Sorgenkind wird gestützt
Quelle HNAvom 17.10.2018Nr. 257131 Aufrufe
Marktplatz 3 laut Stadt Rotenburg aber nicht einsturzgefährdet – Zukunft offen ROTENBURG. Auf dem Rotenburger Marktplatz neben den Marktweibern steht derzeit ein großes Baustellenfahrzeug der Firma Holzbau Hahn. Am Haus Marktplatz 3 gegenüber vom Rathaus wird die Fassade gesichert. Das Fachwerk wird dabei mit Holzbalken gestützt. Torben Schäfer, Chef der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER), sagt aber: „Das Gebäude ist nicht einsturzgefährdet. Das ist lediglich eine Sicherheitsmaßnahme.“ Einen akuten Anlass gebe es nicht, fügt Bürgermeister Christian Grunwald hinzu, „auch wenn man offiziell von einer Notsicherung spricht“. weiterlesen
Datei herunterladen
Mit der Heimat verbunden
Quelle HNAvom 16.10.2018Nr. 256831 Aufrufe
Landtagskandidaten: Karina Fissmann (SPD) will sich für Bildungsgerechtigkeit einsetzen weiterlesen
Datei herunterladen
CDU und SPD stürzen ab Grüne zweitstärkste Kraft
Quelle HNAvom 15.10.2018Nr. 256731 Aufrufe
Wahl in Bayern: Söder will „bürgerliches Bündnis“ – AfD und Freie Wähler zweistellig weiterlesen
Datei herunterladen
Bouffier spricht sich für Zollschule aus.pdf
Quelle HNAvom 13.10.2018Nr. 256533 Aufrufe
Debatte um Zukunft der Alheimer-Kaserne nimmt Fahrt auf ROTENBURG / ALHEIM. Der Vorschlag, in der ehemaligen Alheimer-Kaserne in Rotenburg eine Zollschule anzusiedeln, hat zwei prominente Fürsprecher: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Finanzminister Thomas Schäfer (beide CDU). weiterlesen
Datei herunterladen
Signal im Wahlkampf
Quelle HNAvom 13.10.2018Nr. 256631 Aufrufe
ZUM TAGE Sebastian Schaffner über die Zollschule weiterlesen
Datei herunterladen
Kitt der Gesellschaft
Quelle HNAvom 12.10.2018Nr. 256332 Aufrufe
Hessens Ministerpräsident hob in Heinebach Leistungen von Ehrenamtlichen hervor HEINEBACH. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat bei einer Wahlkampfveranstaltung Heinebach besucht. Er sprach dort vor rund 120 Gästen im Baucentrum Schäfer unter anderem ausführlich über die Verdienste von Ehrenamtlichen. weiterlesen
Datei herunterladen
Sozialversicherungen Das ändert sich
Quelle HNAvom 12.10.2018Nr. 256431 Aufrufe
Übersicht: Pflegebeiträge steigen, Arbeitslosenbeitrag sinkt – Gesamthöhe bei fast 40 Prozent weiterlesen
Datei herunterladen
Medibus besonders bei Älteren beliebt
Quelle HNAvom 11.10.2018Nr. 256130 Aufrufe
Nachfrage für mobile Arztpraxis in der Region ist groß CORNBERG/NENTERSHAUSEN. Eine mobile Praxis für Orte, wo Ärztemangel herrscht: Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen zieht nach drei Monaten ein positives Zwischenfazit für ihr Pilotprojekt Medibus. Beteiligt sind fünf Kommunen, darunter mit Nentershausen und Cornberg auch zwei aus dem Landkreis. weiterlesen
Datei herunterladen
Mehr Ärzte gebraucht
Quelle HNAvom 11.10.2018Nr. 256231 Aufrufe
Christopher Ziermann über den Medibus weiterlesen
Datei herunterladen
Pläne für den Parkplatz
Quelle HNAvom 10.10.2018Nr. 256033 Aufrufe
ROTENBURG. Wie soll der Parkplatz Altes Amtsgericht in Rotenburg künftig gestaltet werden? Wird die ehemalige Alheimer-Kaserne von der Flüchtlingsunterkunft zur Ausbildungsstätte für Zollbeamte und/oder für künftige Finanz- und Justizbeamte? Die Themen sollen in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses diskutiert werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Familienzentrum teurer
