FDP: Nein zu Windkraft am Alheimer
Quelle HNAvom 22.6.2020Nr. 306834 Aufrufe
Rotenburg – Statt dem Unternehmen Abo Wind politischen Rückwind aus Rotenburg zu geben, sollte sich die Stadt mit Hessen Forst darüber verständigen, den durch Klimawandel und Borkenkäfer geschundenen Wald nicht für den Bau von Windkraftanlagen zur Verfügung zu stellen. Das fordert die FDP Rotenburg/Bebra/Ronshausen. Es sei widersinnig, intakten Wald dafür zu roden. weiterlesen
Datei herunterladen
Bummeln in Rotenburg
Quelle HNAvom 20.6.2020Nr. 306635 Aufrufe
Gekippte Sonntagsöffnung sorgt für Ärger in Bebra Rotenburg/Bebra – Die Rotenburger Geschäftsleute haben es gerade noch so geschafft: Bevor die Sonntagsöffnung des Einzelhandels am Montag offiziell ad acta gelegt wird, bieten sie morgen, Sonntag, noch einmal die Gelegenheit zum stressfreien Einkaufsbummel. Die meisten Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Für den geplanten verkaufsoffenen Sonntag in Bebra am 28. Juni bedeutet die jüngste Entscheidung der Landesregierung allerdings das Aus. weiterlesen
Datei herunterladen
Hängebrücke ist Thema.pdf
Quelle HNAvom 20.6.2020Nr. 306733 Aufrufe
Ausschuss und Parlament tagen Rotenburg – Die Rotenburger Stadtverordneten können ihren Teil zur Verwirklichung des geplanten Hängebrückenprojekts im Kottenbach in der kommenden Woche abschließend beitragen: Der Bebauungsplan soll beschlossen werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Quarantäneverweigerer bringen Landrat auf die Palme
Quelle HNAvom 19.6.2020Nr. 306538 Aufrufe
Gesundheitsamt verordnet Schülergruppen Isolation – Hersfeld-Rotenburg hat jetzt höchsten Inzidenzwert in Hessen Hersfeld-Rotenburg – 100 Tage grassiert das Coronavirus nun schon im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Zwar sind viele Alltagsbeschränkungen wieder aufgehoben, so richtig flach will die Infektionskurve im Landkreis aber nicht werden. Im Gegenteil: Gestern kamen erneut zehn Fälle hinzu. Der Kreis hat nun die höchste Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen. Und einige Schüler haben den Ärger des Landrats auf sich gezogen. Der Überblick. weiterlesen
Datei herunterladen
Der Planet braucht Pflege
Quelle HNAvom 18.6.2020Nr. 306334 Aufrufe
Zum Thema: Windkraft in Seifertshausen, Leserbrief „Fragwürdige Politik“. Wir ruinieren unseren Heimatplaneten derzeit durch Maßlosigkeit. Windräder sind daran sicher nicht schuld. Im Gegenteil, sie verhindern überflüssigen CO2-Ausstoß, Waldrodungen und Umsiedlungen wegen Kohleverbrennung. Der Alheimer ist durch den menschengemachten Klimawandel entwaldet und verschandelt, nicht durch Windkraftanlagen (WKA). Möglich, dass Stadtverordnete ihre leeren Kassen durch Einnahmen aus sauberen Energien füllen wollen. Sie begehen damit einen Königsweg. weiterlesen
Datei herunterladen
Naturschützer kritisieren Windkraftpläne
Quelle HNAvom 18.6.2020Nr. 306434 Aufrufe
Verband sieht am Alheimerturm „Hotspot der Artenvielfalt“ gefährdet Rotenburg – Der Umweltverband Naturschutzinitiative kritisiert die Pläne der Stadt Rotenburg, zwischen Seifertshausen und Niedergude einen Windpark zu errichten. Das Stadtparlament hatte kürzlich beschlossen, mit der Firma Abo-Wind Verträge für einen Windpark mit bis zu drei Anlagen auf den städtischen Flächen am Eichkopf abzuschließen. weiterlesen
Datei herunterladen
Grunwald Unterkünfte wichtig für Stadt
