Eine nasse Ferienbeschäftigung in Rotenburg
Quelle HNAvom 5.4.2024Nr. 49496 Aufrufe
Trotz grauem Wetter versuchen sich einige Besucher an der Waldkugelbahn Rotenburg – Leichter Nieselregen, matschiger Boden und kühle Luft, die dazu verleitet, den Reißverschluss der Regenjacke bis an das Kinn hochzuziehen: Ausgerechnet in den Osterferien, die mit drei Wochen länger als gewöhnlich sind, spielt das Wetter nicht mit. Doch nur im Haus verweilen, das möchte kaum jemand, der Kinder hat. Unter dem Schutz der dichten Baumkronen kann die Rotenburger Waldkugelbahn zwischen dem Kottenbach- und dem Heienbachtal jedoch ein netter Zeitvertreib sein. Wie wird die Touristenattraktion bei mäßigem Wetter besucht? Wir waren auf der Route unterwegs und haben nachgefragt. weiterlesen
Datei herunterladen
Glasfaser Wer wo ausbaut
Quelle HNAvom 5.4.2024Nr. 49504 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Konkurrenz sorgt mitunter für Planänderungen bei Anbietern Hersfeld-Rotenburg – Um den Glasfaserausbau ist auch im Kreis HersfeldRotenburg ein reger Wettbewerb entstanden. Vielerorts sind Subunternehmen dabei, Straßen zu öffnen und Kabel zu verlegen. Wir geben einen Überblick, wie der Stand des Ausbaus im Kreis ist. Dafür haben wir Anbieter und Kommunen angefragt. weiterlesen
Datei herunterladen
Konkurrenz bremst Glasfaser
Quelle HNAvom 5.4.2024Nr. 49514 Aufrufe
Doppelter Ausbau sorgt für Planänderungen bei Betreibern Hersfeld-Rotenburg – Der Glasfaserausbau in Waldhessen läuft auf Hochtouren, in allen Kreisen wird geplant, gebaut, oder die Glasfasernetze sind bereits fertiggestellt. Zuletzt war aber immer wieder Unmut aus den Kommunalparlamenten zu vernehmen. In der Kreisstadt Bad Hersfeld ging beispielsweise kürzlich die Sorge um, dass der Betreiber TNG kein Interesse mehr am Ausbau in den Stadtteilen Allmershausen, Heenes, Sorga und Kathus habe, da bislang dafür keine Anträge gestellt worden seien. weiterlesen
Datei herunterladen
Waldkugelbahn lockt auch bei Wind und Wetter – aber nur die Hartgesottenen
Quelle HNAvom 5.4.2024Nr. 49524 Aufrufe
Knapp zwei Jahre ist es her, dass unweit des Rotenburger Herz- und Kreislaufzentrums die Waldkugelbahn eröffnet hat. An zwölf Stationen können Kugeln mit Tempo durch den Holzkanal gerollt werden. Die Osterferien laden normalerweise zu einem Spaziergang durch die Natur ein, doch bislang spielt das Wetter nicht unbedingt mit. Bei grauem Wetter samt Nieselregen haben sich dennoch einige Familien auf die Waldroute begeben, um einen spielerischen, aber naturnahen Nachmittag zu verbringen. So auch die Berliner (von links) Ina Bretschneider mit Tochter Emma und Vera und Florian Kirchesch mit Sohn Felix, die in Machtlos Urlaub machen . weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgermeister weist Kritik an Windkraft zurück
Quelle HNAvom 4.4.2024Nr. 49474 Aufrufe
Alheim – In der Diskussion um die geplanten Windkraftanlagen in Alheim melden sich nun Bürgermeister Dr. Andreas Brethauer (SPD) und Einwohner aus dem Gudegrund zu Wort, um Missverständnisse anzusprechen. weiterlesen
Datei herunterladen
Fakten richtig benennen
Quelle HNAvom 4.4.2024Nr. 49484 Aufrufe
LESERFORUM Leserbrief zum Beitrag der Ortsvorsteher von Nieder- und Obergude zum Thema Windkraft. Ich verstehe, wenn Menschen für ihre Meinungen und Interessen einstehen und versuchen, andere davon zu überzeugen. Allerdings sollte man hier auch die Fakten richtig benennen. weiterlesen
