt weiterlesen
Datei herunterladen
Neues Leben in der Gutsherrnklause
Quelle HNAvom 18.3.2024Nr. 49044 Aufrufe
Schweizer Koch übernimmt Traditionsgasthaus und Landhotel in Dankerode Dankerode – Der kleine Rotenburger Ortsteil Dankerode erhält gastronomischen Aufwind: Alan Kehonjic (48), ein passionierter Jäger und Koch aus der Schweiz, hat sich entschieden, das bekannte Traditionsgasthaus und Landhotel „Gutsherrnklause“ zu übernehmen. Nach Monaten des Leerstands erwacht das historische Anwesen – voraussichtlich am 12. April – zu neuem Leben. weiterlesen
Datei herunterladen
Sportler des Jahres 2023 Heiko Katzler, Janine Schulschek und der SV Stärklos
Quelle HNAvom 18.3.2024Nr. 49052 Aufrufe
Zum zweiten Mal hat am Freitagabend im Audimax in Bad Hersfeld der „Abend des Sports“ stattgefunden. Dabei wurden die besten Sportler, Trainer und Ehrenamtlichen des Jahres 2023 des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ausgezeichnet. Eine Fachjury mit Vertretern des Landkreises, Sportkreises und der regionalen Medien hatte zuvor die Siegerinnen und Sieger ausgewählt. Sportler des Jahres wurde Radsportler Heiko Katzler aus Kirchheim. Bei den Sportlerinnen ging die Auszeichnung an die Triathletin Janine Schulschek vom LCM Rotenburg. Team des Jahres wurde Luftgewehr-Zweitligist SV Stärk-los weiterlesen
Datei herunterladen
Fanfaren für den „Motor der Stadt“
Quelle HNAvom 16.3.2024Nr. 49024 Aufrufe
Fanfaren für den „Motor der Stadt“ BÜRGERMEISTERWECHSEL IN ROTENBURG Viel Lob für den scheidenden Grunwald weiterlesen
Datei herunterladen
Kult-DJ Horst Günther ist tot
Quelle HNAvom 16.3.2024Nr. 49034 Aufrufe
Bad Hersfeld – Er war ein echtes Original und bekannt wie ein bunter Hund: Kult-DJ und Lolls-Urgestein Horst Günther ist nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren verstorben. weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgermeisterwechsel in Rotenburg Grunwald reicht den Rathausschlüssel weiter
Quelle HNAvom 15.3.2024Nr. 48983 Aufrufe
Den symbolischen Schlüssel zum Rotenburger Rathaus, „aber insbesondere zu den Herzen der Menschen“, überreichte der scheidende Bürgermeister Christian Grunwald am Donnerstagabend an seinen Nachfolger Marcus Weber. weiterlesen
Datei herunterladen
Österliche Krone für den Rotenburger Kump
Quelle HNAvom 15.3.2024Nr. 48994 Aufrufe
Österlichen Schmuck haben am Mittwoch die Mitarbeiter des Bauhofs am Brunnen auf dem Rotenburger Marktplatz angebracht. weiterlesen
Datei herunterladen
RP sorgt für Dämpfer bei Haushaltsdebatte
Quelle HNAvom 15.3.2024Nr. 49005 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Das Defizit im Entwurf für den Kreishaushalt hat sich wie berichtet auf 7,9 Millionen Euro reduziert. Laut des Regierungspräsidiums (RP) Kassel als Genehmigungsbehörde ist die Verbesserung nicht gut genug. Im gestrigen Hauptausschuss vor der Kreistagssitzung am Montag sorgte ein Schreiben von Regierungspräsident Mark Weinmeister für einen Dämpfer. weiterlesen
Datei herunterladen
Streit um Unterführung droht
Quelle HNAvom 15.3.2024Nr. 49011 Aufrufe
Lispenhäuser protestieren gegen Aus für Bahnüberweg Lispenhausen – Die Behelfsunterführung am Lachenweg sorgt für Entlastung im durch Bahngleise zweigeteilten Lispenhausen. Geht es nach der Netz AG der Deutschen Bahn, soll die 1923 als Durchlass für den Grumbach mit Bankett gebaute Unterführung bald geschlossen werden: Geplant ist für 2027 eine Erneuerung des Bauwerks, die lediglich Platz für das Gewässer, aber nicht für Fußgänger lässt. weiterlesen
Datei herunterladen
10 000 Euro für die Bürgerbeteiligung
Quelle HNAvom 14.3.2024Nr. 48952 Aufrufe
