Kinkel kritisiert „Zuständigkeitschaos“
Quelle HNAvom 31.10.2024Nr. 54122 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Neustrukturierung des Wolfsmanagements in Hessen schade den Weidetierhaltern. Mit dieser Kritik reagiert die heimische Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel (Grüne) auf einen Bericht unserer Zeitung, in dem Weidetierhalter und der Kreisbauernverband verzögerte DNA-Beprobungen nach mutmaßlichen Wolfsrissen beklagt hatten. weiterlesen
Datei herunterladen
Mini-Herzschrittmacher implantiert
Quelle HNAvom 31.10.2024Nr. 54132 Aufrufe
Neue Therapie: Minimalinvasiver Eingriff am HKZ dauert nur 40 Minuten Hersfeld-Rotenburg – Das Klinikum Bad Hersfeld hat in Zusammenarbeit mit dem Herz-Kreislauf-Zentrum (HKZ) Rotenburg einen wichtigen medizinischen Fortschritt erzielt: Zum ersten Mal wurde in Kooperation einem schwerkranken Patienten eine sogenannte Kardiokapsel – das Medtronic Micra Transcatheter Pacing System – implantiert. Diese Innovation markiert einen bedeutenden Schritt in der Herzschrittmachertherapie, heißt es dazu in einer Mitteilung des Klinikums. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburger Gruselhaus öffnet heute Abend seine Türen
Quelle HNAvom 31.10.2024Nr. 54143 Aufrufe
Heute ist Halloween und in Rotenburg freuen sich viele Kinder besonders auf das schaurig geschmückte Haus der Familie Schuchmann in der Obertorstraße 12. Mit Geistern, Hexen, Kürbissen und einer beweglichen Riesenspinne erwartet die Familie wie jedes Jahr zahlreiche große und kleine Besucher. Für die Kinder haben Kim Schuchmann und ihre Familie mehrere hundert Süßigkeitentüten vorbereitet, die sie in den vergangenen Tagen mit viel Liebe gepackt haben. weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Fahrt über den Dickenrück Lüdersdorf ist eine Sackgasse
Quelle HNAvom 30.10.2024Nr. 54462 Aufrufe
Lüdersdorf ist seit Montagnachmittag eine Sackgasse: Weil sich eine Stützwand an der Ortsdurchfahrt des Bebraer Stadtteils immer mehr in Richtung Straße neigt, ist diese zwischen der evangelischen Kirche und dem Ortsausgang in Richtung Breitenbach (Foto) gesperrt. Die Vorsichtsmaßnahme von Landkreis und Hessen Mobil trifft nicht nur die Lüdersdorfer, die auf absehbare Zeit über Bebra, Lispenhausen und Rotenburg fahren müssen. Auch für andere Verkehrsteilnehmer entfällt die Strecke über den Dickenrück nach Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
Sackgasse zur Kirmeszeit
Quelle HNAvom 30.10.2024Nr. 54472 Aufrufe
Lüdersdorf will feiern und die Ortsdurchfahrt ist gesperrt Lüdersdorf – Sackgassenschilder warnen den Durchgangsverkehr bereits in Breitenbach vor der Weiterfahrt nach Lüdersdorf. Sie werden offenbar regelmäßig übersehen. Zumindest stehen am Dienstagmorgen immer wieder Autofahrer vor dem „Durchfahrt verboten“-Schild kurz hinter dem Ortseingang, überlegen kurz – und fahren dann in vielen Fällen einfach weiter, statt den Umweg zurück über Bebra und Lispenhausen zu nehmen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Werk ist nicht sicher“
Quelle HNAvom 29.10.2024Nr. 54482 Aufrufe
VW-Beben: Große Sorgen auch bei Beschäftigten in Baunatal Kassel/Baunatal – Auch das VW-Werk Kassel in Baunatal ist vor einer Schließung durch den Vorstand nicht sicher. Das machte Betriebsratschef Carsten Büchling am Montag vor rund 8000 Beschäftigten bei einer Informationsveranstaltung am Standort deutlich. Zuvor hatte der Konzernvorstand die Arbeitnehmerseite darüber informiert, dass drei VW-Werke in Deutschland dicht gemacht würden. Auf die Ankündigung – auch von Massenentlassungen – in den vergangenen Wochen hatte der Betriebsrat mit den Veranstaltungen mit dem Titel „Es ist kurz vor zwölf“ in allen deutschen Werken reagiert. weiterlesen