Quelle HNAvom 17.6.2020Nr. 306136 Aufrufe
Bürgermeister und SPD reagieren auf Debatte zum alten Feuerwehrhaus Rotenburg – Die Feststellung von Karl Jennemann, Direktor des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz in Rotenburg, im Zusammenhang mit dem Projekt Studentisches Wohnen am Schlosspark habe niemand zum Studienzentrum Kontakt aufgenommen, löst Reaktionen aus. Wie berichtet, will die Bebraer Seilerweg GbR am Standort altes Feuerwehrgerätehaus kleine Appartements für Studierende bauen. weiterlesen
Datei herunterladen
Windkraft ist gelebter Naturschutz
Quelle HNAvom 16.6.2020Nr. 305335 Aufrufe
Zum Thema: „Klares ja zu Windkraft – Rotenburger Stadtverordnete wollen Vertrag mit Abo-Wind“ Mit großer Mehrheit hat sich die Rotenburger Stadtverordnetenversammlung für den Abschluss eines Planungs- und Poolnutzungsvertrags mit der Firma Abo-Wind zur Entwicklung des Windfeldes Eichkopf im Wald zwischen Seifertshausen und Niedergude ausgesprochen. Dass sich die Stadt erhofft, 300000 Euro Pacht im Jahr einzunehmen, ist schön, aber nicht das entscheidende Argument. weiterlesen
Datei herunterladen
Weiter Streit um Angebote
Quelle HNAvom 16.6.2020Nr. 30541373 Aufrufe
Rotenburg – Die Debatte um den Verkauf des alten Rotenburger Feuerwehrgerätehauses am Schlosspark an die Bebraer Seilerweg GbR (Marcus Weber und Martin Richardt) reißt nicht ab. Umstritten ist vor allem die „Dreingabe“ des Grundstücks Alte Gärtnerei zum Bau eines Parkplatzes, der zum Teil auch öffentlich genutzt werden könnte. weiterlesen
Datei herunterladen
MEHR ZUM THEMA Borkenkäfer frustriert Förster im Landkreis„Wir sind kurz davor, aufzugeben“
Quelle HNAvom 16.6.2020Nr. 305537 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – In normalen Zeiten ist der Borkenkäfer kein gravierendes Problem für die heimischen Fichten. Wenn es regelmäßig regnet, wenn nicht jedes Jahr Stürme den Wald verwüsten, wenn die Winter knackig kalt sind, fällt es den Schädlingen schwer, sich flächendeckend auszubreiten. In normalen Zeiten haben die Nadelbäume auch genug Kraft, um sich gegen die Eindringlinge zu wehren. Hinzu kommt, dass die natürlichen Gegenspieler wie Schwarzspecht, GALERIE weiterlesen
Datei herunterladen
Hohe Strafen bei illegaler Müllentsorgung
Quelle HNAvom 16.6.2020Nr. 305634 Aufrufe
Warnung des Rotenburger Ordnungsamtes Rotenburg – Das Ordnungsamt macht darauf aufmerksam, dass sich in jüngster Zeit wieder Beschwerden und Anzeigen über illegale Abfallablagerungen im Gemarkungsgebiet der Stadt Rotenburg häufen. Nahezu wöchentlich erreichen das Amt Anzeigen, dass in der freien Landschaft, an Straßenrändern, an Feldrainen, aber auch an Containerstandorten Hausmüll, Sperrmüll, Bauschutt und mehr lagern. weiterlesen
Datei herunterladen
Festspiele hoffen auf Fördergeld
Quelle HNAvom 16.6.2020Nr. 305733 Aufrufe
Berlin / Bad Hersfeld – Dass die Bad Hersfelder Festspiele in diesem Jahr angesichts der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, hat großes Bedauern in der Region ausgelöst – und bei Veranstalter, der Kreisstadt und dem Intendanten große Sorge um die bereits zugesagte Finanzierung. weiterlesen
Datei herunterladen
Borkenkäfer frustriert Förster
