Millionen für Schulen und Kreisstraßen
Quelle HNAvom 18.9.2018Nr. 253431 Aufrufe
Landrat bringt Doppelhaushalt ein: Gemeinden werden entlastet HERSFELD-ROTENBURG. Landrat Dr. Michael Koch hat gestern im Kreistag seinen Doppelhaushalt für die Jahre 2019/20 vorgestellt. Das Zahlenwerk hat ein Gesamtvolumen von 208 Millionen Euro für 2019 und 211 Millionen Euro für 2020 und sieht hohe Investitionen in die Infrastruktur, vor allem in Schulen und Straßen vor. Trotzdem soll der Hebesatz für die Kreisumlage in den kommenden beiden Jahren um ein Prozent gesenkt werden. Bürgermeister für stärkere Entlastung Zurückhaltend hat der Bürgermeister von Hauneck, Harald Preßmann, auf die von Landrat Dr. Michael Koch in seinem Haushaltsentwurf angekündigte Senkung der Kreisumlage reagiert. „Die Senkung um ein Prozent ist das absolute Minimum, wir hätten uns eigentlich eine Senkung um 1,5 bis zwei Prozent gewünscht“, sagte Preßmann, der neue Sprecher der Bürgermeister des Kreises, auf Anfrage unserer Zeitung. weiterlesen
Datei herunterladen
Ja zum Windpark
Quelle HNAvom 18.9.2018Nr. 253531 Aufrufe
Stadtverordnetenversammlung stimmt mehrheitlich für eine Errichtung SPANGENBERG/ALHEIM. Das Spangenberger Parlament stimmt mehrheitlich für die Einrichtung eines Windparks auf der Katzenstirn. Dagegen waren vier Mandatsträger von SPD und FDP, einer enthielt sich der Stimme. Das Unternehmen PNE aus Cuxhaven will in den Gemarkungen Altmorschen und Spangenberg vier Windkraftanlagen vom Typ Nordex N 149 errichten. Die Anlagen sollen jeweils eine Höhe von 220 Metern haben, die Nabenhöhe liegt bei 145 Metern. Drei der geplanten Standorte liegen auf Mörscher und einer auf Spangenberger Gebiet. Grundstückseigentümer ist an allen Standorten Hessen Forst. weiterlesen
Datei herunterladen
Stoff zum Diskutieren
Quelle HNAvom 18.9.2018Nr. 253631 Aufrufe
ZUM TAGE Stoff zum Diskutieren Kai A. Struthoff über den Haushaltsentwurf weiterlesen
Datei herunterladen
Campus Kaserne rückt näher
Quelle HNAvom 13.9.2018Nr. 253233 Aufrufe
Politiker und Gewerkschafter wollen Schule für Zollbeamte nach Rotenburg holen ROTENBURG. Die Debatte um die Zukunft der ehemaligen Alheimer-Kaserne in Rotenburg nimmt Fahrt auf. Ob die Liegenschaft, die Eigentum des Bundes ist, aber vom Land für zehn Jahre als Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge gemietet ist, eine Zukunft als „Bildungscampus“ hat, beschäftigt nach den Gewerkschaften nun auch Politiker. Konkret geht es um die Nutzung der Kaserne als Aus- und Fortbildungsstätte für den Zoll, eventuell sogar gemeinsam mit dem Hessischen Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz, das mehr Platz in der Stadt braucht. weiterlesen
Datei herunterladen
Geld für neue Fahrzeuge
Quelle HNAvom 13.9.2018Nr. 253331 Aufrufe
Land Hessen unterstützt Rotenburger Feuerwehr mit 146 600 Euro weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Liste mit Straßen
Quelle HNAvom 12.9.2018Nr. 253032 Aufrufe
Rotenburgs Bürgermeister reagiert auf BI-Einladungsschreiben für heute Abend ROTENBURG. Die Rotenburger Bürger können am heutigen Mittwoch nicht erfahren, welche Straßen demnächst in Rotenburg grunderneuert werden sollen. Darauf weist Bürgermeister Christian Grunwald in einer Pressemitteilung hin und reagiert damit auf eine Einladung der Bürgerinitiative für ein straßenbeitragsfreies Hessen (BI). Diese hat für heute ab 19 Uhr zu einer Versammlung in den Rathaussitzungssaal eingeladen und angekündigt, dass die Bürger aufgrund eines Straßenkatasters erführen, welche weiteren Straßen in nächster Zeit grundsaniert werden sollen. weiterlesen
