Arzt-Protest gegen zentrale Terminvorgabe
Quelle HNAvom 22.12.2018Nr. 281231 Aufrufe
Radiologe Flicker fürchtet um gute Versorgungsstruktur im Kreis HERSFELD-ROTENBURG. Der Radiologe Dr. Johannes Flicker geht auf Konfrontationskurs mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV). Grund ist die neue zentrale Terminvergabe für Fachärzte. Flicker, der mit seinen Kollegen Dr. Christoph Reh, Dr. Stefan Szabo und Dr. Sabine Hoßfeld Praxen in Bad Hersfeld sowie am Kreiskrankenhaus und am HKZ in Rotenburg betreibt, ist von der KV aufgefordert worden, ab 1. Januar insgesamt acht Behandlungstermine pro Woche an die zentrale Terminvergabestelle zu melden. weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum künftig mit Doppeltspitze
Quelle HNAvom 22.12.2018Nr. 281332 Aufrufe
Gesellschafterversammlung beruft Dr. Tobias Hermann zum Geschäftsführer neben Martin Ködding weiterlesen
Datei herunterladen
Reinreden unerwünscht
Quelle HNAvom 22.12.2018Nr. 281431 Aufrufe
ZUM TAGE Kai A. Struthoff über die zentrale Terminvergabe weiterlesen
Datei herunterladen
Aktiv gegen Straßenbeiträge
Quelle HNAvom 21.12.2018Nr. 278930 Aufrufe
Bürgerinitiativen aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg bei Jahresabschlusstagung BAD HERSFELD.Die Bürgerinitiativen aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Bad Hersfeld, Haunetal, Heringen, Hohenroda, Nentershausen, Niederaula, Rotenburg) zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und die AG Straßenbeitragsfreies Hessen blicken auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Das berichtete deren Pressesprecher Gerhard Deiseroth. weiterlesen
Datei herunterladen
117 Prozent Aufschlag bei Sperrmüll
Quelle HNAvom 21.12.2018Nr. 279032 Aufrufe
Mehr zum Thema: AZV erhöht die Müllgebühren – Restmüll wird 30 Prozent teurer HERSFELD-ROTENBURG. Dass der AbfallwirtschaftsZweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) die Müllgebühren für Rest- und Biomüll ab Januar erhöhen muss, darüber herrschte in der Verbandsversammlung weitestgehend Konsens. Grund sind die gestiegenen Kosten. „Da Müllgebühren kostendeckend sein müssen, müssen wir diese Kosten weitergeben“, sagte der kommissarische AZV-Geschäftsführer Gerd Keidel. weiterlesen
Datei herunterladen
Geld gehört dem Kunden
Quelle HNAvom 21.12.2018Nr. 279131 Aufrufe
ZUM TAGE Sebastian Schaffner über die Müllgebühren weiterlesen
Datei herunterladen
Leben unter der Brücke
Quelle HNAvom 21.12.2018Nr. 279231 Aufrufe
Obdachloser haust seit Monaten am Fuldaufer in Rotenburg ROTENBURG. Es gibt ein paar wenige Menschen, die sich um Jürgen Quilitz kümmern und für das Notwendigste sorgen. Ein Mann bringt ihm jeden Morgen eine Kanne Kaffee, andere geben ihm täglich etwas zu Essen. Der 55-jährige und ganz offenbar stark hilfsbedürftige Mann lebt seit mehreren Monaten unter der Brücke der Städtepartnerschaften in Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
Restmüll ab Januar 30 Prozent teurer
Quelle HNAvom 21.12.2018Nr. 279331 Aufrufe
AZV erhöht Gebühren: 17 von 20 Kreiskommunen betroffen HERSFELD-ROTENBURG. Ein Großteil der Einwohner im Landkreis muss ab Januar mehr Geld für die Entsorgung von Rest- und Biomüll zahlen. Das hat die Verbandsversammlung des AbfallwirtschaftsZweckverbandes Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) mit großer Mehrheit beschlossen. weiterlesen