Quelle HNAvom 16.6.2020Nr. 305837 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg – Die Förster im Landkreis befürchten das dritte Krisenjahr in Folge. Grund ist der FichtenBorkenkäfer. Wegen der Stürme und trockenen Sommer in den vergangenen zwei Jahren und des dauerhaft fehlenden Regens sind die flach wurzelnden Nadelbäume geschwächt und somit leichte Beute für Borkenkäfer, die sich auch in diesem Jahr nahezu ungebremst vermehren. weiterlesen
Datei herunterladen
Warten auf die Kita Braach
Quelle HNAvom 15.6.2020Nr. 306033 Aufrufe
Lagebericht: Zusagen für Zuschüsse sind noch nicht da Rotenburg – „Aus dem Schutzschirm in die Krise“ ist der Lagebericht zu den städtischen Finanzen in Rotenburg überschrieben, den die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung noch relativ gelassen bewertet haben. Sie lassen sich zweimal jährlich berichten, wie sich die finanzielle Situation tatsächlich gegenüber der Haushaltsplanung entwickelt hat. weiterlesen
Datei herunterladen
Bald keine Touristen mehr
Quelle HNAvom 11.6.2020Nr. 305034 Aufrufe
Zum Thema: Altes Feuerwehrhaus in Rotenburg. Sehr geehrte Damen und Herren der Stadtverwaltung, sehr geehrter Herr Bürgermeister, mit wachsender Bestürzung habe ich von Ihren Plänen bezüglich des alten Feuerwehrgebäudes gelesen. Als Rotenburger Bürgerin würde ich mir eine prosperierende Stadtentwicklung mit mehr Einkaufsmöglichkeiten und einem ansprechenden Stadtambiente wünschen. weiterlesen
Datei herunterladen
Fragwürdige Politik
Quelle HNAvom 11.6.2020Nr. 305134 Aufrufe
Zum Thema: „Klares Ja zur Windkraft – Rotenburger Stadtverordnete wollen Vertrag mit Abo Wind“. Permanent leere Kassen der Stadt Rotenburg sind unter anderem der Anlass, dass der Irrsinn mit dem Weiterbau der Windmühlen auf den hessischen Mittelgebirgen vorangetrieben wird. Bei Spitzenlast wird dieser „Ökostrom“ verschenkt, weil es keine belastungsfähige Speichertechnik gibt. Es müssen also weiterhin herkömmliche Stromerzeugungsanlagen in Reserve gehalten werden, die bei geringer Windstärke den Strom erzeugen, den die Bevölkerung und die Industrie brauchen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ortsbeirat zu Windkraft Dorf zahlt die Zeche
Quelle HNAvom 11.6.2020Nr. 305238 Aufrufe
Politiker wollen gegen Anlagen auf dem Eichkopf kämpfen und kritisieren Stadtparlament Seifertshausen – Der Ortsbeirat von Seifertshausen will kämpfen – und zwar gegen den Bau von Windkraftanlagen auf der Fläche Eichkopf. Dementsprechend kritisiert das Gremium auch den Beschluss der Rotenburger Stadtverordnetenversammlung, einen Planungs- und Poolnutzungsvertrag mit der Firma Abo Wind abzuschließen. weiterlesen
Datei herunterladen
CDU Parkplatz erhalten
Quelle HNAvom 9.6.2020Nr. 304837 Aufrufe
Fraktion stellt Anträge zum Verkehrs- und Parkraumkonzept Rotenburg – Die Rotenburger CDU-Fraktion macht Nägel mit Köpfen und beantragt, den Parkplatz Altes Amtsgericht nicht zu bebauen, sondern als Parkfläche in der historischen Innenstadt zu erhalten. Damit reagiert die Fraktion auf das Konzept der MER zur Verkehrs- und Parkraumentwicklung, das in der vergangenen Woche vorgestellt wurde – wir berichteten. weiterlesen
Datei herunterladen
Kita-Gebühren Land soll zahlen
Quelle HNAvom 9.6.2020Nr. 304941 Aufrufe
Rotenburger Stadtverordnete wollen Eltern entlasten Rotenburg – Die Kita-Gebühren für die Monate April, Mai und Juni sollen nicht die Eltern, sondern das Land Hessen zahlen. Das fordert die Rotenburger Stadtverordnetenversammlung und hat eine entsprechende Resolution auf den Weg gebracht. Die Kita-Beiträge waren aufgrund des Betretungsverbots im Zuge der Corona-Pandemie zunächst gestundet worden. Jetzt mussten die Stadtverordneten darüber entscheiden, ob die weiterlesen