Datei herunterladen
Ortsdurchfahrt in Lüdersdorf gesperrt
Quelle HNAvom 29.10.2024Nr. 54492 Aufrufe
Lüdersdorf – Hessen Mobil hat gestern Nachmittag im Auftrag des Landkreises die Ortsdurchfahrt im Bebraer Stadtteil Lüdersdorf gesperrt. Das teilt die Straßenbaubehörde mit. Die Umleitung erfolge bis auf Weiteres für beide Richtungen über Bebra, Lispenhausen und Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
„Bester Abend für Gastronomen“
Quelle HNAvom 28.10.2024Nr. 54651 Aufrufe
Besucher aus dem ganzen Landkreis bei Rotenburger Kneipentour Rotenburg – Zur diesjährigen Kneipentour war in Rotenburg wieder einmal allerhand los. Hannah Peter und Tobias Speckhaus hatten zum dritten Mal ein Angebot auf die Beine gestellt, das von den Rotenburgern und den Besuchern aus dem gesamten Landkreis gut angenommen wurde. weiterlesen
Datei herunterladen
Ärger um Falschparker in Rotenburg
Quelle HNAvom 25.10.2024Nr. 54661 Aufrufe
Rotenburg – Dieter Wilkening aus Melsungen wurde zu einer Geldstrafe aufgefordert, weil seine Lebensgefährtin angeblich im Rotenburger Stadtteil Braach im Halteverbot parkte. Trotz ihrer Behauptung, nichts Falsches getan zu haben, meldete ein Anwohner den Vorfall mit Fotos weiterlesen
Datei herunterladen
Dem Klimawandel auf der Spur
Quelle HNAvom 25.10.2024Nr. 54671 Aufrufe
Fachkräfte aus 15 Bundesländern kamen zum Arbeitstreffen nach Rotenburg Rotenburg – Zur ersten Werkstatt der Bundestransferstelle „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ waren jüngst Teilnehmer aus 15 Bundesländern in Rotenburg zusammengekommen. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Amaryllis in der Clowns-Schule
Quelle HNAvom 25.10.2024Nr. 54681 Aufrufe
Schauspielerin Jutta Speidel las im Kulturzug Bebra aus ihrem Roman Bebra – Die beliebte Schauspielerin, Autorin und Synchronsprecherin Jutta Speidel war in dieser Woche zu einer Stippvisite in den Landkreis zurückge- kehrt, wo sie in den 1980er-Jahren eine Zeit lang gelebt hatte und wo sie auch in den Bad Hersfelder Festspielen im Stück „Hamlet“ zu sehen war. Der Verein Kulturzug Bebra hatte sie zu einer Lesung aus ihrem ersten Roman „Amaryllis“ nach Bebra ins „be!“ eingeladen. weiterlesen
Datei herunterladen
Knöllchen-Ärger in Rotenburg
Quelle HNAvom 25.10.2024Nr. 54692 Aufrufe
Anwohner schickt Handyfotos ans Ordnungsamt Rotenburg/Melsungen – Diese Post bekommt niemand gern: Per Brief fordert einen das Ordnungsamt zur Zahlung eines Verwarngeldes auf. Weil man irgendwo im Halteverbot geparkt hat. Ein Zeuge hat das Auto gesehen und gemeldet. So erging es auch Dieter Wilkening aus Melsungen, nachdem seine Lebensgefährtin mit seinem Pkw den Kuckucksmarkt in Braach besucht hatte. Das war am 27. Juli. weiterlesen
Datei herunterladen
Hessen fördert Sport im Kreis Hersfeld-Rotenburg
Quelle HNAvom 24.10.2024Nr. 54862 Aufrufe
24 000 Euro werden für verschiedene Zwecke an sieben Vereine verteilt Hersfeld-Rotenburg – Die Landesregierung fördert den Sport im Landkreis mit über 50 000 Euro. Das teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Tanja Hartdegen mit und freut sich vor allem über die finanzielle Zuwendung für die Ausrichtung des „Jugend-Länder-Cups“. weiterlesen