Datei herunterladen
Abwasser von versiegelter Fläche teurer
Quelle HNAvom 20.12.2018Nr. 278031 Aufrufe
ROTENBURG. Einstimmig haben die Rotenburger Stadtverordneten Änderungen bei der Abwassergebühr verabschiedet. Demnach steigt die Gebühr am 1. Januar 2019 für das Einleiten von Niederschlagswasser von 71 auf 82 Cent pro Quadratmeter versiegelter Fläche. Die „normale“ Abwassergebühr, die sich nach dem Frischwasserverbrauch richtet, sinkt pro Kubikmeter um zehn Cent von 2,89 auf 2,79 Euro. (sis) weiterlesen
Datei herunterladen
JU Rotenburg kritisiert CDU in Alheim
Quelle HNAvom 20.12.2018Nr. 278134 Aufrufe
ROTENBURG. Mit großer Verwunderung und Unverständnis reagiert die Junge Union Rotenburg auf die geplanten Sparmaßnahmen der CDU Alheim. Das geht aus einer Pressemitteilung von Katrin Zimmer (stellvertretende Vorsitzende) hervor. weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum Schülbe appeliert an Landrat
Quelle HNAvom 20.12.2018Nr. 278232 Aufrufe
Wegen Defizit kein Umzug der Orthopädie HERSFELD-ROTENBURG. Angesichts der in diesem Jahr zu erwartenden Verluste am Klinikum in Bad Hersfeld und dem HKZ in Rotenburg hat der Bad Hersfelder UBH-Vorsitzende Hans-Jürgen Schülbe an Landrat Dr. Michael Koch appelliert, die Orthopädie in Bad Hersfeld zu belassen. Koch hatte am Montag im Kreistag erklärt, dass Klinikum erwarte bis zu zwei Millionen Euro Verlust, das HKZ rund fünf Millionen Euro. Als Grund hatte Koch sinkende Belegungszahlen und strukturelle Defizite bei der Klinikfinanzierung angeführt. weiterlesen
Datei herunterladen
An Kulturförderung wird nicht gerüttelt
Quelle HNAvom 19.12.2018Nr. 280931 Aufrufe
CDU-Antrag scheitert an Kreistagsmehrheit weiterlesen
Datei herunterladen
Gleiche Regeln für alle
Quelle HNAvom 19.12.2018Nr. 281033 Aufrufe
Kreistag diskutierte über Frauenförder- und Gleichstellungsplan weiterlesen
Datei herunterladen
Orthopädie soll bis2023 bleiben
Quelle HNAvom 19.12.2018Nr. 281131 Aufrufe
BI setzt sich weiterhin für dauerhafte Lösung ein BADHERSFELD. „Die Orthopädie wird auf jeden Fall bis 2023 am jetzigen Standort in Bad Hersfeld bleiben.“ Das verkündete Meike Wienhold, Sprecherin der Bürgerinitiative zum Erhalt der Orthopädie in Bad Hersfeld. Sie will ihre Informationen aus zuverlässiger Quelle haben. weiterlesen
Datei herunterladen
Klinikum rechnet mit Millionen-Verlust
Quelle HNAvom 18.12.2018Nr. 280031 Aufrufe
Grund: Sinkende Belegungszahlen und Finanzierungssystem HERSFELD-ROTENBURG. Das Klinikum Bad Hersfeld rechnet für das laufende Jahr mit einem Verlust von 1,5 bis zwei Millionen Euro. Das erklärte Landrat Dr. Michael Koch am Montag im Kreistag. Das Herzund Kreislaufzentrum (HKZ) in Rotenburg liege knapp zwei Jahre nach der Fusion mit dem Klinikum etwas unter dem laut Wirtschaftsplan erwarteten Verlust von etwa fünf Millionen Euro. weiterlesen
Datei herunterladen
Rotenburg als Bildungsstandort ausweiten
Quelle HNAvom 18.12.2018Nr. 280132 Aufrufe