Datei herunterladen
Perfekte Beziehung pointiert beleuchtet
Quelle HNAvom 3.4.2024Nr. 49444 Aufrufe
Neues Stück des Rotenburger Theaterensemble feiert am 27. April Premiere Rotenburg – Ein spielerisches Geheimnis, ein Hauch von Spannung und die Herausforderung, die Wahrheit von der Lüge zu unterscheiden: All das steckt hinter dem fesselnden Party- oder Workshop-Spiel „Zwei Wahrheiten und eine Lüge“. Dieser Icebreaker schafft nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern ermöglicht es auch, etwas mehr über einen Menschen zu erfahren. Das neue Theaterstück der Kulisse kommt diesem Ansinnen sehr nahe, wenngleich sich in der aktuellen Inszenierung alles um „Zwei Lügen, eine Wahrheit“ dreht. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg gehörte den Läufern
Quelle HNAvom 3.4.2024Nr. 49454 Aufrufe
NORDHESSENCUP - Starke Beteiligung bei der 44. Auflage des Osterlaufs Rotenburg – Gut besucht war der schon traditionelle Osterlauf des LC Marathon Rotenburg: 376 Läufer aller Altersklassen gingen am vergangenen Samstag auf die unterschiedlichen Strecken „Rund um Braach“. Der Wertungslauf für den Nordhessencup wurde also wieder sehr gut angenommen. Aber auch die vielen Helfer trugen zum Gelingen der 44. Auflage bei. Über 500 Meter sowie einen, fünf, zehn und 18 Kilometer lieferten sich die Sportler spannende Kämpfe um die Plätze. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadt Rotenburg sucht Aussteller für Familienmesse
Quelle HNAvom 3.4.2024Nr. 49462 Aufrufe
Rotenburg – Die vierte Rotenburger Familienmesse findet am Sonntag, 3. November, statt. Anmeldungen für Aussteller sind ab sofort möglich. Das teilt die Stadt Rotenburg mit. Interessierte können Anmeldebögen unter familienzentrum@rotenburg.de anfordern. weiterlesen
Datei herunterladen
Rekordverdächtiger Einsatz fürs Ehrenamt
Quelle HNAvom 2.4.2024Nr. 49434 Aufrufe
Gründer des Sportverein Osterbach verlässt Vorstand nach 57 Jahren Heinebach – Seit Beginn der Vereinsgründung des SV Osterbach vor 57 Jahren war Karl Teichmann im Vorstand aktiv. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Teichmann mit stehendem Applaus aus dem Vorstand verabschiedet. Zuvor würdigte die Vorsitzende, Carmen Berger, seine langjährige Vorstandsarbeit und bedankte sich mit einem Blumenstrauß. Aufgrund seiner Verdienste und Leistungen wurde er zudem einstimmig zum ersten Ehrenmitglied ernannt. weiterlesen
Datei herunterladen
Hilfe für Senioren und Menschen mit Behinderung
Quelle HNAvom 30.3.2024Nr. 49353 Aufrufe
Rotenburg – Gleich zwei Sprechstunden sind am Mittwoch, 3. April, im Familienzentrum Schatzkiste in Rotenburg möglich. Die Sprechzeiten sowohl des Behindertenbeauftragten als auch des Seniorenbeirats der Stadt Rotenburg finden an diesem Tag statt. Heiko Licht unterstützt Menschen mit Einschränkungen und ihre Angehörigen. Er ist von 10 bis 12 Uhr vor Ort für Beratungen erreichbar. weiterlesen
Datei herunterladen
Michael Roth will aufhören
Quelle HNAvom 30.3.2024Nr. 49365 Aufrufe
WOCHENRÜCKBLICK - Was in den vergangenen Tagen wichtig war weiterlesen
Datei herunterladen
„Bau der Anlagen überschreitet das Zumutbare“
Quelle HNAvom 28.3.2024Nr. 49333 Aufrufe
Windkraft Alheim: Ortsbeiräte aus dem Gudegrund kritisieren Infoschreiben zur Bürgerbefragung Obergude/Niedergude – Am Montag wurden die Unterlagen der WindkraftBürgerbefragung – zusammen mit einem Informationsschreiben, das zur Entscheidungshilfe beitragen soll – an die Alheimer Bürgerinnen und Bürger versendet. Daraufhin haben sich nun die Ortsbeiräte von Ober- und Niedergude gemeisam mit einem Schreiben an unsere Zeitung gewandt: weiterlesen
