Alheim stimmt für Zubra 2030+
Quelle HNAvom 10.12.2018Nr. 280431 Aufrufe
CDU-Fraktion kritisiert Vertrag ALHEIM. Die Alheimer Gemeindevertreter haben in ihrer jüngsten Sitzung die weitere Zusammenarbeit im Rahmen von Zubra 2030+ abgesegnet. Die Kommunen Rotenburg, Bebra, Alheim, Wildeck, Ronshausen und Cornberg schließen einen Kooperationsvertrag ab. SPD (13) und FDP (zwei) stimmten geschlossen dafür, aus der CDU kam Gegenwind: sieben Abgeordnete enthielten sich, zwei stimmten dagegen. weiterlesen
Datei herunterladen
Krankenhäuser kämpfen gegen Pflegenotstand
Quelle HNAvom 10.12.2018Nr. 280530 Aufrufe
Neue Verordnung: Klinikum muss zusätzliches Personal einstellen HERSFELD-ROTENBURG. Im Kampf gegen den Pflegenotstand wartet ab Januar auf deutsche Krankenhäuser eine zusätzliche Herausforderung. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat neue Pflegepersonaluntergrenzen für vier besonders pflegeintensive Krankenhausabteilungen festgesetzt: Unfallchirurgie, Intensivmedizin, Geriatrie und Kardiologie. Die Krankenhäuser im Landkreis sehen der Verordnung mit gemischten Gefühlen entgegen. weiterlesen
Datei herunterladen
Weniger Feuerwehren
Quelle HNAvom 8.12.2018Nr. 279530 Aufrufe
Kürzungen auch bei Kitas wurden in Alheim diskutiert weiterlesen
Datei herunterladen
Steuersenkung abgelehnt
Quelle HNAvom 7.12.2018Nr. 279431 Aufrufe
Alheimer Parlament stimmt Haushalt zu – Kritik von CDU soll.“ Er war einer von vier Vertretern weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Angst vor der Kamera
Quelle HNAvom 5.12.2018Nr. 278331 Aufrufe
Die Darmspiegelung ist wichtig für die Krebsvorsorge, gilt aber als unangenehm ROTENBURG. Sie verhindert Krebs wie kaum eine andere Untersuchung, gilt aber auch als unangenehm: Die Darmspiegelung. Ohne die Vorsorge würden in Deutschland pro Jahr etwa 60 000 Menschen an Darmkrebs erkranken, so Dr. Daniel Gleichmann, Chefarzt der Inneren Abteilung des Kreiskrankenhauses in Rotenburg – das sind fast so viele, wie in die Allianz-Arena in München passen. Wir klären wichtige Fragen rund um die Darmspiegelung. weiterlesen
Datei herunterladen
Müllverband entlässt seinen Geschäftsführer
Quelle HNAvom 5.12.2018Nr. 278431 Aufrufe
Nach Streit um Gebühren: AZV hat Georg Körner freigestellt HERSFELD-ROTENBURG. Der Abfallwirtschafts-Zweckverband (AZV) hat mit sofortiger Wirkung seinen Geschäftsführer Georg Körner entlassen. Grund ist unter anderem eine offenbar fehlerhafte Gebührenkalkulation, über die der AZV ab Januar die angelieferten Abfälle mit dem Müllabhol-Zweckverband Rotenburg (MZV) abrechnen wollte. weiterlesen
Datei herunterladen
MZV Hoffen nun auf Enrspannung
Quelle HNAvom 5.12.2018Nr. 278531 Aufrufe
Mehr zum Thema: Müllverband AZV entlässt Geschäftsführer Georg Körner HERSFELD-ROTENBURG. Dass der AbfallwirtschaftsZweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) rund eine Woche vor der wichtigen Verbandsversammlung seinen Geschäftsführer Georg Körner entlassen hat, damit haben selbst die schärfsten Kritiker vom Müllabhol-Zweckverband Rotenburg (MZV) nicht gerechnet. „Dieser Schritt war aber längst überfällig“, sagt MZVVerbandsvorsitzender Hartmut Grünewald, „denn dieser Herr hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Verhältnis der beiden Verbände so sehr belastet ist.“ weiterlesen
Datei herunterladen
Neue Chance
Quelle HNAvom 5.12.2018Nr. 278631 Aufrufe
ZUM TAGE Sebastian Schaffner über die Entlassung beim AZV weiterlesen
Datei herunterladen
Neue Chance
Quelle HNAvom 5.12.2018Nr. 278734 Aufrufe