Datei herunterladen
Landesregierung streicht Corona-Aufholprogramm
Quelle HNAvom 24.10.2024Nr. 54872 Aufrufe
Schulen im Kreis betroffen - Kaya Kinkel (Grüne) kritisiert „unverantwortliche Entscheidung“ Hersfeld-Rotenburg – CDU und SPD streichen das Corona-Aufholprogramm „Löwenstark“: Das hat die Antwort des Kultusministers auf eine Kleine Anfrage der Grünen ergeben. Die Entscheidung trifft auch die Schulen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg hart. weiterlesen
Datei herunterladen
„Ich bereite mich intensiv auf das Amt vor“
Quelle HNAvom 22.10.2024Nr. 54882 Aufrufe
Michael Weinert, dem künftigen Bürgermeister von Nenterhausen weiterlesen
Datei herunterladen
Heute-vor-30-Jahren-22.10.2024
Quelle HNAvom 22.10.2024Nr. 54892 Aufrufe
Heute-vor-30-Jahren-22.10.2024 weiterlesen
Datei herunterladen
Steuer stopft keine Lücken
Quelle HNAvom 22.10.2024Nr. 54902 Aufrufe
Nur geringe Einnahmen durch Hundehalter für die Städte Hersfeld-Rotenburg – Hunde sind treue Begleiter, für die ihre Halter teils tief in die Tasche greifen müssen. Denn Städte und Gemeinden in Deutschland erheben eine Hundesteuer, die im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt Einnahmen in Höhe von 421 Millionen Euro eingebracht hat. In klammen Zeiten sei die Hundesteuer aber nur eine kleine Finanzspritze, berichten die Städte im Kreis. weiterlesen
Datei herunterladen
Stürze durch Stolperkanten
Quelle HNAvom 22.10.2024Nr. 54912 Aufrufe
Glasfaserausbau sorgt für Unmut in Rotenburg Rotenburg – Der Ausbau des Glasfasernetzes in Rotenburg schreitet zwar zügig voran, jedoch sorgt die Baustellensituation zunehmend für Unmut und führt vermehrt zu Unfällen. Vor allem Stolperfallen entlang der noch nicht final fertiggestellten Gehwege haben in den vergangenen Wochen zu einer steigenden Zahl an Verletzungen geführt. Betroffen sind vor allem Fußgänger, aber auch Fahrradfahrer, die durch die provisorischen Straßenverhältnisse ins Straucheln geraten. weiterlesen
Datei herunterladen
Von der Ampel sollte Sicherheit ausgehen
Quelle HNAvom 21.10.2024Nr. 54993 Aufrufe
„Von der Ampel sollte Sicherheit ausgehen“ Bad Hersfeld – Während des Lullusfests führen wir wieder Interviews im „Movie-Star“-Riesenrad der Familie Landwermann. Am Freitagabend sprachen wir hoch über den Dächern Bad Hersfelds mit Michael Roth, Mitglied des Deutschen Bundestages für unsere Region, über Höhen und Tiefen in der Politik und im Leben. weiterlesen
Datei herunterladen
Naturschützer wollen Regulierungen erhalten
Quelle HNAvom 19.10.2024Nr. 55002 Aufrufe
BUND Hersfeld-Rotenburg widerspricht Kreisbauernverband-Interview Hersfeld-Rotenburg – „Der Chef des Kreisbauernverbandes, Jörg Schäfer, wartet auf eine neue Regierung, die die Regulierungen aufhebt, die in den vergangenen Jahrzehnten – nicht nur unter Grüner Regierung – eingeführt wurden“, heißt es in einer Pressemitteilung des BUND als Antwort auf ein Interview in unserer Zeitung. Diese Regulierungen hätten aber „in den allermeisten Fällen“ einen Sinn. So schützten sie beim Düngen Umwelt und Ge- wässer. Zertifizierungen mit den entsprechenden Kontrollsystemen würden dem Verbraucher, aus BUND Sicht, mehr Transparenz bringen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ministerium setzt auf Quereinsteiger
Quelle HNAvom 18.10.2024Nr. 55012 Aufrufe