Datei herunterladen
„Wolf nicht vom Aussterben bedroht“
Quelle HNAvom 28.3.2024Nr. 49343 Aufrufe
MEHR ZUM THEMA - Bundesregierung soll Absenkung des Schutzstatus zustimmen Hersfeld-Rotenburg – Die Unionspolitiker, darunter die heimische Landtagsabgeordnete Lena Arnoldt, machen die Bedeutung der Herabsenkung des Schutzstatus für ein praxistaugliches Wolfsmanagement in Deutschland deutlich: So würde die Bundesrepublik mit schätzungsweise rund 3000 Tieren bereits heute die höchste Wolfsdichte weltweit besitzen, heißt es in der Pressemitteilung von Lena Arnoldt. weiterlesen
Datei herunterladen
Bedauern und Verständnis
Quelle HNAvom 27.3.2024Nr. 49294 Aufrufe
Bad Hersfeld/Eschwege – Selbst für langjährige politische Weggefährten und Parteifreunde kommt der angekündigte Rückzug von Michael Roth aus der Politik überraschend. So wussten etwa der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion in Hersfeld-Rotenburg, Manfred Fehr, und der Bürgermeister von Roths Heimatstadt, Daniel Iliev, nicht vorab von seinen Plänen. „Wir verlieren damit hier einen super-engagierten Abgeordneten, der viel für unsere Region getan hat“, sagt Iliev und fügt traurig hinzu, dass sich der Gedanke für ihn „merkwürdig anfühlt“. weiterlesen
Datei herunterladen
Kletterpyramide kann erobert werden
Quelle HNAvom 27.3.2024Nr. 49303 Aufrufe
Neue Attraktion am Rotenburger Mehrgenerationenspielplatz im Heienbach Rotenburg – Auf dem Mehrgenerationenspielplatz im Heienbachtal wurde in den zurückliegenden Wochen fleißig geschraubt, gebohrt und installiert. Die Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Rotenburg haben dort eine XXL-Kletterpyramide entstehen lassen. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Anfang der Woche waren die Mitarbeiter mit den finalen Arbeiten beschäftigt – am gestrigen Dienstag konnte dann, passenderweise kurz nach dem Beginn der diesmal drei Wochen langen Osterferien, sogar früher als geplant das Absperrband an dem 30 000 Euro teuren Blickfang entfernt werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Osteraktion im Familienzentrum Schatzkiste
Quelle HNAvom 27.3.2024Nr. 49313 Aufrufe
Rotenburg – Das Familienzentrum Schatzkiste lädt Familien mit Kindern erneut zur großen Ostereiersuche ein. Am Ostermontag, 1. April, können die Kinder nach bunten Ostereiern und weiteren kleinen Überraschungen suchen. Als besonderer Höhepunkt wird der Osterhase höchstpersönlich vorbeischauen und für das ein oder andere Erinnerungsfoto zur Verfügung stehen, heißt es in der Ankündigung der Stadt. weiterlesen
Datei herunterladen
Roth verlässt die Politik
Quelle HNAvom 27.3.2024Nr. 49322 Aufrufe
SPD-Bundestagsabgeordneter tritt nach 27 Jahren nicht erneut an VON KAI A. STRUTHOFF Bad Hersfeld – Mit Bedauern, aber auch Verständnis haben heimische Sozialdemokraten auf den Rückzug des SPD-Bundestagskandidaten Michael Roth reagiert. Der 53-jährige hatte in einem Interview des „Stern“ erklärt, dass er bei der nächsten Bundestagswahl nicht erneut kandidieren wolle. weiterlesen
Datei herunterladen
Bürgerhilfe löst sich auf
Quelle HNAvom 26.3.2024Nr. 49254 Aufrufe