Datei herunterladen
Einfach unersetzlich
Quelle HNAvom 11.9.2018Nr. 252831 Aufrufe
ZUM TAGE Sandra Rose über öffentliche Bäder weiterlesen
Datei herunterladen
Fast 50 Prozent mehr Gäste in Freibädern
Quelle HNAvom 11.9.2018Nr. 252934 Aufrufe
Besucherstärkster Sommer seit 2003 im Landkreis HERSFELD-ROTENBURG. Der heiße Sommer hat für Rekordwerte in den Freibädern des Landkreises Hersfeld-Rotenburg gesorgt. Gegenüber letztem Jahr, in dem es wenig heiße Tage gab, melden alle Kommunen und Schwimmbadbetreiber einen Besucheranstieg – teilweise über 50 Prozent. weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Windräder, weil Speicher fehlen
Quelle HNAvom 10.9.2018Nr. 252733 Aufrufe
Bürgerinitiative Wald vor Windkraft kritisiert Grüne SPANGENBERG/ALHEIM. Die Bürgerinitiative Wald vor Windkraft kritisiert die Position der „Grünen“ zum Thema Windkraft. Die Partei und Kaya Kinkel wollten den Wald und die unter Naturschutz stehenden Lebewesen im großen Stil vernichten und die Flächen mit Beton versiegeln, erklärt Ingo Kühl in einer Pressemitteilung. weiterlesen
Datei herunterladen
Keine Beiträge für Anlieger
Quelle HNAvom 8.9.2018Nr. 252432 Aufrufe
Stadt Bebra übernimmt ab 2019 Kosten für den Straßenbau weiterlesen
Datei herunterladen
Parkplätze sind das A und O
Quelle HNAvom 8.9.2018Nr. 252532 Aufrufe
Projektwerkstatt Stadtumbau in Rotenburg: Viele Ideen rund ums Wasser und Beharren auf Autonutzung ROTENBURG. Stadtumbau in Rotenburg: Die Baustellen beziehungsweise, die Orte die Baustellen werden sollen, sind nach dem großen Stadtspaziergang und den beiden Projektwerkstattveranstaltungen mit Bürgern klar umrissen. Am Donnerstag wurden zum vorerst letzten Mal Ideen gesammelt oder verfeinert. Und erneut gilt: Letztendlich entschieden ist noch nichts, aber es gibt große Einigkeit bei vielen Überlegungen. weiterlesen
Datei herunterladen
SPD Neuer Anlauf gegen Straßenbeiträge
Quelle HNAvom 8.9.2018Nr. 252631 Aufrufe
HERSFELD-ROTENBURG. Erneut wird die SPD-Landtagsfraktion in der kommenden Woche ein Gesetz zur Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen in den Hessischen Landtag einbringen. Danach sollen die zwangsweisen Straßenausbaubeiträge hessenweit abgeschafft werden. Bislang seien in Hessen jährlich bis zu 39 Millionen Euro von den Kommunen erhoben worden. Die SPD setzt 60 Millionen Euro als Ersatz für den Wegfall an. weiterlesen
Datei herunterladen
Alheim Beschlüsse bleiben bestehen
Quelle HNAvom 7.9.2018Nr. 252331 Aufrufe
Kommunalaufsicht sieht aber schweren Verstoß ALHEIM. Die in der Alheimer Parlamentssitzung vom 12. Juni gefassten Beschlüsse sind rechtmäßig. Das teilte der Landkreis der Gemeinde als Kommunalaufsicht am Donnerstag mit. Ein Mitglied der CDU-Fraktion hatte Beschwerde eingelegt, weil die Sitzungsunterlagen nicht rechtzeitig zugestellt wurden (wir berichteten). weiterlesen
Datei herunterladen
94000 Besucher bei den Festspielen
Quelle HNAvom 5.9.2018Nr. 251531 Aufrufe
Punktlandung für neuen Hersfelder Intendanten Joern Hinkel BADHERSFELD. Der neue Intendant der Bad Hersfelder Festspiele, Joern Hinkel, hat in seiner ersten Spielzeit eine Punktlandung hingelegt. Es kamen über 94 000 Besucher, 86 Prozent der Karten wurden verkauft. Auch das Einnahmeziel von 4,2 Millionen Euro wurde erreicht. ,,Meine Erwartungen wurden übertroffen, ich bin sehr zufrieden. Dass wir unseren Zuschauern so unglaublich unterschiedliche, kraftvolle und mitreißende Inszenierungen zeigen konnten, verdanke ich einem phantastischen Team auf und hinter der Bühne“, erklärte Hinkel in einer Pressemitteilung. weiterlesen