Datei herunterladen
Abo Wind will Windräder gerichtlich durchsetzen
Quelle HNAvom 8.6.2020Nr. 304535 Aufrufe
Nentershausen – Das letzte Kapitel über den Windpark Nentershausen-Wildeck ist noch nicht geschrieben: Projektentwickler Abo Wind hat laut einer Pressemitteilung Klage vor dem Verwaltungsgericht erhoben, um den Bau der Windräder doch noch durchzusetzen. Das Regierungspräsidium Kassel hatte die Anlagen aus naturschutzfachlichen Gründen nicht genehmigt (wir berichteten). weiterlesen
Datei herunterladen
Kirch Rotenburg hätte informieren müssen
Quelle HNAvom 8.6.2020Nr. 304632 Aufrufe
Alheimer Kommunalpolitiker und Windkraftgegner „erbost“ Alheim – Vom Bau eines Windparks am Eichkopf wären die Einwohner des Alheimer Ortsteils Niedergude praktisch genauso betroffen wie die von Seifertshausen. Dass die Nachbargemeinde von der Stadt Rotenburg nicht einmal über die Pläne in Kenntnis gesetzt wurde, empört Alheims Ersten Beigeordneten Aribert Kirch. weiterlesen
Datei herunterladen
Klares ja zu Winskraft
Quelle HNAvom 8.6.2020Nr. 304731 Aufrufe
Rotenburger Stadtverordnete wollen Vertrag mit Abo Wind Rotenburg – Windkraftanlagen im Wald oberhalb des Alheimers sind nicht mehr außerhalb jeglichen Vorstellungsvermögens: Die Stadt Rotenburg will mit der Firma Abo Wind einen Planungs- und Poolnutzungsvertrag abschließen zur Entwicklung und zum Betrieb eines Windparks mit bis zu drei Windkraftanlagen auf den städtischen Flächen am Eichkopf. Einen entsprechenden Auftrag hat der Magistrat von der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag erhalten (wir berichteten). Nur drei CDU-Vertreter und einer der UBR  hatten dagegen gestimmt. Seifertshausens Ortsvorsteher Hans Joachim Pohl konnte auch mit seinen Hinweisen auf mögliche gesundheitliche Gefahren für die Dorfbewohner durch Infraschall keine Mitstreiter mehr gewinnen. Er hatte außerdem vor den negativen Folgen von Windkraft für die Natur, den Tourismus und die Demografie seines Dorfes gewarnt. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD nennt Angebot unfair
Quelle HNAvom 6.6.2020Nr. 304342 Aufrufe
Rotenburg – Die Seilerweg GbR aus Bebra soll den Zuschlag für den Kauf des bald ehemaligen Feuerwehrgerätehauses am Schlosspark in Rotenburg bekommen. Die Gesellschaft will dort ein Gebäude für Studentisches Wohnen errichten – wir berichteten. Diese Entscheidung hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag nach heftiger Debatte und gegen die Stimmen der SPD-Fraktion getroffen. weiterlesen
Datei herunterladen
Grünes Licht für die Windkraftplanung
Quelle HNAvom 6.6.2020Nr. 304434 Aufrufe
Nur drei Stadtverordnete gegen Projekt Rotenburg – Mit großer Mehrheit hat sich die Rotenburger Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag für den Abschluss eines Planungs- und Poolnutzungsvertrags mit der Firma Abo-Wind zur Entwicklung des Windfeldes Eichkopf im Wald zwischen Seifertshausen und Niedergude ausgesprochen. Nur drei Stadtverordnete aus den Reihen der CDU hatten dagegen gestimmt. weiterlesen
Datei herunterladen
Mehrheit für Fußgängerzone
Quelle HNAvom 14.5.2019Nr. 37372 Aufrufe