Windkraft in Alheim: Weitere Infoveranstaltung findet am 21. März statt Alheim – In der Alheimer Gemeindevertretersitzung am Dienstagabend lieferte Bürgermeister Dr. Andreas Brethauer (SPD) einen Sachstandsbericht zur Umsetzung der Bürgerbefragung zum Thema Windkraft in der Gemeinde Alheim. Eine Zusammenfassung: An der Bürgerbefragung – die per Briefwahl stattfinden wird – dürfen alle Alheimer teilnehmen, die zum Stichtag am Sonntag, 21. April, das 16. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen mindestens seit dem 1. März 2024 in der Gemeinde leben. Das Ergebnis wird dann am Montag und Dienstag im Rathaus ausgezählt und nach drei verschiedenen Altersgruppen und nach den jeweiligen Ortsteilen ausgewertet. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreishaushalt-Defizit sinkt
Quelle HNAvom 14.3.2024Nr. 48963 Aufrufe
Fehlbetrag jetzt 7,9 Millionen Euro – Zustimmung bei Politik wächst VON CLEMENS HERWIG Hersfeld-Rotenburg – Knapp eine Woche vor der entscheidenden Sitzung im Kreistag wird deutlich, dass sich die Finanzplanung für das laufende Jahr in Hersfeld-Rotenburg noch einmal verbessert: Das Defizit des von Landrat Torsten Warnecke (SPD) bereits im November eingebrachten Haushaltsentwurfs hat sich erneut verringert, mittlerweile wird statt 14,4 Millionen Euro ein Fehlbedarf von rund 7,9 Millionen Euro erwartet. weiterlesen
Datei herunterladen
Zuwachs durch Zusammenschluss
Quelle HNAvom 14.3.2024Nr. 48973 Aufrufe
Mitgliederzahl bei der DRK Rotenburg hat sich nahezu verdoppelt Rotenburg – Die Ortsvereinigung Rotenburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verzeichnet einen drastischen Mitgliederanstieg: 122 Neue sind in diesem Jahr dazugestoßen. Damit hat sich der Ortsverein nahezu verdoppelt: Ende 2023 hatte er 112 Mitglieder (46 Aktive). weiterlesen
Datei herunterladen
„Wir schaffen es bald nicht mehr“
Quelle HNAvom 13.3.2024Nr. 48933 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Situation bei den Tafeln im Kreis hat sich weiter verschärft Lächeln, auch wenn es schwerfällt: Die Situation bei den Tafeln hat sich weiter verschärft. Aktuell fehlt es zudem an Milchprodukten, wie die leere Kühlkammer in Bad Hersfeld zeigt. Von links im Bild Leiterin Silvia Hemel mit Maria Stephan und Christa Kropf. Foto: Nadine Meier-Maaz Hersfeld-Rotenburg – Bei der Bad Hersfelder Tafel stapeln sich Kisten mit Reis, Zucker, Salz und Cornflakes sowie Gläser mit Gewürzgurken. Trotzdem können Leiterin Silvia Hemel und ihr Team nicht so viele Menschen mit Lebensmitteln versorgen, wie berechtigt wären. Denn wie auch in Bebra gibt es einen Aufnahmestopp. Darauf weist schon ein Zettel an der Eingangstür hin. Und die Warteliste ist ebenfalls lang. weiterlesen
Datei herunterladen
Handwerklich begabter Teamspieler
Quelle HNAvom 13.3.2024Nr. 48944 Aufrufe
Simon Deisenroth ist der neue Bauhofleiter der Stadt Rotenburg Rotenburg – Schon als Kind hatte Simon Deisenroth viel Spaß beim Bau von Hütten oder beim Umrüsten alter Bauwagen. Später schraubte er mit Freunden gerne an den Mofas und anderen Zweirädern. Seit Anfang des Jahres ist der technische und handwerkliche Allrounder neuer Chef des Bauhofs der Stadt Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
Größer, bunter und weiter kostenlos
Quelle HNAvom 12.3.2024Nr. 48915 Aufrufe
Größer, bunter und weiter kostenlos Streetfood-Festival in Rotenburg wird an Pfingsten neu aufgelegt Rotenburg – Bisher kannte Marcel Münch das Rotenburger StreetfoodFestival im Schlosspark nur als Standbetreiber, in diesem Jahr hat er die Planung zusammen mit der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft (MER) selbst übernommen. Vom 17. Mai bis 20. Mai sollen bis zu 20 Essensstände, acht Hüpfburgen in einem Spaßpark für die Kinder und einige Winzer im Weindorf, plus Live-Musik auf einer Freilichtbühne die Gäste anlocken. „Der Termin ist freigeworden, weil sich Annotopia von Mai in den September verschoben hat“, sagt Katharina Breite von der MER. Die Veranstalter erwarten bis zu 10 000 Besucher an vier Tagen. Damit ist für Rotenburg nach der Pause 2023 alles auf Anfang. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg Aldi will auf Parkplatz neu bauen
Quelle HNAvom 12.3.2024Nr. 48924 Aufrufe