Reaktion auf Resolution aus Bebra: Engpässe nur bei Ausfällen Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner – Nach einer Resolution aus dem Staatlichen Schulamt in Bebra, mit der bessere Lehr- und Lernbedingungen sowie ein Investitionsprogramm für die Schulen gefordert werden, äußert sich jetzt auch das adressierte Kultusministerium. Ein direktes Statement zur Kritik gibt es aus dem Haus von Minister Armin Schwarz (CDU) nicht. Der Personalrat des Staatlichen Schulamtes, das für die Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner zuständig ist, hatte unter anderem beanstandet, dass es zu wenig Lehr- und sozialpädagogische Fachkräfte gibt, kaum Zeit für die individuelle Förderung der Kinder bleibe und die Schulgebäude teils marode seien weiterlesen
Datei herunterladen
Sorge bei Weidetierhaltern wächst
Quelle HNAvom 18.10.2024Nr. 55022 Aufrufe
Drei Rinderkälber in Widdershausen gerissen - Bauernverband übt Kritik am Wolfszentrum weiterlesen
Datei herunterladen
Kirchen-Kauf ist weiter offen
Quelle HNAvom 17.10.2024Nr. 55122 Aufrufe
Eritreische Gemeinschaft könnte in Lispenhausener Gotteshaus ziehen Lispenhausen – Noch immer steht die Katholische Kirche zur Schmerzhaften Mutter Gottes in Lispenhausen zum Verkauf. Wie berichtet, will sich das Bistum Fulda wegen der schwindenden Zahl der Gläubigen für 395 000 Euro vom Gotteshaus trennen. Eine der wesentlichen Bedingungen beim Käufer: Es muss eine Glaubensgemeinschaft sein. Syrisch-orthodoxe Interessenten sind Informationen unserer Zeitung zufolge bereits aus dem Rennen ausgeschieden. Zuletzt scheint dafür nun eine eritreische Kirchengemeinde in Betracht zu kommen. weiterlesen
Datei herunterladen
„Ich bin ein absoluter Volksfest-Fan“
Quelle HNAvom 16.10.2024Nr. 55132 Aufrufe
Rotenburgs Rathauschef Marcus Weber Bad Hersfeld – Nach seinem ersten Strandfest im Amt hat Rotenburgs Bürgermeister Marcus Weber (parteilos) die Fuldastadt nun auch als Botschafter beim Festzug in Bad Hersfeld vertreten. Wir haben ihn direkt im Anschluss an den Höhepunkt zum Auftakt des Lullusfests zum Interview im „MovieStar“-Riesenrad der Familie Landwermann gebeten. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Rotenburgs Rathauschef im Riesenrad
Quelle HNAvom 16.10.2024Nr. 55142 Aufrufe
Bad Hersfeld – Nach seinem ersten Strandfest im Amt hat Marcus Weber (parteilos), Bürgermeister von Rotenburg, nun auch die Fuldastadt beim traditionellen Festzug des Lullusfests in der Kreisstadt Bad Hersfeld vertreten. weiterlesen
Datei herunterladen
Prioritätenliste für Bebras Straßen
Quelle HNAvom 15.10.2024Nr. 55152 Aufrufe
Stadtparlament stimmt nach Streit für Antrag zur Aktualisierung Bebra – Welche Straßen sind bereits saniert, welche haben es am dringendsten nötig – und was soll das alles kosten? Die Stadt Bebra soll ihre Prioritätenliste für den Straßenbau aktualisieren, die bereits mehr als zehn Jahre alt ist. Ein entsprechender Antrag von CDU, FWG und Grünen fand jüngst im Stadtparlament eine Mehrheit, sorgte aber auch für Streit. weiterlesen
Datei herunterladen
Von leuchtenden Hexen und fliegenden Bonbons
Quelle HNAvom 15.10.2024Nr. 55162 Aufrufe