Datei herunterladen
Autolobby tritt auf die Bremse
Quelle HNAvom 5.9.2018Nr. 251636 Aufrufe
Hersteller stemmen sich vor entscheidenden EU-Verhandlungen gegen geplante CO2-Ausstoßwerte BRÜSSEL. Mit großen Befürchtungen sehen Europas Autobauer vor dem Montag nach Straßburg. In der ersten Entscheidung des UmweltAusschusses geht es um neue Abgas-Grenzwerte bis 2030. „In unserer Branche herrscht große Sorge, ob wir das Ziel für 2021 erreichen, denn das wird natürlich schon kniffelig“, sagte der Generalsekretär des europäischen Dachverbandes der Auto-Hersteller (Acea), Erik Jonnaert, in einem Interview. Doch das ist noch harmlos im Vergleich zu den Grenzwerten, die die Umwelt-Politiker für die nächsten Jahre festschreiben wollen. weiterlesen
Datei herunterladen
Im Team nach vorne
Quelle HNAvom 5.9.2018Nr. 251731 Aufrufe
ZUM TAGE Im Team nach vorne Karl Schönholtz über die Festspiele weiterlesen
Datei herunterladen
Initiativen gegen Straßenbeiträge unbeirrt
Quelle HNAvom 5.9.2018Nr. 251831 Aufrufe
Weitere Strategie bei Kreistreffen in Bad Hersfeld abgesprochen – „Gespenst kann wieder aufleben“ BAD HERSFELD. Auch die Bürgerinitiativen im Kreis Hersfeld-Rotenburg wollen an dem Ziel der hessenweiten Abschaffung der Straßenausbaubeiträge unbeirrt festhalten. Sie wollen sich nicht mit der von den Landtagsfraktionen der CDU, Grünen und FDP beschlossenen Kann-Regelung zufrieden geben. Das ist das Ergebnis eines Erfahrungsaustauschs und einer Strategiediskussion vor kurzem in Bad Hersfeld. weiterlesen
Datei herunterladen
Linksregierung ist das Ziel
Quelle HNAvom 5.9.2018Nr. 251930 Aufrufe
Wagenknecht will mit ihrer Sammlungsbewegung Parteien verändern BERLIN. Zum Start der linken Sammlungsbewegung „Aufstehen“ hat die Initiatorin Sahra Wagenknecht die Bildung einer linken Regierung in Deutschland als Ziel ausgerufen. Seit Anfang August hätten sich 101 741 Unterstützer online bei der Bewegung angemeldet, sagte Wagenknecht gestern in Berlin. Damit seien die Erwartungen übertroffen worden, so die Linken-Fraktionschefin im Bundestag. weiterlesen
Datei herunterladen
Sie buhlt um AfD Wähler
Quelle HNAvom 5.9.2018Nr. 252031 Aufrufe
Interview: Protestforscher Peter Ullrich sieht Bewegung von Wagenknecht skeptisch weiterlesen
Datei herunterladen
Wahlversprechen im Test
Quelle HNAvom 5.9.2018Nr. 252131 Aufrufe
Fünf Jahre Schwarz-Grün in Hessen – Kurzbilanz zu wichtigen Koalitionszielen weiterlesen
Datei herunterladen
Windkraft Grüne kritisieren FDP
Quelle HNAvom 5.9.2018Nr. 252231 Aufrufe
Nachdem die FDP den Stopp des geplanten Windparks auf der Katzenstirn bei Obergude und Heinebach gefordert hatte, hagelt es Kritik von den Grünen. „Wer wie die FDP aus der sachlich gerechtfertigten Ablehnung einzelner Standorte gleich eine Pauschalverdammung der Windenergie macht, sollte erst einmal erklären, welche Rezepte er für die Einhaltung des Klimaschutzabkommens vorschlägt“, so die Grünen-Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel. Wohin das Festhalten am Kohlestrom führe, habe dieser Sommer gezeigt. weiterlesen
Datei herunterladen
Das geht jeden etwas an
Quelle HNAvom 4.9.2018Nr. 251136 Aufrufe