ZUM TAGE Sebastian Schaffner über die Entlassung beim AZV weiterlesen
Datei herunterladen
Wehret den Anfängen
Quelle HNAvom 5.12.2018Nr. 278831 Aufrufe
Thema: Ist die AfD verfassungsfeindlich? weiterlesen
Datei herunterladen
Wie der Ochs vorm Tor
Quelle HNAvom 3.12.2018Nr. 277931 Aufrufe
Rotenburgs Bürgermeister kritisiert fehlerhafte Ampelsteuerung am Untertor ROTENBURG. Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald will es nicht länger hinnehmen, dass die Kreuzung am Untertor „als Reallabor der Firma Siemens missbraucht wird“. Sprich, dass die Ampelanlage an Rotenburgs neuralgischem Punkt seit einer Softwareumstellung durch die Firma nachts nicht nachvollziehbar geschaltet ist. Zuständig ist die Straßenverkehrsbehörde Hessen Mobil. weiterlesen
Datei herunterladen
Busfahrt zu Babel
Quelle HNAvom 30.11.2018Nr. 277435 Aufrufe
ZU TAGE Clemens Herwig über den Vorfall, der keiner war Beim Hin- und Herwechseln zwischen mindestens vier verschiedenen Sprachen sind die tatsächlichen Ereignisse ein gutes Stück weit auf der Strecke geblieben. Was zunächst wie die Fortsetzung der Streitigkeiten zwischen Busfahrern und Bewohnern der Erstaufnahme in Rotenburg klang, weiterlesen
Datei herunterladen
Eine Belastung für die Fahrer
Quelle HNAvom 30.11.2018Nr. 277534 Aufrufe
Mehr zum Thema: Missverständnis sorgt für Ärger in Flüchtlingsbuslinie ROTENBURG. Hat sich ein Busfahrer in Rotenburg geweigert, zwei Männer aus Pakistan weiter in seinem Fahrzeug mitzunehmen und dabei seine Abneigung gegen Araber als Grund angegeben? Laut Polizei ist die Geschichte, die in der vergangenen Woche für Aufregung in Rotenburg gesorgt hat, aus einem geradezu babylonischen Missverständnis entstanden. Ein Sprecher des zuständigen Busunternehmens spricht von Erleichterung: „Solche Aussagen sind auch für die Fahrer eine Belastung.“ weiterlesen
Datei herunterladen
Flüchtlingsbus Ärger nach Missverständnis
Quelle HNAvom 30.11.2018Nr. 277633 Aufrufe
Sprachbarriere führte in Rotenburg zu Vorwurf gegen Busfahrer ROTENBURG. Erneut Aufregung um die Buslinie 302 in Rotenburg: Auf der Fahrt zur Erstaufnahmeeinrichtung in der früheren Alheimerkaserne habe ein Busfahrer seine Fahrgäste zum Aussteigen gezwungen, hieß es zunächst auf Anfrage unserer Zeitung. Die Begründung: Er möge keine Araber. Die Ermittlungen der Polizei zeichnen nun ein anderes Bild. weiterlesen
Datei herunterladen
Land soll mehr in Rotenburg ausbilden
Quelle HNAvom 30.11.2018Nr. 277731 Aufrufe
SPD-Antrag für kombinierten Bildungsstandort ROTENBURG. Die SPD-Fraktion im Rotenburger Stadtparlament will sich mit einem Antrag dafür einsetzen, dass das Land weitere Ausbildungsbereiche der hessischen Landesverwaltung in Rotenburg ansiedelt. In der nächsten Sitzung des Parlamentes am Donnerstag, 13. Dezember, hoffen die Sozialdemokraten auf Unterstützung für einen Arbeitsauftrag an den Magistrat. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD ehrt langjährige Mitglieder
Quelle HNAvom 30.11.2018Nr. 277831 Aufrufe
Ortsverein Solz/Iba wählte neuen Vorstand SOLZ. Der SPD-Ortsverein Solz/Iba hat in seiner Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder geehrt. Darunter waren Willi Berthel (50 Jahre), Hans-Dieter Börner und Volker Hobert (jeweils 40 Jahre). Die Ehrungen nahm die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Bebra, Inge Schubert, vor. weiterlesen
Datei herunterladen
Enteignung der Bürger
Quelle HNAvom 28.11.2018Nr. 277130 Aufrufe