Quelle HNAvom 10.10.2018Nr. 255932 Aufrufe
Geschätzte Kosten für neue Einrichtung betragen 3,4 statt 2,6 Millionen Euro ROTENBURG. Mit einer deutlichen Kostensteigerung beim Bau des künftigen Familienzentrums in Rotenburg rechnet die Stadtverwaltung. Demnach werden Gesamtkosten von 3,4 Millionen Euro erwartet statt, wie ursprünglich geplant, 2,6 Millionen. Grund ist nach Angaben von Bürgermeister Christian Grunwald die Preisentwicklung im Bausektor. weiterlesen
Datei herunterladen
Demo gegen Straßenbeiträge
Quelle HNAvom 8.10.2018Nr. 255831 Aufrufe
Zahlreiche Teilnehmer bei Veranstaltung in Sontra-Wichmannshausen WICHMANNSHAUSEN. Gemeinsam gegen Straßenausbaubeiträge: Bürger aus Nentershausen, Trubenhausen, Lohfelden, Niederaula und Bad Hersfeld gingen am Samstagvormittag gemeinsam mit Wichmannshäusern in dem Sontraer Stadtteil (WerraMeißner-Kreis) auf die Straße. Vom Sportplatz aus zogen die Menschenmassen mit Transparenten und Schildern Richtung Kirchplatz, wo anschließend eine Kundgebung stattfand. weiterlesen
Datei herunterladen
Hoch hinaus am Klinikum
Quelle HNAvom 6.10.2018Nr. 255331 Aufrufe
Mehr zum Thema: Baubeginn für die Sanierung der Bettenhäuser in Bad Hersfeld BADHERSFELD. Einen ganz besonderen Platz an der Sonne haben Landrat Dr. Michael Koch und die Verantwortlichen des Klinikums am Freitag für sich gefunden. Wagemutig kletterten sie bei strahlendem Herbstwetter für das Pressefoto auf das Baugerüst am Bettenhaus West, das nun weithin sichtbar signalisiert: Hier geht es endlich los. weiterlesen
Datei herunterladen
Sanierung des Klinikums beginnt
Quelle HNAvom 6.10.2018Nr. 255430 Aufrufe
Start für Umstrukturierung: Investitionen von 80 Millionen Euro weiterlesen
Datei herunterladen
Einkommen Kreis unter Durchschnitt
Quelle HNAvom 5.10.2018Nr. 255231 Aufrufe
Hersfeld-Rotenburg hessenweit auf Rang 22 HERSFELD-ROTENBURG. Menschen im Landkreis haben deutlich weniger Geld zur Verfügung als der hessenweite Durchschnitt. Das geht aus Zahlen des Statistischen Landesamtes für das Jahr 2016 hervor, die nun veröffentlicht wurden. weiterlesen
Datei herunterladen
Studentenzahlen steigen weiter
Quelle HNAvom 2.10.2018Nr. 255130 Aufrufe
Erfolgreicher Abschluss im Studienzentrum in Rotenburg: 53 Justizsekretäre verstärken jetzt die Gerichte ROTENBURG. Die Laufbahnprüfung für den mittleren Justizdienst haben 53 Anwärter im Studienzentrum Rotenburg bestanden. Sie werden als Justizsekretäre die Gerichte und Staatsanwaltschaften in Hessen personell verstärken. weiterlesen
Datei herunterladen
Baumann nun Ehrenbürgermeister
Quelle HNAvom 1.10.2018Nr. 254931 Aufrufe
Gemeinde Ludwigsau verabschiedet ihren langjährigen Rathauschef mit großem Bahnhof – Auch Ehrenplakette des Kreises weiterlesen
Datei herunterladen
Wandergebiet in Ruhe lassen
Quelle HNAvom 1.10.2018Nr. 255031 Aufrufe
Thema: Geplanter Bau einer Hängebrücke Mit dem Bau einer Hängebrücke über das Kottenbachtal verschenkt die Stadt Rotenburg ihr Tafelsilber. weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Festspiel-GmbH Intendant in Sorge
Quelle HNAvom 29.9.2018Nr. 254831 Aufrufe
Stadtparlament gegen Ausgründung des Hersfelder Theaterbetriebs BADHERSFELD. Enttäuscht und in Sorge um die Zukunft der Bad Hersfelder Festspiele hat Intendant Joern Hinkel auf die Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung reagiert, die geplante Ausgründung des Theaterbetriebs in eine gemeinnützige GmbH nicht in die Wege zu leiten. weiterlesen