Stadtverordnete fordern einstimmig vom Land: Weitere Ausbildungsbereiche der Landesverwaltung ansiedeln ROTENBURG. Rotenburg soll Standort für weitere Ausbildungsbereiche der hessischen Landesbehörden werden – das ist Ziel eines SPD-Antrags, der von der Stadtverordnetenversammlung einstimmig abgesegnet wurde. Gedacht ist dabei an einen kombinierten Campus, zu dem nicht zuletzt die Alheimer-Kaserne gehören könnte. Der Magistrat soll deshalb im Zuge der Konversionsbemühungen zusammen mit dem Land Hessen prüfen, in wieweit weitere Ausbildungsbereiche zur Nutzung von Synergieeffekten an den Bildungsstandort Rotenburg zu verlegen sind. weiterlesen
Datei herunterladen
Sand im Zubra-Getriebe
Quelle HNAvom 18.12.2018Nr. 280231 Aufrufe
Sechs Kommunen sind zusammengeschlossen, in CDU-Reihen überwiegt Ablehnung ROTENBURG/BEBRA. Das, was die interkommunale Zusammenarbeit ausmacht, sehen zumindest CDU-Kommunalpolitiker nicht mehr in allen Bereichen gewährleistet: Nach der CDU-Fraktion in Alheim haben auch die Rotenburger Christdemokraten einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen Rotenburg, Bebra, Alheim, Wildeck, Ronshausen und Cornberg die Zustimmung verweigert. weiterlesen
Datei herunterladen
Schwierige Gemengelage
Quelle HNAvom 18.12.2018Nr. 280330 Aufrufe
ZUM TAGE Kai A. Struthoff über die Probleme der Kliniken weiterlesen
Datei herunterladen
Fraktionsgeld Gericht lässt AfD abblitzen
Quelle HNAvom 17.12.2018Nr. 279632 Aufrufe
7500 Euro bleiben eingefroren – Partei trotzdem zuversichtlich Die AfD-Kreistagsfraktion ist mit einem Antrag auf Auszahlung von eingefrorenen Fraktionsmitteln vor dem Verwaltungsgericht in Kassel gescheitert. Wie berichtet hatte Landrat Dr. Michael Koch insgesamt 7500 Euro, die für die Arbeit der Kreistagsfraktion bestimmt waren, einbehalten, weil mit dem Geld 2017 eine achtseitige Infobroschüre mit dem Titel „Waldhessenbrief“ finanziert worden war. weiterlesen
Datei herunterladen
Grundstein fürs Haus liegt
Quelle HNAvom 17.12.2018Nr. 279733 Aufrufe
Neubau für die Rotenburger Feuerwehr wächst jetzt nach oben weiterlesen
Datei herunterladen
Heute letzte Sitzung des Kreistages
Quelle HNAvom 17.12.2018Nr. 279831 Aufrufe
Landrat Koch will über Klinikum informieren weiterlesen
Datei herunterladen
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Quelle HNAvom 17.12.2018Nr. 279931 Aufrufe
Kai A. Struthoff über die AfD und das Geld weiterlesen
Datei herunterladen
18 Straßen auf der Liste
Quelle HNAvom 15.12.2018Nr. 275134 Aufrufe
Rotenburger Haushaltsplanentwurf nennt neue Projekte ROTENBURG. Die Erneuerung von Straßen in Rotenburg sowie deren Finanzierung war zwar nur Randthema der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag. Doch kündigte sich schon an, dass die Straßenbeiträge im kommenden Jahr weiterhin in der Diskussion bleiben könnten. • Herrmann-Löns-Straße • Nachtigallenstraße • Am Toberod • Eulersgrund • Gartenstraße • Josef-Durstewitz-Straße • Fröbelweg • Im Heienbach • Eselspfad zum Teil • Am unteren Höberück bis Schindlauchwiesenweg • Ulmenweg • Memelstraße (Steilstück) • Im Kottenbach • Auf den Beeten • Zum Mühlberg weiterlesen
Datei herunterladen
Friedhofswesen jeder für sich
Quelle HNAvom 15.12.2018Nr. 275232 Aufrufe
Der Bereich Friedhofswesen wird künftig wieder von den jeweiligen Verwaltungen von Alheim und Rotenburg getrennt bearbeitet. weiterlesen
Datei herunterladen
Grundgebühr für Wasser steigt
Quelle HNAvom 15.12.2018Nr. 275331 Aufrufe