Rotenburger Verein fand keine neuen Freiwilligen mehr Rotenburg – Ein Leuchtturm der Generationenhilfe im Landkreis hat die Reißleine gezogen: die Bürgerhilfe Rotenburg. Der Verein der erweiterten Nachbarschaftshilfe, der mehrfach vom Land Hessen gefördert und unterstützt wurde, hat in einer Mitgliederversammlung die Auflösung beschlossen. Vorsitzender Horst Hessler, die stellvertretende Zweite Vorsitzende Karin Hessler und Kassierer Siegfried Exner wurden zu Liquidatoren bestimmt. weiterlesen
Datei herunterladen
Feste mit den Drachen feiern
Quelle HNAvom 26.3.2024Nr. 49263 Aufrufe
Bebra – „Gedanken tanzen im Wind“, so überschrieb die HNA am 17. Oktober 1995 ihren Bericht über das erste Drachenfest im Landkreis. Wie sich diese Gedanken in der Region und weit darüber hinaus ausgebreitet haben, darüber diskutierten die Mitglieder des Drachenclubs Waldhessen bei ihrer Jahresauftaktveranstaltung in Mosebergs Brauhaus in Bebra. Zu Beginn noch von der Kulturfabrik Iba organisiert, übernahm der am 16. Mai 1998 neu gegründete Drachenclub bald die Regie. Mit großer Unterstützung der örtlichen Vereine entwickelte sich das Drachenfest in Iba zu einer Veranstaltung mit überregionaler Strahlkraft, das Gäste aus dem In- und Ausland anlockte. Der familiäre Charakter, die Landschaft und die innovativen Programmpunkte waren und sind auch noch heute die wichtigsten Besuchsargumente. weiterlesen
Datei herunterladen
Heute-vor-30-Jahren-26.03.2024
Quelle HNAvom 26.3.2024Nr. 49272 Aufrufe
Heute-vor-30-Jahren-26.03.2024 eigenes pdf weiterlesen
Datei herunterladen
Schräg und doch wahrhaftig
Quelle HNAvom 26.3.2024Nr. 49283 Aufrufe
Rotenburg – Dass der erste musikalische Gast in der diesjährigen Sofakonzert-Saison im Wasserkraftwerk nicht aus Nashville-Tennessee, sondern aus Kassel kam, störte sicher keinen Zuschauer im voll besetzten Eventhof Fullestrom. Vielmehr war da Dankbarkeit zu spüren, dass Gastgeberin Conny Haag-Lorenz sehr schnell einen guten Ersatz für den an Lebensmittelvergiftung erkrankten Trace Jory gefunden hatte. „Coole Sofakonzerts-Freunde“, freute sich Conny Haag-Lorenz. Eile war ja tatsächlich geboten. Denn der Sänger, Songwriter und Produzent aus Amerika sagte erst am Samstagmittag ab. weiterlesen
Datei herunterladen
Generalprobe im Kreiskrankenhaus
Quelle HNAvom 25.3.2024Nr. 49233 Aufrufe
Azubis lenkten Schülerstation vor Examen Rotenburg – Der Examenskurs der Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann hat kürzlich die Versorgung der Patienten der Station C5 im Rotenburger Kreiskrankenhaus übernommen – im Rahmen der Schülerstation. weiterlesen
Datei herunterladen
Zehn statt zwölf Reviere
Quelle HNAvom 25.3.2024Nr. 49244 Aufrufe
Forstamt Rotenburg passt Personal und Flächenaufteilung an Rotenburg – Immer mehr Städte und Gemeinden in Hessen lassen ihren Wald nicht mehr vom Landesbetrieb Hessen-Forst bewirtschaften. Die Stadt Rotenburg hatte sich beispielsweise vor vier Jahren für eine private Betreuung ihres 1300 Hektar großen Stadtwaldes durch Förster Dr. Andreas Siegel entschieden. Damit reagierte die Stadt auf damals neue kartellrechtliche Bestimmungen, nach denen der bisherige Partner, Hessen-Forst, das Holz nicht mehr vermarkten darf. weiterlesen
Datei herunterladen
Mauer bremst Baustelle aus 1
Quelle HNAvom 23.3.2024Nr. 49214 Aufrufe
Fulda-Radweg in Rotenburg bleibt bis Herbst gesperrt Rotenburg – Die millionenschwere Umgestaltung des Fulda-Ufers in Rotenburg wird länger als die zunächst anvisierten neuneinhalb Monate dauern. Die Stadt Rotenburg nennt auf Nachfrage unserer Zeitung als neues Zieldatum zur Fertigstellung des Südufers den September – das wären dann zwölf Monate Bauzeit. Zu Jahresbeginn hatte die Prognose bei „bestenfalls Mai und schlimmstenfalls September“ gelegen. weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Chef, neue Zahlen