Datei herunterladen
AfD ohne Zorn und Eifer
Quelle HNAvom 28.9.2018Nr. 254531 Aufrufe
Mehr zum Thema: Landkreis friert Geld der Kreistagsraktion ein HERSFELD-ROTENBURG. Der Streitwert ist mit rund 7500 Euro eher gering, aber der Vorwurf ist schwerwiegend: Unzulässige Parteiwerbung im unmittelbaren Vorfeld der Bundestagswahl wirft der Kreis der AfD-Fraktion vor und fordert deshalb die Rückzahlung des Geldes. Weil dies nicht erfolgt ist, wurden die Fraktionsgelder für 2018 eingefroren. Der Kreis stützt sich bei seiner Argumentation auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1977, das zwar ausdrücklich die Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen erlaubt, diese dürfe jedoch nicht in Wahlkampfwerbung übergehen. weiterlesen
Datei herunterladen
An der Fulda Spaß haben
Quelle HNAvom 28.9.2018Nr. 254632 Aufrufe
JGS-Schülergruppe beteiligt sich mit Ideen am Stadtumbauprogramm ROTENBURG. Wenn die Jugend nicht zum Stadtumbau kommt, kommt der Stadtumbau zur Jugend – das war die Überlegung von Torben Schäfer, dem Geschäftsführer der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER), als er die Jakob-Grimm-Schule kontaktierte. weiterlesen
Datei herunterladen
Landkreis friert Geld der AfD-Fraktion ein
Quelle HNAvom 28.9.2018Nr. 254731 Aufrufe
Vorwurf: Unzulässige Parteiwerbung – Partei reagiert gelassen HERSFELD-ROTENBURG. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat Geld der AfD-Kreistagsfraktion eingefroren. Landrat Dr. Michael Koch und der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion, Landtagskandidat Stefan Wild, bestätigten auf Anfrage entsprechende Informationen unserer Zeitung. weiterlesen
Datei herunterladen
Chancen für einen Neuanfang
Quelle HNAvom 27.9.2018Nr. 254430 Aufrufe
Das sagen CDU-Politiker aus Hersfeld-Rotenburg zur Abwahl von Volker Kauder HERSFELD-ROTENBURG. „Aufstand gegen Merkel“ (Handelsblatt), „Merkel-Klatsche“ (Bild), „die CDU bebt“ (taz), „Misstrauensvotum gegen Merkel“ (Spiegel-Online): Dass die CDU-Bundestagsfraktion ihren Vorsitzenden Volker Kauder nach 13 Jahren gegen den Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel gestürzt und stattdessen Ralph Brinkhaus an die Spitze der Unionsfraktion gewählt haben, werten viele Beobachter als Anfang vom Ende der Kanzlerschaft Merkels. Doch was sagen die Christdemokraten im Landkreis Hersfeld-Rotenburg? Wir haben nachgefragt. weiterlesen
Datei herunterladen
Enttäuschte Bürgerinitiativen
Quelle HNAvom 25.9.2018Nr. 254331 Aufrufe
Vertreter aus dem Landkreis beklagen Festhalten an den Straßenbeiträgen HERSFELD-ROTENBURG. Vertreter der Bürgerinitiativen (BI) aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg, der BI Lohfelden, der AG Straßenbeitragsfreies Hessen und des Verbandes Wohneigentum Hessen verfolgten im Wiesbadener Landtag die teilweise sehr hitzig geführte Debatte über den von der SPD eingebrachten Gesetzesentwurf zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. weiterlesen
Datei herunterladen
Geplante Hängebrücke Chansen sind gestiegen
Quelle HNAvom 22.9.2018Nr. 254134 Aufrufe
Naturschutzrechtliche Untersuchung in Rotenburg war positiv ROTENBURG. Die Aussichten für den Bau der Touristen-.Attraktion Hängebrücke in Rotenburg sind gut: Aus naturschutzrechtlicher Sicht spreche nichts gegen das Projekt, erklärte Bürgermeister Christian Grunwald. Das hätten die entsprechenden Untersuchungen und Gespräche mit den Fachbehörden ergeben. weiterlesen