Drachenfest in Iba lockte am vergangenen Wochenende viele Besucher an Iba – Seit 30 Jahren fliegen Drachen über Iba. Das Drachenfest ist nicht nur für die Ibaer selbst ein Höhepunkt. Auch Drachenbegeisterte aus nah und fern kommen immer wieder gern. Diesmal war sogar ein Gast aus der Schweiz dabei. Bereits am Mittwoch haben die Drachenfreunde bei strömendem Regen mit dem Aufbau begonnen. Das Jahr über gibt es auf dem Gelände nichts: keinen Strom, keine Parkplätze, keinen Campingplatz, keine Flugfelder – alles muss vor dem Drachenfest hergerichtet werden. Ein besonderes Erlebnis waren dabei die Polarlichter, die man im Dunkeln über Iba sehen konnte. Das Programm war gespickt mit Neuerungen. Da zwischen dem Nachmittagsprogramm und dem Nachtfliegen immer etwas Leerlauf war, gab es den Laternenrundgang für die Kinder. Diesmal wurde die Geschichte vom Raben Rudi und dem Hasen Löffel dabei erzählt. Viele Ideen kommen von Karl-Ulrich Körtel von den Drachenfreunden, der auch den Rudi-Drachen in Rabenform erfunden hat. Sein 70. Geburtstag lag günstig zum Feiern einen Tag vor dem Start des Drachenfestes. Ein besonderes Geschenk hatte ihm ein Drachenfreund bereitet, der ihm eine allerdings nicht flugfähige vier Meter hohe Figur seines Rudi-Drachens gebaut hatte. weiterlesen
Datei herunterladen
Kirmes total in Lispenhausen Farbenprächtiger Umzug am Sonntag
Quelle HNAvom 14.10.2024Nr. 55172 Aufrufe
Kirmes total in Lispenhausen: Farbenprächtiger Umzug am Sonntag Kirmes feierten die Hirsche in Lispenhausen mit ihrem Erntedank- und Heimatfest. Nach Heimatabend, Disco und einer Party mit ausgelassenen Stimmung sorgte der Festzug am Sonntag für den Höhepunkt des Festes im größten Rotenburger Stadtteil. weiterlesen
Datei herunterladen
Letztes Kapitel in Gorleben
Quelle HNAvom 14.10.2024Nr. 55182 Aufrufe
Rückbau von Atommüll-Zwischenlager soll bald beginnen – Bund muss zahlen Gorleben – Nach den Verzögerungen beim Rückbau des Salzbergwerks Gorleben will Niedersachsen nun zügig mit den Arbeiten am Castor-Standort beginnen. „Ich setze darauf, dass das Kapitel Gorleben nun wirklich geschlossen wird und erwarte, dass dies nun beschleunigt erfolgt", sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) vor Kurzem bei einem Besuch des Zwischenlagers für radioaktiven Abfall im Wendland. „Spätestens Anfang 2025 muss der Rückbau beginnen, damit das Vertrauen in der Region wiederhergestellt wird." weiterlesen
Datei herunterladen
Neue Rohre unters Becken
Quelle HNAvom 14.10.2024Nr. 55192 Aufrufe
Rotenburger Waldschwimmbad ist aktuell eine Baustelle Rotenburg – Eine Baustraße führt über die Liegewiese nahe des Technikgebäudes in Richtung Umkleidekabinen, vor dem Schwimmmeistergebäude wird gebaggert: Das Freibad in Rotenburg ist derzeit eine Baustelle. weiterlesen
Datei herunterladen
Prachtstück blieb im Wildgehege
Quelle HNAvom 14.10.2024Nr. 55202 Aufrufe
Der zulässige Grenzwert für Formaldehyd sei an der Grundschule in Heinebach überschritten worden, berichtete unsere Zeitung vor 40 Jahren. Nach einer Routineuntersuchung hätten bereits erste Informationen dazu vorgelegen, erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete Alfred Holzhauer. Man habe zunächst auf genauere Messergebnisse gewartet, bevor man damit an die Öffentlichkeit gegangen sei. Der Wert liege bei 0,13, zulässig seien höchsten 0,1. Die Experten von der Technischen Überwachung Hessen würden vermuten, dass sich die erhöhte Konzentration in der Deckenverkleidung befinden könnte und wollten diese jetzt genauer untersuchen. Einstweilen reiche verstärktes Lüften aus, hieß es. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 13 14 15 16 1718 19 20 21 22 Weiter.......4666.....Einträge