Mehr zum Thema: Kaum Infos für Bürger im Netz HERSFELD-ROTENBURG. In Rotenburg findet man auf der Homepage der Stadt zwar ein „Bürgerinformationssystem“, aber wer es aufruft, wird enttäuscht: Außer den bloßen Terminen und der Zusammensetzung der Gremien, neuen Satzungen und Bekanntmachungen findet man dort keine Informationen. Unter dem Stichwort „Kommunalpolitik – was ist das eigentlich?“ ist eine Erklärung „für junge Menschen“ eingestellt. Der Link darunter zum Ratsinformationssystem bremst aber wissbegierige junge wie älteren Menschen aus. Zugang haben nur die gewählten Politiker weiterlesen
Datei herunterladen
FDP Sind grüner als die Grünen
Quelle HNAvom 4.9.2018Nr. 251231 Aufrufe
Windkraft: Aribert Kirch wehrt sich gegen Kritik ALHEIM. Das Genehmigungsverfahren für einen Windpark mit vier Anlagen auf der Katzenstirn bei Obergude, Heinebach und Metzebach läuft. Die FDP hatte einen Stopp der Pläne gefordert – auch, weil es der Windkraft an bezahlbarer Speichertechnologie fehle. Daraufhin kritisierten die Grünen mit der Landtagsabgeordneten Kaya Kinkel, die FDP verharre mit ihrer Energiepolitik im letzten Jahrhundert (wir berichteten). Jetzt legt Aribert Kirch, Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis 10 (Rotenburg), nach. weiterlesen
Datei herunterladen
Kaum Infos für Bürger im Internet
Quelle HNAvom 4.9.2018Nr. 251331 Aufrufe
Transparenz bei vielen Kommunen und Kreis noch mangelhaft HERSFELD-ROTENBURG. Was passiert im Rathaus, im Landratsamt oder im Kreistag, und worüber wird in den öffentlichen Gemeindevertreterund Stadtverordnetenversammlungen oder im Kreistag geredet? Nachholbedarf haben einige Städte, der Kreis und zahlreiche Gemeinden im Landkreis, wenn es um transparentes Handeln der Politik vor Ort geht. Das ist das Ergebnis einer Recherche unserer Zeitung auf den Internetseiten von Kreis, Städten und Gemeinden. weiterlesen
Datei herunterladen
Medizin gegen Fake News
Quelle HNAvom 4.9.2018Nr. 251431 Aufrufe
Medizin gegen Fake News G. Schankweiler-Ziermann über Transparenz weiterlesen
Datei herunterladen
Muss erst wieder etwas passieren
Quelle HNAvom 3.9.2018Nr. 250837 Aufrufe
Thema: Verkehrssituation in Weiterode weiterlesen
Datei herunterladen
Vom Kreis an die Küste
Quelle HNAvom 3.9.2018Nr. 250929 Aufrufe
Lebensretter der DLRG aus Hersfeld-Rotenburg sind an Nord- und Ostsee im Einsatz Die Wasserretter am Strand der kreiseigenen Erholungsstätte in Meeschendorf auf Fehmarn blicken auf eine ereignisreiche Saison zurück. Neben zahlreichen Erste-HilfeLeistungen mussten die Rettungsschwimmer seit Mitte Juni gleich viermal im Wasser zu Hilfe eilen. weiterlesen
Datei herunterladen
Wettbewerbsvorteil durch Dumpinglöhne
Quelle HNAvom 3.9.2018Nr. 251031 Aufrufe
Thema: Lkw-Massenkarambolage auf der A 7 weiterlesen
Datei herunterladen
Die Woche im Rückblick
Quelle HNAvom 1.9.2018Nr. 250431 Aufrufe
Gute und schlechte Nachrichten: Über den Wald, Drogen, Insolvenzen und eine Ferienstätte weiterlesen
Datei herunterladen
HKZ-Rettung war Husarenstück
Quelle HNAvom 1.9.2018Nr. 250533 Aufrufe
Interview: Landrat Dr. Michael Koch zieht Halbzeitbilanz und spricht über Enttäuschungen, Erfolge und seine Pläne bis 2021 weiterlesen
Datei herunterladen
Landrat Mehr Geld für Kreistagsfraktionen
Quelle HNAvom 1.9.2018Nr. 250633 Aufrufe
Parteien bräuchten bessere Beratung bei komplexen Themen weiterlesen
Datei herunterladen
Zurück1 ... 93 94 95 96 9798 99 100 101 102 Weiter.......4666.....Einträge