Quelle HNAvom 23.3.2024Nr. 49223 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – In Rotenburg ist seit Mittwoch ein neuer Bürgermeister im Amt, bei K+S gibt es ein neues Konzept für Salzhalden und im Montag nun im zweiten Anlauf verabschiedeten Haushaltspapier des Landkreises neue Zahlen. weiterlesen
Datei herunterladen
Aldi plant Neubau auf über 1000 Quadratmetern
Quelle HNAvom 22.3.2024Nr. 49192 Aufrufe
Gebäude soll auf Parkplatz entstehen, auf dem die Stadt öffentliche Stellplätze gepachtet hat VON CHRISTOPHER ZIERMAN Rotenburg – Eine gute Nachricht für Aldi-Kunden, eine herausfordernde für die Stadt: Der Discounter möchte in Rotenburg neu bauen – auf dem Parkplatz neben dem derzeitigen Supermarkt. Der würde dann abgerissen und die Fläche zum Parken umfunktioniert. Insgesamt gibt es dort rund 140 Stellplätze, teilt die Stadt Rotenburg auf Nachfrage mit. Sie werden nicht nur von Besuchern des Supermarktes genutzt, sondern stehen – teils mit unbegrenzter Parkzeit, teils auf zwei Stun- den begrenzt – der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Stadt ist dort Pächter des Grundstückseigentümers, der auch an Aldi verpachtet. weiterlesen
Datei herunterladen
Jörg Schlüter im Alter von 60 Jahren gestorben
Quelle HNAvom 22.3.2024Nr. 49203 Aufrufe
Lispenhausen – Jörg Schlüter ist im Alter von 60 Jahren unerwartet gestorben. Zu Ehren des langjährigen SPD-Kommunalpolitikers haben die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung eine Gedenkminute abgehalten. Der Lispenhäuser saß ab 1985 mit Unterbrechungen insgesamt 14 Jahre für die SPD im Stadtparlament und war Mitglied verschiedener Ausschüsse. In Lispenhausen engagierte er sich von 1986 bis 1989 und ab 2006 bis zu seinem Tod im Ortsbeirat, war ab 2015 auch zeitweise Ortsvorsteher. Zuletzt hatte er sich beispielsweise mit zahlreichen Vorschlägen zu Verbesserungen der Rad- und Fußwege in seinem Ortsteil hervorgetan. weiterlesen
Datei herunterladen
Erster Arbeitstag, erste Projekte Weber ist im Amt
Quelle HNAvom 21.3.2024Nr. 49162 Aufrufe
Rotenburg – Sein Chefbüro im Rathaus hat er noch nicht komplett eingerichtet, im Amtsalltag steckt er aber schon mittendrin: Rotenburgs neuer Bürgermeister Marcus Weber (parteilos). weiterlesen
Datei herunterladen
Erstes Sofa-Konzert in diesem Jahr
Quelle HNAvom 21.3.2024Nr. 49174 Aufrufe
Singer-Songwriter Trace Jory tritt am Samstagabend im Wasserkraftwerk Haag in Rotenburg auf Rotenburg – Der Winter ist vorbei und im Rotenburger Wasserkraftwerk Haag findet am Samstag, 23. März, ab 20 Uhr das erste Sofa-Konzert in diesem Jahr statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Conny Haag-Lorenz und Lutz Lorenz freuen sich auf den inzwischen dritten Musiker, der aus Nashville nach Rotenburg kommt. Der Eventhof des Wasserkraftwerks wird mit der Musik von Trace Jory wieder aus dem Winterschlaf erwachen und in ein tolles neues Sofa-Konzertjahr starten. weiterlesen
Datei herunterladen
Sofort mitten im Bürgermeisteralltag
Quelle HNAvom 21.3.2024Nr. 49183 Aufrufe
Marcus Weber hatte gestern seinen ersten Amtstag im Rotenburger Rathaus weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 25 26 27 28 2930 31 32 33 34 Weiter.......4666.....Einträge