WOCHENENDPORTRÄT Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst wurde 1819 geboren
Rotenburg – Er ist einer der einflussreichsten Männer seiner Zeit gewesen, doch in seiner Geburtsstadt Rotenburg kennt kaum noch jemand seinen Namen: Vor 200 Jahren, am 31. März 1819, erblickte Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst morgens um 8 Uhr im Rotenburger Schloss das Licht der Welt. Im Oktober 1894 wurde der Adelige von Kaiser Wilhelm zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten ernannt. Sechs Jahre lang blieb er in diesem von ihm eher ungeliebten Amt, die letzten drei davon galt er schon nur noch als Platzhalter für seinen Nachfolger Bernhard von Bülow. Zuvor war er schon von 1866 bis 1870 bayerischer Ministerpräsident.
weiterlesen |