Mehr zum Thema: Müllverbände streiten sich über Gebühren HERSFELD-ROTENBURG. „Einigermaßen überrascht bis schockiert“ haben die Mitglieder der Verbandsversammlung des Müllabhol-Zweckverbands Rotenburg (MZV) am Montagabend auf die vom Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) vorgelegte Gebührenkalkulation reagiert. Das Papier, das der AZV von einem Anwaltsbüro in Berlin erarbeiten ließ und ab Januar für den MZV gelten soll, sei „in vielen Punkten unplausibel und voller Fehler“, sagte MZVVerbandsvorsitzender Hartmut Grünewald. weiterlesen
Datei herunterladen
Müllverbände streiten sich über Gebühren
Quelle HNAvom 28.11.2018Nr. 277232 Aufrufe
AZV hat MZV gekündigt – Kosten für Kunden könnten steigen HERSFELD-ROTENBURG. Seit Jahren streiten sich die beiden Müllverbände im Kreis darüber, ob und wieviel Geld der eine dem anderen schuldet. Nun droht ein weiterer Bruch: Zum Ende des Jahres hat der Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) eine über 25 Jahre bestehende öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit dem Müllabhol-Zweckverband Rotenburg (MZV) gekündigt. weiterlesen
Datei herunterladen
Nur noch ein Kunde
Quelle HNAvom 28.11.2018Nr. 277331 Aufrufe
ZUM TAGE Sebastian Schaffner über den Müllstreit weiterlesen
Datei herunterladen
Mit Schneebesen im Takt
Quelle HNAvom 26.11.2018Nr. 277031 Aufrufe
Im HKZ werden Herz-Rhythmusstörungen mit neuer 3D-Mapping-Technik behandelt ROTENBURG. Man erkennt es nicht gleich als medizinisches Gerät und doch ist das Rhythmia Mapping System ein Meilenstein bei der Versorgung von Patienten mit Rhythmusstörungen. Kernstück des Systems ist ein kleiner Katheter, der einem Mini-Schneebesen ähnelt und mit Elektroden sowie einem Magnet-Feld-Sensor ausgestattet ist. weiterlesen
Datei herunterladen
Ärzteverband Jeder darf zum Medibus
Quelle HNAvom 22.11.2018Nr. 273934 Aufrufe
Nach Unklarheiten in Cornberg CORNBERG. In einigen Fällen sollen Hausärzte ihre Patienten nur widerwillig behandelt haben, nachdem diese die Sprechstunde im Medibus in Anspruch genommen hatten – das berichtete der Cornberger SPD-Abgeordnete Karsten Greifenberger in der jüngsten Gemeindevertretersitzung. Es bestehe teilweise Unsicherheit, wer sich im Medibus behandeln lassen dürfe, sagte Ursula Kuhnsch (ebenfalls SPD). weiterlesen
Datei herunterladen
Früheres Muzkkka für 525000 Euro ersteigert
Quelle HNAvom 22.11.2018Nr. 274031 Aufrufe
VR-Bankverein plant für Rotenburg Wohnbebauung und Praxis ROTENBURG. Für 525 000 Euro hat der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg am Mittwoch das frühere Katasteramt und ehemaligen Museum für zeitgenössische Kunst, Kultur und Karikatur (Muzkkka) samt des dazugehörigen über 3000 Quadratmeter großen Grundstücks am Obertor in Rotenburg ersteigert. weiterlesen
Datei herunterladen
Lösung in Sicht
Quelle HNAvom 22.11.2018Nr. 274130 Aufrufe
ZUM TAGE Silke Schäfer-Marg über Versteigerung und Pläne Die Immobilie am Rotenburger Obertor mit der Jugendstilvilla ist ein echtes Sahneschnittchen. Super gelegen, nahe Marktplatz und Schlosspark – da dürfte der neue Eigentümer keine Probleme bekommen, Wohnungen zu vermieten – ob in der gehobenen Klasse oder auch für studentisches Wohnen. Letzteres hat sogar Perspektive, wenn die Zahl der Studierenden in Rotenburg abnehmen sollte – kleine bezahlbare Wohnungen in der Stadt sind ein Zukunftsmarkt. weiterlesen
Datei herunterladen
Zuletzt zwangsverwaltet
Quelle HNAvom 22.11.2018Nr. 274233 Aufrufe
Mehr zum Thema: Ehemaliges Muzkkka in Rotenburg steht seit 2011 leer ROTENBURG. Nur ein Mietvertrag besteht derzeit für die Immobilie Obertor 8+6 in Rotenburg: Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz nutzt das Grundstück als Parkfläche. Am Mittwoch war der Zwangsversteigerungstermin in Bad Hersfeld, der VRBankverein hatte den Zuschlag erhalten. weiterlesen