Rotenburg: Aldi will auf Parkplatz neu bauen Rotenburg – Der Rotenburger Aldi-Markt soll auf dem Parkplatz des Aldi-Geländes neu und großflächiger gebaut werden. Damit beschäftigen sich die Rotenburger Stadtverordneten in dieser Woche zum ersten Mal. Das Grundstück ist in Privatbesitz, die Parkplätze dort werden bislang allerdings auch öffentlich genutzt. Zunächst tagt am heutigen Dienstag der Haupt- und Finanzausschuss ab 18.30 Uhr im Rathaussitzungssaal. In der Stadtverordnetenversammlung wird am Donnerstag ab 19 Uhr im Bürgerzentrum am Bahnhof beraten. Im Ausschuss wird heute außerdem das Innenstadtkonzept vorgestellt. Weiterhin stellt die SPD den Antrag, den Tag der Heimatpflege in der Kernstadt wieder einzuführen. Im Parlament wird am Donnerstag der neue Bürgermeister Marcus Weber ins Amt eingeführt. cz weiterlesen
Datei herunterladen
Ab sofort in der Grundausbildung
Quelle HNAvom 9.3.2024Nr. 48895 Aufrufe
84 neue Anwärter in der Bundespolizeiausbildungsstätte begrüßt Rotenburg – An der Bundespolizeiausbildungsstätte Rotenburg haben jetzt 84 neue Auszubildende ihre zweieinhalbjährige Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst begonnen. Die 26 Frauen und 58 Männer aus ganz Deutschland befinden sich ab sofort in der Grundausbildung am Standort. Nach Abschluss aller organisatorischer Dinge und dem Kennenlernen wurde der neue Ausbildungsjahrgang ROF 24 I durch den Leiter der Bundespolizeiausbildungsstätte Rotenburg, Polizeioberrat Christian Seckler willkommen geheißen. weiterlesen
Datei herunterladen
VR-Bankverein sucht Plan B
Quelle HNAvom 9.3.2024Nr. 48904 Aufrufe
Projekt am ehemaligen Muzkkka ist bislang zu teuer Rotenburg – Der VR-Bankverein will das Gelände am ehemaligen Muzkkka (Museum für zeitgenössische Kunst, Kultur und Karikatur) am Obertor gegenüber des Schlossparks in Rotenburg entwickeln. Entstehen sollen sogenannte VR-Serviced Appartements mit insgesamt 29 Zimmern, Bäckerei und Café. Jüngst war zu sehen, wie die ersten Bagger rollten. Ob und wann richtig gebaut wird, ist derzeit allerdings noch offen: Das Projekt erwies sich als zu teuer, die Genossenschaftsbank sucht nun nach Alternativen. Der VR-Bankverein hatte das Gebäude des ehemaligen Museums samt Grundstück im November 2018 bei einer Zwangsversteigerung als einziger Bieter für rund 525 000 Euro erworben und wollte ein Studentenwohnheim für die Hochschule für Finanzen und Justiz realisieren – nach eineinhalb Jahren Planungszeit zog sich das Land Hessen allerdings zurück. weiterlesen
Datei herunterladen
Kirchenverkauf per Kleinanzeige
Quelle HNAvom 8.3.2024Nr. 48864 Aufrufe
Kurios: Die katholische Kirche in Lispenhausen samt Nebengebäuden steht zum Verkauf. Das Ensemble wird onlinefür395 000 Euro bei Kleinanzeigen (ehemals Ebay-Kleinanzeigen) angeboten. weiterlesen
Datei herunterladen
Ludwigsau lehnt Trasse ab
Quelle HNAvom 8.3.2024Nr. 48874 Aufrufe
Gemeindeparlament stimmt gegen die Pläne der Bundesnetzagentur VON LAURA HELLWIG Friedlos – B 27, Bahn, Umspannwerk. Lärm, Abgase, Gestank. Die Gemeinde Ludwigsau ist infrastrukturell schon jetzt überbelastet, meint Max Braun. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses in Ludwigsau begründete so den Antrag seiner Fraktion, die Trassenführung für die Erdkabelleitungen Nordwestlink und Südwestlink abzulehnen. weiterlesen
Datei herunterladen
Umbenennung von Straßen ist für Kommunen nicht einfach
Quelle HNAvom 8.3.2024Nr. 48883 Aufrufe
Ungleichgewicht bei den Namenspatronen: Entscheidungen wurden zumeist von Männern getroffen Herfeld-Rotenburg – Wer durch die Straßen der Städte und Gemeinden im Landkreis spaziert, trifft vor allem auf Männernamen. Das zu ändern, ist für die Kommunen gar nicht so einfach. Abgesehen davon, dass auf die Menschen, die an der betroffenen Straße leben, ein großer unfreiwilliger bürokratischer Aufwand zukommt, für dessen Kosten die verantwortliche Kommune gegebenenfalls aufkommen muss, gebe es eine Menge Grundsätze bei der Benennung von Straßen zu befolgen, erklärt Meik Ebert, Referent der Kreisstadt Bad Hersfeld. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 26 27 28 29 3031 32 33 34 35 Weiter.......4666.....Einträge