Tag der Städtebauförderung – Umfrage zu Steinweg ausgezählt Rotenburg – Die Umfrage zur künftigen Verkehrsgestaltung im Rotenburger Steinweg ist abgeschlossen. Nach Angaben der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft (MER) haben sich 57,4 Prozent für eine autofreie Zone ausgesprochen, 42,6 Prozent sind dafür, die Durchfahrt weiterhin zuzulassen. Insgesamt haben 1301 Menschen abgestimmt. weiterlesen
Datei herunterladen
Besondere Schwimmer aus Rotenburg geehrt
Quelle HNAvom 7.5.2019Nr. 302737 Aufrufe
DLRG zieht Bilanz Rotenburg – Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ehrte vier Mitglieder für ihre besonderen Leistungen in der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Rotenburg. Neben den Ehrungen standen Berichte des Vorstandes sowie die Beschlussfassung über die Vorhaben im laufenden Jahr im Mittelpunkt. Als Wachführer in Meeschendorf auf Fehmarn und für seine langjährige Tätigkeit wurde Bernd Weber gewürdigt. Vorsitzender Uwe Jakob hob in seiner Rede das besondere Engagement Webers im Rahmen des zentralen Wasserrettungsdienstes an der Ostseeküste hervor. weiterlesen
Datei herunterladen
Kaum Interesse an der Trasse
Quelle HNAvom 7.5.2019Nr. 302837 Aufrufe
Nur wenige Besucher beim Infomarkt zu Suedlink in Bebra Hatten in Bebra Zeit für Einzelbetreuung:Bernd Lang, Genehmigungsmanager bei TransnetBW, und TennetSprecher Thomas Wagner. weiterlesen
Datei herunterladen
Kreis hat Bauruine zurück
Quelle HNAvom 7.5.2019Nr. 302937 Aufrufe
Klage um ehemaliges Kreisaltenzentrum Rotenburg erfolgreich Hersfeld-Rotenburg – Das ehemalige Kreisaltenzentrum mit seinen Grundstücken in Rotenburg ist wieder Eigentum des Landkreises. Das Landgericht Fulda hat es dem Kreis in einem Versäumnisurteil wieder zugesprochen. Der Kreis hatte gegen den bisherigen Eigentümer, Helmut Holzhauer und seine HoroGruppe (Bebra), auf Rückübertragung geklagt. weiterlesen
Datei herunterladen
Langer Tisch: Das Ende droht
Quelle HNAvom 7.5.2019Nr. 303032 Aufrufe
Kaum noch Gastronomen für Rotenburger Sommerreihe Rotenburg –Der „Lange Tisch“ in Rotenburg hat seit 2012 Tradition. In diesem Jahr wird die beim Publikum sehr beliebte Veranstaltungsreihe auf der Brückengasse und im Bereich Schlosstor allerdings wohl ausfallen. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD macht Druck bei Straßenbeiträgen
Quelle HNAvom 7.5.2019Nr. 303135 Aufrufe
60 Millionen Euro für die Kommunen Hersfeld-Rotenburg – Kurz vor der Anhörung des Landtags zum Thema Straßenbeiträge am Donnerstag hat die KreisSPD die Landesregierung erneut aufgefordert, die umstrittenen Gebühren abzuschaffen. Bei einem Pressegespräch stellten SPD-Landtagsabgeordneten Karina Fissmann und Torsten Warnecke, einen Gesetzentwurf ihrer Partei vor. Darin fordert die SPD, jährlich 60 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt für Straßensanierungen bereitzustellen. weiterlesen
Datei herunterladen
Stadtumbau Infos und Diskussionen
Quelle HNAvom 7.5.2019Nr. 303239 Aufrufe
Treffen auf dem Rotenburger Marktplatz am kommenden Samstag Rotenburg – Den Tag der Städtebauförderung nimmt die Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER) zum Anlass, den geplanten Stadtumbau der Bevölkerung auf dem Marktplatz vorzustellen. Treffpunkt aller Interessierten ist am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 13 Uhr. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 80 81 82 83 8485 86 87 88 89 Weiter.......4666.....Einträge