Datei herunterladen
ZUBRA ist raus aus dem Wettbewerb
Quelle HNAvom 20.11.2018Nr. 276631 Aufrufe
Sieben Städte bekommen nun Förderung HERSFELD-ROTENBURG. An der letzten Hürde sind sie gescheitert: Als einziger kommunaler Zusammenschluss in Hessen waren Rotenburg, Bebra, Alheim, Wildeck, Ronshausen und Cornberg als Zubra 2030+ in den Bundeswettbewerb Zukunftsstadt gestartet weiterlesen
Datei herunterladen
Jugendarbeit Erst Bedarf prüfen
Quelle HNAvom 19.11.2018Nr. 276332 Aufrufe
Über zusätzliche Stelle wird später entschieden ROTENBURG. Die Mitarbeiter des Jugendzentrums in Rotenburg sollen entlastet werden – darin sind sich die Stadtverordneten einig. Ein entsprechender Antrag der UBR-Fraktion auf personelle Aufstockung samt Änderungswünschen von anderen Fraktionen ist in der jüngsten Sitzung jedoch in die Zeit der Haushaltsberatung Anfang nächsten Jahres verschoben worden. weiterlesen
Datei herunterladen
Neuer Schritt zur Hängebrücke
Quelle HNAvom 19.11.2018Nr. 276431 Aufrufe
Rotenburger Parlament lässt Bebauungsplan offenlegen – Für alle einzusehen ROTENBURG. Einstimmig haben die Rotenburger Stadtverordneten am Donnerstag den nächsten Schritt für die Errichtung einer 617 Meter langen Fußgängerhängebrücke im Kottenbachtal unternommen: Der Bebauungsplan mit umfangreichen Unterlagen wird nun offengelegt. Man kann ihn auch im Rathaus einsehen. weiterlesen
Datei herunterladen
Die Zukunft planen
Quelle Kreisanzeigervom 17.11.2018Nr. 264431 Aufrufe
Kreishaushalt 2019/20 mit großer Mehrheit beschlossen Waldhessen. Der Haushalt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg für die kommenden beiden Jahre steht. Der Kreistag hat das komplexe, auf zwei Jahre angelegte Zahlenwerk am Montag nach teils leidenschaftlicher Debatte verabschiedet. weiterlesen
Datei herunterladen
Reich klagt gegen arm
Quelle Kreisanzeigervom 17.11.2018Nr. 268530 Aufrufe
Finanzminister Dr. Schäfer zur Klage gegen den KFA Hessen. Vor dem Hessischen Staatsgerichtshof wird derzeit über die Klagen von 18 hessischen Kommunen gegen die seit 2016 geltende Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleichs verhandelt. Zu den Klägern gehören auch die beiden Kommunen Heringen und Philippsthal im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. weiterlesen
Datei herunterladen
Weg frei für Brücke
Quelle Kreisanzeigervom 17.11.2018Nr. 273531 Aufrufe
Stadtparlament stimmt Bebauungsplan zu Rotenburg. Die Realisierung der Fußgängerhängebrücke über das Kottenbachtal ist ein Stück näher gerückt: Am Donnerstag beschlossen die Stadtverordneten einstimmig den vorgelegten Bebauungsplan, der damit nun offengelegt werden kann. Wenn alles nach Plan verläuft, kann der Bau bereits in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung auf den Weg gebracht werden. weiterlesen
Datei herunterladen
Hessentag als Chance
Quelle HNAvom 17.11.2018Nr. 273626 Aufrufe
ZUM TAGE Karl Schönholtz über die Tourismuszahlen Den Bad Hersfelder Kurdirektor Felix Wimhöfer hatte das leichte Minus bei den Übernachtungszahlen schon bei der Halbjahresstatistik gefuchst. Seinerzeit hatte er sich noch mit einem Zuwachs bei der Zahl der Gäste trösten können. Den gibt die aktuelle Statistik, die von Januar bis September reicht, für die Kur- und Festspielstadt allerdings auch nicht mehr her. weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 89 90 91 92 9394 95 96 97 98 Weiter.......4666.....Einträge