Datei herunterladen
Prüfen was man will
Quelle HNAvom 22.9.2018Nr. 254232 Aufrufe
ZUM TAGE Silke Schäfer-Marg über die Hängebrücke weiterlesen
Datei herunterladen
Bürger wollen nicht doppelt zahlen
Quelle HNAvom 21.9.2018Nr. 253930 Aufrufe
Thema: Straßenbeiträge in Rotenburg Als aufmerksamer Zuhörer bei der Veranstaltung am 12. September im Rotenburger Stadtverordnetensitzungssaal wurde meiner Meinung nach der dort stattgefundene Gesprächs- und Gedankenverlauf nicht richtig wiedergegeben. weiterlesen
Datei herunterladen
Straßenbeiträge Übernahme utopisch
Quelle HNAvom 21.9.2018Nr. 254031 Aufrufe
ROTENBURG. Die Unabhängigen Bürger Rotenburgs (UBR) halten die komplette Übernahme der kommunalen Straßenausbaubeiträge durch das Land für eine Utopie – auch wenn die Forderung danach berechtigt sei. Das macht Vorsitzender Hartmut Grünewald in einer Pressemitteilung deutlich. weiterlesen
Datei herunterladen
Traditionsbetrieb Apel schließt
Quelle HNAvom 20.9.2018Nr. 253831 Aufrufe
Nach 270 Jahren endet in Rotenburg die Ära der Fleischerei – Partyservice läuft weiter ROTENBURG. Solch eine ungebrochene Tradition gibt es in Rotenburg nicht noch einmal: Seit 270 Jahren besteht die Fleischerei Apel am Marktplatz. Und ausgerechnet in diesem Jahr endet die Ära: Das Geschäft schließt Ende September. Allein seinen Partyservice will Inhaber Bernd Apel weiterbetreiben. weiterlesen
Datei herunterladen
Künftig 200000Euro für die Festspiele
Quelle HNAvom 19.9.2018Nr. 253731 Aufrufe
Landrat plant die Unterstützung des Landkreises zu verzehnfachen – bisher 20 000 Euro pro Jahr HERSFELD-ROTENBURG. Nachdem Landrat Dr. Michael Koch am Montag den Doppelhaushalt 2019/2020 des Landkreises im Kreistag eingebracht und dem Parlament zur Verfügung gestellt hat, haben die Kreistagsmitglieder nun rund zwei Monate Zeit, den Haushaltsplan zu studieren und sich in den Fraktionen zu beraten. In dem 644 Seiten starken Zahlenwerk findet sich unter anderem auch der Vorschlag, die Bad Hersfelder Festspiele künftig mit 200 000 Euro pro Jahr zu unterstützen. weiterlesen
Datei herunterladen
Millionen für Schulen und Kreisstraßen
Quelle HNAvom 18.9.2018Nr. 253431 Aufrufe
Landrat bringt Doppelhaushalt ein: Gemeinden werden entlastet HERSFELD-ROTENBURG. Landrat Dr. Michael Koch hat gestern im Kreistag seinen Doppelhaushalt für die Jahre 2019/20 vorgestellt. Das Zahlenwerk hat ein Gesamtvolumen von 208 Millionen Euro für 2019 und 211 Millionen Euro für 2020 und sieht hohe Investitionen in die Infrastruktur, vor allem in Schulen und Straßen vor. Trotzdem soll der Hebesatz für die Kreisumlage in den kommenden beiden Jahren um ein Prozent gesenkt werden. Bürgermeister für stärkere Entlastung Zurückhaltend hat der Bürgermeister von Hauneck, Harald Preßmann, auf die von Landrat Dr. Michael Koch in seinem Haushaltsentwurf angekündigte Senkung der Kreisumlage reagiert. „Die Senkung um ein Prozent ist das absolute Minimum, wir hätten uns eigentlich eine Senkung um 1,5 bis zwei Prozent gewünscht“, sagte Preßmann, der neue Sprecher der Bürgermeister des Kreises, auf Anfrage unserer Zeitung. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 92 93 94 95 9697 98 99 100 101 Weiter.......4666.....Einträge