Mehrheit im Parlament für Satzungsänderung Die Rotenburger müssen künftig mehr Geld für ihr Trinkwasser bezahlen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Gebührenkalkulation und der Vorgabe, dass Gebühren kostendeckend sein müssen. weiterlesen
Datei herunterladen
Rekord bei Investitionen
Quelle HNAvom 14.12.2018Nr. 275431 Aufrufe
Haushaltsplan in Rotenburg vorgestellt – 14 Millionen Euro sollen ausgegeben werden ROTENBURG. Einen Rekordhaushaltsplan in Bezug auf die Investitionen hat Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald am Donnerstag der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt. 14 Millionen Euro für Investitionen im Jahr 2019 sieht das Zahlenwerk vor. Dennoch bleibt es im grünen Bereich: Abzüglich des Beitrags zur Hessenkasse in Höhe von 360 000 Euro gibt es noch eine freie Spitze von 47 000 Euro. weiterlesen
Datei herunterladen
Grundgebühr soll steigen
Quelle HNAvom 13.12.2018Nr. 275531 Aufrufe
Wasserversorgung: Diskussion im Rotenburger Ausschuss über Geld und Gerechtigkeit ROTENBURG. Die Grundgebühr für die Wasserversorgung in Rotenburg soll erheblich angehoben werden. Je Wasserzähler und Monat sollen künftig für Ein- und ZweiFamilienhäuser statt 1,07 Euro 6,42 Euro an die Stadtwerke gezahlt werden. Der Wasserpreis soll bei drei Euro brutto pro Kubikmeter bleiben. Ohne die Erhöhung der Grundgebühr müsste er auf 3,46 Euro erhöht werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Stellungnahme zu Windpark möglich
Quelle HNAvom 12.12.2018Nr. 280832 Aufrufe
NENTERSHAUSEN/WILDECK. Noch bis zum Freitag, 14. Dezember, können Stellungnahmen zum geplanten „Windpark Nentershausen“ beim Regierungspräsidium in Kassel abgegeben werden. Die Pläne liegen dort bis Donnerstag öffentlich aus. Das teilte Wildecks Bürgermeister Alexander Wirth mit. weiterlesen
Datei herunterladen
Ampel Kein Fehler festgestellt
Quelle HNAvom 11.12.2018Nr. 280634 Aufrufe
Kreuzung Untertor: Hessen Mobil reagiert auf Kritik des Rotenburger Bürgermeisters ROTENBURG. Bei der Straßenverkehrsbehörde Hessen Mobil kann man die Kritik zur Ampelschaltung am Rotenburger Untertor nicht nachvollziehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Ausschuss berät über Gebühren
Quelle HNAvom 11.12.2018Nr. 280731 Aufrufe
ROTENBURG. Es geht ums Geld in der Sitzung des Rotenburger Haupt- und Finanzausschusses: Die Mitglieder beraten heute, Dienstag, ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses über Gebühren im Wasser- und Abwasserbereich sowie über eine neue Satzung zur Erhebung von Verwaltungsgebühren. Außerdem steht auf der Tagesordnung die Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung der Stadt. weiterlesen
Datei herunterladen
Alheim stimmt für Zubra 2030+
Quelle HNAvom 10.12.2018Nr. 280431 Aufrufe
CDU-Fraktion kritisiert Vertrag ALHEIM. Die Alheimer Gemeindevertreter haben in ihrer jüngsten Sitzung die weitere Zusammenarbeit im Rahmen von Zubra 2030+ abgesegnet. Die Kommunen Rotenburg, Bebra, Alheim, Wildeck, Ronshausen und Cornberg schließen einen Kooperationsvertrag ab. SPD (13) und FDP (zwei) stimmten geschlossen dafür, aus der CDU kam Gegenwind: sieben Abgeordnete enthielten sich, zwei stimmten dagegen. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 88 89 90 91 9293 94 95 96 97 Weiter.......4666.....Einträge